Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD - AMD stellt Phenom vor
Adam D.
2007-11-19, 09:31:05
AnandTech (http://anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=3153&p=1)
The problem is, and I hate to ruin the surprise here, Phenom isn't faster than Intel's Core 2 Quad clock for clock. In other words, a 2.3GHz Phenom 9600 will set you back at least $283 and it's slower than a 2.4Ghz Core 2 Quad Q6600, which will only cost you $269.
Computerbase (Blick auf die Spider-Plattform (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/mainboards/2007/kurztest_amds_spider-plattform/)
Ja, enttäuschend. Im Laufe des Tages werden wohl weitere Tests hinzukommen, aber Wunder darf man wohl keine erwarten.
Hexus (http://www.hexus.net/content/item.php?item=10427&page=1)
Finally, we have to compare Intel’s quad-core offerings to Phenom. In all but a few of PCMark Vantage’s individual tests, the 2.4GHz Core 2 Quad Q6600 outperformed the 2.4GHz Phenom 9700.
[url=http://www.extremetech.com/article2/0,1697,2218301,00.asp]ExtremeTech (http://www.hothardware.com/Articles/AMD_Spider_Platform__Phenom_790FX_RV670/[/url)
FiringSquad (http://www.firingsquad.com/hardware/amd_phenom_preview/)
As a result, AMD is going to have to compete with Intel on price if Phenom is going to have any chance of succeeding in the marketplace. That means cheap Phenom CPUs for the general public.
TechwareLabs (http://www.techwarelabs.com/articles/other/phenom-spider/)
[url=http://www.tomshardware.com/2007/11/19/the_spider_weaves_its_web/ (http://www.bcchardware.com/index.php?option=com_content&task=view&id=4889&Itemid=81[/url)
PCPer (http://www.pcper.com/article.php?type=expert&aid=483)
Marty98
2007-11-19, 09:33:20
Nur Anandtech Review scheint unabhängig zu sein, der ganze Rest sind die Werte vom AMD Event (Propaganda).
AnarchX
2007-11-19, 09:35:25
http://www.hexus.net/content/item.php?item=10427&page=1
http://www.hothardware.com/Articles/AMD_Spider_Platform__Phenom_790FX_RV670/
http://www.extremetech.com/article2/0,1697,2218301,00.asp
http://www.firingsquad.com/hardware/amd_phenom_preview/
http://www.techwarelabs.com/articles/other/phenom-spider/
http://www.bcchardware.com/index.php?option=com_content&task=view&id=4889&Itemid=81
http://www.tomshardware.com/2007/11/19/the_spider_weaves_its_web/
http://www.pcper.com/article.php?type=expert&aid=483
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/mainboards/2007/kurztest_amds_spider-plattform/
http://www.tecchannel.de/pc_mobile/prozessoren/1739204/
Scream
2007-11-19, 09:36:07
tja war ja schon klar dass die pro-MHz leistung nicht den penryn übertrumpft sondern bestenfalls nur aufschließt
ebenso muss man sagen das amd von den taktraten auch schlecht dran ist denn intel könnte locker 3,5 GHz liefern und AMD dümpelt bei 2,4 herum
schade eigentlich aber wenigstens hat der Phenom ein paar nette Features (cores einzeln übertakten z.b.)
aber die preise werden ja noch angepasst was ich gehört habe
[dzp]Viper
2007-11-19, 09:40:51
Schon Tests mit OC-Versuchen gefunden?
StefanV
2007-11-19, 09:40:53
Naja, so schlecht schauts aber auch nicht aus, abwarten was das B3 Step bringt...
AnarchX
2007-11-19, 09:41:52
Viper;6040109']Schon Tests mit OC-Versuchen gefunden?
http://anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=3153&p=5
Die CPU läuft nunmal nah am Limit...
Vertigo
2007-11-19, 09:41:57
Viper;6040109']Schon Tests mit OC-Versuchen gefunden?
Auf anandtech. Dort wurden 2.6 GHz stabil erreicht. ;(
Marty98
2007-11-19, 09:42:57
Anandtech hat OC Versuche. 2.6 GHz waren das Maximum.
Die Gerüchte über den Bug haben sich ja bestätigt, d.h. AMD musste viele Prozessoren zurücknehmen. Deshalb wird es wieder mal ein Paperlaunch, dauert sicher min 1 Woche bis die gefixten in Asien erscheinen.
ZipKaffee
2007-11-19, 09:43:14
Also Cores einzel übertakten ist ja nicht schlecht aber wenn AMD schon Probleme mit einem stabilen Betrieb von 2,4 GHz hat, bringt mir das auch nicht viel. Schade für AMD werden wohl weiter hohe Verluste einfahren
dauert sicher min 1 Woche bis die gefixten in Asien erscheinen.
Mindestens 2 Monate sind wahrscheinlicher.
Ronny145
2007-11-19, 09:52:27
Der Stromverbrauch bei anandtech ist nicht so prickelnd. Ich dachte dort kann AMD vor allem punkten. Hoffentlich tut sich da noch was.
Adam D.
2007-11-19, 09:54:05
Ist halt die Frage, was da nächstes Jahr noch kommt. Wenn eine Q6600 in den meisten Fällen den brandneuen Phenom übertrifft, dann ist das schon ein Problem. Und es ist ja nicht gerade so als wäre der Q6600 ein Stromsparwunder, aber selbst da schafft es der Phenom nicht zu überzeugen.
Endorphine
2007-11-19, 10:30:31
Ich will hier keinen Flame starten, aber mir fällt einfach kein rationaler Grund ein, momentan einen Phenom zu kaufen, euch?
Der Preis ist für ein neues Produkt sehr niedrig, OK (schon beängstigend niedrig: Enthusiast für ~240 EUR MSRP). Und es ist auch sicher nett, CPU, Chipsatz und Grafikkarte aus einer Hand zu bekommen. Mir fällt aber abgesehen davon nur Kleinkram wie der shared L3-Cache über alle Kerne, hoffentlich wieder ECC-Speichersupport schon in Desktop-Boards und Shader Model 4.1 für 3D-Programmierer ein. Ich hoffe stark, dass AMD da zügig weitere Innovationen bringt.
Henroldus
2007-11-19, 10:33:54
ungern muss ich hier mal loswerden, dass ich nach dem Review bei Anandtech und weiteren maßlos enttäuscht bin von AMD :mad:
Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt und soweit ist es jetzt bei mir.
Was bei den Grakas mit dem RV670 noch halbwegs richtig gemacht wurde(durch das gute Preisleistungverhältnis) dreht sich nun bei den CPUs ins Gegenteil:
geringere Performance als die Intel-CPUs bei einem höheren Stromverbrauch :confused:
was läuft da schief?
Schluss schon bei 2,6GHz mit einer enormen TDP?
Was bringt ein nativer Quadcore ausser Prestige und Riesendice?
bei Intel skalieren die "unechten" Quadcores genausogut und kosten deutlich weniger in der Produktion.
AMD hat hier scheinbar unheimlich Probleme den 65nm Prozess stabil zu bekommen.
Früher macht der EINE Technologieschritt hinter Intel nichts aus.
mit dem nächten Stepping erwarten ich eine marginale Verbesserung um 1 oder 2 Taktstufen bei gleichem Stromverbrauch.
Und nun werden die Quadcores auch noch zu Grabbelkistenpreisen von 169€ verschleudert, wie will man damit Geld verdienen?
Schade AMD, ich hatte Dich mal lieb :frown:
SavageX
2007-11-19, 10:37:07
Ich will hier keinen Flame starten, aber mir fällt einfach kein rationaler Grund ein, momentan einen Phenom zu kaufen, euch?
Billiger kriegt man keinen Quadcore und kein Board, welches mehr als zwei GraKas aufnehmen kann.
Damit endet die Argumentation allerdings schon wieder. Ist aber nicht unbedingt der schlechteste Punkt.
Marty98
2007-11-19, 10:37:49
"Schon mit diesen Einstellungen startete die Beta-Version des SysMark 2007 reproduzierbar den Rechner neu. Dieses Ergebnis erzielten auch einige andere Tester auf anderen Maschinen - auf manchen der Spider-PCs lief der Test aber durch."
http://www.golem.de/0711/56051-4.html
anddill
2007-11-19, 10:38:51
Von Heise:
-----------snipp-------------
Alle bisher fertigen Phenoms haben noch einen Bug im Translation Lookaside Buffer (TLB) des L3-Caches. Er soll laut AMD nur unter sehr seltenen Lastfällen auftreten und entspricht den Fehlern im Barcelona. AMD kann den Fehler durch Deaktivieren des gesamten TLBs für den L3-Cache umgehen, allerdings kostet das laut eigenen Aussagen zehn und mehr Prozent Performance.
-----------snapp-----------
Ist der TLB nun standardmäßig deaktiviert? Kommen besagte >10% Performance beim nächten Stepping dazu? Dann wär man ja blöd, jetzt einen Phenom zu kaufen, aber andererseits könnte er später dann doch noch gegen die Intels zumindest gleichziehen.
ZipKaffee
2007-11-19, 10:39:39
Intel ist ja schon dabei auf 45nm umzustellen und AMD kränkelt noch an 65nm rum! Intel kann ganz leicht jetzt schön an der MHz Schraube drehen und AMD hat das nachsehen. Tja das wars dann mit AMD :redface:
Marty98
2007-11-19, 10:41:47
Ist der TLB nun standardmäßig deaktiviert? Kommen besagte >10% Performance beim nächten Stepping dazu? Dann wär man ja blöd, jetzt einen Phenom zu kaufen, aber andererseits könnte er später dann doch noch gegen die Intels zumindest gleichziehen.
So wie ich das verstanden habe tritt der Bug erst ab 2.4 GHz auf, d.h. die 2.2 und 2.3 Versionen werden mit dem Bug verkauft (TLB bleibt aktiv) und die 2.4 Version wurde zurückgezogen bis Stepping B3 in 2008 kommt.
Superheld
2007-11-19, 10:48:31
wer mags Französisch ;)
http://www.matbe.com/articles/lire/561/amd-phenom-9600-et-9500/page1.php
..gibts schon irgendwelche Speicher tests, Sandra o. Everest ?
MadManniMan
2007-11-19, 10:50:07
Ohjee, die Finanzspritze aus dem mittleren Osten ist dieser Tage der einzige Lichtblick an AMDs Horizont ;(
TheBrother
2007-11-19, 10:51:31
So wie ich das sehe sind alle aktuellen Phenoms uninteressant: zu wenig Performance - und übertakten ist auch nicht sinnvoll - wegen des TLB-Bugs. Also heissts warten auf n neues Stepping. Aber bis dahin vergehen Monate.
Mit dem Bug fühlt man sich an Pentium 60 zeiten erinnert - aber AMD gehts jetzt schon nicht so gut. Schade eigentlich ich war mal sehr von AMD überzeugt.
Gruß
Brother
Ich will hier keinen Flame starten, aber mir fällt einfach kein rationaler Grund ein, momentan einen Phenom zu kaufen, euch?
Der Preis ist für ein neues Produkt sehr niedrig, OK (schon beängstigend niedrig: Enthusiast für ~240 EUR MSRP). Und es ist auch sicher nett, CPU, Chipsatz und Grafikkarte aus einer Hand zu bekommen. Mir fällt aber abgesehen davon nur Kleinkram wie der shared L3-Cache über alle Kerne, hoffentlich wieder ECC-Speichersupport schon in Desktop-Boards und Shader Model 4.1 für 3D-Programmierer ein. Ich hoffe stark, dass AMD da zügig weitere Innovationen bringt.
Man fragt sich doch eigentlich z.Zt.
Warum überhaupt Quadriga, wenn ein Core nicht mal 3k rennt (bezahlbar!)?
Weder bei A noch bei I?
... hat man nur Nachteile!
Als reicht ein Zweispänner doch vorläufig aus.
OK - wer rendert... mach ich aber kaum, und geht mir sowieso schnell genug dank AVIVO...
Schlimm ist aber die Verfügbarkeit... 19.12.????
http://geizhals.at/eu/?cat=cpuamdam2p
Dagegen:
http://geizhals.at/eu/?cat=cpup7&bpmax=&asuch=quad&pixonoff=off&sort=p
Bug im Translation Lookaside Buffer (TLB) des L3-Caches soll mit BIOS zu beheben sein und nur den 9700 betreffen (?)
War da mal was?
Als Intel in der tiefsten Krise war... 2005 :tongue:
Intel: Speed no longer enough
http://findarticles.com/p/articles/mi_qa3649/is_200503/ai_n13452043/pg_1
Heelix01
2007-11-19, 11:00:50
Warum eigendlich soviel QQ ? :P Letztlich entscheidet eh der Preis ob er 10% langsamer ist oder nicht. OC mag ein Argument sein ... für jene welche es machen was mal auf den Markt gerechnet <5% ?
Ich würde nen Phenom für 170€ wohl einem Q6600 für 220€ vorziehen zumal die 170€ ziemlich hoch gegriffen sind sobald die Verfügbarkeit gegeben ist sollte er wohl für ~150€ übern Tisch gehen der kleine *g .
BlackBirdSR
2007-11-19, 11:05:28
geringere Performance als die Intel-CPUs bei einem höheren Stromverbrauch :confused:
was läuft da schief?
Schluss schon bei 2,6GHz mit einer enormen TDP?
Was bringt ein nativer Quadcore ausser Prestige und Riesendice?
bei Intel skalieren die "unechten" Quadcores genausogut und kosten deutlich weniger in der Produktion.
AMD hat hier scheinbar unheimlich Probleme den 65nm Prozess stabil zu bekommen.
Früher macht der EINE Technologieschritt hinter Intel nichts aus.
mit dem nächten Stepping erwarten ich eine marginale Verbesserung um 1 oder 2 Taktstufen bei gleichem Stromverbrauch.
Du musst die Sache nur logisch betrachten. Dann ist das alles gar nicht so verwunderlich. Früher macht der Rückstand auf Intel nicht so viel aus, weil die CPUs zu einen nicht so komplex waren, zum anderen AMD durch SOI und die µArchitektur (K7) ausgleichen konnte.
Jetzt sind wir bei Monstern mit über 400Millionen Transistoren und 4 Kernen. Plötzlich wird es unglaublich schwierig mitzuhalten, wenn der Prozess oder das Design nicht zu 100% perfekt laufen.
Was bringt ein native QuadCore? AMD kann es sich nicht leisten den Server-Markt zu vernachlässigen. Um die guten Ergebnisse zu erreichen die Barcelona dort erziehlen kann, musste man diesen Weg gehen. Darunter leidet natürlich der Desktopmarkt. Intel kann es sich leisten, ihre Dual-Cores einfach aus zwei CPUs zu bilden. Sobald Intel es für richtig hält, steigt man dann um.
Das klingt nicht nur arrogant, es ist irgendwie auch so. Intel kann sich nehezu aussuchen was man wie machen will. AMD kämpft ums überleben. Und das mit immer weniger Mitteln.
Der Prozessvorteil mit SOI ist keiner mehr. Intel hat nicht nur aufgeholt, sondern den eigenen Prozess weit über dieses Level hinaus optimiert/entwickelt.
Ich weiss nicht ob man enttäuscht sein sollte. Nur wenn man sich zu viele Hoffnungen gemacht hat. Ich würde AMD auch nichts vorwerfen. Niemand auf diesem Planeten hätte es besser gemacht.
Anfüllend zu BlackBirdSR:
It's No Longer A Game Of Just Speed And Architecture
http://electronicdesign.com/Articles/ArticleID/11812/11812.html
Ohjee, die Finanzspritze aus dem mittleren Osten ist dieser Tage der einzige Lichtblick an AMDs Horizont ;(
Das Aufkaufen eines Teils von AMD durch die Araber empfindest du als Lichtblick?
