PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nVidia - 680i & 780i kein qx9650-support??


eraser-x
2007-11-18, 09:20:11
moin

leuts wollte mal fragen was ihr darüber wisst
stimmt es das der 680i kein support für den neuen qx9650 hat ? "es" cpu laufen aber wohl

bzw wie kann man dann so eine schön schnelle cpu mit sli betreiben ????

mfg

tombman
2007-11-18, 09:21:13
Doch, es wird gehen, aber erst nach einem Bios update was Anfang Dezember kommt. Die Aussage stammt direkt von EVGA, die ich angerufen habe ;)

eraser-x
2007-11-18, 09:47:05
also liegt eine 1000 euro cpu solange dum rum sollte man eine haben ;)?
also hm hatte einen der mit nvidia direkt zu tun hat da war leider keine so optimistische antwort zu hören -.-

mfg

tombman
2007-11-18, 14:19:52
also liegt eine 1000 euro cpu solange dum rum sollte man eine haben ;)?
also hm hatte einen der mit nvidia direkt zu tun hat da war leider keine so optimistische antwort zu hören -.-

mfg
Was hat er denn gesagt? Und wie direkt hat der mit Nvida zu tun?

Gast
2007-11-18, 14:57:29
Wenn wir schon dabei sind:

Am 12. November war der Launch.
Wo ist der QX9650? Sind jetzt Paperlaunches auch bei Intel angesagt?

Wenn im Januar die restlichen Quads kommen schmilzt ein Vorteil dieser 1000$ CPU dahin, die 2 Monate früher im PC.

eraser-x
2007-11-18, 16:02:34
naja also mein arbeitsplatz hat recht gute kontakte zu nv
woher sollt ich sonst auch das mit dem 780i board wissen?

und als firma kann ma dem kunden schlecht sagen hey im janur gibts andere cpu´s usw usw usw dann kauft der wo anders lol
wer würde nicht so handeln ;)

mfg

tombman
2007-11-19, 04:37:39
780i ist das selbe wie 680i, nur mit Zusatzchip für mehr lanes + PCI-e 2.0.
Da brauchts also keine Info von innerhalb von Nvidia :D

Gast
2007-11-19, 08:31:37
Gerangel mit Nvidia?
Wie NordicHardware meldet, bekommt Nvidia seine Probleme mit dem neuen 780i-Chipsatz im Zusammenspiel mit den neuen Intel-Prozessoren wie dem Core 2 Extreme QX9650 nur langsam in den Griff. So sei ein Übertakten nicht einmal um ein einziges Megahertz möglich. Schuld daran sei mangelnde Dokumentation seitens Intel.

Dies wiederum sei eine Retourkutsche des Branchenriesen für Nvidias Weigerung, SLI für die neuen Intel-Chipsätze zu zertifizieren. Leidtragender ist bei dem Gerangel wohl der Kunde, denn sofern sich die beiden Firmen nicht einigen, müsste man sich entscheiden, ob man nun Overclocking mit Intel-Chipsatz oder SLI mit Nvidia-Chipsatz haben möchte.


Wenn NV das nicht hinbekommt, dann ist ruhe für SLI.

tombman
2007-11-19, 09:12:54
Gerangel mit Nvidia?
Wie NordicHardware meldet, bekommt Nvidia seine Probleme mit dem neuen 780i-Chipsatz im Zusammenspiel mit den neuen Intel-Prozessoren wie dem Core 2 Extreme QX9650 nur langsam in den Griff. So sei ein Übertakten nicht einmal um ein einziges Megahertz möglich. Schuld daran sei mangelnde Dokumentation seitens Intel.

Dies wiederum sei eine Retourkutsche des Branchenriesen für Nvidias Weigerung, SLI für die neuen Intel-Chipsätze zu zertifizieren. Leidtragender ist bei dem Gerangel wohl der Kunde, denn sofern sich die beiden Firmen nicht einigen, müsste man sich entscheiden, ob man nun Overclocking mit Intel-Chipsatz oder SLI mit Nvidia-Chipsatz haben möchte.


Wenn NV das nicht hinbekommt, dann ist ruhe für SLI.

Sind doch bis jetzt alles Gerüchte...das kriegt Nvidia schon hin, ansonsten sind sie am Arsch.
Bei EVGA mache ich mir keine Sorgen- schlimmstenfalls tauschen die mein mobo auf ne neuere Platinenrevision wie schon davor geschehen :D

Gast
2007-11-19, 09:18:32
Die Geschichte hab ich schon 2x hinter mir mit EVGA :(

Wenn man keinen QX hat , dann hat man den Arsch offen weil sehr selten ein Brett mit 400 MHz FSB oder mehr rennt.

Und die 2 besten OC haben es selber bestätigt das OC mit nem Penryn kein einzigen MHz möglich ist.

Aber hast schon recht, wenn die das net hinbekommen dann ist SLI bald Geschichte.


NV soll nachgeben und SLI für Intel freigeben :D

Don Vito
2007-11-19, 09:52:30
Doch, es wird gehen, aber erst nach einem Bios update was Anfang Dezember kommt. Die Aussage stammt direkt von EVGA, die ich angerufen habe ;)

Kann ich bestätigen, hab e somit meinen QX derzeitig wieder zurückgeschickt

tombman
2007-11-19, 09:59:54
Und die 2 besten OC haben es selber bestätigt das OC mit nem Penryn kein einzigen MHz möglich ist.

Jo, aber das Drama ist erst da, wenns nach Weihnachten immer noch ned geht, jetzt sicher noch nicht.
EVGA hat am Telefon ja zugegeben, daß es so ist, und sonderlich nervös wirkte der Typ auch ned.
Hat einfach gemeint, da wirds ein neues Bios geben, Anfang Dez., und basta.

Gast
2007-11-19, 10:09:39
Der Herr Vent den ich gut kenne von EVGA, sagte zu mir das es nicht so einfach ist aber wird sich ja zeigen.

Lotzi
2007-11-19, 11:44:17
http://event.asus.com/mb/45nm/

AnarchX
2007-11-19, 11:49:37
http://event.asus.com/mb/45nm/

Autsch... nur DC-Support für NV. Da scheint sich Intel wohl nun doch zu rächen dafür, dass nV ihnen keine SLI-Lizenz gegeben hat....

Fritte
2007-11-19, 11:50:03
sollte NV da keine Lösung finden, die MB-Hersteller können ja nur übernehmen was NV macht, dann wird NV in punkto Chipset bei mir zukünftig keine Rolle mehr spielen, ärgere mich derzeit eh schon genug mit dem mistigen 650er rum!

tombman
2007-11-19, 12:36:09
Autsch... nur DC-Support für NV. Da scheint sich Intel wohl nun doch zu rächen dafür, dass nV ihnen keine SLI-Lizenz gegeben hat....
Erstmal bis Weihnachten warten und Tee trinken.
Ich denke nicht, daß es sich Nvidia leisten kann den Yorkfield nicht zu unterstützen, denn wenn es wirklich an Intel liegt, dann wird der 790i auch nix richten...
Denn nvidia chipsets braucht man ja für SLI, blöderweise sind SLI user aber HighEnd user, also die selbe Zielgruppe wie für Yorkfield- gemeiner aber schöner Schachzug von Intel ;)

rob]SK[
2007-11-19, 13:03:54
finde das vollkommen ok von intel , ist ja seit langen ne schweinerei von nvidia , die würden sicher mehr geld reinholen mit den zugewinn der 2ten grafikkarte die sich viele holen würden,anstatt den MB´s die sie verkaufen. Zumal ja Ati/Amd zur zeit sowieso nicht so gut da steht.

bin schon gespannt,was nun wird.

mfg rob

HOT
2007-11-19, 13:43:21
Wie bitte? Verdrehung der Tatsachen, aber hauptsache Intel oder wie? Ist ja ne Schweinerei, dass Intel Lizenzen für seinen FSB verlangt, kann ja wohl nicht wahr sein :rolleyes:...
SLI ist nunmal ein gewichtiges Marketinginstrument für NV. Den kürzeren wird Intel bei diesem Duell ziehen, weil NV die einzige High-End Hardware bietet (besonders im Hinblick auf die 8800GTS mit G92). NV ist es letztendlich egal, ob sie einen 780a oder 780i verkaufen - an den AMD Chips verdienen sie sogar mehr, weil dafür keine Lizenzgebühren an Intel abgeführt werden müssen und die Chips deutlich billiger in der Produktion sind (man braucht ja auch weniger).
Dann gibts TripleSLI, SLI 2.0 und HSLI eben nur für Phenoms erstmal, das ist Pech für Intel, ganz einfach. Da bleiben halt nur die heißen 680i mit PCIe 1.0 und kein TripleSLI und das auch nur für die 65nm Quads.

StefanV
2007-11-19, 14:12:23
gemeiner aber schöner Schachzug von Intel ;)
...der hoffentlich richtig schön dick und Fett zurück kommt...

tombman
2007-11-20, 04:25:51
Wie bitte? Verdrehung der Tatsachen, aber hauptsache Intel oder wie? Ist ja ne Schweinerei, dass Intel Lizenzen für seinen FSB verlangt, kann ja wohl nicht wahr sein :rolleyes:...
SLI ist nunmal ein gewichtiges Marketinginstrument für NV. Den kürzeren wird Intel bei diesem Duell ziehen, weil NV die einzige High-End Hardware bietet (besonders im Hinblick auf die 8800GTS mit G92). NV ist es letztendlich egal, ob sie einen 780a oder 780i verkaufen - an den AMD Chips verdienen sie sogar mehr, weil dafür keine Lizenzgebühren an Intel abgeführt werden müssen und die Chips deutlich billiger in der Produktion sind (man braucht ja auch weniger).
Dann gibts TripleSLI, SLI 2.0 und HSLI eben nur für Phenoms erstmal, das ist Pech für Intel, ganz einfach. Da bleiben halt nur die heißen 680i mit PCIe 1.0 und kein TripleSLI und das auch nur für die 65nm Quads.
SLi ist aber "Freak-Gebiet", und die wollen keine lahme Phenom-Krücke (und das ist sie ja laut den ersten Tests) Phenom hat gegen Yorkfield einfach nicht den Hauch einer Chance, denn der rennt auf 4GHz mit Luftkühlung :eek: Phenom schafft nicht mal 3GHz.

Skullcleaver
2007-11-20, 06:08:00
...der hoffentlich richtig schön dick und Fett zurück kommt...

Warum? Das SLI Monopol von Nividia (bei Chipsätzen versteht sich) ist mir schon lange ein Dorn im Auge. Ich halte von Intel Chipsätzen wesentlich mehr. Ich hoffe Intel kommt damit auch durch und NV gibt SLI frei.

StefanV
2007-11-20, 06:13:18
Ich halte von Intel Chipsätzen wesentlich mehr.
Ich nicht, ich halte von nVidia Chipsätzen mehr als von den Intel Teilen, selbst MCP55 ist besser als die aktuellen Intle Teile...

Skullcleaver
2007-11-20, 06:22:20
Begründung dafür anhand technischer und belegbarer Fakten?

StefanV
2007-11-20, 06:47:53
Begründung dafür anhand technischer und belegbarer Fakten?
Begründe du mal anhand technischer Fakten, warum die Intel Chipsätze angeblich so gut sein sollen!

Ich hab dea nicht allzuviel gutes daran finden können, ganz im Gegenteil...

Immerhin funzen die nForce Chipsätze so einigermaßen, nVidias Chipsatzpolitik ist auch nicht ganz so bescheiden wie die von Intel...

