Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Funktioniert EIST bei Übertaktung & Frage zu CPU-Z


Gast
2008-01-28, 20:57:32
Hi!

Habe seit heute nen C2D 6850. Läuft mit 3,6 GHz ohne V-Core Erhöhung. Hab EIST im Bios abgeschaltet. Macht es Sinn EIST an zulassen? Bzw. funktioniert es bei Übertaktungen überhaupt vernünftig? Benutze einen Speicherteiler von 2 und der RAM läuft so exakt auf Specs.

Andere Frage: Selbst bei abgeschaltetem EIST zeigt mir CPU-Z (1.43) unter Windows mal 2400 MHz, mal 3600 MHz an (Multi springt zwischen 6 und 9). Speedfan und unter System in der Systemsteuerung stehen 3,6 GHz. Ist ein Fehler seitens CPU-Z, oder????

Gast
2008-01-29, 03:42:41
ist C1E ebenfalls aus? wenn nicht kommt das daher...

Gast
2008-01-29, 06:37:41
Was ist C1E??

Gast
2008-01-29, 08:18:39
http://de.wikipedia.org/wiki/Intel-SpeedStep-Technologie
schau mal rein ;)

DevilX
2008-01-29, 08:30:06
ich würde beides beim Übertakten anlassen..
habe bis jetzt keinerlei Probleme dadurch feststellen können.

Gast
2008-01-29, 09:19:37
Nennt sich das im Bios denn auch C1E?? EIST habe ich ja z.Zt. abgeschaltet.

Drunk Master
2008-01-29, 12:38:38
Nennt sich das im Bios denn auch C1E?? EIST habe ich ja z.Zt. abgeschaltet.

hi

Also bei mir heist der Bioseintrag C1E, um dir zu sagen wie er bei dir heisst(wenn er nicht c1e heisst), müsste man wissen welches mainboard du hast.

mfg
Drunk

p.s. Also bei mir funktionieren eist/c1e wunderbar im zusammenhang mit übertaktung.

GanjaBob
2008-01-29, 12:48:40
...
p.s. Also bei mir funktionieren eist/c1e wunderbar im zusammenhang mit übertaktung.
interressant, ich hab's nämlich direkt mit dem übertakten deaktiviert um problemen vorzubeugen (A64 hatte afaik probleme mit OC & CnQ). =)

Drunk Master
2008-01-29, 14:21:34
interressant, ich hab's nämlich direkt mit dem übertakten deaktiviert um problemen vorzubeugen (A64 hatte afaik probleme mit OC & CnQ). =)

Muss dazu sagen das ich den cpu mit standard spannung fahre.
es gibt leute die davon berichten das es problem(bei manchen) gibt wenn du die Spannung erhöst.

mfg
Drunk

RaumKraehe
2008-01-29, 14:30:20
Und wenn EIST nicht mehr laufen sollte nimmst du halt RMclock als Alternative.

MorLipf
2008-01-29, 18:21:59
RmClock ist nicht unbedingt eine Alternative. Es läuft nicht unter Vista x64 und auf Unix-Systemen. Das heißt, die CPU würde dauerhaft mit vollem Takt und Spannung laufen, was natürlich den Alterungsprozess selbst bei Spannungen unter 1,3V beschleunigt (s. Thread zum Thema Elektromigration bei C2D).

RaumKraehe
2008-01-29, 20:18:55
RmClock ist nicht unbedingt eine Alternative. Es läuft nicht unter Vista x64 und auf Unix-Systemen. Das heißt, die CPU würde dauerhaft mit vollem Takt und Spannung laufen, was natürlich den Alterungsprozess selbst bei Spannungen unter 1,3V beschleunigt (s. Thread zum Thema Elektromigration bei C2D).

An Vista 64 habe ich nicht gedacht da hast du recht. Linux hat aber so weit ich weiß eine Alternative mit an Board die nicht so weit von RMClock weg ist.

