Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Quadcore für alle kontra Flaschenhals Festplatte


4 Vitamins
2007-12-30, 00:02:46
Hallo, habe diese zeilen aus einer diskusion in anderem forum:
""""Für mich ist nicht wirklich wichtig ob ein einzelnes Programm/Spiel Multi-Core optimiert ist, sonder viel mehr das ich viele Programme gleichzeitig laufen lassen kann ohne das mein Rechner/Windows langsamer wird, wenn ich zB mit DVDLabPro eine DVD mit mehreren Filmen erstelle, gleichzeitig schon den Hintergrund für mein nächstes DVD-Menu erstellen will und nebenbei noch Musik höre und im Internet ein Browser Game spiele, dann hat auch ein QuadCore seine Daseinsberechtigung""""""

Es geht um sinn oder unsinn von quadcores mit 1,9GHz von AMD.

Wodrum mir es geht: Ist das was der user da meint (soviele anwendungen gleichzeitig laufen zu lassen) möglich?, schön dass theoretisch die cpu mit jedem kern was anderes berechnen kann, aber was ist mit der festplatte?
kann die festplatte gleichzeitig lesen, schreiben, lesen schreiben??
die hat doch einen(?) lese/schreibkopf oder wie geht das von staten?

gruss.

Gast
2007-12-30, 00:07:31
die hat soviele Köpfe wie Platten drin sind oder scheiben triffts wohl eher.

Botcruscher
2007-12-30, 00:14:15
In dem man verschiede Festplatten hat.

Trotzdem ist die Aussage quatsch. Wenn ich die Prioritäten richtig zuweise geht das auch auf einem Singelcore. Seit HT will mir auf einmal jeder einreden das er den ganzen Tag Videos renderd, DVDs bearbeitet, Spielt, Musik höhrt, sowie im Inet sürft UND ZWAR GLEICHZEITIG.


Ich warte bis heute auf die "Workflowexplosion" die hier so oft versprochen wurde. HT WoW geht garnicht ohne... DC muhahaha das flutscht... Quadcore...peng.


In den meisten Fällen nur Dummgelaber weil man den Taskmanager nicht findet oder Windows zumüllt.

PS: Was zählt ist Rohleistung! Und die brauch man leider meist nur in einer Anwendung.
PSS: Gegen mehr günstige Einheiten die man mal eben ordentlich taktet hab ich aber nix. Immer her damit :)
PSSS: Kauft euch lieber mehr RAM. Unter 4GB geht heut nix mehr und vorallem merkt man das auch. Was nutzen mir 4Cores wenn die Platte erstmal 30sec auslagern muss.:rolleyes:

anddill
2007-12-30, 00:36:36
Lieber 4 Vitamins, ich will Dir ja nicht den Spaß am Threaderstellen verderben. Aber bitte, denk Dir demnächst eindeutige Titel aus.

Adam D.
2007-12-30, 00:38:17
Also den Sprung von 2 auf 4GB RAM hab ich gemerkt und zwar teilweise nicht zu wenig :)

Mit meinem Q6600 ist das so eine Sache. Hab mich dafür entschieden, bin mir aber nicht sicher, ob es das wert war. Denn nur in den wenigsten Momenten macht das Ding wirklich Sinn. Wenn z.B. mal ein Virenscan im Hintergrund läuft, bringt's mir was. Aber sonst ... stark multi-threaded ist ja heute kaum was.

Gast
2007-12-30, 03:42:43
In dem man verschiede Festplatten hat.

Trotzdem ist die Aussage quatsch. Wenn ich die Prioritäten richtig zuweise geht das auch auf einem Singelcore. Seit HT will mir auf einmal jeder einreden das er den ganzen Tag Videos renderd, DVDs bearbeitet, Spielt, Musik höhrt, sowie im Inet sürft UND ZWAR GLEICHZEITIG.Vor allem DVD-Menüs erstellen und im Browser ein Flashgame zocken stell ich mir schon schwierig vor :biggrin:

Quad nützt entweder, wenn man die Soft dazu hat oder man mehr Augen, Ohren und Gliedmassen hat als eine der indischen Gottheiten.

Quadsoft ist noch recht rar, weil wie Demirug sagt, race conditions sind die Hölle und wirklich hilfreiche Entwicklungswerkzeuge noch in den Kinderschuhe stecken.

