Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - [review]Intel 45nm wolfdale processor Core 2 Duo E8400
Schrotti
2007-12-01, 08:53:21
Core 2 Duo E8400 gegen Core 2 Duo E6850.
http://en.expreview.com/?p=68&page=1
GeneralHanno
2007-12-01, 09:18:51
die architekturverbesserungen von 3% im schnitt kann man ja fast vernachlässigen, aber die neue fertigung: weniger vcore, mehr takt, geringere temps (y)
Beomaster
2007-12-01, 09:51:29
OK, überzeugt, wann kann ich den kaufen?
OK, überzeugt, wann kann ich den kaufen?
Mitte Januar.
Gabbabytes
2007-12-01, 13:53:29
ich habe mehr erwartet.... schade. aber die temp insb. bei QC-cpus wird deutlich abnehmen.
dargo
2007-12-01, 13:59:53
ich habe mehr erwartet.... schade. aber die temp insb. bei QC-cpus wird deutlich abnehmen.
Wenn du schon einen 3Ghz Duo hast ist der logischste, nächste Schritt ganz klar ein Quad auf Penryn Basis.
Ich finde das hier aber interessant:
http://www.expreview.com/img/review/45nmE8400/tab1e.png
Da will wohl jemand mit Gewalt Quadcores möglichst schnell durchsetzen. Das wird nur mit niedrigen Preisen gelingen. Ich freue mich schon auf den Yorkfield Mitte/Ende 2008.
Da will wohl jemand mit Gewalt Quadcores möglichst schnell durchsetzen. Das wird nur mit niedrigen Preisen gelingen. Ich freue mich schon auf den Yorkfield Mitte/Ende 2008.
.
Von welcher Preislage sollte man dann bei den Yorkfield Mitte/Ende 2008 etwa ausgehen ?
das wolfdale konzept sah von anfang an gut auf den Roadmaps aus.
wird sicherlich ähnlich begehrt wie der E6600 :) nur ist sie billiger.
.
Von welcher Preislage sollte man dann bei den Yorkfield Mitte/Ende 2008 etwa ausgehen ?
Er kann nicht hellsehen und wir auch nicht. Vielleicht wird Ende 2008 schon der Nachfolger am Markt sein. ;D
Guck dir einfach die Preisliste an, ob über Google oder auf irgendwelchen Newsseiten ist egal. Bei jeder Preissenkung rutschen alle Modelle meistens eine Stufe tiefer im Preis und oben kommt ein weiteres dazu ...
Wollte ja keine genauen Preise,
nur eine schätzung der Preislage als ungefähre richtung !
Don Vito
2007-12-01, 17:55:33
der zudem Zeitpunkt erscheinende XE wird ca 1000 bis 1400 Euro kosten...
Ist gut gerschätzt oder?:D
der zudem Zeitpunkt erscheinende XE wird ca 1000 bis 1400 Euro kosten...
Ist gut gerschätzt oder?:D
Ne schlecht. ;)
Bisher lag der XE immer bei 999$.
Wenn dann muss man eh auf Skulltrail setzten, der auch SLI ermöglicht http://www.computerbase.de/news/hardware/chipsaetze/intel/2007/september/idf_skulltrail_sli/
Wenn du die XE meinst, dann bist du 1400€ noch gut dabei. :)
dargo
2007-12-01, 18:30:49
.
Von welcher Preislage sollte man dann bei den Yorkfield Mitte/Ende 2008 etwa ausgehen ?
Naja, hängt auch davon ab welchen du haben willst. Die Schnellsten waren schon immer überproportional teuer. Ich denke mal einen 2,83Ghz Yorkfield dürfte man in diesem Zeitraum für ~200€ bekommen.
Naja, hängt auch davon ab welchen du haben willst.
.
Den günstigsten Yorkfield deutlich unter 200 Euro als ersatz für meinen jetzigen Pentium,
wäre ein Preisbereich von 150 Euro +/- 20 Euro denkbar ?
dargo
2007-12-01, 18:55:43
.
Den günstigsten Yorkfield deutlich unter 200 Euro als ersatz für meinen jetzigen Pentium,
wäre ein Preisbereich von 150 Euro +/- 20 Euro denkbar ?
Das dürfte kein Problem sein denke ich. Ein 2,33Ghz Yorkfield wäre für 150€ in ca. Mitte 2008 durchaus machbar.
wenn der Dollar weiter Geier-Sturzflug übt, kann man im Januar schon den kleinsten Yorkfield für <200€ erwerben, der q6600 kratzt ja aktuell schon an der 200€-Marke bei 266$/1k Stck LP
Gabbabytes
2007-12-01, 19:50:38
Wenn du schon einen 3Ghz Duo hast ist der logischste, nächste Schritt ganz klar ein Quad auf Penryn Basis.