Henroldus
2007-11-19, 11:16:13
Was bringt ein native QuadCore? AMD kann es sich nicht leisten den Server-Markt zu vernachlässigen. Um die guten Ergebnisse zu erreichen die Barcelona dort erziehlen kann, musste man diesen Weg gehen. Darunter leidet natürlich der Desktopmarkt. Intel kann es sich leisten, ihre Dual-Cores einfach aus zwei CPUs zu bilden. Sobald Intel es für richtig hält, steigt man dann um.
im Servermarkt ist die Nativ Quadcorestrategie samt der Abwärtskompatibilität goldrichtig, da hier die Speicherperformance wichtig ist.
eine (besser) separate Entwicklung von Chips für den Desktop und Servermarkt war AMD aber wohl zu teuer, das rächt sich jetzt.
Wenn sie schon nicht im Highendmarkt mitspielen dann hatte ich wenigstens die Hoffnung auf den Performance/Watt Vorteil die nun auch verspielt wurde.
Master3
2007-11-19, 11:17:15
Wie kann es sein das der Phenom mit 2,4 Ghz im Oblivion Benchmark (Anandtech) die Nase leicht vorne hat zum Q6600, aber dann mit 2,6Ghz relativ stark abfällt gegen den Q6700?
MadManniMan
2007-11-19, 11:19:16
Das Aufkaufen eines Teils von AMD durch die Araber empfindest du als Lichtblick?
Ich stehe derartigen Machenschaften (denn das Prinzip von AGs ist mir generell ein Dorn im Auge) äußert kritisch gegenüber und ich fürchte auch tatsächlich um negative Auswirkungen, aber im Moment ist es einfach in Anbetracht der nur mäßig konkurrenzfähigen Hardware ein Rettungsring, den AMD nicht verwehren kann.
Wenn ich am Ertrinken bin, lasse ich mich auch lieber auf ein Piratenschiff, als gar nicht retten.
Angezogene Handbremse?
The original plan was for Socket-AM2+ motherboards to run the L3 cache/NB at a higher frequency than the rest of the chip, unfortunately it looks like AMD wasn't able to make that happen.
Currently, the L3 cache/NB on these chips runs at a fixed frequency that's actually lower than the rest of the CPU frequency: 2.0GHz.
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=3153&p=4
Das Aufkaufen eines Teils von AMD durch die Araber empfindest du als Lichtblick?
dann gehen die amd käufer ja noch weiter zurück auch wenn sie gut werden sollten.
Superheld
2007-11-19, 11:30:48
dachte eigentlich das der Phenom in Sandra punkten kann;(
http://www.abload.de/img/smm1hqa.png (http://www.abload.de/image.php?img=smm1hqa.png)
http://www.hexus.net/content/item.php?item=10427&page=9
AnarchX
2007-11-19, 11:35:08
Scheint wohl der MC verbuggt zu sein, Hexus sind nicht die einzigen mit solch entäuschenden Speicherbandbreitenergebnissen:
http://img339.imageshack.us/img339/7328/sandramemfloat9ae918cfx1.png
http://www.tomshardware.com/2007/11/19/the_spider_weaves_its_web/page34.html
Oder das BIOS, obwohl das ja bei einem Launch im November doch funktionieren sollte...
K4mPFwUr$t
2007-11-19, 11:36:07
die ersten ausblicke lassen nicht gutes hoffen, eigentlich schade. wo doch konkurrenz das geschäft belebt. langsam aber sicher wird die schere immer größer.
der K10 kann die damaligen stärken des K8 nur bedingt ausnutzen.
und das man diesen bug der erst ab 2.4Ghz auftitt erst jetzt gefunden hat, zeigt nur das AMD in einem tief steck. wenn man im angesicht vergleicht dass das erste build des core 2 schon bootbar war mit win.
BlackBirdSR
2007-11-19, 11:41:20
ANgeblich:
While benchmark software vendors had some problems detecting how new memory controller work - both SiSoft Sandra XII and Everest 4.20 were returning single-channel results, regardless of memory controller being used in SC/DC, dual-72-bit or 144-bit- we are still shocked to learn of this situation, that will end up with dire consequences for AMD's management.
Marty98
2007-11-19, 11:45:22
Warum eigendlich soviel QQ ? :P Letztlich entscheidet eh der Preis ob er 10% langsamer ist oder nicht. OC mag ein Argument sein ... für jene welche es machen was mal auf den Markt gerechnet <5% ?
Ich würde nen Phenom für 170€ wohl einem Q6600 für 220€ vorziehen zumal die 170€ ziemlich hoch gegriffen sind sobald die Verfügbarkeit gegeben ist sollte er wohl für ~150€ übern Tisch gehen der kleine *g .
Du träumst. Der Phenom ist nicht nur langsamer, sondern auch deutlich teurer. Dieses Jahr geht der Preis für den 2.3 Ghz sicher nicht unter 200 Euro, der für den Q6600 schon. Ich meine wenn er überhaupt dieses Jahr in grösseren Stückzahlen lieferbar ist.
Derzeit ist der Q6600 für 207 Euro lieferbar, der 9600 Phenom steht bei 245 Euro.
http://geizhals.at/deutschland/a292916.html
malle
2007-11-19, 11:46:16
AMD ist deutlich paar Monate hinten dran. Verglichen mit den ersten Intel Quads oder dem C2D ist die Leistung ok, nur halt der Zeitliche Rückstand wiegt schwer.
Daher ist ein Kauf bis jetzt keine Option.
AnarchX
2007-11-19, 11:47:04
ANgeblich:
Das erklärt natürlich einiges und so macht man sich durch solche Dinge die eigentlich nicht sein müssten, schlechter als man schon ist...
GanjaBob
2007-11-19, 11:58:21
HT4U review: http://www.hardtecs4u.com/reviews/2007/amd_phenom_preview/
BlackBirdSR
2007-11-19, 12:00:44
Das erklärt natürlich einiges und so macht man sich durch solche Dinge die eigentlich nicht sein müssten, schlechter als man schon ist...
Nur hat ein programm da nichts zu erkennen. Es misst die übertragenen Daten und fertig. Alle Arbeitsschritte werden eigentlich vom Prozessor ausgeführt.
K4mPFwUr$t
2007-11-19, 12:03:15
ein großteil der reviews kann man wieder mal vergessen, alles das selbe.
überall diese propaganda :rolleyes:
Superheld
2007-11-19, 12:06:45
Tecchannel hat auch ein Test
http://www.tecchannel.de/pc_mobile/prozessoren/1739204/
http://www.abload.de/img/energie89f.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=energie89f.jpg)
http://www.abload.de/img/energiehkr.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=energiehkr.jpg)
Gast hitcher
2007-11-19, 12:35:00
da der Kern doch viele Neuerungen enthält, die auch genutzt werden wollen, stellt sich die Frage ob die aktuell verwendeten "Benchmarks" denn auch zumindest für die K10 Architektur neu optimiert kompiliert wurden.
Sonst wird die CPU aus kompatibilitätsgründen womöglich nur als K8 oder alter K7 erkannt und dieser Codepath angesprochen. Für den C2D gibt's aber von Intel optimierende Compiler. Dh. evtl. die Executeables patchen damit der K10 als Core 2 Quad druchgeht, oder neu compilieren!
da der Kern doch viele Neuerungen enthält, die auch genutzt werden wollen, stellt sich die Frage ob die aktuell verwendeten "Benchmarks" denn auch zumindest für die K10 Architektur neu optimiert kompiliert wurden.
Da der Kern kaum Neuerungen enthält stellt sich diese Frage nicht. Der K10 ist und bleibt ein K8 "second edition".
Einzig die neuen Befehle (SSE4 ) brauchen Unterstützung, die restlichen Modifikationen sind transparent für die Software.
mapel110
2007-11-19, 12:44:26
Ich verstehe nicht, warum so viele hier enttäuscht sind. Ich war das schon vor einigen Wochen als die Servervariante getestet wurde. Schon da sah es übel aus.
Aber vielleicht reichts wenigstens, um einen kleineren Preiskampf anzuzetteln. Wobei ich nicht glaube, dass sich Intel derzeit unter Druck fühlt bei den Quadpreisen. Sie bieten immernoch mehr fürs Geld.
Übertaktbarkeit bzw Untertaktbarkeit, mehr Performance und weniger Verlustleistung.
Cinebench z.B. kann man als Vergleichsbenchmark vergessen, da der mit einem ungepatchten Intel Compiler bearbeitet wurde - AMD CPUs nutzen hierbei schlicht kein SSE.
Der Anand Review setzt aber auf viele Intel-Freundliche Apps. Ich möchte gerne mal eine grössere Auswahl sehen, um mir ein besseres Bild machen zu können. Im Moment ist man genauso schlau wie vorher...
Zudem hätte ich gerne Vergleichbenches von ganged und unganged Mode gesehen - dass Anand sehr pro Intel ist, hat man schon an den Barcelona Benches gesehen (Außerdem kenne ich keine andere Seite mit einem Intel-Resouce-Center :D).
Enttäuscht bin ich nicht von der CPUs, sondern dass es keine Reviews gibt :D.
tombman
2007-11-19, 12:47:38
Tjo, das wars dann wohl für AMD... ich wüßte nicht, wie die diesen Technologievorsprung in der Prozesstechnik aufholen wollen.
Irgendwie tun die mir Leid :(
Ich verstehe nicht, warum so viele hier enttäuscht sind. Ich war das schon vor einigen Wochen als die Servervariante getestet wurde. Schon da sah es übel aus.
Aber vielleicht reichts wenigstens, um einen kleineren Preiskampf anzuzetteln. Wobei ich nicht glaube, dass sich Intel derzeit unter Druck fühlt bei den Quadpreisen. Sie bieten immernoch mehr fürs Geld.
Übertaktbarkeit bzw Untertaktbarkeit, mehr Performance und weniger Verlustleistung.
genau, der verkauft sich im OEM sicherlich gut, denn da interessiert die übertaktbarkeit niemanden.
Gast hitcher
2007-11-19, 12:52:26
Da der Kern kaum Neuerungen enthält stellt sich diese Frage nicht. Der K10 ist und bleibt ein K8 "second edition".
Einzig die neuen Befehle (SSE4 ) brauchen Unterstützung, die restlichen Modifikationen sind transparent für die Software.
trotzdem, die Software muss erstmal angepasst werden damit sie optimal läuft. Der K10 hat ja generell mehr SSE-Einheiten, nicht nur für SSE3, so wie der C2D, die gegenüber dem K8 auch genutzt werden wollen.
Und was hilft's, wenn die Software nichtmal auf den K8 optimiert ist.
Hab auch gerade auf c't gelesen, dass der L3-Cache defekt angesprochen wird, also womoglich in dieser Revision sogar noch deaktiviert ist. ;-((
Aus wikipedia:
* Einführung von SSE4a beziehungsweise SSE128
Pro Taktzyklus und Kern ist das Einlesen von zwei 128-Bit-SSE-Befehlen möglich. Damit sind nun bis zu vier Gleitkomma-Operationen mit doppelter Genauigkeit pro Taktzyklus möglich. Bei der K8-Architektur ist der SSE-Pfad "nur" 64 Bit breit. Außerdem existieren neue SSE4a-Befehle: EXTRQ, INSERTQ, MOVNTSD, MOVNTSS. Weiterhin werden die SSE-Befehle für Bitmanipulation erweitert: LZCNT, POPCNT.
StevenB
2007-11-19, 12:55:01
Was mich persönlich stört, ist das der Quad in 65nm hergestellt wird. Genau wie die momentanen Intel Quads. Ein Quad kommt für mich erst in frage, wenn die 45nm Quads draußen sind.
Exxtreme
2007-11-19, 12:56:10
Jo, ist bissle bitter. ;( AMD ird wohl über den Preis gehen müssen. Auch wenn Quadcore recht lecker klingt.
Die Previews sind aber irgendwie Mist.
Tecchannel hat auch ein Test
http://www.tecchannel.de/pc_mobile/prozessoren/1739204/
http://www.abload.de/img/energie89f.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=energie89f.jpg)
http://www.abload.de/img/energiehkr.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=energiehkr.jpg)
Die bisherigen Boards scheinen alle noch Probleme mit C&Q 2.0 zu haben. Die Idle Werte kann man noch nicht für Voll nehmen. Die CPUs arbeiten bisher maximal im normalen C&Q Mode, wenn überhaupt.
Übrigens sind alle getesteten Phenoms ES! Es ist also kein Wunder, dass da Exemplare dabei sind, die ziemlich schlecht gehen. Zudem sind diese Exemplare auchnoch Bugbehaftet, sie können den Takt nicht so weit anheben ohne Fehler zu erzeugen. Es scheint so, als ob AMD die Liefertermine deshalb nicht halten kann... die ersten werden wohl frühestens am 22.11. in homöopatischen Mengen verfügbar werden.
Warum lizensiert AMDs nicht die Celerons von Intel, verkauft sie für ne Handvoll Stroh und wird wieder "Ramscn-Händler" wie zu K6 Zeiten?
Wenigstens warense da nich kurz vorm Ende...
StevenB
2007-11-19, 13:45:01
Warum lizensiert AMDs nicht die Celerons von Intel, verkauft sie für ne Handvoll Stroh und wird wieder "Ramscn-Händler" wie zu K6 Zeiten?
Wenigstens warense da nich kurz vorm Ende...
Troll?
Troll?
Ne...der Phenom ist bloß ein umgelabelter K6-4 :-D
Ooooooh
Naja. Ein Intel Quad mit der neuen 8800 GTS (1GB) und 4 GB Ram ist doch wohl derzeit der beste Kompromiss, oder?
aylano
2007-11-19, 15:14:44
Na ja, die Spider-Plattform hat mich in moment nicht vom Hocker.
Sie profitiert recht wenig von der DDR2-800 --> DDR2-1066-Erhöhung.
Den Stromverbrauch der Spiderplattform ist im Idle recht mies, als ob es CnQ 2.0 & die 10Watt 790FX vs. 26Watt-X38 nicht gäbe.
Vorallem, wenn man den 2,3Ghz-Phenom mit einem 2,3Ghz-K8-G2-Ahtlon vergleichen würde.
Irgendwie finde ich die Bugs-Problematik komisch und lässt mich vermuten, dass mehr dahinter steckt.
Es war viel höhere Taktraten angekündigt und jetzt kommt nicht mal das 2,4Ghz Modell welches es schon mit 125Watt-TDP am Limit läuft.
Da frage ich mich, wie die 2,5-3,0Ghz-Modelle die 125Watt-TDP-Grenze schaffen hätten sollen.
Mal sehen, wie sich das ganze Weiterentwickelt. Aber so schnell wird das ganze auch nicht beseitigt, falls wirklich mehr dahinter steckt, sonst hätte man ein paar Tage verschoben.
Der Phenom erinnert mich a bisal an den R600.
Da bin ich gespannt, ob AMD überhaupt alle R670 verkaufen kann, da die Spider-Plattform nicht gerade ausgereift wirkt.
Ich will hier keinen Flame starten, aber mir fällt einfach kein rationaler Grund ein, momentan einen Phenom zu kaufen, euch?
Der Preis ist für ein neues Produkt sehr niedrig, OK (schon beängstigend niedrig: Enthusiast für ~240 EUR MSRP). Und es ist auch sicher nett, CPU, Chipsatz und Grafikkarte aus einer Hand zu bekommen. Mir fällt aber abgesehen davon nur Kleinkram wie der shared L3-Cache über alle Kerne, hoffentlich wieder ECC-Speichersupport schon in Desktop-Boards und Shader Model 4.1 für 3D-Programmierer ein. Ich hoffe stark, dass AMD da zügig weitere Innovationen bringt.
ecc kann jeder k8 ;)
StefanV
2007-11-19, 15:24:31
ecc kann jeder k8 ;)
Meine beiden K8 Boards können das sogar, beim M2N32 WS ists selbstverständlich, aber auch das 50€-Abit (AN-M2) beherrscht ECC...
Generell kann man sagen, das das bei vielen Herstellern selbstverständlich ist, u.A. Gigabyte, Abit, ASUS, bei einigen aber nicht, z.B. MSI...
