Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Asrock bringt FSB1600-P35-Boards


laser114
2008-01-02, 16:42:25
Und zwar gleich drei Stück an der Zahl:

4Core1600Twins-P35 (http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=4Core1600Twins-P35)
4Core1600P35-WiFi (http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=4Core1600P35-WiFi)
4Core1600P35-WiFi+ (http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=4Core1600P35-WiFi+)

Übrigens gar nicht mal so schlecht bestückt, soweit man das anhand der Asrock-Website beurteilen kann. Mal schauen wann die wann wo auftauchen.

AnarchX
2008-01-02, 16:47:41
Das ist ASRocks erster Vorstoss in höherpreisige Segmente, bald sollen wohl noch Boards mit 650i und 680i folgen.

OCW erreicht beim 4Core1600P35-WiFi+ sogar 579MHz FSB unter Luft:
http://my.ocworkbench.com/bbs/showthread.php?p=424999#post424999

Mal sehen wie die Preise aussehen werden.

ASrock_User
2008-01-02, 16:54:06
Das ist ASRocks erster Vorstoss in höherpreisige Segmente, bald sollen wohl noch Boards mit 650i und 680i folgen.

OCW erreicht beim 4Core1600P35-WiFi+ sogar 579MHz FSB unter Luft:
http://my.ocworkbench.com/bbs/showthread.php?p=424999#post424999



Ob das wirklich Ergebnisse von OCW sind- wer weiß... Das Bild kenne ich irgendwoher - aus der Präsentation von ASrock :)

hier (http://www.pc-treiber.net/thread.php?goto=lastpost&threadid=7514&sid=) gibt es auch noch etwas zu gucken. Die Dinger werden bereits diese Woche in Europa erwartet.

Gruß
Asrock_USer

darkcrawler
2008-01-02, 21:30:52
Das ist ASRocks erster Vorstoss in höherpreisige Segmente, bald sollen wohl noch Boards mit 650i und 680i folgen.

OCW erreicht beim 4Core1600P35-WiFi+ sogar 579MHz FSB unter Luft:
http://my.ocworkbench.com/bbs/showthread.php?p=424999#post424999

Mal sehen wie die Preise aussehen werden.

genialomat :eek:

up¦²
2008-01-03, 11:22:17
Sieht erstmals bei Asrock nicht billig aus: da war das Beste wohl gerade noch gut genug :wink:
http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=4Core1600P35-WiFi%2B

tombman
2008-01-03, 11:39:32
Holy Shit- wenn das die Regel ist haben wir DAS Killerboard für kleinere Yorkfields.
Einfach den kleinsten Yorkfield kaufen und ocen wie blöd :D:D

Super Grobi
2008-01-03, 11:47:29
Ich trau Asrock nicht und sehe irgentwie auch keinen Grund mir jetzt von diesem Hersteller ein Board zu kaufen. Ist ja nicht so, als wenn es sowas alles nicht gäbe. Und FSB400 ist doch auch nichts besonderes.

SG

up¦²
2008-01-03, 12:07:19
Ich trau Asrock nicht und sehe irgentwie auch keinen Grund mir jetzt von diesem Hersteller ein Board zu kaufen. Ist ja nicht so, als wenn es sowas alles nicht gäbe. Und FSB400 ist doch auch nichts besonderes.

SG
Asrock ist doch ok, weil =Asus aus China, weiter garnix, und diese Bretter sind nicht mal mehr billig...
Demnächst kommt dann eine neue Asus-Billigstmarke von den Taiwanesen aus Vietnam oder in den Breiten :biggrin:

Henroldus
2008-01-03, 12:08:53
wieso sollte asrock plötzlich teure boards herstellen, dafür gibbts doch ASUS :confused:
konkurenz aus dem eigenen haus?
der P45 chipsatz ist auch nicht mehr weit...

