Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 120GB Platte. Grösse der Partitionen?


Legende
2002-11-09, 01:10:39
Hi Leute!
Ich bekomme bald wahrscheinlich ne 120GB Festplatte. Ich wollte nun wissen wieviele Partitionen ich machen muss und wie gross solen sie sein. Und ist es überhaubt nötig Partitionen zu machen?

Ah ja und noch was. Soll man nach dem Einbau, die Platte erstmal formatieren?

barracuda
2002-11-09, 02:04:18
Das kommt aufs Dateisystem an. Bei FAT32 kann eine Partition max. 32 GB groß sein, da mußt Du zwangsläufig aufteilen. Mit NTFS gehen max. 2 TByte pro Partition. Mehr Infos. (http://www.nickles.de/c/s/4-0008-235-2.htm)

Ein Low-Level-Format ist nach dem Einbau der Platte nicht erforderlich, es muß nur im gewünschten Dateisystem formatiert werden.

zeckensack
2002-11-09, 03:23:02
Originally posted by barracuda
Bei FAT32 kann eine Partition max. 32 GB groß sein, da mußt Du zwangsläufig aufteilenFalsch :P

FAT32 unterstützt Partitionsgrößen jenseits von gut und böse.

ZB bei 8KB Clustergröße immerhin 32TB, was wohl noch ein paar Jahre reichen sollte.

(btw bin ich mir sicher daß auch NTFS deutlich mehr kann als 2TB)

barracuda
2002-11-09, 03:44:37
Originally posted by zeckensack
ZB bei 8KB Clustergröße immerhin 32TB, was wohl noch ein paar Jahre reichen sollte.
Der Sektorverschnitt ist aber erheblich, sodaß man sich das gut überlegen sollte. Ich habe mich auf praktikable Clustergrößen bezogen, so wie in dem Nickles-Artikel erläutert.

Legende
2002-11-09, 13:27:15
Es soll schon vorerst Fat32 bleiben. Also heisst das jetzt ich soll mir 3 Partitionen mit 32GB machen und 1 mit 24 GB? Und dabei ne Clustergrösse von 16KByte?

barracuda
2002-11-09, 23:38:27
Originally posted by Legende
Es soll schon vorerst Fat32 bleiben. Also heisst das jetzt ich soll mir 3 Partitionen mit 32GB machen und 1 mit 24 GB? Und dabei ne Clustergrösse von 16KByte?
Das wäre eine Möglichkeit. Mal so rum gefragt, wozu soll die Platte den dienen? Als Ablage für große Dateien, oder für alles Mögliche? Im ersten Fall wäre eine Erhöhung der Clustergröße wg. größerer Partitionen sicher gut. Ansonsten eben 3 * 32 + 24 MB @ 16 kB per Cluster.

Legende
2002-11-10, 01:25:31
Also es werden vorwiegen Spiele auf der Platte instaliert sein. Ich werde aber auch 4 mal ein OS draufmachen. 1x Win98, 1xWin2000 und 2x WinXP. Frag lieber nicht ;) Für Downloads und sowas hab ich noch ne alte 20GB platte.

grandmasterB
2002-11-10, 01:39:35
Ich denke in dem Fall zahlt sich ne 16KB Clustergröße eher aus, als ne digge Partition.

Markchen
2002-11-10, 10:35:31
Originally posted by zeckensack
Falsch :P

FAT32 unterstützt Partitionsgrößen jenseits von gut und böse.

ZB bei 8KB Clustergröße immerhin 32TB, was wohl noch ein paar Jahre reichen sollte.

(btw bin ich mir sicher daß auch NTFS deutlich mehr kann als 2TB)

NTFS-5 kann "nur" 2TB!

zeckensack
2002-11-10, 10:58:06
Originally posted by Markchen


NTFS-5 kann "nur" 2TB!
???

Da scheinen diese Jungs (http://linux-ntfs.sourceforge.net/ntfs/index.html) anderer Ansicht zu sein ...
Overview

NTFS is the filesystem of Windows NT, 2000 and XP. It supports almost all POSIX features, all HFS features, and all HPFS features.

