Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : E8400 Overclocking
TigersClaw
2008-01-23, 14:02:26
Mein E8400 ist eingebaut, Ergebnisse folgen.
Vid ist 1.225 Volt, 15.1 Sek SuperPi 1M auf Standardtakt.
Für 3.6 Ghz muss ich schon 1.285 Volt geben, ist das normal? Ich dachte die paar Mhz mehr macht er noch mit Standard-VCore.
Genial ist der Verbrauch, vorher mim Xeon 3060 @ 3.0 Ghz 100 Watt idle, jetzt mit dem Wolfdale auf gleichen Settings 85 Watt.
Der Rechner besteht aus folgenden Teilen:
Coolermaster ATC201
Silverstone ST50EF Plus SC
Abit IP35 (Bios 15)
4x 1GB TeamGroup Team Elite 800
Pinnacle Dual Hybrid Pro PCIe
Palit Radeon 3870
WD4000ABYS, Samsung Cardreader und LG DVD-Brenner
Gabbabytes
2008-01-24, 20:20:40
wo hast du denn so schnell weg?
was hast du bezahlt?
mach mal bitte superpi einmal @stock und einmal @4ghz
Genial ist der Verbrauch, vorher mim Xeon 3060 @ 3.0 Ghz 100 Watt idle, jetzt mit dem Wolfdale auf gleichen Settings 85 Watt.
Naja ohne NT sinds 10W weniger.... wohohoo
Mein E8400 ist eingebaut, Ergebnisse folgen.
Vid ist 1.225 Volt, 15.1 Sek SuperPi 1M auf Standardtakt.
Für 3.6 Ghz muss ich schon 1.285 Volt geben, ist das normal? Ich dachte die paar Mhz mehr macht er noch mit Standard-VCore.
Seit wann sind 600 Mhz bei einer CPU die 3Ghz hat "die paar mehr Mhz"?? Hallo? :|
rob]SK[
2008-01-24, 20:55:01
also bei meinen qx9650 gehen locker 3,6 mit stock vcore, also sind es schon ein paar mhz nur mehr ;)
mfg rob
M@dM@x
2008-01-24, 20:55:57
Naja ohne NT sinds 10W weniger.... wohohoo
für idle sind bei effizientem NT 12W wohl schon ne Menge weniger
oder soll der Verbrauch der anderen Komponenten mitsinken? man kann auch alles schlecht reden.
Seit wann sind 600 Mhz bei einer CPU die 3Ghz hat "die paar mehr Mhz"?? Hallo? :|
seit man es vom C2D gewohnt ist?
kann ja sein das dein Board nen hohen Vdroop hat, weswegen du mehr geben musst, denk das Intel das mit einbezieht und sich deswegen viele bei "Standard-VCore" gut übertakten lassen.
also 20% kann man eigentlich schon als paar mhz beschreiben
kaum ne "nicht-highend" cpu schafft nicht soviel
drmaniac
2008-01-25, 23:20:13
gehört das nicht ins Overclocking Unterforum :)
Chrisch
2008-01-26, 17:00:55
@ TigersClaw
welche Batch hat dein E8400? Die CPUs ab Q747Axxx gehen irgendwie beschissen!
Hier mal das Ergebnis von meinem E8200 (Q745Axxx) :D
http://www.muenster.de/~e30pics/Bilder/Computer/CPU/E8200-Q745/4Ghz-Prime-01_kl.png (http://www.muenster.de/~e30pics/Bilder/Computer/CPU/E8200-Q745/4Ghz-Prime-01.png)
Beomaster
2008-01-26, 17:32:03
was machtn der schwarze Balken bei der VID?
Chrisch
2008-01-26, 17:34:36
weil die VID falsch ausgelesen wird....
Der hat eine VID von 1.075v und CoreTemp liest ab und an 0.950v aus und bevor
jeder meint der hätte eine VID von 0.950v entferne ich diese :)
reunion
2008-01-26, 19:18:20
Wow, welches Board schafft 500Mhz FSB stabil?
Das Auge
2008-01-26, 19:29:34
Wow, welches Board schafft 500Mhz FSB stabil?
Das sieht man sowohl am Screen als auch in der Sig.
dargo
2008-01-26, 19:41:18
Wow, welches Board schafft 500Mhz FSB stabil?
Dürften sehr viele Mobos mit einem P35 schaffen. Es gab sogar P965-er die 500Mhz mitgemacht haben.
TigersClaw
2008-01-26, 19:42:11
@ TigersClaw
welche Batch hat dein E8400? Die CPUs ab Q747Axxx gehen irgendwie beschissen!
Es ist ein Q746A479 :-)
Ich betreibe ihn immer noch auf Standardtakt, da er mir so eigentlich schon schnell genug ist. Hab nur kurz mal FSB 420 = 3.78 Ghz getestet, bei eingestellten 1.345 VCore. War stabil, SuperPi 1M minimal über 12 Sek.
reunion
2008-01-26, 19:47:00
Dürften sehr viele Mobos mit einem P35 schaffen. Es gab sogar P965-er die 500Mhz mitgemacht haben.
Ich wäre froh wenn mein Asus P5K 400Mhz FSB schaffen würde.
dargo
2008-01-26, 20:33:16
@ TigersClaw
welche Batch hat dein E8400? Die CPUs ab Q747Axxx gehen irgendwie beschissen!
Hier mal das Ergebnis von meinem E8200 (Q745Axxx) :D
Vielleicht hat das was mit dem doppelt so großen Cache ab dem E8400 zu tun? War am Anfang beim Conroe auch ähnlich.
AnarchX
2008-01-26, 20:46:06
Vielleicht hat das was mit dem doppelt so großen Cache ab dem E8400 zu tun? War am Anfang beim Conroe auch ähnlich.
Der E8200 hat aber auch 6MB. ;)
dargo
2008-01-26, 20:49:36
Der E8200 hat aber auch 6MB. ;)
Ups, hab da was verwechselt. :redface:
Ups, hab da was verwechselt. :redface:Das kommt davon wenn man immer alles Hals über Kopf im positiven Sinne klären möchte.
dead.line
2008-01-29, 09:51:27
is zwar nicht ganz at topic aber..... wo haste deinen E8400 her? Jeden Onlineshop den ich bis jetzt gefunden hab, hat den nicht auf Lager....
mfg
Rogue
2008-01-29, 09:55:40
@Reunion das Asus P5K macht die 400MHz FSB locker. Bisher von allen Besitzern so gehört, meins läuft ebenfalls auf 400.
Check lieber nochmal die übrigen Settings, da funktioniert irgendwas anderes nicht richtig.