Jaja AMD und die "echten Quads"
das habense auch verdient diese pleite nach diesem marketing-geschwätz!!! kunden verdummen wollen oder was? sieht man ja was rumkommt bei "echten quads"
Ganz nett:
http://www.hardwarecanucks.com/forum/hardware-canucks-reviews/3327-amd-phenom-x4-9600-performance-preview.html
Marty98
2007-11-19, 16:26:37
"We attempted some overclocking and were able to reach 2.7GHz benchmark stable with water cooling. 2.6 was possible with air. More voltage didn't seem to help things much and we gave up in favor of running more benchmarks to present in this review."
laser114
2007-11-19, 16:29:09
Das klingt in der Tat nach Taktproblemen, und zwar irgendwas was im Design liegt. Hoffentlich bekommen die das schnell gefixt. Ob da B3 reicht?
Wenn alles nochmal aufgelegt werden muss will ich nicht wissen, wie lange es bis zu den C-Steppings dauert...
N0Thing
2007-11-19, 16:42:28
Kann es sein, daß viele Speicherbenchmarks zwischen Phenom und Core2Quad so negativ für den Phenom ausfallen, weil DDR2-800 vs DDR3-1066 bzw. DDR2-1066 vs. DDR3-1800 gebencht wurde?
Für welchen Zeitraum hat AMD die 45nm Fertigung angekündigt?
[dzp]Viper
2007-11-19, 16:46:43
Was mich jetzt doch positiv überrascht (vorausgesetzt es sind keine Messfehler) sind die deutlich höheren Min-FPS Werte beim Phenom in Spielen!
http://www.hardwarecanucks.com/imagehosting/8474156a097425.jpg
http://www.hardwarecanucks.com/imagehosting/8474156a08bb10.jpg
http://www.hardwarecanucks.com/imagehosting/8474159a48bbf9.jpg
http://www.hardwarecanucks.com/imagehosting/847415d33ac0c0.jpg
K4mPFwUr$t
2007-11-19, 16:54:07
@viper
bist du im marketing von AMD angestellt? ;D
würde es eher als marginal schneller in minFPS beschreiben.
Exxtreme
2007-11-19, 16:56:11
@viper
bist du im marketing von AMD angestellt? ;D
würde es eher als marginal schneller in minFPS beschreiben.
In CoH mehr als doppelt so schnell ist marginal? oO
Danke für die Bilder, Viper. Das ist durchaus ... eher seeeehr interessant in meinen Augen.
Warum lizensiert AMDs nicht die Celerons von Intel, verkauft sie für ne Handvoll Stroh und wird wieder "Ramscn-Händler" wie zu K6 Zeiten?
Wenigstens warense da nich kurz vorm Ende...
Oder die fangen an Athlon XPs bei ebay zu verkaufen. Für den 3200+ gibts ja richtig viel Kohle. :)
w0mbat
2007-11-19, 16:57:19
Wobei die min FPS das wichtigste sind. Was bringen einem 40+ FPS wenn die min FPS richtig im Keller sind?
Wobei die min FPS das wichtigste sind. Was bringen einem 40+ FPS wenn die min FPS richtig im Keller sind?
Ja genau 3fps vs 5 vps...Da kannste dank AMD endlich flüssig zocken!
[dzp]Viper
2007-11-19, 17:01:09
In CoH mehr als doppelt so schnell ist marginal? oO
Danke für die Bilder, Viper. Das ist durchaus ... eher seeeehr interessant in meinen Augen.
Bingo.
Ich denke aber wir müssen da noch weitere Tests abwarten die die Ergebnisse von oben bestätigen.
Lieber auf 5fps Max verzichten und dafür 2-5fps mehr bei den Min-Werten haben :)
K4mPFwUr$t
2007-11-19, 17:02:58
@extreme & w0mbat
ihr meint doch nicht ernsthaft das man groß erkennenkann ob es nun sich bei 4FPS einen abruckelt oder 8FPS.
zumal ich mich frage wie sie diese miesen werte geschafft haben, wenn ich selbst mit meinem e6600 + x1950pro ein gutes stück mehr habe.
dildo4u
2007-11-19, 17:04:09
Ob das bei 3GHz auch noch so ist dahin geht der Q6600 nämlich locker der AMD nicht.Ansonsten andere Tests mit min fps abwarten könnte auch an der getesteten Plattform/Grafikkarten Kombination liegen.
StefanV
2007-11-19, 17:07:55
Viper;6041357']Was mich jetzt doch positiv überrascht (vorausgesetzt es sind keine Messfehler) sind die deutlich höheren Min-FPS Werte beim Phenom in Spielen!
http://www.hardwarecanucks.com/imagehosting/8474156a097425.jpg
http://www.hardwarecanucks.com/imagehosting/8474156a08bb10.jpg
http://www.hardwarecanucks.com/imagehosting/8474159a48bbf9.jpg
http://www.hardwarecanucks.com/imagehosting/847415d33ac0c0.jpg
Sollt aber auch beim K8 ähnlich sein, denn die Latenz zum Speicher ist um WELTEN geringer asl beim C2D, hab da etwa +50% schlechtere Latenz von K8 zu C2D im Hirn...
Exxtreme
2007-11-19, 17:08:06
@extreme & w0mbat
ihr meint doch nicht ernsthaft das man groß erkennenkann ob es nun sich bei 4FPS einen abruckelt oder 8FPS.
zumal ich mich frage wie sie diese miesen werte geschafft haben, wenn ich selbst mit meinem e6600 + x1950pro ein gutes stück mehr habe.
Darum geht's net. Scheint so als ob der Phenom bei extrem CPU-limitierten Szenarien tendenziell bessere Werte bringt. Für mich ist das z.B. sehr interessant weil ich gerne 3D-Rollenspiele zocke. Und die sind fast immer extrem CPU-limitiert. Und häng da nicht so an den absoluten Zahlen auf sondern schau die Relation an. Kann durchaus sein, daß es 25 vs. 35 fps ist.
AnarchX
2007-11-19, 17:10:47
Wer sagt, dass es am Phenom liegt und nicht am unterschiedlichen Onboard-Sound? ;)
Min-FPS sind wegen des extrem kurz betrachteten Zeitraums noch sinnloser als Avg, wenn dann schon ein FPS-Verlauf.
dildo4u
2007-11-19, 17:12:07
Die Karte mit der getestet wurde irgendwie nicht grad Optimal.
ATi Radeon 3850 256MB (out of the box drivers)
reunion
2007-11-19, 17:15:12
Uh, das sieht ja fast noch schlechter aus, als nach dem Barcelona-Launch erwartet. Das einzig brauchbare Review scheint dieses hier zu sein: http://www.matbe.com/articles/lire/561/amd-phenom-9600-et-9500/page1.php
Wenn wenigstens der Stromverbrauch schön niedrig wäre, dann wäre so ein Quadcore um ~150€ schon verlockend, aber so machen die Dinger für mich wenig Sinn. Zumal fast jeder Intel-Chip problemlos auf 3Ghz und mehr geht.
Viper;6041357']Was mich jetzt doch positiv überrascht (vorausgesetzt es sind keine Messfehler) sind die deutlich höheren Min-FPS Werte beim Phenom in Spielen!
Richtig interessant wäre ein FPS Verlaufsdiagramm.
Was bringen mir die höheren min FPS, wenn bei Intel nur für eine Millisekunde diese niedrigen Werte auftreten, während sie bei AMD für mehrmals einige Sekunden auftreten?
Strengt eure Fremdsprache mal an, hier gibts einen relativ umfangreichen Test. ;)
http://www.matbe.com/articles/lire/561/amd-phenom-9600-et-9500/page6.php
http://www.matbe.com/images/biblio/art_amd-phenom-9600-et-9500/000000063986.png
Erstaunlich finde ich die Tatsache, das AMD nicht mehr in den Vorzeigebenchmarks (z.B. WinRAR) punkten kann.
Normal hat da der K8 immer gut gepunktet, dank seines IMC. Aber der Phenom ist selbst mit mehr Kernen nicht besser. Verstehe das, wer will.
laser114
2007-11-19, 17:24:03
Der IMC im Phenom scheint fehlerbehaftet zu sein, die Speicherwerte sind ja deutlich schlechter als die der K8-Kollegen.
Botcruscher
2007-11-19, 17:31:30
Auf B3 warten...:|:(
SKYNET
2007-11-19, 18:15:28
naja, wenns nun tatsächlich nen bug im speicher-controller ist, und der behoben wird, sehe ich da noch gute chancen nen gleichgetakteten core-quad beizukommen und zu schlagen...
aber aktuell, isses ja eher mau und sind nur knapp an der leistung vom core, aber halt noch nicht auf gleichstand.... :-//
Ist denn schon was von einem B3 Stepping bekannt?!
Es soll Anfang nächsten Jahres erscheinen.
Interessant was der Heise-Newsticker schreibt:
Alle bisher fertigen Phenoms haben noch einen Bug im Translation Lookaside Buffer (TLB) des L3-Caches. Er soll laut AMD nur unter sehr seltenen Lastfällen auftreten und entspricht den Fehlern im Barcelona. AMD kann den Fehler durch Deaktivieren des gesamten TLBs für den L3-Cache umgehen, allerdings kostet das laut eigenen Aussagen zehn und mehr Prozent Performance.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/99177
Nun würde ich gerne mal wissen, warum eine CPU mit solchen Performance-Fehlern trotzdem released wird? Sogar der Barcelona soll betroffen sein! :eek:
James Ryan
2007-11-19, 19:10:29
Langsam wird es ernst für AMD!
Im GPU Bereich muss man schon über den Preis gehen, das gleiche jetzt nochmal im CPU Markt? :|
Was mich schockiert ist der enorme Stromhunger, die kleinen Penryns werden ja deutlich unter einem Phenom liegen, wenn schon der Q6600 Kentsfield weniger braucht.
Alles in allem eine Enttäuschung, erinnert mich an den T-Bred A!
MfG :cool:
Wie lässt sich eigentlich die schlechte Speicherperformance im Gegensatz zum K8 erklären? Zumindest im "ganged" Modus sollte der MC ja wie beim K8 laufen und dementsprechend hohe Werte liefern.
Gulaschma
2007-11-19, 19:25:19
Lustig ist auch die Info auf der AMD-Homepage zu den neuen Prozessoren und Graka: "Für alle AMD-Begeisterten".
Sprich: nur was für Fans und nix für Leistungshungrige.:smile:
Die Leistungshungrigen müssen sich weiter gedulden bis der Bug behoben ist ...
Der HeinZ
2007-11-19, 19:32:29
Wahrscheinlich werdet ihr mich jetzt steinigen...
Aber diese Leistung enttäuscht mich schon ein bissl arg, weil ich eigentlich gedacht hätte das dieser ominöse angepriesene "Triple-Core" ungefähr diese Leistung erreicht. Würd ja passen irgendwo zwischen Dual und Quad-Core, aber leider denke ich das ich beim Test dieser 3-Kern CPU erst richtig entäuscht werde, oder sie wäre genauso schnell ;D was dann auf äußerst dubiose Umstände hinweisen würde. Hab mir mein AM2 Board eigentlich angeschafft um schön abzugraden, aber irgendwie sehe ich da mit diesem Prozzi (noch) keinen Sinn. Wollen mal HOFFEN, das der noch mit einer etwas angezogenen Handbremse fährt (siehe 3 Level Cache), aber naja ehrlich gesagt glauben tu ich s dieses mal wirklich nicht. Meint ihr denn das ist so gewollt oder ist das mehr oder weniger ein Bug?
Greetz der HeinZ
James Ryan
2007-11-19, 19:37:27
Die Leistungshungrigen müssen sich weiter gedulden bis der Bug behoben ist ...
Sorry, aber warum muss man eigentlich immer auf gefixte Bugs bei AMD-Hardware warten? :|
R600 hat Bugs, der K10 hat Bugs... was soll das? Sollte man sich nicht anstrengen wenn man zurück liegt?
MfG :cool:
AMD kackt ab, ATI kackt ab. Boahr und ich habe früher nur diese Kombination genutzt.
Intel und nVidia machen derzeit den besseren Job! Und wenn ich kein Mac hatte, würde ich mir einen Intel Quad und eine GT(S) holen.
Einfach nur noch lächerlich...
Bokill
2007-11-19, 19:44:27
Intel ist ja schon dabei auf 45nm umzustellen und AMD kränkelt noch an 65nm rum! Intel kann ganz leicht jetzt schön an der MHz Schraube drehen und AMD hat das nachsehen. Tja das wars dann mit AMD :redface: Ich denke, dass das ein Problem des Chipdesigns ist ... KEIN Fertigungsproblem.
Enttäuschend ist das insgesamt aber schon und die 10 Prozent Leistungsverlust bei deaktivierten Translation Lookaside Buffer (TLB) des L3-Caches lässt zwar hoffen, aber insgesamt kommt der Penryn als Antwort rechtzeitig und lässt höhere Endpreise für den K10 zu Staub zerfallen.
MFG Bobo(2007)
James Ryan
2007-11-19, 19:54:23
Ich denke, dass das ein Problem des Chipdesigns ist ... KEIN Fertigungsproblem.
Das wäre natürlich doppelt bitter... ;(
Aber warten wir erstmal ab!
MfG :cool:
Wann kommen eigentlich die 45nm Mobiles von Intel und auf welchen Solckel/Chipsatz werden sie laufen?
Gast hitcher
2007-11-19, 20:14:34
Wie lässt sich eigentlich die schlechte Speicherperformance im Gegensatz zum K8 erklären? Zumindest im "ganged" Modus sollte der MC ja wie beim K8 laufen und dementsprechend hohe Werte liefern.
Die Speicherperformance kann man evtl. durch den komplett anders aufgebauten memory controller erklären. Der arbeitet nun nicht mehr im dualchannel Modus mit 128 Bit, sondern anders "nur" mit 2x 64 Bit. Dh. IMHO. dürfte nur bei multithreaded Speicherzugriffen mehr Leistung als ein einzelner 64-Bit memory controller bringen. Dh. weniger max. Bandbreite, aber höhere Verfügbarkeit für die Anwendungen?
K4mPFwUr$t
2007-11-19, 20:16:11
@james ryan
jede hardware, jede software hat bugs. es ist nur die frage wieviel man dem kunden zumuten will.
James Ryan
2007-11-19, 20:20:07
@james ryan
jede hardware, jede software hat bugs. es ist nur die frage wieviel man dem kunden zumuten will.
Das ist klar!
Aber bei AMD werden Bugs zur Zeit als Ausrede benutzt, jedenfalls kommt es mir so vor.
"Ja, die R600 ist ganz schnell, leider sind die ROPs verbuggt, darum ist sie so langsam!"
Verstehst du was ich meine?
Das man jetzt zum K10 Start (der sowieso schon zu spät dran ist, und AMD eigentlich viel Zeit hatte, Bugs auszumerzen, gerade solch schwerwiegende!) direkt wieder was von Fehlern hört ist, wirft nicht gerade ein gutes Licht auf AMD.
MfG :cool:
K4mPFwUr$t
2007-11-19, 20:23:07
ich versteh was du meinst. es kamen ja auch meldungen auf wo stand das dies nur ein treiberproblem sei. und da gab es bis heute keine besserung. in der beziehung hast du recht das AMD sich momentan nicht gerade bekleckert mit ruhm. der kunde will nicht hören das man das es ein problem gibt, sondern das es eine lösung gibt. in wie fern das mit B3 gefixt wird, ist ja noch unklar.
Die Speicherperformance kann man evtl. durch den komplett anders aufgebauten memory controller erklären. Der arbeitet nun nicht mehr im dualchannel Modus mit 128 Bit, sondern anders "nur" mit 2x 64 Bit. Dh. IMHO. dürfte nur bei multithreaded Speicherzugriffen mehr Leistung als ein einzelner 64-Bit memory controller bringen. Dh. weniger max. Bandbreite, aber höhere Verfügbarkeit für die Anwendungen?
Es gibt eben diesen neuen Modus, aber man kann auch den guten alten "ganged" Modus wählen. Und der sollte wohl kaum verschlechtert worden sein.
Intel hatte auch Bugs... lassen wir das :biggrin: bringt nix...
AMD wird es sehr schwer haben, die Erwartungen zu erfüllen.
Leute wollen "das Schnellste", aber eigentlich geht es doch um P/L und für manche um OC...
Der Preis muss eben runter, und dann flutscht das schon.