Skullcleaver
2007-11-20, 06:53:53
Ich sagte nicht so gute ich sagte ich halte da mehr von. Subjektive Aussage gegen eine Objektive von dir "selbst mcp55 ist besser als die aktuellen Intel" ergo du bist in der Beweispflicht leg los.

Zum Funzen: Fassen wir mal zusammen was ich bisher so gehabt habe oder noch habe:
VIA KT 133
VIA KT 400
VIA KT 600
NForce 3 (AMD)
NForce 4 SLI (AMD)
NForce 680i *
Intel 440 BX
Intel P35
Intel X38 *
Intel G33 *

* = noch in Betrieb

Nun fassen wir mal die Erfahrungen zusammen:

VIA KT 133 - Freeze Bug mit GeForce DDR
VIA KT 400 - Probleme mit PC 400 RAM
VIA KT 600 - Diverse Freezes deren Ursache mir auch Asus nicht erklären konnte.
Alle 3 NForce - Unterirdisches Onboard LAN (CRC Fehler in rauen Mengen) und das mit CAT 6 Kabeln. Bei Nforce 3 sogar so lustige Dinge wie spontane Resets beim deaktivieren und reaktivieren des Onboard lans.
INTEL X38 - AHCI und XP wollen nicht so wirklich bei Vista/Linux klappts aber einwandfrai.
INTEL G33 - Läuft einfach
INTEL 440BX - lief einfach

Wenn du jetzt sowas wie Abwärme reinwerfen willst: Stört mich wenig wenn der Chipsätz läuft.

Skiller_no1
2007-11-20, 07:45:48
Ich nicht, ich halte von nVidia Chipsätzen mehr als von den Intel Teilen, selbst MCP55 ist besser als die aktuellen Intle Teile...


:|

das war ein Witz oder?

der 6X0 Chipsatz ist der aller grösste crap den es je gegeben hat, und wenn jemand was anderes sagt der hat noch nei nen anständiges Intel Brett gehabt.

Schade nur für Leute die auf die noob Bretter angewiesen sind, gebt mal Tombman nen X38 +SLI *g*, ich hab 3 680i Boards gehabt und alle waren durch die Bank weg crap vom feinsten.
Wenn man die auf standard laufen lassen will sind die ja nicht ganz so schlecht, aber was EVGA auf ihrem karton stehen hat " Engineered for the Enthusiast" oder " Extreme Overcklocking" da fang ich aber an zu lachen xD.

Chrisch
2007-11-20, 11:38:01
Wie bitte? Verdrehung der Tatsachen, aber hauptsache Intel oder wie? Ist ja ne Schweinerei, dass Intel Lizenzen für seinen FSB verlangt, kann ja wohl nicht wahr sein :rolleyes:...
SLI ist nunmal ein gewichtiges Marketinginstrument für NV. Den kürzeren wird Intel bei diesem Duell ziehen, weil NV die einzige High-End Hardware bietet (besonders im Hinblick auf die 8800GTS mit G92). NV ist es letztendlich egal, ob sie einen 780a oder 780i verkaufen - an den AMD Chips verdienen sie sogar mehr, weil dafür keine Lizenzgebühren an Intel abgeführt werden müssen und die Chips deutlich billiger in der Produktion sind (man braucht ja auch weniger).
Dann gibts TripleSLI, SLI 2.0 und HSLI eben nur für Phenoms erstmal, das ist Pech für Intel, ganz einfach. Da bleiben halt nur die heißen 680i mit PCIe 1.0 und kein TripleSLI und das auch nur für die 65nm Quads.
Warum sollte das Pech für Intel sein? Denkste nur wegen SLI werden soviele User
auf eine langsamere CPU und verbuggtes System umsteigen? Ich glaub diese Leute
wählen entweder eine single Graka oder eben Crossfire...

Phenom, selten so gelacht.... ;D

tombman
2007-11-21, 10:17:57
OK, das wars, jetzt isses quasi offiziell :(

Kein Yorkfield für 680i. Wolfdale wird aber gehen.

http://www.evga.com/forums/tm.asp?m=167016&mpage=1&key=𨱨

Gründe nennt man keine, ebenso nicht, ob 780i oder 790i gehen werden, nur von "upcoming 700-series" ist die Rede :rolleyes:
Habe dort eh schon gepostet und nachgefragt.

Gast
2007-11-21, 10:24:22
Wenn du jetzt sowas wie Abwärme reinwerfen willst: Stört mich wenig wenn der Chipsätz läuft.
Das zieht auch nicht.

nv Teile ziehen erheblich mehr.

Skiller_no1
2007-11-21, 12:54:44
OK, das wars, jetzt isses quasi offiziell :(

Kein Yorkfield für 680i. Wolfdale wird aber gehen.

http://www.evga.com/forums/tm.asp?m=167016&mpage=1&key=��

Gründe nennt man keine, ebenso nicht, ob 780i oder 790i gehen werden, nur von "upcoming 700-series" ist die Rede :rolleyes:
Habe dort eh schon gepostet und nachgefragt.

richtig verkackt das ganze :(

AnarchX
2007-11-21, 18:45:41
NV ist wohl da zuversichtlicher als ihre Partner:
Im Gespräch mit PCGH sagte Nvidia, dass die Nforce 680i- und 780i-Chipsätze die Penryn-Prozessoren (in diesem Fall auch den Retail-Yorkfield) unterstützen werden.
http://www.pcgameshardware.de/?article_id=621432

tombman
2007-11-21, 18:49:49
jaja, "Penryn" - damit meinen die wohl nur Wolfdale, also dual core, nix quadcore Yorkfield...

Skullcleaver
2007-11-21, 19:37:58
Das zieht auch nicht.

nv Teile ziehen erheblich mehr.

die neuen mcp teile ziehen angeblich weniger als ein x38. Aber von StefanV aus scheint das Thema erledigt zu sein.

Fritte
2007-11-21, 19:48:10
OK, das wars, jetzt isses quasi offiziell :(

Kein Yorkfield für 680i. Wolfdale wird aber gehen.

http://www.evga.com/forums/tm.asp?m=167016&mpage=1&key=𨱨

Gründe nennt man keine, ebenso nicht, ob 780i oder 790i gehen werden, nur von "upcoming 700-series" ist die Rede :rolleyes:
Habe dort eh schon gepostet und nachgefragt.

Auf Nimmerwiedersehen NV was die Chipsets angeht, hab mich jetzt genug mit euch rumgeärgert, das wars!

Skullcleaver
2007-11-21, 19:50:01
Vernünftige Entscheidung hoffe viele bleiben so Stur und weichen nicht auf Phenom Boards aus für SLi. Dann ist Sli für Intel vllt bald Realität

eraser-x
2007-11-21, 20:14:07
moin

hab auch im evga forum gelesen is ja "toll"
nur hmm werben sie nicht auch mit "supports 45nm cpu´s" glaube mich zu errinnern das da was auf dem schön grossen karton steht

weil dann hätte ich als user doch schon irgendwie anspruch auf nachbesserung oder tausch oder der gleichen weil es das ja nun nicht kann und für mich diese versprechen ein kaufgrund war bzw is ;)

gibt es darüber erfahrungen ?wie da die lage ist

mfg

Don Vito
2007-11-21, 20:23:54
Der DC alias Wolfdale ist auch in 45nm;)

Skullcleaver
2007-11-21, 20:24:55
Naja 45nm support ist ja jetzt sehr sehr ungpräzise. Das halten sie schon indem ein einziger Prozessor von Intel mit 45nm läuft und das ist ja der Fall. Die Wolfdale werden auch laufen... von daher.

Don Vito
2007-11-21, 20:29:56
Trotzdem istv sowas eine Frechheit...
Wollte eine QX9650 in mein System integrieren:(
High End CPU ohne SLI ist Crap und geht gar nicht:(
umgekehrt natürlich auch so wenig

Skiller_no1
2007-11-21, 23:08:22
so isses, alles oder nix :biggrin:

HOT
2007-11-22, 00:05:27
SLi ist aber "Freak-Gebiet", und die wollen keine lahme Phenom-Krücke (und das ist sie ja laut den ersten Tests) Phenom hat gegen Yorkfield einfach nicht den Hauch einer Chance, denn der rennt auf 4GHz mit Luftkühlung :eek: Phenom schafft nicht mal 3GHz.
Richtig. Noch ist das so. Schauen wir im Januar noch mal. Im Moment ist ja weder der MCP72 verfügbar, noch gibt es Phenoms mit hohen Taktraten.

Zu den Intel Chipsätzen: Das einzige, was Intel Chipsätze dem Rest voraus haben, ist der RAID Support. Hier ist man 1.) geringfügig schneller als die Konkurrenz und 2.) gibts noch (den ziemlich nutzlosen) MatrixRAID (was aber eigentlich eine Erfindung von HighPoint ist und im uralten 372N als RAID 0,5 zu finden ist :D). Sonst kenne ich aber keinerlei Vorteile oder Features, die ein Alleinstellungsmerkmal für Intelchips darstellen sollen. Sie sind nur ziemlich teuer für ihr Featureset...

rob]SK[
2007-11-22, 16:19:45
ich hol mir die cpu ohne das ich sli nutze , weil für mich die leistung im codieren wichtig ist. wohingegen solch eine cpu, nicht viel mehr leistung aus einem sli sys rausholen kann. weil sli = 1920+ , + AA , D.H. das die cpu da gar nix mehr macht im vergleich zu 1280 ohne AA. dafür reicht der jetzte q6600 er oder selbst nen e6600 , oder halt den neuen wolfdale.

mfg rob

Schrotti
2007-11-22, 16:33:18
Warum? Das SLI Monopol von Nividia (bei Chipsätzen versteht sich) ist mir schon lange ein Dorn im Auge. Ich halte von Intel Chipsätzen wesentlich mehr. Ich hoffe Intel kommt damit auch durch und NV gibt SLI frei.

Genauso sehe ich das auch.

tombman
2007-11-25, 10:13:53
Ich denke Nvidia wird sich einfach die X38 mobos etc solange vornehmen bis sie herausgefunden haben (wissens wahrscheinlich eh schon) was sie tun müssen, damit yorkfield wieder rennt. Wahrscheinlich sind sie im Zuge dieses Prozesses eben draufgekommen, daß es ein hardware Problem des 680i mobos ist und ein Biosupdate daher unmöglich helfen kann.

Die werden sich mit aller Kraft wehren, SLI für intel chipsets freizugeben, weil sie ihr chipset Geschäft für Intel Cpus dann gleich einstampfen können...

Alternative: sie wollen uns verarschen und 780i mobos verkaufen ;D

tombman
2007-11-27, 17:21:51
Zwei interessante posts/threads.

1.) aus dem EVGA Forum:

"Intell changed the Unicode on the retail processors at the last min. They will not release it to Nvidia untill they give them the ability to use SLI on the native Intell chipsets. The ES moddels had the standard unicode that is why they worked fine. This is a tech war between two hardware giants and the consumers are the ones getting stepped on.

Again this incompatability is not a hardware issue. It is due to the fact that intell is holding there new 45nm cookie over the heads of Nvidia untill Nvidia agrees to share there cookie with Intell.
The funny part of all this is the chips new unicode is based off of AMD unicode LOL the irony I love it. "

Das wäre ja mal wirklich LOL.

Und hier aus dem XS Forum von einem EVGA REP (!):
http://www.xtremesystems.org/forums/showpost.php?p=2568130&postcount=23

PHuV
2007-11-27, 17:38:51
Zwei interessante posts/threads.

1.) aus dem EVGA Forum:

"Intell changed the Unicode on the retail processors at the last min.