Ich finde das hier aber interessant:
http://www.expreview.com/img/review/45nmE8400/tab1e.png
Da will wohl jemand mit Gewalt Quadcores möglichst schnell durchsetzen. Das wird nur mit niedrigen Preisen gelingen. Ich freue mich schon auf den Yorkfield Mitte/Ende 2008.
öhm ja... wie gut, dass mir ein QC gar nicht weiterhilft. DC mit mehr takt würde reichen. aber merklich schneller wird der wolfi net sein. darum warten wirs ab und tee trinken. der rechner läuft ej oft im idle. QC macht für mich noch keinen sinn bei "normal"-usern. einfach keine vorteile ggüber DC.
dargo
2007-12-01, 20:07:10
QC macht für mich noch keinen sinn bei "normal"-usern. einfach keine vorteile ggüber DC.
Naja, ich kenne schon durchaus paar Games wo es Sinn machen würde. Natürlich muss ich aber erst die Graka um den Faktor 2 upgraden. Wie gesagt, wenn dann erst in der zweiten/dritten Jahreshälfte 2008. Es werden sicherlich weiterhin Games erscheinen die gut von mehr als 2 Cores profitieren.
laser114
2007-12-01, 20:36:03
Ne schlecht. ;)
Bisher lag der XE immer bei 999$.
Der QX9770 (ja, Sockel 775) soll aber wahrscheinlich bei $1399 starten, wenn die letzten Informationen stimmen.
Der QX9770 (ja, Sockel 775) soll aber wahrscheinlich bei $1399 starten, wenn die letzten Informationen stimmen.
Schade, dann wird der QX9770 kaum die Preise der billigeren drücken Quads drücken.
Anscheinend hat sich Intel auf den zu laschen Phenom umgestellt. :(
Gabbabytes
2007-12-01, 21:19:45
tja amd suckt und intel passt die preise dementsprechend an. würde ich als intel auch machen, wenn die konkurrenz schlapp macht.
tja amd suckt und intel passt die preise dementsprechend an. würde ich als intel auch machen, wenn die konkurrenz schlapp macht.
Das schonmal als Vorgeschmack darauf, wenn AMD komplett schlappmachen würde. --> Celerons für €300.-
Das schonmal wenn AMD komplett schlappmachen würde.
Wird nicht passieren.
Celerons für €300.-
Würde Intel nicht schaffen.
...
Würde Intel nicht schaffen.
€400.-?
Gabbabytes
2007-12-01, 22:16:38
müssen wir uns jetzt über die funktionen der marktwirtschaft unterhalten oder geht auch btt?
Nein müssen wir nicht, aber der Einwand der 300€ Celerons ist absolut falsch.
Erstaunlich, wie jemand auf eine Spekulation im simplen Futur antworten kann. War das Konditional in euren Buzzwordlaber (BWL-) Kursen mal wieder aus, oder seit ihr erst dreizehn und habt das auf der Hauptschule noch nicht gelernt?
a annerer Gast
2007-12-01, 22:40:01
300mm Wafer und immer schmalere Strukturbreiten führen zu gigantischen Stückzahlen bei exorbitanten Fixkosten für die notwendige Technik, intel muss die Preise zumindest die nächsten 2-3 Jahre niedrig halten und damit einen Anreiz zum Neukauf bieten, damit die ganzen CPU nicht nur fürs Lager produziert werden. Wie es AMD geht ist dabei in absehbarer Zeit erstmal zweitrangig. Die Preise der Topmodelle sind auch nicht unbedingt zielführend.. das sind eben Spielsachen für Bekloppte oder den sprichwörtlichen Scheich am Ölhahn, die freudestrahlend 1000$ extra für 5% Mehrleistung verbrennen.
Aja und wann kommt der Mobilprozessor in 45nm?
300mm Wafer und immer schmalere Strukturbreiten führen zu gigantischen Stückzahlen bei exorbitanten Fixkosten für die notwendige Technik, intel muss die Preise zumindest die nächsten 2-3 Jahre niedrig halten und damit einen Anreiz zum Neukauf bieten, damit die ganzen CPU nicht nur fürs Lager produziert werden. Wie es AMD geht ist dabei in absehbarer Zeit erstmal zweitrangig. Die Preise der Topmodelle sind auch nicht unbedingt zielführend.. das sind eben Spielsachen für Bekloppte oder den sprichwörtlichen Scheich am Ölhahn, die freudestrahlend 1000$ extra für 5% Mehrleistung verbrennen.
Bullshit! (http://de.wikipedia.org/wiki/Bullshit-Bingo)
Bullshit! (http://de.wikipedia.org/wiki/Bullshit-Bingo)
Ach komm sind dir die Argumente ausgegangen?
oh ups du hattest nie welche. Entschuldige.
