Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nVidia - Enters CPU Market
NVIDIA Enters CPU Market
NVIDIA today unveiled its first CPU. The APX 2500 is a system-on-a-chip (SoC) product that is aiming for Windows Mobile handhelds. Despite the fact that it is not scheduled to hit the market until late this year, the chip is bound to raise more than just one eyebrow. Basically, the APX 2500 is a cocktail consisting of an ARM11 processor core and lots of technologies borrowed from the GeForce pool. Interestingly, the manufacturer opted not to tout the GoForce brand in this instance, but to put "Ultra-Low Power GeForce" (ULP GeForce) into the spotlight. The GeForce part comes with a programmable pixel shader integrating a programmable vertex & lighting engine. Anti-Aliasing is supported via a CSAA filter for 2D and 3D modes. The chip clocks have not been disclosed, sans the fact that the ARM11 is running at 750 MHz. API-wise, we're talking about OpenGL ES 2.0 and D3D Mobile support. NVIDIA decided to use the shortcut HD AVP (High Definition Audio Video Processor) to describe the video processing capabilities of the SoC. We have to admit that we are a bit surprised that the company did not use a phrase like PureVideo Mobile or simply continues on the PureVideo HD path. On the technology side, HD AVP includes HD video encode and decode (albeit "only" 720p) and NVIDIA claims that the video playback will not eat up CPU cycles, apparently resulting in overall lower power consumption.
One of PureVideo's most significant downfalls was the technology's inability to natively decode the VC-1 codec, now predominantly used in HD-DVD and Blu-ray movies. Early on, both ATI and Nvidia were pushing only H.264 and ATI was first to realize that this may be a mistake and released H.264/VC-1 supporting parts to the market. Nvidia's APX 2500 video part now supports all major codec's (H.264, MPEG-4, VC-1 and WMV9).
When it comes to taking pictures and videos, manufacturers will be able to connect up to 12-megapixel CCD/CMOS to the SoC.
APX 2500 natively supports HDMI 1.2 (up to 1280 x 720 pixels), Analog/DVI (1280 x 1024 pixels) as well as composite and S-Video. In a demo device on display in Barcelona, the SoC is coupled with 256 MB of DDR memory, HSDPA, Wi-Fi and Bluetooth on the networking side, while GPS, Mobile TV and a 5-megapixel camera are embedded just to show off that there can be a better iPhone than the current iPhone.
With the above mentioned capabilities, the next generation of GPS, PMP, PDAs and cellphones begins to look more and more interesting to us. The ability to handle 720p video should propel a whole new generation of more affordable in-car audio/video solutions into the market. We could also imagine this technology to be used for other highly-integrated systems, such as IFE (In-Flight Entertainment) systems on aircrafts.
Another interesting aspect of the APX 2500 is that Nvidia is positioning itself as a major player in the Microsoft camp as this product is targeting the Windows Mobile platform only. GPS and PMP markets remain fortresses still to be taken by Microsoft, and this chip could turn the tide in favor of this giant from Redmond, at least on the very high end. Handheld device manufacturer now have another platform choice for 2009 next to Texas Instruments (OMAP3) and Intel (Moorestown). We are still waiting to see what Qualcomm and ATI will have in store.
http://www.techpowerup.com/52263/NVIDIA_Enters_CPU_Market.html
anddill
2008-02-11, 21:26:59
Pffft, nen ARM-Core lizensieren kann jeder, und der Rest ist Bauklotzschieben am Konstruktionsrechner.
Corny
2008-02-11, 21:40:46
Seh ich auch so.
Man hat wohl einfach einen ARM Kern mit den schon lange entwickelten Geforce Chips fürs Mobile Segment (hießen dich nicht mal GoForce? :|) kombiniert.
Von CPU Markt würde ich erst sprechen wenn die etwas eigenständiges selbst entwickeln.
Skullcleaver
2008-02-11, 23:00:10
Hätte ganz lesen sollen...
Spasstiger
2008-02-12, 07:28:18
Ohne WLan + GPS + UMTS/Edge werden sie es wohl schwer haben gegenüber etablierten Mobile-Chipset-Anbietern wie Qualcomm (welche mit ihrem MSM7200 ebenfalls 3D-Beschleunigung bieten). Bei Qualcomm sind halt alle Funktionen hochintegriert, was den Chipsatz für Anbieter von Endkundengeräten natürlich besonders interessant macht.
