PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nutzt ihr noch eine SWAP Partition?


Gast
2007-11-17, 23:25:43
Ich bin zu der Schlußfolgerung gekommen, das das heutzutage bei mehr als 1 GB RAM im Rechner bei Linux als Desktop System keinen Sinn mehr macht.


Selbst mehrere Programme die gleichzeitig gestartet sind brauchen heute nur noch einen Bruchteil des RAMs eines modernen PCs mit 1 -2 GB Arbeitsspeicher.
D.h. wenn man nicht gerade wirklich ALLE verfügbaren Programme auf seinem Rechner startet wird man den Arbeitsspeicher seines PCs nie wirklich auslasten.

Der einzige Grund bei dem man wirklich mal richtig viel RAM benötigt
sind daher entweder Spiele oder richtig große Bilder die man in GIMP bearbeiten möchte und für beide diese Anwendungsfälle ist eine SWAP Partition sowieso völlig sinnlos bzw. fehl am Platz, denn da sollte dann nichts swappen.
Und wenn es nur darum geht, die anderen Programme auf den SWAP Space auzulagern, dann sei gesagt, daß es die paar 200 MB die man auslagern könnte,
auch nicht wett machen.


Kurz gesagt, SWAP Partition sind auf heutigen Systemen mit mehr als 1 GB sinnlos.



Übrigens, schon mein alter Rechner mit 512 MB RAM und ca. 256 MB SWAP Space hatte schon weniger gesamtspeicherplatz zum Auslagern zur Verfügung wie
mein heutiges Notebook an echtem RAM besitzt.

da.phreak
2007-11-17, 23:44:01
Ich muß Dir zustimmen, mein Linux braucht die Swap-Partition nur noch sehr selte. Aber wenn, ist ist ne feine Sache. Beispielsweise hab ich's mal bei der Konvertierung einer .tif-Datei in .pdf gebraucht. .tif kann mehrere Seiten in einer Datei speichern. Wenn das gescante Bilder sind, kann es ganz schon Speicherintensiv werden. Ist aber ein Spezialfall, der einmal im Jahr vorkommt. In dem Fall könnte man temporär eine Swap-Datei anlegen und per loop-Device anbinden.

sun-man
2007-11-18, 00:27:33
Im professionellen Bereich haben wir noch nen SWAP, zumindest unter Solaris. Anwendungen verlangen stellenweise danach und auch mit 120GB Ram oder auch nur 60 und 2Gig (was weiß ich) geht bei einem Problem mit dem Speicher nix mehr wenn man Pech hat.
Bezieht sich nur auf Solaris und setzt sich mit Swap-Mythen auseinander ;): http://blogs.sun.com/jimlaurent/entry/solaris_faq_myths_and_facts

Gast
2007-11-18, 00:56:42
ich hab für "notfälle" eine 1gb große swap partition und ab und zu werden dort trotz 2gb ram ein paar mb belegt. bei den preisen für 500gb platten kann man auch problemlos 1-2gb davon an den swap abtreten, auch wenn man den in der regel nicht benötigt.

Olleg
2007-11-18, 12:06:52
Yarp.

Endorphine
2007-11-18, 12:09:09
Swap ist nicht dazu da, für den Regelfall Hauptspeicher zu ersetzen, sondern eben hauptsächlich für den Ausnahmefall, dass dem Betriebssystem die RAM-Ressourcen ausgehen. Swap-Platz ist heutzutage unglaublich billig. Und es ist immer noch sehr unschön, wenn Prozesse abschmieren, einfach weil kein Hautpspeicher mehr frei ist.

Ich verstehe den Ansatz nicht, bei den heutigen Massenspeicherpreisen und guten Speichermanagern von unixoiden Betriebssystemen (bei Windows ist das anders) freiwillig Stabilität und Flexibilität des Systems zu verschenken.

Man sollte zwar sinnigerweise nicht für Abstürze optimieren, aber afaik werden Core Dumps auch in den Swap-Bereich geschrieben.

Nur weil heute unter unixoiden OS weniger häufig Seiten ausgelagert werden, wird das Vorhandensein von Swap-Platz nicht weniger sinnvoll meiner Meinung nach.

Endorphine
2007-11-18, 12:23:34
http://blogs.sun.com/jimlaurent/entry/solaris_faq_myths_and_facts Das man auf ZFS (derzeit noch) nicht absturzfrei swappen kann, wird aber nicht gerade in großen Lettern geschrieben. ;)

klutob
2007-11-18, 12:29:16
[x]Ja für Swapfile,

weil inaktive Prozesse im Worstcase keinen schnellen RAM stehlen sollen.

[x]groß=Ram

da ich eh eine Hibernatefile in dieser Größe benötige.

sun-man
2007-11-18, 14:05:16
Das man auf ZFS (derzeit noch) nicht absturzfrei swappen kann, wird aber nicht gerade in großen Lettern geschrieben. ;)
Wozu sollte ich ZFS als Swap nutzen? Es ist weniger performant und die Optionen des ZFS brauch ich da nun wirklich nicht.

MFG

Gast
2007-11-19, 09:59:13
[x]Ja für Swapfile,

weil inaktive Prozesse im Worstcase keinen schnellen RAM stehlen sollen.

[x]groß=Ram

da ich eh eine Hibernatefile in dieser Größe benötige.

Speichert der Kernel etwa das Speicherabbild im SWAP Bereich ab?

Wenn ja, dann ist das sehr blöd gewählt, denn dann müßte der SWAP Bereich genauso groß sein wie der Hauptspeicher und dürfte in der normalen Nutzung nicht von anderen Programmen benutzt werden.

Gast
2007-11-19, 09:59:43
Speichert der Kernel etwa das Speicherabbild im SWAP Bereich ab?

Wenn ja, dann ist das sehr blöd gewählt, denn dann müßte der SWAP Bereich genauso groß sein wie der Hauptspeicher und dürfte in der normalen Nutzung nicht von anderen Programmen benutzt werden.

Ich vergaß.
Das da oben bezieht sich auf den Fall, daß man den Rechner in den Standby oder Hibernate Modus schaltet.