Gabbabytes
2007-12-02, 23:45:25
sich als gast hier einzuloggen und die klappe aufzureissen zeugt nicht gerade von "standhaftigkeit".
StevenB
2007-12-03, 09:51:40
http://www.expreview.com/img/review/45nmE8400/com.png
Ich habe mir mehr versprochen..
Idle beides 152watt, und Load 177 zu 196. Und das bei der umstellung von 65 auf 45nm. Ist das nicht ein wenig, wenig......?
AnarchX
2007-12-03, 10:00:43
Die Stromverbrauchswerte stimmen wohl weniger: Normal-Idle liegt auf gleichem Niveau wie OC-Idle mit 400MHz FSB und 1.5V.:|
Der QX9650 verbraucht weniger als der QX6850, also muss es doch auch der E8400 gegenüber dem E6850...
BlackBirdSR
2007-12-03, 10:05:38
Die Stromverbrauchswerte stimmen wohl weniger: Normal-Idle liegt auf gleichem Niveau wie OC-Idle mit 400MHz FSB und 1.5V.:|
Der QX9650 verbraucht weniger als der QX6850, also muss es doch auch der E8400 gegenüber dem E6850...
Stromsparmechanismen, Taktabsenkung, HLT, Sleep/Depper-Sleep.... sie aller verzerren das Bild beim Idle-Verbrauch kräftig. Extrem dann die erhöhte Spannung. Da gehen alle speziell für den Prozess und die CPU ausgelegten Vorgaben den Bach runter.
Was bei 1.28V noch super läuft, muss bei 1.5V dann nicht mehr so ideal funktionieren.
Prinzipiell halte ich 1.5V für 65nm für ganz schön "unsachgemäß"
sich als gast hier einzuloggen und die klappe aufzureissen zeugt nicht gerade von "standhaftigkeit".
Ich bin ein anderer Gast, kann aber verstehen, warum man hier lieber nicht seine ehrliche Meinung unter seinem registrierten Namen wiedergibt. Dieses Forum hat soviele Nerds mit scheinbar niedrigem Bildungsstand, dass selbst die einfachsten Sachverhalte falsch wiedergegeben werden oder interpretiert werden. Da hast du gar keine Chance. Und um nicht ständigen Angriffen ausgesetzt zu sein, schreibt man hier seine ehrliche Meinung lieber mal als Gast.
SavageX
2007-12-03, 12:31:07
Ich bin ein anderer Gast, kann aber verstehen, warum man hier lieber nicht seine ehrliche Meinung unter seinem registrierten Namen wiedergibt. Dieses Forum hat soviele Nerds mit scheinbar niedrigem Bildungsstand, dass selbst die einfachsten Sachverhalte falsch wiedergegeben werden oder interpretiert werden. Da hast du gar keine Chance. Und um nicht ständigen Angriffen ausgesetzt zu sein, schreibt man hier seine ehrliche Meinung lieber mal als Gast.
Und dadurch wird der Bildungsstand erhöht und die Sachverhalte werden besser wiedergegeben/interpretiert? Hat man da wirklich eine bessere Chance - auf was auch immer? Wird man als Gast weniger angegriffen? Die ehrliche Meinung als Gast, die unehrliche eingeloggt?
In einer Kommunikationsgruppe wäre es IMO schon hübsch, wenn sich das Gegenüber erkennbar macht.
Ronny145
2007-12-03, 12:41:14
http://www.expreview.com/img/review/45nmE8400/com.png
Ich habe mir mehr versprochen..
Idle beides 152watt, und Load 177 zu 196. Und das bei der umstellung von 65 auf 45nm. Ist das nicht ein wenig, wenig......?
Der E6850 im G0 Stepping verbraucht auch schon nicht gerade viel, da sind 19 Watt weniger nicht gerade wenig. Deswegen ist der Unterschied beim Quad auch größer.
http://www.matbe.com/articles/lire/561/amd-phenom-9600-et-9500/page7.php
48 Watt wurden dort gemessen für den E6850, da bleibt nicht mehr so viel Spielraum für Verbesserungen. Bei den Spielebenchmarks finde ich keine Angaben zur Auflösung und settings.
Und dadurch wird der Bildungsstand erhöht und die Sachverhalte werden besser wiedergegeben/interpretiert? Hat man da wirklich eine bessere Chance - auf was auch immer? Wird man als Gast weniger angegriffen? Die ehrliche Meinung als Gast, die unehrliche eingeloggt?
In einer Kommunikationsgruppe wäre es IMO schon hübsch, wenn sich das Gegenüber erkennbar macht.
