Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie viele Netzteile sind dir schon defekt gegangen?
blackbox
2007-12-10, 14:15:27
Moin!
Nun hat es mich auch erwischt. Mein Enermax mit 365W hat sich mit einem lauten Knall verabschiedet. Die interne Sicherung hat sich praktisch in Luft aufgelöst. Dabei hat das Netzteil auch noch die Sicherung für das Zimmer "rausgehauen". Vorher waren schon Knistergeräusche zu hören und gerade als ich die Gehäusewand entfernt habe, machte es PENG. Zum Glück ist sonst nix kaputt gegangen, nun werkelt ein Seasonic im Rechner. Das Enermax war stets ein treuer Begleiter, seit dem Athlon C 1400 hatte ich es benutzt.
Das ist nun das zweite Netzteil, das mir defekt gegangen ist. Vorher war es ein NoName Teil, das in einem Siemens Rechner schon dabei war.
Wie viel Netzteile sind euch schon defekt gegangen? (nur solche, die ihr zu Hause im Rechner nutzt)
Godmode
2007-12-10, 14:18:41
Bei mir hatte noch kein Netzteil einen Defekt. Ein OCZ Powerstream hat sogar einen Kurzschluss überlebt.
StefanV
2007-12-10, 14:19:57
2: Leadman Powerman LP-4100D oder wied as scheißteil hieß.
und ein 340W Sirtech/Chieftec...
Ersteres hab ich sogar einmal repariert (entsorgen + neu kaufen wär günstiger gewesen X-D), letzteres hätt ich retten können, war 'nur' ein Elko dick...
Sonst eigentlich nix...
Sonyfreak
2007-12-10, 14:24:30
Ich hatte mittlerweile schon diverse Netzteile, aber kaputt geworden ist mir bis jetzt keines davon. :)
mfg.
Sonyfreak
RoNsOn Xs
2007-12-10, 14:29:28
letztens gerade ein noname ebay--teil 420W nach gut udn gern ~4 jahren.
gab keinerlei knall, pc ging nur nicht mehr an, bzw nur für einige wenige milli-sekunden.
Crazy_Chris
2007-12-10, 14:31:36
Praktisch alle 1-2 Jahre gibt eins den Löffel ab. :frown: (auch Markennetzteile)
YeOldeFerret
2007-12-10, 14:32:36
Richtig kaputt gegangen ist mir bisher erst eines, war aber noch bei meinem 133er P1. Angemacht. Puff... Sense...Da war ich noch klein, hatte weder Geld noch Ahnung... Hat ewig gedauert bis ich ein neues hatte... :(
Wishnu
2007-12-10, 14:36:00
Hm, in den letzten 20 Jahren ist mir bei ca 7 NTs zum Glück noch kein einziges abgeraucht.
Hiervon war nur eines einen Markennetzteil, die anderen waren immer das billigste, das zu bekommen war. :)
SaschaS
2007-12-10, 14:40:23
Mir ist vor Jahren mal eins hochgegangen. Lag aber wahrscheinlich daran, weil ich da zwei Zusammengebaut habe weil mein 250W zu schwach war. Mit dem zusätzlichen 300W NT lief es dann rund 1 1/2 Jahre!
Meine Hardware hats aber überstanden.
Bisher steht 1 kaputtes NT zu buche, war aber Selbstverschulden. Falsche Adern am ATX-Stecker kurzgeschlossen...
Turiz
2007-12-10, 14:42:44
Moin!
Nun hat es mich auch erwischt. Mein Enermax mit 365W hat sich mit einem lauten Knall verabschiedet. Die interne Sicherung hat sich praktisch in Luft aufgelöst. Dabei hat das Netzteil auch noch die Sicherung für das Zimmer "rausgehauen". Vorher waren schon Knistergeräusche zu hören und gerade als ich die Gehäusewand entfernt habe, machte es PENG. Zum Glück ist sonst nix kaputt gegangen, nun werkelt ein Seasonic im Rechner. Das Enermax war stets ein treuer Begleiter, seit dem Athlon C 1400 hatte ich es benutzt.