It can deal with large capacity (up to 2^46 GB) storage units.
It has built-in data compression.
It uses log file for transactions.
Byte order: everything is little-endian on-disk

Unregistered
2002-11-10, 20:48:24
Hab auch mal recherchiert. Hast Recht! Aber erst seit NTFS4

Thresh
2002-11-11, 08:30:17
Also ich würds do aufteilen:

c: 4 GB Betriebssystem (müsste reichen für ne XP/2000 Installation, dem hibernate file und den Dateien die beim Installieren ausgelagert werden)

d: 5-6 GB Programme (reicht bei mir normalerweise für alle Programme die ich benutzte, plus dem Pagefile, den ich auf d schiebe damit c nich zugemüllt wird)

e: 12 GB Spiele (Bei den zur Zeit immer Größer werdenden Installationsgrößen der Spiele, hab ich mich dafür entschlossen. Klappt gut, hatte bis jetzt keine Speicherplatz probleme

f: 1 GB Brenn Partition (Hier lager ich meine Temp Brenn Images, so hab ich IMMER eine partition die frei is für solche Dinge und ich muss mich nicht rumschlagen mit ich hab nich genügend Speicherplatz auf welcher Partition auch immer)

g: Rest GB Personal Data (Die Partition is für alles andere da. Speicherung der E-Mails, Downloadfiles, Stargate Sendungen :) etc)

Is nur n Vorschlag, ich persönlich bin bis jetzt immer gut damit gefahren und hatte noch nie n Problem.

apollo
2002-11-11, 11:18:03
Ich geh bei den ersten beiden Partitionen mit, selbst lasse ich die Unterteilung System/Programme mittlerweile weg, landet bei mir alles in ner ca. 5 GB Grossen C-Partition (auch das Pagefile).
Spiele 12 GB halt ich mittlerweile für etwas knapp bemessen. Kommt natürlich drauf an, was und wieviel, aber schon bei 5 bis 6 aktuellen Titeln (NWN, BF1942, UT2k3, MoH:AA, ...) sind die so ziemlich dicht. Bei 120 GB brauch man nich zu knausern, 20 GB dürfens da schon sein.
Dann imo noch ein Partition als Sammelbehälter. Da fliegen bei mir alle Downloads und so weiter rein. Die braucht nicht viel, vielleicht 5 Gig oder so.
Zu guter letzt noch die genannte Datenpartition mit dem Rest der Platte.

Mal übersichtlich:
C: 5 bis 10 GB - System + Programme + Pagefile
D: 20 GB - Spiele
E: 1 bis 2 GB - Brennerdaten
F: 5 GB - Sammelpartition
G: der Rest - Datenpartition

Lokadamus
2002-11-11, 11:25:58
mmm...

Ich meine, mal etwas über Fat32 und Begrenzung auf 32 GB gelesen zu haben. Stand mal in einer CT drinne und gilt für WinXP und Win2000, mit Win98 kann Fat32 grösser werden.

Die Vorschläge für einige Sachen finde ich auch sehr nett, solltest bei Fat32 das mit den Clustern beachten oder selber die Grösse bestimmen ... hatte vor einiger Zeit mal ein paar Zeilen dazu geschrieben, ein paar Topics weiter unten (wo das jetzt auch immer sein mag ;))
Allerdings solltest du bei 120 GB nicht knauserig sein:
c: 8 GB für Windows und MS Office und kleinere Tools vielleicht
d: 8 GB als Backup ;)
e: 31 GB für Games,
f: 2-4 GB zum Bruzzeln
g: ...

im Prinzip würde ich dir zu NTFS raten und dabei einfach jeweils 20- 30 GB Partitionen anlegen, kuddelmuddel wird das sowieso ...

zeckensack
2002-11-11, 11:58:38
Ich halte eigentlich nicht viel von Extrem-Partitioniering :D

Ich hab' nur C: (2GB Fat16 :naughty: ) für's System und Programme, das reicht mir momentan völlig, obwohl's das nächste mal sicher etwas mehr und sicher nicht mehr Fat16 werden wird ...

Dann alles mögliche auf D: mit ca 60GB Größe.
Hint: Der Herr gab uns die Fähigkeit Ordner anzulegen und so Struktur ins Chaos zu bringen ;)
Da sind bei mir die ganzen Spiele, Daten, Docs, Downloads, Quellcodes etc pp.

