Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rambus Fragen
L. Trotzkij
2002-11-13, 21:07:19
Hi
Habe da ein Mainboard für den PIII(Asus P3C-E) mit I820 Chipsatz.
Fragen:
1.Wie baue ich so ein System auf, es gibt 32 bit Speicher und 16bit Speicher?
2.Das Board hat 2 Steckplätze für RAM (max 1GB), müssen die für optimale Performance beide bestückt werden oder reichts einen zu besetzen und den anderen per mitgelieferten Modul durch zu kontaktieren?
VoodooJack
2002-11-13, 21:38:10
1. Für dich kommt nur 16-Bit RDRAM in Frage.
2. Du brauchst auf alle Fälle 2 Riegel (z. B. 2x128 oder 2x256). Die steckst du dann nach folgendem Muster rein: RDRAM + CRIMM - RDRAM + CRIMM.
L. Trotzkij
2002-11-13, 21:56:07
Ich habe doch nur 2 Steckplätze, kann also nur einen der plätze besetzen und den anderen mit dem CRIMM.
StefanV
2002-11-13, 21:56:53
Originally posted by L. Trotzkij
Hi
Habe da ein Mainboard für den PIII(Asus P3C-E) mit I820 Chipsatz.
Fragen:
1.Wie baue ich so ein System auf, es gibt 32 bit Speicher und 16bit Speicher?
2.Das Board hat 2 Steckplätze für RAM (max 1GB), müssen die für optimale Performance beide bestückt werden oder reichts einen zu besetzen und den anderen per mitgelieferten Modul durch zu kontaktieren?
1. du musst 16bit RAM nehmen, 32bit RAM funzt beim i820 schlecht ;)
2. optimal ist es, wenn du nur einen bestückst.
@Voodoojack
Lies nochmal ;)
Es geht hier um ein i820 Board, das KEIN Dual Chan RDRAM Interface hat...
BTW: er hat auch geschrieben, daß das Board nur 2 RDRAM Slots hat...
L. Trotzkij
2002-11-13, 22:52:05
Mal ne andere Frage.
Lohnt es sich einen 16-bit PC1066 Rambus Speicher zu kaufen, wegen höherer Taktraten und den niedrigeren Latenzen bei dem 1066 auf 800.
Denniss
2002-11-13, 22:57:05
Rambus neu zu kaufen um dann ein recht langsames P3-System zu haben ist aus Kostengründen nicht unbedingt empfehlenswert .
Besser wäre das Board bei Ebay zu verkaufen und sich ein gebrauchtes i815 Mainboard für FSB133 Prozessoren oder ein i440BX Mainboard für FSB100 Prozessoren zu besorgen .
Diese Chipsätze sind mit billigem SDRAM einiges schneller als das i820 Mainboard mit teurem Rambus Speicher .
Wahrscheinlich wäre es noch günstiger ein kleines Duron-System zu nehmen
L. Trotzkij
2002-11-13, 23:16:56
Das Problem ist, das soll kein Coppermine System werden.
Ich will dort per Adapter einen Tualatin S 1400 oder halt nen Desktop Tualatin draufpappen.
Und AMD nehme ich aus Prinzip nicht(genauso wie P4).
Nur PIII, stabil über stabil.
Habib
2002-11-14, 12:36:56
Wenn der Adapter funzt würde ich auf jeden Fall den i820 nehmen mit rd-ram weil er am schnellsten ist gegenüber i815 und 440bx
Muh-sagt-die-Kuh
2002-11-14, 14:37:12
Originally posted by Habib
Wenn der Adapter funzt würde ich auf jeden Fall den i820 nehmen mit rd-ram weil er am schnellsten ist gegenüber i815 und 440bx Ein i815EP oder in 440BX mit PC133-222 Speicher sind meist schneller, der Speicher hat niedrigere Latenzen und da der P3 sowieso nicht von der PC800 Bandbreite profitieren kann (FSB Bandbreite < PC800 Bandbreite) ist SDRAM eindeutig die bessere Wahl.
Habib
2002-11-14, 15:50:31
sie sind aber nur schneller wegen dem speicher und nicht vom chip her selber, da der i820er auf gleichen takt dem 440bx überlegen ist
und wer hat schon nen p3 mit rd ram modulen ??
BlueI
2002-11-14, 17:04:40
ICH!!!!!!!! :D
Um nicht nur zu spammen: Du must bei einem Modul trotzdem es kein DC-Interface hat en CRIMM in den Slot stecken.
Und wenn er per FSB übertaktet fällt der Speicher als Fehlerquelle 100% weg! PC133 kann dann schon aussetzen.
