Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ASUS P5W DH tot?
The_Invisible
2008-02-06, 12:29:32
ich idiot wollte gestern das erste mal mein bios unter windows flashen, nach einem neustart ging gar nix mehr.
laut handbuch sollte da so ein recovery assistent einspringen der von einem cdrom/usbstick das bios neu flashen sollte, aber nichts. der bildschirm ist schwarz und die graka regelt nicht runter, normal geht sie nach 1-2sec in den flüstermodus.
ist das board jetzt tot? würde ich sehr schade finden, das board hat 1,5 jahre sehr treue dienste geleistet und hat mit den neueren bios versionen sogar manche neuen 45nm cpus unterstützt.
kann man sich sonst irgendwo einen bios baustein besorgen lassen, würde ich auch in kauf nehmen.
mfg
Hallo,
ich meine mich erinnern zu können das man von der beigelegten CD booten kann und das alte bios wieder aufgezogen wird (hoffentlich ohne nötige eingaben).
könnte man mal versuchen, villeicht klappts ja.
SG
Taigatrommel
2008-02-06, 12:46:21
Ruf' mal bei der Asus Hotline an. Ich hab' das Board hier zwar noch rumliegen (wird bald verkauft), allerdings weiß ich jetzt nicht, ob man den BIOS Chip wechseln kann. Beim Blitz Formula ging es nicht.....
Da hatte ich ein ähnliches Problem wie du, da half nur noch einschicken.
Die Sache mit der Asus CD hat bei mir nicht funktioniert und soll wohl in den meisten Fällen keine guten Dienste leisten. Schade:
Nur Gigabyte verbaut noch mehrere BIOS Chips, wenn einer kaputt geht, dann wechselt man halt auf den anderen. Bei übrigen Herstellern hilft dann nur noch einschicken.
Vertigo
2008-02-06, 12:46:27
Die BIOS-Chips kann man einzeln kaufen (z.Bps. bei eBay gibt es einige Händler). Aber evtl. bekommt man auch einen von Asus direkt -> anrufen!
KinGGoliAth
2008-02-06, 14:24:29
ein windows flasher. muhahaha. ;D
wenn der bios chip auf deinem board gesockelt ist kannst du das board leicht wieder flott bekommen. entweder guckst du bei ebay, im internet oder beim händler um die ecke nach einem ersatzbios (bei ebay gibts das für um die 10 euro) oder du machst einen hotflash, wenn du noch ein zweites board mit gesockeltem bios hast. der sockel muss natürlich die gleiche form haben, damit du den chip tauschen kannst.
The_Invisible
2008-02-07, 11:24:51
naja, einmal und nie wieder trifft in diesem fall sehr gut zu.
ist da links in der mitte unter dem pci slot das bios? http://www.fcenter.ru/img/article/CPU/Intel_Core_2_Duo_E6300/87964.jpg
werde aber auf jeden fall bei asus nachfragen, schließlich hat ihr tolles update-tools persönlich mein bios zerflasht.
mfg
Vertigo
2008-02-07, 11:31:01
Ja, das ist der BIOS-Chip unter dem im Bild zweiten PCI-Slot von links (steht im Zweifel auch nochmal im Handbuch). Es ist der einzige Chip, der ohne Lötarbeit herausnehmbar ist und entsprechend gesockelt. Ich würde wirklich den Support von Asus anrufen, dass die einen neuen BIOS-Chip schicken sollen. Vor ein paar Wochen gab es hier einen ähnlichen Fall mit einem Abit-Board, da wurde sogar kostenlos Ersatz geschickt.
DasKanu
2008-02-07, 23:39:46
Drei weitere Möglichkeiten:
1. Den PC mit nur einem RAM-Riegel starten.
2. Nach dem Anmachen des PCs auf ALT+F2 hämmern (Am besten mit PS2-Tastatur versuchen).
3. PCI-Grafikkarte ausprobieren.
Gruß Kanu
wildsau666
2008-02-08, 23:17:35
Ich bin nie auf den Gedanken gekommen, unter Windows mein Bios zu flashen. Ist das so unsicher?!
Ich bin nie auf den Gedanken gekommen, unter Windows mein Bios zu flashen. Ist das so unsicher?!
Wenn du ein instabiles System hast, ja.
Ansonsten ist es genauso "sicher" wie per Stick/Diskette übers BIOS.
Schreibfehler können so oder so immer auftreten, unabhängig davon, wie jetzt genau geflasht wurde.
Stanger
2008-02-09, 21:41:56
@Vorposter: Signed.
Mir hats auf dem selben Board auch mal das Bios beim updaten zerschossen auch unter XP -> Batterie raus - CMOS Clear - Batterie rein - USB-Stick ran - neu geflashed - fertig...nicht vergessen die Datei muss P5WDH.ROM heissen sonst wird nix gefunden.
mfg
Stanger
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.