PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Microsoft DRM inkompatibel mit Microsoft DRM


No.3
2008-01-06, 19:00:02
da fällt einem echt nichts mehr ein...

http://www.gulli.com/news/microsoft-drm-inkompatibel-mit-2008-01-04/

:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

patrese993
2008-01-07, 02:36:23
Digital Restriction Management.... mehr kann man da nicht sagen

KinGGoliAth
2008-01-07, 03:12:56
lustig oder? dumm wer dafür auch noch geld ausgibt. da soll sich noch einer beschweren. der formatkrieg im hd-bereich tut sein übriges zur totalen verunsicherung der konsumenten.

Gast
2008-01-07, 17:53:52
Jaund? Ist doch nichts neues. Der Zahn der Zeit nagt und gnat... Ich hab'hier z.B.u.a. eine Kiste mit W2k als Sys. Wisst ihr, was darauf mittlerweile alles nicht mehr drauf läuft/inkompatibel ist? u.a. VPC2007 will nicht...

Aber dafür funzt der VPC2004 und auf dem läuft auch WS2008EnterpriseEdition... wie gesagt, mit W2k als Host... :D


gnatgnat ;)

iDiot
2008-01-07, 17:59:46
Das hat aber mit dem Thema rein GAR NICHTS zu tun ;)

Gast
2008-01-07, 18:06:28
Das hat aber mit dem Thema rein GAR NICHTS zu tun ;)


Hmmm, warum nicht? Der Gedanke ist folgender: Es ist ja nicht verboten den DRM-verseuchten Kram z.B. in einer VM zu installieren und diese VM wiederum da abzuspielen, wo es dem Käufer/Besitzer/Rechteinhaber beliebt, oder? ;)

iDiot
2008-01-07, 18:22:28
Solange DRM nicht an die Hardware gebunden ist, sollte das auch uneingeschränkt funktionieren.

Gast
2008-01-07, 18:29:54
Solange DRM nicht an die Hardware gebunden ist, sollte das auch uneingeschränkt funktionieren.

Ist die "Hardware" einer VM nicht auch (virtuell-) gegeben und somit DRM tauglich? Oder anders gefragt: Wie sollte DRM, oder kann DRM feststellen, dass es in einer VM läuft und nicht auf real life einer echten Maschine?

DaBrain
2008-01-08, 00:19:27
da fällt einem echt nichts mehr ein...


Das kommt einfach davon dass viele Käufer sich einfach alles gefallen lassen.

DRM, Starforce, TCPA, Steam... der Käufer wird entmündigt und beschwert sich nichtmal.
Ausser es gibt Probleme, die bei Abhängigkeit ja vorprogrammiert sind.

Ok, bei DRM hat der Markt zumindest in der Musiksparte reagiert. Da haben eindeutig genug Menschen "Nein!" zu DRM gesagt.


MS wird das aktuelle DRM Problem sicherlich lösen... vielleicht nicht für alle betroffenen und vielleicht auch nicht besonders schnell.
Nur wird es wieder passieren. Und danach nochmal. Wahrscheinlich schlimmer als jetzt.
Fehler wird niemand eingestehen. Und DRM bei Filmen wird sicherlich noch verschärft werden...

Coda
2008-01-08, 01:27:19
Und genau deshalb kaufe ich grundsätzlich keine File oder Musik mit DRM.

Bei Steam muss ich mir ja schon fast selber auf die Finger klopfen, aber ich denke dass sich Valve nicht so schnell verabschiedet und auch nicht zu sich selber inkompatibel wird ;)

Gast
2008-01-08, 01:29:57
DRM ist IMHO völlig OK, für Leihgeschichten. Für einen Kauf ist das IMHO nix.

M@tes
2008-01-08, 12:36:24
Das kommt einfach davon dass viele Käufer sich einfach alles gefallen lassen.

DRM, Starforce, TCPA, Steam... der Käufer wird entmündigt und beschwert sich nichtmal.
Ausser es gibt Probleme, die bei Abhängigkeit ja vorprogrammiert sind.


Sorry, aber Steam passt da in die Liste ganz und garnicht rein!
Im Gegenteil! Mit Steam hast mehr Möglichkeiten als mit sonst einem Kopierschutz.
Belehre mich doch bitte, wo du bei Steam bevormundet wirst..
Ich gehe mal davon aus, das du Steam bisher nichtmal installiert hast.