Wenn ich mir den kaufen würde dann würde ich höchstens den FSB von 333 auf 400 setzen (also von 166 auf 200). Macht der 8400er das genauso spielend mit wie der 6750 ? Bei dem braucht man dafür nicht mal was am Vcore zu drehen.
9*400 = 3,6GHz wenn das ohne Vcore-Erhöhung nicht geht. Würde ich den Multi mal auf 8 setzen. 3,2GHz sind zwar nicht viel, aber immerhin etwas.
Alexander
2008-01-29, 09:56:35
http://www.arlt.com/index.php?cl=details&anid=1030749
wildsau666
2008-01-29, 10:01:05
http://shop.vv-computer.de/shop/article/20968?referer=geizhals.at
hehe ich hab meinen für 163 EUR bekommen und für 170 meinen E6600 verkauft ^^
Taigatrommel
2008-01-29, 12:20:18
is zwar nicht ganz at topic aber..... wo haste deinen E8400 her? Jeden Onlineshop den ich bis jetzt gefunden hab, hat den nicht auf Lager....
mfg
PC Tweaker (http://www.pctweaker.de/index.php?cat=c711_INTEL-DualCore.html&XTCsid=4a531126a7a2adf6bf64e10982d91ff4)
Meiner läuft derzeit mit 3960 MHz stabil, 440 MHz FSB. VCore musste ich aber auf knapp über 1,3 V erhöhen. Im Laufe des Tages werde ich mal versuchen, auf über 4 GHz zu kommen. Dauerhaft sind mit etwas Glück 450 MHz FSB drin. Der 780i wird leider extrem heiß, habe beim Striker II bereits andere WLP auf die Chipsatzkühlung gemacht und einen Scythe mini-Kaze Ultra auf die Northbridge gebaut. Das hat ein paar °C Besserung gebracht.
Schrotti
2008-01-29, 13:29:49
Ich habe erstmal das momentane Maximum ausgelotet (4,1GHz bei 1,35V V-Core).
Die V-Core hab ich noch nicht weiter getestet ob ich noch weiter runter kann.
Muss erstmal gesund werden (hab 38,2°C Fieber).
K4mPFwUr$t
2008-01-29, 13:50:39
OC technisch scheint bei der CPU einiges zu gehen und bei ~ 175€ auch noch ein relativ guter preis. ist nur die frage ob sich das upgrade vom E6600 auf einem E8400 lohnt oder nicht. zumal mein abit awd-9 max eh noch mit spielen muss wegen FSB :(
DrMabuse1963
2008-01-29, 14:13:54
Jupp,hatte auch erst mit dem 8400 geliebäugelt,werd aber doch noch min.1 Jahr(mein E6600 geht bis 3,6GHz aber begrenzen tut beim Spielen zu 95% die Graka und bei Anwendungen interessiert es mich z.Z.nicht ob 3,3 ,3,6 oder 4,0GHz) warten und dann MB+CPU wechseln.MfG
Taigatrommel
2008-01-29, 18:58:36
PC Tweaker (http://www.pctweaker.de/index.php?cat=c711_INTEL-DualCore.html&XTCsid=4a531126a7a2adf6bf64e10982d91ff4)
Meiner läuft derzeit mit 3960 MHz stabil, 440 MHz FSB. VCore musste ich aber auf knapp über 1,3 V erhöhen. Im Laufe des Tages werde ich mal versuchen, auf über 4 GHz zu kommen. Dauerhaft sind mit etwas Glück 450 MHz FSB drin. Der 780i wird leider extrem heiß, habe beim Striker II bereits andere WLP auf die Chipsatzkühlung gemacht und einen Scythe mini-Kaze Ultra auf die Northbridge gebaut. Das hat ein paar °C Besserung gebracht.
Ich muss das mal nachbessern:
Theoretische Tests, wie z.B. Orthos laufen problemlos ab, bei realen Anwendungen und Spielen ist das jedoch alles sehr instabil. Muss mal schauen woran es liegt.
yardi
2008-01-29, 20:09:14
Pc-Tweaker und Co. sind mit Vorsicht zu geniessen wenn man übertakten möchte. Die verkaufen ja auch pretested CPUs und die die nicht so gut gehen werden dann zum normalen Preis verkauft.
Was ist denn derzeit das maximum, was irgendjemand mit LuKü und 24/7 Dauersetting rausholen konnte? Liegen die alle nur bei so 4 GHz rum?
Es gibt ja auch genügend gute 65 nm-Modelle, die ihre 3,8 GHz machen. Da wären 4 GHz keine so große Steigerung.
Ich überleg auch schon umzusteigen (auf nen Duo), aber fraglich, ob sich das lohnt, wenn keine neuen Taktdimensionen erreicht werden und ich den Quad nicht gut losbekomm. ;)
Logan
2008-01-30, 18:07:20
Wollte mir den e6750 holen oder soll ich doch die paar euro mehr zahlen und den e8400 holen ?
Alexander
2008-01-30, 18:12:16
Der 8400 lässt sich weiter übertakten und verbraucht weniger strom. ist das für dich relevant?
Logan
2008-01-30, 18:20:44
Der 8400 lässt sich weiter übertakten und verbraucht weniger strom. ist das für dich relevant?
Jo, thx :)
Mal ne dumme frage, wie ist er vom speed her ? GIbts da gute benches ?
Jo, thx :)
Mal ne dumme frage, wie ist er vom speed her ? GIbts da gute benches ?
5-8% besser im Durschnitt als ein 4MB Core2Duo
Wollte mir den e6750 holen oder soll ich doch die paar euro mehr zahlen und den e8400 holen ?
Der E8400 hat gegenüber dem E6750 nur Vorteile. Beide @Default ist der E8400 ~20% schneller. Der E8400 hat 9er Multi, E6750 nur 8er. Beim Übertakten stehen die Chancen beim E8400 auch besser. E8400 hat ~5-15% mehr Pro-Mhz-Leistung, je nach Anwendung. Wenn Du denn E8400 für nur 10-15€ Aufpreis zum E6750 bekommst, also optimal.
laser114
2008-01-30, 19:09:31
5-8% besser im Durschnitt als ein 4MB Core2Duo
Bei gleichem Takt, der E8400 hat ja auch auf Standard 333 MHz mehr (oder für Übertakter: einen größeren Multi). ;)
nur bringt das alles zur Zeit nix....da schon 3gig in games für die zur zeit käuflichen Grakas zu schnell sind......
dargo
2008-01-30, 19:27:54
nur bringt das alles zur Zeit nix....da schon 3gig in games für die zur zeit käuflichen Grakas zu schnell sind......