Kann mir jemand mal erklären, was die mit Änderung des Unicodes meinen? Unicode ist doch ein Zeichensatz, was hat der mit der CPU zu tun?

StefanV
2007-11-27, 18:19:11
Eben, genau so ists, die CPU braucht ja 'nen paar Daten vom BIOS (der sog. Microcode), das habens wohl a bisserl geändert, um nV zu "ärgern"...

PHuV
2007-11-27, 18:31:38
Eben, genau so ists, die CPU braucht ja 'nen paar Daten vom BIOS (der sog. Microcode), das habens wohl a bisserl geändert, um nV zu "ärgern"...

Microcode, und warum sagen die dazu Unicode? Da hamse wohl was verwechselt.

eraser-x
2007-11-28, 17:47:51
moin

aber ob es für 680i user eine entschädigung oder der gleichen gibt weis niemand oder?

mfg

Gast
2007-11-28, 18:08:31
(der sog. Microcode), das habens wohl a bisserl geändert, um nV zu "ärgern"...
Genauso gut könnte nv sagen, das Intel schuld ist und in Wirklichkeit selbst den Support verweigern.



aber ob es für 680i user eine entschädigung oder der gleichen gibt weis niemand oder?
LOL?
Entschädigung? Warum? Der 680i kann alles, wofür er berworben wurde.
Oder bekommen AGP user eine Entschädigung, wenn es keine neue PCIe Karte mehr bei ihnen läuft?

eraser-x
2007-11-28, 18:32:56
naja wenn auf dem mobio mit agp steht supports pcie dann ja ;)

und der 680i wirbt ja nunmal damit 45nm intel cpu´s tragen zu können von demher ;)
steht dick und werbewirksam auf meinem karton von evga drauf
mfg

Gast
2007-11-28, 23:24:46
dann bedank dich mal bei intel ;)

Zwei interessante posts/threads.

1.) aus dem EVGA Forum:

"Intell changed the Unicode on the retail processors at the last min. They will not release it to Nvidia untill they give them the ability to use SLI on the native Intell chipsets. The ES moddels had the standard unicode that is why they worked fine. This is a tech war between two hardware giants and the consumers are the ones getting stepped on.

Again this incompatability is not a hardware issue. It is due to the fact that intell is holding there new 45nm cookie over the heads of Nvidia untill Nvidia agrees to share there cookie with Intell.
The funny part of all this is the chips new unicode is based off of AMD unicode LOL the irony I love it. "

Das wäre ja mal wirklich LOL.

Und hier aus dem XS Forum von einem EVGA REP (!):
http://www.xtremesystems.org/forums/showpost.php?p=2568130&postcount=23

typische intel grosskotzigkeit, ich glaub ich überleg mir mein kleines C2D sys noch, intel wird mir wieder zunehmend unsympatischer

tombman
2007-11-29, 11:33:07
IM XS thread meinte jakub(EVGA), es sei KEIN 680i und KEIN 790i gewesen.-> da bleibt also nur 780i übrig, nur darf es es wegen NDA wahrscheinlich ned direkt sagen ;D

Gast
2007-11-29, 13:36:18
typische intel grosskotzigkeit, ich glaub ich überleg mir mein kleines C2D sys noch, intel wird mir wieder zunehmend unsympatischer

Typischer "Ich habe keine Ahnung"-Post.

An deiner Stelle würde ich mal überdenken, was es bedeutet. Kurzfristig auf ein Mainboard/Chipsatz zu verzichten, dafür dann zukünftig hunderte mit Multi-GPU Fähigkeit ausgestattet. Wer SLI will, muss zur Zeit bei NVIDIA bleiben, für den Kunden wäre es weitaus besser, wenn dieser Zwang nicht bestünde. Hier macht Intel alles richtig.
Wenn der Markt erstmal offen ist, wird auch die Konkurrenz nachziehen müssen und das heißt; Crossfire sowie SLI auf allen Chipsätzen.
Da kann es ich gut verschmerzen, wenn der Kiddie sein geliebtes NVIDIA Board mal ersetzen muss. ;)

Fritte
2007-11-29, 14:20:03
Da kann es ich gut verschmerzen, wenn der Kiddie sein geliebtes NVIDIA Board mal ersetzen muss. ;)

Typischer Arroganz/Ignoranz-Post!
Was meinst du wieivle 6X0/7X0 Boards verkauft wurden?
Aber das sind natürlich alles nur Kiddies gelle :rolleyes:
Selten so einen Mist gelesen :down:

Chrisch
2007-11-29, 15:02:16
Typischer Arroganz/Ignoranz-Post!
Was meinst du wieivle 6X0/7X0 Boards verkauft wurden?
Aber das sind natürlich alles nur Kiddies gelle :rolleyes:
Selten so einen Mist gelesen :down:
naja, aber was regt ihr euch denn so auf nur weil Intel was geändert und die CPUs
somit nicht aufm 680i laufen?

Ihr ärgert euch deswegen, und andere kotzt es an das nV kein SLI fürn X38 zulässt, aber sowas stört die nV Chipsatz User ja nicht... Hauptsache über Intel
herziehen...

Fritte
2007-11-29, 15:30:42
Ihr ärgert euch deswegen, und andere kotzt es an das nV kein SLI fürn X38 zulässt, aber sowas stört die nV Chipsatz User ja nicht... Hauptsache über Intel
herziehen...

Hab ich was über Intel gesagt? Ich sagte lediglich das ich mir keinen NV-Chipset mehr antun werde

Außerdem hasse ich es wenn man alle Käufer eines bestimmten Chipsets als "Kiddies" degradiert, aber du scheinst das ja noch zu verteidigen...

Chrisch
2007-11-29, 15:33:05
Nene, das mit den "Kiddies" müsst ihr unter euch ausmachen, damit hab ich nichts
am Hut und mich interessiert das auch nicht ;)

Nur liest man permanent in allen Foren so Sachen wie "typische intel grosskotzigkeit",
usw. Die Leute sollten sich selbst mal an die Nase fassen und mal drüber nachdenken
was nV da macht.....

Sonyfreak
2007-11-29, 15:35:35
Nur liest man permanent in allen Foren so Sachen wie "typische intel grosskotzigkeit",
usw. Die Leute sollten sich selbst mal an die Nase fassen und mal drüber nachdenken
was nV da macht.....Sehr großkotzig von Nvidia, ihre 3% oder so am Intelchipsatzmarkt irgendwie halten zu wollen. :rolleyes:

Ich warte mal bis Anfang 2008. Dann wird sich schon zeigen, ob und für welche Boards der Penrynsupport noch nachgeliefert werden kann.

mfg.

Sonyfreak

Gast
2007-11-29, 15:47:00
Typischer Arroganz/Ignoranz-Post!

Weil es dir nicht passt, das die Wahrheit hier veröffentlicht wird? Bist du dann nicht der Ignorant von dem du sprichst?

Was meinst du wieivle 6X0/7X0 Boards verkauft wurden?

Was tut das zur Sache?
Fragt heute jemand noch, wieviele Boards mit anderen Chipsätzen verkauft wurden, die heute nicht mehr offiziell unterstützt werden?

Aber das sind natürlich alles nur Kiddies gelle :rolleyes:

Offensichtlich, wenn sie so reagieren und sich über etwas aufregen, was in diesem Bereich alltäglich ist. Multi-GPU Systeme sind für Enthusiasten gedacht und die sollten wissen, das nicht versprochene Leistungen jederzeit abgesägt werden können.
Zeig mir doch mal das Schild, wo drauf steht: "45 nm Technologie und Quad Core Support. Inklusive QX9650."

Solltest du das nicht können, hast du wohl nicht genau genug gelesen und beschwerst dich hier zu Unrecht.

Es ist eine unterstützenswerte Sache dafür einzutreten, Technologien auf alle Plattformen einsetzen zu können. Kurzfristige "Opfer" werden dabei in Kauf genommen, dafür wird früher oder später die Mehrheit davon profitieren. Die paar Enthusiasten, die darüber bescheid wussten, sind am Gesamtmarkt bedeutungslos. Außerdem haben sie mit dem Kauf der Enthusiasten-Plattform die Bedingung akzeptiert, das es jederzeit was besseres geben könnte. Warum sonst, würden sie so viel Geld in die Hardware stecken?

Probleme sehe ich hier überhaupt keine. Der Enthusiast verkauft sein Mainboard für einen gescheiten Preis und holt sich dann die neue und alles ist beim Alten.

Wenn du dich über sowas aufregst, was ist dann mit den PCI, AGP, DDR, IDE, CRT ... Usern die langsam abgesägt werden? Irgendwann muss halt mal ein Schnitt gemacht werden und jetzt sag bloß, du wusstest das nicht? ;)

Selten so einen Mist gelesen :down:

:up:

Gast
2007-11-29, 15:50:45
Damit keine Mißverständnisse aufkommen..

Außerdem hasse ich es wenn man alle Käufer eines bestimmten Chipsets als "Kiddies" degradiert, aber du scheinst das ja noch zu verteidigen...

tombman würde ich nicht als Kiddie, sondern als Enthusiast bezeichnen, denn er weiß was er tut und meckert nicht.

Kiddies haben die Angewohnheit über Dinge zu meckern, die ihnen längst bekannt waren und genau da liegt das "Kiddiesein".

eraser-x
2007-11-29, 17:09:06
.....
tombman würde ich nicht als Kiddie, sondern als Enthusiast bezeichnen, denn er weiß was er tut und meckert nicht....

naja freuen wird er sich nicht das er zb nie mit seinem 680i board 45nm quad-cpu+sli oder gar mal trippel sli fahren kann

und wenn intel genug löhnen würde für die sli lizenc dann tät nv das auch sicher machen ab einer gewissen summe wird jeder schwach ;)

nur warum sollte sli billig verkaufen gerade an einen der den markt im bereich cpu+chipsatz recht gut im griff hat

mfg

Gast
2007-11-29, 17:26:09
naja freuen wird er sich nicht das er zb nie mit seinem 680i board 45nm quad-cpu+sli oder gar mal trippel sli fahren kann

... diese Leistungen wurden aber niemals vollmündig "versprochen". Deshalb kann da niemand herummeckern. Wenns am BIOS scheitert, dann ists zu 99% eine Herstellersache, obs geht oder nicht. Das wusste ich schon Mitte des Jahres und habe mich daher gegen den nVidia Chipsatz entschieden, da kein gesicherter Support für zukünftige CPUs vorhanden war.
Das gleiche Beispiel lässt sich auf beliebige Chipsätze von Intel anwenden. 975X unterstützen teilweise viel mehr CPUs, als sie sollten, beim P965 kann man das Glück haben und 45 nm CPUs nutzen, oder eben nicht. Wie es beliebt...

und wenn intel genug löhnen würde für die sli lizenc dann tät nv das auch sicher machen ab einer gewissen summe wird jeder schwach ;)

Intel soll für etwas zahlen, das "unnötig" ist? Soweit kommt es ganz sicher nicht, denn dreimal darfst du raten, womit NVIDIA das Geld verdient... würden sie noch Mainboards für S775 verkaufen, wenn Intel ihnen keine Lizenz mehr erteilt? Wohl kaum. ;)

Eigentlich wäre es ein fairer Deal: Intel verlangt die SLI Lizenz und im Umkehrschluss darf NVIDIA Intel Boards bauen, die auf Kosten der Inteleigenen Chipsätze auf den Markt kommen.
Würde es NVIDIA gar nicht geben, so würden mehr Intel Chipsätze gekauft, deshalb ist es nur verständlich, warum Intel da ne Gegenleistung sehen will.