Super Grobi
2008-01-03, 12:17:43
Asrock ist doch ok, weil =Asus aus China, weiter garnix, und diese Bretter sind nicht mal mehr billig...
Demnächst kommt dann eine neue Asus-Billigstmarke von den Taiwanesen aus Vietnam oder in den Breiten :biggrin:

Muss und soll jeder selber wissen. Ich würde es mir auf keine Fall kaufen. Asrock ist für MICH ein no-go. Wenn es dann noch gar den gleichen Preis hat, wie ein gutes Gigabyte (oder anderen Markenhersteller) sehe ich da noch weniger einen Grund zu mir ein Asrock zu kaufen.

Ich würde mir ja auch kein Lada zum VW Preis kaufen.

SG

eraser-x
2008-01-03, 12:33:59
...Ich würde mir ja auch kein Lada zum VW Preis kaufen.....
SG


naja jeder fängt mal klein an und ja asrock sockel a zb war richtig scheisse
aber seit es den athlon94 sockel 939 gibt muss ich mal sagen hat es sich sehr verbessert

und wenn die ihre hausaufgaben richtig machen warum sollen sie nicht auch in de high end sektor kommen ;)

mfg

Low Rider
2008-01-05, 02:56:51
AsRock wird mir immer symphatischer... die sind einfach auf dem Boden geblieben und verlangen nicht aberwitzige Preise für fragwürdigen Schnickschnack.
Und das krasseste: Endlich ATX2 Stromversorgung!!!!111 ;D

Blacksoul
2008-01-05, 03:04:40
Ich trau Asrock nicht und sehe irgentwie auch keinen Grund mir jetzt von diesem Hersteller ein Board zu kaufen. Ist ja nicht so, als wenn es sowas alles nicht gäbe. Und FSB400 ist doch auch nichts besonderes.

SG

Wie viele Asrock-Boards hast du schon gekauft, verbaut oder an Kunden verkauft? Wie viele Reklamationen hattest du schon mit dem Boards? Weil die Kunden unzufrieden waren oder gar weil ein Board defekt war?


t.b.d

Adam D.
2008-01-05, 08:45:35
Ich war mit meinen Asrock-Boards immer sehr zufrieden und freue mich, dass sie sich ein bisschen nach oben orientieren :)

randy
2008-01-05, 09:57:47
Ich war mit meinen Asrock-Boards immer sehr zufrieden und freue mich, dass sie sich ein bisschen nach oben orientieren :)

dem kann ich nur zustimmen, hatte bis jetzt zwar nur das 4CoreDual VSTA, war mit dem aber bisher stets zufrieden.

Ich warte noch ein paar Userkommentare ab, aber so ein P35-Board erwäge ich doch sofort zu kaufen, v.a. wenn's keinen Boot-Loop-Bug gibt ;D

Gast
2008-01-06, 05:19:14
Nur 1600?

Also mein altes P5N-E Sli schafft 1666.6 stabil seit gestern.
Habe die Northbridge mal auf 1.5V gesetzt.

Adam D.
2008-01-06, 09:39:38
Zwischen "was mein Board schafft!11" und offizieller Unterstützung liegt ein kleiner Unterschied.

=Floi=
2008-01-06, 10:26:40
zitat
stabil seit gestern
alleine der satz ;D
---
ich finde es schon ein bischen erstaunlich, dass asrock nun so ein extremes board bringt. Die komponenten sind erstklassig und sonst gibt es da auch nichts auszusetzen.

dargo
2008-01-06, 10:58:04
Nur 1600?

Also mein altes P5N-E Sli schafft 1666.6 stabil seit gestern.
Habe die Northbridge mal auf 1.5V gesetzt.
Lese dir einfach mal den zweiten Beitrag noch mal durch. ;)

Gast
2008-01-06, 11:34:48
Lese dir einfach mal den zweiten Beitrag noch mal durch. ;)
Das AsRock1600 Scheint wohl ein extrems geiles board zu sein :D,
2314.8Mhz FSB ist schon heftig.

Was ich mich allerdings frage ist wieso die Mainboard Hersteller nicht min. 2000Mhz FSB als Standard nehmen,
sondern auf alten Frequenzen wie 1666 rumgekaut wird ^^.

dargo
2008-01-06, 11:39:39
Was ich mich allerdings frage ist wieso die Mainboard Hersteller nicht min. 2000Mhz FSB als Standard nehmen,

Weil es keine 500Mhz FSB CPUs von Intel gibt, so einfach ist das.

ASrock_User
2008-01-06, 12:37:21
Und die Preise sind auch okay..

Erste Händler listen das 4Core1600Twins-P35 ~75€. Das 4Core1600P35-WiFi ~100€ und das 4Core1600P35-WiFi+ ~110€.

Aber die kommenden nVidia Boards schauen auch ganz interessant aus... (zumindestens was ich bisher so weis)

Gruß
ASrock_USer

yardi
2008-01-06, 13:23:40
http://geizhals.at/deutschland/a304474.html

Ein direkter Konkurrent in diesem Preissegment wäre wohl das Gigabyte GA-P35-DS3.

Im Gegensatz zu dem bietet das Asrock schonmal eSATA und DDR3 Support (hat sogar jeweils 4 Slots für DDR2/DDR3), dafür fehlen ihm aber die PCIe x1 Slots, wobei ich das momentan noch nicht als Nachteil sehe.

Wenn bei den Reviews und Usertests was gutes bei rumkommt, wieso nicht?

dargo
2008-01-06, 13:29:05
http://geizhals.at/deutschland/a304474.html

Ein direkter Konkurrent in diesem Preissegment wäre wohl das Gigabyte GA-P35-DS3.

Wobei ich hier noch gute Verfügbarkeit abwarten würde. 60-65€ halte ich hier für möglich.

seb74
2008-01-06, 14:10:22
Nur ist das DS3 kein CF Board und ohne offiziellen FSB 1600 Support.
Das fehlen von PCIe 1x wird durch 3x PCI entschädigt. Bei 60€ könnte ich schwach werden..

laser114
2008-01-06, 15:56:21
Wenn man kein Crossfire braucht kann man ja auch den zweiten Steckplatz für ein PCIe-x1-Modell nutzen.

mike49
2008-01-06, 16:34:11
http://geizhals.at/deutschland/a304474.html

Ein direkter Konkurrent in diesem Preissegment wäre wohl das Gigabyte GA-P35-DS3.

Im Gegensatz zu dem bietet das Asrock schonmal eSATA und DDR3 Support (hat sogar jeweils 4 Slots für DDR2/DDR3), (...)

Also ich sehe da insgesamt nur 6 Speicherbänke, keine 8.

Und eSATA unterstützt das P35 DS3 sehr wohl. Bei meinem waren die Brackets dafür schon dabei.

[NbF]Eagle
2008-01-07, 14:03:29
Ja sind 6: 4x DDR2, 2xDDR3

AnarchX
2008-01-07, 14:05:43
Exclusive Review ASRock 4Core1600P35-WIFI+ Part 1 (http://my.ocworkbench.com/bbs/showthread.php?p=425290#post425290)

aim
2008-01-07, 17:56:02
Sehr schön. Genau auf sowas hab ich gewartet. Für 60€ bin ich dabei:)

Gummikuh
2008-01-07, 18:00:21
Muss und soll jeder selber wissen. Ich würde es mir auf keine Fall kaufen. Asrock ist für MICH ein no-go. Wenn es dann noch gar den gleichen Preis hat, wie ein gutes Gigabyte (oder anderen Markenhersteller) sehe ich da noch weniger einen Grund zu mir ein Asrock zu kaufen.

Ich würde mir ja auch kein Lada zum VW Preis kaufen.

SG

Auch nicht wenn der Lada absolut gleichwertig wäre???

Tja, aber das ist eben das Markendenken.Die von dir zuletzt genannte Automarke hatte ja auch mit einem ihrer Podukte genau dies Problem.

Hatte bei meinem Vater mal ein AsRock verbaut, das war in Relation zum Preis gar nicht übel.Ok OC war so gut wie kaum möglich durch ein sehr spartanisches BIOS, aber dafür war das Ding äußerst billig (und lief voll stabil)...

Wenn son Teil in Ordnung ist, dann hätte ich kein Problem mir sowas zu holen...auch wenn auf dem Karton AsRock steht.

Scheiß Mainboards kriegt man von den "Markenherstellern" auch zu genüge.

tombman
2008-01-07, 18:14:08
Exclusive Review ASRock 4Core1600P35-WIFI+ Part 1 (http://my.ocworkbench.com/bbs/showthread.php?p=425290#post425290)
Kann es sein, daß der review damaged ist? Nach Seite 7 lande ich im Aus :confused:

aim
2008-01-07, 18:15:57
Hatte bei meinem Vater mal ein AsRock verbaut, das war in Relation zum Preis gar nicht übel.Ok OC war so gut wie kaum möglich durch ein sehr spartanisches BIOS, aber dafür war das Ding äußerst billig (und lief voll stabil)...

Wenn son Teil in Ordnung ist, dann hätte ich kein Problem mir sowas zu holen...auch wenn auf dem Karton AsRock steht.

Scheiß Mainboards kriegt man von den "Markenherstellern" auch zu genüge.

Könnte mir gut vorstellen das mit dem ASROCK auch endlich mal oc drin ist.
Oft lags ja auch am Chipsatz der einfach am Ende war. Beim P35 sind die 3,2 Ghz mit meinem E6400 ja fast schon sicher:)
Solange die Vcore rauf und der Speicherteiler runtergeht bin ich zufrieden und in 2 jährchen kommt dann schön DDR 3 dazu=)

aim
2008-01-07, 18:16:54
Kann es sein, daß der review damaged ist? Nach Seite 7 lande ich im Aus :confused:

Liegt vllt. an Part 1:rolleyes:

tombman
2008-01-07, 18:20:37
Liegt vllt. an Part 1:rolleyes:
Dann sollte aber kein "next" button dort stehen :rolleyes:

aim
2008-01-07, 18:36:31
Dann sollte aber kein "next" button dort stehen :rolleyes:

Part 2 wird die Antwort bringen:)

tombman
2008-01-07, 18:40:04
Part 2 wird die Antwort bringen:)
Die Antwort warum der [zensiert] dort einen NEXT button stehen hat? ;D;D

aim
2008-01-07, 18:49:53
Ja hoffentlich doch.:biggrin:

Damit es nicht ganz OT wird:
Ab wann wird es denn wohl lieferbar sein und wieso werden nicht endlich mal mehr als einen Anschluss für nen Gehäuselüfter aufs board gesetzt?
Nicht jeder will ne Lüftersteuerung dazukaufen nur weil im case Platz für mehr als einen Lüfter ist:(

Drei währen wirklich nicht zuviel verlangt, bei einem midrange board.

ASrock_User
2008-01-07, 19:45:05
J
Ab wann wird es denn wohl lieferbar sein


Wie schon geschrieben, laut ASRock Europe hat letzte Woche die Auslieferung an die Distris begonnen. Denke mal diese Woche sollten die ersten BOard auftauchen.

Gruß
ASrock_USer

dargo
2008-01-08, 18:31:35
Bei 60€ könnte ich schwach werden..
Wird wohl nicht mehr lange dauern. :D
http://geizhals.at/deutschland/a304474.html

aim
2008-01-08, 18:54:37
Bin hin und her gerissen zwischen dem ASRock 4Core1600Twins und dem Abit IP35-E. Bis auf DDR3 hat das Asrock eigentlich keinen Vorteil für mich...:uponder:

dargo
2008-01-08, 18:56:28
Haben diese Asrock Boards eigendlich auch eine intergrierte Lüftersteuerung die man selbst definieren kann?