TB1333
2008-01-29, 21:30:51
RmClock ist nicht unbedingt eine Alternative. Es läuft nicht unter Vista x64 und auf Unix-Systemen. Das heißt, die CPU würde dauerhaft mit vollem Takt und Spannung laufen, was natürlich den Alterungsprozess selbst bei Spannungen unter 1,3V beschleunigt (s. Thread zum Thema Elektromigration bei C2D).


Auf meinem Board funktioniert zwar die Taktsenkung, nicht aber die Spannungsabsenkung (sowohl übertaktet, als auch auf Standardtakt).
Es hat noch nie funktioniert und wirds wohl auch nie :frown:

Sumpfmolch
2008-01-30, 11:20:57
Auf meinem Board funktioniert zwar die Taktsenkung, nicht aber die Spannungsabsenkung (sowohl übertaktet, als auch auf Standardtakt).
Es hat noch nie funktioniert und wirds wohl auch nie :frown:

auf meinem gigabyte ebenfalls nicht...takt runtersenken problemlos, spannung runtersenken nicht möglich -> nutzlos

GanjaBob
2008-01-30, 12:22:33
auf meinem gigabyte ebenfalls nicht...takt runtersenken problemlos, spannung runtersenken nicht möglich -> nutzlos
bei RMclock zeigt es mir auch immer nur die standardspannung von 1.35 an, aber mit CPUZ sehe ich dass sie bis auf 1.15 runter geht. habt ihr das mal getestet?

greetz

TB1333
2008-01-30, 13:28:27
Ja habs schon mit etlichen Programmen gestestet (CPUZ, Everest, CPUMSR, Crystal CPU ID, RMClock etc. pp).

Ash-Zayr
2008-01-30, 13:31:46
Mein Gigabyte P35-DS4 hat EIST, C1E und C.I.A.2.....ich habe alles disabled, damit es mir nicht in meine Übertaktung funkt. Das ist der Preis, den wir bezahlen müssen, wenn wir unsere Maschinen am Limit betreiben.....wer Strom sparen will, muss sich ein Notebook kaufen...;)

Ash-Zayr

Benedikt
2008-01-30, 17:17:31
Mein Gigabyte P35-DS4 hat EIST, C1E und C.I.A.2.....ich habe alles disabled, damit es mir nicht in meine Übertaktung funkt. Das ist der Preis, den wir bezahlen müssen, wenn wir unsere Maschinen am Limit betreiben.....wer Strom sparen will, muss sich ein Notebook kaufen...;)

Ash-Zayr
Das stimmt schlichtweg nicht - EIST und C1E funktionieren problemlos zusammen mit Overclocking. Warum auch nicht? Stellt man eine manuelle Vcore ein (um besser Ocen zu können), wird sowieso die Spannung im Idle- und C1E-Modus nicht mehr gesenkt - aber trotzdem die Frequenz/Multiplikator verringert.

Das einzige, was kompletter Schrott ist, ist CIA2 - das kann das System meiner Erfahrung nach sogar schwer verlangsamen (!), warum auch immer.

Gast
2008-01-30, 19:24:43
die veränderung des multiplikators funktioniert in der regel auch im OC-betrieb einwandfrei, natürlich nur so lange wie man den multiplikator im bios nicht selbst ändert.

mit der spannung sieht es da schon anders aus, wenn man diese um besser übertakten zu können, im bios erhöht, kann speedstep diese auch nicht mehr ändern.

die VID der cpu wird dabei einfach überschrieben und nicht mehr beachtet.

da viele mainboards die spannung beim übertakten automatisch erhöhen, funktioniert auch keine dynamische anpassung mehr.

Benedikt
2008-01-30, 20:15:21
da viele mainboards die spannung beim übertakten automatisch erhöhen, funktioniert auch keine dynamische anpassung mehr.
Außer mit RMClock, dann gehts wieder. ;)