Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NT zu schwach?
Werni58
2002-11-06, 07:24:29
Habe folgendes Problem.
Wenn ich den Rechner starte benötige ich meist 2 Versuche bis er bootet.
3D Mark 2001 SE läuft maximal mit 12,5X168 =2107MHZ durch bei Standardspannung.
Erhöhe ich auch nur die Spannung von 1,65 auf 1,675 V ohne höheren FSB Stürzt er ab.
Bei FSB über 168 ohne Spannungserhöhung sowieso.
Habe bekanntlich 3 Festplatten, 3 CD Rom 2Gehäuselüfter und ne Senfu Dualradi angeschlossen.
Die Radeon 9700 Pro brauch ja auch fast keinen Strom:-)
NT ist das Sirtech 340W.
Kann es sein das das NT für den Rechner zu schwach ist?
Wenn ja welches wäre empfehlenswewrt.
Vulpine
2002-11-06, 13:54:25
Hallo,
es könnte wirklich sein, dass das Netzteil zu schwach ist.
Soweit ich weiss (man möge mich notfalls korrigieren) wird die CPU-Kernspannung aus der 3,3V-Leitung erzeugt die auch die Grafikkarte versorgt. Erhöhung der Kernspannung belastet also diese Leitung und evtl. bekommt die grafikkarte nicht mehr genug "Saft".
mfg
Vulpine
TomS (Arbeit)
2002-11-06, 14:00:47
Normalerweise sagt man ja, dass ein 300-350 W Netzteil völlig ausreicht, aber ich hab ähnliche Erfahrungen gemacht.
Ich hatte das 353 W Enermax in folgendem Sys.:
Athlon XP 1600+
Geforce 4200
Sounblaster Audigy
1 Brenner
1 DVD
3 Festplatten
2 Gehäuselüfter
Kurz nach dem Hochfahren startete der Rechner plötzlich neu und das ca. 3-4 mal hintereinander. Spannung erhöhen brachte da nix.
Erst mit dem 431 W Enermax war das Problem weg. Die 3 Festplatten waren vielleicht doch zu viel.
Das Teil kann ich daher auch sehr gut empfehlen. Leise, 2 Lüfter mit manueller Steuerung und stark.
harkpabst_meliantrop
2002-11-06, 15:05:18
Originally posted by Vulpine
Soweit ich weiss (man möge mich notfalls korrigieren) wird die CPU-Kernspannung aus der 3,3V-Leitung erzeugt die auch die Grafikkarte versorgt.
Das kann man nicht allgemeingültig sagen. Manche Boads nutzen nur die 3,3 V Schiene, andere saugen auch aus der 5 V Schiene was dazu.
Das mit der Spannungserhöhung ist schon seltsam, könnte aber genauso bei einem Khlkörper an der Grenze seiner Leistungsfähigkeit passieren.
Werni, hast du die alte Grafikkarte noch? Dann könntest du ja mal schauen, ob mit der die Spannungserhögung auch zum Absturz führt. Oder temporär das eine oder andere Laufwerk abklemmen.
Ich denke eher nicht, dass es am NT liegt (aber darauf festnageln lasse ich mich natürlich nicht ... :)).
Kurgan
2002-11-06, 16:07:41
Originally posted by harkpabst_meliantrop
Ich denke eher nicht, dass es am NT liegt (aber darauf festnageln lasse ich mich natürlich nicht ... :)).
bist du so klein das du da drauf passt ??? :D
die platten abklemmen bringts nicht, weil die keinen einfluss auf den combined power haben (3.3v + 5v. schiene), die hängen bekanntlich an den 12v ..gleiches gilt für cd/dvd etc ...
ne alte graka (eine s3 virge vielleicht :D ) wäre besser, ich glaub die 9700 ist nicht grad zurückhaltend beim stromsaugfaktor, oder alles andere an pci-karten mal ausstöpseln
harkpabst_meliantrop
2002-11-06, 18:55:54
Originally posted by Kurgan
die platten abklemmen bringts nicht, weil die keinen einfluss auf den combined power haben (3.3v + 5v. schiene), die hängen bekanntlich an den 12v
Mitnichten und Neffen! Die Platten lutschen latürnich (wie optische Laufwerke) an 12 V und 5 V! Allerdings ist der Maximalstrom auf der 12 V Schiene deutlich höher als auf der 5 V Schiene. IBM gibt z.B. für die großen Deskstar-Platten 0,74 A auf 5 V (beim Hochfahren, vermutlich aber auch sonst) an.
... ich glaub die 9700 ist nicht grad zurückhaltend beim stromsaugfaktor, ...
Zumal sie ja einen eigenen Netzteilanschluss hat ...
Kurgan
2002-11-06, 19:40:56
Originally posted by harkpabst_meliantrop
Zumal sie ja einen eigenen Netzteilanschluss hat ... [/SIZE]
äbent !
Originally posted by harkpabst_meliantrop
IBM gibt z.B. für die großen Deskstar-Platten 0,74 A auf 5 V (beim Hochfahren, vermutlich aber auch sonst) an.
