Avalox
2008-02-10, 11:12:52
Ich habe nun seit einer guten Wochen meinen PC einen Phenom spendiert und habe aber so ein paar Sachen, wo noch Fragen übrig geblieben sind.
Zum einen nutze ich RW-Everything um die TLB Bug Umgehung, wieder abzuschalten. Funktioniert ausgezeichnet.
Als Board benutze ich (notgedrungen) ein AM2+ M3A von ASUS, eine passiv gekühlte Saphire 3850 Grafikkarte und DDR2 1066+ EPP fähigen Speicher von Transcend.
Probleme mit meiner X-Fi habe ich keine in der Kombination. Probleme mit dem System hatte ich eigentlich zu keiner Phase. Alles läuft schön, alles läuft stabil.
So ein paar Fragen habe ich dann aber doch.
Ich spreche die Speichermodule im DDR2 1066 Betrieb zur Zeit mit einer Command Rate von 2T an.
Ist dieses normal? Oder ist auch 1T möglich?
Im Board war ACPI 2.0 im Standard ausgeschaltet, ich habe es nicht gesehen und nun Windows ohne ACPI 2.0 installiert. Gibt es dort Besonderheiten zu beachten im Zusammenhang ACPI 2.0 und Phenom?
Von ATI gibt es ein "AMD 7-Series Chipsets Disk Performance Utility". Was macht dieses, welche Funktion hat es genau?
Zum einen nutze ich RW-Everything um die TLB Bug Umgehung, wieder abzuschalten. Funktioniert ausgezeichnet.
Als Board benutze ich (notgedrungen) ein AM2+ M3A von ASUS, eine passiv gekühlte Saphire 3850 Grafikkarte und DDR2 1066+ EPP fähigen Speicher von Transcend.
Probleme mit meiner X-Fi habe ich keine in der Kombination. Probleme mit dem System hatte ich eigentlich zu keiner Phase. Alles läuft schön, alles läuft stabil.
So ein paar Fragen habe ich dann aber doch.
Ich spreche die Speichermodule im DDR2 1066 Betrieb zur Zeit mit einer Command Rate von 2T an.
Ist dieses normal? Oder ist auch 1T möglich?
Im Board war ACPI 2.0 im Standard ausgeschaltet, ich habe es nicht gesehen und nun Windows ohne ACPI 2.0 installiert. Gibt es dort Besonderheiten zu beachten im Zusammenhang ACPI 2.0 und Phenom?
Von ATI gibt es ein "AMD 7-Series Chipsets Disk Performance Utility". Was macht dieses, welche Funktion hat es genau?