Das ist nun das zweite Netzteil, das mir defekt gegangen ist. Vorher war es ein NoName Teil, das in einem Siemens Rechner schon dabei war.
Wie viel Netzteile sind euch schon defekt gegangen? (nur solche, die ihr zu Hause im Rechner nutzt)
Mein Schicksal gleicht deinem ja wie ein Haar dem anderen. :biggrin: Mein Enermax 431 ist vor ca. 2 Monaten explodiert. Ich hatte es seit meinem Athlon C 1333 als Nachfolger eines Noname Teils, das nur wenige Monate gehalten hat.
Murhagh
2007-12-10, 14:46:45
Zu Hause hat es mir bisher auch nur ein Netzteil zerhauen. Es war ein Enermax mit 365 Watt. Die genaue Bezeichnung weiß ich leider nicht mehr. Das dumme an der Geschichte war leider, dass es wohl das Mainboard mitgenommen hat. War ein bissl ärgerlich, obwohl es nur mein Zweitrechner war.
Kinman
2007-12-10, 14:48:29
2 Stk
Jeweils Tagan: 1x 330W, 1x 380W
Wobei beim zweiten sicherlich Dauerüberlastung schuld war...
Habe jedoch beide ohne irgendwas ersetzt bekommen und außer dem Netzteil ist nichts kaputt gegangen
mfg Kinman
Der_KHAN
2007-12-10, 14:53:17
mir sind bisher zwei netzteile gestorben. ein altes noname AT das meinen K6 mit strom versorgen sollte und ein 300w noname atx. beide aus altersschwäche. (das at nach 6jahren und das atx schon nach 2)
von den markengeräten die ich hatte haben alle tapfer durchgehalten. (enermax, tsp, cooltek)
Exxtreme
2007-12-10, 15:21:04
Privat ist eins eingegangen. Die Spannung ist immer weiter abgesunken bis paar Geräte sich nicht mehr richtig starten liessen. Jetzt habe ich ein neues.
In der Firma hat's ca. 2 Netzteile erwischt.
Laxer
2007-12-10, 17:49:25
[x] 3
... leider; wobei davon das Silentmaxx proSilence 420Watt (das Goldene) das mit Abstand qualitätiv schlechteste Netzteil war!
Rebell
2007-12-10, 17:51:29
[x] 1
ein 250W NoName hat den AthlonXP + Radeon 9800Pro xtreme Overclock Versuch nicht überlebt.
Blaze
2007-12-10, 17:53:00
[x] 1
Aber durch selbstverschulden, ich war jung und noobig und hab auf der Rückseite den 110V-230V-Schalter gefunden...den Rest der Story kann man sich denken :D
RoNsOn Xs
2007-12-10, 17:58:17
[x] 3
... leider; wobei davon das Silentmaxx proSilence 420Watt (das Goldene) das mit Abstand qualitätiv schlechteste Netzteil war!
hm hast du n bild? wie gesagt meins war auch golden, aus ebay und hatte ebenfalls 420W und hat so ca 4 Jahre überlebt
deLuxX`
2007-12-10, 18:01:47
[x] 1
Nen Tagan TG380-U01. Mit Kaltstartproblemen fing es an.....
Botcruscher
2007-12-10, 18:10:19
1x BQ. Lüftersteuerung im A., Umtausch
1x Enermax
2x Noname
1x AT irgendwas
Laxer
2007-12-10, 19:16:00
hm hast du n bild? wie gesagt meins war auch golden, aus ebay und hatte ebenfalls 420W und hat so ca 4 Jahre überlebt
Naja, also NoName würde ich Silentmaxx nicht gerade bezeichnen, oder aber evt. doch nach meiner Erfahrung!? :biggrin: Hatte für das Netzteil damals knapp 100 Euro bezahlt. In meinem Freundeskreis gab es zwei weitere bei denen es nicht lange gehalten hat - bei allen die gleichen Symptome... Wurde damals auch von vielen Tests gelobt und z.T. sogar Testsieger. Aber was hilft das, wenn es so schnell den Geist aufgibt :( Ist das Netzteil aus diesem Test hier: http://www.coolcase4u.com/cms/test.php?id=23
Nightspider
2007-12-10, 19:18:14
Ich hab mein 350 Watt NT mit einer 8800 GTX nach 2 Wochen gegrillt. :D
O RLY?
