PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - An alle P35/X38-User -> Wer hat den (Cold-) Boot Bug?


O RLY?
2007-12-26, 19:15:10
Wer zählt zu den Leidensgenossen?
Ich möchte es wissen :cool:

Analog dazu: Dieser Thread (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=396851)


Verhalten des "Bugs", oder sollte ich "Features" sagen?:

1. PC ist vom Netz getrennt (per switch am NT, oder Steckdosenleiste mit switch).

2. Stron einschalten.

3. PC Einschalten.

4. Dann kommt entweder:


4.a PC geht an -> selbstständig wieder aus -> dann wieder an -> boot erfolgt

4.b Oder PC geht an -> selbstständig wieder aus -> dann wieder an -> boot erfolgt nicht, Bildschirm bleibt schwarz (Lüfter, Platte, etc. ist aber an) -> Reset...

4.c Oder PC geht an -> selbstständig wieder aus -> dann wieder an -> selbstständig wieder aus -> dann wieder an -> Boot erfolgt, aber Diverse Einstellungen sind zurückgesetzt *hustGigabytehust*

4.d Oder PC geht an -> selbstständig wieder aus -> dann wieder an -> selbstständig wieder aus -> dann wieder an -> Boot-Loop = Endlosschleife


Bitte entsprechend ankreuzen, was bei euren Boards Sache ist ;)

EDIT: Auch P965/975X-User können abstimmen ;)

Adam D.
2007-12-26, 19:21:07
Ich hab den Bug auch, aber bei mir trifft zum Glück Nummer 4.a zu. MB ist ein Gigabyte P35C-DS3R.

Skullcleaver
2007-12-26, 19:24:23
Die Gigabyte Edition bei einem X38 DQ6 allerdings nur wenn der FSB weit über 400 und Performance Enchancment auf Xtreme gesetzt ist.

rob]SK[
2007-12-26, 19:26:57
habe seit ende 06 das p5w dh und nie damit probs gehabt wie oben steht.
und das selbe mit dem formula seit diesen dez. auch keine probs.

mfg rob

O RLY?
2007-12-26, 19:29:07
Ich sleber habe mal:

[x ]an-aus-an-aus-an -> Bootet, aber Einstellungen sind zurückgesetzt (z.B. Gigabyte)

angekreutzt, da ich aktuell noch das GA-P35-DS3R im Rechner habe. Obwohl, ich hätte auch Punkt 4.b nehmen können, da das Verhältniss der Boards 3>2 gewesen wäre :D

Da Fre@k
2007-12-26, 20:01:47
[x] ICh gehöre zu den glücklichen und habe keine dieser o.g. "Features"

Ich hab ein Gigabyte P35 DS3 Rev1.0 und kenne diese "Features" nicht.
Das Board lief von Anfang an ohne irgendwelche Probleme.
Dabei läuft die CPU (XEON 3210) mit 400x8 und die RAM Slots sind auch alle belegt (2x2GB + 2x1GB (5,5,5,15)) und laufen mit Teiler 2,4 (480MHz).
Der Teiler 2,0 geht auch problemlos.

Ganz im Gegensatz zum Gigabyte GA-650i-SLI DS4 welches ich vorher hatte.
Das Ding ist der letzte Müll.
Mit Standardtakt alles problemlos, aber sobald es ans übertakten geht, macht die Krücke schlapp.

Doc_Nitro
2007-12-26, 20:07:03
Keine Probleme weder mit der Revison 1.0 oder 2.0 vom GA-P35-DS3.

mfg

Colddie
2007-12-26, 20:23:22
4.a PC geht an -> selbstständig wieder aus -> dann wieder an -> boot erfolgt

Hab den bug aber nur wenn ich nen biosreset gemacht hab

PC : siehe sig

dargo
2007-12-26, 20:42:51
Hab letzteres angeklickt da ich ein P965 Mobo besitze und du es leider nicht in die Umfrage aufgenommen hast. Obwohl sich mein Mobo wie eins verhält - "an-aus-an -> Bootet dann normal"

O RLY?
2007-12-26, 20:47:13
Hab letzteres angeklickt da ich ein P965 Mobo besitze und du es leider nicht in die Umfrage aufgenommen hast. Obwohl sich mein Mobo wie eins verhält - "an-aus-an -> Bootet dann normal"
Ja, wollte ich anfangs auch. Nur dann habe ich mich für P35/X38-only entschieden, da ich es speziell bei Usern von soxlhen Boards wissen wollte.
Aber OK, auch P965/975X-User dürfen teilnehmen.

pest
2007-12-26, 21:13:23
Ich dachte es wäre beabsichtigt, dass wenn man den Rechner komplett vom Netz trennt, er kurz an-aus geht um dann normal zu booten

Das was ich als Bug bezeichnen würde wäre der Boot-Loop bei OC oder Veränderung des Ram-Teilers?

4a) Gigabyte P35C-DS3R Rev2.0

krass
2007-12-26, 21:17:47
[x] Abit IP35pro und alles bestens

x-dragon
2007-12-26, 21:24:13
Mein "ASUS P5K WS" kann zwar sehr viel, aber so ein Feature hab ich bisher noch nicht entdeckt ...

Hakim
2007-12-26, 21:27:25
Asus P5W DH i975x hatte es bei mehr als 300 Mhz FSB. Ab Bios Version 1503 wurde es gefixt.

kasir
2007-12-26, 21:33:32
X38 Maximus Formula
E6850 [FSB 333]
RAM @ 500Mhz

-> An, Aus, An ,Boot erfolgt

-----------------------
i975 P5W-DH Deluxe
E6700 [FSB 266]
RAM @ 400MHz

-> An, Boot erfolgt, keine Probleme

MartinRiggs
2007-12-26, 23:11:50
An -> Aus -> An -> Bootet mit richtigen OC-Einstellungen.
Stört mich aber nicht, da er es wirklich nur macht wenn die kiste vom strom getrennt war und selbst dann ja sofort bootet und die Einstellungen nicht vergisst.
Gigabyte P965DS3 mit E6600@3,33 GHZ
Ein paar Kumpels haben mit Gigabyte P35-DS3 keine Probleme:biggrin: kann mich also insgesamt nicht beschweren.

Schrotti
2007-12-26, 23:18:11
Gigabyte P35-DS3P

[x] an-aus-an -> Bootet dann normal

Dauerunreg
2007-12-26, 23:23:25
Gigabyte P35-DS3, E6600 bei 3,2GHz (8x400), speicher 2.0. [x] an-aus-an, boot normal.

@default settings, direktes boot.

wolf-Cottbus
2007-12-26, 23:47:45
Gigabyte DS3P hatte ich dauer Loop. Inter DP35DP alles normal auch das ASUS P5B.

Gruß Wolf

WEGA
2007-12-27, 00:33:34
Hab letzteres angeklickt da ich ein P965 Mobo besitze und du es leider nicht in die Umfrage aufgenommen hast. Obwohl sich mein Mobo wie eins verhält - "an-aus-an -> Bootet dann normal"
dann hättest besser nicht teilnehmen sollen und nicht irgendwas nehmen.
sonst könnte ich ja auch teil nehmen.

Lenny156
2007-12-27, 01:09:12
[x] an-aus-an -> Bootet dann normal

Manchmal aber auch
[x] an-aus-an-aus-an -> Bootet, aber Einstellungen sind zurückgesetzt (z.B. Gigabyte)

Gigabyte P35-DS3P

Das Auge
2007-12-27, 01:46:05
Bei meinen Schwintel-Boards sah's so aus:

Abit IP35:
an-aus-an -> Bootet dann normal (bei Speicherteiler 1:2)
an-aus-an -> Bootet nicht -> Reset (bei allen anderen Speicherteilern)

Gigabyte DS4 (P965, denn hätte man btw. in die Umfrage sowieso mit aufnehmen müssen).

an-aus-an-aus-an -> Bootet, aber Einstellungen sind zurückgesetzt

Ne, der Intel-Crap kommt mir nicht mehr ins Gehäuse :P

puntarenas
2007-12-27, 01:58:19
EDIT: Auch P965/975X-User können abstimmen ;)
Der gute alte 975X ist IIRC doch garnicht betroffen, ich bitte diesen Seeligen das Abstimmen streng zu untersagen ;D

Zumindest von Intels Warte aus scheint es ja auch kein Bug zu sein, sondern ein Feature der neueren (>P965) (Consumer-)Chipsätze. Wenn sich was an der Konfiguration geändert hat, ist wohl ein einmaliges Rebooten zur Initialisierung vorgesehen. Blöd ist halt, dass es beim Overclocking aus dem Ruder laufen kann, vor allem weil Boardhersteller mit Monsterheatpipes ja nicht ernsthaft auf spezifikationsgetreuen Betrieb verweisen können.

Ich selbst (Gigabyte 965P-DS4 Rev2) war noch nie betroffen, aber mein E6600 und mein RAM laufen auf Standard und wenn ich mal zaghaft von FSB266 auf FSB333 übertaktet habe, dann eben einmal An-Aus im Anschluß und anschließend auch bei einem Kaltstart nicht mehr.

Just_A_Gigolo
2007-12-27, 03:24:47
Hab ein Gigabyte P35-DS3R (rev. 2) und bin einer der "Verschonten". ;) Lediglich beim Verstellen von OC-relevanten BIOS-settings geht der Rechner nach "Save & exit" für 2-3 sek. aus, um dann von selbst wieder zu starten. Anschließend bootet die Kiste ganz normal.

Mellops
2007-12-27, 08:32:01
[x] an-aus-an -> Bootet dann normal

Abit IP35-E, der Rechner wird allerdings nicht vom Netz getrennt nach dem heruntergefahren.
Vielleicht hängt es mit der Stromversorgung zusammen, mein NT hat noch die alten 20 und 4 Pin Anschlüsse anstelle von 24 und 8 Pin?

Edit: Kann sein, dass dieses Verhalten mit einem neueren Bios behoben wurde, da es mittlerweile zwei neuere Versionen als die auf dem Board gibt.

James Ryan
2007-12-27, 08:50:51
Gigabyte P35-DS3 Rev. 1 --> kein Boot Bug, auch mit 400 MHz FSB.