Sorry ich will dich nicht angreifen, aber bei deinen Antworten merkt man, dass du den Text von oben gar nicht verstanden hast. Wo steht was von Bildungsstanderhöhung oder Minderung? Es wird lediglich ein angenommener Istzustand angesprochen. Die Chance bezieht sich auf die Entflechtung von Missverständnissen. Ah ne lass mal, du bestätigst gerade die Meinung, die ich von diesem Forum habe.
SavageX
2007-12-03, 13:51:22
Sorry ich will dich nicht angreifen, aber bei deinen Antworten merkt man, dass du den Text von oben gar nicht verstanden hast. Wo steht was von Bildungsstanderhöhung oder Minderung? Es wird lediglich ein angenommener Istzustand angesprochen. Die Chance bezieht sich auf die Entflechtung von Missverständnissen. Ah ne lass mal, du bestätigst gerade die Meinung, die ich von diesem Forum habe.
Mir liegt es ebenso fern irgendwen anzugreifen (das schliesst Dich ein), aber Du kreidest einige von Dir wahrgenommene Schwachpunkte in dieser Kommunikationslandschaft an und motivierst Deinen Gast-Status mit eben diesen. Dies wäre absolut nachvollziehbar, wenn sich durch dieses Verhalten irgendeiner Deiner angesprochenen Punkte verändern würde.
Mir ist nach wie vor nicht klar, was Dein Leben hier mit Gaststatus erträglicher macht. Von meiner Seite aus kann ich nur feststellen, dass Gäste es nicht leichter machen, sich einen Überblick darüber zu verschaffen, wer welche Position vertritt. Das verringert den Nutzgehalt schon ein bisschen.
Prinzipiell halte ich 1.5V für 65nm für ganz schön "unsachgemäß"
Naja 1,5V bei 65nm sind von Intel freigegeben. Auch wenn der Verbrauch schon massiv ansteigt und mir viel zu hoch ist.
Ich wundere mich eher über die 1,5V bei 45nm. :eek:
Entweder die 45nm brauchen brutal viel Spannung, rennen dann aber auch wie blöde und der Verbrauch bleibt im Rahmen (dafür sprechen die 4Ghz Quads @ Lukü)
Oder dank 1,5V schnellt der Verbrauch nach oben. D.h. ein fairer Vergleich wäre 1,4V @ 45nm vs 1,5V @ 65nm.
Dann sieht das schon anders aus.
dargo
2007-12-03, 23:57:55
Naja 1,5V bei 65nm sind von Intel freigegeben.
Es sind sogar 1,55V wenn man es genau nimmt. :)
Der_KHAN
2007-12-04, 01:29:34
Idle beides 152watt, und Load 177 zu 196. Und das bei der umstellung von 65 auf 45nm. Ist das nicht ein wenig, wenig......?du vergisst das der wolfdale auch wesentlich mehr transistoren hat. der cache is ja auf 6mb angestiegen und sse4 hat vielleicht auch noch n bissl platz gebraucht.
Es sind sogar 1,55V wenn man es genau nimmt. :)
Wo hast du das her?
Hier sehe ich nur 1,5V http://processorfinder.intel.com/details.aspx?sSpec=SLA9U# :)
du vergisst das der wolfdale auch wesentlich mehr transistoren hat. der cache is ja auf 6mb angestiegen und sse4 hat vielleicht auch noch n bissl platz gebraucht.
Cache verbraucht sehr wenig.
Allendale 167 Mio.
Conroe 291 Mio.
-> 2MiB L2 = 124 Mio.
Conroe 291 Mio.
Wolfdale 410 Mio.
-> Differenz 119 Mio. -> Davon ziehen wir noch die 124 Mio. ab
Der größere Cache frisst bereits vollkommen das mehr an Transistoren auf.
Chrisch
2007-12-04, 20:35:08
du vergisst das der wolfdale auch wesentlich mehr transistoren hat. der cache is ja auf 6mb angestiegen und sse4 hat vielleicht auch noch n bissl platz gebraucht.
irgendwas stimmt bei deren messung trotzdem nicht...
Mein E8500 (@7x333) verbraucht Idle ~10W weniger als mein E6550. Selbst wenn
der E8500 mit 3.16Ghz läuft ist der idle Verbrauch immernoch ~4W geringer :)
irgendwas stimmt bei deren messung trotzdem nicht...
Die VCore ist zu hoch.
http://processorfinder.intel.com/details.aspx?sSpec=SLAN3
Hier steht eindeutig max 1,3625V.
Bei 45nm scheinen einfach höhere Ströme zu sein, deshalb muss die Spannung runter.
Also ist ein Vergleich mit gleichen Spannungen quatsch.
Am 6. Januar solls angeblich paar neue 45 nm Mobile-CPUs geben!
