Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Streit mit Eltern - wie geht ihr damit um?
Das gute A
2008-01-07, 10:44:39
Moin moin,
gerade eben habe ich mich - eines der wenigen Male - mit meinen Eltern ein wenig in den Haaren gehabt.
Folgender Sachverhalt: Ich wohne seit ca. 1/2 Jahr mit meiner Freundin zusammen, im selben Ort, wo meine Eltern auch wohnen. Davor wohne ich 3 Jahre lang mit meiner Freundin zusammen in ihrem Elternhaus, gut 2 Stunden entfernt.
Jetzt, wo wir umgezogen sind und meine Eltern uns halt bei der Wohnungssuche und Finanzierung geholfen haben, wir immer öfter quasi eingefordert, dass wir uns wöchentlich, am besten jeden 2. oder 3. Tag melden etc. und vorbeikommen. Ich habe (leider) bis zu meinem 27. Lebensjahr zuhause gewohnt und bin erst dann recht kurzfristig ausgezogen, war/bin Einzelkind, mein Vater ist seit knapp einem halben Jahr Rentner (mit 63 Jahren), meine Mutter Hausfrau.
Heute habe ich angerufen, wollt eigentlich was fragen, aber sofort kam "Ihr könntet euch ja mal melden, deine Freundin xxxxxxxx ist momentan ja eh ohne Arbeit, die könnte ruhig mal vorbeikommen, warum meldet sie sich nicht?". Fakt ist, wir waren natürlich Neujahr da, schauen ab und an auch vorbei, waren Heiligabend logischerweise ebenfalls bei meinen Eltern. Wir wollen, nach unserem Umzug vor ca. 1/2 Jahr, aber endlich mal Zeit für uns haben, die erste eigene Wohnung, das gemeinsame Leben - und nun wird uns ständig vorgehalten, wir melden uns zu wenig, meine Freundin rufe nicht mal groß an oder käme mal vorbei. Bei ihr ist das halt anders, ihre Mutter (die ja jetzt ca. 2 Stunden Fahrt weg wohnt) ist mittlerweile "froh", wenn sie uns mal nicht sieht oder hört für eine Weile, freut sich aber dann natürlich wenn man sich mal ab und an hört.
Wir finden auch, dass es genug ist, wenn wir uns im Monat 1-2 Mal bei meinen Eltern blicken lassen, ich bin teils öfters mal da, aber meine Freundin halt nicht so oft. Finde ich persönlich auch überhaupt nicht schlimm. Naja, jedenfalls war meine Mutter heute sauer, hat mir am Telefon "einen schönen Tag" gewünscht und einfach aufgelegt.
Wie reagiert ihr dann? Ich bin sauer, dass sie einfordern, dass man sich öfter meldet, sie halten uns vor, sie hätten ja dies und das mitfinanziert, und bei der Wohnung geholfen und das sei nur der "Dank" für die ganze Mühe. Ich glaube, sie haben noch immer nicht begriffen, dass ich keine 12 oder 13 mehr bin, sondern 31 Jahre alt, einen Job habe, Freundin und die eigene Wohnung und ein eigenes Leben, das es zu führen und bewältigen gilt.
Was meint ihr? Soll ich auch mal stur sein, mich mal ein paar Tage nicht melden? Ich bin fest der Meinung, dass ich auch das Recht habe, mal so zu reagieren. Bisher bin ich immer angekrochen gekommen, habe immer klein bei gegeben bei sowas, genau darauf warten sie jetzt garantiert. Ich möchte aber endlich mal selbst Rückgrat beweisen und mal stark sein und mich eben NICHT wieder melden mit "tut mir leid, blabla..." - weil es tut mir nicht leid, ich bin eher fast genervt, dass erwartet wird, dass man sich mehrmals die Woche meldet, nur um zu sagen "Ja, uns gehts gut". Ich kanns echt nicht mehr ab.