Grundsätzlich bin ich gegen Kopierschutzmechanismen, sollange sie meine Freiheiten beeinträchtigen.
Bzw sollange sie mir Bedingungen aufzwingen, mit denen ich nicht einverstanden bin.
Was bei Steam nciht der Fall ist, aber das ist nicht das Thema hier.

Sobald ich aber Angst haben muss, das Lieder/ Filme auf anderen Playern nicht mehr funktionieren, dann ist fertig.
Wenn ich keine Sicherheitskopien meiner Originale machen kann, dann ist fertig.
Wenn ich für mindere Qualität mehr zahlen muss, dann ist fertig.

Das sind ja die Probleme heutiger Kopierschutzmechanismen.

Ich denke mal, personenbezogene Userauthorisierungen wären da die Lösung.
Allerdings, ist die Durchsetzung natürlich schwierig.
Wäre aber wohl einfacher und mit weniger Konfrontationen als TCPA gegangen.

Gast
2008-01-08, 18:01:25
Steam kann dir die Lizenz zum Spielen entziehen, wenn Valve glaubt dass du gecheatet hast, oder das Spiel illegal modifiziert hast.

Ausserdem kannst du nur mit Internetverbindung spielen.
Damit ist es den Auswirkungen von DRM auf den User schon sehr ähnlich.

Achja, Steam kann auch den Support für alte Spiele abstellen oder pleite gehen...

Gast
2008-01-08, 18:53:33
iPod-taugliche Fox-DVDs

http://www.fscklog.com/2008/01/ipod-taugliche.html

Gast
2008-01-08, 18:55:48
iPod-taugliche Fox-DVDs

http://www.fscklog.com/2008/01/ipod-taugliche.html


http://www.blogsmithmedia.com/www.tuaw.com/media/2008/01/itunes-76-2.jpg
http://www.blogsmithmedia.com/www.tuaw.com/media/2008/01/test.jpg
http://www.tuaw.com/2008/01/08/rumour-fox-to-include-itunes-files-with-dvds-starting-15th-jan/

No.3
2008-01-08, 21:34:30
Das kommt einfach davon dass viele Käufer sich einfach alles gefallen lassen.

bzw gar nicht weiss was er da kauft und was DRM bedeutet


Und genau deshalb kaufe ich grundsätzlich keine File oder Musik mit DRM.

das einzig Vernünftige

DaBrain
2008-01-09, 00:12:14
bzw gar nicht weiss was er da kauft und was DRM bedeutet


Sehr guter Punkt. Hatte ich ganz vergessen.

Irgendwie muss da mal Aufklärung betrieben werden.
Ist sowas nicht eine Aufgabe für den Verbraucherschutz?

M@tes
2008-01-09, 12:30:37
Steam kann dir die Lizenz zum Spielen entziehen, wenn Valve glaubt dass du gecheatet hast, oder das Spiel illegal modifiziert hast.

Ausserdem kannst du nur mit Internetverbindung spielen.
Damit ist es den Auswirkungen von DRM auf den User schon sehr ähnlich.

Achja, Steam kann auch den Support für alte Spiele abstellen oder pleite gehen...
Wenn gecheatet wird oder illegale Kopien bezogen wurden, ists ja i.O. Man wird sich hüten, fehlerhafte Sperrungen durchzuführen.

Ist Internetanbindung nicht schon überall Pflicht? Naja fast. Das is für mich kein Problem.
Microsoft stellt den Support für XP auch irgendwann ein, was isn das fürn Argument?
Pleite gehn? Glaub kaum. Wenn dann wirds entsprechende Patches geben, ein solches zu erstellen ist für solch eine Firma keine Sache.

Der Vorteil beim Personenbezogenen "Kopierschutz", wie bei Steam via inet ist:
- Du brauchst das Original nicht mehr. Kannst es runterladen, wenn nötig.
- Du kannst eine Kopie der DVD nud sogar der ganzen Installation anfertigen
- Du kannst ohne Neuinstallation das Spiel auf andere Systeme übertragen.
- Du kannst Kopien des Spiels auf mehreren Rechnern anlegen und je nach Lust und Laune mal auf dem oder dem PC spielen.

Jetzt übertrag das System mal auf MP3s und Filme... Wär doch geil, nich?
Stell dir vor, du kaufst eine CD und diese geht irgendwann kaputt.
Wenn diese vorher online registriert hast, könntest die Lieder runterladen.
Die Umsetzung wäre mal wenigeraufwendig gewesen als TCPA und hätte weniger Nachteile.