Wenn man die Daten gut streamen kann wie zum Beispiel das Encodieren und Dekodieren von Bilddaten, also Videos wie auch Bilder, dann hat man als Entwickler ein lächerlich leichtes Spiel.
Für alles andere muß man sich schon verdammt anstrengen. Und das tut kaum jemand, weil es wohl noch kaum jemand wirklich gut kann.

Wenn nicht die Software die Cores auslastet, sondern ich als User mich drum bemühen muß, daß ich immer genug Anwendungen gleichzeitig benutze um die Cores auszulasten, dann ist das Paranoia.

Trotzdem will heutzutage niemand auf Dualcores verzichten und ich denke 2009 wird niemand mehr auf Quadcores verzichten wollen. Bis dahin laßt uns über die Paranoiden gesund einen ablachen und uns mit den Leuten freuen die Quads wirklich sinnvoll einsetzen können. Egal ob große oder kleine.

4 Vitamins
2007-12-30, 12:12:51
In dem man verschiede Festplatten hat.

:

hallo,
du schreibst:
"in dem mam verschiedene Festplatten hat"
Meine Frage war ob es technisch möglich ist, dass bei "einer" Festplatte 4-5 Dinge "gleichzeitig ablaufen? So wie hier suggeriert:

dass ich viele Programme gleichzeitig laufen lassen kann ohne das mein Rechner/Windows langsamer wird, wenn ich zB mit DVDLabPro eine DVD mit mehreren Filmen erstelle, gleichzeitig schon den Hintergrund für mein nächstes DVD-Menu erstellen will und nebenbei noch Musik höre und im Internet ein Browser Game spiele, dann hat auch ein QuadCore seine Daseinsberechtigung

Wie soll die Festplattenkopf Sachen an zwei verschiedenen Orten auf der Platte gleichzeitig schreiben und 2-3 Dinge lesen???
Ist doch technisch nicht möglich oder doch?
Ich habe noch niergends gehört, dass man, um viele Sachen mit nen Pc "gleichzeitig" zu machen, extra viele festplatten braucht.
Sollte es aber so sein, dann wird man klar in die irre geführt in dem einem sugeriert wird "kauf dir nen QUAD dann kannste "zig" dinge "gleichzeitig" machen.
Dann müsste es heisen kauf dir nen QUAD und 4 Festplatten.

Bitte um aufklärung:)

Gruss

Gast
2007-12-30, 12:27:07
Also ich muss sagen, die Idee von kleinen Quadcores haut mich auch nicht vom Hocker.

Das hat aber rein technische Gründe:

Wieso einen Quadcore nehmen, der von nur wenigen Anwendungen unterstützt wird (eine 1:1 Skalierung ist in vielen Bereichen außerhalb von Raytracing, Video-Encoding nicht mal möglich), wenn schnellere Prozessoren mit weniger Kernen das gleiche oder gar bessere Ergebnisse abliefern?

Bei 4x 1,9 GHz laufen alte Anwendungen mit gerade mal 1x 1,9 GHz, sind also zum Teil deutlich langsamer als auf 3 GHz A64 X2-Prozessoren oder den kommenden Wolfdales.
Wenn ich mal einen direkten Vergleich ziehe und den kommenden 3.17 GHz Wolfdale gegenüberstelle, dann wäre der bei jeder alten Anwendung deutlich schneller, da hier dann 1x 1,9 vs. 1x3.17 GHz gegenüberstehen (und wie die Pro-MHz-Leistung des Phenoms ausfällt, wissen wir ja schon). Selbst wenn der Quad drei Kerne voll ausgelastet ist, bleibt der Duo mit seinen 2x 3.17 GHz immer noch schneller und verbraucht nebenbei weniger.

Ich kann mir vorstellen, das viele Unwissende zu einem langsamen Quad greifen werden, anstatt ne schnellere CPU mit weniger Kernen zu nehmen. Denn auch die kann mehrere Threads gleichzeitig verarbeiten, wenn die Rohleistung identisch oder gar höher ist.

Angeblich soll ja sogar noch ein 1,8 GHz Phenom erscheinen, bei dem würde ich mir schon arge Gedanken machen, ob der überhaupt noch Sinn macht. Wenn das noch weiter nach unten geht, erreicht ein einzelner Kern bald das Performance Niveau eines mehrere Jahre alten Singlecores.

Wer mit mehr Anwendungen gleichzeitig arbeitet, nimmt am besten mehrere Festplatten. Das ist sowieso immer zu empfehlen. Beim Download etc. wird die genutzte Platte schon etwas ausgebremst, von noch größeren Dingen wie das Packen/Entpacken gar nicht erst zu Reden.

