Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anti-Vir Ubuntu 7.10 Problem :(


kahlchen
2007-11-26, 19:49:42
Hi,

bin gerade dabei Anti-Vir zu installieren (nach der wiki Anleitung) : http://wiki.ubuntuusers.de/AntiVir

Leider kann ich das "Dazuko" nicht installieren.... kommt dann immer ne Fehlermeldung... Fehler bei der Installation... weiss da jemand weiter?

Danke im Voraus :)

lumines
2007-11-27, 22:32:17
wofür brauchst du denn antivir? :smile:

Skullcleaver
2007-11-28, 04:47:17
Die "Antwort" hilft ihm sicher immens weiter Lumis...

mal ein Beispiel: Email Server...

Aber wichtiger wäre was für eine Fehlermeldung kommt. Fehler bei der Installation kann nun vieles sein.

Gast
2007-11-28, 08:56:26
Die "Antwort" hilft ihm sicher immens weiter Lumis...

mal ein Beispiel: Email Server...


Nur das Antivir in der Freeware-Version kein Überprüfen von POP3 unterstützt :)

kahlchen
2007-11-28, 09:17:13
Aber wichtiger wäre was für eine Fehlermeldung kommt. Fehler bei der Installation kann nun vieles sein.
Das "build" von Dazuko schlägt fehl :(

Gast
2007-11-28, 12:54:09
nochmal: wofür brauchst du denn antivir?

kahlchen
2007-11-28, 13:14:29
nochmal: wofür brauchst du denn antivir?

Na damit ich nen Virenscanner laufen habe... und da ich den unter Windows auch nehme, wollte ich ihn eben auch gerne für Ubuntu 7.10 haben.
Also Antwort: wegen der Sicherheit :)

zappbrannigan
2007-11-28, 13:14:42
Das "build" von Dazuko schlägt fehl :(
Ja aber mit welcher Fehlermeldung? Was hast du genau gemacht?

Hast du diese Schritte unternommen:
http://www.dazuko.org/tgen.shtml#DEBIAN
:confused:

Gast
2007-11-28, 13:47:51
Aus http://wiki.ubuntuusers.de/AntiVir:

Diese Anleitung setzt die Kenntnis folgender Seiten voraus:
[1]: Installation von Programmen
[2]: Bearbeiten von Paketquellen
[3]: Ein Terminal öffnen
[4]: Einen Editor öffnen
[5]: Pakete aus dem Quellcode erstellen
[6]: Archive entpacken
[7]: Ein einzelnes Paket installieren
[8]: Programme zum Menü hinzufügen
[9]: Umgang mit Kernelmodulen (Treibern)


Hast du diese Punkte beachtete? Insbesondere Punkt 5, Stichwort: build-essential.

BananaJoe
2007-11-28, 14:17:02
Na damit ich nen Virenscanner laufen habe... und da ich den unter Windows auch nehme, wollte ich ihn eben auch gerne für Ubuntu 7.10 haben.
Also Antwort: wegen der Sicherheit :)

Welche Sicherheit?
Sorgst du dich um die Sicherheit von Linux?

Gast
2007-11-28, 14:57:30
Na damit ich nen Virenscanner laufen habe... und da ich den unter Windows auch nehme, wollte ich ihn eben auch gerne für Ubuntu 7.10 haben.
Also Antwort: wegen der Sicherheit :)

Also dein Ubuntu musst du nicht mit einen Virenscanner schützen. Nützlich ist ein Virenscanner für Linux, wenn man Windowspartionen scannen will oder emails, - die für Windowsnutzer bestimmt sind, in großen Mengen verschickt. Ich kenne keinen Linuxnutzer, der auf seinen privaten PC einen Virenscanner laufen hat.

Der heutige Comic von xkcd passt sehr schön:
http://xkcd.com/350/

zappbrannigan
2007-11-28, 15:33:35
Wo ist den das Problem? Wenn er einen möchte, bekommt er einen. Das ist doch das schöne an Open Source: Jeder so wie er es mag. Und Linux-Einsteigern (unterstelle ich einfach dem Threadstarter) können das System nur durch Experimentieren kennenlernen.

Radeonator
2007-11-28, 15:39:30
Unter Linux empfehle ich diesen OmiVirusEridicator_v3.8 (http://brain.yubb.de/) VirenScanner...

Gast
2007-11-28, 15:56:36
Wo ist den das Problem? Wenn er einen möchte, bekommt er einen. Das ist doch das schöne an Open Source: Jeder so wie er es mag. Und Linux-Einsteigern (unterstelle ich einfach dem Threadstarter) können das System nur durch Experimentieren kennenlernen.

Da ist überhaupt kein Problem. In #9 hab ich versucht zu helfen. Nur ohne genaue Fehlermeldung und einer Beschreibung was derjenige gemacht hat, kann man leider nicht richtig helfen.
Jemanden der anscheinend um Sicherheit bemüht ist, würde ich allerdings nicht zum "experimentieren" raten. Das kann kontraproduktiv sein.

Radeonator
2007-11-28, 16:03:42
http://www.kaspersky.com/linux wenns schon Virenkram sein muss, dann der ;)

Epizentrum
2007-11-28, 22:47:37
Na damit ich nen Virenscanner laufen habe... und da ich den unter Windows auch nehme, wollte ich ihn eben auch gerne für Ubuntu 7.10 haben.
Also Antwort: wegen der Sicherheit :)

Das ist nicht notwendig (http://wiki.ubuntuusers.de/Sicherheitskonzepte). Es sei denn..

nochmal: wofür brauchst du denn antivir?

Ist es so schwer vorstellbar, dass Windowsrechner über ein Linuxsystem Daten zu Verfügung gestellt bekommen (auf welche Art und Weise auch immer)?

Radeonator
2007-11-29, 09:39:20
Das ist nicht notwendig (http://wiki.ubuntuusers.de/Sicherheitskonzepte). Es sei denn..



Ist es so schwer vorstellbar, dass Windowsrechner über ein Linuxsystem Daten zu Verfügung gestellt bekommen (auf welche Art und Weise auch immer)?

Nein, natürlich nicht. Aber denk mal bitte logisch...

UNIX/LINUX benötigt idR keinen Virenscanner.
Datenstrom von UNIX/LINUX nach Windows ist somit vollkommen OK
Wo gescanned werden muss ist die Windows Seite!!!
Der Datenstrom von Windows nach UNIX/LINUX ist schon eher gefährlich, wobei die Windows Schädlinge unter UNIX/LINUX nicht wirklich relevant sind, sich aber über diesen weg an die Windows Systeme verteilen könnte.

Summa summarum : UNIX/LINUX benötigt keinen Virenscanner, Windows aber schon...

piepre
2007-11-29, 14:32:54
ieek, Antivir unter Linux, musste das mal bei nem smpt-relay einsetzen, schön instabil gewesen. Zum Glück konnte ich die Leute überzeugen, dass clamav die gleiche Sicherheit bietet, aber wesentlich stabiler ist...