MadManniMan
2007-11-19, 21:00:33
Gibts noch keinen vernünftigen Test? ;(
Godlike
2007-11-19, 21:00:33
Intel hatte auch Bugs... lassen wir das :biggrin: bringt nix...
AMD wird es sehr schwer haben, die Erwartungen zu erfüllen.
Leute wollen "das Schnellste", aber eigentlich geht es doch um P/L und für manche um OC...
Der Preis muss eben runter, und dann flutscht das schon.
Die Frage ist nur, wie viel ein nativer Quad-Core AMD kostet. Wenn die Preise runter gehen, die Kosten aber nicht, dann wird das einzige was flutschen wird, der Gewinn von AMD sein.
reunion
2007-11-19, 21:05:26
Jedenfalls scheint der Agena in der aktuellen Revision B2 eine Zumutung zu sein. Wenn ich da lese, dass der Dual-Channel Modus nicht immer funktioniert, der Memorycontroller verbuggt ist, alles über 2.3Ghz auf Grund eines Bugs im L3-Cache nicht machbar ist (etc. pp.), dann kann ich nur sagen: Prost Mahlzeit! Selbst in Warschau liefen die Testsysteme trotz der von AMD kontrollierten Testbedingungen und vorgegebenen Benchmarks nicht stabil(!) und es kam zu unerklärlichen Treiberproblemen. Teilweise soll es auf den Systemen auch zu stark unterdurchschnittliche Ergebnisse gekommen sein.
reunion
2007-11-19, 21:07:10
Gibts noch keinen vernünftigen Test? ;(
Nein. AMD rückt (wohl aus gutem Grund) kein einziges Testsample raus. Alle bis jetzt veröffentlichten Artikel bekamen ihre CPUs über andere Quellen oder mussten sich mit den AMD-Werten begnügen. Der einzig halbwegs brauchbare Test ist IMHO dieser: http://www.matbe.com/articles/lire/561/amd-phenom-9600-et-9500/page6.php
laser114
2007-11-19, 21:12:27
Immerhin gibts von AMD einen aktuelles Dokument über die Erratas:
http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/white_papers_and_tech_docs/41322.pdf
Wenn ich das da richtig verstehe, wird TLB derzeit übers BIOS deaktiviert.
reunion
2007-11-19, 21:15:10
Wenn ich das da richtig verstehe, wird TLB derzeit übers BIOS deaktiviert.
Welches laut Aussagen von AMD über 10% Leistung kostet. Ne, dieses Alpha-Silizium können sie sich behalten!
laser114
2007-11-19, 21:22:08
Welches laut Aussagen von AMD über 10% Leistung kostet. Ne, dieses Alpha-Silizium können sie sich behalten!
Wenn B2 Alpha ist, was war denn dann BA? ;)
Sieht schlecht aus. Wenn ich daran denke, das diese CPU ursprünglich für Sommer 2007 geplant war - und zwar ohne diesen Bug, sieht das schlecht aus für AMD. :(
Damit muss das nächste Stepping endgültig gegen Penryn antreten.
Kommt mir beina so vor, wie Zeitspiel: vielleicht ist die nächste Rev. dicht dran...
Alles sehr merkwürdig...
Thunder99
2007-11-19, 21:25:37
Hoffen wir das AMD die Bugs im Lauf des 1. Quartal beseitigt, mit ihren begrenzten Mitteln :(
Bedenken wir immerhin, AMD bringt als relativ kleine Firma mit begrenzten Mitteln eine Innovation, oder Technik, die bisher noch kein andere vorher hatte.
Das es Probleme gibt wünscht sich keiner, aber Aufgrund der schwachen Finanzkraft kann wahrscheinlich AMD nicht schneller mit der Entwicklung voranschreiten :(
Kopf hoch, es wird noch was :)
reunion
2007-11-19, 21:26:33
Hier eine schöne, mehrseitige Zusammenfassung: http://www.golem.de/0711/56051.html
Pokert AMD? :rolleyes:
Mal ehrlich: die "Flut" von zig Tausend 3850/70 ist doch auch ein Witz... was ist da bloß los?
http://geizhals.at/eu/?cat=gra16_512&asuch=hd38
laser114
2007-11-19, 21:36:46
Naja, von denen gabs eigentlich genug und die Karten gingen ja auch in den Handel ... hier im Forum hat doch jemand auch schon welche.
Die Grafikkarten würde ich da nicht reinbringen, auch nicht die Chipsätze ... das scheint ein reines CPU-Problem zu sein. AMD versucht das etwas durch die anderen Produkt zu überdecken, deswegen wurde heute auch nicht Phenom sondern Spider vorgestellt. ;)
dildo4u
2007-11-19, 21:39:46
Die Grafikkarten würde ich da nicht reinbringen, auch nicht die Chipsätze ... das scheint ein reines CPU-Problem zu sein.
"Während der Veranstaltung in Warschau rief auch noch Asus einige bereits an die Presse verschickte 790FX-Mainboards zurück, wie unter anderem PC Games Hardware berichtet. Als Grund wird zu geringe Leistung angegeben."
http://www.golem.de/0711/56051-5.html
aylano
2007-11-19, 21:40:32
Kommt mir beina so vor, wie Zeitspiel: vielleicht ist die nächste Rev. dicht dran...
Alles sehr merkwürdig...
Eigentlich würde ich eher das Gegenteil behaupten.
Denn wenn der nächste Rev. gleich kommt, dann hätte es ja Sinn gehabt die Spider-Plattform zu Verschieben um diesen Fehlstart zu entkommen.
Bleibt die Frage, ob das der letzte (bzw. die letzten) Bug(s) war(en).
Schließlich gabs schon vorher einige Bugs, die die 6-Monatsverschiebung verursachten.
reunion
2007-11-19, 21:41:44
"Während der Veranstaltung in Warschau rief auch noch Asus einige bereits an die Presse verschickte 790FX-Mainboards zurück, wie unter anderem PC Games Hardware berichtet. Als Grund wird zu geringe Leistung angegeben."
http://www.golem.de/0711/56051-5.html
Die anderen Mainboardhersteller haben offensichtlich nicht diese Probleme. Da scheint Asus Mist gebaut zu haben.
Wenn man sich vorstellt, was z.B. Dell schon reingebuttert hat... wenn die den Rückzieher machen?
laser114
2007-11-19, 21:43:40
"Während der Veranstaltung in Warschau rief auch noch Asus einige bereits an die Presse verschickte 790FX-Mainboards zurück, wie unter anderem PC Games Hardware berichtet. Als Grund wird zu geringe Leistung angegeben."
Das ist aber nur von Asus bekannt ... Planet3DNow hat zum Beispiel schon vor einem Monat deren Testexemplar des Gigabytes GA-790FX-DQ6 bekommen, und war damals schon zufrieden. Ich denke die Chipsätze lagen sogar am längsten rum.
Alle die sich über die günstigen Preise der Phenoms freuen ... ob sie nun direkt einen kaufen wollen oder nicht, muss ich übrigens enttäuschen. Da dürfte die MWST fehlen:
http://www.amd.com/pricing
Phenom 9600 (2.3GHz, 95W, 2MB total dedicated L2 cache, 2MB L3 cache, 3600MHz HyperTransport™ bus, socket AM2+) $283
Phenom 9500 (2.2GHz, 95W, 2MB total dedicated L2 cache, 2MB L3 cache, 3600MHz HyperTransport™ bus, socket AM2+) $251
Das Problem hat AMD doch vor allem bei den neuen Desktop-CPUs, oder?
Wenn die Opterons gut laufen, die Chipsätze günstig und gut sind, sich ATi auch halbwegs erholt und die K8s noch ne Weile günstig produziert und gut verkauft werden können sollte AMD die Zeit bis zur 45nm-Fertigung des Phenom überbrücken können. Potential ist imho schon in der CPU vorhanden.
Eigentlich würde ich eher das Gegenteil behaupten.
Denn wenn der nächste Rev. gleich kommt, dann hätte es ja Sinn gehabt die Spider-Plattform zu Verschieben um diesen Fehlstart zu entkommen.
Bleibt die Frage, ob das der letzte (bzw. die letzten) Bug(s) war(en).
Schließlich gabs schon vorher einige Bugs, die die 6-Monatsverschiebung verursachten.
9700 ist nun auch auf der Liste: ab 11.01.2008 :|
http://geizhals.at/eu/a292915.html
laser114
2007-11-19, 21:50:36
Atelco sagt in 74 Tagen ... die wissen das aber genau.
So, bei AMD Compare sind die Prozessoren jetzt auch gelistet:
http://products.amd.com/en-us/DesktopCPUSideBySide.aspx?id=19&id=20
Die Standard-Spannungen gehen von 1,1 V bis 1,25 V. Das gibt doch schonmal etwas Hoffnung.
Wieviel hat AMD noch gleich für ATI hingelegt?
Wenn man es sich nicht leisten kann, dann sollte man auch keine große Investierungen tun.
Waren das nicht über 4 Mrd Dollar?
Das hätten die lieber in die Entwicklung stecken sollten. Vielleicht hätte man mit ATI nur eine enge Partnerschaft anstreben sollen?
K4mPFwUr$t
2007-11-19, 22:03:53
@gast
der sinn der aktion war ja AMD chipsets anzubieten. und da war der schnellste weg ATI zu schlucken. auch wenn ich diesen schritt nicht gerade toll finde.
laser114
2007-11-19, 22:11:36
Naja, die Übernahme von ATI war schon noch wichtiger. Das wir zur Zeit sehen sind ja nur die kurzfristigen und mittelfristigen Ergebnisse. Damit AMD weiterhin überlebt, brauchen sie Grafiktechniken ... siehe Fusion, Larabee.
2006 war der Zeitpunkt für die Übernahme, weil zumindest etwas Geld da war. Das hat man eben genutzt. Desweiteren versucht man den K10 jetzt über Plattformen zu retten, jedenfalls in der Anfangsphase. Das ist fürs Unternehmen auch nicht schlecht.
Mehr Finanzen in die Entwicklung hätten eigentlich schon viel eher fließen müssen. Vielleicht war aber auch nur die Koordination mies ... wir wissen es nicht.
wolf-Cottbus
2007-11-19, 22:30:06
So wie es aussieht läuft der Phenom nicht auf alle AM2 Board. Dazu braucht es ein 8Mbit Bios Chip. Meins hat nur Mbit, Mist.
Hier gelesen.
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=344906&page=8
Gruß Wolf
K4mPFwUr$t
2007-11-19, 22:36:20
tja soviel zur sache mit läuft doch überall. aber wieviele boards haben denn 8mbit BIOS chips verbaut? doch eigentlich nur high end?
=Floi=
2007-11-19, 22:37:50
2006 hatte amd kein geld für eine übernahme und der kaufpreis betrug ca 5,4mrd $
http://www.computerbase.de/news/wirtschaft/unternehmen/amd/2006/juli/offiziell_amd_ati/
man braucht keine nischenprodukte oder irgendwelche andere neuen sachen die geld kosten und _risiko_ mitbringen. AMD braucht gute und solide prozessoren und grafikakrten die komplett überzeugen!
Richtig, wobei sie bei den Grakas ja bereits den richtigen Weg gefunden haben.
Bei den CPUs hingegen ist das noch nicht mal ansatzweise passiert. Ich mag AMD sehr, aber die Vorstellung von heute erinnert eher an eine drittklassige Übertakter-Party, denn an einen Launch einer neuen Prozessorgeneration.
Wie dem auch sei, ich glaube nach wie vor an die Firma und hoffe, im Frühjahr 08 eine Spider Plattform kaufen zu können, die der Marke AMD auch gerecht wird.
malle
2007-11-19, 22:53:34
So wie es aussieht läuft der Phenom nicht auf alle AM2 Board. Dazu braucht es ein 8Mbit Bios Chip. Meins hat nur Mbit, Mist.
Hier gelesen.
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=344906&page=8
Gruß Wolf
K10 X4 ok, aber ein K10 X2 sollte schon laufen hoff ich.
http://www.amd.com/us-en/Processors/ProductInformation/0,,30_118_15331_15332%5E15346,00.html
AMD Phenom™ Processor Technical Documentation
http://www.amd.com/us-en/Processors/TechnicalResources/0,,30_182_739_15343,00.html
Tja - und gleich die nächste Pleite :|
AMD's 790FX chipset
The itsy bitsy chipset
http://techreport.com/articles.x/13628
wolf-Cottbus
2007-11-19, 23:00:10
Na ich hoffe immer noch das alle Phenom auf 4Mbit Board laufen. Kann doch nicht alles schief laufen. So wie es aussieht, heißt es so oder so auf warten auf die neue Revision.
Gruß Wolf
AMD wird eben versuchen, alles noch "hinzukriegen".
Hoffentlich gelingt das noch kurzfristig.
mapel110
2007-11-19, 23:16:51
AMD wird eben versuchen, alles noch "hinzukriegen".
Hoffentlich gelingt das noch kurzfristig.
Das mit dem Kurzfristig bezweifel ich, sonst hätte man den Launch verzögert um jede kurze Frist. So ist der Image-Schaden kaum auszubügeln, wenns da überhaupt noch was glattes gibt. :(
laser114
2007-11-19, 23:22:03
Tja - und gleich die nächste Pleite :|
AMD's 790FX chipset
The itsy bitsy chipset
http://techreport.com/articles.x/13628
Wo ist das ne Pleite?
Die SB600 hat bei USB und SATA-Performance nicht gerade ihre Stärken, die Werte sind aber alle verträglich. Und bei anderen Punkte sehe ich deutlich die 790FX vorne. Desweiteren hat letzteres Mainboard die deutlich jüngeren BIOS-Variante, also da ist auch noch was drinne.
@up¦²: Planet3DNow schreibt was von B3 Ende Q1 08 ... wenn das für dich kurzfristig ist...
Über Microcode und BIOS läßt sichg bestimmt noch was korrigieren, tja - aber was und wann?
So sieht das dann aus:
http://www.securiteam.com/securityreviews/5FP0M1PDFO.html
Wo ist das ne Pleite?
Die SB600 hat bei USB und SATA-Performance nicht gerade ihre Stärken, die Werte sind aber alle verträglich. Und bei anderen Punkte sehe ich deutlich die 790FX vorne. Desweiteren hat letzteres Mainboard die deutlich jüngeren BIOS-Variante, also da ist auch noch was drinne.
@up¦²: Planet3DNow schreibt was von B3 Ende Q1 08 ... wenn das für dich kurzfristig ist...
Ist das etwa keine Pleite?
Die Enttäuschung ist doch riesig - machen wir uns nix vor: trotzdem will ich kein öl ins Feuer gießen, hoffe auf's Beste, aber bissel Flax muß einfach sein, um es zu verarebeiten. :redface:
Pleite? tja, wie interpretierst du das sonst?
Engeneering Samples zum Launchevent in Warschau - schlimm sowas...
Zur 790FX-Review:
Except for one or two not so minor problems.
Despite being the first new enthusiast chipset for AM2 processors in more than a year and a half, the 790FX relies on a dated SB600 south bridge chip whose limited connectivity options hardly befit a cutting-edge enthusiast platform. The SB600's comparatively poor PCI and USB performance only make matters worse. With a new SB700 south bridge due to arrive early next year on a second wave of 790FX boards, it's hard to get excited about current implementations.
The first crop of 790FX boards certainly has its share of problems, too. Gigabyte's GA-MA790FX-DQ6 suffers from a number of BIOS-related issues that really need to be fixed before we would even consider recommending the board. And it's not like this is a pre-release product whose kinks are still being worked out; the DQ6 was selling online before the 790FX officially launched. The DQ6 also suffers from a poor graphics slot layout and alarmingly high power consumption given the 790FX's 10W TDP. It's not cheap, either. With street prices currently hovering around $270, the DQ6 costs nearly as much as the fastest Phenom you can buy.
Our problems with 790FX motherboards haven't been limited to Gigabyte, either. We haven't yet had the opportunity to test MSI's riff on the Spider platform, but we've found Asus' M3A32-MVP Deluxe to have numerous BIOS-related issues and questionable stability. The fact that the top two mobo makers can't get their initial 790FX offerings dialed for the chipset's launch doesn't give us a lot of faith in the platform.