4 Vitamins
2007-12-30, 13:19:34
Also ich muss sagen, die Idee von kleinen Quadcores haut mich auch nicht vom Hocker.
Wer mit mehr Anwendungen gleichzeitig arbeitet, nimmt am besten mehrere Festplatten. Das ist sowieso immer zu empfehlen. Beim Download etc. wird die genutzte Platte schon etwas ausgebremst, von noch größeren Dingen wie das Packen/Entpacken gar nicht erst zu Reden.


Oh man!!! Hier geht es nicht um nutzen von kleinen Quadcores!!!!
Auch wenn es der threadtitel sagt. Der titel hat ein mod (schlecht)angepasst.
Lese doch meine posting, keine hat meine fragen beantwortet.

gruss


NOchmal:

hallo,

Meine Frage war ob es technisch möglich ist, dass bei "einer" Festplatte 4-5 Dinge "gleichzeitig ablaufen? So wie hier suggeriert:

dass ich viele Programme gleichzeitig laufen lassen kann ohne das mein Rechner/Windows langsamer wird, wenn ich zB mit DVDLabPro eine DVD mit mehreren Filmen erstelle, gleichzeitig schon den Hintergrund für mein nächstes DVD-Menu erstellen will und nebenbei noch Musik höre und im Internet ein Browser Game spiele, dann hat auch ein QuadCore seine Daseinsberechtigung

Wie soll die Festplattenkopf Sachen an zwei verschiedenen Orten auf der Platte gleichzeitig schreiben und 2-3 Dinge lesen???
Ist doch technisch nicht möglich oder doch?
Ich habe noch niergends gehört, dass man, um viele Sachen mit nen Pc "gleichzeitig" zu machen, extra viele festplatten braucht.
Sollte es aber so sein, dann wird man klar in die irre geführt in dem einem sugeriert wird "kauf dir nen QUAD dann kannste "zig" dinge "gleichzeitig" machen.
Dann müsste es heisen kauf dir nen QUAD und 4 Festplatten.

Bitte um aufklärung



Ist jemand im stande die fragen zu beantworten???

grzss

Gast
2007-12-30, 13:28:46
Meine Frage war ob es technisch möglich ist, dass bei "einer" Festplatte 4-5 Dinge "gleichzeitig ablaufen? So wie hier suggeriert:

Es ist mit Performanceinbußen verbunden. Wurde dir aber schon beantwortet. :tongue:
Wenn ich zocke und nebenbei was auf die OS-Platte downloade, wirkt sich das schon in leichte Ruckler aus. Entpacken mit normaler Priorität und nebenbei zocken, ist hier eine Ruckelorgie, egal ob du 8 Cores und 2 TB RAM hast, es ändert nix.

Wenn du es auf mehrere Platten aufteilst, merkste davon kaum noch etwas.

Aber das hättest du ja eigentlich in der Zeit, in der du hier geschrieben hast, selbst ausprobieren können. Ist die effektivste Variante. ;)

Gast
2007-12-30, 13:55:42
Sorry aber daß dieser Teil deiner Frage dir wichtig ist kam niemand drauf. Mich wunderts auch nicht.


Meine Frage war ob es technisch möglich ist, dass bei "einer" Festplatte 4-5 Dinge "gleichzeitig ablaufen? So wie hier suggeriert:Sorry, aber was ist das für eine dämliche Frage? Bei deinem "hier suggeriert" ist nirgendwo die Rede davon, daß die Festplatte sich dauernd und gleichzeitig mit 4-5 Dingen beschäftigt. Gibt es in Rechnern keinen Hauptspeicher mehr oder nur noch 64MB oder wie?
Vielleicht solltest du zuerst das fragen? Fragen die auf ulkigen und falschen Annahmen aufbauen sind schwer zu beantworten ;)

Wie soll die Festplattenkopf Sachen an zwei verschiedenen Orten auf der Platte gleichzeitig schreiben und 2-3 Dinge lesen???GARNICHT. Es hat aber auch keine Relevanz bei deinem Beispiel.

Matrix316
2007-12-30, 15:42:10
Wenn ich mal einen direkten Vergleich ziehe und den kommenden 3.17 GHz Wolfdale gegenüberstelle, dann wäre der bei jeder alten Anwendung deutlich schneller, da hier dann 1x 1,9 vs. 1x3.17 GHz gegenüberstehen (und wie die Pro-MHz-Leistung des Phenoms ausfällt, wissen wir ja schon). Selbst wenn der Quad drei Kerne voll ausgelastet ist, bleibt der Duo mit seinen 2x 3.17 GHz immer noch schneller und verbraucht nebenbei weniger.


