PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo kriege ich Crucial Speicher, Tualatin, Abit VR6??


Unregistered
2001-09-07, 00:52:25
Hi,

ich hätte doch da mal paar Fragen :) Und zwar, ich würde mir ein Abit ST6-Raid oder ein VR6-Raid kaufen wollen. Das VR6 hab ich leider noch nirgends gesehen - ist ganz neu auch - evtl. hat da jemand bessere Informationen dazu, wann Abit das Motherboard releasen will? - Ansonsten würde für mich halt ein ST6 in Frage kommen - leider halt nur 512MB RAM :( - Wo ich schon bei der nächsten Frage wäre... RAM, nur welchen?? Am Ende soll mal ein Tualatin 1133MHz / 1266MHz (Gibts die irgendwo günstig?) drauf. Halt mit 512kb Cache - oder bringt das nix!!?
Beim RAM bin ich mir nicht ganz sicher, der muss auf jedenfall was hergeben, also bis 160MHz bei 2-2-2 soll ja bspw. mit Crucial drin sein!? - Tja, nur wo kann ich Crucial kaufen, weil auf denen ihrer Homepage blicke ich das nicht sooo recht! Dazu kommt noch, dass ich keine Ahnung hab welche Gebühren anfallen wenn das von Engl. > Deutschland kommt. Hmpf, sind leider nur Fragen, wäre sehr dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte diesbezüglich.

Unregistered
2001-09-07, 00:55:28
Kleiner Nachtrag:


Tualatin, welchen CPU-Lüfrter kauft man da am besten? Ich hatte bei listan.de den Kanie Hedgehog im Auge... http://www.listan.de/kanie-hedgehog.html !?

Tigershark
2001-09-07, 10:18:48
http://www.crucial.com

Die Kosten für Shipping+Engl.MwSt stehen am Ende der Bestellung und die Lieferung dauert ca. 3-4 Tage, max. 1 Woche.

Tiger.

silverboobs
2001-09-07, 15:47:16
Oder bei world of pc (http://www.world-of-pc.de/shop/catalog/catalog/default.php?cPath=1_66&sID=30a09d5f1e2566ec726a8fcee02e65fc): Micron mit Crucial...

Wenn du richtig Geld lassen möchtest, nimm die Mushkin (siehe auch Test, gelinkt in den News hier vor einigen Tagen); die kommen gleich mit ner passiven Kühlung daher. Kosten dafür auch fast das Doppelte des Crucial (nämlich 229,-) und werden nur ab ner bestimmten Menge geordert.
Zum WE soll ne Order abgeschickt werden, also evtl beeilen ;)

Unregistered
2001-09-07, 17:20:26
umgedreht... crucial (tochter von micron) liefert den RAM mit micron-speicher, aber: wer genau nachschaut, es ist am ende auch "nur" infineon RAM auf den crucial's drauf. bei "pc-of-worl" gibts leider keinen SD-RAM...

Thowe
2001-09-07, 17:47:50
Originally posted by Unregistered
umgedreht... crucial (tochter von micron) liefert den RAM mit micron-speicher, aber: wer genau nachschaut, es ist am ende auch "nur" infineon RAM auf den crucial's drauf. bei "pc-of-worl" gibts leider keinen SD-RAM...



crucial liefert micron original

StefanV
2001-09-07, 17:49:18
Originally posted by Unregistered
umgedreht... crucial (tochter von micron) liefert den RAM mit micron-speicher, aber: wer genau nachschaut, es ist am ende auch "nur" infineon RAM auf den crucial's drauf. bei "pc-of-worl" gibts leider keinen SD-RAM...


????????????

Micron RAM erkennt man ganz einfach an den beiden Kerben...

Und wieso sollte Micron jetzt Infineon Chips benutzen??

StefanV
2001-09-07, 17:50:36
Thowe war schneller...

