Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Alternativen zum Arcobat Reader?


nickles
2002-11-13, 09:55:23
he,

haben hier in der uni das problem, dass der acrobat reader nicht mit dem os funzt.naja, in der uni ein neues os draufmachen (jetzt ist w2k)
ist nicht so einfach....
also: deshalb suche ich ein paar alternativen die ich testen kann.

danke für ein paar tips im voraus.
nickles

Nickles
2002-11-13, 09:56:19
sorry, einloggen hier in der uni vergessen....

jetzt aber

x-dragon
2002-11-13, 10:26:55
Ob es dafür eine vernünftige Alternative gibt weiss nicht, aber normalerweise läuft der Acrboat Reader auf allen Windows-Systemen.

[edit]
ist das auch aktuelle Version?

barracuda
2002-11-13, 16:08:25
Was ist denn das für ein OS an der Uni? Den Acrobat Reader gibt es doch für alle möglichen OS's, --> Klick hier. (http://www.adobe.com/products/acrobat/readstep2.html)

Marcel
2002-11-13, 17:39:00
Ghostview müsste das können.

Stone2001
2002-11-13, 18:34:06
Originally posted by Marcel
Ghostview müsste das können.
Würde ich auch mal sagen!

Aber warum läuft denn der Acrobat Reader bei dir nicht? Bei uns ist der Standartmäßig auf jedem Win-Rechner drauf! Und wir haben absolut keine Probleme damit.

harkpabst_meliantrop
2002-11-13, 23:35:40
Originally posted by Marcel
Ghostview müsste das können.
Genaugenommen natürlich das Ghostscript dahinter, aber wer benutzt das schon ohne GSview?

Wenn ich mich nicht irre, bietet der Installer sogar an, sich als Standardapplikation für das Öffnen von PS, EPS UND PDF einzutragen.

Allerdings dürfte der Standard immer so um eine Versionsnummer hinter Adobe hinterherhinken.

Marcel
2002-11-14, 02:31:59
Originally posted by harkpabst_meliantrop

Genaugenommen natürlich das Ghostscript dahinter, aber wer benutzt das schon ohne GSview?


Wer stellt sich einen Porsche 6zylinder Boxermotor in's Wohnzimmer?

Originally posted by harkpabst_meliantrop

Wenn ich mich nicht irre, bietet der Installer sogar an, sich als Standardapplikation für das Öffnen von PS, EPS UND PDF einzutragen.

Allerdings dürfte der Standard immer so um eine Versionsnummer hinter Adobe hinterherhinken.

Und am Monitor sieht's scheiße aus, genau, so war das.
Auf Papier geht's dann aber.

Gruß,
Marcel

harkpabst_meliantrop
2002-11-15, 16:14:22
Originally posted by Marcel
Wer stellt sich einen Porsche 6zylinder Boxermotor in's Wohnzimmer?
Nur die ganz Hatten. ;)

Und am Monitor sieht's scheiße aus, genau, so war das.
Auf Papier geht's dann aber.
Das dürfte aber wohl in erster Linie an der Qualität der frei verfügbare Type1-Fonts liegen.

Ist eigentlich schon jemandem Aufgefallen, dass man den neuen Acrobat Reader nicht mehr downloaden kann? Man muss stattdessen so ein ekliges "Download-und-Installations-Wizard-und-wer-weiß-was -ich-noch-so-alles-ausspionier-Programm" runterladen und starten. Ziemlich uncool.

Der direkte Link auf die (zumindest im Browser nicht sichtbare!) vollständige Installationsdatei war zwar unter anderem auch hier im 3DCenter zu finden, aber bei mir brach der Download zufällig(?) immer kurz vor dem Ende ab ...

Tolle Wurst!