PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD - AMD stellt Phenom vor


Seiten : 1 [2] 3 4

²Thom
2007-11-21, 17:14:11
Gibt es schon eine Ansage von AMD wie der 45nm-Prozess aussehen soll? Ich meine das im Bezug auf das Transistordesign und Low-K . Sie hatten doch vor ca 2 Jahren so einen Supertransistor.
Anfangs hieß es, dass sie es auf 45nm einsetzen wollen einen Monat Später wollten Sie es erst auf den 32nm-Prozess abbilden.

Weiß jemand mehr?

reunion
2007-11-21, 17:22:35
Gibt es schon eine Ansage von AMD wie der 45nm-Prozess aussehen soll? Ich meine das im Bezug auf das Transistordesign und Low-K . Sie hatten doch vor ca 2 Jahren so einen Supertransistor.
Anfangs hieß es, dass sie es auf 45nm einsetzen wollen einen Monat Später wollten Sie es erst auf den 32nm-Prozess abbilden.

Weiß jemand mehr?

Man weiß zumindest schon, dass AMD und IBM beim 45nm Prozess auf eine "flüssige" Immersionslithografie setzten, und nicht wie Intel noch auf die "trockene". Diese kommt bei Intel erst mit 32nm, dafür hat man HighK, welches bei AMD wohl erst mit 32nm kommt.

Gast
2007-11-21, 17:49:13
Details der gemeinsam mit IBM entwickelten 45-nm-Technik hat AMD bereits vor einiger Zeit veröffentlicht; anders als Intel arbeiten AMD und IBM mit Immersionslithographie und SOI-Wafern. AMD will sowohl Low-k-Dielektrika (k-Wert 3,0 sowie 2,7) als auch Ultra-Low-k-Schichten (k = 2,4) einsetzen.

Da steht auch noch was: http://www.heise.de/newsticker/meldung/82402

Wichtig ist, das AMD diesen Schritt noch 2008 vollzieht - wie geplant. Damit dürfte der Phenom eine relativ kurze Durststrecke überbrücken zu haben, wenn im 2H 08 ein verbesserter Shanghai zur Verfügung stellt.

Verzögerungen hier wären natürlich nicht gut für AMD, denn so holen die Intels Vorsprung bei der Prozesstechnik nicht auf. Das hatten sie aber ursprünglich geplant!

Gast
2007-11-21, 17:54:08
Bei Intel kommt noch hinzu, das es da wohl ein Limit gibt was den nutzen von mehr GHz auch wieder aufzerrt. Auch sind OC CPUs zwar gut und schön aber ab Werk liefert Intel keine 3,1GHz CPUs aus (ausser ein P4).

Doch der QX9770 mit 3,2 Ghz und FSB 1600..kommt Anfang 2008

Anarchy-HWLUXX
2007-11-21, 18:19:15
Argh, wann kommen denn die neuen nVidia Boards mit AM2+ :usad:

reunion
2007-11-21, 18:33:02
Argh, wann kommen denn die neuen nVidia Boards mit AM2+ :usad:

Warum kein Board mit AMD-Chipsatz?
Wenn du kein SLI willst, wirst du damit vermutlich nicht schlechter wegkommen und das wohl zu einem geringeren Preis.

Anarchy-HWLUXX
2007-11-21, 18:40:02
Warum kein Board mit AMD-Chipsatz?
Wenn du kein SLI willst, wirst du damit vermutlich nicht schlechter wegkommen und das wohl zu einem geringeren Preis.

hSLI soll doch mit dabei sein beim neuen nForce, ausserdem ist es doof direkt das erst beste zu holen wenn das Konkurrenzprodukt noch nicht am Markt ist und man ergo nicht vergleichen kann.

Und die auswahl an 790er Boards ist auch net gerade berauschend ... da kommen noch einige Hersteller.

malle
2007-11-21, 18:41:55
Doch der QX9770 mit 3,2 Ghz und FSB 1600..kommt Anfang 2008
Ich rede von heute... und nicht von Morgen.

Bokill
2007-11-21, 19:14:06
Gibt es in aktuellen Reviews schon Tests, wie man Abstürze, aufgrund des Bugs, provozieren kann? Wenn derartige Instabilitäten nur im Labor auftreten, spielt das im Alltag wohl keine Rolle oder nicht? ... Mal ehrlich ... kannst du einen derartigen Prozessor im Produktiveinsatz in vielen Millionen geschäftlich/kommerziell genutzten PCs empfehlen?

Die 1 Prozent Power-User können es sicher verschmerzen, wenn die Kiste hin und wieder mal "muckt", aber als professionell genutzte CPU über 2,4 GHz ist der K10 derzeit in diesem Stepping offenbar nicht zu nutzen.

Das ist um so bedauerlicher, da die Virtualisierungsfeatures vom K10 eben für diesen Kundenkreis ganz besonders sexy sind.

MFG Bobo(2007)

aylano
2007-11-21, 21:08:33
Das ist doch Quark. AMD war vor dem Kauf mit den Nvidia-, VIA- und SiS-Chipsätzen glänzend aufgestellt.
Sicher gabs Plattformen, worauf sie funktionierten.
Aber es war wahrscheinlich viel schwerer Innovationen auf Plattformebene zu bringen.
Und Stillstand in der Entwicklung bedeutet auch schon ein Rückschritt.

Abgesehen, dass die Athlons nur auf 590SLI gestestet wurden und somit ein schlechteres Image bekamen, als es der Fall war. So starkt, dass sie im 1H 2007 Probleme im Low-End & Value Markt gegen Netburst bekamen.

Argh, wann kommen denn die neuen nVidia Boards mit AM2+
Ich finde es komisch, dass es noch keine AM2+ Nvidia-boards gibt. Denn jetzt prägen sich die Leute ein, dass es neben Nvidia auch ATI-High-End-Chips gibt, ohne dass AMD da großartig Werbung machen muss.
Bei einem SLI-Marktanteil von 99% ist sowas sicher nicht unrelevant.

Anarchy-HWLUXX
2007-11-21, 22:55:28
Ich hatt eigentlich gedacht das die nV Boards zusammen mit dem Phenom released werden ... na ja, evtl. zusammen mit der GTS im Dezember ...

arcanum
2007-11-21, 23:33:41
Gibt es in aktuellen Reviews schon Tests, wie man Abstürze, aufgrund des Bugs, provozieren kann? Wenn derartige Instabilitäten nur im Labor auftreten, spielt das im Alltag wohl keine Rolle oder nicht?

dass AMD wieder den ruf von unstabilen rechnern aufgedrückt bekommt, steht bestimmt ganz oben auf deren wunschliste...

misterh
2007-11-22, 03:12:26
Aktien vorgestern 12.07 USD

jetzt 10.83 USD

Zwischendurch kam auch gestern (21.11) auf 10.20 runter oder so :|

StefanV
2007-11-22, 07:10:56
PS:Mal wieder ein Zitat vom Aces-Rest-Forum, das das "Problem" auf den Punkt bringt...
http://aceshardware.freeforums.org/viewtopic.php?p=3500#3500
Sorry, aber der Typ hat echt keine Ahnung...

Denn der Sinn vom L3 ist einfach größer zu sein als der L2, was er mit dem 45nm K10 ja auch sein wird, der bekommt gleich mal 'nen 6MiB L3 Cache und das ist ja auch der Sinn von mehrstufigen Caches, das man insgesamt recht große Caches hat, die aber aufteilt, da große Caches eine schlechtere Latenz haben müssen, vergleiche hierzu mal 1MiB Preskopps mit 2MiBs Preskopps...

Das man 'nur' 2MiB verbaut hat, bei aktuellen Phenoms, liegt einfach daran, das einem der Platz ausgegangen ist...

StevenB
2007-11-22, 08:04:41
Das man 'nur' 2MiB verbaut hat, bei aktuellen Phenoms, liegt einfach daran, das einem der Platz ausgegangen ist...

Du hast vergessen:

Und das die Wirtschaftlichkeit bei 65nm und 6MB L3 Cache nicht mehr gegeben ist.

mfg

Steven

StefanV
2007-11-22, 09:54:35
Das bedingt ja 'denen ist der Platz ausgegangen', der K10 ist ja schon 'nen Monster, von der größe her gesehen (Transistoren sind da nicht soo relevant).

Möglicherweise ersetzt man den SRAM des Caches durch 1T-SRAM und nimmt dann auch mitteplrächtige 2 stellige Zahlen, so 24MiB 1T-SRAM halte ich nicht für unwahrscheinlich....

sapito
2007-11-22, 09:55:24
es scheint wohl ein generelles problem zu sein/ werden.


Quoting unnamed sources at mobo makers, Digitimes said that there are also problems with thermal designs of the chips. It suggests AMD's 45 nanometre and AM3 CPUs will be affected by such problems.

http://www.theinquirer.net/gb/inquirer/news/2007/11/22/amd-hit-phurther-phenom-delays

The delay of the higher-end CPUs is not the only disappointment expressed by the industry players as the thermal design power (TDP) of the upcoming 9700 is also drawing concern. The sources revealed that the 9700 will have a TDP of 125W while the the 2.6GHz 9900 model will have its TDP hit as much as 140W.

In light of the delay and the higher-than-expected TDP values, the motherboard makers expressed concerns about AMD's planned migration to 45nm production in 2008 with the possibility that the Socket AM3 CPU lineup, including Deneb FX, Deneb, Propus, Regor and Sargas, may all have their launch schedules postponed.

http://www.digitimes.com/systems/a20071121PD215.html

BlackBirdSR
2007-11-22, 10:07:33
Wie man es dreht und wendet.. AMDs Problem ist, dass man zu früh auf Quad-Core umsteigen muss. Intel mag zwar technologisch zurückliegen, hat aber einfachere, billigere und schnellere Möglichkeiten dazu. Sobald man mit vertretbarem Aufwand umsteigen kann, tut man es.

Leider hat sich daher der Vorteil der letzten Jahre zum Nachteil für AMD umgekehrt. Die Lösung liegt einfach im nächsten Prozess.. und im nächsten Prozess, und im nächsten Prozess und im.....

Ist das mal jemand aufgefallen?

SavageX
2007-11-22, 10:14:26
Ja, der Zustand des heutigen Phenoms lässt schon auf ziemliche Probleme schließen das Teil Flügge zu bekommen. Wenn AMD einen 65W Dualcore mit 2.7 GHz hinbekommt sollte man meinen, dass sich ein 2.6 GHz Quadcore mit 130W begnügen müsste (ja, der K10 ist zwar etwas komplexer und muss einen L3-Cache mit durchfüttern... aber dafür bleibt es natürlich bei nur einem Speichercontroller). Muss AMD da etwa das bockige Silizium mit höheren Spannungen auf Geschwindigkeit prügeln?

Allerdings gehe ich noch davon aus, dass 2,4 GHz und mehr nicht mit dem aktuellen Stepping bedient werden, so dass eigentlich noch nichts zur TDP in Stein gesetzt sein dürfte. Oder hat AMD das B3-Stepping bereits fertig und kennt dessen Eigenschaften und muss "nur" noch darauf warten, dass passende Stückzahlen zusammenkommen?

HTB|Bladerunner@work
2007-11-23, 13:19:30
Mal ehrlich ... kannst du einen derartigen Prozessor im Produktiveinsatz in vielen Millionen geschäftlich/kommerziell genutzten PCs empfehlen?


Jemand, der seinen Computer geschäftlich nutzt, wird Ihn sicherlich auch nicht übertakten. Und nur im übertakteten Zustand, sprich über 2,3GHz, tritt der Fehler schließlich auf. Solange diese Grenze eingehalten wird, sollte der Phenom genause fehlerfrei arbeiten wie jeder andere Prozessor auch (was auch immer das heißen mag).


Die 1 Prozent Power-User können es sicher verschmerzen, wenn die Kiste hin und wieder mal "muckt", aber als professionell genutzte CPU über 2,4 GHz ist der K10 derzeit in diesem Stepping offenbar nicht zu nutzen.

Das ist um so bedauerlicher, da die Virtualisierungsfeatures vom K10 eben für diesen Kundenkreis ganz besonders sexy sind.

MFG Bobo(2007)

Und genau das interessiert mich. Für die private Nutzung käme mir ein solcher Prozessor gerade recht. Eine CPU, die zwar einen Fehler hat, diesen aber nie unter "realen Bedingungen" zeigt. Hierbei spekuliere ich natürlich darauf, dass der Prozessor dementsprechend zu einem äußerst attraktiven Preis angeboten wird. Leider ist das (noch) nicht der Fall.

up¦²
2007-11-23, 17:28:26
CPU-Gurus:
guckt euch doch mal das Proggy an, ob ihr es für Phenomcheck gebrauchen könntet:
http://sourceforge.net/projects/later/

Gast
2007-11-24, 11:13:51
http://img159.imageshack.us/img159/6112/121720re5.jpg

schon gesehen?

reunion
2007-11-24, 11:30:07
http://img159.imageshack.us/img159/6112/121720re5.jpg

schon gesehen?

Interessant. Ein 9900er, der nur 18% höher taktet als ein 9500er soll 31.4% schneller sein. Das scheint dann wohl schon die neue Revision mit behobenen Bug zu sein, welcher laut AMD >10% Leistung kostet.

Rainman2k
2007-11-24, 11:32:16
Das doch geil, sowas ist doch lockerflockig konkurrenzwürdig :)

Gast
2007-11-24, 11:34:10
Glaubst du ja wohl selbst nicht, oder wie erklärst du dir die 7% Vorsprung des 9600 zum 9500?

reunion
2007-11-24, 11:38:15
Glaubst du ja wohl selbst nicht, oder wie erklärst du dir die 7% Vorsprung des 9600 zum 9500?

9500/9600 wurde bereits vorgestellt und sind aktuell Rev. B2 mit bekannten Bug. Der 9600er taktet 9% höher als der 9500er und ist laut AMD 7% schneller - passt also. 9700/9900 sollen im Q1 mit Rev. B3 und behobenen Fehler kommen, der laut AMD über 10% Leistung kostet. Oder wie erklärst du dir sonst 31.4% mehr Leistung im Vergleich zum 9500er? An eine Taktrate von 3Ghz glaube ich jedenfalls nicht.

deekey777
2007-11-24, 11:47:10
Interessant. Ein 9900er, der nur 18% höher taktet als ein 9500er soll 31.4% schneller sein. Das scheint dann wohl schon die neue Revision mit behobenen Bug zu sein, welcher laut AMD >10% Leistung kostet.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/99177
Alle bisher fertigen Phenoms haben noch einen Bug im Translation Lookaside Buffer (TLB) des L3-Caches. Er soll laut AMD nur unter sehr seltenen Lastfällen auftreten und entspricht den Fehlern im Barcelona. AMD kann den Fehler durch Deaktivieren des gesamten TLBs für den L3-Cache umgehen, allerdings kostet das laut eigenen Aussagen zehn und mehr Prozent Performance.
Nur wenn AMD diesen Fehler deaktiviert, kostet dies Performance.

Hardware.fr hat neben PCGH auch einen X3 simuliert (ist mir gar nicht vorher aufgefallen): http://www.hardware.fr/articles/694-1/amd-phenom-9600.html

reunion
2007-11-24, 11:55:12
Nur wenn AMD diesen Fehler deaktiviert, kostet dies Performance.


Hm, so wie sich das bei Heise ließt ist er wohl wirklich nicht deaktiviert. Bleibt die Frage wie sich dann die wundersame Leistungssteigerung der 9700/9900er erklären lässt, bzw. warum AMD dann extra diese 10%+ erwähnt. Die Chips takten laut AMD-Roadmap nur mit 2.4/2.6 Ghz.

AnarchX
2007-11-24, 12:36:31
Vielleicht liegt es am IMC, der ja beim aktuellen Stepping nicht wirlich die Leistung bringt(schlechter als beim K8), die er bringen sollte?

Rainman2k
2007-11-24, 12:41:12
Ich denke, wenn AMD schon "zugibt" das sien Fehler ham, sollten das nicht unbedingt ein anzeichen dafür sein, sich rauszureden das ihr erstes Stepping einfach sch... war?

Dafür passt das mit den 10% vorsprung, bei "angenommenen" 2,5 ghz ganz gut.

Ansonsten, andernfalls, wenn die wirklich auf 3 ghz kämen, säh die leistungsskalierung der alten Steppings ganz anders aus, odeR?

Gruss,
Marc

reunion
2007-11-24, 12:44:20
Vielleicht liegt es am IMC, der ja beim aktuellen Stepping nicht wirlich die Leistung bringt(schlechter als beim K8), die er bringen sollte?

Möglich. Jedenfalls lässt diese 31.4%ige Leistungssteigerung doch wieder etwas Hoffnung für AMD aufkeimen.

Gast
2007-11-24, 12:47:34
Vielleicht liegt es am IMC, der ja beim aktuellen Stepping nicht wirlich die Leistung bringt(schlechter als beim K8), die er bringen sollte?
Liegt es wirklich am IMC oder an den Bezeichnungen von AMD für 1x128 und 2x64 (unganged bzw. ganged)?

http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=166222

Gast
2007-11-24, 12:49:05
Möglich. Jedenfalls lässt diese 31.4%ige Leistungssteigerung doch wieder etwas Hoffnung für AMD aufkeimen.
Da steht "projected", also Vorsicht ist angebracht.

AnarchX
2007-11-24, 12:51:35
Da alle Reviews eigentlich diese schlechter IMC-Leistung bescheinigen, wo eben auch doch sehr fähige Reviewer dabei sind, wie z.B. Techreport bezweifele ich, dass es an einem Konfigurationfehler liegen soll.
INQ schrieb ja auch etwas, dass manche Software extra für den IMC angepasst werden müsste, was nicht sein darf.

Gast
2007-11-24, 13:54:08
Da alle Reviews eigentlich diese schlechter IMC-Leistung bescheinigen, wo eben auch doch sehr fähige Reviewer dabei sind, wie z.B. Techreport bezweifele ich, dass es an einem Konfigurationfehler liegen soll.
INQ schrieb ja auch etwas, dass manche Software extra für den IMC angepasst werden müsste, was nicht sein darf.
Welche Reviews bescheinigen dem Phenom eine schlechte IMC-Performance?
http://techreport.com/articles.x/13633/4
http://forums.techpowerup.com/showthread.php?t=45041

AnarchX
2007-11-24, 14:26:15
Nunja, bei Techreport sieht man auf jeden Fall schon mal, dass die Latenzen schlechter sind beim Phenom als bei den AM2-K8.

Ganged will give higher sandra bandwidth at this time than unganged, this is because sandra does not fully support phenom and is working in 1 thread mode. Once sandra supports Phenom unganged 2x64bit will take the lead
Und das ist doch imo Unsinn, warum sollte die Software explizit die Funktionsweise des IMC unterstützen müssen?
Da wird wohl das Problem des B2-Steppings zu suchen sein.

Gast Hitcher
2007-11-24, 15:19:17
Nunja, bei Techreport sieht man auf jeden Fall schon mal, dass die Latenzen schlechter sind beim Phenom als bei den AM2-K8.


Und das ist doch imo Unsinn, warum sollte die Software explizit die Funktionsweise des IMC unterstützen müssen?
Da wird wohl das Problem des B2-Steppings zu suchen sein.

nein, es wird schon so sein, dass der unganged mode eben nur dann Vorteile bringt, wenn mehrere (3-4) CPU-Kerne gleichzeitig auf den Hauptspeicher zugreifen wollen.

StefanV
2007-11-24, 15:55:35
Und das ist doch imo Unsinn, warum sollte die Software explizit die Funktionsweise des IMC unterstützen müssen?
Da wird wohl das Problem des B2-Steppings zu suchen sein.
Nein, das stimmt schon, was da steht, es scheint nur so, das der K10 einen Zugriff eben NICHT auf beide Kanäle verteilt sondern nur einen Zugriff pro nur einen Kanal benutzt, Sinn machts aber auf jeden Fall.
Du musst dir auch vorstellen, das du jetzt 2 unabhängige Speichercontroller hast, beim K8 hast du 2 abhängige Kanäle.

Das ganze wird auch noch bekloppter, denn es ist auch möglich, auf beiden Kanälen im unganged Modus verschiedene Timings und sogar Taktraten möglich sind.

Gast
2007-11-24, 18:24:46
9500/9600 wurde bereits vorgestellt und sind aktuell Rev. B2 mit bekannten Bug. Der 9600er taktet 9% höher als der 9500er und ist laut AMD 7% schneller - passt also.

Von 2,2GHz auf 2,3GHz sind es aber nur 4,5%.

HOT
2007-11-24, 18:45:56
Die schlechten Speicherwerte sind meiner Meinung nach allein auf die bisherigen BIOS Versionen der MoBo Hersteller zurückzuführen. Es kann eigentlich nicht sein, dass der Phenom mit höheren NB Takt als der K8 und deutlich effizienterem Controller (auch und grade im unganged Mode) so schlechte Werte schafft. Ich denke, dass der K10 aus Kompatibilitätsgründen noch mit angezogener Handbremse läuft. Ich erinnere an den K8 Rev.C0, der hatte wirklich massive Kompatibilitätsprobleme am Anfang, offenbar wollte man sowas diesmal vermeiden. Na ja, wie mans macht, man machts halt verkehrt...

reunion
2007-11-24, 18:49:17
Von 2,2GHz auf 2,3GHz sind es aber nur 4,5%.

Oh, stimmt. Ich ging von 2.4Ghz für den 9600er aus. Dann dürfte die Folie wohl ziemlich alt sein, und aus einer Zeit stammen, wo man noch an 3Ghz glaubte.

up¦²
2007-11-24, 19:27:57
Interessant. Ein 9900er, der nur 18% höher taktet als ein 9500er soll 31.4% schneller sein. Das scheint dann wohl schon die neue Revision mit behobenen Bug zu sein, welcher laut AMD >10% Leistung kostet.
Logisch - eben ohne angezogene Handbremse aka L3-Lock.

Gast
2007-11-24, 20:59:17
Oh, stimmt. Ich ging von 2.4Ghz für den 9600er aus. Dann dürfte die Folie wohl ziemlich alt sein, und aus einer Zeit stammen, wo man noch an 3Ghz glaubte.


denke ich nicht, wenn das noch aktuell auf der hp von AMD zu finden ist:
http://www.amd.com/us-en/Processors/ProductInformation/0,,30_118_15331_15332%5E15348,00.html

Gandharva
2007-11-25, 14:08:59
http://pics.computerbase.de/1/9/7/9/5/1.jpg
Diese Neuigkeiten zeigen einmal mehr, dass es bei AMD alles andere als rund zu laufen scheint und die ursprünglichen Pläne ins Hintertreffen geraten. Ein Blick in die obige Roadmap offenbart außerdem, dass eine Dual-Core-Variante auf Basis der neuen Architektur (K8L/K10) erst nach dem Tri-Core vorgestellt werden soll. Ein Produktstart vor Sommer 2008 erscheint unwahrscheinlich.

Phenom 9600 Black Edition & Phenom 9900 (http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/amd/2007/november/phenom_9600_black_edition_phenom_9900/)

Gaestle
2007-11-26, 14:17:28
http://www.heise.de/newsticker/meldung/99177

Nur wenn AMD diesen Fehler deaktiviert, kostet dies Performance.

Hardware.fr hat neben PCGH auch einen X3 simuliert (ist mir gar nicht vorher aufgefallen): http://www.hardware.fr/articles/694-1/amd-phenom-9600.html


Der direkter Vergleich "DualCore-Phenom 2,3GHz" vs. "A64 X2 4400+ 2,3GHz" ist auch sehr interessant. Pi mal Daumen 7-35% mehr Leistung für den Phenom bei gleichem Takt und gleicher Core-Anzahl. An einem hypothetischen Core2 mit 2,3GHz (=96% vom E6600) ist man als hypothetischer "Phenom X2" auch halbwegs dran.

Gast
2007-11-26, 19:03:22
Nach PCGH (http://www.pcgameshardware.de/?article_id=622354) sind es aber nur 3-20%, im Schnitt also keine 10% (bei wohlgemerkt nur 3 Benchmarks) die der Phenom dem Athlon64 voraus ist

Gast
2007-11-27, 11:44:51
In der aktuellen c't (Heft 25, S. 22f.) ist ein Bericht über die Vorstellung vom Phenom, in dem AMD ganz, ganz schlecht weg kommt.

Zitat auf dem Fazit (letzter Satz):
"So bleibt die Frage, welcher Teufel AMD geritten hat, nach monatelanger Verzögerung eine dermaßen unreife Plattform vorzustellen."

Gast
2007-11-27, 11:58:23
Ja, hab ich auch gelesen.
Insbesondere die Instabilitäten hätten auf einer von AMD zusammengestellten Plattform nicht auftreten dürfen.

Cyphermaster
2007-11-27, 12:08:13
Insbesondere die Instabilitäten hätten auf einer von AMD zusammengestellten Plattform nicht auftreten dürfen.Definitiv! Für eine Firma, die einen Servermarkt mit Hardware beglücken will, schießt sich mit Instabilen Produkten imo schlimmer ins Knie als mit nochmal 4 Wochen Verzögerung in der Verfügbarkeit. Ein paar Prozent weniger Leistung lassen sich über den Preis ausgleichen - Unzuverlässigkeit aber nicht!

up¦²
2007-11-27, 12:36:05
Ja, hab ich auch gelesen.
Insbesondere die Instabilitäten hätten auf einer von AMD zusammengestellten Plattform nicht auftreten dürfen.
Welche insatabilitäten: wohl beim "overclocken"? :rolleyes:
Irgendwie komisch, dass man durchweg erwartet mehr zu kriegen als man bezahlt...
Wenn 9500 drauf steht, muss 9500 auch drin sein - ganz einfach!
Das scheint beim 9500 der Fall zu sein.

Gast
2007-11-27, 12:39:31
Nein, nicht beim Overclocken. Das von AMD in Warschau präsentierte System war instabil.
Und ausser AMD durfte NIEMAND Hand an das System legen oder gar eigene Benches laufen lassen.

up¦²
2007-11-27, 12:44:44
Nein, nicht beim Overclocken. Das von AMD in Warschau präsentierte System war instabil.
Und ausser AMD durfte NIEMAND Hand an das System legen oder gar eigene Benches laufen lassen.
Wird aber nicht durch User bestätigt!
Alles sehr undurchsichtig...
Übrigens scheint hier kaum einer sich zu traun, einen 9500 zu kaufen, soweit sind wir schon... oder?

Godlike
2007-11-27, 12:45:59
Welche insatabilitäten: wohl beim "overclocken"? :rolleyes:
Irgendwie komisch, dass man durchweg erwartet mehr zu kriegen als man bezahlt...
Wenn 9500 drauf steht, muss 9500 auch drin sein - ganz einfach!
Das scheint beim 9500 der Fall zu sein.

In den meisten Launchartikeln ist gestanden, dass die Rechner nicht stabil liefen. Glaube kaum, dass AMD die eigenen Rechner selbst bis zur instabilität übertaktet.

Wenn in der C't steht, dass die Plattform instabil ist, dann bekommens auch viele Serverkunden mit. Viel Spaß.

up¦²
2007-11-27, 12:51:56
In den meisten Launchartikeln ist gestanden, dass die Rechner nicht stabil liefen. Glaube kaum, dass AMD die eigenen Rechner selbst bis zur instabilität übertaktet.

Wenn in der C't steht, dass die Plattform instabil ist, dann bekommens auch viele Serverkunden mit. Viel Spaß.

So einen Schmarrn loszutreten... da frag ich mich eher welcher Teufel die c't geritten hat? :biggrin:
Kauf sie mir längst nicht mehr, aber werd mal am Kiosk Artikel überfliegen...
Die Serverversion Barcelona läuft doch völlig problemlos seit Monaten...
Langsam vermute ich Probs beim 7er... BIOS usw.

Gast
2007-11-27, 12:57:48
So einen Schmarrn loszutreten... da frag ich mich eher welcher Teufel die c't geritten hat? :biggrin:
Kauf sie mir längst nicht mehr, aber werd mal am Kiosk Artikel überfliegen...



Sicherlich hat die c't auch ihre Schwächen. Was mir aber besonders auffällt ist, dass sobald irgendetwas in der c't steht, was manchen Leuten nicht schmeckt immer direkt die Qualität der c't hinterfragt wird und so Sätze gebracht werden "Kauf ich schon lange nicht mehr".

up¦²
2007-11-27, 13:09:05
Sicherlich hat die c't auch ihre Schwächen. Was mir aber besonders auffällt ist, dass sobald irgendetwas in der c't steht, was manchen Leuten nicht schmeckt immer direkt die Qualität der c't hinterfragt wird und so Sätze gebracht werden "Kauf ich schon lange nicht mehr".
Ich kauf mir übrigens kaum noch PC-Blätter, aber kam gehässiger rüber, als es gemeint war!
Die Qualität ist vielschichtig, je nach Redakteur, deshalb würde mich erstmal interessieren, wer es war: bestimmt nicht Andreas selber, oder?
Werd sie doch mal wieder kaufen... schaun wir mal!
Jedenfalls sollten "OC-Erwartungen" nicht das Bild bestimmen..., wenn es funzt desto besser - klar!

PS: Aha., die c't ist so freundlich und hat den Artikel online zugänglich:
Unter Beobachtung
Bestückt waren die in Warschau aufgebauten 42 identischen Systeme, an die die Journalisten aus ganz Europa jeweils ein paar Stunden herandurften, mit Entwicklermustern des dann doch nicht vorgestellten Phenom 9700 (2,4 GHz), 2 GByte Speicher und Raptor-Festplatten mit 10 000 Touren. Für die Grafikausgabe sorgten zwei HD-3850-Grafikkarten mit je 256 MByte RAM. Eigentlich hatten wir gehofft, nach dem sogenannten „Benchmarkfest“ eines der Testsysteme für objektive Untersuchungen in unser Labor schleppen zu können. Aber am Abreisetag legte AMD-Kanada - also die ehemalige ATI-Sparte, die für den Chipsatz verantwortlich zeichnet - ein Veto ein: Alle Systeme verschwanden erst einmal in einem englischen Labor zur Durchsicht - und bis zu unserem Redaktionsschluss tauchte auch keines davon wieder auf.


http://www.heise.de/ct/07/25/022/

Allerdings eine Idiotie, ausgerechnet den 9700 (!) vorzustellen..., anstatt es beim relativ problemlosen 9500 zu belassen... stimmt.
Wer das zu verantworten hat - den sollte man sich mal intern vorknöpfen... :ubash:
Das Prozessorgeflüster vom Chef wiedermal witzig und souverän wie immer:
http://www.heise.de/ct/07/25/020/
Klasse sowas!

Gast
2007-11-27, 13:52:38
Übrigens scheint hier kaum einer sich zu traun, einen 9500 zu kaufen, soweit sind wir schon... oder?
Warum sollte man das tun solange man nicht takten kann oder zumindest das Risiko eine instabilen Systems besteht?
Bis zur neuen Revision ist es auch nicht mehr weit. Bis dahin sollte man sich also gedulden und dann zuschlagen.

Rogue
2007-11-27, 14:28:50
Warum wird eigentlich alles nach dem Übertaktungspotential bewertet.
Es gibt auch noch User die glücklich damit sind ihre Kiste nicht zu übertakten. Ok wir verzichten dann vielleicht auf ein bisschen mehr evtl. mögliche Leistung, haben dafür aber eine bombenstabile und meist kühle Kiste.

Also: Vom OC Gesichtspunkt mal abgesehen, macht es Sinn zum gegebenen Preis sonen Phenom zu kaufen ?

Es gibt ja noch genug Software die nicht Multicoretauglich ist.
Wie schauts denn mit Spielen aus die im letzten jahr so erschienen sind und die dann auf einem Core laufen würden, geht dem einen Kern dann zu schnell die Puste aus ?

Wie schlägt sich der Phenom denn in der "dafür vorgesehenen" Platform , also Mainboard mit 790FX / X Chipsatz und 3850 / 3870 Graka ?
Damit meine ich keine nackten Benchmarkzahlen, sondern Stabilität, Kompatiblität, Treibersupport der neuen Karten und Boards etc.

Sorry, ich brauchs halt ein bisschen "praxisbezogener" ;)

StefanV
2007-11-27, 14:32:59
@Rogue
Na, so schlecht is der Phenom nun auch wieder nicht, vorallendingen weil er in einigen vorhandenen AM2 BOards benutzbar ist.

Interessant übrigens das von up² zitierte, denn ausgerechnet AMD Kanada legte ein Veto ein, warum das??
War da irgendwas mit den Grafikkarten??
Oder war da irgendwas mit dem Board??
Haben die da irgendwas falsch gemacht??

Rogue
2007-11-27, 15:11:52
AMD Kanada = ATI, kann also beides, Grafik oder Chipsatz sein.

StefanV
2007-11-27, 15:13:18
Die Frage ist wohl, wer fürs Board verantwortlich ist...

Rogue
2007-11-27, 15:24:51
Schwierig zu sagen. Denke das die aktuellen Mainboard Chipsätze aus der gleichen Hand kommen wie die vorherigen ATI Chipsets. Das AMD damals selbst welche produziert hat ist lange her. Bezweifle das aus diesen zeiten noch verwertbares Know How und Personal an den aktuellen Modellen beteiligt war.

Bakelit
2007-11-28, 20:54:23
Ein wenig Klarheit bei dem aktuellen AMD-Chaos wäre wünschenswert:
Der L3-cache ist in allen Phenom zu deaktivieren, um stabil zu laufen, obwohl die Probleme erst ab 2,4GHz auftreten sollen? Wenn der L3 bei den kleineren Modellen aktiv bleiben darf, wären diese dann nicht die eigentlichen Topmodelle? Schlussendlich soll der L3 >10% bringen.

Welche Fehler treten denn nun genau im TLB auf, kann man die technische Dokumentation irgendwo einsehen? Intel hatte zu Beginn der c2d-Ära auch 6 teilweise üble (gut dokumentierte)errata im TLB, von denen aktuell die 3 schlimmsten gefixt sind.

Ati hat noch gröbere Schnitzer in den "Warschau-Systemen" festgestellt und verbietet die Weitergabe an die Presse aber sämtliche Komponenten werden schon einzeln auf den Endkunden losgelassen?

Avalox
2007-11-28, 21:08:28
Welche Fehler treten denn nun genau im TLB auf, kann man die technische Dokumentation irgendwo einsehen?


Nein. Es gibt keine näheren Details.

Interessant wie immer Herr Stillers Prozessorgeflüster in der aktuellen c't.

"Keine Probleme mit dem 65-nm-Prozess, wie immer wieder behauptet wird, sondern ein blöder Speedpath im Zusammenspiel des Translation Lookaside Buffer (TLB) mit dem L3-Cache, so AMD, beschränke den Takt im aktuellen B2-Step des K10 nach oben. Ab 2,4 GHz gibt es zuweilen unter Volllast Ärger - na, da kann man auf baldige schneller getaktete Triple-Cores hoffen, wo die Volllast aller vier Kerne ja per se nicht auftritt. Neuere Revision Guides für K10 gibts noch nicht und an die ausführlicheren NDA-Errata-Sheets kommt man ohnehin nicht heran. Aber in dem älteren Revision Guide vom September ist unter Fehler 254 ein Bug aufgelistet, „Internal Resource Livelock with Cached TLB“, der möglicherweise genau diesen Speedpath betrifft. Genaueres weiß man nicht, denn alles wird ganz im Sinne der neuen Großaktionäre nur sehr verschleiert beschrieben. Natürlich kann man den TLB auch einfach per BIOS abschalten, aber das kostet reichlich Performance."

http://www.heise.de/ct/07/25/020/

Bakelit
2007-11-28, 21:20:14
Aha, schonmal recht interessant. Sofern dieser „Internal Resource Livelock with Cached TLB“ aber wirklich am Speedpath hängt, bekommt AMD das Problem nach meinem Verständnis nur mit einem aufwendigen redesign gelöst, das weit über den Rahmen eines normalen "steppings" hinausgehen würde.
Der kleine Seitenhieb auf AMDs neue "Verschleierungsvorschriften" ist schon ziemlich gemein ;)

Avalox
2007-11-28, 21:28:45
das weit über den Rahmen eines normalen "steppings" hinausgehen würde.

Weiss man nicht. Wir kennen ja die Ursache nicht so richtig. So ganz einfach wird es schon nicht sein.



Der kleine Seitenhieb auf AMDs neue "Verschleierungsvorschriften" ist schon ziemlich gemein ;)

Die Foxnews Geschichte fand ich auch stark:

"
Abu Dhabi, das klingt ja so ähnlich wie Apple und als Emirat lässt sich Steve Jobs Führungsstil ja auch stilvoll umschreiben, da wundert es nicht, dass Fox News die schöne Ente fabrizierte, Apple hätte sich das Aktienpaket von 8,1 Prozent gesichert (hübsch anzuschauen in youtube)."


Das mit den Tripple Core verstehe ich ja auch als dummen Spruch, bin mir aber nicht zu 100% sicher.

Ist "da kann man auf baldige schneller getaktete Triple-Cores hoffen, wo die Volllast aller vier Kerne(TLB Speedpath) ja per se nicht auftritt." ein dummer Spruch, oder habe ich die Fehlerbeschreibung nicht richtig gelesen?

Bakelit
2007-11-28, 21:37:18
Ja da trieft der Sarkasmus gleich literweise übers Papier.
Auf der Suche nach genaueren Angaben zum TLB bin ich auch über sehr kreative Verballhornungen von AMD gestossen: Arab Micro Devices oder Aschura Micro Device - Aschura=Trauerfest
Aktuell macht es wohl nicht übermässig Spass, für AMD im Marketing tätig zu sein.

Gast
2007-11-28, 22:58:12
Hallo,

weiss jemand den Leistungszuwachs beim wechsel auf den 9600 von einem X2 4500, oder lohnt es sich eher nicht?

MfG

mictasm
2007-11-29, 00:03:42
Übrigens scheint hier kaum einer sich zu traun, einen 9500 zu kaufen, soweit sind wir schon... oder?

Würde es jetzt schon SLI Boards geben, hätte ich vielleicht den Schritt gemacht. Lust zum Ausprobieren hätte ich schon, aber es bringt ja nur etwas im Hauptrechner und nicht für einen File-Server, der 24/7 nicht viel zu tun hat...

StefanV
2007-11-29, 00:06:57
Übrigens scheint hier kaum einer sich zu traun, einen 9500 zu kaufen, soweit sind wir schon... oder?
Doch, ich, ob der auch auf meinem M2N32 WS funzt, werd ich dann mal sagen...

HOT
2007-11-29, 07:30:38
Thema TLB: Die c't irrt. Denn das Speedpath Prob mit dem TLB tritt nur auf, wenn die interne NB zu hoch taktet (2GHz+). Das hat nichts mit der Anzahl der Kerne zu tun. Das erhöht nur die Wahrscheinlichkeit, dass der Bug auftritt.
B2 Kerne sind schlicht und ergreifend nicht dafür geeignet, bei 2GHz NB Takt zu laufen und da ab dem 9700 die NB auf 2GHz getaktet wird, gibts keinen 9700 bis B3 auf den Markt kommt, so einfach ist das. Beim Übertakten deaktiviert das BIOS den TLB, wenn die interne NB über 2 GHz getaktet wird. Das ist AMDs BIOS "Lösung" für das Problem.
Beim K10 ist das so:
bis 1.9GHz Kerntakt -> 1,6GHz NB Takt
bis 2,3GHz Kerntakt -> 1,8GHz NB Takt
bis 2,6GHz Kerntakt -> 2GHz NB Takt.
Wie es weiter geht, weiss man noch nicht, da es erst mit der Rev.C weiter geht.
Vermutlich so:
2,7 - 3GHz: -> 2,4GHz NB Takt
3,1 - nGHz: -> 2,6GHz NB Takt.

MadManniMan
2007-11-29, 07:54:07
Doch, ich, ob der auch auf meinem M2N32 WS funzt, werd ich dann mal sagen...

Warum stellst Du eigentlich die ganze Angelegenheit so dar, als wäre alles superprima? Natürlich ist im Endeffekt der Preis wahrlich gut - aber das wars dann auch schon. Und selbst, wenn man das als eben positiv wahrnimmt, so sollte man doch zumindest einen Hauch rationalen Realismus mitschleppen.

Gerade Du propagierst doch immer die "Vernunft".

StefanV
2007-11-29, 11:12:10
Der Preis ist gut, es funktioniert auf meinem bestehenden Board (ein neues, vergleichbares Board würde mindestens 150€ kosten und hätte nur einen PCI-X Slot) und soo viel bekomm ich für mein M2n32 WS auch nicht, da 'ne Menge an Ausstattung fehlt.

Ganz ab davon hatte ich schonmal 'nen C2D, bevor es die nForce mit MCP72 nicht für Intel gibt, werd ich mir auch keinen Intel Prozessor holen...

d2kx
2007-12-01, 10:54:46
http://www.theinquirer.net/gb/inquirer/news/2007/11/30/phenoms-feature-infamous-l3

Anscheinend wird man durch ein BIOS Update Anfang 2008 die Performance der Phenoms etwas durch den Bugfix erhöhen können. Ich glaube, bisher stand noch nirgendswo, dass damit auch die aktuell verkauften Phenoms gefixt werden.

Vllt. hat ComputerBase ja noch keinen Test veröffentlicht, da sie auf den Fix warten?

Gast
2007-12-01, 11:06:36
Bei Fudzilla stand, dass erste Phenom mit > 2.6 GHz problemlos laufen sollen wohl mit einem entsprechenden Microcode... Ein entsprechendes BIOS Update vorausgesetzt, könnte der Phenom endlich ein wenig in Fahrt kommen :)

Greetz OgrE

Gast hitcher
2007-12-01, 11:15:43
Bei Fudzilla stand, dass erste Phenom mit > 2.6 GHz problemlos laufen sollen wohl mit einem entsprechenden Microcode... Ein entsprechendes BIOS Update vorausgesetzt, könnte der Phenom endlich ein wenig in Fahrt kommen :)

Greetz OgrE


wozu sollte ein BIOS Update dann noch gut sein, denn die neue Version wird wohl diesen Fehler nicht mehr haben?

ein höher getakteter Dualcore ist für den 0815 Anwender aber ohnehin zzT. noch sinnvoller. Und auf 3,2 GHZ werden sie mit dem Quad so schnell nicht kommen wie mit dem Dualcore, weil der Quad dann eine sehr gute Kühlung braucht.
;-/

d2kx
2007-12-01, 11:32:09
BIOS Update ist wichtig für die jetzt verkauften 9500er und 9600er, die durch diesen Bug langsamer sind. Aber ich warte noch bis Ende Januar / Februar und hole mir dann direkt einen bugfreien Phenom.

up¦²
2007-12-01, 11:37:02
Hat hier jemand schon das MSI K9A2 CF
http://geizhals.at/eu/a292987.html
Was bringt das neue BIOS?
- Update CPU Module.
- Disabled "Spread Spectrum" function in the BIOS.
- Improve memory compatibility.
http://global.msi.com.tw/index.php?func=downloaddetail&type=bios&maincat_no=1&prod_no=1333

PS:
MSI Mainboards Ready to Support Phenom CPU's
Over 10 motherboards support AM2+ already!
http://global.msi.com.tw/index.php?func=newsdesc&news_no=567


9500 ist inzwischen gut lieferbar:
http://geizhals.at/eu/?cat=cpuamdam2p

d2kx
2007-12-01, 12:13:32
200€ - AMD Phenom X4 9500
150€ - Gigabyte MA790FX-DS5
2x35€ - 2x MDT 2048 MB DDR2-800
45€ - Zalman CNPS9700 LED

= 465€ für ein ausgezeichnetes System. Wirklich der Wahnsinn. Ich warte noch auf ein Gigabyte Mainboard mit der AMD SB700 und auf den Phenom Bugfix und hole mir dann die Zusammenstellung so.

@up2: Ich glaube nicht, dass es schon der Bugfix ist, das wäre doch ein wenig früh. Aber sicher bin ich mir nicht...

Gast
2007-12-01, 12:21:33
Hi,


du bekommst für 70€ aber schon 4GB Pc2-6400 Ram von A-DATA!!!!!

mfg

StefanV
2007-12-01, 12:30:09
A-Data is auch nicht besser ;)

However, würd eher 'nen anderes Board vorschlagen, kann man um die 70€ sparen, ohne gravierende Nachteile...

Godlike
2007-12-01, 12:53:10
200€ - AMD Phenom X4 9500
150€ - Gigabyte MA790FX-DS5
2x35€ - 2x MDT 2048 MB DDR2-800
45€ - Zalman CNPS9700 LED

= 465€ für ein ausgezeichnetes System. Wirklich der Wahnsinn. Ich warte noch auf ein Gigabyte Mainboard mit der AMD SB700 und auf den Phenom Bugfix und hole mir dann die Zusammenstellung so.


201.50€ - AMD Phenom X4 9500
148.70€ - Gigabyte MA790FX-DS5
2x35€ - 2x MDT 2048 MB DDR2-800
45€ - Zalman CNPS9700 LED
----------------------------------
465.20

196.87 Intel Q6600 95W
125.40 Gigabyte P35-DS4
2x35€ - 2x MDT 2048 MB DDR2-800
45€ - Zalman CNPS9700 LED
-----------------------------------
437.27

Tagesaktuelle Geizhals-Preise, lagernd.
Selbst mit X38-DS5 kostet das System nur 474,37. Also wo der Wahnsinn im AMD Angebot ist musst du mir zeigen. Vor allem weil der Q6600 viel schneller ist und weniger verbraucht...

Gast
2007-12-01, 13:11:20
wozu sollte ein BIOS Update dann noch gut sein, denn die neue Version wird wohl diesen Fehler nicht mehr haben?

ein höher getakteter Dualcore ist für den 0815 Anwender aber ohnehin zzT. noch sinnvoller. Und auf 3,2 GHZ werden sie mit dem Quad so schnell nicht kommen wie mit dem Dualcore, weil der Quad dann eine sehr gute Kühlung braucht.
;-/

OK, ich dachte, um den neuen Microcode zu aktivieren bräuchte man auch ein BIOS update...

Stimme Dir voll und ganz zu... würde mich selbst dann wohl auch als 0815 User bezeichnen wollen...

Für mich persönlich würden 2.6 GHz X2 schon reichen... gerne auch X4 sobald entsprechende Consumer Software dies auch unterstützt... Rendern und Video-Compression mach ich sowieso nicht intensiv... 3.2 GHz sind meiner Meinung nach für den User, der gerne zockt und Consumer Multimedia betreibt mehr als ausreichend wenn nicht aufgrund des Stromverbrauchs unsinnig. Spiele skalieren sehr viel deutlicher mit entsprechendem GPU Upgrade... siehe X1950 pro -> HD3870 -> Faktor ca. 2 Leistungssteigerung, wohingegen 2.6 GHz -> 3.2 GHz etwa 20% rein nach Takt zulegt, in der Praxis eher weniger...

Greetz OgrE

up¦²
2007-12-01, 13:19:13
MSI K9A2 CF-F, 790X 69,35
Phenom 9500 201,60
+ das hier: 1066MHz (CL7-7-7-20 @ 1.8V) :wink:
Kingston DDR2 ValueRAM 1066MHz Specifications
Part Number Capacity and Features MSRP (U.S. only)
KVR1066D2N7/512 512MB 1066MHz (CL7-7-7-20 @ 1.8V) $ 89.00
KVR1066D2N7/1G 1GB 1066MHz (CL7-7-7-20 @ 1.8V) $ 178.00
KVR1066D2N7K2/1G 1GB 1066MHz (CL7-7-7-20 @ 1.8V) kit of 2 $ 170.00
KVR1066D2N7K2/2G 2GB 1066MHz (CL7-7-7-20 @ 1.8V) kit of 2 $ 340.00


http://www.kingston.com/press/2007/memory/11a.asp

Gast
2007-12-01, 13:33:50
So ist es. Ich mag AMD auch, aber es gibt nicht 1 Grund, warum man den Phenom dem etwa gleichteuren Intel Q6600 vorziehen sollte. Ich habe extra gewartet, bis der Prozessor vorgestellt wurde und kurz darauf die Intel CPU gekauft.

Speziell am Phenom ist nur, dass es ein echter 4-Kerner ist. Aber darauf lege ich persönlich 0 Wert. Entscheidend ist, was an Leistung geboten wird. Und die ist bei Intel derzeit höher, garniert mit weniger Stromverbrauch und nicht zuletzt seit Monaten erprobt, also entsprechend zuverlässig.

up¦²
2007-12-01, 13:42:46
MSI K9A2 CF-F, 790X 69,35
Phenom 9500 201,60
2x Kingston ValueRAM DIMM 1024MB PC2-5300U CL5 (DDR2-667) a 15,42
300€ :biggrin:

StefanV
2007-12-01, 13:48:44
So ist es. Ich mag AMD auch, aber es gibt nicht 1 Grund, warum man den Phenom dem etwa gleichteuren Intel Q6600 vorziehen sollte.
Doch, Preis/Leistung sowie bessere Plattform.

Der Vorschlag vom Godlike ist daher etwas daneben, da das Board nichtmal ansatzweise mitm 790FX vergleichbar ist, da muss man schon den x38 nehmen, der eher teurer ist...
Und die ist bei Intel derzeit höher, garniert mit weniger Stromverbrauch und nicht zuletzt seit Monaten erprobt, also entsprechend zuverlässig.
Naja, nicht wirklich, momentan gbits keinen wirklich guten Chipsatz für die Intel Plattform, der wirklich gut ist, die Intel eigenen Chipsätze sinds jedenfalls nicht, die sind sogar eher recht schlecht (bzw alles andere ist besser), u.A. wegen dem fehlenden P-ATA Port...

