PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - X48-Chipsatz


MrMostar
2007-12-09, 13:59:19
-Chipsatz Verfügbar ab 4. November für Boardhersteller
-Pinkompatibel zu X38(50$), X48(70$) ist optimiert für höheren FSB Takt
http://www.hartware.de/news_43292.html

http://img512.imageshack.us/img512/9867/bigx48diaguw3.png
http://www.hothardware.com/articles/Intel_Core_2_Extreme_QX9770_Performance_Preview/?page=2

bis jetzt sind 6 Motherboards zu Preisen von 183€ bis 309€ angekündigt: (derzeit noch nicht verfügbar)
http://www.heise.de/preisvergleich/?fs=X48+775&in=&x=0&y=0

Gast
2007-12-09, 14:05:36
-Pinkompatibel zu X38(50$), X48(70$) ist optimiert für höheren FSB Takt
Kein Wunder, ist doch der selbe Schnee.


bis jetzt sind 6 Motherboards zu Preisen von 183€ bis 309€ angekündigt: (derzeit noch nicht verfügbar)
Doch so billig?
Ich habe keine Bretter unter 250€ erwartet.
Der X48 ersetzt den Highend X38 nicht, deshalb müsste es teurer werden....

Gast
2007-12-09, 14:19:17
Wann werden die Boards teurer als schnelle Grakas und schnelle CPUs zusammen? Meint ihr man kann darauf für Weihnachten2009 hoffen?

HOT
2007-12-09, 17:44:01
Das ist nichts weiter als ne neue Rev. des x38. Ist genauso eine Heizschleuder.

Chrisch
2007-12-09, 18:16:12
Heizschleuder.
:confused:

hast du überhaupt schonmal nen X38 Board gehabt um dies behaupten zu können?

Ich hab 3 gehabt, "Heizschleudern" waren es ganz und garnicht! Aber dennoch sei
gesagt, wer kein CF hat oder vorhat zu kaufen sollte lieber beim P35 (od. ab 2008 P45)
bleiben. X38 is nich so doll wie erwartet (dementsprechend is der X48 auch nicht besser).

Gast
2007-12-10, 00:04:24
:confused:

hast du überhaupt schonmal nen X38 Board gehabt um dies behaupten zu können?Bestimmt nicht. HOT hat ja für gewöhnlich Null Plan :| (Sarkasmus Ende).

Ich hab 3 gehabt, "Heizschleudern" waren es ganz und garnicht!Kreische nicht, sondern definiere Heizschleuder. Sehen so kühle Chipsätze für dich aus?? http://geizhals.at/deutschland/a280336.html

BIG
2007-12-10, 22:20:57
Soweit ich weiss, hat der X38 doch ne relativ starke Stromaufnahme, hab mal was drüber gelesen, bin mir aber auch nicht mehr ganz sicher.(40 Watt kommt glaub ich hin) Nur das Board von Asus hat doch diese EPU Funktion drin, um Strom im "Idle" zu sparen, oder?

Gast
2007-12-10, 22:32:58
hast du überhaupt schonmal nen X38 Board gehabt um dies behaupten zu können?
Immerhin braucht der X38 schon deutlich mehr als all seine Vorgänger.

http://www.computerbase.de/news/hardware/chipsaetze/intel/2007/oktober/intel_x38_pci_express_20/

Gast
2007-12-10, 23:05:15
Beim X48 kommen noch 5W dazu. Was bitte können solche Chipsätze? 16 USB Ports und 8 PEGs? Hallo?

Extrem interessant finde ich auf CB, daß Verbrauch und Herstellungsprozess sich umgekehrt proportional wie bei den cpus verhält.
Was nützen mir die Vorteile von DDR3 und Stromspartechniken der cpus, wenn die Chipsätze das doppelt und dreifach auffressen?

x48 w/Netburst technology? :ufinger:

Gast
2007-12-11, 06:16:43
Was bitte können solche Chipsätze? 16 USB Ports und 8 PEGs?

2x PCIe 2.0 x16.
Das entspricht nach jetzigem Standard einem Board, das zwei PCIe x32 Slots hätte und das ist schon beachtlich. Auch besitzen die meisten dieser Boards einen hohen Standard FSB (=extra Leistung) und viele extra Features (2x GB LAN, 2-4x eSATA, 1-2x Firewire und noch einiges mehr).

Ich bin mir sicher, die hohe Bandbreite wird sich bei Multi-GPU Lösungen bemerkbar machen, vorallem wenn dies nicht mehr über einen extra Connector läuft.