Auf meiner zweiten Platte liegt (wieder in einer Partition, 44.5GB) mein Temp-Ordner, mein Swapfile, meine komplette MP3-Sammlung und das Imageverzeichnis von WinOnCD (das wurde aber bisher noch nie wirklich gebraucht :|).

Der Rest (12GB von der ersten, 512MB von der zweiten) geht für Linux weg.

Lokadamus
2002-11-11, 12:48:44
mmm...

Zeckensack
Welches Format hast du für die 60 GB gewählt ??? Fat32 wäre schlecht, NTFS dürfte ok sein, da weiss ich aber nicht, wie gross dabei ein Cluster ist ...

zeckensack
2002-11-11, 13:03:46
Ich hab auf der 60er FAT32 mit 8kB Clustergröße. Das klappt, dafür muß man ein paar undokumentierte Parameter an Format übergeben (die habe ich leider jetzt nicht mehr parat ...).

Auf der 45er MP3-Schleuder sind's 32kB Cluster. Ist kein Verlust da dort nur große Dateien liegen (mindestens 2MB).

GloomY
2002-11-11, 13:10:42
Originally posted by zeckensack
Ich halte eigentlich nicht viel von Extrem-Partitioniering :D

Ich hab' nur C: (2GB Fat16 :naughty: ) für's System und Programme, das reicht mir momentan völlig, obwohl's das nächste mal sicher etwas mehr und sicher nicht mehr Fat16 werden wird ...

Dann alles mögliche auf D: mit ca 60GB Größe.
Hint: Der Herr gab uns die Fähigkeit Ordner anzulegen und so Struktur ins Chaos zu bringen ;)Seh' ich genau so.

Lokadamus
2002-11-11, 13:34:57
mmm...

Zeckensack
Dürfte format (Laufwerk): /z:16 gewesen sein, um Clustergrösse von 8 KByte zu erzeugen ... wie ist dabei eigentlich die Performence ??? Windows muss dafür doch eigenlich eine ziemlich grosse FAT anlegen, um alle Einträge verwalten zu können ...

zeckensack
2002-11-11, 15:52:32
Jo, nach grober Rechnung belegt eine FAT auf der Partition 24MB. Mal zwo wegen der FAT-Kopie.
Juckt mich aber nicht.

Performance ???

Naja, öh :|
Lesen kann ich bis Anschlag (>25MB/s bei Kopieraktionen), ansonsten ist mir auch nichts negatives aufgefallen.
Scandisk dauert relativ lang, aber das läuft nicht besonders oft (so alle paar Monate mal ...).

Lokadamus
2002-11-11, 17:05:44
mmm...

Kann man die Fat auch irgendwie sehen ??? Ich dachte immer, das Ding wäre nur so gross, wie der Bootsektor (also nie wirklich gross), aber mit 24 MB würde das den Grund schon erklären, warum MS so eine komische Grössenordnung gewählt hat ...

Thresh
2002-11-11, 21:57:57
Also bei der Formatierung bin ich da voll und ganz auf NTFS, da ich inner Ausbildung Win2K und Rechtevergabe etc brauche, muss ich da bissl rumspielen können :)

zeckensack
2002-11-12, 14:15:31
Originally posted by Lokadamus
mmm...

Kann man die Fat auch irgendwie sehen ??? Ich dachte immer, das Ding wäre nur so gross, wie der Bootsektor (also nie wirklich gross), aber mit 24 MB würde das den Grund schon erklären, warum MS so eine komische Grössenordnung gewählt hat ... Nö, 'sehen' kann man die unter DOS/Win selbst nicht. Man kann sich aber über das Dateisystem informieren (http://www.nondot.org/~sabre/os/articles/FileSystems/) und sowas ausrechnen :naughty:

Jetzt nochmal genauer und nicht so grob über'n Daumen:
Ich habe 59,2GiB in 8kiB Clustern, also ca 7,75 Millionen Cluster.
Pro Cluster brauche ich 4 Bytes in der FAT, macht 31 Millionen Bytes, oder 29,6MiB.