Thowe
2001-09-07, 20:26:27
Originally posted by Stefan Payne
Thowe war schneller...

Tagsüber habe ich ja auch ADSL ... abends nur ISDN bis KW40 ... Hoffentlich.

RAL
2001-09-07, 20:34:24
Originally posted by Unregistered
Kleiner Nachtrag:


Tualatin, welchen CPU-Lüfrter kauft man da am besten? Ich hatte bei listan.de den Kanie Hedgehog im Auge... http://www.listan.de/kanie-hedgehog.html !?

Kann man nehmen, aber lohnt imho nicht. Ich habe den Vorgänger Hedgehog 238 getestet aber außer daß er sehr schwer und hübsch anzuschaun ist, hat er nichts (habe drei verschiedene Lüfter probiert). Im Moment sitzt ein Globalwin FOP32-1 auf dem Tualatin. CPU ist etwas kühler als beim Kanie. Ich werde den Switech MCX370 noch probieren.

RAM kann man MCI (www.mci.de) nehmen, läuft hier mit 160 MHZ bei 222. Zum board kann ich nix sagen, aber ich denke, letztlich ist der i815 für den server tualatin nicht so gut geeignet. Ich warte mal auf den via chipsatz mit DDR-RAM-Unterstützung und auf entsprechende Dual-CPU-boards. Auf www.anandtech.com gabs kürzlich einen Test mit DUAL-boards, da war was interessantes von Iwill mit Tua-Support angekündigt.

Unregistered
2001-09-07, 22:02:06
also die website hab ich leider nicht mehr gefunden - mir wurde es aber auch so von leuten bestätigt, dass Micron u.a. nicht nur eigene Chips verbaut, sondern auch von anderen Herstellern. Ich schau noch mal, evtl. finde ich das Bild ja doch noch, wo man sehen konnte das die zum Bsp. Infineon-Chips drauf hatten. War zwar Crucial-Speicher gewesen, aber von Micron würde es ebenso solchen Speicher geben. Mir ist auch klar, dass Micron ein Hersteller von RAM ist und eigentlich nirgends wo was kaufen müsste an Chips für den eigenen Speicher - komisch fand ich das auch, aber scheint so zu sein. Vielleicht findet ja nochmal jemand was dazu!!?

Crucial-Speicher fällt zumindest für mich dann leider weg, weil ich kein Plan hab wie ich den bestellen soll, Kreditkarte etc. hab ich leider nicht und leider scheints den RAM auch nirgends wo direkt zum kaufen zu geben - schade, aber so wird es wohl Infineon PC133, CL2 Speicher werden. Im übrigen, verträgt der i815 eigentlich "Registered" Speicher bzw. konnte der was mit ECC anfangen!!? - Der i815 kann ja leider "nur" maximal 512MB RAM verwalten, nur komisch - hab eine Website, dort schien ein Motherboard (wurde leider nachträglich dann mit einer Bildbearbeitungssoftware "verwischt") mit 768MB RAM zu laufen!?

Hmm, schade das es keine anderen Chipsätze gibt, weil nen VIA / SIS / ALI würde ich mir nicht kaufen. Ich hatte / habe bisher Dual Pentium III gehabt mit VIA-Chipsatz und bin eigentlich von der VIA-Sache eher enttäuscht. Ich weiss nicht, ob es mit dem neuen Apollo 266 besser wird / ist, aber so recht traue ich dem ganzen noch nicht, zumindest war der Apollo 133 eher wirklich nicht sooo dolle geworden. Zu Dual AMD gibts eben leider noch sehr wenige Informationen, weil zwei MP's wollte ich nicht gleich kaufen und mit normalen TB's - weiss net so recht, dann kommen noch div. Probleme mit DDR-Speicher dazu wie auf einer Site stand... Der 760er MP-Chipsatz ist eben gar so neu... Das Tyan Tiger 2460S ist vom Preis her ja sogar sehr attraktiv (580,-) und zwei entspr. AMD's mit 1400MHz sind für 500,- auch drin. Am Ende würde ich für nen Dual-AMD nicht mehr bezahlen als für eine Tualatin-Lösung, nur mir ist halt Stabilität sehr wichtig... :)

