PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SAFEGUARD EASY: Betriebssystem wechseln - ohne komplett-entschlüsselung der HD´s ??


PSY-BORG
2008-01-12, 19:35:17
was muß man machen, um bei einem mit safeguard easy komplettverschlüsselten rechner (mehrere hd´s) das betriebssystem z.b. von xp -> vista zu wechseln ??

die partition von dem BS soll formatiert werden, die anderen partitionen sollen weiterhin verschlüsselt bleiben.

reicht es den kernel von SGE auf einen stick zu sichern, die BS partition zu formatieren, das neue BS auf diese partition zu installieren, danach SGE ebenfalls zu installieren & und mit dem zuvor auf einen stick gesicherten kernel zu ergänzen, der dann die verschlüsselten partitionen vom vorherigen BS mit den daten vom kernel übernimmt ??

oder ist das überhaupt so nicht möglich, und ich muß die zeitaufwändige prozedur des entschlüsselns jeder hd vornehmen ??

weiss jemand rat ??

Absorber
2008-01-12, 21:05:52
Das wird wohl kaum ohne komplette Entschlüsselung funktionieren. Sonst müsste ja schon während der Installation die Entschlüsselungsroutine von Safeguard aktiv sein, und das ist so nicht machbar. Das einzige was das Installationssystem sieht ist ein einziger verschlüsselter Klumpen ohne Struktur. Da ist nix mit Partition auswählen. Und wie willst du die Systempartition formatieren ohne laufendes System? Die einzige Möglichkeit wäre da sowas wie PartitionMagic, aber das wäre nicht sehr klug. Ist so wie die Tür hinter dir zumachen und dann den Schlüssel zerbrechen.

PSY-BORG
2008-01-12, 21:43:51
naja, muss ich halt die "bitter pill" schlucken, und das ganze entschlüsseln !!

ich dachte das es mit dem SGE kernel irgendwie machbar wäre, da es auch ja für notfälle regelmäßig gesichert werden soll, und dazu zählt bestimmt auch ein BS totalausfall, oder ??

im kernel müssten doch die ganzen relevanten (zugangs-)daten gespeichert sein, die dann im notfall, dazu zähle ich auch eine neuinstallation des BS, das system mit allen informationen für eine wiederherstellung versorgt.

deshalb dachte ich, ich simuliere so ein fall, und gaukle SGE ein BS totalausfall mit anschließender neuinstallation vor.

Gast
2008-01-12, 22:40:11
Für sowas hat man einen RAW-Image der Partition.

Absorber
2008-01-12, 23:41:37
Safeguard geht vom umgekehrten Fall aus. Du kannst den Verschlüsselungstreiber auf allen auf der Platte befindlichen Systemen installieren (gibt ne extra Option im Installer), und dann mit dem letzten System startest du die Verschlüsselung. Wie sollte es SafeGuard denn hinbekommen einem noch zu installierenden System eine unverschlüsselte Partition anzubieten, ohne damit einem unbefugten Zugriff Tür und Tor zu öffnen?

PSY-BORG
2008-01-13, 12:24:38
mist, jetzt zickt SGE bei der deinstallation rum, die normalen zugangsdaten (benutzter & passwort) reichen nun nicht mehr, es wird ein von mir unbekanntes "challenge passwort" verlangt, das ich natürlich nicht habe.

jetzt bleibt mir wohl als einzige möglichkeit die ganzen daten auf andere datenträger zu sichern, und die mit SGE verschlüsselten hd´s zu formatieren.