Ich kanns auch nicht gutheißen, ein "Monopol" zu unterstützen. Wenn ich SLI oder CF haben will, dann bitte auf jedem Board und nicht nur denen eines bestimmten Herstellers (darunter leidet auch der Support seitens der Spieleentwickler). Wenn 60% am Markt Intel-Chipsätze (mit IGP) sind und die Enthusiasten gerade mal 2 % ausmachen, welche Plattform nehmen die Entwickler dann vorrangig zum testen ? ...

Gerade dem Enthusiast sollte eigentlich bekannt gewesen sein, das irgendwann der CPU-Support zu Ende ist ...

tombman
2007-11-29, 20:39:52
Gerade dem Enthusiast sollte eigentlich bekannt gewesen sein, das irgendwann der CPU-Support zu Ende ist ...
Seit MONATEN hat zb EVGA in ihren FAQs Penryn support drinstehen, OHNE Unterscheidung zwischen Dual oder Quadcore.
Kein Mensch, AUCH DU NICHT, hat da riechen können, daß da im Endeffekt nur Dualcore gemeint war. Also tu nicht so, als ob alle Enthusiasten so "blöd" gewesen wären...
Bis zuletzt hat sogar der deusche EVGA support felsenfest quadcore 45nm support bestätigt. Sogar die ES Quadcores liefen darauf, also WAS zur Hölle hätte bitte darauf hindeuten sollen, daß irgendwas NICHT laufen würde?
Nene, da hat Intel ganz mit ABSICHT etwas geändert um Nvidia eines auszuwischen.

Und whinen tun wir Enthusis sicher nicht, denn wir zahlen vielleicht 100€ für ein 780i mobo drauf und machen munter weiter :cool:
Der Rest kann sich von mir aus Schadenfreude EINBILDEN, denn WIR bekommen sowieso was wir wollen ;)

Gast
2007-11-29, 20:57:08
Seit MONATEN hat zb EVGA in ihren FAQs Penryn support drinstehen, OHNE Unterscheidung zwischen Dual oder Quadcore.

Unter Penryn wird die ganze Architektur zusammengefasst, also hatten sie damit recht. Selbst wenn sie mit 45 nm / Penryn geworben haben, heißt das nicht, das alle CPUs unterstützt werden, die auf dieser Architektur basieren. Einen FSB1600 Penryn kann auch nicht jedes Board aufnehmen, das Penryn-fähig ist, daher ists auch nicht weiter verwunderlich, wenn sie nun die Einschränkungen bekannt geben. :)

Kein Mensch, AUCH DU NICHT, hat da riechen können, daß da im Endeffekt nur Dualcore gemeint war.

Ich konnte wissen, schon vor Monaten, das es keinen 100% gesicherten Penryn-Support gab, der mir garantiert wurde. Ich habe extra alle Webseiten und Produktinformationen abgeklappt und nirgendwo wurde mir der Penryn Support garantiert. Das war eindeutig genug, um zu entscheiden, das es sich dabei um ein Spiel mit dem Feuer handeln könnte.
Wer trotz dieser bekannten Informationen auf dieses Pferd gesetzt hat, der sollte eigentlich gewusst haben, das es dabei Probleme geben kann.

Nächstes mal einfach die Produktdetails genau lesen, dann passiert sowas nie wieder. :)

tombman
2007-11-29, 21:07:51
Nächstes mal einfach die Produktdetails genau lesen, dann passiert sowas nie wieder. :)
Du, was glaubst wielange ICH schon 680i habe? Da war Yorkfield nur ein Zwinkern im Auge eines Intel Cheftechnikers ;)
ICH habe daher sicher KEINEN Fehlkauf gemacht :cool:

Mich hätts nur gefreut wenn ich diesmal kein mobo tauschen müßte, aber das wär ja nur ein Zuckerl gewesen, Pflicht isses sicher nicht.
Blöd ist es ja nur für die Käufer, die sich erst vor ganz kurzer Zeit einen 680i gekauft haben, sogar mit Fehlinformaiton des deutschen supports- DIE sind jetzt RICHTIG angepißt...

tombman
2007-11-29, 21:51:32
Btw, Fuad-Story zu dem Thema :D
http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=4446&Itemid=1

Fritte
2007-11-30, 11:05:23
wer zuletzt lacht lacht am besten, schätze mal ein findiger Chinese oder sonstwas wird schon einen Weg finden den Unicode ( ;D ) so hinzubiegen das auch Quad-Penryns laufen werden... und dann :ufinger:

Lotzi
2007-11-30, 12:36:06
Nvidia28.11.2007, 11:35 nForce 680i-Boards inkompatibel mit neuen Intel-Prozessoren

Wie HardOCP berichtet, ist der nForce 680i-Chipsatz von Nvidia zwar an sich zu den neuen Intel-Prozessoren mit Yorkfield- und Wolfdale-Kern (beide 45nm) kompatibel, die meisten Mainboards, die diesen Chipsatz verwenden, sind dies jedoch nicht.



Dies wurde von Nvidia bestätigt, die gegenüber HardOCP von einer notwendigen Änderung eines Schaltkreises sprachen. Wer also ein nForce680i-Mainboard besitzt, sollte vor dem Kauf einer Intel 45nm-CPU nachsehen, ob sein Board diese neuen Prozessoren laut Hersteller wirklich verwenden kann.

Fritte
2007-11-30, 13:22:53
mal ein Ausschnitt von Asus für das P5N-E SLI (650i)

- Support Intel® next generation 45nm Multi-core CPU
- Intel® Quad-Core

ob man Asus dafür zur Rücknahme zwingen kann? :D

Sonyfreak
2007-11-30, 13:47:32
mal ein Ausschnitt von Asus für das P5N-E SLI (650i)

- Support Intel® next generation 45nm Multi-core CPU
- Intel® Quad-Core

ob man Asus dafür zur Rücknahme zwingen kann? :DNicht wirklich, weil es ja lauffähige Quadcoreprozessoren gibt und auch Dualcore Penryns auf dem Board laufen werden.

mfg.

Sonyfreak

Gast
2007-11-30, 14:56:10
Nene, da hat Intel ganz mit ABSICHT etwas geändert um Nvidia eines auszuwischen.
Sicher ist das nicht.

Genau so gut könnte nv selbst den Support verweigern, um ein paar neue Bretter los zu werden. Praktisch wenn nv dann die Schuld auf Intel schieben kann.

master_blaster
2007-11-30, 15:14:13
Genau so gut könnte nv selbst den Support verweigern, um ein paar neue Bretter los zu werden. Praktisch wenn nv dann die Schuld auf Intel schieben kann.
Wird Ihnen nichts bringen, weil niemand ein neues Highend SLI mit einer alten Intel CPU kombinieren wird.

Gast
2007-11-30, 15:20:55
Wird Ihnen nichts bringen, weil niemand ein neues Highend SLI mit einer alten Intel CPU kombinieren wird.
Warum?

Anfangs war nur die Rede von 680i.

tombman
2007-11-30, 16:17:20
wer zuletzt lacht lacht am besten, schätze mal ein findiger Chinese oder sonstwas wird schon einen Weg finden den Unicode ( ;D ) so hinzubiegen das auch Quad-Penryns laufen werden... und dann :ufinger:
Würde mich nicht wundern, wenn das wieder so eine "3 Widerstände Aktion" wie bei beim Wechsel von Platinenrevision C00 auf D00 wird...

Lotzi
2007-11-30, 17:05:30
wie gut das ich kein NV board habe

+gg+

Das Auge
2007-11-30, 17:14:01
Also mich ärgert das ganze schon ein wenig, da ich von einem P35-Board. welches mich mit seinem on/off-Bug in den Wahnsinn trieb, auf nvidia's 650i gewechselt bin, von dem es hieß, es unterstütze den Penryn (ja, auch Quad).

Mit dem Board bin ich auch an sich top zufrieden, das läuft nämlich, im Ggs. zum so hochgelobten Intel-Chipsatz, einwandfrei, ganz ohne dermaßen lästige Bugs. Schlecht sind die nv-Chipsätze für Intel imho sowieso nicht, auch die flexibleren Speicherteiler sind schon sehr von Vorteil.

Nur: Für den Penryn schon wieder ein neues Board kaufen werde ich sicher nicht. Da spekulier ich eher auf einen, bis dahin (Q3 oder Q4 08 will ich aufrüsten) hoffentlich konkurrenzfähigen, Phenom ;)

Gast
2007-11-30, 17:23:28
Blöd ist es ja nur für die Käufer, die sich erst vor ganz kurzer Zeit einen 680i gekauft haben, sogar mit Fehlinformaiton des deutschen supports.

Verständlich, deshalb würde ich jedermann empfehlen:
Traue niemanden am Telefon, per email oder in einem Forum. Die Telefonaussagen lassen sich nicht überprüfen, die email wird nie jemand anderes zu Gesicht bekommen und Forumsbeiträge können nachträglich bearbeitet oder gelöscht werden.

Die einzige Aussage die wirklich zählt: Der schwarz-weiß Text auf einem Blatt Papier mit Unterschrift, dann könnte man zumindest Schadensersatz / neues Board verlangen. :)

Alles andere ist doch nur typisches Marketing. Sie erzählen viel um Käufer umzulocken und am Ende lassen sie sie fallen (wer kann prüfen, wie lange das schon bekannt war?)
Man sollte nie vergessen: Die wollen auch ihre Brötchen verdienen und das tun sie sicher nicht, wenn sie an einem kostenpflichtigen Update und nix an Geld reinbekommen...

Wie dem auch sei, für SLI Nutzer wäre ein Upgrade auf PCIe 2.0 früher oder später sowieso sinnig, deshalb finde ich das bei weitem nicht so schlimm. Bei ebay verkloppen die Teile und darüber freuen, da es ein neues Spielzeug gibt. ;)

tombman
2007-11-30, 17:58:41
Bei ebay verkloppen die Teile und darüber freuen, da es ein neues Spielzeug gibt. ;)
Wobei die Frage da ist, ob man einen Yorki bei den derzeitigen games überhaupt braucht. Gibt derzeit nur wenige games die auf der cpu hängen ;)

Am besten warten, bis alle draufkommen, daß man Yorkis ohne XE kaum noch übertakten kann (FSB Anforderung viel zu hoch, für 4Ghz werden bereits 470fsb bei dem höchsten NON-XE gebraucht ;D) und dann meinen QX6700 mit offenem Multi hoch bei ebay verkaufen ;D
Bei den meisten ist 300€ die Grenze für ne CPU. Der höchste non-xe yorki wird vielleicht 500€ kosten am Anfang- und der hat Multi 8.5.
Der höchste bezahlbare Yorki wird keinen Multi über 8 haben. Das wären 500fsb für 4GHz :cool: Bei Nvidia SLI Mobos wird das schwer bis unmöglich werden, so schätze ich 780i jedenfalls ein. Mit Intel chipsets wirds wahrscheinlich gehen, aber dann kein SLI.
Die Geier(ich) warten schon :D

Gast
2007-11-30, 18:59:30
wie gut das ich kein NV board habe

Da du kein SLI betreibst hast du auch keinen Grund für ein nv Brett.