Spasstiger
2007-12-11, 06:47:11
Soweit ich weiss, hat der X38 doch ne relativ starke Stromaufnahme, hab mal was drüber gelesen, bin mir aber auch nicht mehr ganz sicher.(40 Watt kommt glaub ich hin) Nur das Board von Asus hat doch diese EPU Funktion drin, um Strom im "Idle" zu sparen, oder?
Mit geeigneten Maßnahmen auf den Mainboards wie beim ASUS P5E ist der X38 richtig genügsam für einen High-End-Chipsatz. Zwischen den verschiedenen X38-Boards bestehen Unterschiede von über 15 Watt im idle und unter Last.
nForce-680i- und nForce-780i-Boards sind weit verschwenderischer als ein sparsames X38-Board.

HOT
2007-12-11, 08:31:13
Der 680i vielleicht (aber auch hier ist der Abstand ziemlich gering), aber der 780i nicht mehr. Der verwendet ja eine über 10W sparsamere SB (MCP55 Pro vs. MCP55). Der sollte mit dem x48 so ziemlich auf gleichem Niveau sein. Und das mit knapp doppelt soviel Lanes ;).

Dr.Dirt
2007-12-12, 00:11:52
Beim X48 kommen noch 5W dazu.
Wo kann man das nachlesen?

AnarchX
2007-12-21, 22:10:20
Skulltrail and Bonetrail 2 (X48)
http://img176.imageshack.us/img176/1995/dsc00177db3.jpg
http://img155.imageshack.us/img155/6044/dsc00176gr1.jpg
http://www.hardforum.com/showthread.php?p=1031828711#post1031828711

Wenn das mal kein Southbridge-Kühler ist...:ugly:

reunion
2007-12-21, 22:16:23
Immerhin braucht der X38 schon deutlich mehr als all seine Vorgänger.

http://www.computerbase.de/news/hardware/chipsaetze/intel/2007/oktober/intel_x38_pci_express_20/

Die Angaben sind aber wohl falsch.

Der 680i vielleicht (aber auch hier ist der Abstand ziemlich gering), aber der 780i nicht mehr. Der verwendet ja eine über 10W sparsamere SB (MCP55 Pro vs. MCP55). Der sollte mit dem x48 so ziemlich auf gleichem Niveau sein. Und das mit knapp doppelt soviel Lanes ;).

Dafür kommt beim 780i ein weiterer Chip dazu. Sparsamer als der 680i wird das wohl kaum.

laser114
2007-12-21, 22:27:20
Die Angaben sind aber wohl falsch.

Es sind 26,5 Watt statt 36,5 Watt. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass der Chipsatz mehr verbraucht als jeder anderer Non-IGP-Chipsatz je zuvor, bloß G35/G965 liegen mit 28 Watt (aber eben IGP) noch davor.

reunion
2007-12-21, 22:33:24
Essind 26,5 Watt statt 36,5 Watt. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass der Chipsatz mehr verbraucht als jeder anderer Non-IGP-Chipsatz je zuvor, bloß G35/G965 liegen mit 28 Watt (aber eben IGP) noch davor.

Jede Wette das jeder NV-Chipsatz für das High-End-Segment mindestens ab Nforce 2 ähnlich viel oder gar mehr verbraucht.

laser114
2007-12-21, 22:34:39
Jede Wette das jeder NV-Chipsatz für das High-End-Segment mindestens ab Nforce 2 ähnlich viel oder gar mehr verbraucht.

Hmm, ich habe mich nur mit Intel-Chipsätzen verglichen, da meines Wissens zu den nvidia-Modellen keine Daten vorliegen.

N0Thing
2007-12-21, 23:17:43
Jede Wette das jeder NV-Chipsatz für das High-End-Segment mindestens ab Nforce 2 ähnlich viel oder gar mehr verbraucht.


Ohne feststellen zu können, wer so eine Wette gewinnen würde ist das relativ belanglos. :tongue:

Gast
2007-12-21, 23:20:21
Jede Wette das jeder NV-Chipsatz für das High-End-Segment mindestens ab Nforce 2 ähnlich viel oder gar mehr verbraucht.Wundersamerweise braucht man für die aber keinen Kühler von einer 1950pro. Da reicht noch lange der HR-05 aus.

=Floi=
2007-12-22, 06:10:34
jetzt fängt auch intel noch mit 6 steckplätzen an :(

Jester
2007-12-22, 20:24:12
Die Preise sind auch etwas zu hoch :). Und der Kühler, naja. Passiv sollte der schon sein. Aber an Geschwindigkeit wird an so ein Board z.z. nichts drankommen...