Gast
2008-01-09, 17:19:43
Wenn gecheatet wird oder illegale Kopien bezogen wurden, ists ja i.O. Man wird sich hüten, fehlerhafte Sperrungen durchzuführen.

Nein, das ist nicht in Ordnung. Es hat auch schon unschuldige erwischt.

Das schlechte an Steam:
Es werden alle Titel blockiert.

Wenn du dir 30 Games von unterschiedlichen Herstellern gekauft hast, aber nur in einem als Cheater entlarvst wurdest (ob zu Recht oder zu Unrecht), so sind alle 30 Games für weniger weg. Dein ganzer Account halt.

Das ist das dumme an diesem System. Es besteht die Gefahr, das du jederzeit deine komplette Spielesammelung verlierst. Es reicht ja schon, wenn einer dein Passwort herausfindet und mist anstellt. Wie willst du das gegenüber Valve beweisen? Vorallem frage ich mich, wie du das vom Gesetz her durchbringen willst. Hat Valve überhaupt eine deutsche Niederlassung? :)

DaBrain
2008-01-09, 18:40:15
Ja, es ist nicht klug sich auf eine Firma zu verlassen, die kein Interesse an dir, sondern nur an deinem Geld hat.

Und du bist dabei kompett wehrlos.
Wenn Steam dir den Saft abdreht weil du angeblich gecheatet hast, kannst du nichts machen.

Und darauf verlassen, dass Valve im Fall der Fälle den Internetzwang abstellt würde ich mich auch nicht.

Steam ist hauptsächlich ein Kopierschutz für Valve und deshalb vergleichbar mit DRM.

Ich denke das reicht als Erklärung warum ich Steam auch erwähnt habe. Um Steam sollte sich die Diskussion hier auch nicht drehen.

Yups
2008-01-09, 21:40:41
Kannst ja für jedes Spiel einen extra Account machen ;)

BTT: Da fällt einem ja echt nichts mehr ein. Für Filme werde Ich mit Sicherheit kein BlueRay o.ä. ich meinen Rechner einbauen, sowas darf man einfach nicht unterstützen :frown:

(del)
2008-01-13, 23:34:21
DRM ist eh auf dem absteigenden Ast. Napster, Amazon, allofmp3 bieten fast alles ohne DRM an. Der einzige, der DRM die Treue hält, ist iTunes und selbst deren DRM kann man bequem per Mausklick mit passenden Tools delocken. Das Quasi-Monopol dürfte sich dann irgendwann erledigen.

Und was Filme angeht: Hand aufs Herz, kennt ihr wirklich jemanden, der Filme online kauft und downloadet? Ich zumindest nicht. Ich gehe immer noch in die Videothek oder ins Kino. Der Online-Film-Markt hat im Moment noch keine starke Stellung. Nach dem Audio-DRM Desaster bin ich voller Zuversicht, das sich das auch auf das Video-Segment überträgt. Vielleicht sind die Entscheidungsträger bei den Anbietern ja doch lernfähig...

Gast
2008-01-14, 00:36:20
Der einzige, der DRM die Treue hält, ist iTunes
Stimmt doch garnicht! Es gibt auch iTunes Plus ohne DRM. Das es nicht alles ohne DRM gibt, liegt nicht an Apple sondern der MI, [i|die das entscheidet[/i]. Und es wird nicht von gerade wenigen Leuten vermutet, dass die MI versucht den iTunes Store zu schwächen und daher Amazon so sehr entgegen kommt. Der MI ist es nämlich ein Dorn im Auge, daß Apple so groß geworden ist, da Apple sich bislang weigert, flexible Preise einzuführen. Ich denke es sollte klar sein, wo in welche Richtung die MI mit "flexiblen" Preisen gerne hin möchte.

Steffko
2008-01-14, 13:20:07
Steam kann dir die Lizenz zum Spielen entziehen, wenn Valve glaubt dass du gecheatet hast, oder das Spiel illegal modifiziert hast.

Ausserdem kannst du nur mit Internetverbindung spielen.
Damit ist es den Auswirkungen von DRM auf den User schon sehr ähnlich.

Achja, Steam kann auch den Support für alte Spiele abstellen oder pleite gehen...

Falsch. Man kann (zumindest mittlerweile) auch ohne Internetverbindung spielen.