Warum nimmst du nicht einen Dual Core mit 1,9 GHz zum Vergleich? Was ist der Sinn von kleinen Dual Cores? Einen Quadcore kann man auch übertakten. Also nehmen wir doch mal einen 4x3 GHz Quadcore.

saddevil
2007-12-30, 15:45:29
zum thema : ich fände kleine quad gut .... 4x 2Ghz oder sowas in der art
einfach vom multitasiking her

dazu eine frage :
warum sollten die SW entwickler viel geld und zeit in multitasking entwinklungen stecken .....
wenn dafür bei 80% der user kein bedarf besteht weil die plattform einfach nicht da ist
jetzt wo DC sich verbreitet hat ... funktioniert doch so ziemlich alles ..
und auch die leistungssteigerungen sind viel deutlicher


und bitte mal verallgemeinern

ich lese überalldas man übertakten kann .. JA das ist KLAR !!!!
nur wissen das >95% aller PC - besitzer nunmal nicht
die betreiben den einfach beim standardtakt und fertig

DraconiX
2007-12-30, 15:58:36
Ich bin direkt vom Singlecore auf Quadcore umgestiegen... Seitdem hat der Quad seine daseinsberechtigung bei mir gefunden. Jedoch ist dies bei mir auch Anwendungsberechtigt - sprich ich nutze ausschließlich Programme welche von mehreren Kernen profitieren. Und das man vier prozessorlastige Programme gleichzeitig laufen läßt wie der TS das formulierte, kommt ja nun wohl in den wenigsten Fällen vor. Bei mir sind es maximal 2 stark Prozessorlastige Progs (meist 3DS und PS) und eins zwei weniger lastige Programme (Firefox und Winamp) welche ich dann sowieso meist auf den 4. Core auslagere.

Im normalen Alltagsgebrauch jedoch, sehe ich noch keinen wirklichen Sinn und Zweck von Quads.

N0Thing
2007-12-30, 18:43:20
Meine Frage war ob es technisch möglich ist, dass bei "einer" Festplatte 4-5 Dinge "gleichzeitig ablaufen? So wie hier suggeriert:

dass ich viele Programme gleichzeitig laufen lassen kann ohne das mein Rechner/Windows langsamer wird, wenn ich zB mit DVDLabPro eine DVD mit mehreren Filmen erstelle, gleichzeitig schon den Hintergrund für mein nächstes DVD-Menu erstellen will und nebenbei noch Musik höre und im Internet ein Browser Game spiele, dann hat auch ein QuadCore seine Daseinsberechtigung

Wie soll die Festplattenkopf Sachen an zwei verschiedenen Orten auf der Platte gleichzeitig schreiben und 2-3 Dinge lesen???
Ist doch technisch nicht möglich oder doch?
Ich habe noch niergends gehört, dass man, um viele Sachen mit nen Pc "gleichzeitig" zu machen, extra viele festplatten braucht.
Sollte es aber so sein, dann wird man klar in die irre geführt in dem einem sugeriert wird "kauf dir nen QUAD dann kannste "zig" dinge "gleichzeitig" machen.
Dann müsste es heisen kauf dir nen QUAD und 4 Festplatten.




Eine Festplatte kann nur an einer Stelle zu einer Zeit lesen, oder schreiben. Normalerweise wird der erste Befehl zuerst ausgeführt, mit NQC wird theoretisch die Reihenfolge der Befehle so optimiert, daß der Kopf möglichst kurze Wege gehen muß, einen merklichen Einfluß auf die Performance hat man davon im Desktopbereich aber nicht.

Ob man zu einem Quadcore auch vier Festplatte bräuchte, um eine sinnvolle Konfiguration zu haben, hängt davon ab was man mit dem PC machen will.
Wenn nur Berechnungen durchgeführt werden, aber kaum Daten von der Festplatte gelesen werden, oder darauf geschrieben werden, braucht man auch keine extra Platte. Wenn man aber gerne 2 Filme gleichzeitig umwandeln wollte, könnten sich 4 Platten lohnen, wenn die durchgehend benötigte Datenmenge größer ist, als die Lese-/Schreibrate der Festplatte.


Ich würde mir bei einer Aufrüstung eher die Frage stellen, ob ich die 4 GB Arbeitsspeicher und dem 3GHz Quad wirklich so oft ausnutzen kann, wenn ich noch meine alte 250GB Platte weiternutze.