Mal zwo, die beiden FAT-Kopien belegen ergo 59,2MiB.

Stonecold
2002-11-12, 14:19:06
Wie kann man denn die Clustergrössen verändern??? Ist das überhaupt möglich???

MfG
Stonecold

Dunkeltier
2002-11-12, 14:24:21
Originally posted by zeckensack
Ich halte eigentlich nicht viel von Extrem-Partitioniering :D

Ich hab' nur C: (2GB Fat16 :naughty: ) für's System und Programme, das reicht mir momentan völlig, obwohl's das nächste mal sicher etwas mehr und sicher nicht mehr Fat16 werden wird ...

Dann alles mögliche auf D: mit ca 60GB Größe.
Hint: Der Herr gab uns die Fähigkeit Ordner anzulegen und so Struktur ins Chaos zu bringen ;)
Da sind bei mir die ganzen Spiele, Daten, Docs, Downloads, Quellcodes etc pp.

Auf meiner zweiten Platte liegt (wieder in einer Partition, 44.5GB) mein Temp-Ordner, mein Swapfile, meine komplette MP3-Sammlung und das Imageverzeichnis von WinOnCD (das wurde aber bisher noch nie wirklich gebraucht :|).

Der Rest (12GB von der ersten, 512MB von der zweiten) geht für Linux weg.


Säckchen, ich sehs genauso. Ich habe in meinen Server eine 45 GB (OS, Spiele & Programme), eine 80 und eine 100 GB Platte (beide sind große Datenmüllhalden) verbaut, und habe auf jeder Platte nur eine riesige Partition, die alles belegt. Das Leute zum Teil wie ich schon gesehen haben, Platten in 8-14 Partitionen zerstückelt haben bleibt für mich unverständlich.

zeckensack
2002-11-12, 15:00:13
Originally posted by Stonecold
Wie kann man denn die Clustergrössen verändern??? Ist das überhaupt möglich???

MfG
Stonecold Beim Formatieren kann man das einstellen (und somit die oft nicht besonders sinnvolle Standardeinstellung aushebeln).

Siehe Lokadamus

Format X: /z:16
ergibt 8kB Cluster (Format zählt Sektoren, das sind klassischerweise 512 Bytes, deswegen 'das doppelte')

edit: Bezieht sich vorerst nur auf FAT32 und Win98SE, bis jemand was anderes schreibt. Zu anderen Systemen kann ich nichts sagen, ich habe nur 98SE.

Legende
2002-11-12, 17:42:14
Säckchen...wie süß :D
Zurück zum Thema. Erstmal THX!!! für die vielen Antworten. Ich denke es werden nicht mehr als 3 Partitionen werden. Alerdings werden es am Anfang etwas mehr sein. Denn wie ich schon erwähnte will ich 4x mal ein OS draufmachen. Das allerdings nur zu Anfang und nur zur Testzwecken. Ne Partition für´s brennen halte ich für sinnvoll. Ebenso für Spiele. Aber Programme lasse ich auf der Partition wo auch das OS ist. Jetzt stellt sich nur noch die Frage was besser für WinXP und Win2000 ist. Fat32 oder NFTS?

zeckensack
2002-11-12, 17:59:21
NTFS5 ist auf jeden Fall das beste. Kann Journaling (dh Scandisk dauert auch nach 'nem total-Crash höchstens ein paar Sekunden und nix geht kaputt). Außerdem kommt's besser mit sehr vielen kleinen Dateien zurecht, performt besser und spart Platz.

Der Haken daran ist, daß nur Win2k/XP voll darauf zugreifen können (Linux kann's mit ein paar Einschränkungen auch). Partitionen die auch von anderen Systemen aus voll benutzbar sein sollen, sollten FAT32 verwenden.

(aus einem ähnlichen Grund habe ich meine C: Partition damals auch als FAT16 erstellt: da kann man auch mit uralten Reperaturtools und Diskeditoren noch was reißen).

harkpabst_meliantrop
2002-11-12, 18:03:54
Win NT 4 kann erst ab SP4 mit NTFS5-Partitionen umgehen, aber .... nun ja, ... Wayne ...

