Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alter E6400 "Conroe" oder "Allendale"?


Matzepower
2008-02-21, 20:58:41
Kann es sein das es auch E6400 mit 2MB Cache gibt die Conroe´s sind?

san.salvador
2008-02-21, 21:02:59
Kann es sein das es auch E6400 mit 2MB Cache gibt die Conroe´s sind?
Jop, meiner ist war glaub ich so einer.

BlackArchon
2008-02-21, 21:37:06
Die allermeisten waren Conroe-Kerne mit zwei MB aktiviertem Cache. Wie du die E6400 mit B2- bzw. L2-Stepping unterscheiden kannst, siehst du hier (man beachte die sSpec-Nummer):

B2 (Conroe-2M): http://processorfinder.intel.com/details.aspx?sSpec=SL9S9
L2 (Allendale): http://processorfinder.intel.com/details.aspx?sSpec=SL9T9

Gast
2008-02-21, 22:06:49
Vor Release der kleinen Allendale gab es nur Conroe2M.

Gast
2008-02-22, 23:50:07
gibts irgendwelche vor-/nachteile bei diesen beiden ?

BlackArchon
2008-02-23, 08:00:58
Der Allendale sollte im Idle-Modues etwas weniger Strom ziehen und so etwas kühler bleiben.

GeneralHanno
2008-02-23, 08:40:23
aber der B2 "conroe" lässt sich besser übertakten und die serienstreuung ist nicht so "schlimm" wie beim L2 ;)

Gast
2008-02-23, 13:15:53
danke euch, das waren die antworten die ich hören wollte :)

Matzepower
2008-02-25, 20:56:28
Habe mich etwas gewundert das auf der Rechnung Conroe stand :biggrin: ist auch einer drin :tongue: