Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bluecreen beim Erstellen eines Raid0 mit Intel ICHR9


yardi
2008-02-09, 18:05:35
Hi!!

Bin gerade dabei mein erstes Raid 0 zu erstellen aber leider will das ganze bisher nicht klappen. Das eigentliche Erstellen des Raids ist soweit kein Problem, beim anschliessenden Booten von Windows (egal ob XP x64 oder Vista x64) bekomme ich einen Bluescreen mit Fehlermeldung 0x0000007b.

Löse ich das Raid wieder auf und stelle im Bios wieder auf AHCI um bootet Windows wieder normal. Windows ist NICHT auf dem Raid installiert sondern auf auf einer anderen Festplatte.

Board ist ein Asus P5K Deluxe mit aktuellstem Bios. Die 4 CF-Karten in einem CF-SATA Adapter die zum Raid gehören sind in den 4 schwarzen SATA Ports eingesteckt, die andere Platte mit Windows drauf in einem der Roten.

Wo liegt der Fehler? Muss ich noch irgendwelche Treiber unter Windows nachinstallieren? Geht das überhaupt so wie ich es mir vorstelle?

yardi
2008-02-10, 12:45:11
Wirklich keiner ne Idee?

stickedy
2008-02-10, 13:37:06
Es gibt folgendes Problem: Alle 6 SATA-Ports gehören zur ICH9R. Zumindest laut ASUS-Produktseite. Warum Asus da unterschiedliche Farbgebungen benutzt wird wohl ihr Geheimnis bleiben... Jedenfalls ist das der Knackounkt: Sobald du den SATA-Controller in den RAID-Modus schaltest, braucht du auch einen RAID-Treiber, egal ob Windows auf einem RAID-Volumene installiert ist oder nicht. Dieser Treiber fehlt bei dir, deswegen, kommt der Stop 0x0000007b (Inaccessible Boot Device).

Lösung bei dir ist schwierig: Du müsstest auf RAID umstellen, in Windows booten und den RAID-Treiber installieren. Was natürlich nicht geht, weil du ja nicht ins Windows kommst...

Sind die äußeren SATA-Anschlüsse eSATA oder normale SATA? Du könntest deine Boot-Platte an denen anschließen, den RAID-Treiber installieren und dann wieder umklemmen (Dazu muss natürlich der JMicron-Treiber installiert sein!). Oder deine Festplatte in ein USB-Gehäuse stecken oder einen Adapter zu IDE benutzen...

Es gibt auch die Möglichkeit mit Registry-Einträgen (über INF-Dateien) den RAID-Treiber zu installieren, aber da würd ich nicht machen, wäre mir zu heikel.

yardi
2008-02-10, 13:59:47
Ok, ich verstehe. Ist wirklich etwas blöd mit den unterschiedlichen Farben. Dachte wirklich es wäre ein anderer Controller. Ist aber wirklich bei allen 6 der ICH9R.

Hinten am I/O habe ich eSATA, ginge das dann wie von dir beschrieben? Wobei mir das eigentlich schon wieder zu umständlich ist, die Festplatte ist auf dem Gehäuseboden in einer Dämmbox verbaut. Das dauert Stunden bis ich die da rausgefummelt hab...

Bin gerade dabei mit nlite eine Windows-CD zu erstellen wo ich die Intel Raid Treiber integriere. Werde dann versuchen Windows auf dem CF-Raid zu installieren. Das wollte ich früher oder später ja sowieso machen. Sollte ja funktionieren oder?

Aber vielen Dank mal soweit, jetzt weis ich wenigstens woran es genau liegt und das das Problem zu umgehen ist.

stickedy
2008-02-10, 14:10:35
Hmm, Windows ohne Modifikationen auf nem CF-RAID zu installieren ist keine gute Idee. Durch die hohen Schreibzugriffe werden die CF-Karten verdammt schnell ruiniert. Ich würde das nicht tun.

Du kannst aber Windows mit der modifizierten CD dann auch ganz normal auf deiner Festplatte installieren. Ich würde die CF-Karten nur für Temp-Dateien und die Auslagerungsdatei nutzen. Das macht mehr sinn imho.