Matrix316
2002-11-12, 18:57:14
Eine 60 GB Partition würde ich nicht machen. 1. wegen defrag :naughty: und 2. was ist wenn ausgerechnet diese Partition mal nicht mehr gehen sollte? 60 GB weg...

Dunkeltier
2002-11-12, 19:03:03
Originally posted by Matrix316
Eine 60 GB Partition würde ich nicht machen. 1. wegen defrag :naughty: und 2. was ist wenn ausgerechnet diese Partition mal nicht mehr gehen sollte? 60 GB weg...

1. Mache ich eh wenn überhaupt, wenn ich nicht da bin.
2. Warum sollte die Partition nicht gehen? Wenn die Platte richtig im Arsch geht sind eh die ganzen Daten weg (dann ist alles weg). Und für evtl. Windows Crashs habe ich vorgesorgt, meine Daten bunkere ich auf Non-OS Platten.

apollo
2002-11-12, 19:08:55
Originally posted by Dunkeltier
2. Warum sollte die Partition nicht gehen? Wenn die Platte richtig im Arsch geht sind eh die ganzen Daten weg (dann ist alles weg). Und für evtl. Windows Crashs habe ich vorgesorgt, meine Daten bunkere ich auf Non-OS Platten.

Das hab ich auch gedacht...bis Win95 damals irgendwann mal meinte, meine 2 GB SCSI-Backupplatte zerfleischen zu müssen. Selbst mit irgendwelchen Tools war da nix mehr zu richten. :(

Ich halte auch nicht viel von allzu krümeliger Partitionierung (hab mom 4 Partition, das geht ja noch ;D), aber solche "Mörderteile" (> 40 GB) würd ich trotzdem meiden. :)

Dunkeltier
2002-11-12, 19:16:48
Originally posted by apollo


Das hab ich auch gedacht...bis Win95 damals irgendwann mal meinte, meine 2 GB SCSI-Backupplatte zerfleischen zu müssen. Selbst mit irgendwelchen Tools war da nix mehr zu richten. :(

Ich halte auch nicht viel von allzu krümeliger Partitionierung (hab mom 4 Partition, das geht ja noch ;D), aber solche "Mörderteile" (> 40 GB) würd ich trotzdem meiden. :)

Was meinst du wieviel Krümmel ich dann bei meinen insgesamt 225 GB (3 Festplatten) haben werde? Ein Menge. Deswegen lass ich den Shice so, würde mir noch mehr Arbeit machen die Dateien schnell wieder zu finden, das partitionieren....

Matrix316
2002-11-12, 19:30:23
Stell dir vor Partition Magic spinnt oder bei der Linux installation geht was schief oder ein Virus wüstet auf einer Partition. Dann sind lieber 8 oder 15 GB als 60(!!!) weg.

harkpabst_meliantrop
2002-11-12, 22:00:04
Originally posted by Matrix316
Stell dir vor Partition Magic spinnt oder bei der Linux installation geht was schief oder ein Virus wüstet auf einer Partition. Dann sind lieber 8 oder 15 GB als 60(!!!) weg.
Was sollte ausgerechnet einen Virus dazu ermuntern, sein Werk auf eine Platte zu beschränken?

Außerdem möchte ich mir den Einwand erlauben, dass auch noch so viele Partitionen kein Ersatz für die Sicherung wichtiger Daten sein können.

Dunkeltier
2002-11-12, 22:08:10
Originally posted by Matrix316
Stell dir vor Partition Magic spinnt oder bei der Linux installation geht was schief oder ein Virus wüstet auf einer Partition. Dann sind lieber 8 oder 15 GB als 60(!!!) weg.

Partition Magic hat mir schon ein paar mal die Platte kaputt gemacht, aber zum Glück immer nur die Platte mit meinen OS, Spielen und Programmen. ;D Dokumente, Movies und anderen Müll lagere ich wie oben erwähnt auf Platten, die ich sonst nie verändere. ;)

Legende
2002-11-13, 10:35:06
Originally posted by zeckensack
NTFS5 ist auf jeden Fall das beste. Kann Journaling (dh Scandisk dauert auch nach 'nem total-Crash höchstens ein paar Sekunden und nix geht kaputt). Außerdem kommt's besser mit sehr vielen kleinen Dateien zurecht, performt besser und spart Platz.