Gast
2007-12-30, 20:01:24
Warum nimmst du nicht einen Dual Core mit 1,9 GHz zum Vergleich?

Weil keiner existiert und der einen ganz anderen (günstiger) Preisrahmen hätte.

Man muss sich nur mal vor Augen führen. Wenn AMD nun wirklich n 1,8 GHz Quad raushaut... (davon ist die Rede), dann überleg ich schon ganz banal, ob der sich lohnt. Bei den meisten Anwendungen ist der nicht gerade ne Rakete und schon ein Wolfdale (der natürlich preislich angepasst werden kann, kleinerer Die + 45 nm = günstiger als 65 nm Quad seitens AMD), könnte ihm die Leistung streitig machen bei dem jetzt schon bekannten hohen Takt. Vorallem liefen dann auch Single-Anwendungen dort (jederzeit) schneller.

Also ich würd nie ne CPU, z.B. 4 GHz gege 2x 2 oder 4x1 GHz eintauschen. Auch nicht 4x1,8 GHz gegen 2x 3,2+ GHz. Letzterer garantiert mir halt eine hohe Leistung in jeder Anwendung. Der Quad nur in speziellen.

Für OCer mag der sicher interessant sein (auch ein Duo lässt sich übertakten), aber sonst sehe ich selbst bei einem geringen Preis keinen so großen Pluspunkt dran. Ich lass die Finger davon.

anddill
2007-12-31, 02:10:34
Oh man!!! Hier geht es nicht um nutzen von kleinen Quadcores!!!!
Auch wenn es der threadtitel sagt. Der titel hat ein mod (schlecht)angepasst.
Lese doch meine posting, keine hat meine fragen beantwortet.



Hmm, Dein Titel "quadcore" war auch nicht viel besser.


Es geht um sinn oder unsinn von quadcores mit 1,9GHz von AMD.



Tja, Deine Frage, hab sie einfach für den Titel genutzt.

Aber schau mal, ists jetzt so besser?

C.D.B.
2007-12-31, 02:30:31
Also, in letzter Zeit knechte ich meinen Rechner mit Bittorrent-Client + Video-Recoden + Gamen sehr häufig gleichzeitig. Natürlich rattert die Festplatte dabei heftig ... aber es geht erstaunlich gut! Wohlgemerkt ohne 4GB, ohne Quadcore. ;)


man liest sich, bye

KinGGoliAth
2007-12-31, 03:28:44
die festplatten sind für mich noch immer ein sehr großes ärgerniss.
natürlich sind speichergrößen von mehr als 1tb schön und gut aber was bringt es mir, wenn das zeug nicht schnell genug zur verarbeitung in den speicher geschaufelt wird?
wenn ich den virenscanner starte (antivir) ist das system praktisch nicht mehr zu gebrauchen solange auf der systemplatte gearbeitet wird. und dabei ist das schon eine raptor mit 74gb. mein dual core opteron @ 2,9ghz ist dann zwar nur zu ca 20% pro kern ausgelastet aber es tut sich trotzdem fast nichts mehr.

wenn der scanner dann zur nächsten festplatte übergeht löst sich das problem natürlich fast (!) komplett in luft auf.

allerdings müsste man dann auch für jeden kern bzw jede größere anwendung eine eigene festplatte haben um von dem problem nicht betroffen zu sein.
wer schonmal zwei dateien gleichzeitig auf einer platte kopiert hat weiß sicher was ich meine. wenn ein quadcore mit vier programmen gleichzeitig auf der platte rödelt wäre man mit einem gleichwertigen singlecore und nicht gleichzeitiger abarbeitung schneller mit der arbeit fertig.

C.D.B.
2007-12-31, 10:41:33
Ja, leider gibts bei Windoof keine möglichkeit, die ganzen Startup-Programme sequenziell nacheinander zu starten ... das würde schon mal einiges an Speed bringen. :rolleyes:

TheRealTentacle
2008-01-05, 18:29:35
Brauch es auch nicht da Windows das von selbst macht. Es ordnet selbstädnig die Dateien sinvoll am Plattenanfang ein, wenn man sein System nicht totoptimiert hat, also der Taskplaner noch läuft, in der Reihenfolge wie die Programme gestartet werden.

