Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zu Crossfire-Modus


Micha45
2008-01-23, 21:21:49
Hallo zusammen!
Ich baue mir gerade einen neuen PC auf:

Motherboard:
ASUS M3A32-MVP DeLuxe

Grafikkarten:
2 PowerColour HD 3870 512 MB

Das MB hat vier PCIe-Slots, zwei sind blau und zwei jeweils schwarz gekennzeichnet.

Ich möchte die Grafikkarten im Crossfire-Modus betreiben.
In welche Slots muss ich die zwei identischen GraKa einfügen, in einen blauen und einen schwarzen, oder in die zwei blauen?

Den beiden GraKa ist jeweils ein Brückenstecker(?) beigefügt. Wo müssen die eingesteckt werden?

Die der Hardware beigefügten Bedienungsanleitungen sind ein Witz und ich blicke da überhaupt nicht so richtig durch.

Ich bitte um Hilfe und bedanke mich im Voraus.

AintCoolName
2008-01-24, 08:13:07
Welche PCI Steckplätze du am besten nutzen solltest sollte dir das Handbuch vom Motherboard sagen. Ich denke mal du musst den obersten blauen und den obersten schwarzen benutzen, anders würde die Brücke nicht passen. Die Bücke kommt dann oben auf die beiden Grafikkarten das sieht dann so aus wie in dem Bild (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2008/test_crossfire_sli_einzelkarte/)

Micha45
2008-01-24, 08:45:16
Welche PCI Steckplätze du am besten nutzen solltest sollte dir das Handbuch vom Motherboard sagen. Ich denke mal du musst den obersten blauen und den obersten schwarzen benutzen, anders würde die Brücke nicht passen. Die Bücke kommt dann oben auf die beiden Grafikkarten das sieht dann so aus wie in dem Bild (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2008/test_crossfire_sli_einzelkarte/)
Vielen Dank für die Hilfe.
Mittlerweile hat sich die Sache geklärt.

Es ist egal, in welche Slots die Grakas eingesteckt werden und außerdem liegen dem Motherboard zwei flexible Brücken bei. Deshalb ist der Abstand zwischen den Karten ebenfalls unerheblich.

Bei mir ist es so, dass ich aus Platzgründen die beiden weiter auseinanderliegenden PCIe-Slots nutzen muss, damit die Soundkarte in eine der beiden normalen PCI-Slots eingefügt werden kann.

Tja, das ist alles nicht so einfach und als "Nichtexperte" hat man es doppelt schwer, vor allem wenn der Hardware diese spärlichen und nichtssagenden "Bedienungsanleitungen" beigelegt sind.

crusader4
2008-01-24, 09:00:38
Hallo!
Entschuldige, wenn ich diesen Thread hier einfach mißbrauche, aber die Originalfrage hat sich ja geklärt.

Da ich mit dem Gedanken spiele, mir dieses Mainboard auch zu kaufen, könntest du vielleicht kurz Deine Erfahrungen im Betrieb mitteilen? Welchen Prozessor und welches Betriebssystem nutzt du? Hattest du Probleme beim Aufbau/Einbau oder mit der Stabilität?

Übertaktest du? Wie sind damit Deine Erfahrungen bei diesem Board?

Danke im Voraus!

Grüße, Crusader

Micha45
2008-01-24, 09:06:58
Hallo!
Entschuldige, wenn ich diesen Thread hier einfach mißbrauche, aber die Originalfrage hat sich ja geklärt.

Da ich mit dem Gedanken spiele, mir dieses Mainboard auch zu kaufen, könntest du vielleicht kurz Deine Erfahrungen im Betrieb mitteilen? Welchen Prozessor und welches Betriebssystem nutzt du? Hattest du Probleme beim Aufbau/Einbau oder mit der Stabilität?

Übertaktest du? Wie sind damit Deine Erfahrungen bei diesem Board?

Danke im Voraus!

Grüße, Crusader
Moin,

leider kann ich dir zu dem MB noch nichts sagen, da ich das System noch nicht fertig aufgebaut habe.
Anfang nächster Woche weiß ich mehr.

Mit dem Einbau in das Gehäuse gab es keine Probleme und alles ist sehr sinnvoll und praktisch angeordnet.

Folgende Komponenten werden dann in meinem neuen System enthalten sein:

Gehäuse: Chieftec CA-01B-B-SL
Lüfter: 2x 120 mm ZM-F3RL; 3x 92 mm ZM-F2BL
BS: Windows Vista Ultimate 64 Bit
CPU: AMD Phenom X4 9600
MB: ASUS M3A32-MVP DeLuxe
AS: 2x 1024 MB Kingston HyperX DDR2 1066-555 Kit
Grafik: 2x PowerColour HD 3870 ZeroTherm 512 MB
Sound: Creative X-Fi Platinum "Gamer" Fatality Champion Series
Sound-Boxen: Logitech Z-5500
FP: WD 7500AACS SATA 2
Netzteil: CFT-850-14C
LW: DVD-Brenner SATA PX-810SA
Tastatur: MS USB Ergonomic Keyboard 4000
Maus: MS USB Comfort Optical Mouse 3000

Da wir hier ja im "Kaufberatungsbereich" sind, wäre ich für die ein oder andere Meinung zu der Zusammenstellung sehr dankbar.
Allerdings sind die Teile bereits gekauft und bezahlt, aber ich kann Nackenschläge trotzdem sehr gut vertragen.;D