Eure Meinung bitte :)
Grüße
Cherubim
2008-01-07, 13:39:57
du musst wie du geschrieben hast rückrad beweisen und ihnen klar machen, dass du eben deine eigene familie bist und sie keine rechte an dir haben. anrufen kannste ja locker mal und was schwätzen.
das mag zwar am anfang schwer sein, aber sie müssen es akzeptieren.
X-ray3
2008-01-07, 13:42:43
Den letzten Satz würde ich deinen Eltern mal stecken.
Aber ich kenne das auch, mein Bruder wohnt in Frankreich und ich muss auch immer "herhalten".
Am besten mit deinen Eltern drüber reden, auch wenn es schwer fällt. Sie zeigen vielleicht nicht, das Sie sich auch ihre Gedanken machen, tun Sie aber bestimmt.
Vielleicht muss es aber auch mal "krachen", damit hier jemand aufgerüttelt wird.
Ihr müsst euer Leben selbst leben. Das Abnabeln gehört zum Leben dazu. Das müssen deine Eltern auch lernen.
Das gute A
2008-01-07, 13:57:23
Danke Euch schonmal. Das macht mir Mut. Ich werde jetzt definitiv nicht anrufen, jetzt sollen sie mal den nächsten Schritt machen, auch wenns paar Tage dauert.
Ich weiß, dass sie sehr stur sein können wenn sie eingeschnappt sind, aber wenn ich wieder ankomme und mich melde, mache ich genau das, was sie haben wollen: Ich gebe ihnen die Kontrolle - und genau das will ich nicht mehr.
Jetzt warte ich erstmal ab, vielleicht ist man in ein paar Tagen bereit, das mal zu besprechen, denn wir fühlen uns - auch wenn es nur alle paar Tage das Telefonat ist - eingeengt dadurch, da wir im Grunde abends ja nicht mal weggehen können ohne das Gefühl zu haben, dass wir uns besser "abgemeldet" hätten falls meine Eltern anrufen und dann niemanden erreichen. Die bringen das dann nämlich und versuchens 10 oder mehr Mal auf dem Handy und sind stocksauer am nächsten Tag, wenn ich Abends dann um 23h nach der Rückkehr mich nicht mehr melde wenn ich dann erst merke, dass sie angerufen habe (obwohl sie da eh im Bett sind).
Manchmal ist es echt kompliziert, aber jetzt ist es wohl soweit, dass ich sie spüren lassen muss, dass ich ein Recht darauf habe, mein eigenes Leben zu leben und vor allem ich endlich da ohne schlechtes Gewissen mal loslassen muss.
Grüße
Detritus
2008-01-07, 14:04:54
"Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen (http://www.amazon.de/Kinder-sind-G%C3%A4ste-fragen-Elternbuch/dp/3466305462)." Das können deine Eltern auch noch in diesem Alter lernen. Setzt Euch durch! Es kann hart werden.
Bei uns half nur die räumlich Trennung. Seitdem Eltern/Schwiegereltern >20km weg sind statt <100m ist alles besser.
Morale
2008-01-07, 15:24:01
Meine Eltern haben mich jetzt das letzte Mal Silvester gesehen, davor Weihnachten 2006! Also über ein Jahr. Telefonieren tun wir aber alle paar Wochen mal. Wir haben ein gutes Verhältnis, aber jeder lebt sein eigenes Leben und das weiß auch jeder. Bin aber auch recht unabhängig und schon früh zuhause ausgezogen (naja fast, mit 16 in eine Azubiwg, da war ich nur 1 x im Monat zuhause kurz).
Sie brauchen halt ne neue Beschäftigung :biggrin:
Das gute A
2008-01-07, 15:27:25
Meine Eltern haben mich jetzt das letzte Mal Silvester gesehen, davor Weihnachten 2006! Also über ein Jahr. Telefonieren tun wir aber alle paar Wochen mal. Wir haben ein gutes Verhältnis, aber jeder lebt sein eigenes Leben und das weiß auch jeder. Bin aber auch recht unabhängig und schon früh zuhause ausgezogen (naja fast, mit 16 in eine Azubiwg, da war ich nur 1 x im Monat zuhause kurz).