I'm not even convinced there will be much demand for a high-end Phenom chipset. The processor's performance isn't compelling enough to inspire current Core 2 users to jump ship, and those running Socket AM2 processors will probably be more inclined to drop a Phenom into their existing motherboards rather than going out and buying new ones.
http://techreport.com/articles.x/13628/14
Also wenn ich das so sehe, ist der B2 K10 nicht weiter als der B2 K8 damals im April 2003. Auch der war verbuggt und es dauerte bis Herbst, bis die Rev.C dann endlich an den Endkunden ausgeliefert wurde. Die CPU hat genau diesen frühen Status, AMDs finanzelle Lage zwingt dazu, diese CPU anzubieten. Offenbar ist es immernoch billiger, diese CPUs anzubieten, als G2 K8 zu bauen - kein Wunder, da ja auch viele K10 in den professionellen Markt und in den Supercomputermarkt wandern und nur der Rest den Desktop Markt betreten - hier ist er ja durchaus konkurrenzfähig. Ich denke, massenhaft Phenoms können wird sowieso frühestens mit B3 erwarten. Intel hatte schon recht damit, dass es wahnsinn ist, eine solche CPU zu bauen - AMD blieb aber nichts anderes übrig. Ich denke aber trotzdem, dass sie das überleben werden und später tatsächlich von dem Technologievorsprung, der ja definitiv da ist, auch wenn noch nichts funktioniert wie es soll, profitieren wird. Bei den SPP und C&Q 2.0 bin ich zuversichtlich, dass dies beim B2 noch funktionieren wird, das wäre jedenfalls ein Pluspunkt für die neuen CPUs.
Paradoxerweise ist es ausgerechne NVidia, die den AMD Markt anheizen werden, da sie ja jetzt neue Plattformen bringen, die sowohl AMD als auch Intel überlegen sind. Sie haben die beste Grafik, sie haben SLI (welches mit der aktuellen Hardware ja sowohl vom Preis her als auch von der Leistung absolut Sinn macht und die High-End Chips ersetzt) und sie haben HSLI und zwar schon recht bald. Die Intel Varianten dauern noch eine Weile - jedenfalls solange, bis AMD "vernünftige" Phenoms auf den Markt wirft. Die Phenoms verkaufen sich nicht, weil das so eine tolle CPU ist, sondern weil sie einfach eine klasse Plattform haben wird (MCP72 und Spider).
Intel hat sich ja erfolgreich mit den X9 CPUs selbst ins Abseits geschossen... was ist ein Quad-Extreme ohne SLI?
Das Auge
2007-11-20, 00:02:09
Ich versuch's mal möglichst positiv zu sehen: AMD hat nun eine Architektur, die Intel ebenbürtig ist und sogar mit mehr Features aufwarten kann. Das Problem ist nur der Takt und der offensichtliche Beta-Status.
Ist das etwa keine Pleite?
Die Enttäuschung ist doch riesig - machen wir uns nix vor: trotzdem will ich kein öl ins Feuer gießen, hoffe auf's Beste, aber bissel Flax muß einfach sein, um es zu verarebeiten. :redface:
Pleite? tja, wie interpretierst du das sonst?
Engeneering Samples zum Launchevent in Warschau - schlimm sowas...
Zur 790FX-Review:
http://techreport.com/articles.x/13628/14
Sry, aber da muss der Hersteller schrott gebaut haben, das M2R32 MVP z.B. hat eine gute USB und eine brauchbare PCI Performance. Auch die SATA Performance ist ok, hat nur nicht alle RAID Modi.
Ich versuch's mal möglichst positiv zu sehen: AMD hat nun eine Architektur, die Intel ebenbürtig ist und sogar mit mehr Features aufwarten kann. Das Problem ist nur der Takt und der offensichtliche Beta-Status.
So siehts aus und sie haben immernoch die Chance, das über die Plattform auszugleichen, jedenfalls bis "ordentliche" K10 verfügbar sind.
saddevil
2007-11-20, 00:11:39
naja
mal scahuen was alles draus wird ...
intel hat ja auch länger gebraucht um am core zu basteln .. udn die haben wesentlich mehr investiert/ entwickler ....
sicherlich ist das grad net soo berauschend was AMd abliefert ,
aber es ist der ERSTE komplette AMD "satz" also CPU / GPU / MB
AMD bietet bei angemessenem preis eine gute grundlage für ein mehrkern system
was durchaus genug leistung hat
das AMD die performancekrone an sich reißen will ... glaube ich nicht mal .. auch nicht der versuch ....
ich glaube sie wollen erstmal nur mitschwimmen ....
so das sie eine halbwegs vergleichbare preis/leistung haben
wenn die Opteron diese "probleme" nicht haben ...
vieleicht erleben wir es wie damals beim S939 ,
das opteron auch für den desktop erreichbar gemacht wird
also eine opteron plattform für eine CPU mit AMD chipsatz ...
wäre u.U. eine alternative umd einfach flexibler zu sein , wenn jemand das gewisse etwas haben möchte
Godlike
2007-11-20, 00:16:07
So siehts aus und sie haben immernoch die Chance, das über die Plattform auszugleichen, jedenfalls bis "ordentliche" K10 verfügbar sind.
Welche Plattform? HD 38XX sind nicht wirklich verfügbar. Für alles was schneller sein soll gibt es eine 8800GT und bald die GTS. Da kann sich jeder der etwas Leistung haben will seine Plattform aus zig Intel/Nvidia Mobo Konfigurationen zusammenbauen, die schon alle durchgetestet sind.
Btw, ich glaube kaum, dass der Launch so wie er jetzt ist auch nur irgendwie förderlich für den Servermarkt ist. Das einzige was zur Zeit in aller Munde ist, dass AMD Bugs in den CPUs hat und nichteinmal die eigenen Techniker sie stabil zum laufen bringen. In wie weit die Bugs tragisch sind ist meiner Meinung nach nicheinmal entscheidend.
Ein gutes Gesamtbild macht die "Plattform" ganz und gar nicht. GPU ok, aber nicht verfügbar, Mobo nicht verfügbar und tlw. nicht ok und die CPU zu langsam und verbraucht zu viel.
mictasm
2007-11-20, 00:22:06
Hmm, viel mehr war nach der Präsentation des Barcelona wohl nicht mehr zu erwarten. Es ist wirklich schade, da hat sich mein Warten nicht besonders gelohnt... Aber wer weiß, vielleicht kommt ja noch was im Januar oder Februar. Ich warte jetzt eh auf 45nm von Intel und passende Boards für SLI.
Ich sehe Spider auch als neues Konzept und es muß eben noch abgestimmt und perfektioniert werden.
Hauptsache Preis/Leistung stimmt! ... und bissel Abenteuerlust reizt mich auch mehr, als bequehm zurückzulehnen und Top3 zu "ordern", wäre mir zu langweilig.
AMD hat entscheidende Graka-Trümpfe doch noch garnicht auf den Tisch gelegt: kommt hoffentlich bald!
Godlike
2007-11-20, 00:49:25
AMD hat entscheidende Graka-Trümpfe doch noch garnicht auf den Tisch gelegt: kommt hoffentlich bald!
Bei aller Liebe zu AMD, aber wo haben die in letzter Zeit irgendeinen Trumpf auf den Tisch gelegt, da spreche ich noch nichteinmal von entscheidend.
Bis zum R700 wird das auch sicher so bleiben.
reunion
2007-11-20, 01:00:23
Paradoxerweise ist es ausgerechne NVidia, die den AMD Markt anheizen werden, da sie ja jetzt neue Plattformen bringen, die sowohl AMD als auch Intel überlegen sind. Sie haben die beste Grafik, sie haben SLI (welches mit der aktuellen Hardware ja sowohl vom Preis her als auch von der Leistung absolut Sinn macht und die High-End Chips ersetzt) und sie haben HSLI und zwar schon recht bald. Die Intel Varianten dauern noch eine Weile - jedenfalls solange, bis AMD "vernünftige" Phenoms auf den Markt wirft. Die Phenoms verkaufen sich nicht, weil das so eine tolle CPU ist, sondern weil sie einfach eine klasse Plattform haben wird (MCP72 und Spider).
Intel hat sich ja erfolgreich mit den X9 CPUs selbst ins Abseits geschossen... was ist ein Quad-Extreme ohne SLI?
Wo ist der nV-Chipsatz einem 790FX überlegen, außer beim Stromverbrauch (in negativer Hinsicht)? Bei AMD bekommt man spätestens mit der SB700 all das was nV kann, wenn nicht mehr als das. Die Chipsätze sind IMHO eine absolut positive Überraschung, die sich vor keinem Konkurrenten verstecken brauchen. Und das gibt es noch dazu zu einen konkurrenzlosen Preis. Bis auf SLi sehe ich keinen Grund, eine AMD-Plattform mit nV-Chipsatz zu verwenden. Statt HSLI, wo ich dann auf einem nV-Chipsatz und eine nV-Grafikkarte angewiesen bin, baue ich mir lieber gleiche eine AMD-Karte mit vernünftigen idle-Modus ein.
Bei aller Liebe zu AMD, aber wo haben die in letzter Zeit irgendeinen Trumpf auf den Tisch gelegt, da spreche ich noch nichteinmal von entscheidend.
Bis zum R700 wird das auch sicher so bleiben.
Wir kommen z.B. drauf zurück beim 3870 X2 und Quadfire :smile:
Godlike
2007-11-20, 01:28:21
Wir kommen z.B. drauf zurück beim 3870 X2 und Quadfire :smile:
Was soll eine X2 mehr bringen als 2 3870 im CF? Kommt nicht an die Ultra ran und wird in den meisten Fällen auch nicht an eine neue GTS rankommen. Quadfire bringt dann auch nicht mehr als 2 Ultra / neue GTS, wahrscheinlich eher weniger, weil die Skalierung dann schlechter wird. Nebenbei kann man auch 3 Ultra/GTS nehmen, welche dann wiederrum schneller sind.
Nebenbei sind mit 2 X2 dann alle 4 Slots weg, dank dualslotkühlung. Werden sicher viele Leute kaufen. Wenn AMD auf das gesetzt haben sollte, dann können sie gleich zusperren
Schrotti
2007-11-20, 01:38:28
Techchannel hat doch einen ausgiebigen Test.
http://www.tecchannel.de/pc_mobile/prozessoren/1739204/
mictasm
2007-11-20, 01:48:30
Wir kommen z.B. drauf zurück beim 3870 X2 und Quadfire :smile:
Quadfire wird also besser funktionieren und mehr bringen als Quad-SLI vorher? Und das alles mit unterlegenen Einzelkarten?
Bei aller Liebe, aber das ist momentan alles nicht wirklich positiv, was AMD so abliefert.
Kann es sein, dass die teilweise sehr großen Unterschiede einfach an zuwenig Cache liegt?
vor Allem die niedrigen MinFps bei Crysis machen mir am meisten zu Bedenken. Bei Mathethreads liegt der aber ganz gut im Rennen. Kann das mit den Cache Größen zusammenhängen?
Was braucht denn von den beiden Szenarios mehr Cache?
Wenn Crysis mehr braucht, dann wäre das ja ne ansprechende Theorie. Und auch ein Segen, denn zusätzlichen Cache dranzuschweißen dürfte noch am einfachsten sein, und auch bei 45 nm nicht zu viel Platz verbrauchen
So etwa?
L1 128 belassen
L2 pro Core: 2 MB
L3: 8 MB
Aber trotzdem:
Echt schwach, was die abgeliefert haben. Ich glaube derzeitig ist da absolute Depri Stimmung bei AMD.
Ich trage heute schwarz.
Gruß
Bernhard
N0Thing
2007-11-20, 02:48:00
Nebenbei sind mit 2 X2 dann alle 4 Slots weg, dank dualslotkühlung. Werden sicher viele Leute kaufen. Wenn AMD auf das gesetzt haben sollte, dann können sie gleich zusperren
Verdeckt eine Dualslotkühlung die nächsten beiden Slots (mit dem benutzten Grafikkartenslot also drei) , oder nur den nächsten (insgesamt zwei)?
mictasm
2007-11-20, 02:56:26
Verdeckt eine Dualslotkühlung die nächsten beiden Slots (mit dem benutzten Grafikkartenslot also drei) , oder nur den nächsten (insgesamt zwei)?
Nur den direkt daneben, also 2 (dual).
Mstrmnd
2007-11-20, 03:16:12
Richtig. Godlike hat vergessen, dass die X2 genau so viele Slots verbraucht, wie eine einzelne Karte mit Dualslot-Kühler. Es werden also nur zwei Steckplätze besetzt. Vier Slots sind vom Platz her richtig, aber erstens haben ATX-Boards 7 Steckplätze und zweitens kann man mit Riser-Karten das Problem beheben, auch wenn es etwas Aufwand bedeutet.
tombman
2007-11-20, 04:12:18
Richtig. Godlike hat vergessen, dass die X2 genau so viele Slots verbraucht, wie eine einzelne Karte mit Dualslot-Kühler. Es werden also nur zwei Steckplätze besetzt. Vier Slots sind vom Platz her richtig, aber erstens haben ATX-Boards 7 Steckplätze und zweitens kann man mit Riser-Karten das Problem beheben, auch wenn es etwas Aufwand bedeutet.
Wenn man die Slots gescheit ansetzt gehen sich sogar 4-Doppeldecker aus (also "8 SLots"). Also der erste und der letzte müssen PCI-e 16x sein. Die letzte Doppelslotkarte würde dann mit dem Kühler leicht über den mobo Rand hinausreichen, was aber kein Problem ist, denn schließlich "pickt" das mobo unten eh bei den wenigsten Gehäusen direkt unten dran ;)
Sieht dann so aus: [=====]-> PCI-E 16x, [===]-> PCI, [=]-> PCI-E 1x
[=====]
[=]
[=====]
[===]
[=====]
[===]
[=====]
:cool:
Skullcleaver
2007-11-20, 05:35:36
Intel hat sich ja erfolgreich mit den X9 CPUs selbst ins Abseits geschossen... was ist ein Quad-Extreme ohne SLI? Eine verdammt schnelle CPU. Was das bringt? So einieges: Photoshop/Gimp Arbeit auf hohem Niveau, Videoen/decoding auf hohem Niveau, Server auf hohem Niveau und für dich vllt interessant: CPU limitierte Spiele wie Supreme Commander und ähnliches laufen trotz nur einer Grafikkarte schneller als sie es auf einem Phenom mit Quadfire würden.
So unwichtig ist CPU Power nun beim besten Willen nicht.
James Ryan
2007-11-20, 05:58:56
Kann es sein, dass die teilweise sehr großen Unterschiede einfach an zuwenig Cache liegt?
vor Allem die niedrigen MinFps bei Crysis machen mir am meisten zu Bedenken. Bei Mathethreads liegt der aber ganz gut im Rennen. Kann das mit den Cache Größen zusammenhängen?
Was braucht denn von den beiden Szenarios mehr Cache?
Wenn Crysis mehr braucht, dann wäre das ja ne ansprechende Theorie. Und auch ein Segen, denn zusätzlichen Cache dranzuschweißen dürfte noch am einfachsten sein, und auch bei 45 nm nicht zu viel Platz verbrauchen
So etwa?
L1 128 belassen
L2 pro Core: 2 MB
L3: 8 MB
Aber trotzdem:
Echt schwach, was die abgeliefert haben. Ich glaube derzeitig ist da absolute Depri Stimmung bei AMD.
Ich trage heute schwarz.
Gruß
Bernhard
Eigentlich ist der Cache für K8/K10 CPUs dank integriertem Speichercontroller nicht so wichtig wie bei Intels Core CPUs.
@up¦²
War das dein Ernst mit der X2 und Quadfire? Ohje...
MfG :cool:
Gast hitcher
2007-11-20, 09:12:17
Mainboards mit 4 Grafikkarten sind schon arg übertrieben.
Wer sich da noch Gedanken über den Stromverbrauch der CPU macht,
der tickt nicht mehr ganz richtig.