Gibt derzeit nur wenige games die auf der cpu hängen ;)
Aber es gibt welche.
Da musst du als Enthusiast gerüstet sein. ;)

Das wären 500fsb für 4GHz.... Mit Intel chipsets wirds wahrscheinlich gehen
Ich denke du meinst P35 /X38 :(

Es wird Zeit für neue Chipsätze mit bis zu 600Mhz =)


Bei den meisten ist 300€ die Grenze für ne CPU. Der höchste non-xe yorki wird vielleicht 500€ kosten am Anfang- und der hat Multi 8.5.
Ich rechne immer von unten los.
Der billigste für 266$. - Zu kleiner Multi + halber Cache -> Unschön, dann kann auch gleich ein Q6600 werden
Der dahinter für 316$ - auch recht kleiner Multi 8 -> 8*500=4Ghz - Schade, das geht doch schon mit Lukü, ich hätte schon gerne etwas mehr :(
Dadrüber sind es wirklich zu viel $ für einen halben Multi mehr

tombman
2007-11-30, 19:23:57
Aber es gibt welche.
Da musst du als Enthusiast gerüstet sein. ;)
Jo, aber die habe ich entweder schon gespielt, oder sie interessieren mich ned besonders.
Außerdem gibts DERZEIT wirklich wenige.

Ich denke du meinst P35 /X38 :(

Es wird Zeit für neue Chipsätze mit bis zu 600Mhz =)
Jo, und dazu noch X48. Aber als XE Besitzer muß man da egoistisch sein, am liebsten wäre mir,
400fsb wäre der neue Standard, und mobos nur bis 500fsb -> da wird ein XE gleich viel mehr wert ;D;D

eraser-x
2007-12-07, 07:47:48
moin

also statment von evga in der sache ist"wir haben da keine schuld" der satz viel leider recht oft am telefon
es wurde gesagt das 2 grosse konzerne daran schuld hätten usw usw
zum theme entschädigung wurde nur gesagt man dürfe zum jetzigigen zeitpunkt nichts dazu sagen -.-
und es wurde ja nie direkt damit geworden das 45nm auch ein quad sein könnt

habe nur gemeint das evga dem kunden gesagt hat das 45nm tun soll und wenn der quad ausgeschlossen sein sollte das ma das auch hätte sagen müssen blablabla...

ende vom lied bzw des telefonates bitte melden sie sich doch noch einmal wenn das nachfolgeboard mit support bei uns verfügbar ist

also mal schauen was da dann passiert

mfg

aths
2007-12-13, 02:29:30
Trotzdem istv sowas eine Frechheit...
Wollte eine QX9650 in mein System integrieren:(
High End CPU ohne SLI ist Crap und geht gar nicht:(
umgekehrt natürlich auch so wenigDer 680i-Chipsatz ist nicht mehr der jüngste. Man kann froh sein dass er überhaupt noch so weit hält und einige 1333-FSB-CPUs unterstützt. Die Frage ist, wie neu der 780i wirklich ist.

StefanV
2007-12-13, 02:41:56
Der 680i-Chipsatz ist nicht mehr der jüngste. Man kann froh sein dass er überhaupt noch so weit hält und einige 1333-FSB-CPUs unterstützt. Die Frage ist, wie neu der 780i wirklich ist.
780i = 680i + BR04

=Floi=
2007-12-13, 04:26:25
interesannt wäre ja auch warum es so schleppend bei den nv chiptsätzen voran geht und warum es keine neuen boards mit nachfolge chisätzen gibt.

eraser-x
2007-12-13, 08:09:17
Der 680i-Chipsatz ist nicht mehr der jüngste. Man kann froh sein dass er überhaupt noch so weit hält und einige 1333-FSB-CPUs unterstützt. Die Frage ist, wie neu der 780i wirklich ist.

am 780i ist naja nicht wirklich viel neues gab ja schon bilder vom chipsatz da ist ein 680i!!!+ein zweiter chip daneben angebracht
ich denke mal der zweite ist eher dazu das das man 3x 16 lanes erhält für das pcie interface

und wegen dem alter es is egal wie alt das is wenn damit geworben wird/wurde das der 45nm unterstützt wird ist das für den kunden ne entscheidene sache

gabs nich auch irgendwo die news das von intel de 975er chipsatz auch mit dem 45nm intele zusammen tut und naja jünger ist der chipsatz ja nun wirklich nicht *fg*

mfg

aths
2007-12-13, 18:01:06
gabs nich auch irgendwo die news das von intel de 975er chipsatz auch mit dem 45nm intele zusammen tut und naja jünger ist der chipsatz ja nun wirklich nicht *fg*Intel kennt auch die CPU-Roadmap mit allen Details. Intel-Board lassen sich (im Moment) viel besser übertakten. Ich wüsste nur gerne, ob das mit der Stromversorgung zusammenhängt oder mit der Qualität bestimmer hochfrequent betriebener Komponenten.

Schrotti
2007-12-13, 18:55:43
Eher mit der Quali der Chipsätze.

Soweit ich weiß, waren nv Chipsätze nie wirklich gut wenn es um das übertakten ging.

Gast
2007-12-14, 11:48:10
Jo, aber die habe ich entweder schon gespielt, oder sie interessieren mich ned besonders.
Außerdem gibts DERZEIT wirklich wenige.

Jo, und dazu noch X48. Aber als XE Besitzer muß man da egoistisch sein, am liebsten wäre mir,
400fsb wäre der neue Standard, und mobos nur bis 500fsb -> da wird ein XE gleich viel mehr wert ;D;D


Dein Wunsch wird spätestens mit Nehalem Realität ;-)

Auch ich kaufe mir meist die ExtremeEditions wegen ihrer langen Laufzeit und den freien Multi.
Ab Nehalem führt Intel 3 Kategorien ein:
Low-Cost -> keiner bzw. verkrüppelter 1 Weg-Speicheranbindung
Mainstream -> 2 -Wege Speicheranbindung
Highend -> 3 Wege Speicheranbindung

Intel hat sich ganz klar positioniert, dass nur die ES-Cpus die dicken Bandbreiten untersützten wird und auch diese die das meiste Overclocking Potential haben.

Fritte
2007-12-14, 20:39:59
was ich nicht ganz kapiere: http://www.one.de/shop/product_info.php?cPath=128_206&manufacturers_id=&osCsid=&products_id=2340

Wie machen die das denn bitte? Angeblich ein QX9650 auf nem Asus P5n32-E SLI Board :uponder:

Ach und btw., das gutinformierte Fachblatt Gamestar schreibt zum Thema Penryn-Platinen:
Nforce 6/7: Sowohl der Nforce 6 (nach einem Bios-Update) als auch der kommende und bis auf PCI-Express-2.0 Slots nahezu identische Nforce 7 spielen mit dem Penryn laut offiziellen Angaben problemlos zusammen :D

eraser-x
2007-12-17, 20:45:13
moin

ich wollt allen 680i usern folgendes nicht vorenthalten ;)
näheres gibts bei evga im forum dazu hier nur ein kurzes zitat:

"UPGRADE PROGRAM
You have 60 days to upgrade starting today, it does not matter when you purchased your 680i."

also gegen aufpreis bekommt man das neuen 780i mobo :D

mfg

Gast
2007-12-17, 20:54:31
also gegen aufpreis bekommt man das neuen 780i mobo :D

Wie hoch ist der?


Ansonsten ist verkaufen des alten 680i + kaufen des 780i auch quasi ein Aufpreis.

Chrisch
2007-12-17, 21:27:32
Wie hoch ist der?


Ansonsten ist verkaufen des alten 680i + kaufen des 780i auch quasi ein Aufpreis.
Wird quasi ein "Stepup" sein wie es bei eVGA dies auch für 8800GT G92 -> 8800GTS G92
gibt...

Bei den Grakas ist das so, je nach dem welcher Preis auf der Rechnung steht musst
du halt den rest zur neuen zuzahlen. (hast z.B. für die 8800GT 275EUR bezahlt bekommst
die GTS ohne zuzahlung)

Edit: Beim 780i scheint es anders gelöst zu sein:

EVGA is proud to announce the 680i Motherboard Upgrade Promotion.
EVGA is offering a special (1) one time upgrade promotional program to all of its
(122-CK-NF68-XX)* registered customers. This program is for a limited time and will run for 60 days. (122-CK-NF68-XX)* customers will be able to upgrade to the 780i
(132-CK-NF78-XX) motherboard for a one time fee of $89.99 USD or €79.
99.

What do you get for the $89.99 (€79.99)?
• New EVGA 780i Motherboard (132-CK-NF78-XX) • 3 Way SLI Bridge ($20 USD €14 Value) • Free Ground Shipping** ($10 USD €7 Value) • PCI-E 2.0 Slots • 3 x16 PCI-E Slots • ESA Certified Platform • New Upgrade Warranty (–A1 Limited Lifetime / -T1 2 Year Limited
Warranty)

All products must be registered (http://www.evga.com/myEVGA/) You will need to send in your EVGA 680i Motherboard once you have been approved for this promotion.

Please visit our website at: http://www.evga.com/680iupgrade/ and then log in to see this upgrade offer.

Thank you,
EVGA Marketing

Also 80€ draufzahlen zum 680i und schon habt ihr nen 780i, ob sichs lohnt kA.. Kenn die Preise nicht...

Gruß
Chris

Gast
2007-12-21, 03:55:06
Und dann noch 100 Euro fuer UPS nach Amerika.

tombman
2007-12-21, 04:02:49
Und dann noch 100 Euro fuer UPS nach Amerika.
Bullshit. Die Europa Kunden werden ihre Sachen wahrscheinlich nach Deutschland schicken.

Beim 680i C00->D00 Austausch lief das auch so.

Ich habe die vor ein paar Tagen angerufen, die haben mir gesagt, die genauen Konditionen für Europa kennen sie noch nicht und ich solle Anfang Jänner nochmal anrufen.

Ist ja kein Problem, man hat eh 60 Tage Zeit ;) Registriert habe ich mein 680i mobo schon.

79€ Aufpreis auf ein 780i finde ich einfach goil. :)

Slipknot79
2007-12-23, 03:52:16
Ist davon auszugehen, dass der 780er wegen der 680er-Ähnlichkeit auch so arge Probleme mit Quad-Core OC (nix XE) haben wird?

master_blaster
2007-12-23, 12:44:26
Gibt's auch 'ne Austauschaktion für Anusboards?
Mal dumm dazwischen gefragt: Die neuen Zweikerner werden problemlos auf dem 680i laufen?

eraser-x
2007-12-23, 13:14:26
naja diese tauschaktion gibt es NUR bei evga bisher ich meine ist im grunde ja auch als entschädigung für die falsch informationen des cpu supports

zb bei ausu steht glaube immernoch das falsche auf deren hp lol sprich da würde ich als kunde schon auf dem dach rumspringen *fg*

mfg

master_blaster
2007-12-23, 13:19:03
Rischtisch, das werde ich auch tun, wenn's das nicht gibt. Ich dachte mir aber: Frag' erstmal, bevor du denen die Fresse polierst und die dir freiwillig 'n neues Board gegeben hättan, :ugly:.

Wie ist's mit den Zweikernern?

eraser-x
2007-12-23, 15:01:44
naja evga sagt 45nm dualcore wird tun *bzw soll* 45nm quad eben incht ;)

mfg

tombman
2007-12-24, 00:22:26
Jo, Wolfdale solls können, aber auch erst nach Bios update.

Yorkfield nur auf 780i- eh egal, die freaks werden 79€ zahlen und upgraden ;D

master_blaster
2007-12-24, 14:18:29
Die Freaks haben Asus, ;)!

Sonyfreak
2007-12-24, 15:18:19
Die Freaks haben Asus, ;)!Leider. Ärgert mich eh ziemlich, weil ich mit 45nm Quadcoresupport gerechnet habe, und daraus jetzt nix wird. :mad:

mfg.

