Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wireless LAN - ausgereift?
ghostface
2002-11-04, 18:33:13
Hi,
ich spiele mit dem Gedanken mir ein wireless Lan aufzubauen, denn unser DSL Anschluss liegt im Erdgeschoss und mein Zimmer ist im 2. Stock. Ich bin es satt nur über den "Familiencomputer" online zu gehen und nicht über meinen Rechner. Ich habe deswegen Interesse an dem D-Link Airplus Enhanced DWL-900AP Access Point und dazugehöriger PCI Empfänger Karten. Der Router arbeitet mit 22Mbit und laut Hersteller hat er in Räumen eine Reichweite von 100m und D-Link ist ja eine gute Firma. Es würde mich interessieren ob hier im Forum jemand Erfahrung mit w. Lan und mit dem D Link Set im speziellen hat. Ich will auch online zocken, könnte es da Probleme geben? Kann ich ohne Bedenken zugreifen? Gibt es Nachteile?
Vielen Dank schonmal
cya
ghost
creativelabs
2002-11-04, 18:59:46
mit dlink nicht, aber ich hab in einer schule nen wlan installiert. naja, also die maximalgeschwindigkeit von 11mbit in dem fall war sehr schnell wech, rund 20 bis 30 meter und wir waren bei 2mbit. das schlimme ist halt dann, dass er auch irgendwann die verbindung neu aufbaut mit eben bspw. 2mbit. wenn man sich bewegt und im gebäude unterwegs ist kann einen das nerven.
wenn du den access point an einer guten stelle anbringst, ist es durchaus möglich da zwei etagen mit internet zu versorgen, aber geh halt mit maximal einer handvoll mbit aus...
ghostface
2002-11-05, 19:24:37
Naja, das w-lan das du benutzt hast stammt aus der vorherigen Generation, mittlerweile sind die sicherlich schon etwas ausgereifter geworden. Habe auch einen Test von W-Lan Geräten gefunden (meinte übrigens das DI-614+ und nicht den dwl 900 ap):http://www.chip.de/specials/chip_special_8847649.html
Bin mir aber immer noch nicht so sicher mit der Reichweite... Hat hier denn niemand Erfahrung damit gemacht?
Frank
2002-11-05, 20:42:19
Die Reichweite von aktuellen Topprodukten ist sicher ganz brauchbar. Bei uns an der Uni gibts es im Mathebau ein kleines WLan Netz. Fazit: mit einer teuren Elsa Airlancer PCMCIA Karte hat man durchaus einen sehr guten Empfang - auch über mehrere dicke Wände hinweg. Eine 3Com dagegen schafft die 30meter durch 6 dicke Wände nicht mehr. Deswegen mein Rat immer fürs Notebook: WLan gehört integriert - da geht man Antennenmäßig auf sicher.
ghostface
2002-11-06, 14:50:59
Thx, aber nehmen wir mal an ich entscheide mich doch für das aufwändige verlegen von kabeln: nach wievielen metern ist das signal zu schwach??? denn ich hab gehört das ab einer bestimmten länge ein netzwerkkabel das signal nicht mehr ordentlich überträgt. in dem fall müsste ich dann ja einen aktiven hub dazwischen schalten. oder verstärkt ein "normaler" dsl router das signal automatisch schon?? mein kabel müsste so 20-30m lang sein...
cya
ghost
Frank
2002-11-06, 17:25:29
die Länge bei dir dürfte überhaupt kein Problem darstellen. 100Meter sind pro Kupferkabelsegment spezifiziert bei Fast Ethernet. Wenn das nicht reicht: Lichtwellenleiter gehn bis zu ein paar Kilometern. Und noch eine Möglichkeit: 500m pro Kabelsegment sind bei Ethernet spezifiziert (auf Koax Basis) und insgesamt 2,5km.
ghostface
2002-11-06, 18:49:18
Thx, habe bisher nicht so viel mit Netzwerken zutun gehabt, habe noch fragen:
1.)Was für ein Kabel brauche ich ? Denn es gibt ja unterschiedliche Kabelarten (kenne nur crossover für 2 PC's). Zunächst will ich den DSL Anschluss ohne router nutzen, also direkt ans DSL Modem, später kaufe ich mir einen router, brauche ich ein anderes Kabel um meinen rechner mit einem router zu vernetzen?
2.)Was für einen Router könnt ihr mir empfehlen? Sollte möglichst günstig sein ;)
3.)Wo bestelle ich am besten Netzwerkkabel und Router?
Vielen Danke!
cya
ghost
Olodin
2002-11-07, 15:36:45
Ich würd es auf jeden Fall mit WLAN probieren. Bestellen bei www.mindfactory.de, das ganze 2 Wochen testen und wenn es nicht funktioniert im Rahmen des FAG wieder zurückschicken.
Danach kannst du immer noch anfangen, das ganze Haus zu verkabeln. :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.