Das ist etwas zu allgemein ausgedrückt. Es gibt nicht nur gpu-lastige Games. Außerdem gibt es noch SLI/CF User. Und spätestens Ende des Jahres wird man eh mehr am CPU-Limit mit einem 3Ghz C2D liegen. ;)
Botcruscher
2008-01-30, 19:36:06
Und spätestens Ende des Jahres gibts bessere CPUs zu besseren Preisen.:rolleyes:
Undertaker
2008-01-30, 19:39:12
nur bringt das alles zur Zeit nix....da schon 3gig in games für die zur zeit käuflichen Grakas zu schnell sind......
Spielst du Strategiespiele? Da kann je nach Spieleranzahl jedes 2. damit etwas anfangen ;)
noch besser als 4gig für 250€.....
Das ist etwas zu allgemein ausgedrückt. Es gibt nicht nur gpu-lastige Games. Außerdem gibt es noch SLI/CF User. Und spätestens Ende des Jahres wird man eh mehr am CPU-Limit mit einem 3Ghz C2D liegen. ;)
Bis Ende des Jahres..........haben wir hoffendlich Singel Grakas die (Mehr) Leistung aufweisen.
Spielst du Strategiespiele? Da kann je nach Spieleranzahl jedes 2. damit etwas anfangen ;)
Mit dem satz kann ich zb. reinweg garnix anfangen...
ZipKaffee
2008-01-30, 19:48:19
E8400 Overclocking, heist doch hier das Thema wäre mal schön, wenn mehr davon kommen würde als Graka hier Spiel da...;)
Alexander
2008-01-30, 19:48:34
Das ist etwas zu allgemein ausgedrückt. Es gibt nicht nur gpu-lastige Games. Und spätestens Ende des Jahres wird man eh mehr am CPU-Limit mit einem 3Ghz C2D liegen. ;)
Aber in Verbindung mit was für Graka? Die meisten sind nicht bereit mehr als 250€ für ne graka aufzugeben. Gespielt wird dann meist auf 1280x1024.... Wie lange wird ein 3Ghz Modell unter diesen Voraussetzungen reichen von Ausnahmespielen mal abgesehen?
dargo
2008-01-30, 19:50:28
Bis Ende des Jahres..........haben wir hoffendlich Singel Grakas die (Mehr) Leistung aufweisen.
Warte einfach den GT200 ab. :wink:
Aber in Verbindung mit was für Graka?
Siehe oben.
Die meisten sind nicht bereit mehr als 250€ für ne graka aufzugeben. Gespielt wird dann meist auf 1280x1024.... Wie lange wird ein 3Ghz Modell unter diesen Voraussetzungen reichen von Ausnahmespielen mal abgesehen?
Diese Frage lässt sich so ohne weiteres nicht beantworten. Da spielen zu viele Faktoren eine Rolle.
Gespielt wird dann meist auf 1280x1024.... Wie lange wird ein 3Ghz Modell unter diesen Voraussetzungen reichen von Ausnahmespielen mal abgesehen?
Gar nicht.
Zock mal FIFA Manager 08, Football Manager, Anstoß, Flight Simulator etc.
Da wird jedes MHz direkt in mehr Leistung umgemünzt und das wird sich auch die nächsten 10 Jahre kein bisschen ändern. ;)
Vorallem die Managergenres lassen Spielraum ohne Ende zu. Ich kann bei mir (3,2 GHz Core 2) nur 1/50 der Ligen auswählen, die verfügbar wären durch Fansites und trotzdem habe ich Rechenzeiten von fast 30 Minuten pro Saison. Immer noch zu viel, da es mich langweilt. Welche CPU wäre nun um den Faktor 100 schneller, damit ich mit allen Ligen zocken könnte und ne geringere Wartezeiten hätte? Mir ist keine bekannt. ;)
Und das sind Anwendungen, die schon seit 2001 in dieser Form existieren...
Nicht zu vergessen auch andere Dinge wie das Komprimieren, Encoden, Verschlüsseln großer Inhalte. Ich frag mich jedes mal, wie es den Leuten egal sein kann, wenn sie 10h auf eine 50GB Archiv warten dürfen. :hammer:
Undertaker
2008-01-30, 21:20:44
Mit dem satz kann ich zb. reinweg garnix anfangen...
War das so kompliziert formuliert? Jedes zweite aktuelle Strategiespiel lässt sich auf einem 3GHz C2D in die Knie zwingen wollte ich ausdrücken.
TigersClaw
2008-01-30, 21:27:57
E8400 Overclocking, heist doch hier das Thema wäre mal schön, wenn mehr davon kommen würde als Graka hier Spiel da...;)
Wahrscheinlich haben zu wenig Leute schon einen :-)
Meiner läuft immer noch auf Standardtakt, ich brauche nicht mehr, und ich hab keine Zeit zum Übertakten :-)
yardi
2008-01-30, 22:06:18
Meiner sollte am Freitag ankommen. Werde am We dann ausführlich testen und hier berichten.
Chrisch
2008-01-30, 22:26:05
Hab nu schon mehrere E8200 und E8400 getestet...
Meine Erfahrung -> alle CPUs mit einer Batch höher als Q745/Q746 brauchen viel VCore für 4Ghz,
gehen also nicht ganz so gut (leider)...
Meine beiden besten CPUs sind 2 E8200, einer Q744 und der andere Q745..
Q744 = 4Ghz @ 1.208v (4.4Ghz @ 1.374v)
Q745 = 4Ghz @ 1.184v (4.4Ghz noch am testen)
Logan
2008-01-30, 22:33:23
Hab nu schon mehrere E8200 und E8400 getestet...
Meine Erfahrung -> alle CPUs mit einer Batch höher als Q745/Q746 brauchen viel VCore für 4Ghz,
gehen also nicht ganz so gut (leider)...
Meine beiden besten CPUs sind 2 E8200, einer Q744 und der andere Q745..
Q744 = 4Ghz @ 1.208v (4.4Ghz @ 1.374v)
Q745 = 4Ghz @ 1.184v (4.4Ghz noch am testen)
Was hast du für ne kühlung ?
Chrisch
2008-01-30, 22:47:03
Wakü, warum?
XtraLarge
2008-01-30, 23:06:06
Wakü, warum?