The five chips aren't desktop models, though. Rather, DailyTech says the upcoming Core 2 Duo T8100, T8300, T9300, T9500, and Core 2 Extreme X9000 will all be mobile parts. The chips will be clocked at a respective 2.1GHz, 2.4GHz, 2.5GHz, 2.6GHz, and 2.8GHz, with thermal envelopes of 35W for the Core 2 Duo models and 44W for the Core 2 Extreme. Cache sizes will be 3MB for the T8100 and T8300 and 6MB for the other three. As for pricing, DailyTech quotes respective launch price tags of $209, $241, $316, $530, and $851 for the five upcoming processors.
Wenn das stimmt, werden die Notebooks wieder einen Performancesprung hinlegen, bisher sind ja meist nur Modelle bis 2.2 GHz verbaut und die anderen meist ein vielfaches teurer!
naja maximal werden doch wieder die meisten 2,5 ghz haben von vorher hald 2-2,2 ghz würde das nicht unbedingt als performancesprung heranziehen.... das einzig gut ist dass die verlustleitung wieder sinkt!
Wo hast du den E8500 her ? Ist es ein Engineering Sample oder Retail ?
Wie ist die Temperatur/Verbrauch bei 4GHz ? (Vergleich zu einem Core 2 G0 3.2GHz wäre perfekt :D)
Womit kühlst du das Teil ? Wieviel rpm beim Lüfter ?
(Angaben für idle und load bitte)
Danke :)
(sorry, obige Fragen sind an Chrisch gerichtet)
Chrisch
2007-12-06, 10:43:40
Wo hast du den E8500 her ? Ist es ein Engineering Sample oder Retail ?
Wie ist die Temperatur/Verbrauch bei 4GHz ? (Vergleich zu einem Core 2 G0 3.2GHz wäre perfekt :D)
Womit kühlst du das Teil ? Wieviel rpm beim Lüfter ?
(Angaben für idle und load bitte)
Danke :)
Moin,
ist nen ES (Retail gibt es ja noch nicht ;) ). Gekühlt ist die CPU mit Wakü, bei 4Ghz
geht die CoreTemp nicht über 32°C (CoreTemp 0.95.6), bei 4.2Ghz ~34°C.
Wieviel der Verbrauch ansteigt muss ich nachher mal messen, Idle ists nur nen unterschied
von 5W (3.16Ghz - 4Ghz). :)
Gouvernator
2007-12-06, 11:34:40
Moin,
ist nen ES (Retail gibt es ja noch nicht ;) ). Gekühlt ist die CPU mit Wakü, bei 4Ghz
geht die CoreTemp nicht über 32°C (CoreTemp 0.95.6), bei 4.2Ghz ~34°C.
Wieviel der Verbrauch ansteigt muss ich nachher mal messen, Idle ists nur nen unterschied
von 5W (3.16Ghz - 4Ghz). :)
Weisst du irgendwas über Mainboard Anforderungen würde so ein 45nm mit DFI RD600 laufen?
öhm ja... wie gut, dass mir ein QC gar nicht weiterhilft. DC mit mehr takt würde reichen. aber merklich schneller wird der wolfi net sein.
darum warten wirs ab und tee trinken. der rechner läuft ej oft im idle. QC macht für mich noch keinen sinn bei "normal"-usern. einfach keine vorteile ggüber DC.Wird er. Beim Wolfdale geht es ums OC.
3% ist mager und den Test würde ich nicht als solchen bezeichnen. Einzelne "schlechte" Anwendung. 5% bis 7% mehr pro Takt sind drin. Der gleiche Verbrauch wie E6600@3.2Ghz ist drin und 3.7Ghz sind mit einem Mugen locker drin.
Das ist der Clou. Der Rest interessiert genausowenig wie das noch ein Quad tut. Vor allem alle NV 6xx Boards werden im Gegensatz zu den Quad Penryns den Wolfdale unterstützen. Ein klasse Upgrade für Leute die ihren E6600 loswerden und kleinwenig am FSB und Multi drehen können.
Chrisch
2007-12-06, 13:20:31
Weisst du irgendwas über Mainboard Anforderungen würde so ein 45nm mit DFI RD600 laufen?
Glaub nicht das die da drauf laufen werden...
Auf der HP steht zumindest nix von 45nm Support, zudem nur FSB800/1066 und nicht 1333 ;)
dargo
2007-12-06, 23:32:53
Wo hast du das her?
Hier sehe ich nur 1,5V http://processorfinder.intel.com/details.aspx?sSpec=SLA9U# :)
Hmm, ich hätte schwören können, dass ich mal 1,55V in den Specs gelesen habe. Will aber nicht ausschließen, dass es doch "nur" 1,50V gewesen sind.