Sonyfreak

tombman
2007-12-24, 20:58:07
Die Freaks haben Asus, ;)!
Nein, weil dort auch kein Yorkfield Retail rennt.
Selbe Masche wie bei EVGA. Die meinen NUR dual-core 45nm...
Immer schön auf die cpu support list schauen, da findest keinen QX9650 ;)

Evga = Nvidia, glaubst echt, Asus könnte was machen was EVGA nicht machen kann? :rolleyes:

master_blaster
2007-12-24, 23:59:29
Ich meinte, dass Freaks eher auf Anusboards setzen, weil die teurer sind -> was teurer ist, ist besser (Philosophie); unabhängig vom CPU-Support.

Evga = Nvidia, glaubst echt, Asus könnte was machen was EVGA nicht machen kann?
Vom Volumen her ist Asus ein bischen größer, :rolleyes:.

Nachtrag: Wo hast du das her "EVGA=nVidia"? Ist doch nur offizieller Layoutpartner oder sowas?!

HOT
2007-12-25, 12:39:07
EVGA, XFX und ECS vertreiben NV Referenzboards. Die bauen die Dinger nur. Das BIOS kommt von NV. Von daher hat Tombi sicherlich Recht wenn er sagt, dass diese Boards immer früher auf dem neuesten Stand sind. Jedoch heißt das nicht, dass diese Boards besser sind als das Striker Extreme. Da werden beide ihre Vor- und Nachteile haben. Die 680i/780i Boards sind eh alle gleichwertig.

aths
2007-12-25, 16:26:39
Ich meinte, dass Freaks eher auf Anusboards setzen, weil die teurer sind -> was teurer ist, ist besser (Philosophie); unabhängig vom CPU-Support.Wenn ich bei den Onlinehändlern schaue ist Asus eigentlich nicht so teuer wie EVGA. Zumal das Black Pearl das teuerste Nicht-Server-Board sein dürfte.

Nachtrag: Wo hast du das her "EVGA=nVidia"? Ist doch nur offizieller Layoutpartner oder sowas?!Zumindest Launchpartner. Bei Asus weiß ich das jetzt nicht.

Die 680i/780i Boards sind eh alle gleichwertig.Von den 680-ern gibt es verschiedene Versionen, die einen besser übertaktbar, die anderen schlechter.

master_blaster
2007-12-26, 18:41:51
Wenn ich bei den Onlinehändlern schaue ist Asus eigentlich nicht so teuer wie EVGA.
Man vergliche die jeweiligen Topmodelle auf 680i Basis und auch die neuen auf 780i Basis -> in beiden Fällen hat Asus die teureren Lösungen zu bieten. Und da EVGA nur auf das Featureset von nV zurückgreifen kann, ist der Settingumfang von Asusboards zumeist auch noch etwas erweitert.

Walkman
2007-12-26, 18:57:44
ASUS bietet aber kein Upgrade an, oder? Das war wohl gemeint.

tombman
2007-12-26, 19:01:14
ASUS bietet aber kein Upgrade an, oder? Das war wohl gemeint.
Eben, was support angeht ist EVGA an der Spitze.

Bevor Asus sowas wie ein step-up Programm macht friert die Hölle zu ;)

Lotzi
2007-12-26, 19:10:51
sehe gerade deas das brandneue Asus P5NT Deluxe auch KEIN QC Support besitzt


WTF


http://event.asus.com/mb/45nm/

tombman
2007-12-26, 19:44:15
sehe gerade deas das brandneue Asus P5NT Deluxe auch KEIN QC Support besitzt


WTF


http://event.asus.com/mb/45nm/

Logisch, 680i wird NIE mit Yorkfield retail rennen...

Erst 780i

Lotzi
2007-12-26, 19:46:52
was laberst denn du fürn Bullshit???

schaue doch mal meinen link GENAU an!!!!!!!!!!!!!!!!

Auf den Eintrag P5NT Deluxe

mann echt..................


P5NT Deluxe
nForce 780i SLI(C72XE+NF200)

tombman
2007-12-26, 19:50:13
was laberst denn du fürn Bullshit???

schaue doch mal meinen link GENAU an!!!!!!!!!!!!!!!!

Auf den Eintrag P5NT Deluxe

mann echt..................


P5NT Deluxe
nForce 780i SLI(C72XE+NF200)
Ach so, tjo, das wird aber wahrscheinlich mit nem Bios update behoben werden, oder aber die haben Asus kalt erwischt, und das board war schon fertig bevor das Problem mit Yorkfield auftauchte.

Bei EVGA wird 780i jedenfalls 100% mit Yorkfield rennen, und ich kann dir nur raten EVGA zu kaufen, hat sowieso 100x besseren support.

Asus war früher mal gut, jetzt ist es ziemlich crappig. Den mainstream bedient Gigabyte offenbar eh zufriedenstellend ;)

Gast
2007-12-26, 19:55:24
Gigabyte bedient ansich so ziemlich alles. von Lowend (ds3) bis Enthusiast (DQ6)

Gast
2007-12-26, 22:20:31
was laberst denn du fürn Bullshit???

schaue doch mal meinen link GENAU an!!!!!!!!!!!!!!!!

Auf den Eintrag P5NT Deluxe

mann echt..................


P5NT Deluxe
nForce 780i SLI(C72XE+NF200)

ach muss es schön sein 1 mal recht zu haben

master_blaster
2007-12-26, 22:23:49
Logisch, 680i wird NIE mit Yorkfield retail rennen...

Erst 780i
Ist der QX9650 kein Yorkfield? PCGH hat Tripple-SLI auf 'nem P5N32-E SLI samt QX9650 getestet ...

AnarchX
2007-12-26, 22:34:44
Ist der QX9650 kein Yorkfield? PCGH hat Tripple-SLI auf 'nem P5N32-E SLI samt QX9650 getestet ...
http://www.pcgameshardware.de/?article_id=624620&page=3
CPU: Core 2 Extreme QX6850 @ 3000 MHz (333x9)
Board: Asus P5N32-E SLI mit Nforce 680i-Chipsatz
?

tombman
2007-12-27, 00:51:54
Ist der QX9650 kein Yorkfield? PCGH hat Tripple-SLI auf 'nem P5N32-E SLI samt QX9650 getestet ...
Nein, haben sie nicht ---v
http://www.pcgameshardware.de/?article_id=624620&page=3
CPU: Core 2 Extreme QX6850 @ 3000 MHz (333x9)
Board: Asus P5N32-E SLI mit Nforce 680i-Chipsatz
?
;)

aths
2007-12-27, 01:21:52
Ist der QX9650 kein Yorkfield? PCGH hat Tripple-SLI auf 'nem P5N32-E SLI samt QX9650 getestet ...Triple-SLI. Keine zwei P.

Offiziell heißt es übrigens 3-Way-SLI. (Englisch dann 3-way SLI.)

master_blaster
2007-12-27, 11:03:47
http://www.pcgameshardware.de/?article_id=624620&page=3?
Für's neue Jahr nehme ich mir vor, die Artikel, auf die ich mich berufe, vorher nochmal zu lesen, :redface:.

Keine zwei P.
Editierung: Ah, jetzt hab ich's gecheckt, :biggrin:.

Fritte
2007-12-27, 12:53:29
Gamestar verwirrt die Leute weiterhin mit undifferenzierten Aussagen:

Aus Schwerpunkt Hardware: "Da Asus die Unterstützung für die bald kommenden Penryn-CPUs garantiert, ist unser Leistungs-Tipp P5N-E SLI momentan die zukunftssicherste SLI-Plattform"

Kein Wort von Quadcore geht ned...

Sonyfreak
2007-12-27, 13:23:40
Gamestar verwirrt die Leute weiterhin mit undifferenzierten Aussagen:

Aus Schwerpunkt Hardware: "Da Asus die Unterstützung für die bald kommenden Penryn-CPUs garantiert, ist unser Leistungs-Tipp P5N-E SLI momentan die zukunftssicherste SLI-Plattform"

Kein Wort von Quadcore geht ned...Obwohl ich glaube, dass der durchschnittliche Gamestarleser im Moment nichtmal eine DC-CPU besitzt und von einem Quadcore höchstens in seinen feuchten Träumen fantasiert, hast du eigentlich recht.

mfg.

Sonyfreak

Fritte
2007-12-27, 18:22:35
Obwohl ich glaube, dass der durchschnittliche Gamestarleser im Moment nichtmal eine DC-CPU besitzt und von einem Quadcore höchstens in seinen feuchten Träumen fantasiert, hast du eigentlich recht.

mfg.

Sonyfreak

sag nicht sowas, ich hab die GS abboniert und hab nen DC ;)

Sonyfreak
2007-12-27, 19:00:33
sag nicht sowas, ich hab die GS abboniert und hab nen DC ;)Ich kauf mir den Gamestar auch jedes Monat, und bin auch schon seit längerer Zeit Besitzer eines Dualcores. Aber die meisten Leser sind ja nicht auch noch gleichzeitig im 3D-Center vertreten. :D

mfg.

Sonyfreak

GoodSpeed
2007-12-31, 14:50:25
Fazit: was wissen wir bis heute die 680 Bords werden von EVGA geupgradet für kleines Geld auf den 780 der für den QX 9650 angepasst wurde. Der 790 mit DDR3 wird für QX 9750 angepasst sein und werden bestimmt auch mit genügend OC drauf laufen. Leider sind die Mainbords erst um den 10.1 so lieferbar der 790 kommt noch später.

Moralelastix
2008-01-03, 15:16:32
ASUS and DFI add quad-core Penryn support to 680i boards
http://www.nordichardware.com/news,7158.html

LoL!

Wenn das wirklich stimmt! :biggrin:

Gast
2008-01-03, 17:15:25
Bei ASUS wärs nichts ungewöhnliches, die umgehen sehr oft die Beschränkungen... ob beim RAM, bei der CPU oder dem FSB.

Mich hat ja schon erstaunt, das die i975X Boards noch ganz gut tauglich waren, obwohl derartiges nie angekündigt war.

Walkman
2008-01-03, 17:29:24
Ob nVidia damit einverstanden ist?

Gast
2008-01-03, 18:38:57
Ob nVidia damit einverstanden ist?

Ich glaube nicht, das ASUS sich darum scheren wird. Die sind groß genug.

Wenn NVIDIA aufmucken sollte, könnten sie damit drohen, alle nforce Boards aus dem Sortiment zu nehmen, verkaufen sie eben weiter ihre anderen Chipsätze und NVIDIA stünde dumm da. ;)

Moralelastix
2008-01-03, 18:53:16
Auf alle Fälle is es mal oberpeinlich für NV!

Das deren Superduper extrateuer Referenzboards nicht laufen. :biggrin:

Gast
2008-01-03, 19:02:16
Das deren Superduper extrateuer Referenzboards nicht laufen. :biggrin:

Aus meiner Sicht war das seit jeher geplant, um mehr Chipsätze absetzen zu können. Man stelle sich vor, wenn die SLI-Bretter alles unterstützen würden, welchen Grund gäbs dann noch für einen neuen nForce ...

eraser-x
2008-01-03, 20:06:07
moin
naja warten wir ab bis der qx9560 lieferbar ist und ein asus user berichten kann davor glaube ich mal nix
und mit "ES" cpu´s rennen ja eh bzw die zählen nicht :D

mfg

Sonyfreak
2008-01-06, 13:28:47
Hier nochmal die kürzlich gepostete Meldung aufgegriffen von Computerbase: KLICK (http://www.computerbase.de/news/hardware/chipsaetze/nvidia/2008/januar/yorkfield_nforce_680i_asus_dfi/)

Über den Prozessorsupport von Nvidias nForce 680i-Chipsatz wurde in der Vergangenheit viel geschrieben. Insbesondere als klar wurde, dass es diesem Highend-Chip an Unterstützung für Intels neue in 45 nm gefertigte Quad-Core-Prozessoren mit dem Codenamen Yorkfield (Core 2 Extreme QX9650) mangelt. Doch Asus und DFI unterstützen ihn!