Weil es für die meisten (inkl. mir) interessanter ist zu wissen, wie weit die Teile mit Luftkühlung gehen. Wenn die dann immernoch 4,4GHZ machen, bin ich zufrieden :wink:
Weil es für die meisten (inkl. mir) interessanter ist zu wissen, wie weit die Teile mit Luftkühlung gehen. Wenn die dann immernoch 4,4GHZ machen, bin ich zufrieden :wink:
Kannst eher froh sein, wenn Du überhaupt auf die 4Ghz mit moderater Vcore kommst (egal ob Lukü oder Wakü)!
Ich bin mal gespannt, was die pretested-Shops in den nächsten Tagen so anbieten werden...
So wie es ausschaut, sind 4 bis 4,2 GHz momentan die Regel bei den guten Modellen und das bei einer Lastspannung von 1,35 V.
Das dürfte locker mit jeder besseren Luftkühlung machbar sein bei dieser VCore. Glücklich können sich die schätzen, die ein ASUS ohne Vdroop besitzen, denn da braucht man nur genau diese 1,35V einstellen (Idle+Last) bei anderen Boards müsste man da über 1,4 V einstellen, was im Idle nicht ganz so gut kommt.
Taigatrommel
2008-01-31, 12:26:10
Also ich habe schon eine recht gute Luftkühlung (Xigmatek HDT1283), allerdings bekomme ich zur Zeit nicht mehr als 3,8 GHz stabil hin. Bin noch immer am experimentieren, woran es liegt.
Schrotti
2008-01-31, 12:37:53
Hier mit Luftkühlung (Zalman 9700LED).
4,2GHz SuperPI 32M Test.
Die maximale Temp ist dabei nie über 56°C gegangen.
http://www.abload.de/img/super_pi_32mbv8.png (http://www.abload.de/image.php?img=super_pi_32mbv8.png)
Momentan warte ich auf meinen neue Ram denn der OCZ mag nicht wirklich viel höher (bis 4,3GHz Takt war ich schon und habe Super PI 1M Test laufen lassen).
Chrisch
2008-01-31, 13:13:53
Hier mal mein Kleiner...
Ist zwar nur nen 1M, aber fürn mATX Board ist das nen gutes Ergebnis :)
Mit mehr VCore wär bestimmt auch noch mehr drin gewesen, aber so ist die Load
schon auf 1.39x v abgesackt..
http://www.abload.de/img/01raol.png
yardi
2008-01-31, 14:54:52
Sooo, mein E8400 Boxed ist heute nun doch eingetroffen. Batch ist Q746A489. Hat da jemand Erfahrungen mit? Gute batch oder eher nicht?
Undertaker
2008-01-31, 17:41:48
Sooo, mein E8400 Boxed ist heute nun doch eingetroffen. Batch ist Q746A489. Hat da jemand Erfahrungen mit? Gute batch oder eher nicht?
Hab nu schon mehrere E8200 und E8400 getestet...
Meine Erfahrung -> alle CPUs mit einer Batch höher als Q745/Q746 brauchen viel VCore für 4Ghz,
gehen also nicht ganz so gut (leider)...
;)
Schrotti
2008-01-31, 19:21:57
Meine hat Q746A328 und ist für mich ausreichend (4,xxGHz).
yardi
2008-01-31, 21:29:59
Also 3,6Ghz mit Standardspannung macht er schonmal ;)
Chrisch
2008-01-31, 21:31:49
Also 3,6Ghz mit Standardspannung macht er schonmal ;)
Was ist bei dir die "standard" Spannung?
yardi
2008-01-31, 21:36:18
Ööhm gute Frage. Die Spannung die bei rauskommt wenn ich die Biosoption auf Auto lasse. Momentan 1.240V.
Gabbabytes
2008-01-31, 21:43:41
mich interessiert, ob der penryn 4ghz mit stock vcore schafft.
wie ist da die tendenz?
mich interessiert, ob der penryn 4ghz mit stock vcore schafft.
wie ist da die tendenz?
Bei 4Ghz brauchen wohl schon viele ne ganz ordentliche Vcore-Erhöhung!
Gabbabytes
2008-01-31, 21:54:51
mhhm, dann lohnt sich der sprung von e4300 @3ghz stock vcore wohl gar net! schade.
Chrisch
2008-01-31, 21:56:37
Ööhm gute Frage. Die Spannung die bei rauskommt wenn ich die Biosoption auf Auto lasse. Momentan 1.240V.
Ok, AUTO = nicht standard :D
Asus Boards neigen dazu Spannungen automatisch anzuheben wenn man übertaktet
und die Spannungen auf [AUTO] lässt.
Die std. Spannung müsste ~1.13v bei deinem sein. Bis jetzt hatten alle oder die meisten
CPUs eine VID von 1.1125v.
Und 1.24v kann schonmal nicht standard sein weil lt. OVP dürfte es max. 1.225v sein :D
mhhm, dann lohnt sich der sprung von e4300 @3ghz stock vcore wohl gar net! schade.
kann man irgendwie nicht vergleichen...
selbst der kleinste Wolfdale (E8200) hat @ stock mehr Leistung als dein E4300 @ 3Ghz ;)
Gruß
Chris
mhhm, dann lohnt sich der sprung von e4300 @3ghz stock vcore wohl gar net! schade.
Kaum, bei den momentanen Preisen!
Könntest Deinen E4300 auch noch bisle hochziehen. 3,3-3,4Ghz wirste noch mit 1,4-1,45V (real) rausquetschen können, wenn 3Ghz @Stock-Vcore laufen!
Gabbabytes
2008-01-31, 22:09:55
Kaum, bei den momentanen Preisen!
Könntest Deinen E4300 auch noch bisle hochziehen. 3,3-3,4Ghz wirste noch mit 1,4-1,45V (real) rausquetschen können, wenn 3Ghz @Stock-Vcore laufen!
möchte ich aber nicht, da ich nicht spiele. die 45nm reizen mich. und qc brauche ich nicht. wollte einfach mal probe ocen.
aber wenn es so läuft wie mit dem conroe und allendale, dann werden die aktuellen penryns in ein bis zwei quartalen duetlich weniger kosten durch ersetzen der cpus mit mehr cache oder ähmlichem. zudem kommt die E7xxx reihe dran. die lassen sich bestimmt auch gut hochziehen und kommen so wie ich intel kenne gleich mit neuestem stepping mit mehr potenzial :D
yardi
2008-01-31, 23:04:57
Momentan laufen 4Ghz @ 1,3V, bis jetzt (30min) stabil *daumendrück*
wildsau666
2008-02-01, 08:52:53
Habe meinen vorgestern eingebaut und gestern erste OC-Versuche unternommen.
Mit default VC (1,2) hat er die 3,6 GHz die ganze Nacht mit Orthos verbracht und die beiden haben noch immer nicht genug. Werde mich nachher mal an die 4 GHz rantasten.