2007-12-30, 14:31:57
[x] 0
Hatte bis jetzt nur so ca. 8-10 Netzteile, aber allesamt waren Markenteile (Enermax, Tagan, usw.) und bisher hat sich kein einziges bei mir ins Nirvana verabschiedet ;)
Mein aktuelles Enermax Liberty 500 Watt habe ich schon seit über 2 Jahren in Gebrauch :up:
Majestic
2007-12-30, 14:36:55
Habe bisher nur ein defektes gehabt. Und zwar ein Enermax Liberty 500W welches sich mit einem lauten Knall und Gestank nach kurzen Betrieb verabschiedete. Zum Glück ist nichts weiter an der Hardware kaputt gegangen.
Grivel
2007-12-30, 16:09:17
2 BQs + 1 Ultron ersteres BQ zu oft weit über den Spezifikationen betrieben, irgendwann ging der Lüfter net mehr und ich habe den nicht ersetzt , hatte zwar einen passenenden da war aber zu fau lgwesen -> eigene dummheit
Elkos dick geworden :-/ ersetzt hab ich die auch net xD , hab mir nur Lüftersteurung gausgebaut für den Rest war ich zu faul.
2te auch BQ , Lüftersteuerung gestroben ;-( einfach mal so xD
und das Ultron hatte nach 5 Jahren Betrieb auf einma eine +5V Schiene, die 3,8V geliefert hat, damit war nix mehr stabil....
TB1333
2007-12-30, 16:54:49
[x] keins
...bisher...
StevenB
2007-12-30, 17:25:36
3 stück, alles NoName
1x LC
1x Fortnox
1x Eagle (oder so)
Der Betrieb wurde einfach nach einer gewissen Zeit instabil.
Thodin
2007-12-30, 17:38:41
Zum Glück noch keines.
Knoskoloz
2007-12-30, 17:41:10
[1] Be Quiet Straight Power 450
hat sich nach einen Monat mit einen Knall verabschiedet und dabei die Wohnungssicherung rausgehauen. War mit dem Sockel A System eigtl. auch nicht zu Stark belastet. Das ersatz be quiet was ich daraufhin bekommen hab läuft bisher zum glück ausfallfrei.
F5.Nuh
2007-12-30, 17:44:01
Habe 1 angeklickt aber es waren 2 fällt mir ein.
1 NoName was bei meinem 1ten selbstbau Rechner dabei war (zu Viele LED'S uvm. hat ihm den tot gebracht)
2 NoName NT bei meinem 1ten gekauften PC... wollte iergendwas anschliessen und habe dabei einen Kurzschluss erzeugt...
Naja danach zum glück nichts mehr. ;D
Undertaker
2007-12-30, 17:54:26
[x] keines
fing mit einem 300w enermax an, wurde gegen ein 460w enermax getauscht, dieses gegen ein 500w enermax :D ich brauch keinen anderen hersteller, stabil und zuverlässig, seit dem liberty auch leise :up:
IceLord
2007-12-30, 18:11:34
[x]keines
Hatte nur mal ein Wackelkontakt in einem Kabel.
InsaneDruid
2007-12-30, 18:18:57
3 oder 4.. 1 oder 2 Nonames, die in nem Case vorinstalled waren, dann ein Zalman 400er (Kondi explodiert), und erst vorige Woche fing ein Be Quiet 450er an zu stinken, läuft zwar noch, sieht auch noch perfekt aus, wird aber zu warm und riecht als ob sich bald der magic smoke auf die Socken macht.
deekey777
2007-12-30, 18:28:53
[x] 1 NT (wobei sein Vorgänger im PC meines Bruders kurz vor seinem Zweijährigen verstarb).
