Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage WinXP & Mainboard mit Onboard-Grafik, die die ext. Grafikkarte abschalten könen
M. vollem Pfund aufs Maul
2007-12-13, 14:45:32
AMD und NVidia planen ja Mainboards herauszubringen, die einen integrierten Grafikchip haben,
so daß man seine High End Gamer Karte im Desktop Betrieb abschalten und die Onboard Grafikkarte auf dem Mainboard z.B. zum Stromsparen und der Lärm- und Wärmereduktion im 2d Desktopmodus benutzen kann.
Jetzt ist meine Frage, ob und wie die heutigen Betriebssysteme wie Windows XP, Vista und Linux
damit klarkommen.
Wenn ich z.b. dieses neue AMD Mainboard kaufen würde,
das diese Funktion bietet, und ich mir aber eine NVidia High End Karte zum Zocken dazukaufen, dann muß ich ja 2 unterschiedliche Treiber installieren.
Wie kriegt also das Betriebssystem mit, welchen Treiber es benutzen soll, wenn ich gerade im Desktop Modus oder in einem Spiel drin bin?
Geht das Umschalten also technisch gesehen bei den heutigen Betriebssystemen überhaupt?
Dann noch eine Frage:
Bringt Intel ebenfalls solche Mainboards raus, die das können sollen?
Corny
2007-12-13, 15:06:29
Bei Laptops gibt es sowas meines Wissens bereits, am Desktop noch nicht.
Das Hauptproblem dürfte darin liegen das man zwischen Onboard Grafikkarte und 3D-Grafikkarte umstecken müsste. Man bräuchte also eine Art externen Adapter der selbst umschaltet.
Alternativ könnte man die zwei Eingänge (DVI und VGA) der meisten TFT Bildschirme nutzen.
Um Strom zu sparen kannst du jedoch auch einfach den Takt deiner Grafikkarte und ggf. auch die VCore senken. Das bringt auch bereits einiges.
Meine X800 lässt sich alleine durch einen auf 150Mhz gesenkten Chiptakt passiv kühlen.
StefanV
2007-12-13, 15:42:42
Das Hauptproblem dürfte darin liegen das man zwischen Onboard Grafikkarte und 3D-Grafikkarte umstecken müsste.
Nö, müsst man nicht, man kann einfach die IGP für die Ausgabe nutzen...
Corny
2007-12-13, 16:13:41
Nö, müsst man nicht, man kann einfach die IGP für die Ausgabe nutzen...
Dafür müsste man jedoch das gerenderte Bild der 3D-Karte wieder über den PCIe Port zurück zum IGP schicken. Das braucht dann sicher umfassende Unterstützung der Treiber.
Ihr habt beide nicht die Frage verstanden.
Es geht um die Frage, welcher Grafikchip unter Windows
der Hauptgrafikchip ist, also der, der den Desktop rendert
und es geht auch um die Frage, wie Windows merkt,
daß es jetzt für das Spiel auf die Nebengrafikkarte (also die Gamer Karte) umschalten muß.
Kein Mensch redet hier von irgendwelchen Steckerproblemen.
patrese993
2007-12-13, 23:28:29
das hängt aber schon zusammen. Zumindest sollte das Signal des aktiven Chips, welcher auch immer das gerade ist, zu dem Port kommen, an dem die Monitore hängen.
Spasstiger
2007-12-14, 00:54:40
Wenn ich z.b. dieses neue AMD Mainboard kaufen würde,
das diese Funktion bietet, und ich mir aber eine NVidia High End Karte zum Zocken dazukaufen, dann muß ich ja 2 unterschiedliche Treiber installieren.
Die Technik von Nvidia funktioniert nur, wenn du den Chipsatz von Nvidia und eine GeForce 8 aufwärts von Nvidia hast . Ob der Chipsatz einen AMD-Prozessor oder einen Intel-Prozessor bedienen muss, ist egal, es kommen beide Chipsatzvarianten auf den Markt. Auf jeden Fall hast du ein Nvidia-Forceware-Treiberpaket für den Chipsatz, den integrierten Grafikprozessor und die dedizierte Grafikkarte.
Steckst du eine Radeon HD statt einer GeForce 8 aufs Mainboard, wird das Abschalten wohl nicht mehr funktionieren.
Die Bildausgabe wird natürlich vom integrierten Grafikprozessor übernommen, ist ja logisch. Der Monitor hängt dann am HDMI-Anschluss des Mainboards.
http://img525.imageshack.us/img525/7177/hsli1po8.png http://img525.imageshack.us/img525/8977/hsli2il8.png
M. vollem Pfund aufs Maul
2007-12-14, 17:42:26
Die Technik von Nvidia funktioniert nur, wenn du den Chipsatz von Nvidia und eine GeForce 8 aufwärts von Nvidia hast . Ob der Chipsatz einen AMD-Prozessor oder einen Intel-Prozessor bedienen muss, ist egal, es kommen beide Chipsatzvarianten auf den Markt. Auf jeden Fall hast du ein Nvidia-Forceware-Treiberpaket für den Chipsatz, den integrierten Grafikprozessor und die dedizierte Grafikkarte.
Steckst du eine Radeon HD statt einer GeForce 8 aufs Mainboard, wird das Abschalten wohl nicht mehr funktionieren.
Genau das habe ich befürchtet, daß es nur mit NVidia MB + NVidia karte
oder AMD MB + AMD Karte funktionieren könnte.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.