Sie brauchen halt ne neue Beschäftigung :biggrin:
Wie weit wohnst Du von zuhause weg in etwa? Ich meine, ich hab ja nix dagegen, dass ich 1-2 Mal im Monat vorbeifahre und auch mal anrufe (genauso 1-2 Mal im Monat), aber das muss doch auch reichen dann... außer natürlich, wenn was Wichtiges ist oder so, dass man dann anruft, ist klar.
Momentan fühle ich mich echt unter Druck gesetzt, dieses "Du mußt diese Woche 2-3 Mal anrufen, sonst sind sie sauer oder rufen bei Dir an". Das belastet mich mehr als ich das vorher dachte.
Jetzt bleibe ich hart und melde mich nicht, mal sehen wann sie reagieren (wenn sie es tun).
Grüße
Morale
2008-01-07, 15:31:58
Wie weit wohnst Du von zuhause weg in etwa? Ich meine, ich hab ja nix dagegen, dass ich 1-2 Mal im Monat vorbeifahre und auch mal anrufe (genauso 1-2 Mal im Monat), aber das muss doch auch reichen dann... außer natürlich, wenn was Wichtiges ist oder so, dass man dann anruft, ist klar.
Momentan fühle ich mich echt unter Druck gesetzt, dieses "Du mußt diese Woche 2-3 Mal anrufen, sonst sind sie sauer oder rufen bei Dir an". Das belastet mich mehr als ich das vorher dachte.
Jetzt bleibe ich hart und melde mich nicht, mal sehen wann sie reagieren (wenn sie es tun).
Grüße
Wohne zur Zeit in Magdeburg, Eltern in Bochum, das sind 370 KM ;)
Im März zieh ich dann in die Nähe von München das sind dann noch mehr KM, nämlich 620 :D
ich glaub, hier trifft das Einzelkind-Problem... was einst ein Bonus war, ist jetzt eher ein Problem mit dem Loslassen. Ich habe noch 2 Geschwister, da kann die Aufmerksamkeit gut verteilt werden. Gerade weil jüngstes Geschwisterkind wieder daheim geingezogen ist und wir beiden anderen in Berlin, also 300 km weit weg von daheim leben...
Das gute A
2008-01-07, 16:34:37
Ja, das Einzelkind-Problem spielt da sicher eine Rolle. Ich bin mal gespannt, wann sie sich melden. Wenn sie anrufen, kriegen sie es auch am Telefon klar gesagt, dass es mich mehr erdrückt als mich erlöst wenn ich mich so oft melde.
Ich denke, ich werde ihnen sagen, dass mir das zuviel ist, wir (Freundin und ich) unser eigenes Leben leben wollen, was natürlich nicht heißt, dass wir niemand sonst mehr sehen oder hören wollen - aber eben weniger oft und wir uns vor allem dann melden, wenn WIR es möchten und nicht, wenn es von uns erwartet wird.
Das müssen sie akzeptieren oder es lassen, ist mir egal. Das ist mein Leben, nicht das meiner Eltern.
Grüße
Mr.Fency Pants
2008-01-07, 21:23:50
Würde bei dem Gespräch noch mal ausdrücklich betonen, dass ihr dankbar dafür seid, was sie alles für euch getan haben, aber dass es euch zuviel Kontakt ist und ihr euer eigenes Leben leben müsst. Außerdem gibt ihnen das nicht das Recht, durch ihrer Unterstützung Ansprüche stellen zu können. Würde ich nur vorab noch dazu sagen, damit sie dich denken, dass ihr undankbar wärt.