Und es war eigentlich kein No-Name, sondern ein blaues Coba-Netzteil mit zwei 80mm-Lüftern und 380 W.
Blutmaul
2007-12-30, 18:35:29
Hab noch nie ein Netzeil verloren, aber ich überdimensioniere auch immer, seit mein erster PC dauernd am zu schwachen Netzeil instabil wurde, benutze seit ewigen Zeiten immer Enermax.
Allerdings hab ich in letzter Zeit bei anderer Hardware viele Defekte.
2 MSI-Mainboards nach ca. 7 Monaten defekt, 1 Powercolor 3850 PCS und ein Hyundai 24-Zoll TFT gleich defekt gekauft, ebenso Aeneon-RAM mit einem guten Testergebnis, der dann chronisch instabil war, das Asus M2R32, das die Soundkarte haßt und naja, Asus ist nur noch Schall und Rauch von einst, als ich das a7n8x-deluxe mein eigen nennen durfte, ich glaub 2002 kaufte ich es und es funktioniert immer noch.
DraconiX
2007-12-30, 18:45:40
Noch keines... hatte mal ein Levicom Visible Power, welches ich aber schon nach anfänglichen schwächeln austauschte.
Vor etwa 3 Jahren sind mir zwei 420 Watt Netzteile der selben Serie von Coba innerhalb eines Monats flöten gegangen. Beide lieferten urplötzlich keinen Strom mehr. Ansonsten bin ich bis jetzt verschont geblieben.
PatkIllA
2007-12-30, 19:42:57
3 Stück
1 Noname aber auch schon ein Enermax (nach knapp 7 Jahren) was keine stabilen Spannungen mehr hinbekommen und ein Engelking, was zwar noch 5V StandBy lieferte, aber nicht mehr anging. Da war aber noch Garantie drauf.
DerböseWolf
2007-12-30, 19:43:16
1x ein Enermax 400W, wollte einfach nicht mehr als ich den PC starten wollte. Sonst keine Probleme...
ShadowXX
2007-12-30, 19:51:17
Ein NoName ist mir bisher hochgegangen.
Liszca
2007-12-30, 19:55:34
Moin!
Nun hat es mich auch erwischt. Mein Enermax mit 365W hat sich mit einem lauten Knall verabschiedet. Die interne Sicherung hat sich praktisch in Luft aufgelöst. Dabei hat das Netzteil auch noch die Sicherung für das Zimmer "rausgehauen". Vorher waren schon Knistergeräusche zu hören und gerade als ich die Gehäusewand entfernt habe, machte es PENG. Zum Glück ist sonst nix kaputt gegangen, nun werkelt ein Seasonic im Rechner. Das Enermax war stets ein treuer Begleiter, seit dem Athlon C 1400 hatte ich es benutzt.
Das ist nun das zweite Netzteil, das mir defekt gegangen ist. Vorher war es ein NoName Teil, das in einem Siemens Rechner schon dabei war.
Wie viel Netzteile sind euch schon defekt gegangen? (nur solche, die ihr zu Hause im Rechner nutzt)
gratuliere, dann war das enermax kein ganz so schlechtes netzteil, wenn ja sonst nichts kaputt gegangen ist.
Mr.Magic
2007-12-30, 20:01:21
[x] 1
Ein 460W Enermax mit (selbst getauschten) langsamen Papstlüftern hat sich nach rund fünf Jahren Quasi-Dauereinsatz verabschiedet.
ps: Natürlich war auch hier nur das NT defekt. Der Rest läuft jetzt mit einem identischen Modell (ebenfalls von 2002) weiter.
alpha-centauri
2007-12-30, 20:35:22
daheim, 1 no name teil. beruflich ein paar wenige. im umfeld genauso wenige. NT gehen seltenst kaputt. festplatten sterben dagegen häufiger.