Ohne WLan + GPS + UMTS/Edge
Wieso? Das Teil kommt eher in Settopboxen! Genau dort, wo auch Intel den Menlow IMHO sieht: http://www.computerbase.de/news/consumer_electronics/kommunikation/2008/februar/nvidia_apx-2500-prozessor/
Anarchy-HWLUXX
2008-02-12, 12:23:05
Schau die Bilder bei CB an - da wird nen PDA / iPhone like gerät gezeigt ... wo siehst du da ne STB ?
Schlagwort ist MID, für ne lausige settopbox brauchts nicht so nen winzling der auf minimalen strom und platzverbrauch optimiert ist.
Wieso? Das Teil kommt eher in Settopboxen! Genau dort, wo auch Intel den Menlow IMHO sieht: http://www.computerbase.de/news/consumer_electronics/kommunikation/2008/februar/nvidia_apx-2500-prozessor/
Die Computerbase bietet im letzten Abschnitt doch einen echten Äpfel/Birnen Vergleich. NVidia bietet einen ARM11-Core. Intel einen X86-Core. Die Softwarebasis ist jeweils eine komplett andere. Intel kommt von den Subnotebooks runter zu den MIDs, d.h. Silverthorne wird auf MIDs Code ausführen, der Core2 kompatibel ist. Und das bei einer vermutlich anständigen Geschwindigkeit für fast alle Apps und somit steht die gesamte X86 Codebasis zur Auswahl.
ARM kompatiblen Code gibt's im Wesentlichen nur auf PDAs und Mobiltelefonen. Sollte er auf MIDs zu Einsatz kommen, so muß die ARM-CPU erst ihre Eignung 'für mehr' beweisen und die existierende Software-Vielfalt ist auch verhältnismäßig eingeschränkt. Architekturen leben und sterben mit der zur Verfügung stehenden Software.
stickedy
2008-02-12, 16:59:32
Gott, MID... Muss man denn jedem schwachsinnigen Marketingwort hinterherlaufen?
Ob das jetzt ein PDA ist oder ein UMPC, ist doch letzlich egal. Intel erfindet das Rad da auch net neu, sondern hat mal wieder ne Entwicklung verpennt und versucht da jetzt Anschluss zu schaffen. Und da es sich ja schlecht anhöhrt wenn man sagt "wir bringen jetzt neue Prozessoren und Plattformen für PDAs und UMPCs" (die es von der Konkurrenz schon ewig gibt), wurde "MID" kreiert...
Gott, MID... Muss man denn jedem schwachsinnigen Marketingwort hinterherlaufen?
Ob das jetzt ein PDA ist oder ein UMPC, ist doch letzlich egal. Intel erfindet das Rad da auch net neu, sondern hat mal wieder ne Entwicklung verpennt und versucht da jetzt Anschluss zu schaffen. Und da es sich ja schlecht anhöhrt wenn man sagt "wir bringen jetzt neue Prozessoren und Plattformen für PDAs und UMPCs" (die es von der Konkurrenz schon ewig gibt), wurde "MID" kreiert...
Hallo! Sachlich bleiben ist manchmal schwer, aber sehr zweckdienlich.
Ein PDA und ein UMPC/MID sind zwei paar Schuhe. Ein MID(Intel-Namensgebung) ist nur ein anderes Wort für UMPC(Microsoft-Namensgebung) und eine Entwicklung hat Intel bestimmt nicht verschlafen. Schließlich ist Silverthorne der erste seiner Art im Markt und der Markt der UMPCs/MIDs ist noch nicht besetzt bzw. existiert quasi noch nicht. Der Markt der PDAs hingegen ist doch viele ARM-basierte Lösungen überflutet. Selbst Microsoft unterscheidet sprachlich zwischen Windows Mobile im Smartphone auf ARM-Basis und UMPCs, auf denen ein reguläres Windows, ja sogar Vista, laufen können soll.
stickedy
2008-02-12, 18:18:19
Es ist doch völlig egal, wie gross das Display ist und was es sonst für Goodies (sprich Ausstattung) dazu gibt, je größer ein PDA wird, desto mehr ähnelt er einem UMPC und je kleiner ein UMPC, desto mehr wird er zum PDA. Und irgendwo mittendrin ist es beides. Das Krampfhaft unterscheiden zu wollen macht nicht wirklich Sinn. So gesehen ist Intels MID an sich gar nicht verkehrt, weil es diese ganzen Geräte zumindest unter einem Begriff zusammenfasst, aber halt trotzdem nur Marketinggeblubber für Geräte, die es teilweise schon seit einem Jahrzehnt gibt...