Allerdings bin ich auch so von dem Teil begeistert. @3 GHz lieferter er mir schon 11,5k bei 3DMark06 (GT8800).
Kühle übrigens auch mit dem 9700er Zalman (1600 RPM) und die Temp stieg nie über ~42°C.
AnPapaSeiBua
2008-02-01, 09:09:56
Mein E8400 läuft bei 3,6 GHz mit minimaler Spannungserhöhung (1,22 -> 1,23). Gekühlt wird mit einem Scythe Zipang, auf dem ich einen Noctua NF-P12 montiert habe. CPU bleibt damit bei Dual-Prime bei ca. 40 - 41 °C. Mit dem Originallüfter des Scythe kam ich auf ~49 °C.
Werd mich jetzt auch mal Richtung 4 GHz vortasten :smile:
Jungs, mich würd jetzt mal interessieren: Wo liegt das Temperaturlimit, bei dem die CPU beginnt zu trotthlen?
Kann das mal jemand testen!?
Die Tjunction scheint ja nun 105 statt 100 zu sein. Aber das Trottling begann bei den 65nm Core2s bei ~85 Grad im Kern, wie siehts bei den Wolfdales aus?
EVEREST Ultimate kann das beim Stabilitätstest anzeigen, wie der Status ist. Also haut mal rein, wenn ihr eh schon so hohe Spannungen anlegt. :)
Kaputt gehen kann dabei nix, sie wird ja sofort heruntergetaktet.
ZipKaffee
2008-02-01, 13:45:05
@Gast: Schau doch einfach hier:
http://processorfinder.intel.com/details.aspx?sSpec=SLAPL
Das sind nicht die Grenzen, die ich meinte. Das ist TCase. Ich redete aber vom Kern!
Nen Q6600 kannste auch bis 85 Grad betreiben, obwohl da bei Intel weniger angegeben sind.
yardi
2008-02-02, 15:03:52
So, hab mein Setting fürs Erste gefunden. 4,2Ghz @ 1,382V laufen 8h Primestable. 4,4Ghz wären wohl auch drin, allerdings mit weit über 1,4V und das wird mir einfach zu heiss.
wildsau666
2008-02-02, 17:07:43
Habe mir gestern meinen E8400 geschrottet. Habe im Bios 425 FSB @ 1,3 VC eingestellt und seitdem passiert das hier: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=402246
Sehr, sehr, sehr ärgerlich!!!! :|
ZipKaffee
2008-02-02, 19:09:42
Bei der PCGH wird von einem Temperaturproblem beim E8400 berichtet ist das bei euch auch der Fall?
http://www.pcgameshardware.de/?article_id=630821
dargo
2008-02-02, 19:12:52
Bei der PCGH wird von einem Temperaturproblem beim E8400 berichtet ist das bei euch auch der Fall?
http://www.pcgameshardware.de/?article_id=630821
Wie soll eine ~30W CPU Temperaturprobleme bereiten? :|
Für mich sieht es einfach danach aus, dass die Software Müll ausliest.
Wie soll eine ~30W CPU Temperaturprobleme bereiten? :|
Für mich sieht es einfach danach aus, dass die Software Müll ausliest.
ganz einfach indem ich bei default takt(3ghz) und nur 1,1v idle 45°C habe.mit dem selben kühler habe ich mit meiner alten cpu 6400er@3,4ghz bei 1,33v 35°C.
yardi
2008-02-02, 19:26:29
ganz einfach indem ich bei default takt(3ghz) und nur 1,1v idle 45°C habe.mit dem selben kühler habe ich mit meiner alten cpu 6400er@3,4ghz bei 1,33v 35°C.
Und wer sagt dir das? Eine Software oder haste selbst nachgemessen? Merkst du was?
Und wer sagt dir das? Eine Software oder haste selbst nachgemessen? Merkst du was?
core temp und everest sagen mir das.
yardi
2008-02-02, 19:50:33
Läge ja nahe das die alten Versionen der Software ganz einfach mit den neuen CPUs noch nicht zurechtkommen. Ist bei RM Clock z.B. auch der Fall, da geht garnix. Würde mich nicht wundern das neuere Versionen ein paar °C weniger anzeigen.
dargo
2008-02-02, 20:04:39
ganz einfach indem ich bei default takt(3ghz) und nur 1,1v idle 45°C habe.mit dem selben kühler habe ich mit meiner alten cpu 6400er@3,4ghz bei 1,33v 35°C.
Gehirn einschalten und nachdenken. :)
Soviel zum Thema Temperaturauslesung über Software bei neuen CPUs.
RoNsOn Xs
2008-02-02, 20:15:14
core temp und everest sagen mir das.
haben ja auch beide ne tjunction von 100°. der e8400 hat eine von 105°
AnarchX
2008-02-02, 20:15:43
Dass bei den 45nm CPUs der Heatspot kleiner ist und somit Temperatur auch höher/gleich sein könnte trotz niedrigerem Verbrauch, wäre nicht verwunderlich.
Aber das "Temperaturproblem" würde ich doch auch eher in nicht richtig angepassten Tools sehen.
dargo
2008-02-02, 20:26:55
Ich sehe hier nichts von Temperaturproblemen, du etwa?
http://xbitlabs.com/articles/cpu/display/intel-wolfdale_11.html#sect0
So, hab mein Setting fürs Erste gefunden. 4,2Ghz @ 1,382V laufen 8h Primestable. 4,4Ghz wären wohl auch drin, allerdings mit weit über 1,4V und das wird mir einfach zu heiss.
Das wäre in etwa so als würdest du einem 65nm C2D 1.55-1.6V verpassen
ich bin echt gespannt wie lange die Dinger damit überleben.
Ich würde zur Sicherheit sogar mit einem Multimeter nachmessen.
Ich sehe hier nichts von Temperaturproblemen, du etwa?
http://xbitlabs.com/articles/cpu/display/intel-wolfdale_11.html#sect0
also es gibt genug bei denen CoreTemp egal mit welcher Kühlung! die selbe Idle-Temp ausliest, also sollte man sich darauf nicht verlassen, jedenfalls noch nicht
dargo
2008-02-02, 20:33:51
also es gibt genug bei denen CoreTemp egal mit welcher Kühlung! die selbe Idle-Temp ausliest, also sollte man sich darauf nicht verlassen, jedenfalls noch nicht
Ich habe auch nichts von Coretemp gesagt. Was wollt ihr immer mit euren Fantasietemperaturen die da von irgendwelchen Tools angezeigt werden?