GUNDAM
2007-12-30, 21:32:38
[x] 0
Bisher ist mir zum Glück noch keins abgeraucht.
Das Auge
2007-12-30, 21:36:33
Mir selber zwar noch keines, aber das bequiet im Rechner meines Vaters (welchen er natürlich von mir hat) hat vor ca. 2 Wochen angefangen übelst zu stinken, lief aber lustigerweise noch problemlos.
Habs dann trotzdem getauscht, in diesem Sinne großen Lob an den vorbildlichen und unkomplizierten Ausstauschservice von bequiet :up:
zip1989
2007-12-30, 21:40:18
[0]
und bin froh darüber!
knallebumm
2007-12-31, 00:58:40
Hab an dieser Stelle gleich mal eine Frage:
Macht mein altes 350w Fortron demnächst die Grätsche? Bei +5v schwankt der Wert laut Everest immer zwischen 2,7 und 5,7 - Prime läuft aber ohne Fehler. Kann das ein Auslesefehler sein? Speedfan zeigt das gleiche an, PCWizard zeigt einen stabilen Wert.
@ Topic.
Bisher! ist noch keines abgeraucht.
Ein uraltes 125w Netzteil, was in einem Aldi P3 Rechner drin war, hat jahrelang gehalten.
Dann ebenso ein 350w und ein 400w Fortron, beide gebraucht bei ebay gekauft. (2005 und 2007)
KinGGoliAth
2007-12-31, 01:10:24
[x] 5
1x kurzschluss
1x scheinbar durch überlastung sofort nach dem esten einschalten mit einem hellen blitz und einer großen weissen wolke abgeraucht.
1x hat von heute auf morgen nicht mehr funktioniert.
2x war das netzteil (vielleicht auch durchs alter) zu schwach um den rechner stabil am leben zu erhalten. was für mich unter defekt fällt.
ich möchte betonen, dass es sich bei allen 5 um noname geräte gehandelt hat welche ich unter anderem wegen dieser geschichte wie die pest meide.
Ein oder zwei. Das erste weiß ich nicht ob es das Netzteil war, da es aber ein Komplett-PC war, habe ich den eben auch komplett eingesendet und einen neuen zurückbekommen. Ich vermute aber, dass es das Netzteil war (ein Siemens-Gerät), da es geraucht und gestunken hat.
Das zweite war ein Be Quiet, das nach etwa 1-2 Monaten Betrieb angefangen hat zu stinken. Es lief noch, doch wurde der Gestank unerträglich.
Nvidia5
2007-12-31, 10:20:39
[x]1
Ein Seasonic 400W um damals schon 25€. Eigentlich nicht meines aber ich habs für nen Freund gekauft und diesem habe ich den PC zusammengebaut.
Edit: Nach dem Anstecken flog die Sicherung und es knallte und stank^^
Bastler
2007-12-31, 10:44:53
ein Antec 380 True ist mal nach 1 Monat in die Knie gegangen.
Brach auf der 5 V Schiene brachal ein, wurde getauscht.
sonst alles ok.
Köppchen
2007-12-31, 22:44:33
Im laufe der letzten 20 Jahre sind 3 Stück kaputtgegangen, alle nach einigen Jahren. Das ist klar Ausfallursache Nr. 1. In den letzten Jahren ist nix mehr kaputtgegangen, habe aber auch nur noch Markennetzteile.
