Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann man mit einem Linux-System OS X .sparseimages lesen?
nggalai
2008-01-26, 15:01:07
Hi there,
ich überlege mir gerade, mein Backup-System (zur Zeit auf WinXP) auf Linux zu wechseln. Ich verwende den Rechner als „virtuelle Festplatte“ für meine OS X-Backups, die in .sparseimages vorliegen.
Unter Windows kann ich diese Sparse-Images leider nicht lesen. Daher meine Frage: Geht das unter Linux? Das wäre natürlich DAS Killer-Argument für mich, wieder zu switchen.
Liebe Grüße,
-Sascha
_DrillSarge]I[
2008-01-26, 15:26:12
eine ganz doofe frage, von einem absoluten mac noob ;) : sind das diese *.dmg partitions-images?
nggalai
2008-01-26, 15:28:40
I[;6226526']eine ganz doofe frage, von einem absoluten mac noob ;) : sind das diese *.dmg partitions-images?
Nein, die könnte man auch unter Windows lesen. Die File-Endung ist .sparseimage. Das sind mitwachsende Image-Dateien mit einer fixen Obergröße.
Corny
2008-01-26, 15:35:38
Linux kann das. Meine Azureus Downloads am Linux System sind z.B. 1GB groß, belegen aber lediglich 100MB Speicher weil noch nicht alles herunter geladen ist.
NTFS kann das aber auch
http://de.wikipedia.org/wiki/Sparse-Datei
_DrillSarge]I[
2008-01-26, 15:37:57
hmm. linux ünterstützt ja hfs(+). naja, man könnte es zur not nach .dmg konvertieren.
muss erstmal schauen, ob man irgendwie sowas direkt mounten kann...
€: hab mal ne weile das http://www.acetoneiso.netsons.org/ genutzt, ob es sowas kann, keine ahnung
nggalai
2008-01-26, 15:50:10
Jo, Sparse können ist ja nicht das Problem. Sondern ob ich irgendwie unter Linux ein OS X-Sparseimage öffnen kann … Aber das klingt schon mal vielversprechend. :)
_DrillSarge]I[
2008-01-26, 15:52:54
linux kann ja jetzt direkt mit hfs umgehen, da sollte sowas keine hürde sein. man muss halt schauen, ob die nötigen treiber auch installiert sind (die aktuellen versionen der großen distributionen machen das in aller regel automatisch).
lumines
2008-01-26, 15:55:10
zur not einfach mal mit einer live cd ausprobieren.
Tesseract
2008-01-26, 16:46:37
Jo, Sparse können ist ja nicht das Problem. Sondern ob ich irgendwie unter Linux ein OS X-Sparseimage öffnen kann … Aber das klingt schon mal vielversprechend. :)
wenn es nur um das lesen von HFS+ geht, das sollte kein problem sein.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.