Achja, eh ich es noch vergesse... @RAL, da du ja nen Tualatin hast, kannst du auch mal paar tech. Details dazu posten. Was für eine CPU haste den, wie warm wird die - wie schauts aus mit overclocking, Preis? *g* Das wäre alles mal recht interessant und was du für nen Eindruck bisher von dem Tualatin System hast!? Das der Kanie eher nicht so gut sein soll, würde mich stark wundern! Das Teil ist doch komplett aus Kupfer und soweit ich das mitbekommen hab, ist Kupfer von der Wärmeleitfähigkeit fast ums doppelte besser als Aluminium. Wo ist dann das Problem oder warum ist der Kanie deiner Meinung nach eher schlecht für den Tualatin geeignet? Was für einen Cooler hast du eigentlich drauf?

StefanV
2001-09-07, 22:13:13
@Guest

Die Tyan Dual Athlon Board brauchen beide Registred DDR-SDRAM...

Und Athlons laufen wohl nur bis MAXIMAL 1GHz darauf (mehr ist nicht zu empfehlen)...

Aber warum die teuren CPUs nehman, wenn's ein Duron tut*eg*...

RAL
2001-09-07, 22:27:21
Probier doch mal MCI RAM oder meinst du er ist nicht gut? Hat in der c't jedenfalls sehr gut abgeschnitten.Lief dort (basically tests) bis 185MHz bei 222 und 200MHz bei 333.

Zum Kanie: Schlecht ist der sicher nicht, nur ich merke von der Temperatur her nicht, daß er besonders gut wäre! Dafür ist sehr schwer und damit potentiell gefährlich. Wenn man vergißt ihn abzumachen vor einem Transport, kanns den Prozessorsockel rausrupfen *g*. Im Moment sitzt ein Globalwin Fop32-1 drauf und der Tua ist damit etwas kühler als mit dem Kanie. Es ist einfach auch so, daß der Tualatin nicht so viel Wärme abgibt. Ist ja in 0,13m Kupfer-Technik gefertigt und gibt damit von hause aus wenig Wärme ab.

Overclocking ist im Prinzip sehr gut, wenn das board mitspielen würde. Ich komme auf 1635MHz bei Standard-CPU-Spannung von 1.47v, aber der PCI und AGP wird dabei massiv übertaktet. So richtig stabil isses nicht. 1,52 GHz (RAM @ 160MHZ @ 2-2-2) mit Default-VCore oder leicht erhöhtem vcore bei guten RAM sollte kein Problem sein und damit läuft das board auch stabil. Von den boards her wäre, wenn man unbedingt via, ali, sis, meiden will, nur noch der ServerWorks-Chipsatz was, aber das geht dann auch ganz nett ins Geld.

Temp ist mit einem guten Lüfter immer unter 40°C, fast egal ob er auf 1266 oder 1520 läuft, ist vielleicht ein Grad Unterschied. Mit SuperSilent Lüfter von Ytech geht er auf max. 45°C hoch (burnmmx).

Ich hab den 1266 mit 512K.
Preis ist so um die 1000.-DM.
Multi ist 9,5
Default Core ist 1,45v
Hat einen headspreader (cpu durch Kühlermontage unkaputtbar)
Performance und anderes: schau mal hier
http://www.hardoverclock.net/html/reviews/intel_tualatin_pentium-iii_server_1266/p-iii-s_1.htm

Das einzige was mich an dem review etwas wundert, ist daß der soviel CPU-Spannung nimmt. Ich stehe noch mit ein paar anderen Tualatin usern in Kontakt und keiner musste die CPU-Spannung wesentlich erhöhen zum overclocking.