Mit dem richtigen RAM (Micron 9DGHM) versteht sich. ;)

MfG :cool:

dropback
2007-12-27, 10:22:56
Hab ein Gigabyte P35-DS3R (rev. 2) und bin einer der "Verschonten". ;) Lediglich beim Verstellen von OC-relevanten BIOS-settings geht der Rechner nach "Save & exit" für 2-3 sek. aus, um dann von selbst wieder zu starten. Anschließend bootet die Kiste ganz normal.
Same here.
Board ist aber ein 965P-DS3 (Rev. 3.3)
Rechner wird per Steckerleiste auch immer komplett vom Strom getrennt und startet trotzdem ganz normal.

Pixeltechniker
2007-12-27, 10:49:51
Keinerlei Probleme. Steckerleiste an, PC an und alles läuft.
Abit IP35 Pro Rev1.1 mit aktuellem Bios

][immy
2007-12-27, 10:50:06
Habe das Abit IP35 und seit den Bios Updates habe ich das problem nicht mehr. nur wenn ich etwas an den übertaktungs-/RAM-einstellungen verändere dann kommt es beim nächsten start nochmal zu dieseme doppel-start. die einstellungen werden aber ohne probleme übernommen.

achja, ich trenne den rechner nach dem ausschalten auch immer vom netz. beim nächsten start bootet er trotzdem ganz normal

syronth
2007-12-27, 11:31:18
Löppt einwandfrei, kam mit F4 Bios und überstand Update auf F10 Bios.
(GA-P35-DS3 Rev. 2)

R.I.P.
2007-12-27, 11:40:20
Hallo!
Asus P5KC (P35): an-aus-bootet normal
Asus P5E (X38): bootet normal

Kane02
2007-12-27, 12:48:27
Gigaybte P35-ds3 hatte das Problem nicht bei mir...

Master3
2007-12-27, 13:30:14
[x] an-aus-an -> Bootet dann normal

Hab noch das F4 Bios drauf. Hat ein neueres eventuell Abhilfe geschaffen?
Ansonsten lass ich das F4 drauf.

Dr.Dirt
2007-12-27, 13:51:20
Gigabyte 965P DS4 Rev. 2.0, läuft einwandfrei.
Bin mit dem Board sehr zufrieden. :)

Metalmaniac
2007-12-27, 15:19:39
[x] an-aus-an -> Bootet dann normal

Hab noch das F4 Bios drauf. Hat ein neueres eventuell Abhilfe geschaffen?
Ansonsten lass ich das F4 drauf.


Dasselbe bei mir. Stört mich auch nicht wirklich. Der Prozzi ist moderat übertaktet (s.u.). Habe das F6 BIOS drauf.

Dauerunreg
2007-12-27, 23:44:39
[x] an-aus-an -> Bootet dann normal

Hab noch das F4 Bios drauf. Hat ein neueres eventuell Abhilfe geschaffen?
Ansonsten lass ich das F4 drauf.
Habe die bios-version F10, und trotzdem an-aus-an.

Edit: Seid eben bios F11, aber hatte es noch nicht stromlos gehabt, berichte dann.

Edit II: An-aus-an normaler boot.

Miles Teg
2007-12-28, 08:31:03
MSI P35 Neo

PC an Netz, Start, geht aus, geht an, boot

seit BIOS 1.50 kein Boot-Bug (bis jetzt) :wink:

Rebel1
2007-12-28, 18:47:23
ICh gehöre zu den glücklichen und habe keine dieser o.g. "Features".

Board: ASUS P5KR mit Bios 0303.

albigi
2007-12-28, 22:34:55
Gigabyte P35DS3 F4 Bios

an-aus-an -> Bootet dann normal (mit OC settings -> E4300@9x267 / 9x333 / ... )

an -> Bootet dann normal ( ohne OC alles by default / SPD )

huw11
2007-12-28, 23:03:38
Ich habe keine dieser o.g. "Features".
Werd' mich wohl mal bei Gigabyte beschweren :biggrin:

Matthias2x
2007-12-29, 00:22:03
Gigabyte X38-DS5

der fehler trat anfangs auch auf, seit Bios F3e insofern bei mir behoben das er nur einmal an-aus macht und dann normal startet .. bios settings bleiben dabei erhalten, zudem is mein rechner eh fast nie komplett stromlos

huw11
2007-12-29, 14:10:23
Ich habe keine dieser o.g. "Features".
Werd' mich wohl mal bei Gigabyte beschweren :biggrin:

so, jetzt brauch' ich mich nicht mehr bei Giagabyte zu beschweren, die haben mir doch alle "Features" ins P35 eingebaut die diese Boards so "liebenswert" machen :uclap:

nachdem ich gestern probeweise einmal für ca 1 Stunde und einmal für ca. 45 min. den Netzteilschalter ausgeschaltet habe und das Board bestens bootete, glaubte ich es sei alles ok.
Aber weit gefehlt, heute morgen Netzteilschalter an, Powerknopf gedrückt und los gings, an-aus-an-aus-an -> Bootet, aber Einstellungen sind zurückgesetzt.

Ich habe das Problem aber auch nur mit OC-Einstellungen, default gibt's keine Restarts. Ich überlege schon, ob ich wieder mit EasyTune5 pro übertakten soll, hatte ich vorher ja auch schon einige Tage ausprobiert, ging Problem los.
Oder ich nehme den Rechner Nachts nicht mehr vom Netz, was natürlich nicht so gut für die Stromrechnung ist :uconf2:

Mr.Magic
2007-12-29, 17:02:14
Ich muss nur bei jedem dritten oder vierten Start den Resettaster drücken. Da es dafür keine Option gibt wähle ich mal verbugt (MSI P35).

edit:
[gelöscht] Mit dem aktuellen BIOS (das den Bug beheben soll) funktioniert kein OC.

Huskie
2007-12-29, 17:29:58
Hi,
habe ein GA- X38 DS5 Board mit einer 6600 CPU und 4 GB Speicher.
Absolut keine Probleme mehr seitdem ich den Ramteiler und die Timings
manuell eingestellt habe.

Gruß
Mike

123456
2007-12-29, 17:58:34
an-aus-an -> Bootet dann normal

hq-hq
2007-12-31, 14:33:52
p35-ds3r

an-aus-an boot erfolgt mit OC (fsb 333 zur zeit)
dachte immmer das wär normal wegen OC... :redface:

Botcruscher
2007-12-31, 14:36:47
[x] an-aus-an ganz selten sonst keine Probleme Gigabyte P35-DS3

JK_MoTs
2007-12-31, 14:40:38
[X] an-aus-an -> Bootet dann normal (auch keine Einstellungen auf default oder sowas in der Richtung, allles OK)

---> ASUS P5K-E (P35) mit Core 2 Duo E6600 @ 3.2GHz, FSB 400 :)

Mellops
2007-12-31, 15:28:16
[x] an-aus-an -> Bootet dann normal

Abit IP35-E, der Rechner wird allerdings nicht vom Netz getrennt nach dem heruntergefahren.
Vielleicht hängt es mit der Stromversorgung zusammen, mein NT hat noch die alten 20 und 4 Pin Anschlüsse anstelle von 24 und 8 Pin?

Edit: Kann sein, dass dieses Verhalten mit einem neueren Bios behoben wurde, da es mittlerweile zwei neuere Versionen als die auf dem Board gibt.

Update!

von Bios ID11 auf das aktuelle ID14 und das "Feature" ist weg, der Rechner bootet normal, beim ersten starten, wie es sein sollte.

Saw
2008-01-05, 20:46:49
[x] Nö, habe ich nicht.

Ich habe heute mein Board (Gigabyte GA-P35-DS3, Rev. 2.0) bekommen. Zusammengeschraubt und beim ersten Start ganz normal gebootet. =)

Edit: So, nachdem ich mein Rechner nun fertig eingerichtet habe und er nun seit drei Tagen seinen Dienst verrichtet, habe ich bisher nicht ein einziges Mal diesen berüchtigten Bug festgestellt. Auch nicht, wenn er komplett vom Netz getrennt war und über Nacht "kalt" stand. Bios bei meinen Board ist übrigens F6. :)
Das Board läuft mit den Standardwerten und es wurde nichts übertaktet. Der Dual Modus funktioniert auch wunderbar. Die Ram Steckplätze 1 und 3 sind belegt. ;)

Edit2: Achja, ich bin ein Selbstbastler. :D

no6ody
2008-01-05, 21:48:51
[x] an-aus-an -> Bootet dann normal (Gigabyte DS3P Rev 1.0)

Allerdings braucht er bei mir ungefaehr 10 Anlaeufe, wenn ich es mit dem Uebertakten zu stark uebertreibe^^. Danach sind die Einstellungen wieder @ default. =)

Marty98
2008-01-05, 22:52:25
zu 60%:

[x] an-aus-an -> Bootet dann normal

zu 40%:

[x] an-aus-an-aus-an -> Bootet, aber Einstellungen sind zurückgesetzt (z.B. Gigabyte)

MSI P35 NEO2

James Ryan
2008-01-06, 16:38:53
Update von mir:

[x] An-Aus-An-Aus --> Bootloop --> Board wohl nicht zu retten. Gigabyte P35-DS3, Rev.1

Werde mir mal das Asus P5K Pro zulegen, da es für mich perfekt zu sein scheint.

MfG :cool:

reallord
2008-01-06, 18:17:27
Gigabyte DS3R Rev.2

keine Probleme.

Omega2
2008-01-06, 20:13:19
Gigabyte GA-P35-DS3, Rev. 2.0
Keine Probleme. Auch nicht beim Übertakten. (E6850@3,6GHz, default VCore. Ramteiler 2.0, FSB 400)
Ich habe Aeneon Ram 2*1 GB.

Gruß

Omega

Gast
2008-01-06, 20:19:08
x "Ich gehöre zu den Glücklichen und habe keine dieser o.g. "Features""

wenn es übertaktet ist, dann "an aus an" (P5K Deluxe)

Das Auge
2008-01-06, 20:22:45
Nicht schlecht, knapp die Hälfte aller Teilnehmer ist vom Bug betroffen. Wegdiskutieren kann man das Problem also definitiv nicht mehr.

dargo
2008-01-06, 20:31:32
Nicht schlecht, knapp die Hälfte aller Teilnehmer ist vom Bug betroffen. Wegdiskutieren kann man das Problem also definitiv nicht mehr.
Hä? Sehe ich hier eine andere Statistik? :|
Also bei mir steht ~9% haben/hatten ein Problem.