Sinnvoller wär's IMHO. die würden statt 2 dieser PCIe x16 ( x8 Gen 2) Slots ganz normale PCIe x8 ( x4 Gen 2) Slots für div. Erweiterungskarten einbauen. Das Gigabyte GA-MA790FX hat ja zB. nur 1x PCIe x1 (Gen 2) für nicht GPU PCIe Erweiterungskarten. Nur falls jemand auf die Idee kommt einen guten PCIe RAID Controller o.ä. einzubauen.
Hatten wir das schon?
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=166222
Bokill
2007-11-20, 09:32:06
Eigentlich ist der Cache für K8/K10 CPUs dank integriertem Speichercontroller nicht so wichtig wie bei Intels Core CPUs ... Nun ja ... wenn AMD selber gegenüber der Fachpresse wie der c`t zum Beispiel sagte, es mache etwa 10 Prozent aus, wenn die TLBs des L3-Cache nicht genutzt werden (Speedpath-Bug der aktuellen Phenom X4 9700), dann nutzt Cache auch der K8/K10-Architektur.
Insbesondere dann, wenn DDR2-RAM und potenziell (später) DDR3-RAM genutzt werden. Man darf nicht vergessen, dass bei DDR3 1600 nach wie vor die DDR3-Speicherzellen der Speicherchips mit 200 MHz laufen und zudem nun noch 4 Prozessorkerne am Speicherbus saugen ... ein Zwischenpuffer tut dann immer gut.
MFG Bobo(2007)
Marty98
2007-11-20, 09:52:24
Der TLB ist an bei den Phenoms. Man könnte ihn abschalten und 10% verlieren - AMD hat sich aber dagegen entschieden, statt dessen wurde die 2.4GHz Version einfach zurückgenommen bis es gefixt ist. D.h. der neue Stepping wird nicht schneller, nur stabiler.
reunion
2007-11-20, 09:56:08
Was soll eine X2 mehr bringen als 2 3870 im CF? Kommt nicht an die Ultra ran und wird in den meisten Fällen auch nicht an eine neue GTS rankommen.
Ein 3870 CF System solle eine Ultra locker schlagen. So schwach ist die Karte dann auch nicht.
Der TLB ist an bei den Phenoms. Man könnte ihn abschalten und 10% verlieren - AMD hat sich aber dagegen entschieden, statt dessen wurde die 2.4GHz Version einfach zurückgenommen bis es gefixt ist. D.h. der neue Stepping wird nicht schneller, nur stabiler.
Mooment mal...
der L3 ist auf 2.0 gelocked, läuft als langsamer als der Core und bremst die Quadriga also aus!
Gast hitcher
2007-11-20, 10:35:08
nunja, dass die erste verwendbare Version einer CPU nicht die beste(wenig L3 Cache)/schnellste (langsamer L3 cache, Speedpath bug) /stabilste (BIOS, chipsatz ?) ist, ist doch bekannt. Ist auch bei neuen Mainboards so (BIOS updates), und bei Chipsätzen (neuere REV. sind immer besser). Wer sicher gehen will und mit auftretenden Problemen nicht so leicht fertig wird, soll lieber auf die verbesserte nächste Revision warten.
Für einige Softwareentwickler könnte diese erste verkaufte Version aber trotzdem schon interessant sein, damit sie ihre Produkte darauf hin optimieren können.
Marty98
2007-11-20, 11:09:28
Mooment mal...
der L3 ist auf 2.0 gelocked, läuft als langsamer als der Core und bremst die Quadriga also aus!
Ja, das ist ein Problem welches vermutlich dauerhaft bleibt. Hat mit der möglichen Abschaltung der TLB nichts direkt zu tun.
malle
2007-11-20, 11:14:22
Hat Intel nicht auch einen Bug in seinen CPUs der sehr selten aber doch vor kommen kann und das System zum Crash bringt?
Ja, das ist ein Problem welches vermutlich dauerhaft bleibt. Hat mit der möglichen Abschaltung der TLB nichts direkt zu tun.
Hier ist ne interessantye Diskussion dazu:
Gabriele Svelto wrote:
Johan wrote:
Hmmm the extra 20 ns isn't that just a result of the fact that the CPU has to search through the L3 before it goes to the RAM?
I think we've already talked about this in another thread though I don't remember if it was here or on RWT. Anyway checking the L3 tags cannot take 20ns, that would be 40 cycles @ 2.0 GHz, that's extremely unlikely. Naturally if the L3 is cache controller is buggy/flawed and it needs an ugly fix to function properly it might become quite possible :)
According to tech-report the L3 cache latency is ~ 23ns when the northbridge is running at 1.8GHz (CPU @ 2.0Ghz) and ~19ns when the NB is running at 2.0GHz (CPU @ 2.5Ghz).
http://techreport.com/articles.x/13176/3
That would be the load to use latency IIRC.
Tech ARP says the latency in cycles should be less then 38 cycles.
http://www.techarp.com/showarticle.aspx?artno=424&pgno=2
http://www.techreport.com/articles.x/13633/4
In the phenom review with the NB running at 2.0GHz the L3 latency seem to be ~22ns
http://aceshardware.freeforums.org/viewtopic.php?p=3448#3448
Johan de Gelas ist ex-Reviewer von Aceshardware, jetzt bei Anandtech ...
Godlike
2007-11-20, 11:39:09
Ein 3870 CF System solle eine Ultra locker schlagen. So schwach ist die Karte dann auch nicht.
Also wenn laut Anandtech 2 3850 gerade so auf GTX Niveau sind, werden die 3870er auch nicht gerade die Ultra schlagen.
Aber selbst wenn es so wäre, kann ich nicht gerade die Topleistung sehen, wenn ich im Jänner 2008, also 9 Monate nach der Veröffentlichung der Ultra, mit 2 Karten gerade so die Performance von einer Konkurenzkarte erreiche.
Die Sache mit Quadfire ist sowieso quatsch, wer kauft sich 4 Mittelklassekarten, damit er eine tolle GPU-Performance hat, kann dann aber nur einen Prozessor ala Phenom 9500 dazugeben. Selbst der 9700 reißt in der Hinsicht nicht viel raus.
Godlike
2007-11-20, 11:43:42
Wenn man die Slots gescheit ansetzt gehen sich sogar 4-Doppeldecker aus (also "8 SLots"). Also der erste und der letzte müssen PCI-e 16x sein. Die letzte Doppelslotkarte würde dann mit dem Kühler leicht über den mobo Rand hinausreichen, was aber kein Problem ist, denn schließlich "pickt" das mobo unten eh bei den wenigsten Gehäusen direkt unten dran ;)
Sieht dann so aus: [=====]-> PCI-E 16x, [===]-> PCI, [=]-> PCI-E 1x
[=====]
[=]
[=====]
[===]
[=====]
[===]
[=====]
:cool:
Und was bringen einem selbst 4 3870X2, wenn man keinen vernünftigen Prozessor dazugeben kann? Kann ich mir dann sagen, hey ich kann 8x AA in Crysis nehmen, weils e egal ist obs so oder ohne AA wegen der CPU ruckelt.
Bokill
2007-11-20, 11:44:55
Mooment mal...
der L3 ist auf 2.0 gelocked, läuft als langsamer als der Core und bremst die Quadriga also aus! Wenn du damit 2,0 GHz meinst, als Takt für den L3-Cache ... ja und? Unterschiedliche Taktdomänen sind an sich nichts neues im CPU-Design, das ist mitnichten ein "Bug".
Der K10-L3-Cache ist immer noch 10 mal so schnell, wie die Speicherzellen von PC2-6400 (DDR2-800) takten und die L3-Cache-Latenz dürfte auch mindestens doppelt so (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6043499&postcount=169) gut wie die des DDR2-RAM sein.
Nach deiner Logik müsste gar kein L3-Cache dann die Prozessoren zum Stillstand bringen ;) ?
MFG Bobo(2007)
Wenn du damit 2,0 GHz meinst, als Takt für den L3-Cache ... ja und?
Das ist immer noch 10 mal so schnell, wie die Speicherzellen von PC2-6400 (DDR2-800) takten und die L3-Cache-Latenz dürfte auch mindestens doppelt so gut wie die des DDR2-RAM sein.
Nach deiner Logik müsste gar kein L3-Cache dann die Prozessoren zum Stillstand bringen ;) ?
MFG Bobo(2007)
Nein verlangsamen, einfach aufhalten, weil dauernd im L3 gesucht werden muß.
Verkehrt sich dann der vermeindliche Vorteil ins Gegenteil?
Es muss wahnsinnig kompliziert sein, das zu koordinieren... die Timings zu probieren usw, usf.
Die HW ist vielleicht ok.
Deswegen hat AMD ja auch eine Chance, alles doch noch in den Griff zu kriegen, zu optimieren, (genau wie beim R600 übrigens, auch SW-Knoten, der nicht platzen will)
Das Potential iast da, nur irgendwo klemmts noch...)
Bokill
2007-11-20, 12:00:50
Nein verlangsamen, einfach aufhalten, weil dauernd im L3 gesucht werden muß.
Verkehrt sich dann der vermeintliche Vorteil ins Gegenteil?
Es muss wahnsinnig kompliziert sein, das zu koordinieren... die Timings zu probieren usw, usf. ... Wie kann eine L3-Latenz von 40 Takten (in etwa) gegenüber einer Speicher-Latenz mit 80 - 150 Takten behindern?
MFG Bobo(2007)
Wie kann eine L3-Latenz von 40 Takten (in etwa) gegenüber einer Speicher-Latenz mit 80 - 150 Takten behindern?
MFG Bobo(2007)
Das fragt sich die Crew von AMD wohl auch...
Ich mutmaße nur - je eher der Knoten platzt, desto besser!
L3/NB ist aber momentan scheinbar ja das Minenfeld, soviel scheint klar zu sein, oder?
Sonst würde man ihn ja nicht auf 2.0 locken.
Marty98
2007-11-20, 12:38:16
Man bemerkte den TLB Bug erst sehr spät. Die Nachricht kam ja mitten auf den Event in Warschau und die AMD Leute vor Ort waren selbst überrascht.
Die Entscheidung des Locks auf 2.0 GHz hat man also nicht während des Events getroffen, sondern lange Zeit davor, d.h. es ist eine Designentscheidung. Der TLB Bug tritt zusätzlich auf (und angeblich erst ab 2.4 GHz Kerntakt).
Was mich an der Sache stört - wenn der Bug unter normalen Bedingungen (d.h. normaler Software) erst gar nicht auftaucht - wieso hat AMD nicht einfach die Klappe gehalten? Wieso macht man sich selber den Launch Event kaputt?
Hier nochmal Auszug aus dem Anandtech Review:
"We tested Phenoms running from 2.2GHz all the way up to 2.6GHz, and in all cases the L3 cache and North Bridge ran at 2.0GHz. We're not sure if this will ever get fixed, but it's somewhat disappointing as it was supposed to be a major reason for upgrading to Socket-AM2+ (but it's good news for current AM2 owners)."
Godlike
2007-11-20, 12:42:19
Man bemerkte den TLB Bug erst sehr spät. Die Nachricht kam ja mitten auf den Event in Warschau und die AMD Leute vor Ort waren selbst überrascht.
Die Entscheidung des Locks auf 2.0 GHz hat man also nicht während des Events getroffen, sondern lange Zeit davor, d.h. es ist eine Designentscheidung. Der TLB Bug tritt zusätzlich auf (und angeblich erst ab 2.4 GHz Kerntakt).
Was mich an der Sache stört - wenn der Bug unter normalen Bedingungen (d.h. normaler Software) erst gar nicht auftaucht - wieso hat AMD nicht einfach die Klappe gehalten? Wieso macht man sich selber den Launch Event kaputt?
Damit man eine Ausrede hat, warum man keine CPUs mit mehr als 2,4GHz liefern kann?
Gast Hitcher
2007-11-20, 12:47:03
Damit man eine Ausrede hat, warum man keine CPUs mit mehr als 2,4GHz liefern kann?
sicher nicht. Nur kann man eben nicht CPUs liefern, die instabil oder gar fehlerhaft arbeiten.
Marty98
2007-11-20, 12:48:36
2.4 GHz werden doch gar nicht geliefert, nur 2.2 und 2.3.
Godlike
2007-11-20, 12:49:18
sicher nicht. Nur kann man eben nicht CPUs liefern, die instabil oder gar fehlerhaft arbeiten.
Instabil geht anscheinend doch, siehe zb Forumdeluxx, da hat einer einen.
Godlike
2007-11-20, 12:49:41
2.4 GHz werden doch gar nicht geliefert, nur 2.2 und 2.3.
Dann entsprechend 2.3 GHz. Machts nur schlimmer.
wie schnell kann denn der L3 beim k10 schreiben bzw. lesen? Ich habe mal was von ca. 6000Mb/s gelesen (bin mir aber nicht sicher), bei 2Ghz Takt... das erklärt vielleicht auch die schlechten Speichertests. Vielleicht liegt da noch das Problem?
War das Ir. P.H. Otoshop ... ? :biggrin:
http://www.expreview.com/img/news/071031/amd_overdrive.jpg
http://www.expreview.com/news/hard/2007-10-31/1193813419d6698.html
11X, 12X, 12.5X, und 11.5X
2.93GHz, 3.2GHz, 3.33GHz, und 3.07GHz
Quelle:
http://techreport.com/discussions.x/13511
Tigerchen
2007-11-20, 15:02:53
Tjo, das wars dann wohl für AMD... ich wüßte nicht, wie die diesen Technologievorsprung in der Prozesstechnik aufholen wollen.
Irgendwie tun die mir Leid :(
Das ist nur eine Frage der Zeit. Die Core Architektur skaliert laut PCGH nur bis ca. 3,5 Ghz. Da muß also was Neues kommen um nach Penryn noch mithalten zu können.
AnarchX
2007-11-20, 15:12:20
Das ist nur eine Frage der Zeit. Die Core Architektur skaliert laut PCGH nur bis ca. 3,5 Ghz. Da muß also was Neues kommen um nach Penryn noch mithalten zu können.
Quelle zu diesem imo Unsinn?
Und was danach kommt ist ja schon bekannt -> Nehalem...
Marty98
2007-11-20, 15:13:07
War das Ir. P.H. Otoshop ... ? :biggrin:
Eher unsinnige Werte durch Softwarefehler, Target und Current sollten doch nah beieinander sein.
Marty98
2007-11-20, 15:15:13
Das ist nur eine Frage der Zeit. Die Core Architektur skaliert laut PCGH nur bis ca. 3,5 Ghz. Da muß also was Neues kommen um nach Penryn noch mithalten zu können.
Alleine die Anhebung des FSB auf 1600 bringt einiges und die kommt Q1 2008.
StevenB
2007-11-20, 15:22:45
Alleine die Anhebung des FSB auf 1600 bringt einiges und die kommt Q1 2008.
Einiges? Na ja.....
Marty98
2007-11-20, 15:28:44
Einiges? Na ja.....
Mehr als ich erwartet habe, siehe Anandtech Review.
Eher unsinnige Werte durch Softwarefehler, Target und Current sollten doch nah beieinander sein.
Nee, es wurde ja der Referenz-Takt geändert von 1600 auf 2134MHz.
Tigerchen
2007-11-20, 16:59:55
Quelle zu diesem imo Unsinn?
Und was danach kommt ist ja schon bekannt -> Nehalem...
PCGH. Über 4200 Mhz brachten da im Vergleich zu 3500 fast nichts mehr.
dildo4u
2007-11-20, 17:03:51
PCGH. Über 4200 Mhz brachten da im Vergleich zu 3500 fast nichts mehr.
Weil die Grafikkarte bei den getesteten Games limitiert klar aber bald gibts neue Karten und die Grenze bis wo hin sich das CPU OC lohnt verschiebt sich wieder weiter nach oben.Würde man Rendering und Videobearbeitungsprogramme testen würde die Arbeitsgeschwindigkeit fast 1:1 mit dem Takt skalieren.
StefanV
2007-11-20, 17:03:53
Quelle zu diesem imo Unsinn?
Warum soll das Unsinn sein??