AnarchX
2008-01-07, 20:18:35
Meet Intel Wolfdale: Core 2 Duo E8500, E8400 and E8200 Processors Review (http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/intel-wolfdale.html) @ Xbit-Labs
Einfach geniale Verbrauchswerte:
http://img520.imageshack.us/img520/7030/pcons21fe7038dig5.png (http://imageshack.us)
Nightspider
2008-01-07, 20:19:57
Pervers.
Ob man den mit Wakü über die 4,5 Ghz bekommt ?
Leider wird der FSB das Problem. :(
die idle werte sind ja absolut genial =)
dargo
2008-01-07, 20:27:58
die idle werte sind ja absolut genial =)
Ja, bei zwei Cores halte ich das schon fast für ein Wunder. Aber die Lastwerte gefallen mir ebenfalls extrem gut. 2x 3Ghz mit 30W. :eek:
Pervers.
Ob man den mit Wakü über die 4,5 Ghz bekommt ?
Leider wird der FSB das Problem. :(
Mit einem Asrock 4Core1600P35 wohl kaum. ;)
Vorrausgesetzt man hat DDR2-1066 oder gleich DDR3.
Botcruscher
2008-01-07, 20:35:42
Hm wann kommn den die seleries in 45nm? Wäre nett für einen Filleserver.:D
AnarchX
2008-01-07, 20:40:53
Hm wann kommn den die seleries in 45nm? Wäre nett für einen Filleserver.:D
Da kannst du wohl noch etwas warten, im Q2 soll dann erstmal die E5000er-Serie kommen. Wobei sich dann hier die Fertigung wohl noch entwickelt, wie bei 65nm vom B- zum G-Stepping - <2W Idle?:D
An sich sieht man wiedermal wie lächerlich es ist mit der TDP zu agumentieren, so würde es der E8500 mit seinen 3.16GHz gar in die 35W NB-TDP-Klasse schaffen....
dargo
2008-01-07, 20:42:19
E5000? Was soll das sein? Ein 45nm Dualcore mit 266Mhz FSB und eventuell nur 3MB Cache?
AnarchX
2008-01-07, 20:47:48
E5000? Was soll das sein? Ein 45nm Dualcore mit 266Mhz FSB und eventuell nur 3MB Cache?
Ganz genau (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=5630067&postcount=319), wohlmöglich gar ein native Wolfdale 3M als Basis. Im April soll es wohl soweit sein.
Hoffentlich ein würdiger Nachfolger der E4000-Serie, der nun statt fast immer 3 GHz halt 4 GHz schafft.:D
dargo
2008-01-07, 20:53:12
Ganz genau (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=5630067&postcount=319), wohlmöglich gar ein native Wolfdale 3M als Basis. Im April soll es wohl soweit sein.
Hoffentlich ein würdiger Nachfolger der E4000-Serie, der nun statt fast immer 3 GHz halt 4 GHz schafft.:D
Ist sowas auch als Quadcore-Version geplant? Das wäre der perfekte Quadcore für mich. :naughty:
Die könnte man dann preislich schön gegen den Triple-Core von AMD positionieren. ;)
tombman
2008-01-09, 22:47:04
Meet Intel Wolfdale: Core 2 Duo E8500, E8400 and E8200 Processors Review (http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/intel-wolfdale.html) @ Xbit-Labs
Einfach geniale Verbrauchswerte:
http://img520.imageshack.us/img520/7030/pcons21fe7038dig5.png (http://imageshack.us)
Jo, einfach nur mehr krank.
Wie soll AMD das bitte aufholen? 4Ghz wird jeder erreichen, mit normaler Luftkühlung :uhammer:
p.s. ich bekomme bald einen Yorkfield :D
master_blaster
2008-01-10, 14:54:43
Wann ist der offizielle Release der Dualcores (Wolfdale)?
AnarchX
2008-01-10, 14:57:00
Wann ist der offizielle Release der Dualcores (Wolfdale)?
AFAIK 20.1.
master_blaster
2008-01-10, 15:00:49
Danke dir!
Irgendwie stand überall nur "Januar".
Na das schickt sich doch schonmal nicht schlecht an:
Immerhin 3,547 GHz erreichte er (473 MHz FSB x 7,5) bei einer Kernspannung von 1,336 Volt.
Standardmäßig taktet der Q9300 mit 2,5 GHz (333 MHz FSB x 7,5) bei 1,264 Volt.
Das entspricht einem Taktzuwachs von 41 Prozent. Nach eigenen Angaben wird der Kühler dabei nicht übermäßig warm.[...]
Quelle: PCGH (http://www.pcgameshardware.de/?article_id=627964)
So ein Q9450 wird sicherlich auch demnächst bei mir seinen Dienst verrichten :>
Standardmäßig so auf 8x400, handwarm(?). Schon ne nette Sache.