StefanV
2008-01-06, 20:35:24
Hä? Sehe ich hier eine andere Statistik? :|
Also bei mir steht ~9% haben/hatten ein Problem.
Du siehst das ganze auch zu positiv bzw versuchst 'das Problem' immer noch wegudiskutieren, zum Beispiel hier, sieh endlich ein, das ein Problem ist und von vielen Leuten nicht gemocht ist!!

Aber genau DAS ist das Problem, weswegen es den Bug noch gibt, weils (immer noch) Leute wie du gibt, die behaupten, das das alles nur halb so schlimm wäre...

dargo
2008-01-06, 20:38:29
Du siehst das ganze auch zu positiv bzw versuchst 'das Problem' immer noch wegudiskutieren, zum Beispiel hier, sieh endlich ein, das ein Problem ist und von vielen Leuten nicht gemocht ist!!

Aber genau DAS ist das Problem, weswegen es den Bug noch gibt, weils (immer noch) Leute wie du gibt, die behaupten, das das alles nur halb so schlimm wäre...
Was hast du jetzt für ein Problem??? :|

Ich habe nur die Statistik in diesem Thread richtig interpretiert, im Gegensatz zu Das Auge. Nicht mehr und nicht weniger. Ob dir das passt oder nicht ist mir völlig egal. War aber klar, dass du dich wieder meldest. Ein gefundenes Fressen für einen (AMD)-Fanboy. ;)

Edit:
Das interessante dabei ist sogar, dass von den ~9% (12 Leute) 75% ein OC Problem haben. Dh. zu 99% ein vermurkstes Bios. Soll sich jeder eine eigene Meinung zum Boot-Bug jetzt bilden. Wenn ich jetzt diese Statistik "schön reden" würde könnte man sagen, dass noch nicht mal 3% einen Boot-Bug haben.

StefanV
2008-01-06, 20:42:34
Was hast du jetzt für ein Problem??? :|
Mein Problem ist, das einige wirkliche Probleme kleingeredet/wegdiskutiert werden, während andere, unbedeutende Aufgebauscht werden.
Und gerade das An/aus Problem ist ja nun wirklich nicht unerheblich und schrängt die Lebensdauer der Komponenten sehr stark ein!

Ich habe nur die Statistik in diesem Thread richtig interpretiert, im Gegensatz zu Das Auge. Nicht mehr und nicht weniger. Ob dir das passt oder nicht ist mir völlig egal.
Nein, du hast dir die Statistik so hingebogen, wie du sie gern hättes, "Das Auge" hat sie schon richtig interpretiert, du nicht.

Und der letzte Satz ist ja mal wirklich unter aller Sau und völlig unnötig...
Dazu hab ich aber auch noch einen Satz: Wer das böse F-Wort benutzt, ist meist eben jener...

dargo
2008-01-06, 20:49:50
Dazu hab ich aber auch noch einen Satz: Wer das böse F-Wort benutzt, ist meist eben jener...
Genau, deswegen nutze ich Intel/AMD (Sig.) und hatte vorher jahrelang eine AMD CPUs und ATI Grafikkarten. :ulol:

Marty98
2008-01-06, 22:29:40
Es sind sicher mehr als 50% von dem Problem betroffen. Einige haben die Umfrage beantwortet (=kein Problem) die gar kein P35/X38 haben und somit gar nicht von dem Problem betroffen sein können.

An Aus An ist sicherlich kein Feature, sondern ein störender Bug, der in 99% aller Reviews verschwiegen sind. Das ist aber das allgemeine Problem mit den Reviews. Windows installieren, schnell 2 nichssagende Benchmarks drüberklatschen, CPU kurz übertakten und fertig ist ein Review. Praxisrelevante Sachen werden nicht getestet.

Das Auge
2008-01-06, 22:34:22
@dargo

Ich sehe in der Statistik 53% ohne Boot-Problem (sollte wohl das Ziel eines jeden HW-Kaufs sein, keinen Stress damit zu haben) und 47% mit Boot-Problemen.

Was du siehst, ist mir schleierhaft, jedenfalls hat es nichts mit der Realität zu tun :|

Und ja, auch der erste Punkt (an-aus-an-läuft) ist ein eindeutiger Mangel. Wenn du das nicht wahrhaben willst oder zu den glücklichen 53% gehörst, schön für dich. Aber hör doch bitte endlich auf, den Crap auch noch schönzureden oder als gewolltes Feature darzustellen!

Gast
2008-01-06, 22:38:00
Wieso bessert Intel nicht mit einer verbesserten Revision nach?

pest
2008-01-06, 22:49:07
Und ja, auch der erste Punkt (an-aus-an-läuft) ist ein eindeutiger Mangel.

Nee das ist gewollt :)

StefanV
2008-01-06, 22:51:21
Wieso bessert Intel nicht mit einer verbesserten Revision nach?
Weil der Druck auf Intel nicht besonders groß ist, die MoBo Hersteller können sich kaum mit Intel anlegen (außer es wären ALLE), bei den Usern herrscht noch die Sichtweise, das Intel = das beste von Welt, muss gut sein, daher auch kaum Berichte und wenns die gibt, gibts immer wieder andere User, die den User mit dem Problem als volltrottel hinstellen bzw behaupten das wäre gewollt und so weiter, von hier kommt also auch nichts...

Bleiben noch die Medien, nur herrscht auch hier die Ansicht Intel = beste wo gibt, AMD = Schrott, wie man ja an dem gehypten TLB Bug der K10 Desktop Prozessoren sieht, der in der Presse äußerst präsent ist, im Gegensatz zu den 'Intel Bugs', da wird eher mal was untern Tisch gekehrt...

Und der Dumme ist am Ende (wieder) der Kunde, dem all das völlig am Hintern vorbei geht, der einfach nur 'nen 'heiles' System haben möchte...

Das Auge
2008-01-06, 22:55:12
Wieso bessert Intel nicht mit einer verbesserten Revision nach?

Gute Frage. Der Bug existierte beim P965 ja auch schon, der P35 ist ja quasi schon die verbesserte Revision, nur eben unter neuem Marketingnamen. Da sich nichts geändert hat, kann ich nur vermuten, daß Intel nichts ändern will (verringerte Haltbarkeit der Komponenten, Verschwörungstheorie uuuuh...) oder es an irgendwelchen Intel-internen Spezifikationen scheitert. Bei nv-Chipsets gibts diese Probleme bekanntlich nicht. Oder sie sind schlichtweg zu blöd das zu fixen, aber das halte ich dann doch für eher unwahrscheinlich.

Gast
2008-01-06, 22:57:54
Wann kommt denn der Nachfolgechipsatz? Steht der an? Das würde nämlich ebenfalls eine Erklärung sein.

Gast
2008-01-06, 23:01:18
Wieso bessert Intel nicht mit einer verbesserten Revision nach?

Weil es nicht an Intel liegt. Der Fehler tritt nur bei Leuten auf die sich ihren PC selber bauen und OCen. Das heisst sie nehmen vllt die billigste Hardware (RAM!) und betreiben alles ausser Spezi und dann ist Intel Schuld? Wenn es wirklich 50% sind, wieso tritt es nicht bei Komplett PCs auf?? Wäre doch ein Riesenaufschrei von Dell, HP etc Kunden. Wäre in der ct, PCGH etc zu lesen ist aber nicht.
Es wird NUR von Leuten aus OC Foren wie hier berichtet. Ausserdem hat Abit es wohl durch ein BIOS Update gefixt -> Mainboardhersteller sind verantwortlich.
Und der Phenom Bug ist viel viel gravienderer, der ist bei JEDEM Phenom 100% vorhanden! An-Aus Bug gibt es nur in OC Foren wie hier und nur bei wenigen Usern. Die nicht betroffende Mehrheit schweigt.

Taigatrommel
2008-01-06, 23:09:31
Aktuelle Situation mit P35 (Blitz Formula):
Wurde der PC normal heruntergefahren und wird wieder gestartet, laufen Lüfter hoch, die Power-LED bleibt aus, der Bildschirm schwarz. Wird der PC vom Strom getrennt und anschließend eingeschaltet, dann laufen die Lüfter wieder kurz an, die LED leuchtet, der PC geht kurz darauf wieder aus, startet nach ca. 2 Sekunden neu und fährt normal hoch.

Wird der PC innerhalb kurzer Zeit (so bis ca. 5 Minuten schätze ich) nach dem Herunterfahren wieder gestartet, so startet er auch normal ohne Netzabtrennung.

Deswegen habe ich einmal das an-aus-an: Bootet Normal ausgewählt. Dieses Problem ist extrem nervig, wer es selbst nicht hat, kann es sich wahrscheinlich gar nicht vorstellen. Ob es für die Komponenten, besonders Lüfter, so toll ist, ständig kurz zu starten und direkt abgewürgt zu werden, steht auf einem anderen Blatt.

Dieses Problem IST existent, wer einmal in anderen Foren sucht, der findet immer wieder vereinzelte Threads mit eben diesen Problemen. Selbst im offiziellen Asus Supoortforum gibt es entsprechende Threads - natürlich ohne Reaktion seitens Asus.

StefanV
2008-01-06, 23:09:59
Weil es nicht an Intel liegt. Der Fehler tritt nur bei Leuten auf die sich ihren PC selber bauen und OCen.
Das ist schlichtweg FALSCH und einfach nicht richtig!!
Dieser Zustand tritt auch beim Betrieb innerhalb der Spezifikationen auf!!Und der Phenom Bug ist viel viel gravienderer, der ist bei JEDEM Phenom 100% vorhanden! An-Aus Bug gibt es nur in OC Foren wie hier und nur bei wenigen Usern. Die nicht betroffende Mehrheit schweigt.
1. Schön, aber da gibts auch bei Intel ein paar 'unschöne' Bugs, die in der Praxis nicht relevant sind, wie der TLB Bug des Phenoms bei Privatusern...
2. Das der An-Aus Bug nur bei OC Auftritt ist einfach völlig falsch...