TitusXP
2008-01-07, 23:29:53
ich denke, deine eltern haben einfach zu viel zeit. wenn die beiden noch arbeiten würden, hätten die gar nicht zeit euch immer zu "nerven". dann wären sie abends auch müde und hätten keinen bock euch zu bewirten.
aber da die beiden viel zeit haben und da du auch noch ihr einziges kind bist, scheint sich ihre aufmerksamkeit voll und ganz auf dich zu fokussieren.:redface:
sags ihnen einfach, wie du es in deinem ersten post geschrieben hast. es wird sie sicher erstmal vor den kopf stoßen, aber sie werden es einsehen/einsehen müssen!
und vllt. meldest du dich doch als erster und erklärst ihnen gleich die situation. denn wenn sie sich jetzt bei dir melden und du ihnen dann die lage schilderst, wird es für sie sicher nicht leichter.
deine freundin:
mag sie deine eltern?
oder ist es eher eine pflicht für sie, sich mit deinen eltern zu "beschäftigen"?
sowas kann man nicht erzwingen...
prinzipiell denke ich auch, dass 1-2 besuche im monat mehr als ausreichend sind. ihr habt euer leben, sie haben ihres.
Gruß Titus
Das gute A
2008-01-08, 08:31:19
Guten Morgen,
ihr habt sicher recht damit. Meine Eltern werden es jetzt endlich lernen (müssen), dass meine Freundin und ich ein eigenes Leben führen und sie nicht an allem teilhaben können und sollen.
Meine Freundin mag meine Eltern prinzipiell schon, sie kommen auch gut miteinander aus, aber dennoch zielt immer etwas Kritik auch auf meine Freundin ab (sie melde sich ja so selten, sei grad ohne Arbeit und habe ja ach so viel Zeit, vorbeizukommen oder anzurufen - aber genau das möchte sie nicht, weil es halt immer verlangt wird).
Was ich aber nicht tun werde, ist, mich jetzt wieder direkt zu melden. Ich mache damit genau das, was sie erwarten: Ich gebe wieder zuerst nach, dann haben sie mich wieder in genau der Position, in der sie mich haben wollen. Jetzt lasse ich einige Tage ins Land ziehen bis Ende der Woche. Wenn sie sich bis dahin nicht bei mir/uns gemeldet haben, kann ich es mal versuchen und vorschlagen, dass man sich am Wochenende trifft und die Sache bespricht.
edit:
Ich frage mich immer noch, wann ich mich melden sollte oder so meine Eltern den ersten Schritt machen sollen. Das Ganze ist ja gestern erst "passiert", bis wann sollte ich warten? Will mich nicht direkt melden, dann komme ich bildlich gesprochen ja wieder "angekrochen", was falsch wäre.
/edit
Grüße
euer A
Radeonator
2008-01-08, 13:14:42
Ich hatte mit meiner Mum mal einen Streit. Nach 2 Jahren Ruhe haben wir heute ein sehr, sehr gutes Verhältnis zueinander :)
Werde erwachsen und mach ihnen klar, das du kein Kind mehr bist! Notfalls zahl ausstehende Kröten zurück und gut is!
BoneDaddy
2008-01-08, 14:33:01
warum wartest du bis deine Eltern anrufen?
Du redest immer davon Rückgrat zu beweisen, aber alles auf die lange Bank zu schieben ist sicherlich eher gegenteilig.
Deine Eltern wollen dir doch nichts böses - wenn sie anrufen, dann rufen sie eben an. 2-3 Telefonate pro Woche sind sicherlich noch kein Stalking. Und wenn dich die Anrufe nerven, dann sag es ihnen doch auch direkt ins Gesicht - ich denke sowas sollten nach 27 Jahren zusammenleben locker drin sein.
Das gute A
2008-01-08, 14:40:20
warum wartest du bis deine Eltern anrufen?
Du redest immer davon Rückgrat zu beweisen, aber alles auf die lange Bank zu schieben ist sicherlich eher gegenteilig.
Deine Eltern wollen dir doch nichts böses - wenn sie anrufen, dann rufen sie eben an. 2-3 Telefonate pro Woche sind sicherlich noch kein Stalking. Und wenn dich die Anrufe nerven, dann sag es ihnen doch auch direkt ins Gesicht - ich denke sowas sollten nach 27 Jahren zusammenleben locker drin sein.
2-3 Mal die Woche ist deutlich zu viel. 1 Mal die Woche wäre mir momentan sogar too much.