Denk mal bißchen drüber nach, z.B. an die Speicheranbindung und Geschwindigkeit, macht schon Sinn, das der K10 bei höherem Takt besser skaliert als der C2D...
PCGH. Über 4200 Mhz brachten da im Vergleich zu 3500 fast nichts mehr.
Vermutlich weil die falschen Ergebnisse dort präsentiert wurden. AVG-Werte sind in diesem Fall unbrauchbar.
Ein gutes Beispiel hier:
http://partypicssaarland.de/verschiedenes/PC%20Datenbank/Verschiedene%20Bilder/Tests/GTR2%201280x1024%20-%20GTX%20600-1800,%202400MHz.jpg
[/img]http://partypicssaarland.de/verschiedenes/PC%20Datenbank/Verschiedene%20Bilder/Tests/GTR2%201280x1024%20-%20GTX%20600-1800,%203600MHz.jpg[/img]
AVG ändert sich wenig, weil GraKa vorher schlapp macht, aber schau dir mal die min-fps an.
Außerdem stimmt das ganz einfach nicht. ;) Bei den XS wurden auch schon Benches bis 5 GHz gemacht und er hat gut skaliert.
Argh. zweiter Link kaputt, so ist es richtig:
http://partypicssaarland.de/verschiedenes/PC%20Datenbank/Verschiedene%20Bilder/Tests/GTR2%201280x1024%20-%20GTX%20600-1800,%203600MHz.jpg
Warum soll das Unsinn sein??
Denk mal bißchen drüber nach, z.B. an die Speicheranbindung und Geschwindigkeit, macht schon Sinn, das der K10 bei höherem Takt besser skaliert als der C2D...
Wobei die aktuelle Version des IMC auch keine Wunder vollbringt... das könnte man auch Problemlos über einen FSB schaufeln...
Aber Nehalem hat sicher nicht umsonst einen IMC
@gast #194
In dem erwähnten ging es aber um 3,5GHz vs 4,2GHz. Dort könnte es schon sein, dass der FSB, je nach Anwendung, zu limitieren beginnt.
Tigerchen
2007-11-20, 18:28:57
Weil die Grafikkarte bei den getesteten Games limitiert klar aber bald gibts neue Karten und die Grenze bis wo hin sich das CPU OC lohnt verschiebt sich wieder weiter nach oben.Würde man Rendering und Videobearbeitungsprogramme testen würde die Arbeitsgeschwindigkeit fast 1:1 mit dem Takt skalieren.
Es wurde immerhin mit einer 8800GTX getestet. In 1280x1024 ohne(!) AA/AF. Minimum und Maximum fps waren dabei identisch.
Das die CPU gar nicht mehr skaliert kann aber überhaupt nicht sein.
dildo4u
2007-11-20, 18:35:44
Es wurde immerhin mit einer 8800GTX getestet. In 1280x1024 ohne(!) AA/AF. Minimum und Maximum fps waren dabei identisch.
Da wurde doch auch Cinebench 10 mit getestet da sieht man doch das die Leistung bis 4.2Ghz zunimmt.Seite 26 Links unten 14.256 Punkte bei 3.6GHz 16.776 Punkte bei 4.27 GHZ.
Skullcleaver
2007-11-20, 18:39:16
Wäre es nicht dezent sinnvoller sowas mit CPU Benchmarks zu testen statt mit games?!
BlackBirdSR
2007-11-20, 18:40:42
Ich halte dieses PCGH_Ergebnis auch für sehr fragwürdig.
Als ob es eine physikalische Grenze gäbe, bei der keine zusätzliche Leistung mehr ankommt. Zumal die Caches ja Hitrates bis über 90% haben
dildo4u
2007-11-20, 18:42:19
Wie gesagt bei den non Game Benches in der PCGH legt die CPU ja auch weiter zu weil dort die 8800GTX nicht limitiert.
Gast Hitcher
2007-11-20, 18:54:28
Während dieses Ergebnis – ebenso wie der Gleitkomma-Durchsatz-Vergleich zwischen je zwei Opteron 2350 SE und Xeon X5365, der 86,3 zu 66,9 mit 30 Prozent AMD-Vorsprung ausgeht – mit hoch optimierenden Compilern erzielt wurde, zeigt AMD auch einen interessanten Vergleich mit dem gcc (unter Suse Linux Enterprise Server 10 SP1, 64 Bit): Dabei schlagen zwei Opteron 2350 – also die schon lieferbaren 2-GHz-Typen – zwei Xeon E5345 (2,33 GHz) sowohl beim Gleitkomma- als auch beim Integer-Durchsatz.
Quelle und Links:
http://www.heise.de/newsticker/suche/ergebnis?rm=result;q=barcelona%20k10;url=/newsticker/meldung/95867/;words=Barcelona%20K10
also sind diese ganzen Benchmarks natürlich schon, genauso wie beim Opteron K10, vom Compiler, bzw. dem optimierungsgrad vom Code abhängig.
Ist eigentlich schon bekannt, wann die passenden Nvidia Chipsätze/Mainboards kommen? Noch im November oder erst im Dezember irgendwann?
Gast hitcher
2007-11-20, 19:13:06
man kann auch alte AM2 Boards weiterverwenden, sofern es vom Hersteller ein BIOS-Update für den K10 gibt.
@gast #194
In dem erwähnten ging es aber um 3,5GHz vs 4,2GHz. Dort könnte es schon sein, dass der FSB, je nach Anwendung, zu limitieren beginnt.
Bei den XS werden CPUs teilweise bis zu 5 GHz gebencht und da gabs jedes mal Verbesserungen. Der Super-PI Rekord kam ja auch erst mit über 5 GHz zustande. Würde eine CPU nicht skalieren, wäre sie mit 4 oder 4,5 GHz genauso schnell gewesen ...
wie schnell kann denn der L3 beim k10 schreiben bzw. lesen? Ich habe mal was von ca. 6000Mb/s gelesen (bin mir aber nicht sicher), bei 2Ghz Takt... das erklärt vielleicht auch die schlechten Speichertests. Vielleicht liegt da noch das Problem? Kann da keiner was dazu sagen?
wie schnell kann denn der L3 beim k10 schreiben bzw. lesen? Ich habe mal was von ca. 6000Mb/s gelesen (bin mir aber nicht sicher), bei 2Ghz Takt... das erklärt vielleicht auch die schlechten Speichertests. Vielleicht liegt da noch das Problem? Kann da keiner was dazu sagen?
Also sag ich noch was dazu. Beim K2 sieht man ja sehr schön, dass bei steigender Taktfrequenz die Speicherbandbreite linear zunimmt. (ddr2) Es werden durch die Erhöhung des Taktes also interne "Limitationen" "aufgeweitet". Das liegt am l2 der da nicht mitkommt und bekanntermaßen mit dem gleichen Takt wie der ganze Kern taktet.
Beim k10 wurde zwar der l2 Datenpfad vergrößert, so dass dieser keine Bergrenzung mehr darstellt, aber es gibt nun einen l3 der wieder auf dem Niveau des k8 liegt, bzw. eher darunter, da dieser (zu Zeit) immer mit 2Ghz taktet und deswegen die Speicherbandbreite nicht bringen kann. Ist da was dran?
AnarchX
2007-11-20, 20:06:42
PCGH. Über 4200 Mhz brachten da im Vergleich zu 3500 fast nichts mehr.
Und ich dachte schon PCGH hätte Insider-Infos, dass Core2 nicht mit mehr als 3.5GHz Auslieferungstakt erreichen kann, dabei waren es nur ein paar gpu-limitierte Game-Benches. :ugly:
Während dieses Ergebnis – ebenso wie der Gleitkomma-Durchsatz-Vergleich zwischen je zwei Opteron 2350 SE und Xeon X5365, der 86,3 zu 66,9 mit 30 Prozent AMD-Vorsprung ausgeht – mit hoch optimierenden Compilern erzielt wurde, zeigt AMD auch einen interessanten Vergleich mit dem gcc (unter Suse Linux Enterprise Server 10 SP1, 64 Bit): Dabei schlagen zwei Opteron 2350 – also die schon lieferbaren 2-GHz-Typen – zwei Xeon E5345 (2,33 GHz) sowohl beim Gleitkomma- als auch beim Integer-Durchsatz.
Quelle und Links:
http://www.heise.de/newsticker/suche/ergebnis?rm=result;q=barcelona%20k10;url=/newsticker/meldung/95867/;words=Barcelona%20K10
also sind diese ganzen Benchmarks natürlich schon, genauso wie beim Opteron K10, vom Compiler, bzw. dem optimierungsgrad vom Code abhängig.
Das sind Synthies, bei RW-Apps kommt es doch auch auf andere Dinge an, wo es eben gerade beim K10 eher happert.
noch was: http://www.tecchannel.de/server/prozessoren/1729224/index13.html
Hier zu sehen Cache Transferleistungen.
k8 : L2: 2,6Ghz 6600 Mb/s -----> 2Ghz -20% 5300 Mb/s
k10: L3: 2Ghz? 6300Mb/s
Also eine Limitierung, oder?
Bei den XS werden CPUs teilweise bis zu 5 GHz gebencht und da gabs jedes mal Verbesserungen. Der Super-PI Rekord kam ja auch erst mit über 5 GHz zustande. Würde eine CPU nicht skalieren, wäre sie mit 4 oder 4,5 GHz genauso schnell gewesen ...
ähm wie gesagt, je nach Anwendung. Diese muss natürlich Bandbreiten limitiert sein und nicht vom Cache profitieren.
Davon ab, hat man dort auch den FSB erhöht, also auch die Bandbreite ;)
Bokill
2007-11-20, 22:26:44
noch was: http://www.tecchannel.de/server/prozessoren/1729224/index13.html
Hier zu sehen Cache Transferleistungen.
k8 : L2: 2,6Ghz 6600 Mb/s -----> 2Ghz -20% 5300 Mb/s
k10: L3: 2Ghz? 6300Mb/s
Also eine Limitierung, oder? Wo ist da eine Limitierung?
K8 : Kein L3-Cache: 0 Megabyte/s
k10: L3-Cache: 2GHz 6300 Megabyte/s
MFG Bobo(2007)
Hätte es AMD ja sehr gegönnt, und wollte mir eigendlich auch einen zulegen. Da ich allerdings den CPU übertakte werde ich wohl so wie einige andere wohl auf das nächste Stepping warten müssen, vieleicht fällt sogar auch bis dahin der Preis etwas. Bin auch immer noch der Meinung, das AMD und Intel beide gute CPU´s entwickeln und herstellen.
Im ganzen finde ich zumindest den Preis von 169 Euro super, da nehm ich auch die 10-20% weniger Leistung hin. :)
Marty98
2007-11-21, 04:02:39
169,- stimmt nicht, es sind derzeit um die 250, also ist der Preis astronomisch. Sehe auch keinen Grund wieso der fallen sollte (da wenig bis keine Verfügbarkeit).
tombman
2007-11-21, 05:37:18
Und was bringen einem selbst 4 3870X2, wenn man keinen vernünftigen Prozessor dazugeben kann? Kann ich mir dann sagen, hey ich kann 8x AA in Crysis nehmen, weils e egal ist obs so oder ohne AA wegen der CPU ruckelt.
Was 4x 3870X2 bringt war nicht die Diskussion. Ich halte von Crossfire sowieso nix.
Aber wegen Crysis: das ruckelt nicht wegen zuwenig CPU power, das braucht derzeit nur GPU power.
Und ich dachte schon PCGH hätte Insider-Infos, dass Core2 nicht mit mehr als 3.5GHz Auslieferungstakt erreichen kann, dabei waren es nur ein paar gpu-limitierte Game-Benches. :ugly:
:up: ;D
169,- stimmt nicht, es sind derzeit um die 250, also ist der Preis astronomisch. Sehe auch keinen Grund wieso der fallen sollte (da wenig bis keine Verfügbarkeit).
Was wohl an der Menge der verfügbaren CPUs liegen dürfte ;).
INDEX75
2007-11-21, 10:27:13
169,- stimmt nicht, es sind derzeit um die 250, also ist der Preis astronomisch. Sehe auch keinen Grund wieso der fallen sollte (da wenig bis keine Verfügbarkeit).Wobei ich mich frage wer denn wirklich 250,-€ für eine "solche" CPU hinblättert?!:biggrin:
Für 169,-€ wär ich aber auch interessiert.
MfG
i75
Marty98
2007-11-21, 10:39:29
Wobei ich mich frage wer denn wirklich 250,-€ für eine "solche" CPU hinblättert?!:biggrin:
Für 169,-€ wär ich aber auch interessiert.
MfG
i75
Gibt sicherlich sehr viele. Gibt auch Leute die 330 Euro für ne GT ausgeben.
INDEX75
2007-11-21, 10:41:31
Gibt sicherlich sehr viele. Gibt auch Leute die 330 Euro für ne GT ausgeben.Mit der Ungeduld vieler lässt sich eben richtig Geld verdienen.:biggrin:
MfG
i75
Hmm, der 9500 ist jetzt auf Platz4 bei Geizhals.:eek:
Wo ist da eine Limitierung?
K8 : Kein L3-Cache: 0 Megabyte/s
k10: L3-Cache: 2GHz 6300 Megabyte/s
MFG Bobo(2007)
Ja genau.,... der Speicher kann ja viel mehr Bandbreite liefern. Beim k8 wird erst mit steigender Taktfrequenz die Specherbandbreite nach un nach erhöht. Der x2 6400 hat die höchste. Dieser taktet ja auch mit 3,2Ghz (auch der l2 ). Er kann also die ihm zur Verfügung stehende Bandbreite gut ausnutzen. Der L3 vom K10 aber taktat viel niedriger.... deswegen auch die schlechte Speicherperformance? darauf wollte ich hinaus.
Die Daten vom Arbeitsspecher müssen doch immer durch den L3, oder?
Es geht nicht einfach drum wer der "Schnellste" ist, sondern um P/L...
Da liegt das Problem :rolleyes:
CPU sind allgemein schnell genug und ob man paar Augenblicke länger warten muß beim Rippen, Rendern oder Videomontieren ist doch Nebensache.
Intel hat jetzt bis Weiteres die Chance in einem hoffnungslos übersättigten Markt als Monopolist nach Belieben zu herrschen, und kann AMD quasi Preise diktieren: das halten die nie länger als 1-3 Quartale durch...:|
AMD hat Intel zum Erfolg geprügelt!
Leute, die nun höhnisch den Vorteil konsumieren, sollten das AMD nicht vergessen, so fair sollte man sein.
Intels Weg zum jetzigen Erfolg war genauso steinig und voll von Irrfahrten... und Sackgassen! :tongue:
Irgendwie hat AMD die Zeit eben nicht genutzt ... oder gereicht.
Andererseits sieht es fast so aus, als hätte "K10" keine Priorität mehr und spielen im Hintergrund ganz andere "Sachen"
BlackBirdSR
2007-11-21, 11:14:37
Ja genau.,... der Speicher kann ja viel mehr Bandbreite liefern. Beim k8 wird erst mit steigender Taktfrequenz die Specherbandbreite nach un nach erhöht. Der x2 6400 hat die höchste. Dieser taktet ja auch mit 3,2Ghz (auch der l2 ). Er kann also die ihm zur Verfügung stehende Bandbreite gut ausnutzen. Der L3 vom K10 aber taktat viel niedriger.... deswegen auch die schlechte Speicherperformance? darauf wollte ich hinaus.
Die Daten vom Arbeitsspecher müssen doch immer durch den L3, oder?
Nein..
das ist gerade der Clou an AMDs Exklusiven Victim-Caches.
L2 und L3 Cache arbeiten nur als Überlauffässer für Daten aus dem L1-Cache. Alle Lesezugriffe vom RAM landen direkt im L1-Cache.
Alles was passiert ist, dass L2 und L3-Cache vorher nach den Daten abgefragt werden müssen.
Nein..
das ist gerade der Clou an AMDs Exklusiven Victim-Caches.
L2 und L3 Cache arbeiten nur als Überlauffässer für Daten aus dem L1-Cache. Alle Lesezugriffe vom RAM landen direkt im L1-Cache.
