Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was haltet ihr von ECS P4 Boards


silmarin
2002-11-14, 09:29:44
... und welches wäre da für einen günstigen P4 - Einstieg empfehlenswert - PC3200 vorhanden.

Gruß Michi ( der sich noch unsicher ist, ob er zu Intel wechseln will...)

silmarin
2002-11-15, 09:53:03
Nichts ?

Michi :wink:

Hatstick
2002-11-15, 10:37:00
also wenn es ein p4 sein soll denk ich sollte es schon ein gutes board sein und gerade da nicht sparen.
ecs board sind halt wirklich was für leute die möglichst viel geld sparen wollen.wenn man sich allerdings ein p4 sys kaufen will wird es eh nicht so billig wie ein amd sys.also am mainboard auf keinen fall sparen.würd ich mir nicht für ein p4 kaufen.dann lieber die cpu ein oder zwei nummern kleiner kaufen und das geld in ein besseres board stecken.
gruss!

Beeblebrox
2002-11-15, 10:50:39
Das ECS L4S8A mit SIS648-Chipsatz soll ganz ordentlich sein. Kostet unter 100 EUR
und gibt es mit SATA, Firewire, LAN, Sound und sogar OC-Funktionen. Zu dem Preis bestimmt nicht schlecht. Nur die Ausstattungsfeatures sind "optional". D.h. der eine Händler verkauft eventuell z.B. mit SATA, der andere ohne. Also aufpassen!

Bad Boy
2002-11-15, 10:58:56
Schon beim Gedanken an ECS krieg ich ne Gänsehaut. Für den P4 derzeit ganz klar MSI 845E Max ist günstig,stabil,läßt sich gut übertakten.

Beeblebrox
2002-11-15, 11:18:08
Ach was, ich würde einem 845E immer einen SIS648 vorziehen. Vor allem hat er schon PC3200-RAM. Mit dem ECS kann er den voll ausnützen und dann sieht ein 845E-Board ziemlich alt aus. Wenn man nur ein günstiges stabiles Board sucht, ist ECS nicht schlecht. Zumindest meine Erfahrung.
Und mit dem P4-Board stimmt sogar die Ausstattung.

Hatstick
2002-11-15, 11:50:07
man hat halt bei intel systemen den grossen vorteil das man auch intel chipsätze für den p4 bekommt.diese komponenten arbeiten nun mal am besten zusammen.deswegen ist es gerade beim p4 schwachsinn einen fremdanbieter zu wählen.wenn p4 dann immer intel chipsatz.
und wenn man möglichst viel geld sparen will dann sind die amd sys.besser geeignet.
gruss!

Bad Boy
2002-11-15, 11:54:32
:nono: Unsinn,für einen P4 ist der hauseigene Chipsatz immer allererste Wahl.

Beeblebrox
2002-11-15, 12:13:32
Klar ist das allererste Wahl. Vor allem die neuen Chipsätze, wenn man auch noch HT-Support haben will. Aber vom Preis-Leistungsverhältnis ist SIS einfach besser. Und stabil sind sie auch.
Ist doch Unsinn zu behaupten, Intel-CPUs laufen nur auf Intel-Chipsätzen gut. Konsequenterweise müsste man dann aber auch ein Intel-Mainboard nehmen. Nur die können ihren eigenen Chipsatz ordentlich verbauen, oder?

Hatstick
2002-11-15, 13:58:09
@ beeblebrox!
es wurde nicht geschrieben das nur intel chipsätze gut mit p4 prozzis laufen.aber mal ehrlich.warum ein sis chipsatz?
die 50euro.sind gut angelegt.wie schon erwähnt.dann lieber den prozzi eine nummer kleiner wählen.
da hat man mehr von.
und HT support für die zukunft ist auch nicht zu unterschätzen.
gruss!

Dunkeltier
2002-11-15, 14:14:32
Ich schließe mich dem an, ein P4 Intel-Chipsatz zu einer P4 CPU passt einfach besser. Besonders, weil der SIS 645 und 648 kein HT unterstützt. Ich für meinen Teil möchte später noch einmal die CPU upgraden, und da sind Boards mit `nem SIS Chipsatz einfach Sackgassen bzw. Totgeburten. Mein 512 MB Samsung PC333 RAM der auf einem Board mit einem i845PE Chipsatz betrieben wird, läuft momentan @PC390. Und da ist noch viel Luft nach oben... :D Es gibt nichts, was derzeit bei einen P4 DDR-System für SIS spricht. Greift euch ´nen Intel!