Schau dir doch einfach mal die Verlustleistung an und begründe mir warum die 45nm CPUs wärmer sein sollten als ihre Vorgänger. Einfach nur logisch nachdenken. :)
Wenn man sich unsicher ist einfach den Kühler unten anfassen. Falls die CPU doch zu warm wäre merkt man das am Kühler sofort. Vorrausgesetzt natürlich es herrscht ein guter Kontakt zwischen CPU und Kühler (wovon ich ausgehe).
Ich habe auch nichts von Coretemp gesagt. Was wollt ihr immer mit euren Fantasietemperaturen die da von irgendwelchen Tools angezeigt werden?
Schau dir doch einfach mal die Verlustleistung an und begründe mir warum die 45nm CPUs wärmer sein sollten als ihre Vorgänger. Einfach nur logisch nachdenken. :)
Ich habe nur deinen Link wiederlegt, in denen die Temps mit CoreTemp gemessen wurden
Gabbabytes
2008-02-02, 20:48:26
mopperei!
Chrisch
2008-02-02, 21:51:47
Das wäre in etwa so als würdest du einem 65nm C2D 1.55-1.6V verpassen
ich bin echt gespannt wie lange die Dinger damit überleben.
Ich würde zur Sicherheit sogar mit einem Multimeter nachmessen.
ne, Intel gibt für die 45nm CPU 1.45v bei entsprechender Kühlung frei, genauso
wie bei den Conroe´s (65nm) 1.50v. Sollte also kein Problem sein ;)
ganz einfach indem ich bei default takt(3ghz) und nur 1,1v idle 45°C habe.mit dem selben kühler habe ich mit meiner alten cpu 6400er@3,4ghz bei 1,33v 35°C.
Ist zZ alles noch müll mit der Software. Zum teil schwanken die CoreTemps sogar
mit unterschiedlichen Biosversionen.
Einfach mal abwarten bis nen paar neue versionen raus sind, im mom kann man das
ganze noch knicken.
Gruß
Chris
Gabbabytes
2008-02-02, 21:55:27
schon mal den kühlerhandtest gemacht?
ne, Intel gibt für die 45nm CPU 1.45v bei entsprechender Kühlung frei, genauso
wie bei den Conroe´s (65nm) 1.50v. Sollte also kein Problem sein ;)
Quelle?
Quelle?Schonmal was vom Datasheet gehört?
Schonmal was vom Datasheet gehört?
At conditions outside functional operation condition limits, but within absolute
maximum and minimum ratings, neither functionality nor long-term reliability can be
expected.
;) - das sagt nur das dir bei 1.45v die cpu nicht um die ohren fliegt
Grinch79
2008-02-03, 15:31:59
core temp und everest sagen mir das.
Everest sagt bei meinem E8400 er hätte eine Temperatur von 7°C. Bei Luftkühlung und 20° Raumtemperatur versteht sich... Also ich weiss nicht ob ich mich darauf unbedingt verlassen würde ;)
woher habt ihr denn schon den E8400er ? Bei Hardwareversand.de steht "Liefertermin unbekannt" kann jemand mal schätzen , wann er da erhältlich sein wird ?
Taigatrommel
2008-02-03, 18:01:15
Wie hier schon oftmals im Forum geschrieben wurde:
In den letzten zwei Wochen hatten diverse Händler (Alternate, arlt, PC Tweaker, etc.) den 8400 immer mal wieder lieferbar. Am besten du rufst bei Hardwareversand an und fragst, wann der erwartet wird.
Nachtrag zu meinem Overclocking:
Das Problem bei mir scheint das Board zu sein. Jeder FSB jenseits 430 MHz macht auf meinem Striker II Probleme. Selbst wenn es POSTet, dann stürzt es teils schon beim Vista Startvorgang ab. Derzeit läuft es mit 420 MHz stabil. Sehr schade, da habe ich mir definitiv mehr erwartet, vor allem wenn ich lese, wie manche XFX/EVGA User locker 450-460 MHz schaffen.
Habe den Multi testweise schon einmal auf 6x runtergedreht, ohne Ergebnis, bei zu hohem FSB schaltet das Board ab.
Auch mein 1066er Speicher läuft nur mit maximal 1000 MHz -_-
Grinch79
2008-02-03, 19:36:57
woher habt ihr denn schon den E8400er ? Bei Hardwareversand.de steht "Liefertermin unbekannt" kann jemand mal schätzen , wann er da erhältlich sein wird ?
Also ich hab meinen am 20.01. bei hoh für 159.90€ bestellt. Am 27.01. wurde er verschickt :)
sTyLe
2008-02-03, 20:09:59
Geizhals listet jetzt Mindfactory als günstigsten Shop, 160€. Klickt man allerdings auf den Link zum Shop heißts dann 204€ :<
Schrotti
2008-02-04, 00:15:20
haben ja auch beide ne tjunction von 100°. der e8400 hat eine von 105°
Kannst du da mitreden, hast du einen E8xxx?
http://www.abload.de/img/coretemp4lt.png (http://www.abload.de/image.php?img=coretemp4lt.png)
Taigatrommel
2008-02-04, 01:02:26
Meine Idle Temperatur liegt bei rund 35°C, auf Last geht die CPU allerdings bis knapp über 60°C herauf.... allerdings primär bei Prime. Unter normalen Bedingungen liegt die Temperatur eher so bei 55°C. Derzeit getaktet mit 3,6 GHz, bei 1,35V Kernspannung. Ausgelesen mit Asus PC Probe II.
Kannst du da mitreden, hast du einen E8xxx?
http://www.abload.de/img/coretemp4lt.png (http://www.abload.de/image.php?img=coretemp4lt.png)
Komisch, ich hab einen E8500 und da sagt mir CoreTemp, beide Cores hätten 57°C und das mit Wakü :(
Power
2008-02-07, 14:50:57
nur bringt das alles zur Zeit nix....da schon 3gig in games für die zur zeit käuflichen Grakas zu schnell sind......
dann zock mal supreme Commander dann wirst du sehen das es was bringt.
Schrotti
2008-02-07, 16:26:41
Komisch, ich hab einen E8500 und da sagt mir CoreTemp, beide Cores hätten 57°C und das mit Wakü :(
Um die 57-59°C erreiche bei 4GHz und Volllast (Zalman 9700 LED).
polofan
2008-02-07, 18:09:30
Weiß zufällig jemand der seinen E8400 auch bei hardwareversand.de bestellen will , wann die die auf Lager haben werden ? Irgendwie antworten die mir nicht auf meine emails :(
Um die 57-59°C erreiche bei 4GHz und Volllast (Zalman 9700 LED).
glaube nich das du Coretemp da schon vertrauen kannst, aber wenn die Temps stimmen :up:
Schrotti
2008-02-07, 18:21:49
Das weiß mich auch nicht aber warum sollten die Temps nicht stimmen?
Ich mein, die Quads mit 45nm sind schon ne Weile verfügbar und da sollen die Angaben auch stimmen.
Das weiß mich auch nicht aber warum sollten die Temps nicht stimmen?
wenn du magst, schau bei xtremesystems in den entsprechenden Thread (8400/8500 Retail-OC), ob das mit den Dioden zusammenhängt oder an Coretemp, weiß ich auch nicht.
Chrisch
2008-02-07, 21:21:47
So wie ich das mitbekommen habe scheinen bei einigen CPUs die Tempdioden zu spinnen,
hab irgendwo gelesen das Intel das mitm neuen Stepping o.Ä. fixen wird (oder auch ohne
Stepping wechsel).
Gibt's dafür ne Quellenangabe?
Chrisch
2008-02-08, 19:34:52
guck auf der Intel HP in den Datasheets.. In irgend einem sind auch die Fehler der CPUs
beschrieben und welche gefixt werden, da müsste das mit drin stehen ;)
Hab's gefunden. Dank Dir. :)
TigersClaw
2008-02-11, 13:21:18
Also ich hab meinen am 20.01. bei hoh für 159.90€ bestellt. Am 27.01. wurde er verschickt :)
Das hat aber gedauert. Ich hab meinen am 22.01. bei xxxxx.de bestellt und konnte ihn am 23.1. einbauen :-)
Grinch79
2008-02-11, 14:17:52
Das hat aber gedauert. Ich hab meinen am 22.01. bei xxxxx.de bestellt und konnte ihn am 23.1. einbauen :-)
Bei mir hats genau gepasst. Am selben Tag kamen auch Mainboard und RAM ;) Mehr als gut aussehen hätte das Teil also vorher eh nicht können :P
Netterweise bekam ich auch am 23. ne Mail, dass sich die Lieferung bis mindestens zum 25. verzögert (stand eh schon auf "Ende Januar") insofern war ich ja schon seelisch und moralisch drauf vorbereitet ;)
mich würde mal interessieren wer von den 8400 besitzern, fehlerhafte temperaturen anzeigen hat?
bei mir scheint core 0 richtig anzuzeigen (idle 26 last 50°c) core 1 zeigt fehlerhafte werte an (idle 47 last 50°c) core 1 geht niemals unter 47°c.
gemessen mit everest und core temp, mit dem tool intel tat kriege ich immer ne fehlermeldung, vielleicht kann dat auch mal ein anderer testen.
http://www.techpowerup.com/downloads/392/mirrors.php
TigersClaw
2008-02-14, 07:22:47
0815, ist bei meinem E8400 genauso. Core 0 hat im Moment 35 Grad, Core 1 hat 46 Grad.
Taigatrommel
2008-02-14, 12:49:57
Ich habe hier mal eine Frage zum 8400:
Welche Originalspannung nutzt diese CPU? Liegt diese niedriger oder höher als beim E6400? Im neuen BIOS kann ich die Spannung nur in Plus-Schritten angeben, sprich + 0,1250v, +0,1500v, +0,1750v, usw. erhöhen.
Derzeit habe ich +0,1800v eingestellt. Laut BIOS (kann es nicht anders auslesen), liegt die Spannung bei rund 1,38v. Meinen bisherigen Google Suchen zufolge, beträgt die default Spannung allerdings 1,3v... demnach müsste meine CPU ja mit 1,48v laufen oder sehe ich das falsch?
Welche Originalspannung nutzt diese CPU? Liegt diese niedriger oder höher als beim E6400? Im neuen BIOS kann ich die Spannung nur in Plus-Schritten angeben, sprich + 0,1250v, +0,1500v, +0,1750v, usw. erhöhen.
Derzeit habe ich +0,1800v eingestellt. Laut BIOS (kann es nicht anders auslesen), liegt die Spannung bei rund 1,38v. Meinen bisherigen Google Suchen zufolge, beträgt die default Spannung allerdings 1,3v... demnach müsste meine CPU ja mit 1,48v laufen oder sehe ich das falsch?
Jede einzelne CPU hat ihre jeweilige individuelle Standardspannung.
Deine hat dann halt 1,3 Volt. Bei einem anderen kann sein E8400 bei 1,2 liegen. Ist halt so.
Und wenn Du +0,1800V einstellst, ja, dann läuft Deine CPU mit 1,48Volt.
LG, Stefan.
Jede einzelne CPU hat ihre jeweilige individuelle Standardspannung.
Deine hat dann halt 1,3 Volt. Bei einem anderen kann sein E8400 bei 1,2 liegen. Ist halt so.
Und wenn Du +0,1800V einstellst, ja, dann läuft Deine CPU mit 1,48Volt.
LG, Stefan.
die standard spannung liegt bei 1,15v laut mein motherboard im bios wenn ich diesen auf auto stelle und diese spannung hat meine cpu auch ungefähr wenn ich die cpu belaste, vorrausgesetzt die cpu ist net übertaktet.
laut intel specifikation, liegen die spannungen von 0.85v bis 1.3625v beim e8400.
http://processorfinder.intel.com/details.aspx?sSpec=SLAPL
ps: vorher hatte ich auf meinem board ein e6750 und da lag die spannung bei standard takt auf 1,35v laut bios wenn ich diese auf auto gestellt hatte, die spannnung ist schon um einiges geringer als beim e6750.
Rygel
2008-02-26, 09:09:04
Habt ihr das schon gesehen,ist zwar ein E8500 aber hat 6200 mhz.
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=177903
dargo
2008-02-26, 11:17:57
Habt ihr das schon gesehen,ist zwar ein E8500 aber hat 6200 mhz.
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=177903
Die Katze sieht mir irgendwie erschrocken aus. Kein Wunder bei dem Aufbau. ;D
Spasstiger
2008-02-26, 14:44:47
Habt ihr das schon gesehen,ist zwar ein E8500 aber hat 6200 mhz.
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=177903
Der FSB ist ja auch nicht von schlechten Eltern. Da frag ich mich, was den OC-Erfolg limitiert, die CPU oder das Board? ;)
Und wenn ich das gerade sehe, der Speicher rennt ja auch wie Sau. DDR2-800 @ 653 MHz CL5-4-4.