Majestic
2008-01-06, 23:22:13
[X] 4.a PC geht an -> selbstständig wieder aus -> dann wieder an -> boot erfolgt

Sehe es persönlich nicht als Problem und es stört mich auch nicht. Habe auch keine Probleme die man auf dieses Phänomen zurückführen könnte.

Das Auge
2008-01-06, 23:37:25
Weil es nicht an Intel liegt. Der Fehler tritt nur bei Leuten auf die sich ihren PC selber bauen und OCen. Das heisst sie nehmen vllt die billigste Hardware (RAM!) und betreiben alles ausser Spezi und dann ist Intel Schuld?

Der Bug kann auch bei default-Settings auftreten :rolleyes:
Das wüsstest du, wenn du regelmäßig mitlesen würdest und nicht gerade an der nächsten Intel-Präsentation arbeitest, oder was du sonst so machst. Jedenfalls kann man den Eindruck gewinnen, du hast was gegen Bastler.
Sry, aber meine PC's sind garantiert hochwertiger als der Käse von Dell & Co.

Wenn es wirklich 50% sind, wieso tritt es nicht bei Komplett PCs auf?? Wäre doch ein Riesenaufschrei von Dell, HP etc Kunden. Wäre in der ct, PCGH etc zu lesen ist aber nicht.

Weil bei Großserienrechnern natürlich getestet wird, ob der Bug auftritt oder nicht bzw. es sich, gerade bei Dell, um OEM-Hardware handelt, wo auch kaum was veränder- oder einstellbar ist. Wenn der Bug dort auftreten würde, wäre das ja auch nur noch peinlich.
Ist ja schon arm genug, daß der Retailcrap eine Bugquote von knapp 50% hat. Da sieht man schön, was der Bastler Intel wert ist: nämlich einen Dreck.
Gäbe es nur Intel und Microsoft, könnte man an seinem PC wahrscheinlich außer surfen und Officedokumente bearbeiten (die selbstverständlich auf M$-Servern gespeichert werden) gar nix mehr machen.

Es wird NUR von Leuten aus OC Foren wie hier berichtet. Ausserdem hat Abit es wohl durch ein BIOS Update gefixt -> Mainboardhersteller sind verantwortlich.

Ja, ja, Schuld sind immer die anderen. Ich sehe jedenfalls eine Gemeinsamkeit: Der Bug tritt nur bei Intelchipsätzen auf, aber bei jedem Hersteller. Logisch, Schuld sind die Hersteller.

Und der Phenom Bug ist viel viel gravienderer, der ist bei JEDEM Phenom 100% vorhanden! An-Aus Bug gibt es nur in OC Foren wie hier und nur bei wenigen Usern. Die nicht betroffende Mehrheit schweigt.

So ein Quatsch, der TLB-Bug wird hier breitgetreten wie noch was! Du liest hier wirklich nicht mit, oder trollst ganz gezielt.

Schrotti
2008-01-07, 07:57:24
Gigabyte P35-DS3P

[x] an-aus-an -> Bootet dann normal

Ergänzung.

Läuft meine CPU @default dann habe ich keinerlei Probleme.

F1Database
2008-01-07, 09:33:16
Ich habe ein Gigabyte P35-DS3P und bis auf zweimal wo sich das Betriebssystem mit einem BSOD verabschiedet hat war alles in Ordnung. Nach diesen BSOD allerdings war auch mein FSB-Takt wieder auf 333 anstatt meinen gewünschten 400.

Ansonsten Toi, Toi, Toi...

SaschaS
2008-01-07, 10:02:48
(x) an-aus-an -> Bootet dann normal

Aber nur wenn ich größere Taktänderungen vornehme und dann auch nur einmalig. Danach tritt es also nicht mehr auf.

Scose
2008-01-07, 11:23:52
an-aus-an

das war jeweils bei meinem Asus P5B-Deluxe (965er) und dem Maximus Formula (X38) der Fall. Beide identisch mit 2 NT's getestet, einmal Seasonic ST-500W und Enermax Galaxy 850W.

Immer dasselbe Verhalten, mit einer Ausnahme.

Hatte kurz ein Enermax Infiniti 720W NT im Einsatz, dank der Coolguard-Option kam das System völlig aus dem Tritt und schaltete mehrmals HD's und teilweise das ganze Sys während des Ausschalten ein aus. Auch beim Einschalten brauchte das Sys ca. 3 Versuche bis es endlich normal bootete.

Scose
2008-01-07, 11:25:47
Ergänzung.

Läuft meine CPU @default dann habe ich keinerlei Probleme.

Macht auch Sinn, weil dann der FSB-Strap auf default läuft. Die Boards booten bei OC im Normalfall mit default FSB-Strap um danach auf den jeweiligen OC-FSB angepassten Strap zu schalten, ausser man hat ein Board bei dem man den Strap frei wählen kann. Wird je nach dem aber kritisch zwecks Stabilität.

mdevil666
2008-01-07, 11:51:07
an-aus-an -> Bootet dann normal, stört mich aber nicht weiter (GA-X38-DS5)

_CaBaL_
2008-01-07, 11:53:17
Habe an-aus-an auf dem ASUS P5K Pro

Auf dem MSI P35 Platinum kann man es umgehen, in dem man die Geschwindigkeit vom zweiten PCIe Slot auf 4x setzt. Seit dem bootet es sauber.

Gummikuh
2008-01-07, 16:37:09
[x] ICh gehöre zu den glücklichen und habe keine dieser o.g. "Features"

Hab nen Gigabyte P965 DQ 6 Rev. 1.0 und das läuft voll normal.

Kenne den (nervigen) an-aus-an Scheiß vom Asus P4GPL-X mit i915 Chipsatz, ob default oder OC war da auch egal.

War da aber auch bei nem normalen Reset so (also immer!), nicht nur bei nem (stromlosen) Kaltstart.

dargo
2008-01-07, 16:38:19
Und ja, auch der erste Punkt (an-aus-an-läuft) ist ein eindeutiger Mangel. Wenn du das nicht wahrhaben willst oder zu den glücklichen 53% gehörst, schön für dich.
Zum tausendsten Mal - Ein/Aus/Ein mit OC Settings ist kein Bug! Und dieses Verhalten habe ich ebenfalls seit 16 Monaten.

O RLY?
2008-01-07, 16:43:02
Zum tausendsten Mal - Ein/Aus/Ein mit OC Settings ist kein Bug!Ändert aber nichts an der Tatsache das es trotzdem Mist ist ;)
Hersteller wie bspw. Abit haben das mit BIOS-updates behoben und ich bin heilfroh darüber.

dargo
2008-01-07, 16:46:49
Ändert aber nichts an der Tatsache das es trotzdem Mist ist ;)

Ich sehe gar kein Problem dabei.


Hersteller wie bspw. Abit haben das mit BIOS-updates behoben und ich bin heilfroh darüber.
Abit hat sicherlich dieses Verhalten nicht behoben sondern mit einem angepassten Bios umgangen. Das ist ein Unterschied.

Scose
2008-01-07, 19:57:52
Ich sehe gar kein Problem dabei.


Abit hat sicherlich dieses Verhalten nicht behoben sondern mit einem angepassten Bios umgangen. Das ist ein Unterschied.

Mich wundert nur wie Abit, bei überzogenen OC-Settings, einen sauberen Fall-Back hinkriegt, den genau mit dem hat das ganze zu tun.

Das Auge
2008-01-07, 19:59:46
Zum tausendsten Mal - Ein/Aus/Ein mit OC Settings ist kein Bug! Und dieses Verhalten habe ich ebenfalls seit 16 Monaten.

Zum zweitausendsten Mal: Es ist ein Bug! Versuch doch bitte nicht dieses merkwürdige, die Lebensdauer massiv verringernde, Bootverhalten als normal hinzustellen!

Das Abit z.B. lief ja, aber eben genau mit dem an-aus-an-läuft Verhalten und für mich war genau das der Grund das Board zu wechseln. Mich hat das massiv gestört!
Wenn dir die Haltbarkeit deiner Komponenten scheissegal ist, bitteschön. Aber das ist ganz sicher nicht das normale Verhalten eines einwandfrei funktionierenden PC's! Nimm einfach mal die rosarote Brille ab ;)

dargo
2008-01-07, 20:02:52
Mich wundert nur wie Abit, bei überzogenen OC-Settings, einen sauberen Fall-Back hinkriegt, den genau mit dem hat das ganze zu tun.
Das wüsste ich auch gerne. Ist das bei Abit überhaupt der Fall (den sauberen Fall-Back meine ich)?

Zum zweitausendsten Mal: Es ist ein Bug!

Dafür hätte ich gerne eine offizielle Quelle.


Versuch doch bitte nicht dieses merkwürdige, die Lebensdauer massiv verringernde, Bootverhalten als normal hinzustellen!

Auch dafür hätte ich gerne handfeste Beweise. Ansonsten stempele ich das als reine Vermutungen, ja schon bald Verschwörungstheorien ab.


Das Abit z.B. lief ja, aber eben genau mit dem an-aus-an-läuft Verhalten und für mich war genau das der Grund das Board zu wechseln. Mich hat das massiv gestört!

Und? Wenn dich das gestört hat ist es doch ok.

Edit:
Hier ein weiterer Fall vom Boot-Bug. ;)
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=6172556#post6172556

Das Auge
2008-01-07, 20:27:41
Dafür hätte ich gerne eine offizielle Quelle.

Sehr lustig, wenn dir die Aussagen vieler, durchaus altgedienter Recken und nicht nur Kiddies, nicht ausreicht, dann versuch doch selber Intel ein Statement abzuringen. Ich mach mir die Mühe jedenfalls nicht, ich hab außerdem gar keinen C2D mehr (weil mir ein System mittlerweile reicht und mein Windsor @ 3,2 GHz @ 1,3V einfach was besonderes ist).

Auch dafür hätte ich gerne handfeste Beweise. Ansonsten stempele ich das als reine Vermutungen, ja schon bald Verschwörungstheorien ab.