Wenn du hinten eSATA haben solltest (viele Mainboards haben da auch irgendwelchen dubiosen Gründen nru normale SATA-Anschlüsse), dann brauchst du nen Adapter auf SATA. Aber Rausfummeln musst du da noch nix, würde doch reichen, wenn du das Kabel hinten einsteckst, sollte doch lang genug sein. Wenn du denn Adapter brauchst bzw. hast, dann ja sowieso...

Hamster
2008-02-10, 14:51:14
Hmm, Windows ohne Modifikationen auf nem CF-RAID zu installieren ist keine gute Idee. Durch die hohen Schreibzugriffe werden die CF-Karten verdammt schnell ruiniert. Ich würde das nicht tun.

das gerücht hält sich echt hartnäckig.... natürlich leiden die transistoren bei flashspeichern durch häufiges schreiben. bis dieser punkt aber erreicht ist, sind vorher die elkos bei ihm auf dem board vertrocknet.


Du kannst aber Windows mit der modifizierten CD dann auch ganz normal auf deiner Festplatte installieren. Ich würde die CF-Karten nur für Temp-Dateien und die Auslagerungsdatei nutzen. Das macht mehr sinn imho.

lustig, entstehen doch gerade in diesem beispiel die meisten schreibzugriffe....


verstehe demnach deine aussage nicht wirklich.

stickedy
2008-02-10, 18:02:12
das gerücht hält sich echt hartnäckig.... natürlich leiden die transistoren bei flashspeichern durch häufiges schreiben. bis dieser punkt aber erreicht ist, sind vorher die elkos bei ihm auf dem board vertrocknet.
Das halte ich für ein Gerücht. Klar, 1 Mio. Löschzyklen pro Zelle hört sich viel an, allerdings schreibt Windows auch extrem viel auf die Festplatte. Praktische Tests mit Linux-Software haben ergeben, dass da eine CF-Karte ungefähr 6 Monate hält. Und da fallen die Schreibzyklen hauptsächlich durch die Logs an, weil das System ja so nicht wirklich benutzt wird (Software-Installationen etc.), d.h. Windows schreibt wohl letzlich sogar noch mehr auf die Festplatte. Leider kann man das nicht so genau feststellen, aber mein Vista schreibt z.b. ungefähr 24 KB/sec. auf die Datenträger im Schnitt. So, dass kann man ja dann mal umrechnen auf Speicherzellen etc. Ich würde schätzen länger als 6 Monate wird eine handelsüblichen CF-Karte nicht halten (OK, als RAID dann halt entsprechend länger).

lustig, entstehen doch gerade in diesem beispiel die meisten schreibzugriffe....


verstehe demnach deine aussage nicht wirklich.
Das hat nen ganz einfachen Grund: Wenn die CF-Karte(n) defekt werden bzw. Speicherplatz verlieren, dann ist das nicht wirklich von belang. Sollte irgendwann der Punkt erreicht sein, wo das CF-RAID im Arsch ist, dann speichert Windows die Auslagerungsdatei und die Temp-Dateien halt auf der normalen Festplatte, man riskiert also nicht sein System an sich.

Und letzlich soll ja so ein CF-System was bringen, d.h. man muss zwangsläufig den Einsatz so gestalten, dass möglichst viele Lese-Zugriffe auf das CF-Medium gelenkt werden. Gleichzeitig sollte es sinnvoll sein, das System möglichst ausfallsicher zu gestalten bzw. es sollte nichts wirlich wichtiges drauf sein.

Edit: Wenn man aber sowieso alle paar Wochen sein Windows neu installiert, dann sind solche Überlegungen natürlich fehl am Platz...

Brechreiz
2008-02-10, 20:16:33
probiere es mal hiermit :

http://www.heise.de/ct/faq/hotline/06/26/06.shtml

Der Download bietet auch eine aktualisierte Version für die ICH9 an.

yardi
2008-02-11, 00:23:47
Hmm das verstehe ich nicht ganz. Ich habe diesen AHCI Trick bereits gemacht (nach stickedys Sticky-Anleitung)

Das mit den "Raid Betriebsmodi" verstehe ich aber nicht und das scheint ja bei mir auch nicht zu funktionieren.

stickedy
2008-02-11, 00:34:57
Sobald der Controller im RAID-Modus läuft bekommt er wieder andere PCI-IDs, deswegen klappt das dann trotzdem nicht.