Ein Intel Prozessor kommt für mich momentan nicht in Frage, nachdem dicken Reinfall anfang des Jahres betreffend der Boards bleibe ich bei AMD...

Gast
2007-12-01, 14:01:10
da das Board nichtmal ansatzweise mitm 790FX vergleichbar ist, da muss man schon den x38 nehmen, der eher teurer ist...

Warum? Weil der 790FX nur 4+6 Sata Ports hat? Die sind schnell belegt.

Der nicht Native P-ATA ist zwar unschön, aber hey es funktioniert auch prima.
Nur weil es bei dir nicht so gefällt ist es nicht gleich schlecht.

Und dank Intel sind wir in ein paar Jahren die schrecklichen P-ATA Laufwerke los. :)

StefanV
2007-12-01, 14:07:19
@Gast (Post 338)
Weißt du, warum die Hersteller sich so viel Zeit mit den S-ATA ATAPI Geräten lassen??
Soll ichs dir sagen??

Weil sie nur im IDE Mode des Controllers funktionieren und NICHT im RAID Modi, nein auch nicht bei Intel (wohl aber bei VIA)...

Mit anderen Worten:
Ja, theoretisch sind S-ATA ROMs toll, praktisch sind sie aber immer noch unbrauchbar und auch nicht an jedem Controller nutzbar (gibt Berichte an denen die Brenner an ULI Controllern nicht funzen).
Du siehst also, mit P-ATA ROMs werden wir noch ein paar Jährchen leben...

Ironie am Rande: die ICH8M hat einen nativen P-ATA Port...

Godlike
2007-12-01, 14:16:29
Der Vorschlag vom Godlike ist daher etwas daneben, da das Board nichtmal ansatzweise mitm 790FX vergleichbar ist, da muss man schon den x38 nehmen, der eher teurer ist...


Lol, daher hab ich auch geschrieben mit X38-DS5 kostet das Paket 474,37. Das sind gerade 9€ mehr. Die 9€ ist der Q6600 locker schneller und verbraucht weniger.

Nebenbei, der P35 ist ausgereift, was man vom 790FX nicht gerade behaupten kann.

"In the end, the 790FX is a bandwidth-rich new north bridge chip held back by a dated south bridge and flaky motherboard implementations. AMD will have to do better if it expects the Spider platform to take off with enthusiasts. In its current state, we simply can't recommend the 790FX." http://techreport.com/articles.x/13628/14

Natürlich ist für dich der Test kompletter Unsinn, und der 790FX viel besser, bleibt dennoch, dass ich für viel mehr Leistung gerade 9€ mehr zahlen muss, und ich dann auch den X38 Chipsatz habe.

Gast
2007-12-01, 14:51:39
(gibt Berichte an denen die Brenner an ULI Controllern nicht funzen).

Also weil ULI Mist baut ist SATA schlecht?

Weil sie nur im IDE Mode des Controllers funktionieren und NICHT im RAID Modi, nein auch nicht bei Intel (wohl aber bei VIA)...

RAID Modi?
Also macht nur VIA alles richtig?

Du siehst also, mit P-ATA ROMs werden wir noch ein paar Jährchen leben...

Einverstanden, aber nur weil ich mir so schnell kein neues Laufwerk hole.
Und zum Glück werden auf den Brettern für mich Controller verbaut, die für mich KEINE Nachteile gegenüber nativen haben.

StefanV
2007-12-01, 15:12:35
Also weil ULI Mist baut ist SATA schlecht?
Nein, weils einfach (noch) nicht zuverlässig funktioniert und ULI nur ein Beispiel ist...


RAID Modi?
Also macht nur VIA alles richtig?
Scheint so, ja...

Nur bei VIA ist der Betriebsmodus des COntrollers egal...


Einverstanden, aber nur weil ich mir so schnell kein neues Laufwerk hole.
Und zum Glück werden auf den Brettern für mich Controller verbaut, die für mich KEINE Nachteile gegenüber nativen haben.
Ach, ist das wirklich so??

Gast
2007-12-01, 15:37:23
Ach, ist das wirklich so??
Ja wie gesagt für MICH.

d2kx
2007-12-01, 16:03:37
Warten wir erstmal Januar/Februar ab, wenn die bugfreien Phenoms verfügbar sind und wie weit diese sich übertakten lassen.

Gast
2007-12-01, 16:40:11
Warten wir erstmal Januar/Februar ab, wenn die bugfreien Phenoms verfügbar sind und wie weit diese sich übertakten lassen.
Und dann?


Die müssen dann gegen Yorkfield und Freunde antreten.
Ändern kann sich am Verhältnis nichts.

deekey777
2007-12-01, 17:01:51
Und dann?


Die müssen dann gegen Yorkfield und Freunde antreten.
Ändern kann sich am Verhältnis nichts.
Die "Freunde" werden in erster Linie Penryn-CPUs sein.

up¦²
2007-12-02, 14:27:30
Phenom steht garnicht sooo schlecht da, wie viele meinen.
Wenn AMD wirklich über Microcode/BIOS noch die Kurve kriegt, wäre doch klasse!

reunion
2007-12-02, 22:45:01
Die AMDs haben weniger Features, die Intels haben weniger Features und sind nicht unproblematisch.


AMD-Chipsätze sind auf der Intel-Plattform ohnehin tot. Bei der AMD-Plattform wird sich das mit den weniger Features mit der SB700 erledigt haben.

deekey777
2007-12-04, 23:34:29
Der Test ist zwar (noch?) auf Russisch, dürfte aber für einige interessant sein:
Zweikanaliges DDR2-800/1066 auf Plattformen Core 2 Extreme QX9770 / Intel X48 und AMD Phenom X4 - erste Ergebnisse der Tests mit RightMark Memory Analyzer (http://www.ixbt.com/mainboard/ddr2-yorkfield-phenom.shtml)
:smile:

Gast
2007-12-06, 16:13:00
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1196930651
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1196932263
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1196941037

Was ist da nur bei AMD los? Wie kann man denn so viel "verplanen". Das darf doch so einer großen Firma nicht passieren.
Wo sind die Probleme? Es wäre anscheinend echt besser gewesen eine neue Revision (bugfrei) mit alter k8 technologie, als pseudo-quad voruzustellen, als Jahrelang an dem K10 festzuhalten.
Mir kommt es so vor, als könnten sich dei Leute bei AMD nicht entscheiden, was sie eigentlich wollen. K9 gecancelt. K10 --> war wohl nichts. Was kommt als nächstes? Wahrscheinlich ein k11 aka k8 pseudo-quad.
Da muss ich mir sogar als AMD Fanboy die Frage stellen, ob es sinvoll ist Fanboy einer solchen Firma zu sein.

Gast
2007-12-06, 17:06:21
...und es kommt noch dicker!

http://techreport.com/articles.x/13741

san.salvador
2007-12-06, 17:25:47
...und es kommt noch dicker!

http://techreport.com/articles.x/13741
Das sieht ja schon fast nach böser Absicht aus. :|

StevenB
2007-12-06, 17:33:01
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1196930651
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1196932263
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1196941037

Was ist da nur bei AMD los? Wie kann man denn so viel "verplanen". Das darf doch so einer großen Firma nicht passieren.
Wo sind die Probleme? Es wäre anscheinend echt besser gewesen eine neue Revision (bugfrei) mit alter k8 technologie, als pseudo-quad voruzustellen, als Jahrelang an dem K10 festzuhalten.
Mir kommt es so vor, als könnten sich dei Leute bei AMD nicht entscheiden, was sie eigentlich wollen. K9 gecancelt. K10 --> war wohl nichts. Was kommt als nächstes? Wahrscheinlich ein k11 aka k8 pseudo-quad.
Da muss ich mir sogar als AMD Fanboy die Frage stellen, ob es sinvoll ist Fanboy einer solchen Firma zu sein.


Fehler passieren, ist leider so bei Menschen. Jede neue CPU hat mehr oder weniger Fehler. Nur treten diese nicht immer so deutlich auf, wie dieser TLB Bug.

d2kx
2007-12-06, 17:36:43
http://techreport.com/r.x/phenom-tlb-patch/wb-firefox.gif

Der Q6600 hat 2,4 GHz, der der Phenom ES hat 2,3 GHz. Wenn man noch die weiteren Performanceverbesserungen der kommenden B3-Revision hinzurechnet, die allein durch das BIOS ja AFAIK nicht zustande kommen, finde ich den Phenom garnicht so langsam, wie alle immer meinen.

san.salvador
2007-12-06, 17:39:22
http://techreport.com/r.x/phenom-tlb-patch/wb-firefox.gif

Der Q6600 hat 2,4 GHz, der der Phenom ES hat 2,3 GHz. Wenn man noch die weiteren Performanceverbesserungen der kommenden B3-Revision hinzurechnet, die allein durch das BIOS ja AFAIK nicht zustande kommen, finde ich den Phenom garnicht so langsam, wie alle immer meinen.
Da hast du garnicht so unrecht.
Das Problem ist aber, dass der Phenom AMDs neuster Spross ist und einige Jährchen halten muss.
Der Q6600 ist hingegen ein Auslaufmodell, "Ramsch" überspitzt ausgedrückt. Die eigentliche Konkurrenz ist (wird) das Gegenstück der Penrynreihe sein.

AnarchX
2007-12-06, 17:40:40
@d2kx
Nur wird zukünftig da kein Q6600 mehr stehen, sondern ein Q9300 mit FSB1333, 2.5GHz und höherer IPC.
Und nicht nur bei der Leistung kann er punkten, dank 45nm High-K wird deutlich weniger verbrauchen und mit 2x107mm²(später mit nativem Wolfdale 3M vielleicht 2x80mm²) Die-Size ist er für einen gnadenlosen Preiskampf gewappnet.
Für den Enthusiasten hält er wohl auch ein OC-Potential von weit über 3GHz bereit.

Leider sieht es für AMD sehr düster aus... :(

Gast
2007-12-06, 17:43:45
finde ich den Phenom garnicht so langsam, wie alle immer meinen.
Nach deinem Diagramm ist selbst ein K8 schneller.

Solange das der Fall ist, ist der Phenom müll.

puntarenas
2007-12-06, 17:45:19
Wenn man noch die weiteren Performanceverbesserungen der kommenden B3-Revision hinzurechnet, die allein durch das BIOS ja AFAIK nicht zustande kommen, finde ich den Phenom garnicht so langsam, wie alle immer meinen.
Aber marketingtechnisch ist das der Super-GAU und das in wirtschaftlich derart angespannten Zeiten. Besonders schwer dürfte auch wiegen, dass man im Serverbereich verbuggte Prozessoren ausgeliefert hat und jetzt einen Lieferstop ausrufen musste, der Markt dort soll ja nicht nur gewinnträchtig sondern auch sehr sensibel sein.

Gast
2007-12-06, 18:29:21
Besonders schwer dürfte auch wiegen, dass man im Serverbereich verbuggte Prozessoren ausgeliefert hat
Warum?

Die Bugs beeinflussen nicht die Rechenergebnisse.
Der Barcelona ist genauso schnell in den Servern, wie vorhergesehen werden konnte, dank Benchmarks.

Gast
2007-12-06, 19:27:08
Na, aber System-Freezes sind für Server auch nicht so das Wahre.

d2kx
2007-12-06, 20:47:57
Nach deinem Diagramm ist selbst ein K8 schneller.

Solange das der Fall ist, ist der Phenom müll.

Nein. Die K8s sind höher getaktet.

Gast
2007-12-06, 20:51:21
Nein. Die K8s sind höher getaktet.
Und wenn juckt der Takt?

Der K8 ist schneller!

Höchst getakteter Phenom vs höchst getakteten X2 K8 ergibt einen Sieg für den K8 in Bereichen, wo nur 1,2 Cores benutzt werden.

Gast
2007-12-06, 20:53:41
Und auf was bezieht sich das "nein" jetzt? Der K8 ist dort schneller.

AnarchX
2007-12-07, 13:48:02
AMD Phenom gets killed easily (http://my.ocworkbench.com/bbs/showthread.php?p=424143#post424143)
According to a reviewer who has been testing Phenom CPUs, he has killed 4 Phenom 9000 series CPU by applying just 2.3-2.5v to the vDIMM setting.

So, beware if you intend to o/c the Phenom, bumping up the voltage to 2.3v can easily kill the memory controller resulting in a dead CPU.
:|

Gmax
2007-12-07, 13:53:24
Phenom 9500 and 9600 will get a replacement (http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=4600&Itemid=1)

Wenigstens bemüht man sich.

StefanV
2007-12-07, 14:01:43
AMD Phenom gets killed easily (http://my.ocworkbench.com/bbs/showthread.php?p=424143#post424143)

:|
Dieses 'Problem' gabs schon beim alten Sockel 939 K8, wenn man dem Speicher 3V und mehr gab und der CnQ Modus anlief, so hat man auch 'mal eben' den DRAM Controller der CPU entsorgt...

Gast
2007-12-07, 14:30:30
Dieses 'Problem' gabs schon beim alten Sockel 939 K8, wenn man dem Speicher 3V und mehr gab und der CnQ Modus anlief, so hat man auch 'mal eben' den DRAM Controller der CPU entsorgt...
Du meinst ohne CnQ laufen die 2,3V Speicher?

Gast
2007-12-07, 14:38:44
AMD Phenom gets killed easily (http://my.ocworkbench.com/bbs/showthread.php?p=424143#post424143)

:|


Was ist daran so besonders? Zu hohe Spanungen können Halbleiter zerstören, ist doch nichts neues.
Auf Intel Boards haut es eben den Chipsatz kaputt und das Board ist dann Müll.

StefanV
2007-12-07, 15:39:01
Du meinst ohne CnQ laufen die 2,3V Speicher?
Nein, ich meine das es nicht das erste mal ist, das es AMD CPUs durchhaut, wenn die Speicher Spannung zu hoch eingestellt wurde...

AnarchX
2007-12-07, 16:50:48
Was ist daran so besonders? Zu hohe Spanungen können Halbleiter zerstören, ist doch nichts neues.
Auf Intel Boards haut es eben den Chipsatz kaputt und das Board ist dann Müll.

Aber was hat die Vdimm, mit welcher die Speicherriegel vom Board versorgt werden, mit dem IMC zu tun?:|

Und dass man bei Intel mit lächerlichen 2.3-2.5V irgendetwas kaputt bekommt mag ich zu bezweifeln, höchstens auf lange Zeit gesehen leiden vielleicht etwas die Speicherriegel bzw. verweigern gleich den Betrieb mit dieser Spannung, sodass man sie herunternehmen muss.

Wenn etwas an dieser Meldung dran ist, sollte die Hersteller schleunigst BIOS-Updates bringen, welche die Vdimm limitieren, sodass niemand auf die Idee kommt die vom Speicherhersteller vorgeschlagenen "bis zu 2.5V" einzustellen.

StefanV
2007-12-07, 17:09:54
Aber was hat die Vdimm, mit welcher die Speicherriegel vom Board versorgt werden, mit dem IMC zu tun?:|
Schonmal dran gedacht, das VDimm = Vmem I/O und somit am Speicherconroler anliegt??

AnarchX
2007-12-07, 17:21:03
Schonmal dran gedacht, das VDimm = Vmem I/O und somit am Speicherconroler anliegt??
Das erklärt natürlich den Ausfall unter CnQ.

Aber nicht gerade ein optimale Situation, wenn Speicher angeboten wird der vom Hersteller bis zu 2.5V freigegeben ist und die BIOSe auch eine solche Einstellung erlauben.

Siegfried
2007-12-07, 20:10:01
weis jemand obs den phenom auch als dual-core geben wird?
quad-core brauch/will ich nicht

StefanV
2007-12-07, 20:11:56
Nicht vor mitte nächsten jahres.

Im Februar kommen erstmal die 'heilen' im B3 Step und die Tripplecores.

up¦²
2007-12-07, 21:59:17
grenzt ja an Hysterie... :biggrin:
Hülfe der Bug kommt...

Da find ich Futzi mal klasse, der eiskalt feststellt:
The most interesting parts is that Core 2 technology has about 120 listed bugs and no one, including me, complains or cares about it. Phenom B3 revision will be errata free and it will be ready for a volume production in Q1 2008. Once this is out the situation will tend to get better for AMD.

Klasse sowas! :up:
http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=4599&Itemid=1

Gast
2007-12-07, 22:04:34
Klasse sowas! :up:

Bullshit diese Meldung.

Dem Typen ist offenbar nicht klar, das AMD schon seit Jahren ebenfalls eine Errata Liste führt, diese aber leider selten auf den neuesten Stand hält.

Bugs hat jede dieser CPUs. Nur so ein großer Schnitzer, war es bisher noch nicht. Der letzte große Schnitzer an den ich mich erinnere: Die kaputten Stromsparfunktionen beim Pentium D.