Der Wolfdale 8400
http://www.arlt.com/index.php?cl=details&anid=1030749
und 8500
http://www.arlt.com/index.php?cl=details&anid=1030750
sind ja nun lieferbar. Aber lohnt sich denn der Aufpreis wegn 166 Mhz im Vergleich 8400 = 3000 Mhz zu 8500 = 3166 Mhz?
Wieso die Differenz von ca. 70 Euro? Beim Conroe gabs noch das doppelte an Taktsteigerung dafür, also 266 Mhz pro Taktstufe. Das ist doch die totale Verteuerung! :(
AnarchX
2008-01-16, 18:02:28
Dann kauf halt keinen E8500 selbst für 333MHz mehr wäre imo der Aufpreis zu hoch. Intel kann nunmal tun was sie wollen in der aktuellen Situation. ;)
Botcruscher
2008-01-16, 18:09:05
Da kannst du wohl noch etwas warten, im Q2 soll dann erstmal die E5000er-Serie kommen. Wobei sich dann hier die Fertigung wohl noch entwickelt, wie bei 65nm vom B- zum G-Stepping - <2W Idle?:D
Ich will endlich weniger als 20W bei bezahlbaren Komponenten und Normalnetzteil sehen.
Das ganze überteuerte "Freakspielzeug" können die behalten. Die paar (oc)MHz merkt man eh nicht. Dazu noch Dualcores... bringt wenigstens etwas ordentliches!
Dann kauf halt keinen E8500 selbst für 333MHz mehr wäre imo der Aufpreis zu hoch. Intel kann nunmal tun was sie wollen in der aktuellen Situation. ;)
Nicht kaufen ist gut! Ich hab nen E6300'er und der lahmt bei Crysis sowas von ab. Geht nur bis 2800 Mhz stabil und bremst wahrscheinlich die 8800GTS irgendwie aus.
Ich will jetzt nen neuen und endlich richtig zocken zum vernünftigen Preis. Langsam stinkt mir AMD so in den Himmel! Nur weil die so lasche Produkte im Portfolio haben darf ich als INTEL Käufer den Goldesel spielen.
Gebe dem 8400'er noch 2 Wochen. Für 170 EUR wird er dann gekauft und ordentlich getaktet. :)
ZipKaffee
2008-01-16, 18:41:22
Für Crysis brauchste eher ne schnellere Grafikkarte...nur mal so neben bei. :rolleyes:
K4mPFwUr$t
2008-01-16, 19:52:28
crysis ist rein grafik limitiert, nicht CPU limitiert. generell merkt man eine CPU limitierung eh nur in extrem fällen oder einigen engines (z.b source...)
Chrisch
2008-01-18, 10:56:16
Dann kauf halt keinen E8500 selbst für 333MHz mehr wäre imo der Aufpreis zu hoch. Intel kann nunmal tun was sie wollen in der aktuellen Situation. ;)
Kommt drauf an was man vor hat....
Wenn es um OC + geringe VCore geht = E8500
Wenn OC egal ist = E8400
Die E8400 brauchen i.d.R. ~0.1 - 0.15v mehr VCore fürn selben Takt wie der E8500,
zumindest hab ich das bisher nur so erlebt.
Die ersten Wolfdales scheinen nun langsam verfügbar zu werden:
http://geizhals.at/eu/a303346.html
Wer mag sich einen holen zum testen? ;)
Nightspider
2008-01-19, 18:58:47
Aber nur mit dem E8400 und dem E8500 wird man wohl über 4 Ghz und bis zu 4,5 Ghz erreichen können, der Multi des E8200 ist zu klein.
Matrix316
2008-01-20, 19:59:34
Also ein E8400 wäre auch ohne OC sehr interessant. 2x3 GHz, 6 MB Cache, weniger Stromverbrauch und nur 180 €? Alleine der hohe FSB und der Q6600 der auch nur 200 € kostet stehen im Wege.
Meet Intel Wolfdale: Core 2 Duo E8500, E8400 and E8200 Processors Review (http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/intel-wolfdale.html) @ Xbit-Labs
Einfach geniale Verbrauchswerte:
http://img520.imageshack.us/img520/7030/pcons21fe7038dig5.png (http://imageshack.us)
Die Angaben stimmen nur bedingt. In Wahrheit wird die CPU unter Last deutlich mehr als 50 W ziehen. Ist nur die Frage, was man unter Volllast versteht.
In der Ausgabe 2 (2008) c't steht auf Seite 58 zum Penryn in der Notebookvariante, dass dieser unter Last 49W in einem Test verbraucht!!! ;)
Und diese von der c't getesteten Notebook-CPU ist garantiert sparsamer als Wolfdale. Wolfdale wird dann sicherlich 70W, 80W oder noch mehr unter Last verbrauchen, wenn man wirklich testet (also nicht so, wie es hardtecs4u, einige User oder Xbit macht).