Ich bin kein Elektroniker, also kann ich dir die physikalischen Ursachen auch nicht hinreichend erklären. Es ist aber mWn so, daß die Belastung für alles mechanische und auch viele Elektronikbauteile (NT...) beim Start am höchsten ist. Wie beim Auto ;)
Und de fakto startest du den Rechner immer zweimal, verringerst also die Lebensdauer etlicher Komponenten im Extremfall (wenn man hypotethisch von null Verschleiß während der Laufzeit ausgeht) um die Hälfte.

Vielleicht äußert sich ja noch anddill dazu, der ist schließlich Elektronik-Guru. Wenn mein obige Aussage nicht stimmen sollte, nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil :D

Und? Wenn dich das gestört hat ist es doch ok.

Nein, das ist nicht OK, weil ich mich dadurch gezwungen sah zum dritten Mal innerhalb eines 3/4-Jahres das Board zu wechseln. Ich bin somit ein unzufriedener Kunde und hab das gottverdammte Recht über diesen Crap zu motzen.
Vllt. bin ich ja zu perfektionistisch veranlagt, daß mich ein nicht sauber bootender Rechner stört oder andere, die's nicht stört, sind einfach relaxter. Such dir was aus.

dargo
2008-01-07, 20:32:49
Vllt. bin ich ja zu perfektionistisch veranlagt, daß mich ein nicht sauber bootender Rechner stört oder andere, die's nicht stört, sind einfach relaxter. Such dir was aus.
Das ist wohl zutreffend. :D :)

Marty98
2008-01-07, 21:04:24
Man stelle sich folgendes vor:

Auto anlassen - es geht an, aus, danach wieder an.

Ob es da auch einige Spinner geben würde die es als normal hinstellen würden? :eek:

dargo
2008-01-07, 21:12:33
Man stelle sich folgendes vor:

Auto anlassen - es geht an, aus, danach wieder an.

Ob es da auch einige Spinner geben würde die es als normal hinstellen würden? :eek:
Was für ein Vergleich. :rolleyes:
Du bist auch bestimmt einer der den Motor anlässt wenn die Bahnschranke unten ist, wah?

Gast
2008-01-07, 21:39:04
Abit hat sicherlich dieses Verhalten nicht behoben sondern mit einem angepassten Bios umgangen. Das ist ein Unterschied.Wenn das kein Bug, sondern eine Notwendigkeit ist, warum haben es die 6xxi Boards so selten bis garnicht?

Ist es nicht egal wie man diese in dem Masse NEUE und lästige Unzulänglichkeit nennt? Wobei wen an-aus-an betrifft darf sich heutzutage noch zu den Glücklichen schätzen :uup: Du mußt etwas merken oder?

Szudri
2008-01-07, 21:40:10
Ich hab erstmal nicht abgestimmt da ich nicht weiß wohin :). Mein erstes Board vom P35-DS3R Rev. 1 von GigaByte hatte nach ca. 1 Woche den 4.d Fehler. Das Austauschboard läuft seit August ohne Probleme.

Davor hatte ich nen P965 Board von GigaByte welches glücklicherweise nich den Fehler hatte.

Scose
2008-01-07, 21:49:31
Imho bringt der Vote rein gar nichts wenn man nicht dazu schreibt ob Sys übertaktet ist und vorallem wie hoch der FSB wirklich läuft...

Weil bei default-FSB trifft es, zumindest bei mir und anderen, nicht zu.

Ja und auch wer FSB etwas anhebt und der Strap auf default bleibt dürfte es in diesem Fall nicht auftreten.

Ihr glaubt ja wohl selbst nicht das Intel diesen "Bug" über 3 Chipsätze mitschleppt? 965er, P35, X38 ...

dargo
2008-01-07, 21:51:01
Wenn das kein Bug, sondern eine Notwendigkeit ist, warum haben es die 6xxi Boards so selten bis garnicht?

Macht es wirklich Sinn NV mit Intel Chipsätzen zu vergleichen?


Ist es nicht egal wie man diese in dem Masse NEUE und lästige Unzulänglichkeit nennt?

Ob das so neu ist? Ich kenne es seit dem P965, also ca. 19-20 Monaten.


Wobei wen an-aus-an betrifft darf sich heutzutage noch zu den Glücklichen schätzen :uup: Du mußt etwas merken oder?
Schau dir nochmal das Umfrageergebnis an (auch wenn es kaum repräsentativ ist) - merkst du was?

Und dann lese dir diesen Thread komplett durch und übertrage das oder ähnliches auf User die nicht so im PC-Bereich eingearbeitet sind:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=398485

Scose
2008-01-07, 21:51:06
Man stelle sich folgendes vor:

Auto anlassen - es geht an, aus, danach wieder an.

Ob es da auch einige Spinner geben würde die es als normal hinstellen würden? :eek:

Wenn du dein Auto entsprechend tunest und das der Nebeneffekt wäre, y not?

StefanV
2008-01-07, 21:52:40
Ich bin kein Elektroniker, also kann ich dir die physikalischen Ursachen auch nicht hinreichend erklären. Es ist aber mWn so, daß die Belastung für alles mechanische und auch viele Elektronikbauteile (NT...) beim Start am höchsten ist. Wie beim Auto ;)
Und de fakto startest du den Rechner immer zweimal, verringerst also die Lebensdauer etlicher Komponenten im Extremfall (wenn man hypotethisch von null Verschleiß während der Laufzeit ausgeht) um die Hälfte.

Vielleicht äußert sich ja noch anddill dazu, der ist schließlich Elektronik-Guru. Wenn mein obige Aussage nicht stimmen sollte, nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil :D
Nein, es ist schon korrekt, das ein Startvorgang die Lebensdauer einer Komponente um ein vielfaches stärker reduziert, als mehrere Stunden Betrieb...

Der Normale Betrieb ist nicht weiter schädlich...


@dargo
Was du hier tust bzw wie du dich hier verhälst, ist absolut unverständlich, Intel bis aufs Blut verteidigen??
Muss sowas sein??

Gummikuh
2008-01-07, 22:07:25
Die haben halt momentan die schnellsten CPUs, zu P4 Zeiten war eben der Athlon 64 in und der Pentium 4 nen Heizofen :biggrin:.

StefanV
2008-01-07, 22:10:43
Macht es wirklich Sinn NV mit Intel Chipsätzen zu vergleichen?
Warum solls keinen Sinn machen, Intel mit nV Chipsätzen zu vergleichen??

Etwa weil Intel dabei schlechter abschneiden würde??

Gast
2008-01-07, 22:17:40
Macht es wirklich Sinn NV mit Intel Chipsätzen zu vergleichen?;Macht es Sinn überhaupt irgendetwas mit irgendetwas zu vergleichen? Es findet sich doch immer jemand der gaaaanz unbefangen eine seeeehr fundierte Unsinnigkeit eines Vergleich aufzeigen wird.

Ob das so neu ist? Ich kenne es seit dem P965, also ca. 19-20 Monaten.Lesen ist mittlerweile wohl eine Kunst. Ich hab "in dem Masse" geschrieben. Und sonst würde ich das an deiner Stelle nicht einfach so erwähnen ;)

- merkst du was?Diese Umfrage ist gekonnt kacke zusammentgestellt. Das merkt man schon.

Henroldus
2008-01-07, 22:41:50
(x) an-aus-an -> Bootet dann normal

uups hab ein P965 board aber das problem wurde seit dem scheinbar nicht behoben

Marty98
2008-01-07, 23:35:20
Imho bringt der Vote rein gar nichts wenn man nicht dazu schreibt ob Sys übertaktet ist und vorallem wie hoch der FSB wirklich läuft...

Weil bei default-FSB trifft es, zumindest bei mir und anderen, nicht zu.

Ja und auch wer FSB etwas anhebt und der Strap auf default bleibt dürfte es in diesem Fall nicht auftreten.

Ihr glaubt ja wohl selbst nicht das Intel diesen "Bug" über 3 Chipsätze mitschleppt? 965er, P35, X38 ...

Bei mir ist es an -> aus -> an auch ohne jegliche Übertaktung (MSI P35 Neo2-FR).

Das Auge
2008-01-08, 03:00:41
Warum solls keinen Sinn machen, Intel mit nV Chipsätzen zu vergleichen??

Etwa weil Intel dabei schlechter abschneiden würde??

Genau deswegen ;)
Ich hatte 2, so dachte ich, wirklich gute Boards: Das Gigabyte P965-DS4 und das Abit IP35 (das ich einfach des imho wirklich guten Layouts wegen genommen hab). Das waren mit 150 bzw. 120 Euro keine billigen Boards zum Kaufzeitpunkt. Und mit beiden hatte ich ohne Ende Bootprobleme (auch ganz ohne Übertaktung). Es kamen auch keine exotischen Rams zum Einsatz sondern A-Data und MDT, also Kram mir sonst auf noch keiner Plattform Ärger bereitet hat. Und nix lief ordentlich!!! :mad:

Genauer gesagt: Das DS4 zickte bei OC wie Paris Hilton, default keine Probleme. AAAABER: Von einem 150 Euro Board erwarte ich einwandfreies OC! Wer das nicht tut, sollte mal seine Ansprüche überdenken.

Beim Abit IP35 lief nur der 1:1 Speicherteiler. Sonst an-aus-an-läuft. Wie gesagt, das ist kein Zustand! Meine Platten und restlicher Kram sollen halten...

Mein letzter Versuch war dann das 650i Ultra von XFX/EVGA. Klar, das Board war weitaus billiger zusammengeschuster als die obigen, von der Verarbeitung kein Vergleich. Aber es lief ohne Macken und darauf kommt es imho in erster Linie an.

Das einzige echte Problem waren Bluescreens beim booten von Windows Vista x64, bevor nicht ein neuer SATA-Treiber installiert wurde. Danach nie wieder Probleme mit dem Ding gehabt. Der unabhängige Speichertakt ist auch ein Segen.

So viel mal dazu.

;Macht es Sinn überhaupt irgendetwas mit irgendetwas zu vergleichen? Es findet sich doch immer jemand der gaaaanz unbefangen eine seeeehr fundierte Unsinnigkeit eines Vergleich aufzeigen wird.