Gast
2007-12-07, 22:06:25
Hier bekommste übrigens den gleichen Bullshit auf umgekehrte Weise präsentiert. ;D

Siehe: http://www.theinquirer.net/en/inquirer/news/2006/01/28/errata-articles-are--the-current-rage
...

up¦²
2007-12-07, 22:15:26
Sag mal wann kommen die Eltern hier die Kinder endlich abholen...? :rolleyes:
Das ist ja ein Graus: ohne Errata geht garnix... :wink:

Gast
2007-12-07, 22:19:03
Das ist ja ein Graus: ohne Errata geht garnix... :wink:

Richtig und deshalb redet der Typ Müll, denn er behauptet:

Phenom B3 revision will be errata free

... die Architektur hätte keinen einzigen Fehler mehr. Wovon träumt er nachts? ;D
Selbst der Vorgänger hatte über hundert, aber keinen, der sich Wirklichkeit ausgewirkt hat.

up¦²
2007-12-08, 11:14:12
Aus der neuen c't.
Auch wenn der Phenom gegenüber Intels High-End-CPUs nicht glänzen kann, schlägt sich unser Testrechner bei den Anwendungs- und Spiele-Benchmarks wacker. Bereits mit einer der beiden Grafikkarten laufen die meisten aktuellen Spiele ruckelfrei - sofern man nicht gerade versucht, die native Auflösung eines 30"-Panels auszureizen. Lediglich bei Crysis sinkt die Framerate bereits bei der für 17"-Displays typischen SXGA-Auflösung und „High Quality“-Einstellungen auf 22 Frames pro Sekunde.
http://www.heise.de/ct/07/26/018/

=Floi=
2007-12-08, 11:34:40
"eine 8800GTX ist auch schneller wie ein Q6600"
wat soll das zitat ohne sinn? O_o

knallebumm
2007-12-08, 15:26:35
Auf Planet3dnow wurde der Phenom mit einem GA-MA790FX-DQ6 nachgetestet (vorher MSI K9A2 Platinum) und es gab immerhin erstaunliche Verbesserungen. Was vorerst bleibt ist der TLB Bug.

http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=326608

StefanV
2007-12-08, 15:52:39
leider hab ich mir nach dem Test ein K9A2 Platinum bestellt, welches auch schon ausgeliefert wird (eigentlich war ein MA790FX-DS5 geplant, aber da Hwv mal wieder nich in die hufe kommt).. :(
Bin aber mal auf den Promise SAS Chip gespannt...

However schon erstaunlich, wieviel ein Board ausmachen kann, beim Phenom...

=Floi=
2007-12-09, 01:59:46
so viel zu deinem "bei amd sind die boards günstiger" :D

Liszca
2007-12-10, 13:56:37
Dieses 'Problem' gabs schon beim alten Sockel 939 K8, wenn man dem Speicher 3V und mehr gab und der CnQ Modus anlief, so hat man auch 'mal eben' den DRAM Controller der CPU entsorgt...

dann hatte ich ja mit meinen 3.2 vdimm richtig glück :eek:

StefanV
2007-12-10, 14:07:15
Ja, hättest damit 'ausversehen' CnQ angeschmissen wärs um die CPU geschehen...

Gast
2007-12-10, 14:09:00
Zum Glück sind AMDs immer problemlos und der IMC ein Segen. :rolleyes:

Gast
2007-12-10, 15:53:06
Jedenfalls nicht problemloser als die Pendants, aber auch Intel-Plattform ist nicht frei von Problemen.

HOT
2007-12-10, 16:44:56
so viel zu deinem "bei amd sind die boards günstiger" :D
Das wird noch. Das ist alles noch neu und nur in geringen Mengen lieferbar. Die 770er Board sind günstiger.

reunion
2007-12-10, 17:00:44
so viel zu deinem "bei amd sind die boards günstiger" :D

Sind sie auch:
Single PCIe x16 Board ab 45€: http://geizhals.at/eu/a294660.html
CF-Board ab 70€: http://geizhals.at/eu/a292987.html
Quad-CF-Board ab 122€: http://geizhals.at/eu/a287879.html

Davon kannst du bei Intel nur träumen. Das sind topaktuelle Chipsätze mit modernsten Features und zu super Preisen. Wer auf Quad-CF oder überhaupt CF verzichten kann, kommt für deutlich unter 100€ weg. Bei Intel zahlt du über 200€ für eine Heizschleuder mit weniger Features.

Gast
2007-12-10, 17:12:24
Sind sie auch:
Single PCIe x16 Board ab 45€: http://geizhals.at/eu/a294660.html

Daran stört:
- kein Floppy
- keine solid Kondensatoren
- scheiss Layout, die PCI kannst du knicken bei dem
- nur 2 PCIe 1x
- scheiss Farbe
- 4 Sata


und verglichen wird das immer mit einem 78€ Intel Brett
P35 DS3 http://geizhals.at/eu/a255165.html
obwohl dieses teurere Intel Brett massiv besser ist.
Auch das schrottige CF AMD Brett kann da nicht mithalten.

knallebumm
2007-12-10, 17:13:15
Sind sie auch:
Single PCIe x16 Board ab 45€: http://geizhals.at/eu/a294660.html
CF-Board ab 70€: http://geizhals.at/eu/a292987.html
Quad-CF-Board ab 122€: http://geizhals.at/eu/a287879.html

Davon kannst du bei Intel nur träumen. Das sind topaktuelle Chipsätze mit modernsten Features und zu super Preisen. Wer auf Quad-CF oder überhaupt CF verzichten kann, kommt für deutlich unter 100€ weg. Bei Intel zahlt du über 200€ für eine Heizschleuder mit weniger Features.

Sowohl das Elitegroup als auch das MSI dürfen nicht mit dem 125w 6400+ zusammen arbeiten. (nur als Randnotiz) Hat das was mit der Qualität der Boards zu tun? So ganz hab ich für mich nämlich ein AM2+ System mit einem X2 noch nicht ausgeschlossen, wenn der Phenom (als spätere Aufrüstoption) noch die Kurve bekommt.

Das K9A2 Platinum hat sich im P3dnow Test als ziemliche Krampe präsentiert. (im Vergleich zum 200€ Gigabyte DQ6)

reunion
2007-12-10, 17:32:50
Daran stört:
- kein Floppy

Wer braucht das heute noch?


- keine solid Kondensatoren

Das ist kein Qualitätskriterium sondern reiner Bauernfang. Standard-Elkos von vernünftiger Qualität mit flüssigem Elektrolyt reichen vollkommen, und verursachen sicher keine in der realen Lebensdauer des Gesamtbauteils liegenden Ausfälle durch Kondensatoraustrocknung.


- scheiss Layout, die PCI kannst du knicken bei dem

Wenn man einen Quad-Slot Kühler verwendet vielleicht.


- nur 2 PCIe 1x
- scheiss Farbe
- 4 Sata


Der Rest ist nur mehr lächerlich. Das Board kostet nicht viel mehr als die Hälfte deiner tollen Intel-Boards.


und verglichen wird das immer mit einem 78€ Intel Brett
P35 DS3 http://geizhals.at/eu/a255165.html
obwohl dieses teurere Intel Brett massiv besser ist.
Auch das schrottige CF AMD Brett kann da nicht mithalten.

Ich könnte jetzt genauso tollen Gründe nennen, was mich an diesem Board stört, aber ich lasse es lieber. Im Endeffekt zahlst du bereits für ein X38-Board ein Vermögen (und das benötigt man mindestens, wenn man CF vernünftig einsetzen will), der X48 wird da nochmal eins drauf setzen.

StefanV
2007-12-10, 17:34:07
und verglichen wird das immer mit einem 78€ Intel Brett
P35 DS3 http://geizhals.at/eu/a255165.html
obwohl dieses teurere Intel Brett massiv besser ist.
Auch das schrottige CF AMD Brett kann da nicht mithalten.
Gut, dann nimm halt das MA770-DS3, das aber gerad erst gelistet wurd und daher der Preis noch etwas höher ist, dürft also nochmal um 5-10€ günstiger werden oder du nimmst gleich 'nen MSI K9A2 CF-F für 70€...

Wenns mehr sein darf hat das K9A2 Platinum alles was man braucht, kannst sogar 2+2 SAS Platten dranklemmen!! (nenn mir mal 'nen Intel Baord an dem du 'nen SAS Platte anklemmen kannst!)

knallebumm
2007-12-10, 17:46:58
Hier gibts eine Aussage, daß die "Spannungswandler mit der Verlustleistung der großen CPUs" nicht umgehen können. (msi k9a2 cf)
Die Kondensatoren scheinen mir doch ein Qualitätskriterium zu sein. Die größeren Phenoms werden ja auch nicht so sparsam sein.
http://www.msi-forum.de/thread.php?threadid=35323&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=1

vorletzter Beitrag

StefanV
2007-12-10, 18:13:32
Wenn etwas nicht gelistet ist, heißt das erstmal garnichts, die Zeiten in denen 'große CPUs' nicht laufen, sind eigentlivh vorbei, zumindest bei AMD sollte das der Fall sein, bei Intel gibts tatsächlich verschiedene VRM Stärken...

Liszca
2007-12-11, 07:36:54
Wenn etwas nicht gelistet ist, heißt das erstmal garnichts, die Zeiten in denen 'große CPUs' nicht laufen, sind eigentlivh vorbei, zumindest bei AMD sollte das der Fall sein, bei Intel gibts tatsächlich verschiedene VRM Stärken...

cnq war an!

Gast hitcher
2007-12-12, 11:22:48
Wenns mehr sein darf hat das K9A2 Platinum alles was man braucht, kannst sogar 2+2 SAS Platten dranklemmen!! (nenn mir mal 'nen Intel Baord an dem du 'nen SAS Platte anklemmen kannst!)

SAS Festplatte läuft, bzw. ist kompatibel mit dem SB600 SATA controller?
Normalerweise sollen die SAS-Festplatten ja nur zu SAS-controllern kompatibel sein, aber SATA Festplatten sollen auch auf den besseren SAS-controllern laufen.

up¦²
2007-12-12, 12:28:44
http://geizhals.at/eu/?cat=cpuamdam2p ab 189,90 :wink:

Ronny145
2007-12-12, 12:43:56
http://geizhals.at/eu/?cat=cpuamdam2p ab 189,90 :wink:


Ab 199,90€. 189,90€ ist eine nicht lieferbare tray Version.

Gast
2007-12-12, 12:44:34
Gut, dann nimm halt das MA770-DS3, das aber gerad erst gelistet wurd und daher der Preis noch etwas höher ist, dürft also nochmal um 5-10€ günstiger werden oder du nimmst gleich 'nen MSI K9A2 CF-F für 70€...

Wenns mehr sein darf hat das K9A2 Platinum alles was man braucht, kannst sogar 2+2 SAS Platten dranklemmen!! (nenn mir mal 'nen Intel Baord an dem du 'nen SAS Platte anklemmen kannst!)

Das ist natürlich das totschlagargument bei Preisen von SAS Platten XD Als ob jemand der sich ne schlechtere CPU aufgrund des Preises kauft dann viel Geld in eine SAS Platte stecken würde.

Das ist ein absolutes sinnlosfeature

StefanV
2007-12-12, 18:13:55
SAS Festplatte läuft, bzw. ist kompatibel mit dem SB600 SATA controller?
Normalerweise sollen die SAS-Festplatten ja nur zu SAS-controllern kompatibel sein, aber SATA Festplatten sollen auch auf den besseren SAS-controllern laufen.
Nein aber am Promise T3 Controller auf dem Board.

Gast hitcher
2007-12-13, 11:59:06
ahh, das PLATINUM kann das!
hab vorher bei der anderen abgespeckten Version nachgeschaut.

Bringt dann IMHO. schon etwas, immerhin kaufen sich auch viele eine WD Raptor als SYSTEM-HD und für Spiele, da kann eine noch schnellere SAS Platte doch nur noch besser sein. Und was erst eine SAS-Adapterkarte kostet, die sind nämlich auch nicht gerade billig.

StefanV
2007-12-13, 13:33:22
~60€/2+2 Ports ;)

Mit eben jenem Promise Controller...

Gast
2007-12-13, 14:30:02
ahh, das PLATINUM kann das!
hab vorher bei der anderen abgespeckten Version nachgeschaut.

Bringt dann IMHO. schon etwas, immerhin kaufen sich auch viele eine WD Raptor als SYSTEM-HD und für Spiele, da kann eine noch schnellere SAS Platte doch nur noch besser sein. Und was erst eine SAS-Adapterkarte kostet, die sind nämlich auch nicht gerade billig.

Phenomnutzer und ne Raptor? Wo du so auf Preisleistung achten ^^ Das ist mehr als unwahrschenlich Phenom und SAS grenzt an Frevel

Gast hitcher
2007-12-13, 14:51:05
Phenomnutzer und ne Raptor? Wo du so auf Preisleistung achten ^^ Das ist mehr als unwahrschenlich Phenom und SAS grenzt an Frevel

ach was, Leistung hat auch seinen Preis! Dadurch wird das P/L Verhältnis ja nicht verändert.
zB. Fujitsu Allegro 10LX, 147GB SAS (MBA3147RC) 15000U/min • 16MB Cache • 3.4ms
http://geizhals.at/eu/a281755.html 220 €,
kostet zwar 50€ mehr als eine 150GB WD Raptor, aber das wird sie wohl auch Wert sein.

Gast
2007-12-13, 14:58:17
Der QCxx00 von Intel bietet ebenfalls mehr Leistung für etwas mehr Geld den kaufen sie auch nicht.

Merkste den Fehler in deiner Argumentation?

Gast hitcher
2007-12-13, 15:10:45
in dem Fall müsste man ja schön blöd sein, für 266 MHZ mehr, gleich das doppelte zu zahlen.

Intel Core 2 Quad Q6600 95W, 4x 2.40GHz, 266MHz FSB, 2x 4MB shared Cache, boxed (BX80562Q6600) 220€

Intel Core 2 Quad Q6700, 4x 2.67GHz, 266MHz FSB, 2x 4MB shared Cache, boxed (BX80562Q6700) 440€

Intel Core 2 Extreme QX6800, 4x 2.93GHz, 266MHz FSB, 2x 4MB shared Cache, boxed (BX80562QX6800) 850€

Gast
2007-12-13, 16:54:42
SChonmal was von Overclocking gehört? Das geht auch ohne Overdrive wunderbar

up¦²
2007-12-13, 18:05:31
http://www.amd-unleash2.com/product_phenom.php? :wink:

Nakai
2007-12-13, 18:23:22
LOOOOOL...:ulol4:

Visitenkarten, das find ich irgendwie geil und sinnlos...:eek:=);D:confused:


mfg Nakai

up¦²
2007-12-13, 22:10:24
2007 Financial Analyst Day
http://www.amd.com/us-en/Corporate/InvestorRelations/0,,51_306_15401,00.html
http://download.amd.com/Corporate/RickBergmanDec2007AMDAnalystDay.pdf
http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/DownloadableAssets/DougGroseDec2007AMDAnalystDay.pdf
http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/DownloadableAssets/AdrianHartogDec2007AMDAnalystDay.pdf
http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/DownloadableAssets/DirkMeyerDec2007AMDAnalystDay.pdf
http://download.amd.com/Corporate/MarioRivasDec2007AMDAnalystDay.pdf
http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/DownloadableAssets/BobRivetDec2007AMDAnalystDayv2.pdf

AMD Introduces World's First Comprehensive, Cutting-Edge PC Platform
http://www.amd.com/us-en/0,,3715_15341,00.html

AMD’s 45nm technology
http://www.amd.com/us-en/Corporate/AboutAMD/0,,51_52_9999,00.html

Gast
2007-12-13, 22:20:47
also ein 45nm k10.5 doch schon mitte 2008 für den Desktop... aber nur für High-end und Server.

Gast
2007-12-14, 19:00:45
Bei all den Hoffnungen, das wird die nächsten Monate scheinbar nichts. :(

Das klingt in meinen Augen nicht gut!

Auf die konkrete Nachfrage eines Veranstaltungsbesuchers präzisierte Mario Rivas, Chef der Computing Products Group, dass der 2,5-GHz-Opteron-Vierkern (Opteron 2360 SE) eher "Anfang des zweiten Quartals 2008", im Zeitrahmen "April/Mai" erscheinen solle.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/100613

Andererseits steht ein harter Sparkurs an. Die Investitionen sollen im nächsten Jahr auf rund 1,1 Milliarden US-Dollar schrumpfen, nach geschätzten 1,7 Milliarden in diesem und 1,86 Milliarden US-Dollar im vorigen Jahr.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/100574

Sparkurs, 2,5 GHz Modelle erst im Q2 und sonst ... hmm, nichts!?