Dualcore bringt wirklich einiges, aber in Notebooks merkt man die Bremse Festpatte umso mehr. Einen Wirklichen Geschwindigkeitsgewinn vom Pemtium M zum Core 2 Duo beim Starten und im Explorer ist aufgrund der lahmen platten kaum festzustellen. Bei CPU lasstigen Dingen natürlich schon.

KinGGoliAth
2008-01-05, 18:48:42
Brauch es auch nicht da Windows das von selbst macht. Es ordnet selbstädnig die Dateien sinvoll am Plattenanfang ein, wenn man sein System nicht totoptimiert hat, also der Taskplaner noch läuft, in der Reihenfolge wie die Programme gestartet werden.
das wird aber nichts bringen. wenn mit windows 15 oder 20 programme gleichzeitig starten rödelt sich die platte tot. egal ob hoffnungslos fragmentiert oder gerade erst geputzt.

seb74
2008-01-05, 23:20:58
Beim Doppel-Dualcore "Quad" ist ein anderer Flaschenhals schlimmer, als Festplatten I/O:
Der Intel-Quad Speicher/FSB Flaschenhals (Quad memory bottleneck): http://mersenneforum.org/showthread.php?t=8177

Ich zitiere mal den Kernsatz des Fazits der ct Ausgabe 2/08 Seite 74 Artikel "Vierzylinder" "...Dass viele aktuelle Spielerechner ausgerechnet mit Intels Core 2 Quad 6600 bestückt werden grenzt schon fast an Nepp. Wie leider in der PC-Spielebranche üblich, wird auch zum Thema Multicore viel heiße Luft verbreitet..."

Ich habe einen Quad wg meines 24h7 distributed computing hobbies gekauf
(Quad Prime Project, 200 P90 Jahre berechnet, 100.000 in RC5 usw).
Für Spiele ist ein günstigerer, dabei höher getakteter DC besser, günstiger und stromsparender als ein Quad, den viele Noobs und Gamer kaufen, weil damit ja alles 4x schneller ist..

Godmode
2008-01-05, 23:40:17
aber was ist mit der festplatte?
kann die festplatte gleichzeitig lesen, schreiben, lesen schreiben??
die hat doch einen(?) lese/schreibkopf oder wie geht das von staten?

Wenn mehrere Programme auch einer CPU laufen, greifen auch nicht alle Programme gleichzeitig auf die CPU zu. Die Resourcen der CPU werden zb in Zeitscheiben(timeslicing) aufgeteilt.

Wenn du jetzt mehrere Sachen machst, die alle auf die HDD lesen/schreiben wollen, läuft das dort genau so ab. Natürlich hängt das dann an der Implementierung vom I/O-System des OS ab.

Gast
2008-01-05, 23:43:17
Beim Doppel-Dualcore "Quad" ist ein anderer Flaschenhals schlimmer, als Festplatten I/O:
Der Intel-Quad Speicher/FSB Flaschenhals (Quad memory bottleneck): http://mersenneforum.org/showthread.php?t=8177

Ich zitiere mal den Kernsatz des Fazits der ct Ausgabe 2/08 Seite 74 Artikel "Vierzylinder" "...Dass viele aktuelle Spielerechner ausgerechnet mit Intels Core 2 Quad 6600 bestückt werden grenzt schon fast an Nepp. Wie leider in der PC-Spielebranche üblich, wird auch zum Thema Multicore viel heiße Luft verbreitet..."

Falsch.

Du empfiehlst also einen lahmen Phenom, nur damit kein FSB limitiert?
Entscheidend ist was hinten raus kommt. Bei Intel kommt nunmal FSB hin oder her deutlich mehr raus, wenn du keinen Server mit vielen CPUs betreibsts.



Für Spiele ist ein günstigerer, dabei höher getakteter DC besser, günstiger und stromsparender als ein Quad, den viele Noobs und Gamer kaufen, weil damit ja alles 4x schneller ist..
Einige Spiele profitieren massiv von Multicore Lösungen, siehe SuFu.

seb74
2008-01-06, 04:38:48
Das kommt beim vom intel als Quad benannten Doppel-Dualcore raus, wenn man mal multithreaded
Anwendungen parallel nutzen will (S. Letzter Test: HL2 FPS Einbruch durch RAR im Hintergrund: http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/core2extreme-qx6700_10.html
Mit einem Phenom wäre es nicht passiert..
Dafür brauche ich keine Sufu, die Handvoll von gesponserten Quadmarketing Games kann
man an einer Handabzählen: Supremecommander, Alan Wake, sonst noch ein "Quadspiel"?.
Raytracing ist fast genauso gut parallelisierbar wie Spiele :haha:
Die ct hat wohl keine Ahnung, doch der Quadgamer weiß ja bescheid