Sir Integral Wingate Hellsing
2008-01-02, 20:00:48
[x] 2
1. Ein Noname 233W wollte 1998 nich mehr - hatte mein P90 auf 100 MHz getaktet ;)
2. Gestern (pünktlich zum neuen Jahr) ist mein Rasubo 400W Billig-NT hochgegangen: bei 3800+ @ 3GHz / X1950 GT @ XT
und ca 2 h Crysis kam eine ca 10cm Stichflamme hinten aus dem NT-Lüfter raus - es machte einen lauten Knall dazu und eine tiefschwarze Rauchwolke stieg geduldig aus dem verschmorten Mist während ich den Mehrfachstecker zog :D
Naja ma gucken was das Xilence 550W für 40€ so taugt^^
ahja defekte gab es auch schon, aber auser bissel qualm mal dünn oder dicker, heller oder dunkler recht unspektakulär zumindest was auserhalb des gehäuse betrifft.
Majestic
2008-01-02, 23:26:40
Oh man ich hoffe mein neues Seasonic M12-600 macht keine zicken.... Nach meinem persönlichen Enermax Liberty Debakel hab ich schon irgendwie ein mulmiges Gefühl..... Auch wenns (sehr) wahrscheinlich unbegründet ist....;(
Michbert
2008-01-03, 00:31:05
Dürften bei mir schon mindestens 4 sein, war zwar nicht alles billiger Ramsch, aber auch nix besonderes. Andere Hardware is mir dabei noch nie kaputt gegangen, zumindest nicht das ich wüsste. Wobei mich das schon bissle wundert, Defekte reichen von komplett abrauchen, über "Alterschwäche" (Lüfter dreht nach einiger Zeit ohne nennenswerte Belastung deutlich höher, und die Kiste startet erst wieder nach einiger Zeit Pause), bis zu völlig willkürlichem Verhalten (mal funktionierts, mal nicht).
Würde deshalb heute nicht mehr unbedingt am Netzteil sparen, besonders nicht bei Rechnern in den etwas teurere (bzw. aktuelle) Hardware steckt.
James Ryan
2008-01-03, 16:11:15
Ein 300 Watt Coba-Netzteil ist mit dem ATX-Steckers meine K7S5A verschmolzen... es lief aber noch!
Seitdem nur noch Marken gekauft (Enermax und Antec) und niemals Probleme gehabt.
MfG :cool:
Slipknot79
2008-01-12, 17:15:55
Beim Be Quiet mit 350W hat sich mit einem leisen Blob (+Verbrennungsgeruch) verabschiedet. Be Quiet hat innerhalb 1 Woche ein neues 370W NT zugeschickt.
Gravitoss
2008-01-12, 21:33:07
Vor ein paar Jahren hatte mein 250 W HEC NT auf der 3,3 Volt Schiene auf einmal über 5 Volt...:rolleyes:
Un vor kurzem ist mir ein Noname NT nach 3 Jahren Betrieb abgeraucht.
Beides mal gabs zum Glück keine Nebenwirkungen.
aRKeycH
2008-01-12, 22:05:00
Mir selber noch keines aber, aber meiner Schwester ist ein levicom gestorben bevor es richtig lief...sprich Sie hat den Knopf gedrückt, es machte kurz puff, und es war dahin.(ja es wurde richtig eingebaut) Aber meine schwester hat auch nen merkwürdigen einfluss auf PC's allgemein, Ihr stirbt mit der Zeit alles weg was mit PC's zu tun hat. :D
Ich persönlich nutze evermax, hatte nie probleme damit.
BananaJoe
2008-01-13, 00:14:37
1 Enermax, älteres Modell, allerdings mit leiseren Lüftern gemoddet (3 Jahre Laufzeit so ca.)- wobei ich nicht glaube das es zu warm wurde.
Seitdem setze ich nur noch Fortron-Source ein- bisher keine Ausfälle.
Marodeur
2008-01-13, 03:51:31
Privat sind 2 kaputt.
Ein altes Enermax 350 W das am Stecker zum Mainboard hin verkokelte Pins aufwies und letztes Jahr ging ein Coba-Netzteil (endlich) über den Jordan das eh schon lange eine Macke hatte.