Der Haken daran ist, daß nur Win2k/XP voll darauf zugreifen können (Linux kann's mit ein paar Einschränkungen auch). Partitionen die auch von anderen Systemen aus voll benutzbar sein sollen, sollten FAT32 verwenden.

(aus einem ähnlichen Grund habe ich meine C: Partition damals auch als FAT16 erstellt: da kann man auch mit uralten Reperaturtools und Diskeditoren noch was reißen).

Gibt es da nicht ein Tool, mit welchem man in Win98 NTFS Partitionen auslesen und beschreiben kann?

Lokadamus
2002-11-13, 11:07:07
mmm...

Ja, es gibt da ein paar Tools, must nur mit Google nach NTFS und DOS suchen, dann bekommst schon einige antworten, eventuell noch Windows 98 dahinterschreiben, dann findest du wohl auch, was du suchst ... Problem ist nur, das die meisten nur lesen, aber nicht schreiben dürfen/können und es weitere Probleme gibt, wenn die Daten zu besonderen Personen gehört (die Rechte einzelner Personen sollten dann auch noch zu Lesefehlern führen) ... aufjedenfall konnte ich mir von ner NT 4.0 Kiste nicht alles runterkopieren :(

Markchen
2002-11-13, 11:37:09
http://www.sysinternals.com/win9x/98utilities.shtml

Legende
2002-11-13, 12:23:35
Na ja 49$ nur damit er die NTFS Partition beschreibt, dann lass ich es lieber. Ich dachte es gäbe auch ein Freeware Programm das beides kann. Lesen und Schreiben.

Matrix316
2002-11-13, 12:34:27
Dann würde ich eher auf NTFS verzichten. Braucht eh kein Mensch.

Lokadamus
2002-11-13, 12:47:26
mmm...

Stimmt, wenn man der PC Professionell Ausgabe 10/2002 glauben darf, wird Longhorn eh ein neues Filesystem haben (Storage+ soll es heissen) ...

Legende
2002-11-13, 17:38:20
So, habe jetzt die Platte eingebaut. Dann habe ich mal Partition Magic 8 gestartet und der neuen Platte FAT32 "gegeben" :) Wenn ich jetzt aber auf die Clustergrösse schaue, steht da 32 KByte. Aber laut dieset Tabelle http://www.nickles.de/c/s/4-0008-235-2.htm funktioniert das angeblich nicht. Soll ich ich jetzt die 32 KByte lassen oder auf 16 KByte verkleinern?

zeckensack
2002-11-14, 13:51:02
Originally posted by Legende
So, habe jetzt die Platte eingebaut. Dann habe ich mal Partition Magic 8 gestartet und der neuen Platte FAT32 "gegeben" :) Wenn ich jetzt aber auf die Clustergrösse schaue, steht da 32 KByte. Aber laut dieset Tabelle http://www.nickles.de/c/s/4-0008-235-2.htm funktioniert das angeblich nicht. Soll ich ich jetzt die 32 KByte lassen oder auf 16 KByte verkleinern? 1)Vergiss die Tabelle ...

Wo siehst du die Cluster-Größe? Heißt das, daß du die Platte schon formatiert hast?

Die Clustergröße wird nämlich tatsächlich erst bei der Formatierung festgelegt. Wie oben beschrieben von der Kommandozeile mit

dir X:\ <- um sich noch ein letztes mal zu vergewissern, daß man nicht das falsche formatiert ...

und dann wahlweise
format X: /z:32 <- das ergibt 16kB Cluster
oder
format X: /z:16 <- ergibt 8kB Cluster

alles andere, wie umbenennen des Laufwerks oder sys X: etc kann man auch später machen. Ich würde bei einer so großen Platte zu 16kB Clustergröße raten, im Endeffekt ist es aber dir überlassen.

Wenn du voraussichtlich tausende kleine Dateien auf die Platte schmeißen willst (Programmierer haben sowas öfter ...), sind 8kB Cluster besser.

zeckensack
2002-11-14, 19:20:22
Nochmal für alle die meinen FAT32 würde nur maximal bis 32GB gehen, oder die Cluster wären zu groß ...