Unregistered
2001-09-07, 23:12:24
Tyan Tiger 2460S geht bis (ca.) 1633MHz. Der richtige Wert ist ein kleinwenig abweichender... Das haben einige bemängelt, weil mehr ist nicht drin laut Tyan und ein neuer AMD Chipsatz für mehr MHz soll folgen. - Nachteil, dass Tyan kann man nicht overclocken, ein Phoenix BIOS ist auch nicht grade so toll... In allem ist das Motherboard recht gut gelungen, der kompl. AMD Chipsatz ist natürlich sehr schön zu sehen. Ich würde es mir kaufen, wenn ich nicht das Gefühl von "schlechter(er) Stabilität" und "Ungewissheit" im Magen hätte. Das ist die eine Sache, die andere halt, dass Overclocking nicht möglich ist und halt ein Phoenix BIOS. Sehr gut ist natürlich, dass Tyan sehr nahe mit AMD das ganze entwickelt hat, Tyan auch die ganze Zeit die TB's zum testen genommen hat, aber eben noch ein wenig Unklarheiten drin sind, ob das wirklich eine gute Lösung mit TB's ist und MP's doch nicht besser sind...


Zum MCI-RAM, ich schreib mir das auf, suche am Montag auf Arbeit mal die c't her und schau mir da den Test an. Ich war nur grad mal auf der HP von c't und da stand nur kurz was dort "... bla bla ...am besten ist der Infineon... bla bla ..." Wenn du mit dem Speicher wirklich? gute 180MHz bei 222 und 200MHz bei 333 machen konntest, dann ist das natürlich schon recht fett ;) Aber, der Speicher ist auch recht teuer und dazu kommt, ist er den wirklich gut (sorry) hab nämlich bisher noch garnix über diesen Hersteller gelesen. Werde mich mal informieren, falls du noch was interessantes dazu hast, her damit :) *gg*
Ich hab mir mal paar Infos noch zu dem Swiftech angeschaut, der ja auch nicht ganz schlecht ausschaut! Hmm, da würde mich auch interessieren - also wenn der Swiftech eher zu empfehlen ist als ein Kanie, dann kommt halt der Swifie rein, aber welchen Cooler? Ich hatte im Auge vorerst nen YS-Tech, also einen solchen "Standard-Cooler"...

Swiftech MCX 370
mit YS-TECH Power Lüfter

Technische Daten:
Maße (mit Lüfter): 63,5(L) x 63,5(B) x 72,0(H) mm
Maße des Lüfters: 60 x 60 x25 mm
Lüftertyp: Doppelkugellager
Fördermenge: 26CFM=43,6m3/St.
Drehzahl: 4200 Umdr./min.
Drehzahlüberwachung: Ja, über Mainboard
Geräuschentwicklung: 36 dBA
Thermischer Wiederstand: nicht bekannt
Anschlüß: 3-pin Molex
Leistungsaufnahme: 2,16 Watt
Betriebsspannung: 12 V
Gewicht: ca. 335 g.

Den hier, um es mal genauer auszudrücken. Das der Tualatin nicht sehr warm wird ist ja eigentlich klar - soweit ich weiss, machten die Pentium III bei ca. 45°C bisher eigentlich immer Schluss und beendeten das ganze, weil zu warm. Ich schätze mal, dass wird jetzt ähnlich in dem Bereich auch liegen, also max. 45°C - ansonsten isses echt zu warm. ALI / SIS / VIA meide ich jetzt wirklich definitiv! *gg* Naja, Serverworks ist so eine Sache - haben keinen AGP - und auf die Kyro II wollte ich nicht verzichten :p Hmm, ich werde warscheinlich mir aber max. nur nen 1133er leisten können, aber die Möglichkeiten des Overclocking 1266 @ 1520 und das auch stabil - tja, das ist eben schon sehr schön :) Auf www.overclockers.com, dort im Forum schreibt man übrigens, dass 1,33GHz und 1,40GHz wohl sogar bald erscheinen werden... Wenn da der 1266er bissle billiger werden würde, wäre nett!