Echte Volllast bekommt man nur durch spezielle Programme, die wirklich alle Funktionseinheiten auslasten, so wie im c't Test.
Trotzdem sind die Tests von Xbit & Co nicht wirklich falsch, da die eher die Praxis abdecken. Die "echten" Tests wie in der c't sind eher Theorie.
N0Thing
2008-02-06, 14:15:22
Also ein E8400 wäre auch ohne OC sehr interessant. 2x3 GHz, 6 MB Cache, weniger Stromverbrauch und nur 180 €? Alleine der hohe FSB und der Q6600 der auch nur 200 € kostet stehen im Wege.
Warum steht der hohe FSB im Weg, wenn der E8400 auch ohne OC interessant wäre??
mapel110
2008-02-18, 16:12:27
Gabs hierzu keinen richtigen Launch von Intel?
Gibts Aussagen zur Verfügbarkeit? Sieht ja derzeit ziemlich düster aus.
dildo4u
2008-02-18, 16:14:49
Gibts Aussagen zur Verfügbarkeit? Sieht ja derzeit ziemlich düster aus.
Sind doch alle Verfügbar.
http://geizhals.at/eu/?a=303346&t=alle&plz=&va=nachnahme&vl=de&v=l#filterform
http://geizhals.at/eu/?a=303349&t=alle&plz=&va=nachnahme&vl=de&v=l#filterform
http://geizhals.at/eu/?a=303350&t=alle&plz=&va=nachnahme&vl=de&v=l#filterform
mapel110
2008-02-18, 16:40:12
Sind doch alle Verfügbar.
http://geizhals.at/eu/?a=303346&t=alle&plz=&va=nachnahme&vl=de&v=l#filterform
http://geizhals.at/eu/?a=303349&t=alle&plz=&va=nachnahme&vl=de&v=l#filterform
http://geizhals.at/eu/?a=303350&t=alle&plz=&va=nachnahme&vl=de&v=l#filterform
Sobald du auf Deutschland klickst bei Geizhals sieht es nicht mehr so aus. Und da zahlt man nicht zu wenig drauf wegen der doch schlechten Verfügbarkeit.
dildo4u
2008-02-18, 16:44:23
INTEL Core 2 Duo E8400 3,00GHz 172,90 EUR scheint zu passen vom Preis her.
http://www.pctweaker.de/product_info.php?info=p6904_INTEL-Core-2-Duo-E8400-3-00GHz-tray.html
dargo
2008-02-18, 17:18:19
Ich finde die Verfügbarkeit der 45nm Intel-CPUs trotzdem immer noch ziemlich schlecht. Diese regelt sehr oft den Preis. Eigendlich müsste ein E8400 bei max. 150€ liegen.
clockwork
2008-02-18, 17:51:08
INTEL Core 2 Duo E8400 3,00GHz 172,90 EUR scheint zu passen vom Preis her.
http://www.pctweaker.de/product_info.php?info=p6904_INTEL-Core-2-Duo-E8400-3-00GHz-tray.html
PcTweaker zeigt bei Geizhals immer "ab Lager" an, geht man auf die Seite steht "im zulauf", auf mail anfrage bekommt man die Antwort es kommen erst Ende des Monats neue, oder erst anfang/mitte März zusammen mit den Quads. Das selbe habe ich auch von MIX bekommen.
Arlt wie üblich nur Lockangebote, klickt man auf den Link steht dort 159€, Im Warenkorb sind es dann plötzlich 190€. ;D
Meet Intel Wolfdale: Core 2 Duo E8500, E8400 and E8200 Processors Review (http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/intel-wolfdale.html) @ Xbit-Labs
Einfach geniale Verbrauchswerte:
http://img520.imageshack.us/img520/7030/pcons21fe7038dig5.png (http://imageshack.us)
Contemporary Dual-Core Processors Shootout (http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/dualcore-shootout.html) @ Xbit-Labs
das ist auch sehr gut und endlich mit "performance per watt"
Gabs hierzu keinen richtigen Launch von Intel?
Gibts Aussagen zur Verfügbarkeit? Sieht ja derzeit ziemlich düster aus.
Die Sache ist schnell erklärt:
http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=5883&Itemid=1
na super, ich hab keinen PC mehr, alle Teile liegen hier, nur die CPU fehlt...
einige bieten den 8400er ja an, aber für fast 220 E ist mir das zu viel...
Mein Händler hat mir heute gerade gesagt, dass bei allen Distributoren die rote Lampe leuchtet, Lieferzeit noch gute 10 Tage...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.