Nightspider
2008-01-06, 04:41:35
Ach, so wenig sind das gar nicht.
Supreme Commander, Lost Planet, Unreal Tournament 3, Colin McRae Dirt wenn ich mich richtig erinnere und das sind nur ein paar, es gibt schon noch einige mehr, nur das oft die Grafik vorher limitiert ;)

Gast
2008-01-06, 10:31:44
Das kommt beim vom intel als Quad benannten Doppel-Dualcore raus, wenn man mal multithreaded
Anwendungen parallel nutzen will (S. Letzter Test: HL2 FPS Einbruch durch RAR im Hintergrund: http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/core2extreme-qx6700_10.html
Mit einem Phenom wäre es nicht passiert..
Ja, der ist vorher schon so elendig lahm, das man doch lieber auf einen X2 setzt.



Raytracing ist fast genauso gut parallelisierbar wie Spiele :haha:
Die ct hat wohl keine Ahnung, doch der Quadgamer weiß ja bescheid
Wird es jetzt persönlich?

RavenTS
2008-01-06, 12:34:33
Wenn mehrere Programme auch einer CPU laufen, greifen auch nicht alle Programme gleichzeitig auf die CPU zu. Die Resourcen der CPU werden zb in Zeitscheiben(timeslicing) aufgeteilt.

Wenn du jetzt mehrere Sachen machst, die alle auf die HDD lesen/schreiben wollen, läuft das dort genau so ab. Natürlich hängt das dann an der Implementierung vom I/O-System des OS ab.

Wenn es ein Quadcore ist und die Daten nicht voneinander abhängig sind stimmt das dann aber wiederum nicht, dann hat jedes programm im optimalen Fall seinen "eigenen Core".

Mehrere Festplatten sind eine potentielle Lösung, aber wenns mehr als 4 Stück werden kann dann auch die Kapazität der Chipsatzverbindungen limitieren, also auch nicht ganz einfach...

Deine Frage sollte damit ja beantwortet sein und daß ein Mensch nie mehr als eine Arbeit wirklich effizient erledigen kann sollte ja eh klar sein, weil eben niemand ein QuadCore-Gehirn hat...

Godmode
2008-01-06, 15:23:25
Wenn es ein Quadcore ist und die Daten nicht voneinander abhängig sind stimmt das dann aber wiederum nicht, dann hat jedes programm im optimalen Fall seinen "eigenen Core".


Natürlich, ich habe das nur als Vergleich genommen um zu verdeutlichen wie der Festplattenzugriff funktioniert. Mit CPU meinte ich einen einzelnen Kern.

jorge42
2008-01-06, 20:59:09
was macht ihr eigentlich mit eurem Rechner dass ihr für jeden Core eine eigene Platte braucht?:rolleyes: Es gibt doch eingentlich nur wenige Situationen, in denen eine CPU!!! auf die Platte zugreifen muss!

1) Es wird ein Programm gestartet...meine Güte klar ich starte immer im Sekundentakt neue Progs
2) Es werden Daten verarbeitet, und diese müssen von der Platte nachgeladen werden, bestes Beispiel eine GROßE Datenbank. Ok hier ist es in 64Bit Unix Umgebungen in der Tat von Fall zu Fall üblich einzelnen Cores ein eigenes ARRAY aus HDDs zuzuweisen, aber hier reden wir von Datenbanken > 100 GB auf die mehrere 100 bis 1000de User gleichzeitig zugreifen, hat ja jeder von uns zu Hause :biggrin:
3) Es werden Daten verarbeitet/berechnet und der Speicher ist zu klein. Da hilft auch nur mehr Ram und keine schnelle Platte ansonsten fährt der Porsche auf Holzrädern :biggrin:

Als Paradebeispiel wo viele parallele Threads gleichzeitig laufen und schon seit Jahren (ca. 8j) eine Multiprozessor Architektur notwendig ist, sind die Terminal Server. Da laufen die Prozesse von 50 Usern (also locker ein par 100 Prozesse - zählt mal bei euch nach) auf einem Rechner ,die User arbeiten völlig unvorhersehbar auf dem Rechner. So was haben wir auch zu hause:biggrin: Und wisst ihr was? Genau bei solchen Umgebungen hat die Platte kaum einfluss auf die gesamt performance, denn die (lokale) Platte wird nur verwendet um Programme zu starten, und dafür Reichen heutige Platten locker aus. Wenn ein TS dagegen nicht mehr ausreichend Speicher hat (DIE ressource schlechthin im TS Umfeld) dann ist eh alles zu spät. DA endlich lohnt sich 64Bit.