Man kann es vergleichen, s. oben. NV steht besser da :tongue:

Diese Umfrage ist gekonnt kacke zusammentgestellt. Das merkt man schon.

Ich find die ganz OK. Das wesentliche ist doch sowieso: 50% der User, egal ob OC oder nicht, denn OC-Fähigkeit kauf man ja schließlich mit, haben Bootprobleme :uup:

Gummikuh
2008-01-08, 21:41:36
Es kamen auch keine exotischen Rams zum Einsatz sondern A-Data und MDT, also Kram mir sonst auf noch keiner Plattform Ärger bereitet hat. Und nix lief ordentlich!!! :mad:


Also aus meiner Erinnerung heraus gab es aber einige MDT Riegel, welche gerade beim 965er ganz schon Ärger gemacht haben.

Das Auge
2008-01-09, 04:29:40
Also aus meiner Erinnerung heraus gab es aber einige MDT Riegel, welche gerade beim 965er ganz schon Ärger gemacht haben.

Ja, aber da hab ich schon drauf geachtet, daß es nicht die aus der Serie sind. Das betraf afair auch nur 667er...Außerdem hab ich wie gesagt mit A-Data auch noch getestet ;)

Und das sind halt beides absolute Standardrams nach Jedec, die sonst so ziemlich überall klaglos ihren Dienst verrichten. Also was soll das?
Vollbestückung konnte man beim z.B. DS4 total vergessen. Da ist mein M2N-SLI Deluxe und der IMC des A64 aber weitaus weniger zickiger, im Gegenteil, da laufen 4x1GB ohne Einschränkung. Ohne Einschränkung deswegen, weil 1T CR auch bei nur 2x1GB nicht klappt (was auf anderen Boards zumindest mit den A-Data schon klappte). Aber das ist ja auch egal ob 1T oder 2T, hauptsache der Kram läuft auf Anhieb oder überhaupt (gell, P965/P35 :naughty:) stabil :wink:

nicht das es zu Mißverständnissen kommt: Ich meine jeweils 4x1GB MDT bzw. A-Data, also auch keine Mischbestückung.

Gast
2008-01-09, 08:41:24
Wenn man sich das hier (http://www.legitreviews.com/article/616/1/) so anguckt ist der 780i dem x38 in keiner Form wirklich gewachsen.

blutrausch
2008-01-09, 11:14:08
"4.c Oder PC geht an -> selbstständig wieder aus -> dann wieder an -> selbstständig wieder aus -> dann wieder an -> Boot erfolgt, aber Diverse Einstellungen sind zurückgesetzt *hustGigabytehust*"


meist gehts kommt nur manchmal vor ist aber ziemlich nervig gigabyte P35C-DS3R

was mich nervt ist dass standby unter vista nicht funktioniert. muss zum starten dann bios reseten und das kann echt net sein

Das Auge
2008-01-09, 18:34:11
Wenn man sich das hier (http://www.legitreviews.com/article/616/1/) so anguckt ist der 780i dem x38 in keiner Form wirklich gewachsen.

Du nix können Englisch, oder?

Now that the processor has been pushed to its limits at 1.5Vcore we wanted to see how high we could get the Front Side Bus on our 45nm Quad-Core processor. The 780i SLI motherboard was able to take our QX9650 all the way up to 475MHz FSB, which is a new record for this processor! The Corsair memory kit was running 1266MHz, so this confirms the board feature of 1200MHz memory! Memory bandwidth on Sandra XII SP1 was found to be 8434MB/Sec on the Int and 8390MB/Sec on the Floating point, which is great for the clock frequency. The 780i SLI motherboard had no problems running 1900MHz FSB with a 45nm quad-core processor, which is impressive.

The thing that impressed us most with the nForce 780i SLI motherboard had to be overclocking. It overclocked our Intel 45nm quad-core Yorkfield processors with ease. Our test system took the Intel Core 2 Quad QX9560 processor to over 4.1GHz and pushed the FSB from 1333MHz to 1900MHz. Reaching 475MHz FSB on a 45nm quad-core is great news for overclockers, but why doesn't NVIDIA claim support for 1600MHz processors? That worries us, but maybe they have learned not to claim support for something until the product is shipping! :)

Nur mal so als Beispiel. Klar, man kann sich auch an 100 Punkten weniger im 3Dmark aufhängen und den Schluß daraus ziehen, das Board sei schlecht :rolleyes:
So ein Blödsinn...

Gast
2008-01-09, 19:07:17
Du nix können Englisch, oder?





Nur mal so als Beispiel. Klar, man kann sich auch an 100 Punkten weniger im 3Dmark aufhängen und den Schluß daraus ziehen, das Board sei schlecht :rolleyes:
So ein Blödsinn...

Schau mal bitte auf den Stromverbrauch... und der Takt wurde durch halbe Multiplikatoren erreicht im FSB ist es schlchter. Nun sag mir mal wieviele Leute haben hier ausser Tombman ne unlocked/extreme edition...

Guckste wa?

iLLn3ss
2008-01-09, 19:12:36
ich hab das p35 ds3 und den boot fehler noch nie gehabt. 2x 1gb adata rein und es lief

Das Auge
2008-01-09, 19:27:17
Schau mal bitte auf den Stromverbrauch... und der Takt wurde durch halbe Multiplikatoren erreicht im FSB ist es schlchter. Nun sag mir mal wieviele Leute haben hier ausser Tombman ne unlocked/extreme edition...

Guckste wa?

Du kannst wirklich kein Englisch oder bist zu faul zum lesen :ulol2:

ow that the processor has been pushed to its limits at 1.5Vcore we wanted to see how high we could get the Front Side Bus on our 45nm Quad-Core processor. The 780i SLI motherboard was able to take our QX9650 all the way up to 475MHz FSB, which is a new record for this processor!

Und der Stromverbrauch des Mainboards interessiert bei der Klientel mit 2 oder 3 GTXen keine Sau.

Herzlichen Glückwunsch, du hast dich soeben selber disqualifiziert, da guckste wa?

Gast
2008-01-09, 20:55:26
was mich nervt ist dass standby unter vista nicht funktioniert. muss zum starten dann bios reseten und das kann echt net sein

Liegt nicht am Board, bei mir gehts einwandfrei.

Kolerazie
2008-01-09, 23:45:44
Hab folgendes Problem mit einem:

Asus Maximus Formula X38!!!

an-aus-an -> Bootet nicht -> Reset (selten)
an-aus-an -> bis zur Speicheranzeige, dann Ende (sehr oft nach einem Kaltstart bzw. Neustart)

Hatte 3 verschiede Rams durch, leider kein Erfolg!!!
Ob Sys. übertacktet war oder nicht, spielte keine Rolle.
Habs heute zurück geschickt, war doch sehr nervig.

Frank
2008-01-10, 00:54:31
[x] an-aus-an -> Bootet dann normal

Bei einem Intel DG33TL. Hat aber vor Monaten irgendein Bios Update behoben und seit dem keine derartigen Probleme mehr. :)

Gast
2008-01-10, 02:59:28
Du kannst wirklich kein Englisch oder bist zu faul zum lesen :ulol2:



Und der Stromverbrauch des Mainboards interessiert bei der Klientel mit 2 oder 3 GTXen keine Sau.

Herzlichen Glückwunsch, du hast dich soeben selber disqualifiziert, da guckste wa?

dumm nur das nen x38 noch wesentlich höher kann

Malachi
2008-01-10, 08:44:00
Ich möchte mein Voting ändern:

[x] an - aus - an

Unter folgendenen Bedinungen:
- CPU ist übertaktet
- Strom war vom Netz getrennt

Board ist GA-P35-DS3 2.0 mit intel Q6600.
Auch wenn alle USB Geräte abgesteckt sind.

Das Auge
2008-01-10, 15:51:57
dumm nur das nen x38 noch wesentlich höher kann

Und meine Freundin ist hübscher als deine. Ohne Quelle ist deine Behauptung nichts wert.

Malachi
2008-01-10, 16:47:39
Das ist bekannt?
http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=14&show=533#1

StefanV
2008-01-10, 17:10:38
Das ist bekannt?
http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=14&show=533#1
Mir ist das bekannt, wohl aber nicht allen, daher denke ich, das dieser Link äußerst wertvoll ist.

Malachi
2008-01-10, 17:14:45
Mir ist das bekannt, wohl aber nicht allen, daher denke ich, das dieser Link äußerst wertvoll ist.

Genau!

Und für alle, die es mit dem lesen nicht so haben:
..da das Strapping nicht gespeichert wird/kann, wenn das Netzteil stromlos gemacht wird, muss beim erneutem Netzteil einschalten, die NB wieder umprogrammiert werden... Strom Einschalten -> Strap wird umprogrammiert -> RESET -> neuer BIOSstart mit anderem Strap...

Solange das Netzteil nicht stromlos gemacht wird, bleibt auch der eingestellte Strap erhalten...

Ist sicher jedem Overclocker schon aufgefallen, der den Speicherteiler mal verstellt hat. Da schaltet sich das Board nämlich auch von selbst aus und startet dann wieder.

dargo
2008-01-10, 19:22:52
Ist sicher jedem Overclocker schon aufgefallen, der den Speicherteiler mal verstellt hat. Da schaltet sich das Board nämlich auch von selbst aus und startet dann wieder.
Nicht nur beim Speicherteiler, beim FSB ebenfalls. :)

James Ryan
2008-01-11, 20:33:02
[x] kein An-Aus-An
Habe mein neues Asus P5K Pro eingebaut, keine Probleme, auch beim Übertakten!
Man kann den Strap auf diesem Board manuell einstellen, meins läuft im 266er Strap!

MfG :cool:

Gast
2008-01-11, 20:47:04
4.a PC geht an -> selbstständig wieder aus -> dann wieder an -> boot erfolgt

Hab den bug aber nur wenn ich nen biosreset gemacht hab

PC : siehe sig

Das ist NORMAL nach nem Biosreset und auch so gewollt!!!

StefanV
2008-01-11, 21:00:17
Das ist NORMAL nach nem Biosreset und auch so gewollt!!!
Ja, nee, is klar :ugly:

Nur seltsam, das es:
a) erst seit kurzem so ist
b) nicht immer auftritt
c) von den Usern eher als störend empfunden wird.