aim
2008-01-08, 19:01:27
Mein altes Dual VSTA hat zumindest den CPU Lüfter gesteuert und das so gut das ich nix dran rumstellen musste. ob man manuell dran rumdrehen kann hab ich nie ausprobiert.
Was mich halt wieder stöhrt ist, dass man nur wieder einen casefan anschließen kann.

dargo
2008-01-08, 19:13:48
Mein altes Dual VSTA hat zumindest den CPU Lüfter gesteuert und das so gut das ich nix dran rumstellen musste. ob man manuell dran rumdrehen kann hab ich nie ausprobiert.

Wäre halt nicht schlecht. Bei Gigabyte kann ich mit Easytune5 die Regelung verfeinern. Was mir aber besonders wichtig beim nächsten Board wäre, dass die Lüftersteuerung auf alle Anschlüsse greift und zwar separat einstellbar.


Was mich halt wieder stöhrt ist, dass man nur wieder einen casefan anschließen kann.
Naja, mit einem Adapter und nicht zu starken Lüftern kann man auch zwei je Anschluss nehmen. Klar, mehr Anschlüsse sind immer gut. Mich stört allerdings vielmehr der imho deplazierte 24Pin Stromanschluss. Ich glaube mit meinem Sonictower bekomme ich da echte Platzprobleme.

Edit:
So wie es aussieht (Asrocks OC Tuner) kann man wieder nur den CPU Lüfter bzw. Anschluss feiner justieren oder auch einstellen. ;(

Botcruscher
2008-01-08, 21:13:51
Bei Gigabyte kann ich mit Easytune5 die Regelung verfeinern.


Imo ist das Tool unbenutzbar. Die Oberfläche ist einfach graunhaft. Den Entwickler sollte man mit seinem Arbeitsgerät erschlagen.

dargo
2008-01-08, 21:25:25
Imo ist das Tool unbenutzbar. Die Oberfläche ist einfach graunhaft. Den Entwickler sollte man mit seinem Arbeitsgerät erschlagen.
Ja, ich gebe zu das Tool ist fürs Übertakten vollkommen ungeeignet. Zum Verfeinern der CPU-Lüftersteuerung aber hervorragend. Man braucht das Drehzahl- bzw. Wärmespektrum nur einmal einstellen (die original Bioseinstellung war mir zu hoch - Bios --> idle ca. 800RPM, jetzt mit dem Tool ~550RPM), übernehmen und fertig. Beim nächsten Neustart muss das Tool gar nicht gestartet werden. Die Einstellung bleibt erhalten solange das Tool installiert ist.

aim
2008-01-08, 23:16:20
Wäre halt nicht schlecht. Bei Gigabyte kann ich mit Easytune5 die Regelung verfeinern. Was mir aber besonders wichtig beim nächsten Board wäre, dass die Lüftersteuerung auf alle Anschlüsse greift und zwar separat einstellbar.



Naja, mit einem Adapter und nicht zu starken Lüftern kann man auch zwei je Anschluss nehmen. Klar, mehr Anschlüsse sind immer gut. Mich stört allerdings vielmehr der imho deplazierte 24Pin Stromanschluss. Ich glaube mit meinem Sonictower bekomme ich da echte Platzprobleme.

Edit:
So wie es aussieht (Asrocks OC Tuner) kann man wieder nur den CPU Lüfter bzw. Anschluss feiner justieren oder auch einstellen. ;(
Naja, immerhin. Beim anderen Anschluss würd ich mir aber keine all zu großen Hoffnungen machen.
Das Abit IP35-E hat 4 Anschlüsse für Lüfter incl. CPU. Wobei höchst wahrscheinlich alle außer der CPU auch nicht steuerbar sind, aber immerhin.
Momentan tendiere ich eher zum Abit. Siegt auch irgendwie hochwertiger aus:D
Der Sonic Tower sollte imho passen.