Denniss
2002-11-14, 19:49:01
Wenn's ein Tualatin System werden soll dann gibt es nur den i815 in der Tualatin tauglichen Version oder die Versionen von VIA(nicht schlagen) oder SIS.
Der i815 (und auch VIA/SIS) ist dem I820 mit Rambus in ziemlich jedem Bereich überlegen .
Der P3 kann die Speicherbandbreite von Rambus nicht nutzen und wird durch die hohe Latenz von Rambus gebremst .
Bist Du sicher das der Tualatin in einem P3C-E laufen würde ?
StefanV
2002-11-14, 20:19:56
Irgendwie hab ich das Gefühl, daß einige hier eine gewisse Ablehnung gegenüber RAMBUS haben...
Und dabei ist RDRAM garnicht mal so schlecht...
Also:
Wer von euch hat schonmal Erfahrungen mit RDRAM Gesammelt??
Ich sehe hier nur 3 Leute + mich...
Ersteinmal:
Der i820 ist sehr gut zum übertakten geeignet, steckt jeden i815 mit 'normalem' PC133 RAM locker in die Tasche.
Erst mit teurem PC150/166MHz kann der i815 in die Regionen des i820 vorstoßen.
Ich hab mit meinem ASUS P3C-E 'mal eben' 170MHz FSB geschafft, dann war die CPU am Ende...
Wer hat das schomal mit 'nem BX geschafft??
Und wer hat das schomal mit 'nem i815 und PC133 RAM geschafft??
Ich sehe keinen Grund, warum das Board gegen ein i815 getauscht werden sollte...
Allerdings:
Ich halte es für wenig Sinnvoll sich jetzt noch einen sau teuren P3 zu kaufen.
Ich würde auch ein AMD System empfehlen, soo schlimm sind sie auch nicht, entgegen aller Gerüchte ;)
Man muß nur bei einigen Komponenten (Board, NT) aufpassen, daß man gute Wahre nimmt und keinen Billigschrott...
StefanV
2002-11-14, 20:22:52
Originally posted by Denniss
Wenn's ein Tualatin System werden soll dann gibt es nur den i815 in der Tualatin tauglichen Version oder die Versionen von VIA(nicht schlagen) oder SIS.
Der i815 (und auch VIA/SIS) ist dem I820 mit Rambus in ziemlich jedem Bereich überlegen .
Der P3 kann die Speicherbandbreite von Rambus nicht nutzen und wird durch die hohe Latenz von Rambus gebremst .
Bist Du sicher das der Tualatin in einem P3C-E laufen würde ?
Das stimmt nicht so ganz!
Es ist durchaus möglich einen Tualatin in ein nicht Tualatin Board zu betreiben, man muß nur darauf achten, daß die Spannungsversorgung tief genug geht (1,45V), dann sollte es kein Problem sein.
Man muß allerdings einen Pin entfernen/Isolieren, was unter Umständen problematisch ist ;)
Es gibt allerdings auch Adapter für Slot 1 und welche für Sockel 370 Boards...
L. Trotzkij
2002-11-14, 20:59:20
@Stefan Payne
Ich habe nichts Persönliches gg. dich, aber du scheisst zuviel klug.
Deswegen interessiert mich deine Meinung herzlich wenig.
@Deniss
Ich habe mich erkundigt, und ja, das Board ist Tualatin Kompatibel, wie fast jedes Board von ASUS in der CUx-xx Reihe.
Andi_669
2002-11-15, 12:16:42
Das Hauptproblem mit dem P3 1,4s ist nicht nur die Spannung sondern auch das der Prozesor kein Haltbefehl kennt darum unbedingt den Standbeimodus deaktiviren, sonst bin ich mit Tusl2-c von Asus sehr zufrieden das Cusl2 kann meines Wiessens die Spannung für den P3 1,4s nicht zur Verfügung stellen, sonst ist der P3s shr Leistungsfähig merkt man besonders wenn mann im LAN den Server macht (bei Spielen)
mit mein "alten" P3 1,26s hatte ich in 3Dmark2001 9250 punkte :D
mit dem 1,4s hab ichs noch nicht getestet ;D
von Rambus kann ich auch nur abraten für das was du da für einen 256er Riegel bezahst krigste schon das TUSL2-c mit 512MB :)
Gruß
Habib
2002-11-15, 13:59:03
das einzige board von asus mit i820 ist das cuc-2. laut asus http://www.asuscom.de/support/techmain/FAQ/mobo_cpu/faq095a_CPU_Upgrade_IV.htmsind die tuxx-xx boards tualatin tauglich die cuxx-xx serie nicht
StefanV
2002-11-15, 14:17:26
Originally posted by Habib
das einzige board von asus mit i820 ist das cuc-2. laut asus http://www.asuscom.de/support/techmain/FAQ/mobo_cpu/faq095a_CPU_Upgrade_IV.htmsind die tuxx-xx boards tualatin tauglich die cuxx-xx serie nicht
Nein, nicht ganz.