PS: 256kb / 512kb - ist da überhaupt nen Unterschied feststellbar, weil nen 1200er Tualatin ist ja noch gängig im Preis und 9x 160MHz (falls machbar) sind schon mal 1440MHz. Und mit 167MHz wäre man schon? bei 1500MHz... Vielleicht nicht mal sooo unmöglich. Thx für den Link, schau ich mir gleich mal noch an!

Unregistered
2001-09-07, 23:50:44
welches motherboard hast du eigentlich? nen Abit ST6-RAID? schon mal was von Abit VR6-RAID gehört - das soll nämlich jetzt auch mal mit kommen, ist halt VIA Apollo 266, naja... aber halt DDR-RAM :)

RAL
2001-09-08, 00:01:59
Ich habe die 180Mhz @ 2-2-2 nicht getestet. Geht nicht mit dem board. Bootet gar nicht erst, ausser einmal, das war aber erstens mit 3-3-3 und ausserdem konnte ich das nicht mehr reproduzieren. Im c't-Artikel steht auch nur, daß sie einen Grundfunktionalitätstest mit speziellem Test-Equipement gemacht haben. Ob er wirklich in einem realen board so hoch läuft, würde ich doch stark bezweifeln. Ausserdem hat c't die 128MB Module getestet, ich habe 2x256MB module (double sided). Aber 160MHz 2-2-2 laufen jedenfalls schonmal rund. Bei overclockers.de kostet das 256MB modul 139.-DM.

Den Swiftech MCX 370 hab ich bestellt, werde dann schreiben wie er so ist.

Zur Temperatur: Also zumindest bis 50°C läuft meiner bei ~1520MHz stabil. Wobei man ja nie ganz sicher sein kann, daß das BIOS auch die richtigen Werte anzeigt und nicht ein Sicherheits-offset draufaddiert.

Performance-unterschied(256 <-> 512): Tja kommt wohl sehr auf die Anwendung an. Jedenfalls dürfte der 512er nochmal extra von sehr schnellem RAM-Durchsatz profitieren und da glänzt der i815-Chipsatz nicht gerade. Ausserdem ist auch nur der dual-fähig, falls man doch mal 2 davon nehmen will, so wie ich *g*.

(Hab das ASUS TUSL2-C, war das erste board, das rauskam für Tualatin)

ow
2001-09-08, 02:30:08
???

Ich wusste garnicht, daß Halbleiterbauelementen wie auch CPUs so wenig zugetraut wird.
45°??? 50°???

Ich behaupte einfach mal, es dürfte keine Halbleiterbauelemente geben, die unterhalb 65° in irgendeiner Wiese in ihrer Funktion versagen.

Egal ob Leistungstransistoren, DIACs , TRIACs, Thyristoren, ICs in C-MOS, P-MOS, N-MOS-Technik....was auch immer..

Die meisten Chips werden für weitaus ungünstigere 'Umweltbedingungen' spezifiziert als sie in unseren Breiten auch nur denkbar sind.
Die Pentiums werden wohl auch bei 45° Lufttemperatur und 70% Luftfeuchte sicher arbeiten.


Die Athlons/Durons sind bis 90° DIE Temp. spezifiziert, haben aber das Problem, das keine interne Messmöglichkeit im DIE besteht (wie bei den Pentiums über Dioden-Messstrecke), hat erst der Palomino-Core.

Vorteil: Genauer und schneller messen. Nur so lassen sich die (thermischen) Grenzen einer CPU sicher ausloten;)

RAL
2001-09-08, 03:00:23
Mag sein, daß da manche PIII's etwas empfindlicher mit der temp sind, wenn man sie übertaktet.
Jedenfalls scheint der Tualatin da nicht so sonderlich zimperlich zu sein, obwohl die max. Betriebstemperatur bei nur 65°C spezifiziert ist. Er ist jedenfalls - will mal sagen - temperaturträge. Da rührt sich nicht so viel, weder zwischen idle und full load, noch zwischen 1266 und 1520 MHz. Kann sein, daß der Heatspreader dabei auch eine Rolle spielt.

Wobei ich noch hinzufügen will, daß es auch sein könnte, daß das BIOS oder OS den 512k Tua einfach nicht in den Idle-modus versetzen kann und daß darum die Temp-Unterschiede zwischen idle und full load klein sind, denn die Grundtemperatur, wenn die CPU nichts weiter tut, ist relativ hoch. Ausserdem wird offensichtlich die CPU im standby nicht abgeschaltet, der CPU-Lüfter aber schon. So hatte ich nach einer Stunde standby ca. 50°C CPU temp. Das TUSL2-C unterstützt den 512K auch nicht offiziell, nur den 256K tua.

Unregistered
2001-09-08, 18:47:27
das mit dem idle hab ich auch schon bemerkt...
meinen alten PIII700@900, brachte ich mit CPUILDLE auf unter 30° wenn ich nix am computer machte, beim zocken ging er dann auf 55-60° hoch.
der Tualatin kümmert sich aber einen dreck um den IDLE Mode...der hat immer an die 50° wenn ich nix tue, und 60 beim zocken.

RAL
2001-09-08, 19:58:52
Originally posted by Unregistered
das mit dem idle hab ich auch schon bemerkt...
meinen alten PIII700@900, brachte ich mit CPUILDLE auf unter 30° wenn ich nix am computer machte, beim zocken ging er dann auf 55-60° hoch.
der Tualatin kümmert sich aber einen dreck um den IDLE Mode...der hat immer an die 50° wenn ich nix tue, und 60 beim zocken.

Welchen Tualatin und welches board hast du? 50°C wenn er nix zu tun hat ist schon verdammt viel, ich würde mal einen anderen Kühler testen.

RAL
2001-09-09, 11:32:01
Nochmal was zur Kühlerwahl:
Nachdem ich das neue Kühlerreview auf anandtech gelesen habe, probier ich doch lieber mal den Thermalright SK6. Ist wieder Kupfer aber wohl deutlich besser als Kanie.

Unregistered
2001-09-09, 20:53:18
Hab ich mir grad angeschaut, den Thermalright SK6. Wird ja von Anandtech und auch von Hartware sehr empfohlen. Ein Review dazu wäre natürlich super - Welcher Cooler eigentlich dann? - Ich persönlich favorisiere ja den YS-Tech mit 4200UPM (wie auch immer der genau heisst). Der geht noch von der Lautstärke, da es bei mir nicht zuuu laut sein kann. Eine andere Frage ist noch, der Heatspreader - da soll ja irgendwo mal Wärmepaste rauf, nur wie!? Ich mein, ich schmier doch nicht das ganze Teil ein - oder doch!? Ich hätte jetzt eigentlich mehr nur nen kleinen Klecks rauf wie bei den bisherigen PIII's - richtig oder falsch!!?

RAL
2001-09-09, 22:24:18
Ich denke so ein mittelschneller Lüfter von Papst ist ok. Ich habe hier auch noch einen YS-Tech Supersilent, den werde ich auch testen. Auf jeden Fall ist bei mir saugend besser als blasend, da das Netzteil direkt über der CPU die warme Luft einsaugt.
Ich habe den kompletten heat spreader mit Arctic Silver II dünn eingeschmiert, damit die komplette Kontaktfläche versorgt ist. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte der mitgelieferte Kühler von Intel eine kleinere Fläche mit Wärmeleitpaste (oder so einem zähflüssigen Wärmeleitpad) bedeckt, kann mich da aber auch täuschen. Einfach probieren, wenn Du unsicher bist.