Ich werde nicht ewig darauf warten, dass sie anrufen - sie sollen nur mal merken, dass auch ich anders kann und nicht immer hinterhergekrochen komme. Darum sollen sie ruhig mal 3, 4 Tage schmoren. Die Zeit brauche auch ich. Dann kann ich mich melden und fragen, ob sie bereit sind, persönlich und nicht am Telefon vielleicht am Wochenende zusammen mit meiner Freundin darüber zu sprechen.
1 Tag, nachdem meine Mutter einfach so den Hörer aufgelegt hat, ist mir nicht danach, mit ihnen zu reden.
Grüße
Das gute A
2008-01-09, 12:42:55
Soooo... habe mich heute bei ihnen gemeldet. Jetzt treffen wir uns zum Kaffee alle gemeinsam am Sonntag und reden über die Dinge. Lief am Telefon viel besser als ich gedacht hatte.
Vor allem haben sie wohl auch gemerkt, dass ich nicht kleinlaut bin/war, sondern genau wusste, was ich will und das auch klar gemacht habe, dass ich das durchaus Ernst meine.
Grüße
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg.
Es ist immer besser, Probleme anzusprechen, als vor sich hinzudickschen.
Frage sie doch mal, wie oft sie ihre Eltern besucht haben, als sie sich kennenlernten, zusammenzogen, Kinder bekamen etc.
Auch Eltern müssen lernen, dass die Kinder zwar immer die Kinder bleiben, aber nunmal auch ihr eigenes Leben leben müssen.
Abnabelungsprozeß und so. Fängt in der Pubertät an und geht dann das ganze Leben lang weiter :D
Das gute A
2008-01-14, 10:13:10
Guten Morgen,
gestern war ja das Gespräch mit meinen Eltern. Es lief ruhig und so ab, wie ich es mir erhofft hatte: Nicht für alles haben Sie natürlich direkt vollstes Verständnis, aber sie haben eingesehen, dass es gilt, unser eigenes Leben zu leben.
Ich habe auch klar gesagt, dass es mich echt auf die Palme bringt, wenn bei uns z. B. der Elektriker kommen muss und mein Vater noch während der Typ bei uns ist anruft und fragt, ob alles okay ist. Hey, das ist der Elektriker, keine Bypass-Op bei uns auf dem Sofa! Ich glaube, sie haben es auch kapiert... vor allem war mir wichtig, dass das nicht in Streit ausartet, hat es aber auch überhaupt nicht.
Wir sind so verblieben, dass sich jeder meldet wenn ihm danach ist, aber dass man nicht sofort anrufen müsse, nur weil man mal eine Woche nichts voneinander hört.
Danke nochmal für Eure Tipps, bin sehr zufrieden mit dem Verlauf von gestern.
Grüße
X-ray3
2008-01-14, 13:08:43
Na, das ist doch klasse! Drück Dir die Daumen, das es so bleibt. Cool!
Das gute A
2008-01-14, 13:16:27
Na, das ist doch klasse! Drück Dir die Daumen, das es so bleibt. Cool!
Dankeschön, das ist echt nett :) Das Forum ist kein Psycho-Doc, man muss die Probleme selbst angehen wenn man welche hat - aber ein wenig Stütze geben einem die Hilfen und Zusprüche hier doch - und das finde ich prima.
Grüße
atlantic
2008-01-14, 13:22:04
Dankeschön, das ist echt nett :) Das Forum ist kein Psycho-Doc, man muss die Probleme selbst angehen wenn man welche hat - aber ein wenig Stütze geben einem die Hilfen und Zusprüche hier doch - und das finde ich prima.
Grüße
....und meist ists doch nur notwendig, das einem die Scheuklappen ein bißchen zurechtgebogen werden, weil man selbst nicht unbedingt sachlich an die eigenen Probleme rangehen kann, wenn man gerade mittendrin steckt. ;)
Das gute A
2008-01-14, 13:56:51
....und meist ists doch nur notwendig, das einem die Scheuklappen ein bißchen zurechtgebogen werden, weil man selbst nicht unbedingt sachlich an die eigenen Probleme rangehen kann, wenn man gerade mittendrin steckt. ;)
Wo Du recht hast, hast Du recht :D
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.