Es gibt AFAIK 5 820 Boards, wovon 2 zurückgerufen wurden, wegen Signalrauschen des MTHs.
Es gab je 2 Boards für Slot 1 und Sockel 370, je eins mit MTH (mit SDR-SDRAM) und eins mit 2 RDRAM.
Sowie ein Dual Slot1 Board mit 3 RDRAM Sockel.
die Prdukte hießen:
P3C -> RDRAM, Slot1
P3C2000-> SDRAM, SLot1
CUC-> RDRAM
CUC2000-> SDRAM
sowie das P3C-D (glaub ich ;))
BTW:
Das beste bei ASUS ist die eindeutige Namensgebung, von der man direkt auf den Chipsatz und CPU 'Aufnahme' schließen kann, außnahme sind die Sockel 423/478 Boards, die man anhand des Namens nicht direkt unterscheiden kann, daß muß man nachsehen oder wissen ;)
z.B.
CU-> Coppermine, S370
TU-> Tualatin, S370
A7-> Sockel A
K7-> Slot A
StefanV
2002-11-15, 14:34:47
btw:
hier (http://www.asuscom.de/support/mainboard/p3/mb_p3c.html) eine Liste mit P3C Boards.
E, L, S und LS sind nur Bestückungsvarianten vom 'normalen' P3C, das -D und -2000 sind andere Designs ;)
L. Trotzkij
2002-11-15, 16:14:40
Originally posted by Habib
das einzige board von asus mit i820 ist das cuc-2. laut asus http://www.asuscom.de/support/techmain/FAQ/mobo_cpu/faq095a_CPU_Upgrade_IV.htmsind die tuxx-xx boards tualatin tauglich die cuxx-xx serie nicht
Ich meine hier auch immer kompatibel per Adapter von Powerleap oder Upgradware.
Soweit ich weiss sind die Boards mit MTH, d.h. mit SDRAM sowieso sehr problematisch, was Stabilität usw. angeht.
Habib
2002-11-15, 22:47:07
die funzen schon, sind nur langsam, aber die frage ist eh für die katz, weil du die boards nur ewig schwer bekommst, wenn dann nru bei ebay
Cooli
2003-03-21, 16:03:01
Ich habe auch das Board und will damit einen Pentium mit 100 MHz FSB betreiben. Muss ich da PC800 Rambus nehmen, oder geht auch der langsamere PC711 (z.b. der hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3407776058&category=32223 )
StefanV
2003-03-21, 18:42:52
Originally posted by Cooli
Ich habe auch das Board und will damit einen Pentium mit 100 MHz FSB betreiben. Muss ich da PC800 Rambus nehmen, oder geht auch der langsamere PC711 (z.b. der hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3407776058&category=32223 )
Wenn mein Hirn mich nicht betrügt, dann funzt PC700 nur bei 133MHz FSB.
Cooli
2003-03-24, 08:33:42
Bist du dir da sicher?
StefanV
2003-03-24, 08:43:05
Originally posted by Cooli
Bist du dir da sicher?
Ja, ziehmlich, da für 100MHz keine Multis für PC700 vorhanden sind...
Steht aber (eigentlich) auch im Handbuch, von daher -> RTFM
Cooli
2003-03-24, 08:47:10
Aber eigentlich müsste man da dann doch auch RD-Ram Module mit PC711 nehmen könnnen, die werden dann halt runtergetaktet, oder?
StefanV
2003-03-24, 09:20:23
Originally posted by Cooli
Aber eigentlich müsste man da dann doch auch RD-Ram Module mit PC711 nehmen könnnen, die werden dann halt runtergetaktet, oder?
Ja, aber dann kannst auch gleich PC600 Module nehmen...
BTW: warum nimmst du nicht gleich PC800 Module ??
Hast du noch PC700 liegen ??
Cooli
2003-03-24, 09:21:57
Naja, weil PC800 teurer ist als PC711 oder PC600! Schau mal bei Ebay! Da zahlen die für 128 MB PC800 über 30 € und für 256 MB PC711 unter 30 €.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.