Intel hat das ganze sogar gewaltig verpennt. Silverthorne ist nur insofern einzigartig als das er PDAs auf x86-Basis ermöglicht. Ob das gut oder schlecht ist, sei mal dahingestellt, dem Anwender kann es letzlich egal sein, ob da Windows Mobile, Windows XP, Windows Vista, ein x86-Linux oder ein ARM-Linux läuft.
Edit: Prozessoren für UMPC gibt es wie Sand am Meer, einschließlich Intel Pentium M/Core Solo. Vonder Konkurrenz ganz zu schwiegen. Da ist Silverthrone mit Sicherheit keine Revolution.
Es ist doch völlig egal, wie gross das Display ist und was es sonst für Goodies (sprich Ausstattung) dazu gibt, je größer ein PDA wird, desto mehr ähnelt er einem UMPC und je kleiner ein UMPC, desto mehr wird er zum PDA. Und irgendwo mittendrin ist es beides. Das Krampfhaft unterscheiden zu wollen macht nicht wirklich Sinn. So gesehen ist Intels MID an sich gar nicht verkehrt, weil es diese ganzen Geräte zumindest unter einem Begriff zusammenfasst, aber halt trotzdem nur Marketinggeblubber für Geräte, die es teilweise schon seit einem Jahrzehnt gibt...
Intel hat das ganze sogar gewaltig verpennt. Silverthorne ist nur insofern einzigartig als das er PDAs auf x86-Basis ermöglicht. Ob das gut oder schlecht ist, sei mal dahingestellt, dem Anwender kann es letzlich egal sein, ob da Windows Mobile, Windows XP, Windows Vista, ein x86-Linux oder ein ARM-Linux läuft.
Edit: Prozessoren für UMPC gibt es wie Sand am Meer, einschließlich Intel Pentium M/Core Solo. Vonder Konkurrenz ganz zu schwiegen. Da ist Silverthrone mit Sicherheit keine Revolution.
Ich glaube, wir haben keine Diskussionsgrundlage. In jedem Textabschnitt verwischst du eigentlich klare Strukturen zu einem Einheitsbrei, der keine inhaltlich vernünftige Diskussion mehr zuläßt. Schade eigentlich! Das Thema ist schon recht interessant.
Das interessante ist eher die GeForce. Sieht zumindest teilweise nach G8x-Technik aus.
AnarchX
2008-02-12, 21:50:43
Das interessante ist eher die GeForce. Sieht zumindest teilweise nach G8x-Technik aus.
Wegen dem CSAA?
Bei Winfuture meint man, dass NV geäußert hätte, dass er sich auf GF6-Niveau bewegen soll.
Hm okay, dann sind wohl nur die ROPs auf CSAA angepasst.
Liszca
2008-02-13, 00:09:12
Ohne WLan + GPS + UMTS/Edge werden sie es wohl schwer haben gegenüber etablierten Mobile-Chipset-Anbietern wie Qualcomm (welche mit ihrem MSM7200 ebenfalls 3D-Beschleunigung bieten). Bei Qualcomm sind halt alle Funktionen hochintegriert, was den Chipsatz für Anbieter von Endkundengeräten natürlich besonders interessant macht.
Seh ich auch so!
Mal so ne andere frage, wie sieht das mit dem fertigungsprozess bei nvidia aus, oder wird das gleich mit lizensiert? ich schlecht wärs ja nicht ansonsten brauchts vielleicht mal wieder arg viel strom!
nVIDIA wird das Ding wohl bei TSMC fertigen lassen. Also mit Intel mithalten können sie was das angeht wohl nicht.
BlackBirdSR
2008-02-13, 09:02:54
nVIDIA wird das Ding wohl bei TSMC fertigen lassen. Also mit Intel mithalten können sie was das angeht wohl nicht.
Aber du weisst ja...
Manchmal ist der erste Schritt Aufsehen erregend, und dann aber völlig belanglos. Manchmal aber ist es einfach der erste Schritt eines länger dauernden Aufstiegs nach ganz oben.
Ich habe keine Ahnung, ob dieser Schritt auch nur ansatzweise von Bedeutung für das Engagement im CPU/MPU-Sektor ist. Interessesant ist es alle mal. Und wer kann schon sagen zu was sich Nvidia gezwungen sieht.
Anarchy-HWLUXX
2008-02-13, 09:51:19
nVIDIA wird das Ding wohl bei TSMC fertigen lassen. Also mit Intel mithalten können sie was das angeht wohl nicht.
Wenn du alles auf die super Fertigungstechlologien von Intel reduzierst können ja alle anderen einfach aufhören und Konkurs anmelden weil es kein sinn macht dagegen anzugehen :rolleyes:
BlackBirdSR
2008-02-13, 10:56:23
Wenn du alles auf die super Fertigungstechlologien von Intel reduzierst können ja alle anderen einfach aufhören und Konkurs anmelden weil es kein sinn macht dagegen anzugehen :rolleyes:
Hat er das gesagt? Da steht, dass die in der Hinsicht nicht gegen Intel ankommen/mithalten können. Dem stimme ich auch zu. Das heisst nicht, dass sie keine Marktanteile erreichen könnten, oder keinen Absatz haben.
Hat er das gesagt? Da steht, dass die in der Hinsicht nicht gegen Intel ankommen/mithalten können. Dem stimme ich auch zu. Das heisst nicht, dass sie keine Marktanteile erreichen könnten, oder keinen Absatz haben.
Das ist so nicht ganz richtig, denk nur mal dran auf was Intels Prozess optimiert ist. Sieht man schön an der TDP von Silverthorne, die ist nämlich zu hoch für PDAs.
Silverthrone ist auch nicht für PDAs gedacht. Der Prozess ist mindestens eine Generation besser als TSMC bei gleicher Strukturgröße.
Die Optimierung auf eine bestimmte Anwendung macht man damit was für Transistoren man nimmt (High Leakage, High Performance vs. Low Leakage, Low Performance). Da ist eine Spanne bei jedem modernen Prozess vorhanden.
Jedenfalls läuft Q3...
http://www.pcpop.com/doc/0/269/269867_2.shtml
und das auch glotzenmäßig mit 720p:;D
http://www.pcpop.com/doc/0/269/269867_3.shtml
Einfach die beste Westentasche-Konsole! :tongue:
Sonyfreak
2008-02-20, 11:58:52
Jedenfalls läuft Q3...
http://www.pcpop.com/doc/0/269/269867_2.shtml
und das auch glotzenmäßig mit 720p:;D
http://www.pcpop.com/doc/0/269/269867_2.shtml
Einfach die beste Westentasche-Konsole! :tongue:Feine Sache! Wäre interessant, ob es auch schon spielbar ist. Du hast allerdings zweimal den selben Link gepostet, und da sind die Bilder vom Fernseher leider nicht dabei.
mfg.
Sonyfreak
Spasstiger
2008-02-20, 12:16:40
Wenn Nvidia nicht großen Mist gebaut hat, sollte Quake 3 zumindest in QVGA flüssig laufen. Ich hab irgendwo gelesen, dass der 7200 von Qualcomm (Chipsatz mit CPU, Grafikbeschleuniger, Kommunikationsschnittstellen, etc.) Quake 3 mit 30 fps in QVGA darstellen kann, was doppelt so schnell wäre wie bei der konkurrierenden Intel-Plattform mit 3D-Beschleunigung (zu finden bei Dell).
Feine Sache! Wäre interessant, ob es auch schon spielbar ist. Du hast allerdings zweimal den selben Link gepostet, und da sind die Bilder vom Fernseher leider nicht dabei.
mfg.
Sonyfreak
sorry, korrigiert!
Aber hier nochmal das wesentliche an Bildern:
http://www.pcpop.com/doc/App/269867/000714063.html
Bei "Neues" vom Zweitdofentevau hab ich die ersten BT-Gamestöckchen gesehn: wäre ja klasse!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.