Wenn schon die Server-CPUs so lange brauchen, wirds bei den Desktopversionen noch etwas länger dauern.

Sieht fast so aus, als hätte Intel die nächsten paar Monate Zeit um nochmal ordentlich Profit zu machen...

up¦²
2007-12-15, 12:37:26
Warum hat AMD denn überhaupt nix zu Sreamcomputing gesagt?
Hätte wenigstens ein Lichtpunkt sein müssen.
Der neue Prospekt ist da:
http://ati.amd.com/technology/streamcomputing/stream-computing.pdf

Seite:
http://ati.amd.com/technology/streamcomputing/folding.html

Meine das nicht als sentimentale Masche "Die armen Krebskranken..." aber:
einfach Tatsache, nur muß man es auch der Welt erklären.

Nebenbei:
http://fah-web.stanford.edu/cgi-bin/main.py?qtype=teamstats

d2kx
2007-12-15, 12:58:04
Die ersten Phenom Black Editions sollen schon nächste Woche kommen laut Fudzilla! Ob die schon B3 haben werden? Eher nicht, oder? Ich bin sehr gespannt!

http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=4741&Itemid=35

StefanV
2007-12-15, 13:55:24
Die Black Editions brauchts zum übertakten, dank der Ref Takt Wall des K10...

aylano
2007-12-15, 15:01:57
Die ersten Phenom Black Editions sollen schon nächste Woche kommen laut Fudzilla! Ob die schon B3 haben werden? Eher nicht, oder? Ich bin sehr gespannt!


Der Name Phenom ist durch den B2-Buggy eh schon beschmutzt. Die Spider-Plattform ein bischen detto.

AMD wäre blöd, wenn sie jetzt auch noch die erfolgreiche Black-Edition beschmutzen würde.

Wenn AMD ein gutes Marketing hätte, dann würden sie per
Phenom B3-Stepping bzw. Black-Edition & SB700 & gscheite Bios-Upgrades die Plattform nochmal starten bzw. hypen, als sonst die Produkte einzeln über die Wochen am Markt tröpfeln zu lassen.

Soviel ich weiß, macht das AMD zumindestens mit der RS780-Plattform (inkl. SB700 & 3450) so ähnlich.

Aber nachdem die Spider-Plattform Image-mäßig noch nicht ganz auf Fahrt gekommen ist, hat man per B3-Stepping & SB700 eigentlich nochmal die Chance dazu.

reunion
2007-12-16, 10:45:41
2007 Financial Analyst Day
http://www.amd.com/us-en/Corporate/InvestorRelations/0,,51_306_15401,00.html
http://download.amd.com/Corporate/RickBergmanDec2007AMDAnalystDay.pdf
http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/DownloadableAssets/DougGroseDec2007AMDAnalystDay.pdf
http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/DownloadableAssets/AdrianHartogDec2007AMDAnalystDay.pdf
http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/DownloadableAssets/DirkMeyerDec2007AMDAnalystDay.pdf
http://download.amd.com/Corporate/MarioRivasDec2007AMDAnalystDay.pdf
http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/DownloadableAssets/BobRivetDec2007AMDAnalystDayv2.pdf

AMD Introduces World's First Comprehensive, Cutting-Edge PC Platform
http://www.amd.com/us-en/0,,3715_15341,00.html

AMD’s 45nm technology
http://www.amd.com/us-en/Corporate/AboutAMD/0,,51_52_9999,00.html


Ist eigentlich schon jemanden aufgefallen, dass Bulldozer auch komplett aus den Roadmaps bis 2009 gestrichen wurde? Damit kann man mit der neuen Architektur wohl frühestens 2010 rechnen. Auch Fusion kommt jetzt nicht wie ursprünglich geplant mit Bulldozer, sondern im 2H 2009 mit Montreal - Codename "Swift". Das ursprünglich geplante Produkt Codename "Fusion" wurde also auch nach später 2009 verschoben.

up¦²
2007-12-20, 01:47:51
9600/oc'9900 mit Asus M3A32-MVP Deluxe
http://www.neoseeker.com/Articles/Hardware/Reviews/phenom_9900

Gast
2007-12-20, 02:04:04
9600/oc'9900 mit Asus M3A32-MVP Deluxe
http://www.neoseeker.com/Articles/Hardware/Reviews/phenom_9900
Der Bericht liest sich ja schlimmer als... hmm, kein Vergleich, vielleicht "ASSI"?

Ich kenne keine deutsche Publikation, ausser vom "hörensagen" vielleicht "suppaillu" und trotz Pisabla keine, die ein derart beschissenes sprachliches Niveau aufweist, vergleichbar mit diesem "Artikel".

--> Fugetaboutit!

Wazzup?

Gast
2007-12-20, 03:28:58
Hier ist die Wahrheit über den Phenom:

http://www.alternate.de/html/product/userRating.html?articleId=235511

M@dM@x
2007-12-20, 04:12:22
Hier ist die Wahrheit über den Phenom:

http://www.alternate.de/html/product/userRating.html?articleId=235511

außer die üblichen Widersprüche seh ich hier nichts.

zb 19° C bei Zimmertemp von 23° im Idle. :|

StefanV
2007-12-20, 04:25:20
Naja, da siehst doch schon einige Dinge, a) so schlecht ist der Phenom nicht, b) ein neues System ist schneller als das alte, c) er funktioniert out of the Box und ist plug and play.

Gast
2007-12-20, 04:31:32
rofl X-D :up:

M@dM@x
2007-12-20, 10:26:26
Naja, da siehst doch schon einige Dinge, a) so schlecht ist der Phenom nicht, b) ein neues System ist schneller als das alte, c) er funktioniert out of the Box und ist plug and play.
a, auch nicht so gut, wie mal geglaubt. - kann mich nur daran erinnern, dass die Leistung des C2D zu Beginn von vielen geschmälert wurde in Bezug auf die kommenden Leistungssprünge, die AMD doch mit dem Phenom machen würde
b, soviel schneller, dass man sich einen kauft?
c, bei welcher cpu gab es denn diesbezüglich zuletzt Probleme? - ernst gemeinte Frage

echte Gründe für und gegen sieht man dennoch nicht dort - das oc-potential ist es ja wohl auch nicht, nach dem was man nun seit C2D gewohnt ist. Schau ma mal, was neue steppings noch bewirken.

Bokill
2007-12-20, 10:59:29
Hier ist die Wahrheit über den Phenom:

http://www.alternate.de/html/product/userRating.html?articleId=235511
Das ist ein Witz ... nicht die Wahrheit.

" ... Einen direkten Vergleich habe ich über einen Bekannten, der per BIOS Patch vom 6400er black edition auf den Phenom 9600 umgestiegen ist. Was man AMD zugute halten muß, ist der Umstand, dass nahezu jedes Board, welches nicht älter als 2 Jahre ist, per Patch Phenom kompatibel gemacht werden kann. ... " Also "Wahrheit" sieht da anders aus ...

Die Unterstützung des Phenoms ist entweder da, oder eben nicht. Das ist völlig unabhängig vom TLB-Bug. :rolleyes:

Wie man einen Athlon 64 X2 6400+ Black Edition zu einem Phenom 9600 per Patch machen kann, das kann bestimmt nicht mal BlackBirdSR hier erzählen. ;D

MFG Bobo(2007)

Gast
2007-12-20, 11:06:51
Also ich denke so war das nicht gemeint, sondern dass er das BIOS updaten musste, um den Phenom einsetzen zu können.

Bokill
2007-12-20, 11:18:14
Also ich denke so war das nicht gemeint, sondern dass er das BIOS updaten musste, um den Phenom einsetzen zu können. Ein merkwürdiger Zugang zur Wahrheit ...

Man muss also erst interpretieren, damit man zur "Wahrheit" kommt? Welche Methode nehmen wir denn? Hermeneutisch? Experimentell? Deduktiv? Induktiv? Pragmatisch? Glaskugel? Bibel in der Hand?

Es bestreitet doch niemand, dass bei 2,3 GHz ein Dualcore gegen einen 2,3 GHz Quadcore mehr Leistungspotenzial hat. Und mal Hand aufs Herz ... kann man von "lahm" bei den kleinsten Intel- oder AMD-Quadcore die Rede sein? Im Grunde genommen sind die alle Quadcores derzeit sehr schnell ... nur manche sind eben noch schneller.

Abgesehen davon. Die wenigsten dürften bei möglichst gleichen Testbedingungen einen direkten Vergleich von einem Intel-Quadcore gegen einen AMD-Quadcore erlebt haben.

MFG Bobo(2007)

up¦²
2007-12-20, 11:43:18
Sieht doch garnicht soo schlecht aus für den Phenom :biggrin:
Der allgemeine Über-Kill der PC tut ein Übriges...
um 10-30% zu feilschen ist irgendwie albern.
Klar hat der Phenm ein Problem.
Leider findet sich keine Hartwareseite bereit, den hysterischen softwaregepatchten Linuxtest auf MSI usw.usf. mal kritisch auszuarbeiten.
Alle beharren eigentlich auf einem Test... ein Witz sowas!
Inzwischen gibt es endlich genügend BIOS-bereinigte Alternativen vom sowieso besseren Hersteller Gigabyte und alle plappern trotzdem den reißerrischen Mist weiter nach!
Där TLB-Bär grinst ja zähnefletschend gefährlich aus dem Sockel... :rolleyes:
Hoffentlich hakt mal jemand nach, denn viel kostet der Spaß nicht mehr: 169€ ;D
Was ist denn nun Fakt?

HOT
2007-12-20, 12:24:42
Lt AMD soll der Bug ja nur bei Vollast aller 4 Kerne auftreten. Dann soll es vorkommen, dass die L2 Kohärenz nicht sichergestellt ist, also ein alter Wert aus dem L2 Cache gelesen werden kann (falls der Wert dann tatsächlich falsch ist, was in den meisten Fällen nicht der Fall ist). Das heißt also, dass man einen K10 zu 100% auslasten muss und dauernd die Cache Kohärenz synchonisieren muss. Also ich kenne keine Software die sowas tut. Der Error ist derart theoretisch, dass man den schlicht ignorieren kann. Wenn die CPU nicht an Supercomputerhersteller und Server-OEMs gegangen wäre, wär der Fehler 100%ig niemals aufgefallen.

up¦²
2007-12-20, 12:40:20
Ja, so denke ich auch drüber.
Fast ist man geneigt zu sagen: wer voon uns nutzt ECC-Ram um mögliche Rechenfehler zu verhindern... :wink:
Irgendwie muss es doch zu reproduzieren sein :rolleyes:
Ich sehe eher zwei Probs:
Die offensichtliche Latenz im Cache verhindert B2-OC - ok, wäre toll gewesen, aber man kriegt was man bezahlt: wenn 9500 drauf steht, ist höchstens 9600 drin... klar.
Zweitens der TLB-Bug scheint mehr Server zu betreffen!
...und zwar nur unter ganz bestimmten Umständen, die wirklich selten zu sein scheinen.
Schon allein die Tatsache, daß kein einziger Screenshot oder ein Video auftaucht, sollte stutzig machen!
Die hysterische Nachplapperei ist ertstmals seit ich mich für PC's interessiere richtig lästig: keiner findet Zeit, Geld und Mut mal gegen den Strom zu schwimmen im ganzen www... einfach absurd bei so geringen Investitionen.
Der ganze Launch auf den Punkt gebracht:
"Operation gelungen - Patient tot!" :|
Abgetan, ad acta... bin ja mal gespannt!

malle
2007-12-20, 13:03:17
Der 9500/9600 ist eindeutig eine Klasse CPU für 204€.
Eindeutig. Wer den bei 2,3GHz lässt, bekommt hier mit 89W TDP eine CPU die Intel in nichts nach steht.

Gast
2007-12-20, 13:04:25
Lt AMD soll der Bug ja nur bei Vollast aller 4 Kerne auftreten.


Quelle für diese Behauptung?

d2kx
2007-12-20, 13:18:13
Bei gleichem Takt nehmen sich Phenom und Core 2 doch praktisch nichts. Der Preis des Phenom ist spitze, die Black Edition ab morgen verfügbar und wenn erstmal das B3-Stepping draußen ist wird man wohl auch noch besser OCen können. Und mal ehrlich: ist ein Phenom wirklich langsam, nur weil er manchmal ein paar Prozente langsamer hier und da ist? Die CPU ist High-End und ist auch in Spielen wie Crysis usw. nicht zu langsam. Wenn im Moment die CPU der Flaschenhals bei den Spielen wäre... aber auf der einen Seite wird gesagt "Quadcore braucht man noch nicht", auf der anderen wird bei einem Phenom X4 gemeckert, er sei zu langsam.

AMD Phenom X4 9650 Black Edition <= ich freue mich schon auf dich.

Gast
2007-12-20, 13:24:52
Bei gleichem Takt nehmen sich Phenom und Core 2 doch praktisch nichts.

Der Core2 ist schneller und braucht weniger Strom.

Gast
2007-12-20, 14:12:05
Der Core2 ist schneller und braucht weniger Strom.
Simmt nur zum Teil....gerade was den Phenom betrifft. Dieser kann die einzelnen Kerne je nach Auslastung runtertakten, das geht beim Core2 nicht.
Der Stromverbrauch der CPU, ob nun 10-15Watt mehr oder Weniger ist in meinem PC nicht das Problem. Hier zieht die GPU mehr Power, selbst im Idle.

Bokill
2007-12-20, 14:19:06
... AMD Phenom X4 9650 Black Edition <= ich freue mich schon auf dich. Ich glaube kaum, dass ein B3-Stepping eine Verkaufshilfe mit freien Multiplikatoren braucht ... ein B2-Stepping hingegen schon.

Ich denke, die Black Edition späterer Phenoms wird nur die quartalsweise Abrundung der Spitzenmodelle sein. Ein hypothetischer Phenom X4 9650 parallel zu einem Phenom X4 9900 macht marketingtechnisch einfach keinen Sinn.

MFG Bobo(2007)

Coda
2007-12-20, 14:19:53
Es geht bei der Verlustleistung heute aber auch um die maximal vertretbare Taktfrequenz.

James Ryan
2007-12-20, 18:50:46
Bei gleichem Takt nehmen sich Phenom und Core 2 doch praktisch nichts.

Bei gleichem Takt ist ein Kentsfield noch gut 5-10% schneller. Das ist wahrlich nicht viel, leider muss der Phenom nicht gegen den Kentsfield bestehen (der ist eh schon ein Auslaufmodell), sondern gegen den Yorkfield.
Dank 45nm Fertigung ist der Stromverbrauch beim Yorkfield viel geringer, bei höherem möglichen Takt.
Das ist das Problem des Phenom!

MfG :cool:

Das Auge
2007-12-20, 19:38:41
Das ist das Problem des Phenom!

Ich sehe da kein Problem, solange der Phenom seiner Leistung entsprechend im Markt positioniert wird (=Preis), und das wird er ja.
Wer also einen günstigen Quad braucht (Rendern, Encoden) und auf OC keinen Wert legt, fährt mit dem Phenom auch jetzt schon bestens.

Hier im 3DC sieht die Lage natürlich anders aus: Ein Großteil der User hier übertaktet und wird daher aufgrund des höheren OC-Potenzials zum Kentsfield bzw. demnächst Yorkfield greifen, wenn's denn unbedingt ein Quad sein muß.
Das "Problem" des Phenoms begrenzt sich also auf die Übertaktergemeinde. Wenn erstmal 3GHz + x ohne allzu großen Aufwand machbar sind, dann wird der Phenom auch hier mehr Freunde finden.

Ich finde den Phenom durch seine Features durchaus sehr interessant. Mal schauen was die nächsten Steppings und der Shrink zu 45nm bringen werden. Solange kann ich, der die Leistung eh bloß zum zocken braucht, locker noch warten ;)

reunion
2007-12-20, 20:19:55
Das ist das Problem des Phenom!


Nein, das könnte man noch über den Preis regeln. Das Problem des Phenom ist sein schlechter Leistung/Watt-Ratio. Ein Agena benötigt bei gleichem Takt deutlich mehr Saft und ist im Schnitt trotzdem langsamer als ein Kentsfield. Penryn wird da noch mal deutlich eins drauf setzen. Ich will eine effiziente CPU, dafür bin ich auch bereit einen höheren Preis zu zahlen. Der Phenom wäre bei ähnlicher Effizienz über den günstigeren Preis interessant, so ist er allerdings zumindest für mich wenig attraktiv.

up¦²
2007-12-20, 22:13:26
Nein, das könnte man noch über den Preis regeln. Das Problem des Phenom ist sein schlechter Leistung/Watt-Ratio. Ein Agena benötigt bei gleichem Takt deutlich mehr Saft und ist im Schnitt trotzdem langsamer als ein Kentsfield. Penryn wird da noch mal deutlich eins drauf setzen. Ich will eine effiziente CPU, dafür bin ich auch bereit einen höheren Preis zu zahlen. Der Phenom wäre bei ähnlicher Effizienz über den günstigeren Preis interessant, so ist er allerdings zumindest für mich wenig attraktiv.

Jain :biggrin:
Der Phenom hat ja quasi die halbe NB uim Rucksack, und wenn ich mir überlege, was für Klempnerkünste beim x38/48 nötig sind, um die NB ordentlich zu kühlen, müsste man das schon gegeneinander aufrechnen! :wink:
So schlecht ist der Phenem garnicht, wie es scheint.
Der B3 kann noch ganz groß raus kommen, denn Intels 45nm könnten genauso anfangen, wie weilen 65nm: nämlich mit mehr Verbrauch, als gedacht.

AnarchX
2007-12-20, 22:18:25
Der B3 kann noch ganz groß raus kommen, denn Intels 45nm könnten genauso anfangen, wie weilen 65nm: nämlich mit mehr Verbrauch, als gedacht.
Nein, der Verbrauch der Penryns ist hinreichend bekannt bzw. getestet wurden. Und wie nicht anders zu erwarten, werden dank High-K neue Maßstäbe gesetzt.

Und einen X38/X48 brauchen auch die wenigsten (z.B. der MCP7A in 65/55nm dürfte interessant werden).

Ich würde mir von B3 nicht zu viel erwarten, nicht dass mancher dann entäuscht ist... ;)

Ronny145
2007-12-20, 22:20:37
Jain :biggrin:
Der Phenom hat ja quasi die halbe NB uim Rucksack, und wenn ich mir überlege, was für Klempnerkünste beim x38/48 nötig sind, um die NB ordentlich zu kühlen, müsste man das schon gegeneinander aufrechnen! :wink:
So schlecht ist der Phenem garnicht, wie es scheint.
Der B3 kann noch ganz groß raus kommen, denn Intels 45nm könnten genauso anfangen, wie weilen 65nm: nämlich mit mehr Verbrauch, als gedacht.


Bis jetzt habe ich fast nur Systemmessungen gesehen, da ist dann auch die NB und das ganze Mainboard dabei. Von daher ist das schon richtig was reunion sagt. 45nm Messungen und Tests gab es ja schon, glaube nicht, dass die sich verschlechtern. Und von B3 und ganz groß rauskommen, sollte das nicht hauptsächlich ein bugbereinigtes Stepping sein? Weil die Zeit auch für großartige Verbesserungen knapp sein dürfte. Mehr sollte man dann erst von den Steppings danach erwarten.

up¦²
2007-12-20, 22:26:06
Ich bin brennend an fixed-BIOS-Reviews interessiert!
Hier schonmal Phenom 9600 Black Edition Overclocking:
http://enthusiast.hardocp.com/article.html?art=MTQzMywxLCxoZW50aHVzaWFzdA==

MrMostar
2007-12-20, 23:11:07
Bei manchen Usern läuft er problemlos auf 3 GHz und bei anderen nur im Standardtakt. Wenn ich jetzt wüsste, auf welchem Boards er sich auf 3 GHz übertakten lässt und dabei am besten noch CnQ erlaubt, wär ich fast schon überzeugt.

-Interessehalber: hat schon mal jemand versucht, einen der vier Kerne mit AM2+ noch wesentlich höher zu übertakten?
-Man könnte ja für jeden Kern einzeln den maximalen Takt ermitteln, so würde ein Kern, der nur auf 2.8 GHz geht, nicht die restlichen Kerne ausbremsen?
-welche TDP ist bei 3GHz in etwa zu erwarten?

Gast
2007-12-21, 02:02:38
http://www.computerbase.de/forum/showpost.php?p=3548343&postcount=19

Phenom 9500@3,2GHz@1,4V

StefanV
2007-12-21, 02:07:23
Das billigere K9A2 scheint wirklich besser zum OC sein als das 'große' K9A2, auch gibts anscheinend einige richtig gute Exemplare...

AnarchX
2007-12-21, 08:26:19
-welche TDP ist bei 3GHz in etwa zu erwarten?
~200W
http://www.neoseeker.com/Articles/Hardware/Reviews/phenom_9900/13.html

... kommt natürlich wieder drauf an wieviel VCore die entsprechende CPU benötigt.

Stray_bullet
2007-12-21, 10:50:53
Phenom-Artikel von X-Bit labs:


The performance of quad-core AMD Phenom processors based on K10 micro-architecture that is none other but enhanced and modified K8 micro-architecture proved considerably slower than any other quad-core processors from Intel Core 2 Quad family. That is why it would make perfect sense for AMD to position their new Phenoms as mainstream solutions. In other words, as budget CPUs with four computational cores.


So, it looks like Phenom CPUs will not win the enthusiasts’ hearts just yet. Although they can overclock pretty well, they can only catch up with Core 2 Quad working in nominal mode at best. Therefore, even the launch of Phenom 9600 “Black Edition” with an unlocked multiplier will hardly create any additional interest among computer users.


Summing up everything we have just said, I can conclude that Phenom has very vague market prospective. At this time they may be interesting only as inexpensive quad-core solutions used to upgrade the existing Socket AM2 platforms. Especially, since AMD made them compatible with the existing infrastructure. Also, they will most likely win some fans due to their low price. However in any case, AMD shouldn’t hope that the demand will grow massive.


Bringt es ziemlich gut auf den Punkt wie ich finde.

http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/amd-phenom_16.html#sect0

Bokill
2007-12-21, 14:07:53
... -Interessehalber: hat schon mal jemand versucht, einen der vier Kerne mit AM2+ noch wesentlich höher zu übertakten?
-Man könnte ja für jeden Kern einzeln den maximalen Takt ermitteln, so würde ein Kern, der nur auf 2.8 GHz geht, nicht die restlichen Kerne ausbremsen?
-welche TDP ist bei 3GHz in etwa zu erwarten? Das ist ein sehr interessanter Versuch!

Ich könnte mir schon vorstellen, dass ein Ken mit hohem Takt insgesamt hohe Benchmarkwerte für Spiele und manch Single-Task-Programm viel bringt.

Die anderen drei Kerne hingegen sorgen dafür, dass bei massiven (kurzfristigen) Bedarf für viele parallele Threads die Leistung insgesamt nicht in den Keller geht.

Das müsste man mal durchspielen: In wie weit bei gezielten Über- und Untertakten wirklich die TDP steigt, oder gar weiter nach unten geht.
3 Kerne mit verringerter K10-Kernspannung bei niedrigen Takt von 1 GHz könnten da den Strombedarf deutlicher drosseln, als ein ein einzelner hochgetakteter K10-Kern mit etwas mehr Kernspannung, welcher die Gesamt-TDP nach oben zieht.

Im Grunde genommen wäre das sogar meine "Wunschbetriebsnorm" bei meinem Desktop. Fragt sich nur wie flexibel dabei "Cool n Quiet" von AMD wirklich ist.

MFG Bobo(2007)

StefanV
2007-12-21, 15:49:12
Hat nur einen Fehler, dein Versuch:
Die Kernspannung ist für alle Kerne identisch, unterschiedliche Spannungen gibts nur für CPU und NB, nicht aber die Kerne (warum auch immer)...

laser114
2007-12-21, 21:54:15
Ja, ich weiß der folgende Artikel kommt von THG; aber ich verlinke ihn trotzdem mal, da sie meiner Meinung nach etwas ganz sinnvolles gemacht haben - nämlich einen Phenom und einen Athlon X2 (2x 1024 KiB, 90 nm) bei gleichem Takt (2,6 GHz) und nur einen aktiven Kern getestet (um die Leistungssteigerung K8 -> K10 nachzuvollziehen):

http://www.tomshardware.com/de/CPU-Phenom-Athlon,testberichte-239908.html

Bokill
2007-12-22, 04:06:52
Netter Vergleich ...
allerdings hat der K10 auch bei diesem Test einen L3-Cache gehabt, der zudem voll für einen Kern genutzt wurde.

Um einen echten Kern zu Kern Vergleich zu machen -> K8 vs K10, sollte an sich der L3-Cache beim K10 auch abgeschaltet werden ... Ich kann aber nicht sagen, ob das THG bei dem Test technisch machen konnte.

MFG Bobo(2007)

laser114
2007-12-22, 11:44:43
Naja, dann hätte der K10 aber sogar weniger Cache als der K8.

512/2048 vs. 1024/- sah es hier ja auch. Dass der L3-Cache da soviel aus macht, würde ich doch bezweifeln. Etwas sicherlich ja ... aber immerhin kommt er ja auch beim K10 hinzu, und das nicht umsonst.

anddill
2007-12-22, 12:14:06
An alle, die sich über mangelnde Leistung aufregen:
Schaut mal ein wenig am Monitor vorbei und überlegt mal, was ein Ottonormaluser so braucht. Ich bastel ja immer wieder PCs für Bekannte und deren Bekannte, Kollegen etc, die halt zu mir kommen, wenn der PII/266 nicht mal mehr die Kinder-CDs verdaut. Und meine Standardconfig ist immer noch:
Asrock-Board
A64X2-3800+ mit Ref-Takt auf 240MHz und RAM auf 333
1 oder 2 GB DDR2-Ram
Onboard-Grafik, NV8400 oder ATI x1600 oder so ähnlich

Wenn ich denen mit einem Prozessor für mehr als 50€ komme, begreifen die nicht mal, wozu der gut sein soll.

up¦²
2007-12-22, 12:27:40
anddill, so isses! :up:
In der praxis wären die 10% des TLB-Bären völlig irrelevant und ünberhaupt:
der billigste verfügbare X2 völlig ausreichend und eigentlich schon überdimensioniert!

mictasm
2007-12-22, 13:21:14
Das ist jetzt genau so ein Blödsinn, wie das andere Extrem mit einem Quad mit 4,4GHz und Lukü...

Es geht in der gesamten Diskussion nicht darum, was ein spezieller Mensch in seinem speziellen Fall benötigt, sondern nur um den Vergleich innerhalb eines Preisbereichs. Warum sollt man da den Phenom schönreden? Ja klar reicht er für vieles. Das tut ein 1,4GHz P-M, mit dem ich das hier gerade schreibe, auch. Aber war das der Anspruch des ersten nativen Quadcores der Welt? Ich glaube nicht Tim!

MrMostar
2007-12-22, 13:47:58
@anddill

natürlich brauchen die Meisten das nicht und deine Standardkonfig ist in Sachen P/L optimal.
Aber dann könnten wir schlussendlich das 3Dcenter komplett schließen und durch einen HTML-Einzeiler ersetzen:
"Kauft einen A64X2-3800+ mit 2 GB DDR2-Ram und Onboard-Grafik, NV8400 oder ATI x1600"

nette Grüße von einem X2 auf Asrock mit 2GB User, der auch mal an Highendnews interessiert ist :wink:

up¦²
2007-12-22, 13:49:25
Das ist jetzt genau so ein Blödsinn, wie das andere Extrem mit einem Quad mit 4,4GHz und Lukü...

Es geht in der gesamten Diskussion nicht darum, was ein spezieller Mensch in seinem speziellen Fall benötigt, sondern nur um den Vergleich innerhalb eines Preisbereichs. Warum sollt man da den Phenom schönreden? Ja klar reicht er für vieles. Das tut ein 1,4GHz P-M, mit dem ich das hier gerade schreibe, auch. Aber war das der Anspruch des ersten nativen Quadcores der Welt? Ich glaube nicht Tim!
schon klar:
aber ein Vierer ab 166,86 ist auch nicht gerade anspruchsvoll... :smile:
http://geizhals.at/eu/?cat=cpuamdam2p

Liszca
2007-12-22, 14:11:40
Jain :biggrin:
Der Phenom hat ja quasi die halbe NB uim Rucksack, und wenn ich mir überlege, was für Klempnerkünste beim x38/48 nötig sind, um die NB ordentlich zu kühlen, müsste man das schon gegeneinander aufrechnen! :wink:
So schlecht ist der Phenem garnicht, wie es scheint.
Der B3 kann noch ganz groß raus kommen, denn Intels 45nm könnten genauso anfangen, wie weilen 65nm: nämlich mit mehr Verbrauch, als gedacht.

stimmt so habe ich das noch nicht betrachtet.

Liszca
2007-12-22, 14:16:46
Hat nur einen Fehler, dein Versuch:
Die Kernspannung ist für alle Kerne identisch, unterschiedliche Spannungen gibts nur für CPU und NB, nicht aber die Kerne (warum auch immer)...

hmm du denkst ein wenig zu extrem finde ich, es ist durchaus sinnvoll sich einen schnellen kern ausfindig zu machen, ich würde den dann für race 07 verwenden.

meine meinung zur erhöhung des vcores ist einfach: erhöhter vcore = nichts mehr umsonst.

hoffentlich wird strom bald wieder teuerer ;D

malle
2007-12-22, 17:13:48
schon klar:
aber ein Vierer ab 166,86 ist auch nicht gerade anspruchsvoll... :smile:
http://geizhals.at/eu/?cat=cpuamdam2p
So langsam werde ich schwach...:eek:

up¦²
2008-01-03, 00:18:27
So Leute; was lange wärt...
MS von Lostcircuits hat seine Review endlich fertig:
SHORTCUTS:
A Darwin Award
Prelude to a Bug
Virtualization and TLBs
A Band Aid and a Patch
Phenom Specs
The Spider Platform
Test Configurations
ASUS M3A32-MVP and AOD
Memory subsystem
CPU Power Consumption
TrueSpace and Power Efficiency
Cinebench
DVD-Shrink, MainConcept
VirtualDub/DivX
3DMark'06
FarCry
F.E.A.R.
World In Conflict
Crysis
UnrealTournament3
NB Frequency: Does it Matter?
The Secret of AOD
Final Analysis


http://www.lostcircuits.com/cpu/amd_phenom/
Exelent! :up:

Liszca
2008-01-03, 02:16:29
So Leute; was lange wärt...
MS von Lostcircuits hat seine Review endlich fertig:

http://www.lostcircuits.com/cpu/amd_phenom/
Exelent! :up:

Steht schön beschrieben was es mit dem BUG im Fenom auf sich hat.

dildo4u
2008-01-03, 03:16:16
So Leute; was lange wärt...
MS von Lostcircuits hat seine Review endlich fertig:

http://www.lostcircuits.com/cpu/amd_phenom/
Exelent! :up:
Der "Experte" ist bei UT3 nicht mal in der Lage den FPS Limiter auszuschalten und erklärt dort den Phenom zum Gewinner obwhol der in Wirklichkeit von den Intels bei dem Game klar dominiert wird.

http://images.anandtech.com/graphs/amd%20phenom%20launch_111907121132/16063.png

http://anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=3153&p=9

robbitop
2008-01-03, 03:30:07
Bei Lost Circuits wird der Phenom 9900 öfter mal vom Athlon64 FX74 geschlagen und/oder oft kommt er an den ersteren ran. Die Benches scheinen also mit diesem komischen Fix gemacht zu sein.

Der "Experte"
Jeder macht mal kleinere Fehler. Und an deiner Stelle würde ich lieber still sein. Der Mann hat mehr im Kopf, als soziemlich jeder hier jemals haben wird.

dildo4u
2008-01-03, 03:36:10
Jeder macht mal kleinere Fehler. Und an deiner Stelle würde ich lieber still sein. Der Mann hat mehr im Kopf, als soziemlich jeder hier jemals haben wird.
Mag sein er hats ja sogar selbst bemerkt warum nimmt er den Bench dann ins Testfeld auf wenn er nicht in der Lage ist den Limiter zu deaktivieren?

"Even though the benchmark itself sets the highest fps rate to 999, we have not seen anything beyond 64 fps, meaning that there could be a cap in the game itself."

Liszca
2008-01-03, 03:39:12
Der "Experte" ist bei UT3 nicht mal in der Lage den FPS Limiter auszuschalten und erklärt dort den Phenom zum Gewinner obwhol der in Wirklichkeit von den Intels bei dem Game klar dominiert wird.

http://images.anandtech.com/graphs/amd%20phenom%20launch_111907121132/16063.png

http://anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=3153&p=9

hmm ist dein bild vielleicht ein flyby benchmark? also ohne bots!?

bei Lostcircuits steht wenigstens beschrieben wie es sich verhält mit den bots, imho sagt er auch mehr über die spielbarkeit in verbindung mit einer entsprechenden cpu.

dildo4u
2008-01-03, 03:45:28
Mag sein das ändert aber nix daran das Anandtech den Limiter aus hatte und Lostcircuits nicht.Ich hab auf die schnelle keine anderen UT3 Benches gefunden aber eigentlich lag Intel egal bei welchem Test (Bot oder Flyby)immer vorne bei UT3.