Wie siehts eigentlich mit CF aus wenn eine Karte nur 4x angebunden ist?

Silverbuster
2008-01-09, 01:15:38
CrossFire mit 16x und 4x verliert gegenüber 8x 8x doch recht viel Leistung wen man durch die Tests im Netz schmöckert. Ich würde es nicht machen da CrossFire mit 16x 4x kaum etwas bringt.

aim
2008-01-09, 11:10:47
Teilweise in 48h versandfertig http://geizhals.at/deutschland/a304474.html
Wer traut sich?;)

wirkstoff
2008-01-09, 11:21:22
jetzt mal ohne scheiss, jedes asrock board was ich verbaut habe (hatte) war echt richtig flott und stabiel! dire sehen zwar nach nichts aus aba wer schaut schon in den rechner wenn man vor dem moni sizt...ich bin eigentlich auch nicht gut zu sprechen auf asrock aber dennoch muss ich sagen das die richtig zu gelegt haben!! ich würde mir interesse halbar das asrock kaufen... das zubehör ist schon richtig fett

im grunde genommen isses egal woher was kommt..! wenn es sau gut iss ung geil na dann lasst es uns kaufen!!! :)

aim
2008-01-09, 11:31:09
Bin prinzipiell deiner Meinung, aber ich hab weder Geld noch Zeit mir mal eben testweise ein board zu kaufen. Mir gehts Hauptsächlich um oc und die option in 2 Jahren nen 45nm quadcore nachrüsten zu können. Das bietet mir das Abit aber auch. Zusätzlich noch 4 Lüfteranschlüsse und die Gewissheit, dass man schön takten kann.
Das Asrock hat DDR3 unterstützung, aber nur 2 Lüfteranschlüsse...

hm...:|

LOCHFRASS
2008-01-09, 12:37:24
Teilweise in 48h versandfertig http://geizhals.at/deutschland/a304474.html
Wer traut sich?;)

Mich juckts in den Fingern, dazu noch nen netten E8x00... :D

aim
2008-01-09, 22:31:26
Und lieferbar....http://geizhals.at/deutschland/a304474.html
Lochfrass, kann ich auf ein kurzes review hoffen, wenn du es kaufst?

aim
2008-01-12, 16:48:33
Hat es jetzt schon jemand?

ASrock_User
2008-01-14, 13:59:13
So.. nun gibt es auch das 650i Board. FSB 1600, 4x DDR2 800, Solid Capacitors, Penryn Support.

klick (http://www.pc-treiber.net/thread.php?goto=lastpost&threadid=7698&sid=) und klick (http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=Penryn1600SLI-110dB).

Gruß
ASrock_USer

Gast
2008-01-15, 08:17:05
So.. nun gibt es auch das 650i Board. FSB 1600, 4x DDR2 800, Solid Capacitors, Penryn Support.

klick (http://www.pc-treiber.net/thread.php?goto=lastpost&threadid=7698&sid=) und klick (http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=Penryn1600SLI-110dB).

Gruß
ASrock_USer

einfach nur geil, was asrock da bastelt, hab mehrere s754, s939, sam2 verbaut, allesamt grundsolide und rock-solid, sogar übers oc kann man nicht meckern, wenn man es in sinnvollem rahmen betreiben möchte (gut beim s775 siehts da bisher etwas düster aus, aber das ändert sich ja grade)

O RLY?
2008-01-15, 13:29:21
Das Penryn1600SLI-110dB schaut zwar ganz nett aus (All Solid, 1600 FSB), jedoch hat es abgesehen vom CPU-Lüfter-Anschluss nur einen einzien zusätzlichen Lüfteranschluss! Ausserdem nur max. 6 USB's?
Sorry, aber das ist 2008 einfach viel zu wenig und nicht mehr zeitgemäß.

laser114
2008-01-15, 14:57:03
Nur 6x USB sehe ich jetzt nicht als Problem an ... hängt sicherlich von den Anforderungen der jeweiligen Person ab, aber bei mir sind nie mehr als 3 Ports im Einsatz (Tastatur + 2 freie für Geräte).