Schaut mal was ich hier feines habe (seit heute) :cowboy:

barracuda
2002-11-14, 20:10:08
Originally posted by zeckensack
Nochmal für alle die meinen FAT32 würde nur maximal bis 32GB gehen, oder die Cluster wären zu groß ...

Schaut mal was ich hier feines habe (seit heute) :cowboy:
Meine Fresse, jo doch. Wenn ich mal Bock habe, such ich mal den Link raus wo die Parameter erläutert werden um eine Platte mit der Clustergröße X zu formatieren. Oder kuckt selber, ich geh jetzt erstmal was mampfen. :bäh:

Legende
2002-11-15, 09:08:37
Originally posted by zeckensack
1)Vergiss die Tabelle ...

Wo siehst du die Cluster-Größe? Heißt das, daß du die Platte schon formatiert hast?

Die Clustergröße wird nämlich tatsächlich erst bei der Formatierung festgelegt. Wie oben beschrieben von der Kommandozeile mit



Hmm...jetzt steht da 16KByte. Aber ich könnte schwören das dort 32KByte NACH der Formatierung stand. Kann es vielleicht sein das Partition Magic 8 ab 100GB die Clustergrösse auf 32KByte setzt?

zeckensack
2002-11-15, 14:42:23
Originally posted by Legende


Hmm...jetzt steht da 16KByte. Aber ich könnte schwören das dort 32KByte NACH der Formatierung stand. Kann es vielleicht sein das Partition Magic 8 ab 100GB die Clustergrösse auf 32KByte setzt? Kenne mich mit Partition Magic nicht aus ... formatiert das Teil die Platte auch?
Ansonsten ist's nämlich egal was es anzeigt, die Clustergröße wird wie gesagt erst beim Formatieren festgelegt. 32kB ist AFAIK die Standardvorgabe bei so großen Partitionen, wenn man nicht den /z:irgendwas Parameter beim Formatieren benutzt. Deswegen wäre es gut geraten, aber eben keine informative Anzeige (vergleiche Sisoft Sandra 'FSB-Frequenz' und ähnliche Geschichten).

harkpabst_meliantrop
2002-11-15, 16:51:10
Originally posted by Lokadamus
... und es weitere Probleme gibt, wenn die Daten zu besonderen Personen gehört (die Rechte einzelner Personen sollten dann auch noch zu Lesefehlern führen) ...
Nope. Die NTFS Sicherheit ist schlichtweg flöten, wenn jemand im Besitz einer entsprechenden Bootdiskette physischen Zugriff auf deinen Rechner erlangt und ihm das Booten von Diskette nicht verboten ist. Alles, was nicht verschlüsselt ist, kann man damit lesen. Egal, welche Zugriffsrechte unter NTFS gesetzt waren.

aufjedenfall konnte ich mir von ner NT 4.0 Kiste nicht alles runterkopieren :(
Das dürfte dann andere Gründe gehabt haben. Vielleicht einfach nur kaputte Dateien (oder wiese musstest du überhaupt mit der DOS-Diskette rumfuhrwerken? :naughty: ).

harkpabst_meliantrop
2002-11-15, 16:53:02
Originally posted by zeckensack
Schaut mal was ich hier feines habe (seit heute) :cowboy:

Hardcore! Effizienter ist das so auf jeden Fall, aber ist es auch genauso schnell?

Da tippe ich eher auf nein.

zeckensack
2002-11-15, 18:50:14
Originally posted by harkpabst_meliantrop


Hardcore! Effizienter ist das so auf jeden Fall, aber ist es auch genauso schnell?

Da tippe ich eher auf nein. Kann mich nicht beklagen :bäh:

Nur sollte man es auf jeden Fall vermeiden, eine solche Partition mit MS' Defrag zu bearbeiten. Das dauert wahrscheinlich mehrere Wochen ...

Zum Glück gibt's für sowas auch Onkel Norton :)

Legende
2002-11-16, 02:31:42
Originally posted by zeckensack
Kenne mich mit Partition Magic nicht aus ... formatiert das Teil die Platte auch?


Das Teil macht so gut wie ALLES mit der Platte :)