[/SIZE]
ich geh mal davon aus das das stimmt .. und das mal alle laufwerke so arbeiten ...das wären dann schlimmstenfalls 4*5V*0,74A = ca. 15 Watt ..dann hat er aber alle abgeklemmt :-)) und ob optische laufwerke im ruhezustand an 5v saugen halt ich zumindest für fragwürdig ...
das abklemmen der laufwerke bringt also <12 watt ersparnis ...da kann man sich die arbeit mit dem stecker ziehen auch sparen und gleich ne alte graka versuchen, das sind (bei der 9700er) sicher mehr als 40 watt
Werni58
2002-11-06, 19:54:23
Habe leider keine Graka die in den AGPport passt.
harkpabst_meliantrop
2002-11-06, 23:03:41
Originally posted by Kurgan
... das abklemmen der laufwerke bringt also <12 watt ersparnis ...da kann man sich die arbeit mit dem stecker ziehen auch sparen und gleich ne alte graka versuchen, das sind (bei der 9700er) sicher mehr als 40 watt
Das Erhöhen der Spannung um 0,1 V belastet das Netzteil aber um deutlich unter 5 Watt mehr!
edit: Waren ja sogar nur 0,025 V mehr ...
Wenn das also wirklich der Grund wäre, könnte das Abstecken der Laufwerke schon den Hinweis liefern, nicht wahr?
Werni, solange es keine ISA-Karte ist ;) ... rein damit und gucken was passiert.
Werni58
2002-11-06, 23:06:51
Geht nich is zwar ne AGP Graka 4MB aber es fehlt ne Kerbe am Sockel.
harkpabst_meliantrop
2002-11-06, 23:54:43
Für die Kartenhalterung?
Die habe ich bei 'ner Matrox G200 mal eigenhändig reingefeilt ... :D
Werni58
2002-11-07, 00:13:24
Genau mein AGPportmag die nicht, hab auch keine Feile;-)))
harkpabst_meliantrop
2002-11-07, 00:32:15
Welcher Kühler ist denn nun gerade drauf? Überwachst du die Temperaturen?
Werni58
2002-11-07, 06:55:17
Wakü Last 46 Grad Leerlauf 39 Grad!
Werni58
2002-11-08, 07:27:46
Heute mußte ich 4 mal starten bis er hochfuhr.
3mal hatte ich nen bunten Grieselbildschirm.
Kam mir so vor als ob die Radeon zu wenig Saft bekommt.
Hab mit jetzt mal ein 460 W Enermax bestellt.
Habe bei Tom gesehen das mein Rechner schwer an der Grenze liegt mit dem 340 W Sirtech.
Kurgan
2002-11-08, 08:03:12
das mit dem bunten bildschirm hatte der pc meiner freundin nach einbau der KyroII auch ..(p2 266,8gb maxtor, vorher eine 4mb-irgendwas graka, aber schon agp ..:-),MiniTower).
ich hielt das netzteil auch für zu schwach (200 W) und hab mein altes enermax 350W eingebaut ..das löste das problem aber nicht!
erst nach optimierung der luftzirkulation (vulgo löcherbohr+zusatzlüfter) verschwand das gelegentlich bunte dosfenster beim hochfahren.
darksun
2002-11-08, 08:57:30
Wie heist es? Probieren geht über Studieren :D
Möglich währe beides.
Am meinen Sys hatte ich auch ab und an diesen bunten Bildschirm nachdem ich die 4200TI eingebaut hab.
Dachte die Graka ist defekt, aber wenn die Belastung hoch war ist die Spannung vornehmlich auf der 5V Schiene abgesackt und dann kam dieser bunte Bildschirm.
An einem K6-2 hatte ich mal ein ganz seltsames Phänomen.
Nachdem ich das Board in ein anderes Gehäuse eingebaut hab wurde die CPU verhältnismäsig warm. Vorher ca. 32-38c dann weit über 50c im Leerlauf.
Manchmal wollte der Rechner auch nicht starten und blieb beim POST mit einem Pipsen hängen.
K6-2+ 550Mhz u. ne KyroII.
Mit ner alten Standart Graka war alles OK.
Nachdem ich das 200W NT gegen ein stärkeres getauscht hatte wahr wieder alles OK
Kurgan
2002-11-08, 10:14:51
und was lernen wir daraus ?
Wenn du keine Probleme hast, kauf dir einen Computer .... :D
Werni58
2002-11-08, 17:40:20
Stimmt das Wort Problem habe ich mit meinem ersten PC mitgekauft und bei Ebay wollte es keiner haben;-))))
Werni58
2002-11-08, 18:17:09
Jetzt ist er garnicht meh >hochgefahren.
Habe die Dualsenfulüfter und einen Gehäuselüfter abgeklemmt und er ist sofort hochgefahren.
Vermutlich zuviel Last auf der 12V Schiene.
Habe mal bei Toms Hardware die Berechnung des Stromverbrauchs durchgeführt und bin auf 361 W gekommen.
Habe die Radeon mal auf 40 W geschätzt.
Kennt jemand den genauen Verbrauch der 9700?
Werni58
2002-11-09, 14:37:53
Neues NT drin und keine Startprobleme mehr. Alle Lüfter und den Senfu Doppelradi wieder angeschlossen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.