Alles was passiert ist, dass L2 und L3-Cache vorher nach den Daten abgefragt werden müssen.
Also: dass L2 und L3-Cache vorher nach den Daten abgefragt werden müssen, kostet irgendwie zuviel "Zeit"?
Was ist denn nun der Impact von einem gelockten L3/NB?
Muß der nicht synchron laufen oder einfach nur schnell genug sein?
Eigentlich kann er ja nicht mit allen Cores synchron sein, sondern z.B. immer mit dem gerade schnellsten?
Man müsste mal probieren, wie sich das auswirkt bei unterschiedlichen Takten/Multis der Cores (kann man ja mit dem neuen Tool per Core einstelln...)
BlackBirdSR
2007-11-21, 11:34:35
Also: dass L2 und L3-Cache vorher nach den Daten abgefragt werden müssen, kostet irgendwie zuviel "Zeit"?
Was ist denn nun der Impact von einem gelockten L3/NB?
Muß der nicht synchron laufen oder einfach nur schnell genug sein?
Eigentlich kann er ja nicht mit allen Cores synchron sein, sondern z.B. immer mit dem gerde schnellsten?
Man müsste mal probieren, wie sich das auswirkt bei unterschiedlichen Takten/Multis der Cores (kann man ja mit dem neuen Tool per Core einstelln...)
Ohne CPU zum Testen ist das schwer zu sagen.
Der L3-Cache hat natürlich auch eine Latenz im Bereich von 20+ Takten. Normalerweise liegen Daten aber zu über 90% im Cachesystem. Der zusätzliche L3-Cache müsste die Performance also verbessern, nicht verschlechtern. Und Programme mit (absichtlich) extrem zufälligen Zugriffsmustern laden ja direkt vom RAM in den L1-Cache.
Wie genau die Taktdomänen mit dem L3-Cache zusammenhängen, und wie sich die Zugriffszeiten mit den Taktraten ändern habe ich mir noch nicht angesehen.
Tja - spannend und Fragen über Fragen...
Da ist nochwas komisch:
mauert AMD vielleicht wegen dem 7er?
Wäre ja dragisch, wenn Nvidia oder der olle voon VIA besser funzen... :confused:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6045339&postcount=522 ;)
Aber eigentlich ist die NB doch bei AMD wegen der hohen Integration eher unwichtig geworden, oder?
http://www.asrock.com/support/Phenom.asp
woher kommen dann aber die schlechten Speicherbandbreiten? Die sollten doch alle auf dem Nivea von einem x2 6400+ bzw. darüber sein.
Weiterhin soll der Phenom ja auch für ddr2 1066 ausgelegt sein, was für mich aber Schwachsinn ist, da nicht mal ddr2 667 ausgenutzt wird. Ist da schon was bekannt?
aylano
2007-11-21, 11:45:56
Hmm, der 9500 ist jetzt auf Platz4 bei Geizhals.:eek:
Mittlerweile sind sie auf Platz 1.
Das Interesse steigt halt, wenn Giganten sinken ala Titanic
http://geizhals.at/eu/a292917.html
Übrigens, der Phenom 9500 ist schon lieferbar.
Intel hat jetzt bis Weiteres die Chance in einem hoffnungslos übersättigten Markt als Monopolist nach Belieben zu herrschen, und kann AMD quasi Preise diktieren: das halten die nie länger als 1-3 Quartale durch...
IMO hat Intel das 3 und 4.Quartal dazu genutzt um eindlich mal Gewinne&Umsätze wie in den Glanzzeiten der Netburst-Zeiten zu machen und indem sie mit den Druck nachließen.
Und den Mega-Gewinn&Umsatz werden sie auch gut erreichen und dann machen sie wahrscheinlich im 1Q wieder Druck, denn ewig wird Intel nicht zusehen, wie AMD langsam aber doch ihre Marktanteile anknappern und wieder in die Gewinnzone zurückkehrt.
Intels Weg zum jetzigen Erfolg war genauso steinig und voll von Irrfahrten... und Sackgassen!
Irgendwie hat AMD die Zeit eben nicht genutzt ... oder gereicht.
Ohne Plattformen ging halt nicht viel. Das hat AMD erkannt und ATI gekauft.
RS690 hat schon viel bewirkt. Wie wird sich dann wohl die 700er-Serie auswirken?!!
Andererseits trifft es AMD jetzt nicht ganz so hart, wenn mal die CPU vermurktst ist, aber die restliche Plattform (GPU+Chipsatz) recht gut und brauchbar ist.
AMD hat eine Chance, sich zu behaupten.
Die Pc's sind soowieso schnell genug und eher klemmt es bei Graka's wie bei Pc's von der Stange... (und zwar hoff-nungs-los...)
Gerade Stromspartechniken von AMD werden hier viel zu wenig beachtet, der PC rennt ja nicht mit ner Packung AAA oder Solarpanel am Balkon :biggrin:
Intel hat doch immer alle 4 Cores an - oder?
Sagt man das Kunden überhaupt, z.B.?
Sehe auch gerade, daß der 95er lieferbar ist: dann freu ich mich schon mal auf gründliche Analysen und Tests!!!
http://geizhals.at/eu/a292917.html
Gerademal 220€ - da staunt man doch über soviel Hightech zum Dumpingpreis... muss das weh tun...
PS:Mal wieder ein Zitat vom Aces-Rest-Forum, das das "Problem" auf den Punkt bringt...
I wonder how AMD managed to create that poor L3 cache. It's small, running at a low clockspeed and has a very high latency (even when measured in cycles).
For example:
It seems that 2.4GHz Phenom will have L3 cache running at 2GHz, thus the latency will be about 19ns (according to the Tech report).
Core2 has IIRC 12 cycle L2 latency, thus the overall latency for 2.4GHz Core2 is 12/2,4 = 5ns!
Basically Phenom's L3 cache is 50% smaller and it's latency is almost four times as high. No wonder the performance is poor.http://aceshardware.freeforums.org/viewtopic.php?p=3500#3500
Ohne Plattformen ging halt nicht viel. Das hat AMD erkannt und ATI gekauft.
Das ist doch Quark. AMD war vor dem Kauf mit den Nvidia-, VIA- und SiS-Chipsätzen glänzend aufgestellt.
Marty98
2007-11-21, 12:26:18
Gerademal 220€ - da staunt man doch über soviel Hightech zum Dumpingpreis... muss das weh tun
Dumpingpreis? Es ist extrem überteuert. 150 wären angemessen. Man muss verrückt sein sich für 220 einen 9500er zu kaufen wenn man für das gleiche Geld den deutlich schnelleren Q6600 bekommt, den man sogar auf 3.6-4 GHz übertakten kann.
Nakai
2007-11-21, 12:34:56
Tja, das Problem jetzt ist eher, dass Intel nun keinen Drang mehr hat bessere Produkte auf den Markt zu schicken.
mfg Nakai
Dumpingpreis? Es ist extrem überteuert. 150 wären angemessen. Man muss verrückt sein sich für 220 einen 9500er zu kaufen wenn man für das gleiche Geld den deutlich schnelleren Q6600 bekommt, den man sogar auf 3.6-4 GHz übertakten kann.
Du denkst wohl nichtmal im Traum dran, daß Intel zu/unter Produktionskosten verkaufen könnte... vor lauter Geiz in den Augen? :biggrin:
Der Preis ist ein Witz hoch²...!
Ob AMD "ruiziniert" wird oder nicht, wird sich noch rausstelln... aber nur zu: profitiere!
Steht dein PC dauernd an, laufen alle Cores volle Pulle - wozu eigentlich? :rolleyes:
Pixeltechniker
2007-11-21, 12:41:48
Ich habe da mal eine Frage, der 9700'er Phenom darf ja nicht verkauft werden da er einen Fehler enthält der sich ab 2,4Ghz bemerkbar machen könnte. Was ist denn jetzt wenn ich mir einen 9600 kaufe und diesen auf 2,4Ghz übertakte?
K4mPFwUr$t
2007-11-21, 12:48:00
@MrBackslash
es taucht das selbe problem auf, oder seit wann benutz man für jede abstufung einen eigenen core?
Marty98
2007-11-21, 12:59:48
Steht dein PC dauernd an, laufen alle Cores volle Pulle - wozu eigentlich? :rolleyes:
Nur der Verbrauch zählt (Stromrechnung, Umwelt) und da ist Intel Quadcore vor Phenom.
Nur der Verbrauch zählt (Stromrechnung, Umwelt) und da ist Intel Quadcore vor Phenom.
Mal sehn wie sich das weiter entwickelt!
HTB|Bladerunner@work
2007-11-21, 13:09:52
Gibt es in aktuellen Reviews schon Tests, wie man Abstürze, aufgrund des Bugs, provozieren kann? Wenn derartige Instabilitäten nur im Labor auftreten, spielt das im Alltag wohl keine Rolle oder nicht?
Reizen würde mich der Kauf eines Phenoms schon (natürlich bei humaneren Preisen) und auch nur wenn der Fehler im Cache nicht auftritt.
INDEX75
2007-11-21, 13:12:22
Für mich ist jetzt das angekündigte B3 Stepping entscheidend. Sollte dies nicht stabiler und zumindest ein wenig schneller laufen drehe auch ich AMD den Rücken zu.
Ich hätte nicht geglaubt das der Phenom als schon fast "schlecht" bezeichnet werden muss.:frown:
MfG
i75
geezer
2007-11-21, 13:28:56
Mal sehn wie sich das weiter entwickelt!
Meine Güte, du bist ja schon fast blind!
Bei Performance und Energieverbrauch hat der Phenom nunmal im Moment das Nachsehen. Und die aktuelle Preislage macht die Probleme auch nicht besser.
Was in x Monaten sein wird, steht HEUTE nicht zur Debatte!
Skullcleaver
2007-11-21, 15:19:40
Tja, das Problem jetzt ist eher, dass Intel nun keinen Drang mehr hat bessere Produkte auf den Markt zu schicken.
mfg Nakai
Denke nicht das sie nochmal den Fehler machen abzuwarten. Ist nicht das erste mal das AMD hinten liegt und das letzte mal hat ihnen ne ganze Architektur versaut.
Die werden schon weiterentwickeln damit sie für den Fall der Fälle was in der Hand haben
Nach den Informationen die AMD so preisgibt, soll sich die Spanne beim Produktionsprozess bald kleiner werden.
Nach eigenen Angaben plante man sehr viel schneller auf 45 nm zu migrieren und behandelte daher den 65 nm Prozess so stiefmütterlich. Könnte mir durchaus vorstellen, das der Phenom dann erst mit 45 nm in Schwung kommt - da kann man auch gleich noch ein paar Verbesserungen durchführen oder Fehler fixen.
Tja, das Problem jetzt ist eher, dass Intel nun keinen Drang mehr hat bessere Produkte auf den Markt zu schicken.
mfg Nakai
Ein sehr oft anzutreffender Trugschluss.
Was soll Intel denn den Kunden verkaufen, die alle schon aktuelle Intel-CPUs haben? Nichts mehr, und den Laden einfach dicht machen?
Entwicklung zu besseren Produkten wird es IMMER geben, selbst im Falle eines Monopolisten.
Skullcleaver
2007-11-21, 15:35:27
Ein sehr oft anzutreffender Trugschluss.
Was soll Intel denn den Kunden verkaufen, die alle schon aktuelle Intel-CPUs haben? Nichts mehr, und den Laden einfach dicht machen?
Entwicklung zu besseren Produkten wird es IMMER geben, selbst im Falle eines Monopolisten.
Richtig, prominentes Beispiel dürfte da Microsoft sein.
Ein sehr oft anzutreffender Trugschluss.
Was soll Intel denn den Kunden verkaufen, die alle schon aktuelle Intel-CPUs haben? Nichts mehr, und den Laden einfach dicht machen?
Entwicklung zu besseren Produkten wird es IMMER geben, selbst im Falle eines Monopolisten.
Das machts nicht besser. Im Gegenteil. Der Markt darf sich dann mit gnadenlos überhöhten Preisen für diese "Innovationen" herumschlagen und die Entwicklung geht nurnoch so langsam voran, wie der Hersteller am meisten verdienen kann. Das ist absolut kein wünschenswerter Zustand. Was noch schlimmer ist: Standards werden Diktiert, es gibt keinerlei freie Standards, die Standards sind auf maximale Gewinnerzielung des Monopolisten abgezielt, nicht auf die Bedürfnisse des Marktes.
Nakai
2007-11-21, 16:25:59
Denke nicht das sie nochmal den Fehler machen abzuwarten. Ist nicht das erste mal das AMD hinten liegt und das letzte mal hat ihnen ne ganze Architektur versaut.
Ich mein eigentlich eher, dass Intel ihren Prozess nicht mehr ausfahren wird.
Der 45Nm-Bereich erlaubt nochmals höhere Taktraten, jedoch denke ich nicht, dass Intel wirklich höhere Taktraten mit dem Penryn anbieten wird.
mfg Nakai
Der 45Nm-Bereich erlaubt nochmals höhere Taktraten, jedoch denke ich nicht, dass Intel wirklich höhere Taktraten mit dem Penryn anbieten wird.
Alles wird von AMD abhängen. Ohne den Konkurrenzdruck wird es bei Intel nur alle paar Monate mal ein neues Modell mit etwas mehr Takt geben.
Zur Zeit fährt AMD über die Preisschiene. Intel müsste höchstens die Preise nochmal korrigieren, das wars aber auch schon.
Wenn es wirklich stimmt, was gesagt wurde, dann wird AMD eventuell mit 45 nm einen Aufschub bekommen. Jetzt sind sie erstmal unter Zugzwang den Fehler zu fixen und Modelle bis sagen wir mal 2,6 GHz anzubieten. Das halte ich für machbar, dadurch käme der Q6600 unter Druck.
Mit 45 nm (hiermit wollte AMD den zeitlichen Abstand auf Intel wieder verkürzen, hoffentlich schaffen sies) sind dann hoffentlich alle Fehler weg und der Taktkrieg kann weiter gehen. Wobei ich mich wirklich frage, ob die ihren Quad dann auch noch höher als 3.2-3.4 GHz kriegen werden. Vielleicht fehlt es AMD auch nur an Erfahrung mit 4 Kern CPUs? Mit der Zeit wäre man dann schlauer. ;)
malle
2007-11-21, 16:54:41
Ich mein eigentlich eher, dass Intel ihren Prozess nicht mehr ausfahren wird.
Der 45Nm-Bereich erlaubt nochmals höhere Taktraten, jedoch denke ich nicht, dass Intel wirklich höhere Taktraten mit dem Penryn anbieten wird.
mfg Nakai
Es ist schwer einfach so die Taktraten anzuheben mit einem neuen Fertigungsverfahren. Siehe AMD. Den Automatisch geht hier nichts höher. Das brauch Zeit und Geld. Und in 45nm kann auch alles lahmer sein als mit 65nm.
Die AMD CPUs sind in 90nm sowohl schneller wie auch genauso (fast) sparsam wie die 65nm CPUs.
Bei Intel kommt noch hinzu, das es da wohl ein Limit gibt was den nutzen von mehr GHz auch wieder aufzerrt. Auch sind OC CPUs zwar gut und schön aber ab Werk liefert Intel keine 3,1GHz CPUs aus (ausser ein P4).
Skullcleaver
2007-11-21, 16:57:46
Es ist schwer einfach so die Taktraten anzuheben mit einem neuen Fertigungsverfahren. Siehe AMD. Den Automatisch geht hier nichts höher. Das brauch Zeit und Geld. Und in 45nm kann auch alles lahmer sein als mit 65nm.
Die AMD CPUs sind in 90nm sowohl schneller wie auch genauso (fast) sparsam wie die 65nm CPUs.
Bei Intel kommt noch hinzu, das es da wohl ein Limit gibt was den nutzen von mehr GHz auch wieder aufzerrt. Auch sind OC CPUs zwar gut und schön aber ab Werk liefert Intel keine 3,1GHz CPUs aus (ausser ein P4).
Welches Limit? Die Core Cpus skalieren auch in den 5ghz stickstoffgekühlten varianten noch sehr gut.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.