Liszca
2008-01-03, 03:54:57
Mag sein das ändert aber nix daran das Anandtech den Limiter aus hatte und Lostcircuits nicht.Ich hab auf die schnelle keine anderen UT3 Benches gefunden aber eigentlich lag Intel egal bei welchem Test (Bot oder Flyby)immer vorne bei UT3.

Ok, war nur ein kleiner hinweiss, kannst ruhig weiter gegen die wand rennen :uhammer2:

StefanV
2008-01-03, 04:37:27
@Dildo

Wieviele Tests setzen da aufs M3A32??

dildo4u
2008-01-03, 04:48:41
Kein Plan bei keinem?Ist das das Wunderboard wo "Phenom" nich ganz so arg abkackt?
Das ist eine X86 CPU und keine Konsole also muss das Ding in jedem Board was laut AMD kompatibel ist sauber laufen.Auf solche Unpässlichkeiten wird hoffentlich keine Rücksicht genommen.Das ist nicht die erste CPU die AMD auf der Markt bringt sowas sortiert man vorher aus oder man verschiebt sein Stromvernichter Bugfrei und somit Kundenfreundlich konsequenterweise auf 2008.

saddevil
2008-01-03, 10:28:28
am interessantesten finde ich relativ am ende den vergleich zwischen dem 9900 und dem 9600
einzig der NB takt ist anders .. aber es differieren sehr komisch die werte
vieleicht war es doch nicht ganz so gut den phenom intern zu trennen
auch wenn jetzt der RAM richtig angesprochen wird .....

ich denke mal das müsste man mal austesten

geht der
ramkontroller mit dem REFtakt hoch ??
dann könnte man mal einiges simulieren ....
aber sowas brauch zeit und geduld ...

HOT
2008-01-03, 11:25:24
Mal so ne kleine Frage nebenbei: Wie soll der Framelimiter AMD einen Vorteil verschaffen? Ist irgendwie stark unlogisch ;).
Ich denke eher, dass Anand ein Timedemo hat laufen lassen und bei lostsircuits ein Lasttest mit vielen Bots lief. Da ist es nur logisch, dass die AMDs besser abschneiden, schließlich ist UT3 massiv multithreaded.
Crysis ist das zwar auch, aber der CPU-Test fordert leider die CPU so garnicht (also jedenfalls nicht im Mindesten vergleichbar mit den echten Gefechten), sondern erzeugt nur 25% CPU Last. Genau wie WoC im Übrigen. Hier sind komischerweise die Intels vorne. Aber wenns so richtig abgeht (so auch FEAR), kämpft sich der Phenom plötzlich vor in die vordersten Reihen.
Meiner Meinung nach liegt das daran, dass während der Lastsituationen plötzlich tonnenweise Kohärenzsynchronisationen stattfinden und das die Intel Quads einfach total überfordert - hier sieht man doch, dass ein nativer Quad gewaltige Vorteile haben kann.


In Crysis, the situation is similar to FarCry and World In Conflict with just a bit more than 25% CPU utilization according to Windows Task Manager. The graph shows the results of the built-in CPU benchmark at "low" quality settings and 800 x 600 resolution.

http://www.lostcircuits.com/cpu/amd_phenom/19.shtml

Die guten Ergebnisse der Intels sind quasi "geschönt", weil was nützen die hohen Max-FPS, wenn es in Lastsituationen düster wird?

Exxtreme
2008-01-03, 11:37:35
Die guten Ergebnisse der Intels sind quasi "geschönt", weil was nützen die hohen Max-FPS, wenn es in Lastsituationen düster wird?
Naja, düster sieht's für Intel auch nicht aus. Und ein weiterer Punkt für Intel ist, die Singlethread-Applikationen überwiegen recht stark. Von daher insgesamt ein Patt in meinen Augen wobei der Phenom preislich halt verdammt attraktiv ist und wohl meine nächste CPU wird.

Ajax
2008-01-03, 11:50:41
Naja, düster sieht's für Intel auch nicht aus. Und ein weiterer Punkt für Intel ist, die Singlethread-Applikationen überwiegen recht stark. Von daher insgesamt ein Patt in meinen Augen wobei der Phenom preislich halt verdammt attraktiv ist und wohl meine nächste CPU wird.
Warum? Ist die Branch-Prediction so schlecht umd die möglichen Hazards zu vermeiden oder fehlt da einfach der Speicherschutz? Bzw. ist das Scheduling-Verfahren der Betriebssysteme so schlecht?

Würde mich schon mal interessieren. :uponder:

Exxtreme
2008-01-03, 11:54:49
Woher soll ich das wissen? :D

Ich schaue halt auf das P/L-Verhälnis und der Phenom schneidet da verdammt gut ab.

HOT
2008-01-03, 12:09:44
Naja, düster sieht's für Intel auch nicht aus. Und ein weiterer Punkt für Intel ist, die Singlethread-Applikationen überwiegen recht stark. Von daher insgesamt ein Patt in meinen Augen wobei der Phenom preislich halt verdammt attraktiv ist und wohl meine nächste CPU wird.

Spiele sind alles andere als Singlethreaded mittlerweile. Singlethreaded Apps sind alt und eh schnell genug. Davon interessiert niemand die Performance.

Ebenfalls uninteressant und immer wieder mitgebencht ist das mit Intel-Compiler kompilierte Cinebench10 - der läuft ohne SSE auf AMD CPUs. Maxon ist hochoffiziell Intel-Partner.

Gast
2008-01-03, 14:11:19
Crysis ist das zwar auch, aber der CPU-Test fordert leider die CPU so garnicht (also jedenfalls nicht im Mindesten vergleichbar mit den echten Gefechten), sondern erzeugt nur 25% CPU Last. Genau wie WoC im Übrigen. Hier sind komischerweise die Intels vorne. Aber wenns so richtig abgeht (so auch FEAR), kämpft sich der Phenom plötzlich vor in die vordersten Reihen.
Meiner Meinung nach liegt das daran, dass während der Lastsituationen plötzlich tonnenweise Kohärenzsynchronisationen stattfinden und das die Intel Quads einfach total überfordert - hier sieht man doch, dass ein nativer Quad gewaltige Vorteile haben kann.


Speziell auf Word in Conflict gemünzt, stellt sich erstmal die Frage, wie viel das Spiel Nutzen aus mehr als 2 Cores zieht.

http://www.behardware.com/articles/694-8/amd-phenom-9600.html

Siehe Phenom mit 2,3 und 4 Kernen. jeweils 1 FPS mehr. Der Q6600 auch 2 fps mehr als mit 2 Kernen. Sieht für mich nicht nach viel Nutzen aus. Da müsste sich auch bei den AVG mehr tun. Die PCGH hat bei ihrem Frameverlauf auch nur 10% Differenz zwischen 2 und 4 Kernen gemessen. Ganz anders auf der nächsten Seite Stranglehold und Sega Rally. Also liebe PCGH, testet diesen Sachverhalt mal gegen einen Phenom. Aber dafür besser einen 333 FSB Intel Quad schon nehmen.

Omnicron
2008-01-03, 14:30:08
Ist eigentlich dieser "zu hohes Vdimm killt den Speichercontroller" Bug beim Phenom noch aktuell?

Nakai
2008-01-03, 14:44:03
Ist eigentlich dieser "zu hohes Vdimm killt den Speichercontroller" Bug beim Phenom noch aktuell?

Seit wann ist das ein Bug? :confused:


mfg Nakai

Goldmund
2008-01-03, 14:46:18
Ist eigentlich dieser "zu hohes Vdimm killt den Speichercontroller" Bug beim Phenom noch aktuell?

One thing that is clear, though is that there is quite a bit of performance to be gained by running the memory at 1066 MHz frequency. However, there is a caveat in that AMD disallows any DDR2 supply voltages above 2.0V. We tried 2.2V and it lasted for about 3 days after which the CPU was dead. We tried some more and had more dead CPUs (courtesy of some of our anonymous contributors).
scheinbar

_DrillSarge]I[
2008-01-03, 14:49:49
trotzdem kein "bug". wer die cpu ausserhalb der specs betreibt und diese stirbt, ist selber schuld ;)

Gast
2008-01-03, 15:02:58
"What does all of this have to do with Erratum 298 or the bug it describes? The answer is very simple: Only in situations where hardware virtualization is used and there is heavy load on the CPU can there be a race condition where the wrong TLB data may be written to the L3 cache before being updated in the L2 cache. Since the TLBs are used to find the task-specific data within the virtual memory address space, this could lead to updating data in system memory with data that do not pertain to the task at hand but to another cached operation. This is generally referred to as data corruption."

Coda
2008-01-03, 15:20:25
Das mit "nur bei Virtualisierung" stimmt aber soweit ich weiß nicht.

_DrillSarge]I[
2008-01-03, 15:28:34
Das mit "nur bei Virtualisierung" stimmt aber soweit ich weiß nicht.
ich tät diesen bug nur gerne mal in der praxis sehen, nachstellbar -> video

aylano
2008-01-03, 16:29:34
So Leute; was lange wärt...
MS von Lostcircuits hat seine Review endlich fertig:

http://www.lostcircuits.com/cpu/amd_phenom/
Exelent! :up:

What is interesting is that the power delta between the 9600 and the 9900 does not scale with the frequency difference between a 2.3 GHz and 2.6 GHz CPU. When we overclocked the PHenom 9600 to 2.6 GHz, we measured 82 W under full load which is still worlds apart from the 115 W on the Phenom 9900 under the same conditions. We then increased the core voltage for the 9600 from 1.25V to 1.3 V (the nominal voltage of the 9900) and measured 90.4W, still orders of magnitude below the 9900 at the same speed and voltage.

Interessant.
Das könnte die unterschiedlichen Strommessungs-Ergenisse in den Phenom-Reviews erklären.
Aber dann stellt sich gleich die Frage, warum die Black-Edition nicht etwas schneller getaktet wurde, da der Bug ja in jedem drinnsteckt.

HOT
2008-01-03, 17:31:33
I[;6159915']ich tät diesen bug nur gerne mal in der praxis sehen, nachstellbar -> video
Der konnte bisher wohl nur unter Laborbedingungen überhaupt provoziert werden. Ich bezweifle, dass man das als Normalsterblicher überhaupt schaffen kann, den nachzuweisen.

@aylano
Der 9900er ist ja B3. Vielleicht könnte der B3 tatsächlich generell noch problematisch im Hinblick auf die Hitzeentwicklung sein. Das kann auch der Grund für die Verschiebung sein.

BlackBirdSR
2008-01-03, 17:47:39
Nicht vergessen: Die CPUs unterliegen ordentlichen Schwankungen was die Verlustleistung betrifft. Da sind 10W Plus/Minus durchaus möglich. Nicht umsonst geben AMD und Intel nur noch TDP-Bereiche und keine genauen Zahlen mehr an.

Ein 9600@9900 muss also lange nicht die gleichen Werte aufweisen wie ein zweiter 9600@9900 bzw 3 9900 können unterschiedliche Ergebnisse erreichen. Da müsste man eben mehrere Modelle testen. Denn sonst ist die Sache genau so repräsentativ wie OC-Aussagen anhand eines RAM-Moduls oder einer CPU.

aylano
2008-01-03, 20:09:03
@aylano
Der 9900er ist ja B3. Vielleicht könnte der B3 tatsächlich generell noch problematisch im Hinblick auf die Hitzeentwicklung sein. Das kann auch der Grund für die Verschiebung sein.
Die CPU ist aus der 44Woche 2007 und die testen schon seit 5 Wochen.
Wenn das eine B3 ist, was ich erlich gesagt nicht ganz glauben kann, dann müsste das Phenom B3-Stepping schon in 4 Wochen kommen und die AMD-Welt wäre fast in Ordnung.

Da sind 10W Plus/Minus durchaus möglich.
In dem Fall sind es aber 25Watt bzw. 30Watt (bei 80%-Netzteil).
Also, der 30-40Watt Unterschied den ich gesehen habe bzw. mir eingebildet haben:-)
Wie gesagt, da sind mir paar Unterschiedliche Ergebnisse aufgefallen. Kann aber auch falsch sein.

Da müsste man eben mehrere Modelle testen
Wurde das schon mal gemacht???

mekki66
2008-01-03, 20:47:01
Hatte mal kurz nen Phenom drin 9500.
Als Board hatte ich das MSI K9a2 CF.
Muss sagen war der letzte mist. Bios net ausgereift, fast kein OC möglich,

Bin wieder zu Intel gewechselt. Hoffe AMD bekommt das alles in den Griff

Benedikt
2008-01-04, 14:29:15
Also ich warte noch ein bisschen, bis der kleine Phenom billiger wird. Dann hole ich mir einen für mein Zweitsystem mit Gigabyte GA-MA69G-S3H. Dafür gibts nämlich ein Phenom-kompatibles BIOS. :wink:

BlackArchon
2008-01-04, 16:00:32
Gibts inzwischen neue Erkenntnisse bezüglich des Bugs und der dazugehörigen BIOS-Fixes? Neuere Benchmark-Werte oder sowas?

BlackBirdSR
2008-01-04, 16:02:47
Wurde das schon mal gemacht???

Nicht nachdem was ich an Reviews ausgraben kann. Das liegt eben leider oft auch daran, dass die CPUs gestellt werden. Ausser großen Seiten kann sich keiner 15 CPUs leisten. Und die Großen scheinen kein Interesse daran zu haben.

Ich hätte z.B nicht einmal die Möglichkeiten dazu. Wäre aber brennend an den Ergebnissen interessiert ;) Erwatren würde ich eine ähnliche Streuung wie bei den OC-Ergebnissen. Zudem dürfte es deutliche Zusammenhänge zwischen Verbrauch und OC-Kapazitäten geben. Sprich: Eine CPU mit niedrigeren Verrbauch bei gleichen Parametern müsste in vielen Fällen höhere Taktraten erreichen können. Natürlich nicht in allen Fällen, dazu sind die EInflussparameter einfach zu komplex.
VIelleicht liege ich auch falsch, und alle aktuellen CPUs liegen bei +-1W. Aber wer testet da schon?

Benedikt
2008-01-04, 18:00:36
Gibts inzwischen neue Erkenntnisse bezüglich des Bugs und der dazugehörigen BIOS-Fixes? Neuere Benchmark-Werte oder sowas?
Würdest du echt den Phenom mit Fix betreiben? Also das erste, was ich als Fenombesitzer machen würde, wäre den BIOS-Fix abzuschalten. Da der TLB-Bug eh' in praxi nicht zu bemerken ist... :wink:

Gast
2008-01-04, 18:36:29
Lieber Benedikt,

selbstverständlich kann der Bug auch in der Praxis auftreten, das unangenehme an s.g. Speedpath bugs ist nämlich, daß man nicht vorhersagen kann, wann und wo sie auftreten.
Ein Speedpath Bug ist ein derart schwerwiegender Fehler, daß die Einstellung der Phenom Produktion das einzig richtige war, was AMD machen konnte. Sonst könnte es nämlich passieren, daß sie alle CPUs auf Garantie umtauschen müssen und das kostet dann richtig Geld.

Man vergleiche auch:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/20523

und dazu aus dem readme zum Testprogramm:

"Der MMX-Fehler tritt hier als so genannter "speedpath" meist nur
sporadisch auf"

Pirx
2008-01-04, 20:35:17
Gerade seine Ecken und Kanten machen den Phenom ja so interessant!:D
Sobald der RS780 raus ist, hole ich mir jedenfalls einen 9600BE, ziemlich schnell und frißt gar nicht mal so viel Strom und mit Hybrid-Crossfire noch stromsparender.

Bei dem lostcircuits-Test sind die 2x7x00@SLI aber auch nicht wirklich das wahre für die Gametests.:lol:

Benedikt
2008-01-04, 22:04:34
selbstverständlich kann der Bug auch in der Praxis auftreten, das unangenehme an s.g. Speedpath bugs ist nämlich, daß man nicht vorhersagen kann, wann und wo sie auftreten.
Ein Speedpath Bug ist ein derart schwerwiegender Fehler, daß die Einstellung der Phenom Produktion das einzig richtige war, was AMD machen konnte. Sonst könnte es nämlich passieren, daß sie alle CPUs auf Garantie umtauschen müssen und das kostet dann richtig Geld.

Lieber Gast,

da liest man aber hier im Forum, aber auch u. a. bei lostcircuits etwas anderes - dass der vermeintliche "Bug" im alltäglichen Betrieb nicht zu bemerken ist und nur unter Laborbedingungen zuschlägt. Hier hat AMD schlicht und einfach nur seine Reputation im Highend- und Serverbereich retten wollen.
Für mich ist der Bug nonexistent, und scheinbar (man korrigiere mich bitte, falls ich falsch liege) konnte auch noch kein Reviewer den Bug "bemerken".