WEGA
2008-01-13, 23:10:56
Abit IX38 ebenfalls keinen bug mit OC und 1:1 (was anderes habe ich nicht getestet und werde ich auch nicht)

Vega2002
2008-01-13, 23:36:29
keine probleme mit an/aus Bug auch mit oc
Board: Gigabyte P35 S3

mit meinem Asus P5B Deluxe Wifi AP (p965) hab ich allerdings an-aus-an dann normal

toroidh
2008-01-13, 23:37:51
4.a PC geht an -> selbstständig wieder aus -> dann wieder an -> boot erfolgt

MaBo:
Asus P5E WS Professioal

Es stört nicht weiter da:

-Der PC nie Stromlos ist ( weswegen dieses Problem nicht auftritt)
-Die SCSI Platten werden erst vom bereits initialisertem SCSI Controller gestartet, wenn das Problem auftreten sollte ( Nach Transport LAN/Zurück von LAN), dann ist der SCSI Controller noch nicht Initialisiert und die Platten bleiben aus und gehen nicht an/aus.
-Es nicht wie beim Vorgänger (ASUS P5WDG2WS Professional) bei jedem Neustart aus/an geht und damit die SCSI Hardware suckt.

Ich denke, es passt alles mit dem MaBo - ich sehe da kein Problem/Bug/Feature mit welchem ich mich näher befassen müsste...

abraxxa
2008-01-13, 23:59:07
Ich hab ein Asus P5B-Deluxe mit P965 chipset und glaub dasselbe zu haben, seltsamerweise erst seit ich 4GB ram hab (4 statt 2 1GB Corsair DDR2-800 CL4).
Hab schon alles versucht, kein oc, rams wieder raus usw.
Bei mir tritt es allerdings nur beim rebooten auf, der TFT geht in den Stromsparmodus und das wars dann.
Ich muss dann komplett abdrehen (am Netzteil) und einige Sekunden warten.
Meistens meint das BIOS dann das overclocken ist fehlgeschlagen und ich muss mit F1 ins BIOS, wieder raus, dann dieses typische abschalten-einschalten Phänomen und dann bootet er ganz normal.
CPU, NB und Graka sind wassergekühlt...
Wär toll wenn jemand eine Lösung wüsste!

Sturmwind80
2008-01-14, 07:16:34
Keine Probleme mit dem MSI Board. Hat am Anfang AN-AUS-AN wenn der Rechner vom Strom war, aber seit ich im Bios den einfachen PCIE-Slot von auto auf 4x gestellt habe, startet der Rechner auch sofort, wenn ich ihn vom Netz hatte.

Super-S
2008-01-15, 14:46:11
Hab das ähnlich mit nem P5N-E/SLI...

Jeder Reset startet völlig Ok durch....

Ist der rechner mal ne halbe Stunde aus... geht er zwar an, bleibt aber beim Board-Logo stehen (egal ob OC oder nicht). Schalte ich das NT ab, und dann wieder an... fährt die Kiste wieder hoch....

Was ist da los?

Rest-Sys: Q6600 / 2 GB Corsair XMS2 800/ P5N-E-SLI/ R3870 / 630Watt-Raidmax NT

Dimitrij
2008-01-16, 20:08:58
[X] an-aus-an -> Bootet dann normal

Intel Chipsätze sind wohl auch nicht mehr das was sie früher mal waren. ...

Skullcleaver
2008-01-16, 21:56:38
Seit dem F7 Bios hab ich das Problem an meinem DQ6 nicht mehr

Matzi
2008-01-26, 02:25:41
Asus P5E X38 (bios 0402) crucial balistix tracer 1:1 C2D@3700 Mhz
keinerlei probl.! Wenn ich den Strom ganz weg hatte (netzteil aus) dann scheint es normal zu sein , dass er kurz anläuft , wieder ausgeht aber sofort bootet !

iDiot
2008-01-26, 08:59:48
Meins funzt normal, nur wenn ichs mit OC übertreibe bootet er lustig 5mal herum bis er die Einstellungen zurückgesetzt hat.

Julius
2008-01-26, 10:23:27
Hatte dieses Problem auch. Habe meinen Ram beim Händler durch Kingston HyperX getauscht die auf der Liste meines Mainboardherrstellers wahren. Seit dem hab ich noch kein einziges mal dieses Problem gehabt (jetzt gut 3 Wochen).

Gast
2008-01-26, 12:18:37
>> Ich gehöre zu den glücklichen und habe keine dieser o.g. "Features"

Beim Gigabyte P35T-DQ6 habe ich keine Probleme. Dieses "Problem" tritt ja nicht nur beim P35/X38 auf, sondern war schon beim P965 vorhanden und selbst da hatte ich keine Probleme. Weder beim ASUS P5B Deluxe, als auch beim ASUS P5B Premium.

Von Anfang an liefen die Boards so, wie ich es von meinen alten Systemen (S754/S939) gewohnt war. Egal, ob ich übertakte oder nicht.

pest
2008-01-29, 16:48:18
Seit dem F10 Bios, startet mein GA-P35C-DS3R Rev 2 auch normal, wenn ich es komplett vom Netz trenne

AnPapaSeiBua
2008-01-30, 08:56:26
Habe das Gigabyte GA-EP35-DS3R (Bios F2) mit einem E8400 laufen. Derzeitige Einstellungen sind CPU-Clock = 9 * 800 MHz, RAM-Teiler 4:5, also läuft der RAM auf DDR2-1000 (6-6-6 Evil-Timings :wink:).
Der Rechner wird über eine Steckerleiste vom Netz getrennt. Hab keine Probleme beim Booten. Startet sofort durch.

Schrotti
2008-02-05, 10:59:34
Hatte vorher einen E2180@3,33GHz und das Problem, das der Rechner immer erst ausging und dann normal startete wenn ich den ganzen PC an der Steckerleiste abschaltete.

Nun mit dem E8400 ist das Problem nicht mehr existent. Egal wie hoch ich den FSB setzte und den PC dann abschalte (auch an der Steckdosenleiste) er startet vollkommen normal.

MojoMC
2008-02-13, 01:01:13
4a quasi immer, 4b manchmal (je nach FSB). Abit IP35-E, neuestes Bios Nr. 15 von Anfang 2008. :-(

captainsangria
2008-02-13, 07:21:25
Ich gehöre zu den glücklichen und habe keine dieser o.g. "Features"

crux2005
2008-02-24, 11:16:44
[x] an-aus-an -> Bootet dann normal

hab zwei boards - ein Gigabyte X38-DQ6 und ein Asus Maximus Formula -> beide haben (hatten) dieses feature :mad:

zum glück hab ich den link im Gigabyte forum gelesen, hab den RAM multi geändert - OK - kein bug mehr :smile:

ZÜNDELholz
2008-03-02, 17:07:36
[x] an-aus-an -> Bootet dann normal, Asus Blitz Formula

mit nachfolgenden Einstellungen. Da ich den Pc in ausgeschalteten Zustand nie vom Netz trenne, ausser Gewitter, ist's eh Banane.

http://www.picbutler.de/bild.php/6472,overclockjpgTW2D8.jpg (http://www.picbutler.de)

HD-Ronny
2008-03-04, 19:21:12
Leider bootet meine Kiste übertaktet auch mit dem Bug, auf default läuft es einwandfrei. Scheiss intel P35. :mad: Werde mal einen Nvidia 680i ausprobieren.

dogmeat
2008-03-04, 19:23:46
Gigabyte P35-DS3 Rev. 2.0 mit Bios F10:

[X] kein Cold-Boot-Bug hier

kiwit
2008-03-24, 20:24:48
Gigabyte P35-DS3 Rev. 2.0 mit Bios F12

@default -------> bootet normal
@3,2 GHZ--------> an-aus-an und normal hoch...

Johnny Rico
2008-03-24, 21:13:29
Also Ihr müsst Euch alle irren! Mir wurde letztens in einem Thread erklärt, dass dieser Chipsatz keine Probleme macht.

<- x38 und alle 2-4 Monate sind die Einstellungen vergessen, PC geht nicht aus, oder andere Minimerkwürdigkeiten.

clockwork
2008-03-24, 23:48:22
"an-aus-an-aus-an -> Bootet, aber Einstellungen sind zurückgesetzt (z.B. Gigabyte)"

So sah das mit meinem MSI Neo2 FR aus. Nur in einer Endlosschleife. Board wurde aber zurück genommen und ich habe ein neues bekommen, das funktioniert einwandfrei. Jetzt gehöre ich zu den glücklichen ohne eines dieser "features".

wirkstoff
2008-03-25, 07:27:00
ohne irgendwelche behauptungen aber..........


es sieht doch ganz so aus als wäre es der memory controller mit dem jeweiligen cpu´s? oder täusche ich mich da?

wenn einer den cpu wechselt und es ist weg
oder ram gewechselt und es ist weg
oder gra den teiler auf 1/1 lassen muss deudet doch darauf hin das es was mit dem controller zu tun haben muss..oder nicht?

bei meinem damaligen DS4 waren es sogar die latencys
habe ich den speicher mehr vdimm gegeben war es weg

als würde bei dem ersten start nicht genug saft durchlaufen und beim zweiten versuch hat er dann genug...

ist aba nur einer theorie..!!

Gast
2008-03-25, 08:16:16
Den Bug gibt es überhaupt nicht!
Kommt nur wenn man extreme falsche Einstellungen im Bios vornimmt da resettet das Bios auf normal Werte und da gibt es die Board Herstellerunterschiede wo es sauber und schnell geht oder wo das Bios es zigmal versucht in den normal Modus zu kommen.