Für ein paar Rekorde sollten aber zwei Riegel DDR3-Speicher her. ;)
Der FSB ist ja auch nicht von schlechten Eltern. Da frag ich mich, was den OC-Erfolg limitiert, die CPU oder das Board? ;)
Und wenn ich das gerade sehe, der Speicher rennt ja auch wie Sau. DDR2-800 @ 653 MHz CL5-4-4.
Guck Dir mal die kranken Spannungswerte an, die der darauf gelattet hat! Da sind die erreichten Werte dann nicht mehr soo besonders! ;)
mein e8400 läuft auf 3,8 für 4 müsste ich wieder die spannung auf 1,4 geben. will ich aber nicht.
hier mein system: http://www.sysprofile.de/id56981
zu meinem problem!!!
mein Abit ip35 wird am passiven alu kühler wahnsinnige 67grad unter last und 60 im idle. die cpu kerne gehen nichtmal über 60°
das ist doch nicht normal oder??? spannung vom mainboard ist alles auf minimum. hat jemand ähnliche werte??? ich mache mir sorgen ums brett...
mein e8400 läuft auf 3,8 für 4 müsste ich wieder die spannung auf 1,4 geben. will ich aber nicht.
hier mein system: http://www.sysprofile.de/id56981
zu meinem problem!!!
mein Abit ip35 wird am passiven alu kühler wahnsinnige 67grad unter last und 60 im idle. die cpu kerne gehen nichtmal über 60°
das ist doch nicht normal oder??? spannung vom mainboard ist alles auf minimum. hat jemand ähnliche werte??? ich mache mir sorgen ums brett...
zitiere mich selbst XD
everest spukt nur 34° aus. aber an der northbridge verbrenne ich mir die finger. 67° sind mit meiner lüftersteuerung ausgelesen.
everest spukt nur 34° aus. aber an der northbridge verbrenne ich mir die finger. 67° sind mit meiner lüftersteuerung ausgelesen.Dir ist aber schon klar, daß auch die NB den FSB schaufeln muß? Guck dir mal den Kühler an =) Klatsch was vernünftiges drauf und fertig.
ja aber bei normalem fsb also bei 3ghz hat die northbridge trotzdem noch 57°
dargo
2008-02-29, 10:41:05
ja aber bei normalem fsb also bei 3ghz hat die northbridge trotzdem noch 57°
Ja, und wo ist das Problem? Die NBs sind bis >100°C spezifiziert.
alles klar ;) ich wollte nur fragen ob das normal ist, oder demnächst mir mein mainboard in rauch aufgeht ;)
Rygel
2008-03-01, 09:57:44
Mein ergebnis
http://www.abload.de/thumb/stabiel-2st3g1.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=stabiel-2st3g1.jpg)
sehr schön. nur welche gibt die northbridge wieder??? bei mir wird nur etwas 30-35 grad angezeigt, aber real sind es etwa 70...
SGT.Hawk
2008-03-03, 19:00:08
Sehe ich das richtig, das man bei den normalen Version ohne Extreme, die Multis runtersetzen, aber nicht heraufsetzen kann?
Sehe ich das richtig, das man bei den normalen Version ohne Extreme, die Multis runtersetzen, aber nicht heraufsetzen kann?
yo.
dargo
2008-03-03, 23:52:49
sehr schön. nur welche gibt die northbridge wieder???
Gar keine, zum x-ten Mal - die NB hat keinen Sensor.
wildsau666
2008-03-20, 10:05:35
Mainboard: GA X38 DS4
NT: Enermax 650 W
4 GB RAM
Kühlung per Zalman 9700
Ich habe folgendes Problem mit meinem E8400:
Ich übertakte mit dem GA Easy Dingens Tool in folgenden Schritten:
Multi 9x
1,22 VC (default)
Temperaturen übersteigen laut Everest-Protokoll nie 45°, obwohl zusätzlich zu PrimeOrthos auch ein Folding Bildschirmschoner läuft.
1. FSB 350 primestable
2. FSB 360 primestable
3. FSB 370 primestable
4. FSB 380 primestable
5. FSB 390 primestable
6. FSB 400 System sofort eingefroren
7. Neustart und VC auf 1,25 erhöht
8. FSB 400 System sofort eingefroren
9. Neustart und VC auf 1,28 erhöht
10. FSB 400 System sofort eingefroren
11. Neustart und wieder auf FSB 390 -> System sofort eingefroren
Ich verstehe das nicht. Immerhin ist der Rechner 12 Stunden auf 390 FSB gelaufen. Jetzt plötzlich will er nicht mehr. Was mache ich falsch?
dreas
2008-03-20, 10:18:34
FSB-Spannung erhöht?
wildsau666
2008-03-20, 12:27:08
Nein. In welchen Schritten sollte man die anpassen?!
dreas
2008-03-20, 13:02:37
versuchsweise je +0,1V
Byteschlumpf
2008-03-20, 14:02:17
@widsau666,
die CPU VCore muß womöglich auch noch ein Stück angehoben werden.
wildsau666
2008-03-20, 16:08:20
OK, danke.
Aber was sagt Ihr dazu, dass er die 390 FSB nicht mehr gepackt hat, obwohl er kurz vorher 10h orthos durchgelaufen ist.
Edit: Es klappt nicht. Bei 395 FSb läuft er 1a mit default VC und Standard FSB-Spannung. Obwohl ich VC auf 1,32 und FSB-Spannung auf 1,9 erhöhe, komme ich nicht über die 400er Grenze.
loool ich hab grade biosupdate gemacht... jetzt läuft mein e8400 mit multiplikator 9,5^^ ka wiso... endlich mal ein nützlicher bug^^ bei ddr800 und fsb 400 bei 3,8hz statt 3,6
bios heißt m630a16.zip abit ip35 e
Rygel
2008-04-01, 16:22:39
@widsau666,
Geh mal mit der Vcore etwas nach oben und ich würde die FSB-Spannung wieder runter setzen,das ist zuviel.
Mein E8400 läuft mit 451x9@4059 stabiel.
Asus Maximus Formula (Bios Rampage 219) Wakü
CPU Voltage [1.4v]
CPU PLL Voltage [1.56v]
North Bridge Voltage [1.45v]
DRAM Voltage [2.18v]
FSB Termination Voltage [1.34v]
South Bridge Voltage [1.075v]
Loadline Calibration [Deaktivert]
CPU LED Selection [cpu PLL VOlt]
NB LED Selection [FSBT Terminatin Volt]
SB LED Selection [SB 1.5 Volt]
Loadline Calibration [Deaktivert]???? damit haste aber einen vdrop wie sau,wie kann man das nur deaktivieren?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.