Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD - Phenom-Performance auf normalem AM2-Board?


Affinator
2008-02-11, 16:38:50
Moin moin,

was ich mich schon länger frage und auch in keinem Review wirklich beantwortet finde:

Wie viel Geschwindigkeit verliert man denn jetzt nun bei Nutzung eines Phenoms auf einem AM2(nicht plus)-Mainboard?

Früher waren ja Werte um die 10% im Umlauf, aber bestätigt wurde das ja nie...

Vielleicht kennt ja einer ein Review, das ich übersehen habe oder wo ich im Halbschlaf die wichtigen Zeilen überlesen habe :D

Danke
Affinator

reunion
2008-02-11, 16:48:37
Es gibt keinen Unterschied AFAIK, da der Prozessor entgegen älterer Meldungen von AMD auch auf einem AM2+ Board den Memorycontroller nicht höher taktet. Warum das so ist weiß ich nicht. Und ob HT1 oder 3 sollte irrelevant sein.

Affinator
2008-02-12, 12:17:40
Gut, das entspricht auch soweit dem was mein Menschenverstand sich vorstellte ;) Dann gehören die aktuellen AM2-Boards doch nicht zum alten Eisen...

Besten Dank
Der Affinator

StefanV
2008-02-12, 12:26:05
Es kommt aufs BOard an, einige AM2 Boards unterstützen sogar den Ganged Mode des Phenoms, mein ASUS M2R32 MVP zum Beispiel...

Wenn du aber ein ASUS M2N hast, würd ich denen nicht unbedingt einen Phenom spendieren.

Das Auge
2008-02-12, 14:29:07
Wenn du aber ein ASUS M2N hast, würd ich denen nicht unbedingt einen Phenom spendieren.

Begründung?

HOT
2008-02-12, 14:46:07
Wenn der Hersteller beim BIOS alles richtig gemacht hat, gibt es keine Performanceunterschiede zwischen AM2 und AM2+. HT3 spielt kaum ne Rolle und DDR2 1066 hat eh kaum jemand. Das sind die einzigen Einschränkungen.

Das Auge
2008-02-12, 14:48:33
Wenn der Hersteller beim BIOS alles richtig gemacht hat, gibt es keine Performanceunterschiede zwischen AM2 und AM2+. HT3 spielt kaum ne Rolle und DDR2 1066 hat eh kaum jemand. Das sind die einzigen Einschränkungen.

War da nicht noch was mit CnQ 2.0?

StefanV
2008-02-12, 15:10:47
Begründung?Weil die Phenom-BIOS Unterstützung bei diesen Brettern nicht sehr toll ist und teilweise instabil...War da nicht noch was mit CnQ 2.0?
Ja, Split Voltage wird nicht unterstützt, entsprechend ist CnQ 2.0 nicht verfügbar...

Gast
2008-02-12, 15:58:53
Weil die Phenom-BIOS Unterstützung bei diesen Brettern nicht sehr toll ist und teilweise instabil...


Quelle?

Bei mir läuft der nämlich rockstable.

StefanV
2008-02-12, 16:04:13
Quelle?
Hardwareluxx forum und ich selbst.

Schau mal, hier im Forum gibts irgendwo 'nen "Bericht" über den Phenom auf M2N32 WS, von mir...

ASrock_User
2008-02-12, 16:37:20
Ja, Split Voltage wird nicht unterstützt, entsprechend ist CnQ 2.0 nicht verfügbar...

Und das ist meines Erachtens nach das gröte Manko des Phenoms in nem AM2 Board... 1.25V im Idle bei 1100 MHz sind irgendwie doof *g*

Gruß
ASRock_USer

Das Auge
2008-02-12, 17:37:40
Hardwareluxx forum und ich selbst.

Schau mal, hier im Forum gibts irgendwo 'nen "Bericht" über den Phenom auf M2N32 WS, von mir...

Also hier im Forum hatte jemand schon nen Phenom auf einem M2N-SLI Del. am laufen und hatte keine Probleme. Glaube es war Cherubim.

Wenn mir jemand 200 Euro schenkt, kann ich ja auch eigene Erfahrungen zum Thema beisteuern :)

stickedy
2008-02-12, 17:45:24
Wenn der Hersteller beim BIOS alles richtig gemacht hat, gibt es keine Performanceunterschiede zwischen AM2 und AM2+. HT3 spielt kaum ne Rolle und DDR2 1066 hat eh kaum jemand. Das sind die einzigen Einschränkungen.
DDR2-1066 funktioniert auch auf normalen AM2-Mainboards wenn ein Phenom drin ist. Zumindest wenn der Hersteller da nichts verpfuscht hat.

Ich hab nen Phenom auf nem Asrock ALive-XFire-SATA2 am laufen und kann gerne mal den ein oder anderen Test machen wenn gewünscht. Allerdings hab ich nur DDR2-667

Das Auge
2008-02-12, 17:51:38
DDR2-1066 funktioniert auch auf normalen AM2-Mainboards wenn ein Phenom drin ist. Zumindest wenn der Hersteller da nichts verpfuscht hat.

DDR2-1066 funktioniert sogar mit dem Athlon64 auf AM2-Boards. Zumindest bietet das M2N-SLI Del. auch mit meinem Windsor diese Option an.