Mark3Dfx
2008-03-25, 08:48:24
[x] Ich gehöre zu den glücklichen und habe keine dieser o.g. "Features" :D

E6750 @ 3,2GHz + Abit IP35 (BIOS 16)

http://666kb.com/i/ax87ynx7dcms56j06.jpg http://666kb.com/i/ax87ybdzef689xzg6.jpg

Amplified
2008-03-28, 09:08:56
an-aus-an -> Bootet dann normal

Gude,

hab jetzt seit langer Zeit mal wieder ein Baord mit Intel Chipsatz, ein MSI P35 Neo2 FR.
Als ich das Board gestern zum ersten mal in Betrieb nahm, hat es mir erst mal 3 Neustarts hingelegt und meine Speicher Timings sehr konservativ eingestellt. Hab dann manuell die Timings angepasst und seitdem läufts. Lediglich beim einschalten geht die Kiste kurz aus und wieder an. Tolles Feature.

bloodflash
2008-03-28, 09:40:51
Irgendwie komme ich bei den Wahlmöglichkeiten nicht klar. Bei mir sehen die Symptome folgendermassen aus:

- Rechner ist vom Netz per Steckerleiste getrennt.
- Steckerleiste wird eingeschaltet.
- Rechner startet nach 1-2sec. selbständig
- Rechner läuft für 3-5sec.
- schaltet sich selbständig wieder aus

Danach kann ich die Kiste ganz normal selber einschalten. BIOS-Einstellungen bleiben erhalten.

Hat das jetzt etwas mit diesem Bug zu tun? Ich hatte das jetzt auf die ganzen Managmentfunktionen des Boards geschoben, bei denen ich jetzt noch nicht ganz durchblicke.

System steht in der Sig, aber hiermal die Eckpunkte:
- E6850 (kein OC) mit geregeltem Intel-Boxed-Kühler
- Intel DQ35JO µATX-Business-Board (Chipsatz: Q35-ICH9DO)
- 2x2GB Kingston DDR2-800 (DC, kein OC)
Das BIOS ist auf dem neuesten Stand, ohne viele Anpassungsmöglichkeiten für OC, was ich sowieso nicht nutze. Dafür aber zig Optionen für's Management (Network, vPro, iAMT, TPM, RAID usw.)

PET
2008-04-03, 15:34:44
Irgendwie komme ich bei den Wahlmöglichkeiten nicht klar. Bei mir sehen die Symptome folgendermassen aus:

- Rechner ist vom Netz per Steckerleiste getrennt.
- Steckerleiste wird eingeschaltet.
- Rechner startet nach 1-2sec. selbständig
- Rechner läuft für 3-5sec.
- schaltet sich selbständig wieder aus

Danach kann ich die Kiste ganz normal selber einschalten. BIOS-Einstellungen bleiben erhalten.

Hat das jetzt etwas mit diesem Bug zu tun? Ich hatte das jetzt auf die ganzen Managmentfunktionen des Boards geschoben, bei denen ich jetzt noch nicht ganz durchblicke.

System steht in der Sig, aber hiermal die Eckpunkte:
- E6850 (kein OC) mit geregeltem Intel-Boxed-Kühler
- Intel DQ35JO µATX-Business-Board (Chipsatz: Q35-ICH9DO)
- 2x2GB Kingston DDR2-800 (DC, kein OC)
Das BIOS ist auf dem neuesten Stand, ohne viele Anpassungsmöglichkeiten für OC, was ich sowieso nicht nutze. Dafür aber zig Optionen für's Management (Network, vPro, iAMT, TPM, RAID usw.)

Ja es ist normal, auch wenn hier gleich wieder welche schreien, es wäre ein Bug. Wer es nicht glauben will schreibt bitte seinen Mainboardhersteller an oder Intel.

Gast
2008-04-03, 15:52:05
hallo!

Gast
2008-04-03, 16:10:41
Ja es ist normal, auch wenn hier gleich wieder welche schreien, es wäre ein Bug. Wer es nicht glauben will schreibt bitte seinen Mainboardhersteller an oder Intel.
Und was ergibt es für einen Sinn?

Crazy_Chris
2008-04-03, 16:33:40
Ja es ist normal, auch wenn hier gleich wieder welche schreien, es wäre ein Bug. Wer es nicht glauben will schreibt bitte seinen Mainboardhersteller an oder Intel.


Schon lustig das mein Asus P5K mit dem letzten BIOS keinen "Bootbug" hat. Auch dann nicht wenn der Netzstecker gezogen wurde. :rolleyes: Die BIOS Entwickler werden wohl dieses "Feature" gestrichen haben oder wie ist das zu verstehen...:hammer:

adx
2008-04-04, 16:38:20
ist es nicht so dass es ein feature ist und kein bug?
1x reboot für vcore über 1,4V
1x reboot für fsb über 400
und 1x hab ich vergessen^^

Joker (AC)
2008-04-04, 17:49:29
Hatte weder mit 2X Gigabyte GAP35DS3 (ohne P)
noch mit dem GA DS4P .....(?)
Ich kenne Ärger mit zuviel OC (beim Q über 450FSB UND scharfe Timings)
...oder zum Benchen 450X9 (4Gig)- und zurückgesezt auf 400X9 (V-Core, Teiler,
und Timings geändert)
....dann häng ich in ner Schleife.....manchmal.
Sowas hatte allerdings auch mein P4C800 gemacht ^^ ....wenn ich zuviel geändert hatte.
Gruß

PS: NT Enermax Noisetaker 600 Watt.....vielleicht liegts an Stromversorgung?
Einschaltzeit....Bereitstellung v Strom?
Wäre ja nen Riesen Zufall, wenn ich 3 "gute" mobos (gehabt) hätte?!

Wheely
2008-04-04, 21:17:13
Hi,
hab jetzt nicht alle Seiten durchgelesen und weiß nicht ob es schon bekannt ist, aber das Problem wurde im Gigabyte Forum (http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=14&show=533#1) durchgekaut. Es hängt wohl angeblich mit dem eingestellten Ram-Multi und dem CPU-Strap zusammen, mit der richtigen Einstellung im BIOS oder wenn man Kompromisse eingeht kann man diesen "An-aus-An" -Problem beseitigen.

wolf-Cottbus
2008-04-09, 10:43:51
mit dem neuen GA-X48-DQ6 auch keine Probleme. Steckerleiste an, Computer an, startet in eins durch. Auch beim übertakten kein an aus.

Gruß Wolf

Avalance
2008-04-09, 13:09:02
[x] an - aus - an
bootet dann

Gigabyte P35 DS-3


Dieses "Feature" habe ich:
-auch im "nicht" übertakteten Modus
- mit einer PCI Grafikkarte (x-beliebig)
- ohne sämtliche Hardware im PC


Dieses "Feature" habe ich nicht:
- Stromversorgung dauerhaft gewährleistet

Ich denke dass sich dieses "Feature" negativ auf die Lebenszeit der HDD auswirken wird.

Voodoo3Killer
2008-04-11, 16:56:33
Läuft alles super, ohne Boot-Bugs!

Gigabyte EP35-DS3R Rev2.1 Bios F2 mit E8200.

(PC wird mit Steckerleiste vom Strom getrennt, nichts übertaktet)

HarryHirsch
2008-04-11, 17:36:25
[x] an-aus-an -> Bootet dann normal
Asus Maximus Formula, Bios 1004 beta

-Duke-
2008-04-11, 23:48:40
Hi!
Also ich hatte sowohl bei mir (EP35-DS3R + E8400@3600mhz) als auch bei einem Kumpel (P35-DS3 + 6420) beim oc das Problem mit (an-aus-an).
Ich hab bei mir alle RAM timings die auf "auto" standen mit ensprechenden Werten lt SPD belegt und den PCIE auf 100MHz statt auf auto gestellt.--- Problem weg. Oo Bei meinem Kumpel ebenso. Bei ihm lag es letztendlich NUR an der Einstelleung PCIE=100MHz...

Gruß -Duke-

Darkone
2008-04-12, 13:07:12
Schon lustig das mein Asus P5K mit dem letzten BIOS keinen "Bootbug" hat. Auch dann nicht wenn der Netzstecker gezogen wurde. :rolleyes: Die BIOS Entwickler werden wohl dieses "Feature" gestrichen haben oder wie ist das zu verstehen...:hammer:

Dito, keine Symptome mit aktuellem Bios.

Morbidious
2008-04-12, 18:23:20
[x] an-aus-an -> Bootet dann normal

MSI P35 Neo2-FIR (Bios v1.6)

Wolfram
2008-04-12, 18:45:57
Ist sich eigentlich hier irgendjemand sicher, daß es chipsatzspezifisches und nicht nur vom Board/Einzelfall abhängiges Problem gibt? Derartige Kaltstartbugs hatte ich schon in verschiedener Form bei verschiedenen Boards, die nur eines gemeinsam hatten: Sie hatten ne Macke.

InsaneDruid
2008-04-12, 20:05:18
Morb, erhöh' mal Ramspannung um einen Furz.

Morbidious
2008-04-13, 18:42:31
Morb, erhöh' mal Ramspannung um einen Furz.

Geht beim MSI nicht (so einfach). Werte sind nur read-only. Wie kann mans trotzdem einstellen?

Aber folgender Tipp half:


Auf dem MSI P35 Platinum kann man es umgehen, in dem man die Geschwindigkeit vom zweiten PCIe Slot auf 4x setzt. Seit dem bootet es sauber.

großartig

kokett
2008-04-25, 05:01:31
Ich hab ein 965p-ds3 mit f13x und ein ep35-ds3r f3. beide laufen anstandslos obwohl beide systeme übertaktet sind.
ich hatte bei dem 965p-ds3 board als ich das system zusammenbaute das problem, dass der pc in einer unendlichen an aus an aus schleife steckte, das lag aber daran, dass mir ein sehr kleines stück plastikverpackung in einen der speicherslots gefallen ist und einen kontakt verdeckt hatte (in dem speicherslot steckte ein modul). als ich das bemerkt und behoben hatte, lief es perfekt.

Gohan
2008-05-01, 10:51:07
Intel Board DQ35JO. Netztei an, PC geht an, aus, an und startet dann normal, lässt sich aber nur jedes zweite mal richtig ausschalten.

gr@fz@hL
2008-05-01, 20:36:03
Keine Probleme mit dem MSI Board. Hat am Anfang AN-AUS-AN wenn der Rechner vom Strom war, aber seit ich im Bios den einfachen PCIE-Slot von auto auf 4x gestellt habe, startet der Rechner auch sofort, wenn ich ihn vom Netz hatte.
Genauso schauts bei mir aus. MSI P35 Neo FR-2, Bios V1.8