Klingt doch sehr gut finde ich. Dann wird ja wohl doch ein Yorkfield auf meinem P5N32-E SLI laufen. =)

mfg.

Sonyfreak

HOT
2008-01-06, 14:31:11
Wär auch ein bisschen komisch gewesen. Die ganzen Referenzboards werden gegen 80€ umgetauscht und die Custom-Design-Boards von Asus und DFI (Gigabyte hatte seines ja zurückgezogen) bekommen ein Yorkfield BIOS.
Die Striker bekommt den Yorkfieldsupport ziemlich sicher - ob das auch für das P5N32-E (+) gilt, bleibt aber abzuwarten.
Bei DFI gibts immerhin schon Support für die E8xxx Serie:
http://us.dfi.com.tw/Support/Download/bios_download_us.jsp?PRODUCT_ID=5277&STATUS_FLAG=B&SITE=US

tombman
2008-01-06, 14:32:37
Ob nVidia damit einverstanden ist?
Eben, die Frage ist ja wohl, ob diese Biosse überhaupt rausgebracht werden, und außerdem, wieviel fsb ocing damit
dann gehen wird.

Sonyfreak
2008-01-06, 14:41:44
Die Striker bekommt den Yorkfieldsupport ziemlich sicher - ob das auch für das P5N32-E (+) gilt, bleibt aber abzuwarten.Nachdem das Striker bis auf ein paar Kleinigkeiten baugleich mit dem P5N32-E SLI ist, wäre es ziemlich sinnentleert die Leute mit diesen Boards nicht mit dem neuen Bios zu versorgen.
Das P5N32-E SLI Plus basiert hingegen auf dem 650i Chipsatz, und wird wahrscheinlich anders behandelt werden.

mfg.

Sonyfreak

HOT
2008-01-06, 17:56:07
Auch nicht wirklich. Denn die NB ist ja die gleiche und als SB kommt eine MCP55 zum Einsatz - ist also faktisch ein 680i.

Sonyfreak
2008-01-06, 22:24:58
Auch nicht wirklich. Denn die NB ist ja die gleiche und als SB kommt eine MCP55 zum Einsatz - ist also faktisch ein 680i.Beim P5N32-E SLI kommt als NB der 680i zum Einsatz, beim Plus wird der 650i verwendet. Dazu kommt beim Plus noch ein 570i SLI Chip, der die zusätzlichen PCIe-Lanes zur Verfügung stellt. Also gleich sind die Boards zwar von den Features her, aber vom Aufbau nicht so ganz.

mfg.

Sonyfreak

HOT
2008-01-06, 23:43:42
680i = C55+MCP55
P5N32-E+ = C55+MCP55
:D
Sind auch absolut Featuregleich. Exakt dieselbe Anzahl an Lanes usw. Ein 650i hat eine MCP51 als SB, keine MCP55. Das war nur ein Trick seitens Asus billiger einen 680i anbieten zu können, weil der 680i von NV aus relativ teuer ist.

tombman
2008-01-07, 05:21:35
In XS ist jetzt ein user aufgetaucht, der einen Yorkfield @ EVGA 680i mit 4 Kernen zum Laufen gebracht hat, allerdings UNTER dem default fsb von 333mhz.

Naja, Yorkfield@ 680i hin oder her, für 80€ Zusatz gibts ein 780i, basta ;D

Moralelastix
2008-01-07, 18:27:12
680i capable with 45nm Yorkfield CPU finally?
http://en.expreview.com/?p=169

http://valid.x86-secret.com/show_oc.php?id=280249

Auch mit Übertakten?

http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=172112

tombman
2008-01-07, 18:35:53
680i capable with 45nm Yorkfield CPU finally?
http://en.expreview.com/?p=169

http://valid.x86-secret.com/show_oc.php?id=280249

Auch mit Übertakten?
Jo, aber wie gesagt mußte der FSB UNTER die default 333mhz ;)

Was bei einem XE eh egal ist, man kann ja über multi ocen ;)

Ich habe dort aber eh schon gepostet :)

Moralelastix
2008-01-07, 18:40:08
Niemand will dich hier von Austauschen deines Boards abhalten.

Der schreibt ja das bei ihm nur die Bios Version läuft die einen FSB lock hat.
"P31 bios has a crap FSB limit "
Kann da nix mit anfangen hab kein 680i.


Mal abwarten.

tombman
2008-01-07, 19:06:18
FSB lock ist mir nicht bekannt. Bei mir geht der fsb zb nicht gut hoch, andere haben da teilweise weniger Probleme, bei selber cpu, Platinenrevision und Bios.
(und an der cpu liegts ned, die packt locker 450fsb auf einem X38)

Was mich ned sonderlich juckt: XEs haben das Privileg auf FSBs zu pissen ;)

master_blaster
2008-01-10, 20:46:53
680i = C55+MCP55
P5N32-E+ = C55+MCP55
:D
Sind auch absolut Featuregleich. Exakt dieselbe Anzahl an Lanes usw. Ein 650i hat eine MCP51 als SB, keine MCP55. Das war nur ein Trick seitens Asus billiger einen 680i anbieten zu können, weil der 680i von NV aus relativ teuer ist.
Hm, warum genau haben die bei Spezifikationen (http://www.asus.de/products.aspx?l1=3&l2=11&l3=495&l4=0&model=1567&modelmenu=2) den 650er angegeben? Vom Preis her geben sich die Boards kaum was!

Gast
2008-01-17, 20:00:57
Neue Nvidia-Chipsätze: Stromsparen mit Hybrid-SLIhttp://golem.de/0801/57101.html

Matrix316
2008-01-17, 20:46:33
Hm, warum genau haben die bei Spezifikationen (http://www.asus.de/products.aspx?l1=3&l2=11&l3=495&l4=0&model=1567&modelmenu=2) den 650er angegeben? Vom Preis her geben sich die Boards kaum was!
Also ich kann zum Beispiel bei meinem P5N32-E SLI Plus den 680er Nvidia NForceTreiber installieren.

Jetzt wäre die Frage:
-Wechsel ich das MB für den neuen Quadcore?
-Kauf ich noch einen Q6600?
-Oder doch nur einen der neuen Dual Cores?
-Oder wechsel ich wieder zu AMD? ;)
-Oder vertraue ich der Asus Bios Fee? :D

HOT
2008-01-18, 11:21:17
Damit schießt Asrock mal wieder hochoffiziell den Vogel ab:
http://my.ocworkbench.com/bbs/showthread.php?p=425861#post425861

StefanV
2008-01-18, 11:27:47
3 x PCI Express x16 slots (white @ x16 mode, yellow @ x8 mode)
Ach, du scheiße, was ist das denn oO :O

HOT
2008-01-18, 16:18:40
Ist ein bisschen komisch die Lösung. Man wird nicht den weißen und einen der Gelben Ports gleichzeitig nutzen können. Nur die Gelben für SLI und den Weißen für Single. Offenbar hat Asrock das so aus Einfachheit verdrahtet. Der C55 kann ja keine automatische Umschaltung von 16x auf 2x 8x, also hat man einfach beides verdrahtet und fertig. Das Ergbnis kann sich absolut sehen lassen. Und der Yorkfield geht auch. Erstaunlich ist der verhältnismässig kleine Kühler auf der C55. FSB1600 Support hat Asrock für das Teil ebenfalls vorgesehen. Und man darf sich auch nicht von der Standard-Asrock-Färbung blenden lassen, die verbauten Komponenten sind qualiatativ gut.
http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=Penryn1600SLI-110dB
Eine gute Entscheidung, sich den 650i noch mal vorzuknöpfen anstatt auf den schwachsinnigen 750i zu setzen.

tombman
2008-01-18, 16:22:21
krasses Teil...ich hole mir heute meinen Yorki ab .-> dann gehts ab mit 780i + Yorki :cool:

(+44)
2008-01-18, 17:06:49
krasses Teil...ich hole mir heute meinen Yorki ab .-> dann gehts ab mit 780i + Yorki :cool:

Ich erwarte einen bebilderten Bericht! :)

tombman
2008-01-19, 09:01:47
Ich erwarte einen bebilderten Bericht! :)
Kommt vielleicht bald.
1. Eindruck an einem kurzen Test-Setup: geil ;)

Lotzi
2008-01-19, 10:53:17
Kommt vielleicht bald.
1. Eindruck an einem kurzen Test-Setup: geil ;)


das sagst bei JEDER neuen CPU Generation.............


man erinnere sich an den PD ;D;D

tombman
2008-01-19, 16:37:17
das sagst bei JEDER neuen CPU Generation.............


man erinnere sich an den PD ;D;D
Der Yorki ist wirklich geil; kühl, schnell, und taktet hoch ;) Ist mir bis jetzt sehr sympatisch.
Und ich habe ja "nur" 650€ gezahlt ;)

(+44)
2008-01-19, 16:57:04
Verkaufst du nun deinen 6700er? *g* Und wieviel willst du dafür noch? :D

(Ich hab mit dem Bad Axe 2 das ideale Board, aber nur nen öden E6600 :/)

tombman
2008-01-19, 17:06:45
Verkaufst du nun deinen 6700er? *g* Und wieviel willst du dafür noch? :D

(Ich hab mit dem Bad Axe 2 das ideale Board, aber nur nen öden E6600 :/)
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6196178&postcount=1

Lotzi
2008-01-19, 17:58:44
Der Yorki ist wirklich geil; kühl, schnell, und taktet hoch ;) Ist mir bis jetzt sehr sympatisch.
Und ich habe ja "nur" 650€ gezahlt ;)


von sonem ebay dummdussel gelle??

ist en qx9650???

rob]SK[
2008-01-19, 18:10:51
dann gib ma gas. und lass paar werte springen was so geht ;)

machst wieder mit wakü oder gleich kokü ?

mfg rob

Lotzi
2008-01-19, 18:17:26
wir wollen wieder videos vom nackten tombman sehen

wir wolln deine titten sehn wir wolln deine titten sehn............


schalalalalalalalala

tombman
2008-01-19, 18:23:48
SK[;6205935']dann gib ma gas. und lass paar werte springen was so geht ;)

machst wieder mit wakü oder gleich kokü ?

mfg rob
Ne, nur wakü, das reicht beim Yorki...die kokü werd ich verkaufen...
(außer vielleicht kurz mal irgendwann ein kleiner Test wie hoch das Ding rennt ;))

@Lotzi, mich störts nicht, aber reiß dich zusammen, sonst bist wieder banned :)

Lotzi
2008-01-19, 18:25:18
Ne, nur wakü, das reicht beim Yorki...die kokü werd ich verkaufen...
(außer vielleicht kurz mal irgendwann ein kleiner Test wie hoch das Ding rennt ;))

@Lotzi, mich störts nicht, aber reiß dich zusammen, sonst bist wieder banned :)


sei nicht steif tombi
lach mal

und droh mir nicht ich mag das nicht............

tombman
2008-01-19, 18:28:50
sei nicht steif tombi
lach mal

und droh mir nicht ich mag das nicht............
Ich habe doch gesagt, MICH störts nicht, aber so ein Gesang könnte in den Augen der Mods als schwerer spam gelten -> Stichwort "unter dem Radar fliegen" - nur so als Tip ;)

Und woher ich den Yorki hab sag ich nicht ;D

Lotzi
2008-01-19, 18:34:31
ist aber en QX9650 oder??
wann kommt en video etc??

tombman
2008-01-21, 19:36:05
ist aber en QX9650 oder??
wann kommt en video etc??
Hmm., was willst in dem Video sehen? (außer meine Titten;D)
4GHz mit Lukü habe ich gestern schon mal kurz angetestet-> rennt :eek:

Diese neuen Hafnium Cpus sind der Hammer :eek:

Chrisch
2008-01-21, 19:39:07
wie weit haste den kleinen mittlerweile geprügelt? :biggrin:

tombman
2008-01-21, 19:41:04
wie weit haste den kleinen mittlerweile geprügelt? :biggrin:
Ich schnall heute noch Wakü drauf, dann fühl ich mich sicherer wegen den temps, und dann schaue ich was oc technisch noch so geht. Aber alles >4Ghz reichen mir eh. Wenn man bedenkt, daß ein Kenni dafür Kokü (!) braucht -> L O L .