deekey777
2008-01-06, 21:22:49
Vierzylinder (http://www.heise.de/ct/08/02/074/)
Könnte interessant sein:
Heute ist aber auch die PC-Infrastruktur weiter: Per Native Command Queuing (NCQ) sortieren SATA-II-Festplatten die Reihenfolge eintreffender Zugriffsbefehle um, um konkurrierende Datenanforderungen von zwei oder mehr Prozessen schneller zu bedienen. Statt dem PCI-Bus, auf den jeweils nur ein Busmaster-Gerät Zugriff hat, kommt heute PCI Express zum Einsatz, wo mehrere Datentransfers (etwa auf das Netzwerk und die Festplatte) parallel ablaufen können. Solche technischen Neuerungen (es gibt noch weitere) helfen dabei, dass sich zwei gleichzeitig laufende Anwendungen seltener in die Quere kommen, sodass Dual-Core-Systeme spürbar schneller reagieren als ein PC mit Einzelkern-CPU - selbst wenn jede Applikation bloß einen Rechenkern nutzen kann

Gast
2008-01-09, 17:49:52
wenn ich zB mit DVDLabPro eine DVD mit mehreren Filmen erstelle, gleichzeitig schon den Hintergrund für mein nächstes DVD-Menu erstellen will und nebenbei noch Musik höre und im Internet ein Browser Game spiele, dann hat auch ein QuadCore seine Daseinsberechtigung""""""



musik ausm inet/lan?kaum festplatte....browser game=inet (keine hdd)..

und ne dvd crunchen und nebenher n menü erstellen kann jeder,
mit jeder so halbwegs aktuellen festplatte

ändert aber nix dran das ich das auch aufm single core kann wenn ich weis wie (die dvd dauert halt dann länger..)

sie sind unsinn meiner meinung nach wenn nicht 4 cores unterstüzt werden

Snoopy69
2008-01-31, 00:05:25
Statt eines Quad würde ich (insofern man das Geld dafür hat) zu einer SSD greifen. Der Performancesprung von HDD zu SSD ist wesentlich grösser als von DC zu QC (je nach Anwendung).
Upgrades von zb Q6600 zu QX9650 und höher bzw. von DDR2 zu DDR3 halte ich für ziemlich sinnfrei. Diesen Sprung merkt man kaum bis garnicht (eher garnicht).

Man sollte sich also gut überlegen was man sich anschafft.

Der HeinZ
2008-01-31, 13:20:29
Ok ich hab den Thread verstanden...
Ok um NUR deine Frage zu beantworten:
Fesplatten können vorgeben viele Dinge gleichtzeitig zu tun, aber bedenke irgendwo ist ein Limit. Ein Quadcore wird auch durch jede anwendung gebremst werden die extrem auslagert, da die Festplatte limitiert.
Die Idee mit den Speicherkarten statt Festplatten von meinem vorredner ist da garnicht schlecht.

Irgendwo hab ich ja auch mal was von ner
"Festspeicher konfiguration mit DDR-Ram" gelesen, die mich echt beeindruckt hat. (Bis auf die blöde Tatsache das das ding ne Batterie braucht und max 8 GB nutzen konnte)

Klar diese beiden Techniken haben "enorm" geringere Zugriffzeiten, vorallem die zweite, sind aber (im Moment) enorm teuer. Alternativ könntest du übergangsweise,wie auch bereits beschrieben, ein RAID System nutzen.
Die Festplatte ist bisher immer der langsamste Teil im System.
Naja eventuell mehr Speicher kaufen um ein bißchen unabhäniger von der langsamen Festplatte zu sein, 64 Bit System nutzen, da man seinen gesamten Speicher nutzen will... und naja hoffen das alles schneller und billiger wird.

PS: Ich hab nen Dualcore 3800+ X2 mit 3GB unter XP laufen und da merke ich im Alltag nichts von der relativ langsamen Festplatte, außer beim starten und bei der Videobearbeitung, hier hat meine mega ultra-alte platte sogar beim coden gebremst.

Naja hoffe ich konnte helfen.

Greetz

ACH ja, hat SNOOPY69 zwar im Profil aber guck mal hier:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=397953
Damit kannst du gas geben!