Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Temperaturanzeige von einer Core funzt nicht richtig
hi all,
erstmal mein system:
Gigabyte p35 DS3R rev. 1.0 (neustes bios druff F11)
CPU intel core2 duo e8400
4 x 1gb adata extreme
ati 3780 von sapphire
ich habe heute meine neue cpu 8400 eingebaut, leider habe ich da ein komisches phänomen.
die temperatur von core1 hat immer mindestens 47°C wenn ich übertakte und mit prime 95 belaste geht die temp auch höher als 47°C und wenn ich prime 95 ausschalte bleibt dieser wieder auf 47°C stehen, woran liegt das, ist da viellecht eine temperaturdiode von der cpu defekt?
core2 funzt einwandfrei im idle ca. 24°C und unter last 49°C, je nachdem wie ich die cpu übertaktet habe, blos core1 geht nie weiter runter als 47°C.
habe den kühler mehrmals neu installiert, core1 bleibt auf 47°C oder geht mit der temp höher wenn ich die cpu belaste.
beispiel:
cpu auf 3,6ghz übetaktet, im idle core1 47°C, core2 25°C, cpu unter last core1 49°C, core2 49°C.
beispiel2:
cpu auf 4,32ghz übertaktet im idle core1 47°C, core2 28°C , cpu unter last core1 61°C, core2 auch so 61°C.
vorher hatte ich ein e6750 und da hatte ich dat phänomen nicht gehabt, also liegt dat net am board.
gruss 0815
Musste durch, die Temperatur-Anzeigeprogramme kommen wohl mit den 45ern noch nicht klar. Einer von meinen 4 Cores ist auch 10° unter den anderen, und das obwohl geköpft.
blos bei mir sind unterschiede von 20°C und mehr, habe es mit everest und tempcore ausgeslesen und er geht nie weiter runter als 47°C dat macht mir son kopfzerbrechen.
Muss es nicht, wenn Du mal nen bisschen in den 45er Sammel-Freds rumliest, dann siehste das praktisch alle diese Sympthome zeigen, je älter die Temp-Progs, desto übler.
Xaver Koch
2008-04-07, 15:56:41
Ich dachte zuerst, dass mein "alter" 965er Chipsatz diese Anzeigefehler verursacht, wie es scheint, liegt das Problem aber in den CPUs selbst.
Vorher hatte ich den E6700 und die beiden Cores hatten im Leerlauf immer so um die 28 bis 29 Grad, unter Last ca. 40 Grad.
Mit dem E8400 zeigt mir Everest (die neueste Beta ändert da nichts) für Core 0 (also der oben stehende) auch die vorgenannten 47 Grad an, für den zweiten Core ca. 34 Grad, die "CPU" liegt meist ein Grad darunter. Unter Last steigt die Temperatur der beiden Cores auf ca. 56 an.
Ich stelle also ganz beruhigt fest, dass es nicht am Board liegt und kann nur auf einen Microcoe-Update oder ein neues Bios hoffen, denn der Kühler fühlt sich definitiv kalt an, beim alten E6700 war er immerhin fast handwarm.
Ice =A=
2008-04-07, 21:32:48
Ich hab inzwischen auf einigen anderen Foren über das Problem gelesen, und auch die letzte PCGames-Hardware hat dasselbe Problem beobachtet, nämlich dass (mindestens) eine der zwei Core-Temperatursensoren "fetzustecken" bzw. zu hängen scheint. Bei mir is z.B. einer normal, der andere bleibt immer bei mindestens 43°C. Erst, wenn die CPU-Temperatur über die 43°C ansteigt, "macht er mit".
Scheint ein Herstellungsfehler von Intel zu sein!
Lord Wotan
2008-04-08, 23:20:46
Ich hab inzwischen auf einigen anderen Foren über das Problem gelesen, und auch die letzte PCGames-Hardware hat dasselbe Problem beobachtet, nämlich dass (mindestens) eine der zwei Core-Temperatursensoren "fetzustecken" bzw. zu hängen scheint. Bei mir is z.B. einer normal, der andere bleibt immer bei mindestens 43°C. Erst, wenn die CPU-Temperatur über die 43°C ansteigt, "macht er mit".
Scheint ein Herstellungsfehler von Intel zu sein!
Ack
Ist der Tempbug von Intel
Ich würde CPU umtauschen. Ist nämlich ein Garantiefall!
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6417599&postcount=28
Ice =A=
2008-04-09, 16:56:43
iIn dem von Dir verlinkten Thread is ja -wenn ich das richtig gelesen hab- von einem nicht funktionierenden Temperatursensor die Rede. Da funktioniert dann natürlich auch die Not-Abschaltung bei Überhitzung nicht, das ist ein Umtauschgrund.
Der hier und in der PC-Games-Hardware beschriebene Fehler tritt ja nur bei niedrigeren Temperaturen auf, bei hohen funktioniert's (einigermaßen), weshalb die Temperatur-Not-Abschaltung noch funktionieren sollte.
Ich hab gelesen, dass dieses Verhalten daher kein Umtauschgrund sei, und dass man sinnvolle Temperaturen auslesen kann, garantiert Intel nirgends...
Schrotti
2008-04-09, 17:15:58
Also bei meinem E8400 ist alles ok.
Beide Sensoren reagieren und zeigen in etwa das selbe an (bis auf 1-2°C Differenz).
Also generell davon auszugehen das alle diesen defekt haben, halte ich für falsch.
Lord Wotan
2008-04-10, 08:01:17
iIn dem von Dir verlinkten Thread is ja -wenn ich das richtig gelesen hab- von einem nicht funktionierenden Temperatursensor die Rede. Da funktioniert dann natürlich auch die Not-Abschaltung bei Überhitzung nicht, das ist ein Umtauschgrund. Volle zustimmung!
Der hier und in der PC-Games-Hardware beschriebene Fehler tritt ja nur bei niedrigeren Temperaturen auf, bei hohen funktioniert's (einigermaßen), weshalb die Temperatur-Not-Abschaltung noch funktionieren sollte.
Ich hab gelesen, dass dieses Verhalten daher kein Umtauschgrund sei, und dass man sinnvolle Temperaturen auslesen kann, garantiert Intel nirgends...
Ein Link bitte. Wo hast du das gelesen?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.