Natürlich habe ich keinen Drucker und die Maus noch über PS/2 angeschlossen ... aber selbst damit wären es nur 5. Von daher denke ich nicht, dass die Mehrheit mehr als 6 USB-Slots braucht.

Gast
2008-01-15, 14:58:04
Das Penryn1600SLI-110dB schaut zwar ganz nett aus (All Solid, 1600 FSB), jedoch hat es abgesehen vom CPU-Lüfter-Anschluss nur einen einzien zusätzlichen Lüfteranschluss! Ausserdem nur max. 6 USB's?
Sorry, aber das ist 2008 einfach viel zu wenig und nicht mehr zeitgemäß.

na und, klemmste die front-usb an und noch n slotblech, dann haste 10 :rolleyes:

O RLY?
2008-01-15, 15:23:21
na und, klemmste die front-usb an und noch n slotblech, dann haste 10 :rolleyes:
Dir ist aber schon aufgefallen, dass du am I/O 4 USB-Anschlüsse hast + die internen 2 und was macht das dann??? Genau, 6! :rolleyes:

@laser114

Das kann schon stimmen, nur bietet jedes Wald-und-Wiesen-Mainboard mehr Möglichkeiten und sogar der Chipsatz selber (NVIDIA 650i SLI) bietet nativ 8 USB-Ports.
Finde ich persönlich schon schwach von ASRock.

laser114
2008-01-15, 15:31:27
Im nforce 650i SLI ist doch aber nicht standardmäßig die nforce 430 SB drinne, die Asrock hier einsetzt?

aim
2008-01-15, 17:18:48
Das Penryn1600SLI-110dB schaut zwar ganz nett aus (All Solid, 1600 FSB), jedoch hat es abgesehen vom CPU-Lüfter-Anschluss nur einen einzien zusätzlichen Lüfteranschluss! Ausserdem nur max. 6 USB's?
Sorry, aber das ist 2008 einfach viel zu wenig und nicht mehr zeitgemäß.

Genau der Lüfteranschluss ist es, der mich an dem Board stört:(
wenn ich für 20€ ne lüftersteuerung dazukaufen muss kann ich mir gleich n teureres Board kaufen.
Das Abit IP35-E mach das zum Bleistift besser.

Gast
2008-01-16, 23:31:31
ASRock Penryn1600SLI-110dB Firstview @ Pc-Treiber.Net (http://www.pc-treiber.net/thread.php?goto=lastpost&threadid=7731&sid=)

Da gibbet es schonmal nen paar Bilder des neuen ASRock bretts.

randy
2008-02-01, 11:45:39
Die Boards scheinen ja mittlerweile bei den Händlern auf Lager zu sein, hat jmd schon eines gekauft und kann darüber berichten ? Leider habe ich momentan die benötigte Kohle nicht, sonst hätte ich schon zugegriffen :)

HOT
2008-02-01, 12:52:01
Im nforce 650i SLI ist doch aber nicht standardmäßig die nforce 430 SB drinne, die Asrock hier einsetzt?
MCP51 alias NForce430. Das ist die SB, die für NF570i, 650i und 750i verwendet wird. Die hat auch 8x USB.
Aber das Aufregen über USB ist lächerlich - wer mehr USB braucht, soll sich nen Hub holen.

ASrock_User
2008-02-20, 15:04:16
Und der nächste Streich *g* ASRock mit nForce 680I Mainboard: FSB 1600, Yorkfield Support, Tripel SLi uvm ...

klick (http://www.pc-treiber.net/thread.php?goto=lastpost&threadid=8130&sid=)

Gruß
ASrock_USer

HOT
2008-02-20, 19:58:20
Faszinierendes kleines Kühlerchen für C55 + MCP55... Asrock erstaunt echt... Der Rebell unter dem Mobo Herstellern :D