Unregistered
2001-09-13, 21:38:01
Hi, hab heute die neue Kiste bestellt :) Hab hin und her überlegt, ob ich das Abit ST6-RAID oder doch ein MSI 6337 Version 5.0 (815EPT-RAID) nehme. Naja, leider gabs nur das ST6 bzw. das 815EPT, da aber das ST6 nicht Tualatin tauglich ist, ist's halt jetzt ein 815EPT geworden, leider ohne RAID, aber extremgünstig war das Teil, warum auch immer...

Intel Pentium III 1133MHz, 133MHz FSB, 512KB Cache
MSI Mainboard 6337, FCPGA-2 Sockel, 4x AGP, i815
2x MDT 256MB Speicher, PC150, CL2, SD-RAM
Plextor PX-W1610 für IDE, 10x/16x/40x als Bulk
IBM 60GXP Festplatte, 7200UPM, 60GB, 2MB Cache
Teac FD-235 Diskettenlaufwerk
Hercules Prophet 4500, 64MB Kyro II mit TV-Out
Creative Labs Soundblaster Audigy, 96KHz / 24bit
Realtek RTL 8139(A) PCI-Ethernetkarte, 100Mbit
Thermalright SK6 CPU-Cooler mit YS-Tech Lüfter
Chieftec CS-2001 Midi Server, ATX Bauform
Enermax 350 Watt Netzteil
Microsoft Intelli Standard Maus
Keytronic KT-2001 Standard Tastatur

Sollte jetzt am Wochende bzw. anfang der kommenden Woche alles eintreffen. Bin natürlich gespannt, was das Sytem hergibt. der RAM macht bei 160MHz noch CL2, hoffe das ich auch die CPU auf 160MHz :) bekomme und das Motherboard das auch schön einstellen lässt. Laut einigen Leuten wäre es der Fall... Die Soundblaster Audigy gibts noch net, ich warte aber drauf, max. 1 bis 2 Wochen, dann sollte das Teil da sein.

Ich hoffe, dass jetzt RAL nicht schreibt, der Thermalright taugt weniger als der Kanie Hedgehog, da hab ich mir jetzt extra so nen Teil bestellt *gg* :) Also, warten wir mal die Tage ab, melde mich dann wieder :)

RAL
2001-09-14, 21:18:03
Ja, erzähle mal deine Erfahrungen mit dem Sys, interessiert mich. Der SK6 ist angekommen, hatte aber noch keine Zeit ihn zu testen.

RAL
2001-09-16, 00:21:22
So, ich hab den Thermalrigth SK6 mit YS-Tech Silent mal getestet. Er ist mit dem PIII-s @ 1520MHz 2°C besser als alles was ich bisher getestet habe (Intel Stock, Kanie 238, Globalwin fop 32-1).

Kann ihn also empfehlen. Ein kleines Problem sind 4 kleine Vertiefungen auf der Grundplatte, an denen das Wärmeleitpad festgeklebt wird. Die sollte man halt mit guter Wärmeleitpaste ausfüllen, was ich aber noch nicht gemacht habe. Ist wahrscheinlich augrund der großen Fläche des heat spreaders nicht so wild.

Unregistered
2001-09-18, 20:49:26
ist ALLES da und ich kann nur sagen, es schaut super aus :) hab jetzt 160MHz FSB bei 1133MHz CPU, also 1360MHz sind es dann. MDT Speicher macht bei 160MHz auch schön CL2 mit. es geht max. auf 166MHz FSB, aber da säuft er leider ab :( der speicher sollte das mitmachen, werde aber mal auf CL3 gehen. hab ein MSI 6337 (v5.0) > 815EPT gekauft! sieht soweit super aus... hab auch den SK6 drin :p so, melde mich in zwei/drei Tagen nochmal, mal sehen wie es dann aussieht - eher werde ich nicht dazu kommen bis alles läuft etc. :)) *freu*