Beeblebrox
2002-11-15, 14:20:03
Ich sag doch, Intel ist momentan der beste Chipsatz. Aber wenn jemand nach ECS-Boards frägt, nehme ich mal an 50 EUR mehr oder weniger spielen eine Rolle. Mein letztes SIS645 Board hat übrigends gerade mal 79 EUR gekostet. Super Teil, bis HT und Dual-Channel-RAM ein neues Board erzwingen, bin ich mit dem Ding glücklich.
Aber es stimmt schon, wenn man nur alle fünf Jahre ein Board kauft, dann ist allein HT-Support schon ein Kaufargument für Intel. Ansonsten jetzt ein SIS-Board und mal schauen was nächstes Jahr so kommt.

Hatstick
2002-11-15, 19:09:20
das problem ist wenn man sich jetzt ein mb mit sis oder via chipsatz kauft und ca.50€ spart muss man es ende nächsten jahres wieder wechseln da dann die kompatiblen cpus zu langsam sind.
gerade jetzt wo die p4 mit HT unterstützung kommen würd ich immer zum intel chipsatz greifen.das geld hat man ende nächsten jahres wieder raus da dann die cpus ohne HT zu langsam wären für die sis und via boards.
gruss!

Ostrich
2002-11-26, 11:15:00
Hi,

würde auch nicht unbedingt ein ECS-Board nehmen, aber satte 50% Aufpreis für nen Intel-chipsatz? nein danke! Es gibt super SIS-Boards, ich selber habe das Asusu P4S33,533 das Epox EP-4SDA+ und das Gigabyte GA-8SRX anfang/mitte des jahres verbaut, liefen alle bis 140-150fsb stabil. Das Problem ist halt, man kann PCI/AGP nicht locken und mehr als 150'er FSB mögen die Teile nicht wirklich ... aber für nen FSB100 celli oder P4 eine int. alternative.

Ich habe momentan auch ein Intel-Board (da war USB2.0 schon dabei) und auch dieses läuft nicht unbedingt schlechter als die SIS.

Ikon
2002-12-01, 10:16:22
Lass dich von dem ganzen Anti-ECS- und Nur-Intel-Chipset-rulez-Gerede nicht beirren. Ein ECS-Board mit SiS- oder VIA-Chipsatz ist der absolute Preis-Leistungs-Hammer. Man kann die P4s sowieso prima per Wire-Trick (und auch ohne) übertakten, deshalb ist ein ECS-Board für ein P4-Sys sogar deutlich besser geeignet, als für ein Athlon-Sys (und man holt auch wieder etwas Geld von der überteuerten CPU rein).


Meine Empfehlung: ECS L4S8A (SiS648, PC3200-Support, S-ATA, USB2.0, Firewire, Bonus: OC-Funktionen)

Stonecold
2002-12-01, 11:48:39
Nimm ruhig das ECS, wenn du später den prozzi wieder aufrüstest hat intel bestimmt schon wieder was neues draussen wofür auch die derzeit HT fahigen Mainboards wieder nicht reichen.

MfG
Stonecold

AlfredENeumann
2002-12-01, 13:23:21
Originally posted by hatstick
also wenn es ein p4 sein soll denk ich sollte es schon ein gutes board sein und gerade da nicht sparen.
ecs board sind halt wirklich was für leute die möglichst viel geld sparen wollen.wenn man sich allerdings ein p4 sys kaufen will wird es eh nicht so billig wie ein amd sys.also am mainboard auf keinen fall sparen.würd ich mir nicht für ein p4 kaufen.dann lieber die cpu ein oder zwei nummern kleiner kaufen und das geld in ein besseres board stecken.
gruss!


Würde ich nicht sagen. Gerade wenn man JETZT wechselt ist das ECS-Board besonders geeignet.
Das Board kostet nur 100€. Ist genausoschnell wie alle anderen Board auch. Reichlichst ausgestattet und ist wie alle Boards in 6monaten veraltet da die meisten nicht nach Intels neuem PC800 standard aufgerüstet werden können.
Die gleiche überlegung habe ich in den letzten Tagen auch gehabt. Will auch wenns geht noch diese sJahr umsteigen. Warum jetzt ein neues teueres Board kaufen und beim nächsten CPU Upgrade wieder ein neues Teueres Board holen. Das ist doch schwachsin.

AlfredENeumann
2002-12-01, 13:25:27
Originally posted by Dunkeltier
Es gibt nichts, was derzeit bei einen P4 DDR-System für SIS spricht. Greift euch ´nen Intel!

Da sagen aber so ziemlich alle MoBo Tests im Internet aber was ganz anderes.

Radeonator
2002-12-03, 18:21:44
Ich würde eher zum MSI raten. Hab selbst das MSI 645Ultra, Rocksolid und mit ca 80€uro ein absoluten Tip Wert!!!
Als nächstes solls nen Board mit 655er sein, wenn MSI mir nochmals so nen Schnäppchen vorwirft, gerne wieder. ECS hat imo zu wenig OCing Funktionen :(