Jules
2008-01-13, 09:05:38
1
nach ca. 4 Jahren Laufzeit.
timkeeyy
2008-01-13, 09:48:23
1 nach nem halben Jahr laufzeit. War aus nem MS-Tech Gehäuse raus
Fairy
2008-01-13, 09:51:33
Keins :smile:
Yavion
2008-01-14, 17:14:39
1 Aber das hatte es in sich. Nachdem es beim einschalten kurz aber intensiv gefunkt hat war es hin.
Danach war so gut wie alles im Rechner Schrott. Beide Festplatten, das Board, die CPU, die GraKa, nur die Soundkarte hatte es überlebt.
Aber bei dem Vorfall schien das Stromnetz nicht ganz unbeteiligt zu sein: In der betreffenden Wohnung ging jede Woche irgendwo eine Glühbirne kaputt.
vinacis_vivids
2008-01-14, 17:18:52
2 Stück aber nach ewigen Gebrauch. Das erste war ein No Name nach 3 Jahren und das zweite ein Seasonic auch nach 3 Jahren.
OCZ Powerstream 520 - lief etwas mehr als 2 Jahre mit Papst-Lüftern an statt der serienmäßigen und hat dann den Geist aufgegeben (PC ließ sich irgendwann nicht mehr starten). Dafür wars vorher sehr leise ;)
Dr.Doom
2008-01-14, 17:46:35
2 Stück
Das erste ist in meinem ersten Komplett-PC gewesen (P100 von Escom *g*). Der PC ging von einem Tag auf den anderen einfach nicht mehr an. Neues NT, alles paletti. Es hat aber dennoch sehr lange gehalten, und man kann den Tod durchaus mit Altersschwäche erklären.
Ein anderes Netzteil, dessen Hersteller mir nicht mehr einfällt (zu lange her, weder vorher noch nachher wieder vom Hersteller gehört ;) ), hat nichteinmal das erste Einschalten überlebt. *peng* Und das Netzteil war eine Rassel... (EDIT: Ich erinnere mich noch, dass nach dem Knall noch viele "Sekundärexplosionen" zu hören waren, wie zu Silvester ein Bündel Ladykracher... *gg*)
Als Austauschmodell bekam ich ein Chieftec-NT mit 360W. Klasse Teil, läuft immer noch (in einem Neben-PC).
elvizz
2008-02-02, 22:29:42
Hallo!
Also bei mir selbst ist noch kein defekt gegangen. Hab aber ein paar Kollegen und Freunde bei denen schon mehrere dahin gegangen sind.
MFG
noch gar keins, nur wegen Leistungshungrigen Komponenten gewechselt.
sun-man
2008-02-02, 23:46:51
Privat: 0
Beruflich: duzende :D Besonders geil, ohne das ich weiß wie die kleinen sich anhören, sind Netzteile unserer V880 oder unserer Sf15/20/25K. 1100W die beim stecken des Steckers hochgehen knallen und blitzen das einem hören und sehen vergeht. die der Sf15/20K haben AFAIk was bei 4000W und wiegen 20kg.....das knallt mehr als ein G3 :D
+46.00V 87A 4000 Watt with one or two AC input sources
+45.22V 104A 4700 Watt with two AC input sources
Mein 360'er (oder sind es 380) TAGAN hält tatsächlich seit Jahren durch. Ob das nun der P4 war, der P-M oder eben jetzt der C2D oder die versciedensten Grafikkarten, es gab nie einen Grudn das Netzteil zu wechseln. Mein Uralt enermax ist noch immer im PC meiner Frau, auch das ohne jegliches Problem.
MFG
Pennywise
2008-02-03, 10:09:30
Netzteile reichlich. Letztens bei einem Kunden mit ca. 25 Arbeitsplätzen, 3 defekte Rechner mit 3 defekten Netzteilen (2x HP Rechner - 1 x NoName). Aktuell bei mir, wenn ein PC nicht mehr läuft ist es zu 80% das Netzteil. Wahrscheinlich noch Nachwehen der billigen Kondensatoren Geschichte, die auch auf vielen Mainboards als Fehler aufgetreten sind.
Da Fre@k
2008-02-03, 11:37:35
Noch ist mir keins Hopps gegangen. Liegt vielleicht auch daran, das ich immer Markennetzteile kaufe.
Allerdings hatte ich mal ein NT das von Anfang an defekt war.
Wenn man das NT am Netzschalter aus und wieder eingeschaltet hat, ist regelmäßig die Sicherung rausgeflogen :biggrin:
Ansonsten hat das NT super funktioniert. Habs dann gegen das Enermax Liberty 500W getauscht.
iDiot
2008-02-03, 11:42:14
Ein Uraltes in meinem P3, kA was das für eines war und ein Toppower 420 Watt dass gleich mein Board mitgenommen hat :(
Majestic
2008-02-03, 11:42:48
Noch ist mir keins Hopps gegangen. Liegt vielleicht auch daran, das ich immer Markennetzteile kaufe.
Allerdings hatte ich mal ein NT das von Anfang an defekt war.
Wenn man das NT am Netzschalter aus und wieder eingeschaltet hat, ist regelmäßig die Sicherung rausgeflogen :biggrin:
Ansonsten hat das NT super funktioniert. Habs dann gegen das Enermax Liberty 500W getauscht.
Wenn irgendwo der Wurm drin ist passiert sowas. Bei Billignetzteilen liegt es imho an den verwendeten Bauteilen usw. und bei Markengeräten ist es einfach Pech (http://geizhals.at/deutschland/?sr=171815,-1).
Da Fre@k
2008-02-03, 11:52:34
Sorry, ich habe mich falsch ausgedrückt.
Das defekte NT war ein Levicom (Ok, vielleicht nicht Marke in dem Sinne :D), nicht das Enermax. Das Levicom habe gegen das Enermax getauscht.
Hätte das Levicom den Defekt nicht gehabt, hätte ich es behalten.
Das NT funktionierte ja auch einwandfrei, solange man das halt nicht am Netzschalter aus und wieder eingeschaltet hatte.
Wenn man aber öfter mal am PC rumschraubt, nervt es irgendwann wenn dann immer die Sicherung vom Zimmer rausfliegt.
Tualatin
2008-02-03, 20:25:51
2x billig Netzteil - danach keins mehr :-D
BrotherBerni
2008-02-04, 09:35:58
Gerade erst ein Enermax 465er, mein erstes Netzteil,das je kaputt ging.
Teuer ist nicht unbedingt gut.:rolleyes:
Gruß
Berni
HD-Ronny
2008-02-05, 16:34:50
[1] Enermax Liberty 400W ,wurde unbürokratisch von enermax direkt getauscht. Wegen dem Endkundenservice werde ich deswegen wieder enermax kaufen und empfehlen.
ollix
2008-02-05, 19:30:55
In 20 Jahren Computerfrickelei sind mit lediglich 3 Netzteile kaputt gegangen. Dies witzigerweise innerhalb einer Woche - ein Shuttle Barebone Netzteil (150W), ein mit Unbekanntes 300W und ein Chieftec 360W Netzteil.
senator
2008-02-05, 19:45:07
Noch keins bisher,habe sowohl Noname(1) als auch Markennetzteile(2) gehabt.
Noch keins davon kaputt.
myopF
2008-02-06, 06:52:56
2 x LC Power (örks), eins hat nach einem stromausfall den dienst quittiert, das andere ohne erkennbaren grund, denke aber an ausgelutschte bauteile durch hitze, das teil war so heiß das man sich fast dran verbrennen konnte.
waren aber beides nicht meien anschaffungen sonders aus der familie, ich kauf son dreck net ;)
1 x noname uralt vom fileserver, hatte doch etwas wenig ampere für ne 1950gt @ pro :D
captainsangria
2008-02-06, 06:54:32
[x] 0..
1. Enermax 433, nach langem umherliegen. Während es verbaut war hatte es tadellos funktioniert.
SG
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.