Das 780i mobo ist jedenfalls genial ;)

tombman
2008-01-22, 00:57:39
OK, also 4GHz rennt er wie nix, alles was darüber hinausgeht rennt zwar auch, braucht aber abartige Spannungen!

ich werde ihn daher auf 4GHz lassen, auch wenn deutlich mehr gehen würde, wie hier zu sehen ist:

4.25Ghz stabil:
http://img329.imageshack.us/img329/3383/yorki4250jx2.th.jpg (http://img329.imageshack.us/my.php?image=yorki4250jx2.jpg)

Im Idle sind das bereits 1.61 vcore :eek:

Das ist mir dann doch zuviel, wegen 5% bis 10% quäle ich diese teuere Cpu sicher nicht zu Tode ;)

Und das Wissen, daß auch mehr Takt geht, habe ich ja ;)

p.s.: superpi sinds übrigens 11.188 Sek. ;D;D

tombman
2008-01-22, 01:13:11
3Dmark06 ;D
http://img237.imageshack.us/img237/9870/3dmyorkimj5.th.jpg (http://img237.imageshack.us/my.php?image=3dmyorkimj5.jpg)

Gast
2008-01-22, 01:55:04
Argh! Könntet ihr keinen Penryn-Erfahrungsbericht-Thread eröffnen? Ich hab kein Bock tausende Themen abzugrasen um in jedem einzelnen ein paar Ergebnisse zu finden, die allerdings überall verstraut sind!

Gast
2008-01-22, 03:05:43
OK, also 4GHz rennt er wie nix, alles was darüber hinausgeht rennt zwar auch, braucht aber abartige Spannungen!

ich werde ihn daher auf 4GHz lassen, auch wenn deutlich mehr gehen würde, wie hier zu sehen ist:

4.25Ghz stabil:
http://img329.imageshack.us/img329/3383/yorki4250jx2.th.jpg (http://img329.imageshack.us/my.php?image=yorki4250jx2.jpg)

Im Idle sind das bereits 1.61 vcore :eek:

Das ist mir dann doch zuviel, wegen 5% bis 10% quäle ich diese teuere Cpu sicher nicht zu Tode ;)

Und das Wissen, daß auch mehr Takt geht, habe ich ja ;)

p.s.: superpi sinds übrigens 11.188 Sek. ;D;D


Glückwunsch........
Schaut auf den ersten blick mal richtig gut aus........

Hau doch mal die Kokü drauf und guck wo der hammer hängt....

4,5 - 4,8 ghz wäre schon drin, oder?

mfg...

rob]SK[
2008-01-22, 12:59:47
wow , und ich dachte shcon , ich hab eine krücke ;), meiner macht wenigstens 4400 ohne probs. und 4600 ca max. dauerstable.


naja reichten tut es aber alle mal ;)

mfg rob

Spasstiger
2008-01-22, 13:10:00
(außer vielleicht kurz mal irgendwann ein kleiner Test wie hoch das Ding rennt ;))
Die 5 GHz wollen wir schonmal sehen und sei es auch nur für einen SuperPI- und einen 3DMark06-Run. ;)
Kannst ja nochmal eine 8800 GTX dazuholen und die 30k oder gleich den Weltrekord in 3DMark06 anpeilen (30606).

tombman
2008-01-22, 23:03:50
SK[;6213551']wow , und ich dachte shcon , ich hab eine krücke ;), meiner macht wenigstens 4400 ohne probs. und 4600 ca max. dauerstable.


naja reichten tut es aber alle mal ;)

mfg rob

Wieviel vcore brauchst du für 4.4ghz stabil und wieviel für 4.6ghz?

Gast
2008-01-23, 14:23:32
Wieviel vcore brauchst du für 4.4ghz stabil und wieviel für 4.6ghz?
Sorry wenn ich mal so rein funke! aber sieht so aus das Du Dich sehr gut mit dem 680i auskennst!! Hab ein asus p5n32e-sli auf dem ich 3gig arbeitspeicher
zusammen nicht zum laufen bekomme corsair cm2x512A-6400 und cm2x1024-6400. Haste nich mal einen Tipp fÜr mich??? BITTE Vielen DANK

Gast
2008-01-23, 21:05:46
Sorry wenn ich mal so rein funke! aber sieht so aus das Du Dich sehr gut mit dem 680i auskennst!! Hab ein asus p5n32e-sli auf dem ich 3gig arbeitspeicher
zusammen nicht zum laufen bekomme corsair cm2x512A-6400 und cm2x1024-6400. Haste nich mal einen Tipp fÜr mich??? BITTE Vielen DANK

Kauf dir anderen Ram....

Warum nicht gleich 4x1 GB?

Wird wohl an der "krummen" bestückung liegen.....
Bei diesen Preisen kann man echt drauf kacken.....

Hab hier 4GB @ Evga680i SLI

........

http://geizhals.at/deutschland/a203549.html

http://geizhals.at/deutschland/a215158.html

Sonyfreak
2008-01-23, 21:13:45
Sorry wenn ich mal so rein funke! aber sieht so aus das Du Dich sehr gut mit dem 680i auskennst!! Hab ein asus p5n32e-sli auf dem ich 3gig arbeitspeicher
zusammen nicht zum laufen bekomme corsair cm2x512A-6400 und cm2x1024-6400. Haste nich mal einen Tipp fÜr mich??? BITTE Vielen DANKBei mir laufen vier 1GB Corsair XMS2 PC5400er@400Mhz Module absolut problemlos mit dem selben Mainboard. Du kannst mal versuchen, die Spannung testweise für den Speicher auf 1,9 oder 2V anheben. Vielleicht bringt das was.

mfg.

Sonyfreak

Gast
2008-01-23, 21:43:30
Bei mir laufen vier 1GB Corsair XMS2 PC5400er@400Mhz Module absolut problemlos mit dem selben Mainboard. Du kannst mal versuchen, die Spannung testweise für den Speicher auf 1,9 oder 2V anheben. Vielleicht bringt das was.

mfg.

Sonyfreak

4 GB sind kein prob.......

Es wäre hilfreich wenn er ein paar mehr infos rausrücken würde....

::: nicht zum laufen bekommen ::: dazu würd mir jetzt schon einiges einfallen...

nehme mal an das er die bänke richtig besetzt hat....
aber vielleicht startet der gute apperat ja gar nicht....
K.a. man weiss es nicht :)

Gast
2008-01-24, 05:21:52
4 GB sind kein prob.......

Es wäre hilfreich wenn er ein paar mehr infos rausrücken würde....

::: nicht zum laufen bekommen ::: dazu würd mir jetzt schon einiges einfallen...

nehme mal an das er die bänke richtig besetzt hat....
aber vielleicht startet der gute apperat ja gar nicht....
K.a. man weiss es nicht :)
Hallo!
hab die spannung auf 2v,auch verschiedene timmings probiert 5.5.5.12 u.
5.5.5.15. sobald ich die 4 bänke belegt habe komme ich nicht mal mehr ins
bios. bein einschalten *pieps* dann nur, das war's. hab auch schon überlegt
ob's an der krummen belegung liegt, hab aber öfter mal gelesen das,das bei
anderen kein problem ist. bin eigendlich total happy mit dem brett würde ich immer wieder kaufen, obwohl der 680i ja doch für seine ram schwierigkeiten
bekannt ist :-) hab schon mal gedacht vieleicht hab ja gerade ich die
*oberzicke* erwischt, könnte ja sein :-) hatte vorher die 2 mal 512 hab dann
die 2 mal 1024 geschenkt bekommen. mag aber nicht noch mal 2 mal 512 oder so nur zum rumprobieren kaufen auch wenn der ram gerade spott billig ist. mit kommen des € hab ich doch einbisschen lernen müssen die kohle nicht
mehr ganz so zu verprassen :-( Danke für die antworten LG

rob]SK[
2008-01-31, 17:56:02
@ tombman

also habe es hin und her getestet und bricht immer ab bei 8k ,läuft nur mit einer cpu, und mit dem neuen das selbe. da kann ich spannung drauf geben wie ich will. k.a. wieso so komisch.
aber laufen tut das sys wenigstens normal.

der vorgaenger hatte zumindestens mit der jetztigen cpu prime bei 4.2 @ 1,4V laufen ,ohne probs.

mfg rob

Gast
2008-02-14, 02:08:46
SK[;6241423']@ tombman

also habe es hin und her getestet und bricht immer ab bei 8k ,läuft nur mit einer cpu, und mit dem neuen das selbe. da kann ich spannung drauf geben wie ich will. k.a. wieso so komisch.
aber laufen tut das sys wenigstens normal.

der vorgaenger hatte zumindestens mit der jetztigen cpu prime bei 4.2 @ 1,4V laufen ,ohne probs.

mfg rob
Also schaut mal hier...http://extreme.pcgameshardware.de/sh...ad.php?t=10994,
habe hier versucht etwas los zu treten in der Hoffnung PCGH hilft uns da...wäre cool wenn alle die Probs mit dem Board haben hier ein Statement ablassen ihre u. Probs. alles, Erfahrungen...dann wird es vielleicht was!
Nur wenn da keiner postet dann wird es erst recht nix...also alle mal zu dem link und was schreiben...in der Hoffnung etwas zu bewegen!!
Gruß an alle leidenten...habe langsam die Schnauze voll von Asus,habe nochmal angerufen und der Typ meinte es gibt definitiv keine Beschwerden...und ihr hier in den Foren wollt Euch auf Deutsch nur wichtig machen...! Bin Satt von denen!

Sonyfreak
2008-02-26, 20:09:40
Fürs P5N32-E SLI ist jetzt ein BIOS (ftp://ftp.asus.com/pub/ASUS/mb/socket775/P5N32-E%20SLI/1403.zip) rausgekommen, mit dem die neuen Wolfdale-Prozessoren (E8200, E8400 und E8500) offiziell unterstützt werden. Von den Quadcores gibts leider immer noch keine Neuigkeiten, aber lassen wir uns überraschen.

mfg.

Sonyfreak

EDIT: Ich rate davon ab diese Biosversion zu installieren, da damit scheinbar die OC-Funktionen nicht mehr korrekt funktionieren.

Saugbär
2008-03-27, 16:57:21
Auch MSI zieht nach P6N SLI (Platinum) mit einem neuen Bios (http://global.msi.com.tw/index.php?func=prodcpusupport&prod_no=1140&maincat_no=1&cat2_no=170&cat3_no=#menu)
Wolfdale E8190, E8200, E8300, E8400, E8500
E7300 3MB (2.66GHz, C0, 65W) sample mit 1066FSB
Yorkfield ist immernoch no go