Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Raid 0 kann kein Schreibcache aktivieren.
Stonecold
2008-02-18, 18:06:08
Hi ich habe mit ein Gigabyte GA-G33M-DS2R gekauft und betreiber damit 2x500GB Seagate 7200.10 nun habe ich ein Raid 0 eingerichtet nur kann ich den Schreibcache vom Datenträger nicht aktivieren und Vista x86 Ultimate. Die intel Storage Matrix Software habe ich auch schon installiert aber geht immernochnicht zu aktivieren, kann die häkchen setzen aber es wird nicht übernommen.
MfG
Stonecold
DavChrFen
2008-02-18, 20:33:43
Schreibcaches können nur aktiviert werden, wenn man eine Battery-Backup-Unit oder so was ähnliches hat, die, wenn der Strom ausfällt, die Daten, die im Schreibcache sind, hält.
Stonecold
2008-02-18, 20:38:13
Ging vorher ohne Raid ja auch, nur jetzt mitm raid nichtmehr.
MfG
Stonecold
san.salvador
2008-02-18, 20:48:14
WIndows kann doch den Plattencache nicht direkt ansprechen, wenn ein Controller davor sitzt.
Ergo müsste man es wohl im Controller einstellen können - oder auch nicht. ;)
Oder es geht schlicht und ergreifend nicht.
Ich wollte mich eigentlich zurückhalten, aber... du weißt schon, dass RAID 0 (das ja kein RAID im Sinne des Wortes) quasi nutzlos ist und viele Probleme mit sich bringt, wenn man nicht gerade intensiv Videoschnitt betreibt, oder?
Popopinsel
2008-02-18, 22:17:00
Ich wollte mich eigentlich zurückhalten, aber... du weißt schon, dass RAID 0 (das ja kein RAID im Sinne des Wortes) quasi nutzlos ist und viele Probleme mit sich bringt, wenn man nicht gerade intensiv Videoschnitt betreibt, oder?
Wie kommst Du darauf? Ich habe hier zwei WD740GD Raptoren im Raid0 und absolut keine Probleme, jemals gehabt. Von welchen Problemen sprichst Du denn genau? Und worauf begründest Du Deine Aussage, dass lediglich Videoschnitt einen Vorteil durch die extrem geringe Zugriffszeit und durch den hohen Datendurchsatz erhält?
Sorry für OT, aber das interessiert mich jetzt doch! =)
san.salvador
2008-02-18, 22:20:29
Probleme kommen meist mit einem lausigen Onboard-Controller (wer investiert hier schon?), und das Profil der meisten Anwender zieht nun mal kaum einen spürbaren Effekt aus (R)AID (0).
Dazu kommt die weit höhere Ausfallswahrscheinlichkeit mit doppeltem Schaden.
@popo
Die Probleme siehste doch da oben^^
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=391851
Die meisten Leute fangen doch schon bei der Stripsize-Auswahl komisch an. Wenn man die auf 64 oder 128KB lässt, hat man im Benchmark zwar unglaublich geile Zahlen, aber in der Realität werden etwa 80% aller Dateien auf einem Desktop-System gar nicht über zwei Platten verteilt, weil sie kleiner als ein Stripe sind. Woher soll der Speed da Deiner Meinung nach kommen? Und hast Du Dich mal mit der Stoppuhr vor Dein System gesetzt und Probiert? 4-9% sind realistisch bei einem normalen Desktop-Sytem.
Dafür nimmst Du in kauf das Deine Daten weg sind
- wenn eine Platte den Geist aufgibt
- wenn das MB den Geist aufgibt
- wenn Du Dein Windoof zerhackst was ja meistens mit auf dem Raid liegt
- wenn Du bei der Treiberpflege nicht aufpasst
- wenn Du Dein Bios flashed und vergisst welche Werte Du eingestellt hattest
- wenn Du ein Bios-Reset machst
- wenn ein Virenscanner mal wieder die Raidconsole zerhackt
Du hast keine Kontrollmöglichkeit mehr für TEMP und für SMART
Und das alles für 4-9%?
Daten entpacken geht von einer Platte auf eine zweite schneller als innerhalb eines Raid0-Array
Videos codieren geht von einer Platte auf eine zweite schneller als innerhalb eines Raid0-Arrays
Selbst Windows startet ohne Raid0 schneller als mit, weil Du die 5 Sekunden die Du auf das Raid0-Bios-Post wartest nie durch die 4-9% Geschwindigkeits-Steigerung rausholen kannst^^
Ich hab letztens mal wieder die Stoppuhr benutzt während ich ein XP64 installierte.
Eine meiner SSDs als Jbod am Raid-Controller: 13 Minuten
Zwei 32GB-SSDs als Raid0 an einem 250-Euro-Cache-Raid-Controller: 12 Minuten
Ich glaub das ist irgendwas um 8%
Burner :-)
DavChrFen
2008-02-18, 23:00:03
*Grübel* Und was ist dann, wenn man den Schreibcache (ohne RAID) aktiviert hat und es einen Stromausfall gibt?
@OT: ich benutze auch seit Mitte 2003 ein OnBoard-RAID0 und hatte (bis auf grottenhaft schlechte Perfarmance) keine Probleme. Bei mir gab es wegen BIOS-Flashen und Reseten keine Probleme.
Und 2 Vorteile von RAID0 hast Du, HisN, noch vergessen *g*:
- Man denkt öfters an ein Backup
- Man muß sich nicht um die Aufteilung der Daten auf 2 Platten kümmern.
*Grübel* Und was ist dann, wenn man den Schreibcache (ohne RAID) aktiviert hat und es einen Stromausfall gibt?
Bei einem Stromausfall musst du eh betten, dass das Raid noch läuft. :)
- Man denkt öfters an ein Backup
Wirklich? Deshalb die vielen Freds, in denen nach Hilfe für die verlorenen wichtigen Daten auf dem Raid gerufen wird. :lol:
- Man muß sich nicht um die Aufteilung der Daten auf 2 Platten kümmern.
Empfinde ich als Nachteil. :)
StefanV
2008-02-19, 06:53:05
Noch dazu kommt, das man arge Probleme hat, wenn 'ne Platte mal kurz 'nen 'Hänger' hat, an einem HW Assisted Softwarecontroller, mit einem Hardwarecontroller hat man da bessere Chancen, aber auch hier ist die Gefahr groß, das man sich Daten 'dank' des Treibers zerlegen kann...
Kurzum: AID0 lohnt nicht und ist einfach nicht mehr Sinnvoll, das stammt aus 'ner Zeit als Festplatten nur leicht schneller den Disketten waren (2-3MB/sec Transferrate...)
Scose
2008-02-19, 14:25:36
Das Häckchen im Gerätemanager ist nutzlos..
Aktiviert wird er damit:
http://img509.imageshack.us/img509/8351/unbenanntao8.jpg (http://imageshack.us)
http://img509.imageshack.us/img509/8351/unbenanntao8.31694e535e.jpg (http://g.imageshack.us/g.php?h=509&i=unbenanntao8.jpg)
Stonecold
2008-02-19, 15:28:14
Das Häckchen im Gerätemanager ist nutzlos..
Aktiviert wird er damit:
http://img509.imageshack.us/img509/8351/unbenanntao8.jpg (http://imageshack.us)
http://img509.imageshack.us/img509/8351/unbenanntao8.31694e535e.jpg (http://g.imageshack.us/g.php?h=509&i=unbenanntao8.jpg)
Super danke genau das was ich gesucht hab.
MfG
Stonecold
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.