Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mainboard gewechselt -> CPU zu heiß
Rogue
2007-11-27, 23:33:24
Habe ein Asus A8N-SLI (S939, Nforce4) mit nem Athlon 4000+ Single Core.
Das Mainboard ist neulich verreckt,m aber dank Garantie wurde es gegen ein neues identisches gewechselt.
Nun rennt die CPU im harten Spielbetrieb öfters mal auf 70° hoch (laut SIW-Winbond abfrage) worauf der Rechner dann abschaltet und neustartet.
Im Gehäuse wurde nichts geändert, alles noch am gleichen Platz.
Stecker alle wieder da wo sie hingehören.
Hatte beim MB Wechsel persönlich die Oberflächen mit Reinigungsalkohol geputzt und neue Wärmeleitpaste aufgetragen.
Nachdem ich nun gemerkt hab das die Kiste zu heiss wird habe ich HEUTE den Kühler nochmal runtergenommen, wieder alles penibel gereinigt und neugekaufte andere Leitpaste draufgemacht. Wird wieder zu heiss.
Was mach ich falsch ?
Habe probehalber mal Cool & Quiet im BIOS deaktiviert , aber das scheint auch nichts zu bringen.
Guenni51
2007-11-28, 11:08:23
Hallo
ist der Kühler richtig rum drauf sprich nicht das er schräg aufsitzt auf den Sockel.
Gruß
Guenni51
Chip4000
2007-11-28, 11:28:00
Hallo
ist der Kühler richtig rum drauf sprich nicht das er schräg aufsitzt auf den Sockel.
Gruß
Guenni51
Das war beim Sockel A so.
Beim 939er kann man den gar nicht falsch einbauen.
Tigershark
2007-11-28, 11:50:12
Vll. hat das neue Board eine andere BIOS Version, bei der die Temperaturen anders ausgelesen werden. Ich erinnere mich an Temperaturdifferenzen von teils bis zu 20° nur durch eine andere Ausleseart bzw. BIOS Version. Geh doch mal ins BIOS und setz den Warnschwellenwert, der ja momentan bei 70° zu sein scheint, auf 85° hoch und schau, obs dann läuft...
blackbox
2007-11-28, 11:59:28
Vll. hat das neue Board eine andere BIOS Version, bei der die Temperaturen anders ausgelesen werden. Ich erinnere mich an Temperaturdifferenzen von teils bis zu 20° nur durch eine andere Ausleseart bzw. BIOS Version. Geh doch mal ins BIOS und setz den Warnschwellenwert, der ja momentan bei 70° zu sein scheint, auf 85° hoch und schau, obs dann läuft...
Das könnte es sein. Einfach mal mit einem Finger den Kühler berühren, wenn du dich nicht verbrennst, dann liest der falsch aus.;)
Rogue
2007-11-28, 12:36:27
Ich hab gestern mal die CPU-Zieltemperatur im Bios von 64° auf 51° runtergesetzt. Gebracht hats leider nicht viel.
Könnt ihr mal bitte in eurem gerätemanager nachsehen wie eure CPU benannt wird ?
Bei mir steht da nur ACPI Single Core Processor oder so ähnlich.
Jedenfalls steht dort NICHT "AMD Athlon64 4000+"
Hab mir bei AMD die Prozessortreiber geladen und nochmal installiert, leider nur per Setup, von Hand zugewiesen findet er den Treiber nicht.
Nach der Installation heisst der Prozessor aber immernoch wie oben beschrieben, muss das so sein ?
Schätze ich erneuere heute nochmal die Chipsatztreiber, vielleicht bringt das ja auch was.
Tigershark
2007-11-28, 14:08:32
Das mit der CPU ist schon richtig. Ist ja ein Single Core und die genaue Bezeichnung steht NIE im Gerätemanager. Hast Du das mit der Abschalttemp. und dem Auslesen mal getestet?
Rogue
2007-11-28, 14:28:30
Bin noch auf der Arbeit, nachher Zuhause wird getestet.
Die Abschalttemperatur stellt das BIOS ja automatisch richtig ein sobald die CPU korrekt erkannt wurde denke ich , werds aber nochmal nachsehen wo die steht. Bei AMD ist jedenfalls eine Obergrenze von 70° für die CPU angegeben.
Rogue
2007-11-28, 19:23:01
PROBLEM GELÖST, zumindest scheint es so.
Also hab heute Sisosoft Sandra Light installiert und mir mal nen CPU bericht geben lassen.
Sandra warnte und sagte die Vcore Spannung wäre zu hoch.
(Prozessor darf 1,4V - 1,45V / tatsächlich lief er mit 1,54V !!)
Ok, kein problem dacht ich mir. Gehst ins Bios und setzt die Spannung runter.
MEEEEEEEK, Problem. Keine Änderung irgendeiner Art an den CPU Details im Bios möglich (alles ausgegraut/nicht anwählbar)
Ich den Fujitsu Siemens Support angerufen, die Frau hatte wirklich Ahnung !
Sie mich also zu den Bios Updates auf der Supportseite gelotst und auch durch das komplette Bios Update durchgequatscht.
Im Setup ist zwar immernoch keine Änderung der CPU Eigenschaften möglich, DAFÜR betreibt das neue Bios die CPU mit der richtigen Spannung (1,42V) !
Läuft bisher schon ein ganzes Stück kühler.
Das einzige was mich stutzig macht ist das Sandra in den CPU Details bei den Angaben über Temp /VCore Spannung in der nächsten Zeile stehen hat:
Automatische Lüftergeschwindigkeitsregelung = nein
Cool & Quiet ist im Bios angeschaltet und im Gerätemanager hat er auch den richtigen CPU Treiber.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.