Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 120mm-Lüfter mit 4pin-Molex
PantherX
2008-02-22, 12:20:23
Hallo zusammen.
Ich frage mich ob es Gehäuselüfter/CPUlüfter mit 4pin-Molex-Anschluß gibt, die man einzeln kaufen kann, ohne den Kühler.
Habe eine Scythe Kama Cross eingebaut, dieser hat standardmässig ein 100mm 3pin-Molex-Anschluß und röhrt mit vollen 1650rpm. Lässt sich aber nicht steuern, da es am 4pin-Molex des Gigabyte ep35-ds3 angeschlossen ist.
Kann man da was machen?
Gruß
san.salvador
2008-02-22, 12:27:09
Ja, die gibt es - mein Xilence 120er zB hat vier Pins.
Aber eigentlich sollten drei reichen. Mein Arctic Cooling Freezer hatte auch nur drei Pins und ließ sich über das Asus P5B tadellos regeln.
nordic_pegasus
2008-02-22, 12:28:35
meinst Du mit "4pin-Molex" die alten Netzteilstecker für PATA HDDs und optische Laufwerke, oder die 4 Pin PWM Anschlüsse für aktuelle CPU-Kühler?
Ich denke mal eher zweites ;) Es gibt zahlreiche PWM Lüfter, unter anderem von Scythe, Papst und Arctic Cooling. Der Suchbegriff PWM sollte Dich bei Geizhals und Konsorten weiterbringen.
PantherX
2008-02-22, 12:33:32
Ich meinte natürlich den PWM :)
Werde mal suchen.
Könnt ihr eine Empfehlung aussprechen? Gibt ja einige Lüfter ;D
Vielen Dank
PantherX
2008-02-22, 12:35:46
Aber eigentlich sollten drei reichen. Mein Arctic Cooling Freezer hatte auch nur drei Pins und ließ sich über das Asus P5B tadellos regeln.
Naja, wenn man den 3pin Stecker am PWM-Anschluß des Boards anschliesst, gehts dann wohl nicht?
san.salvador
2008-02-22, 13:04:28
Naja, wenn man den 3pin Stecker am PWM-Anschluß des Boards anschliesst, gehts dann wohl nicht?
Wenn du mir sagst woran ich erkenne, ob der Anschluss am P5B ein PWM ist kann ichs dir beantworten :)
kasir
2008-02-22, 13:09:36
Wenn du mir sagst woran ich erkenne, ob der Anschluss am P5B ein PWM ist kann ichs dir beantworten :)
4Pins! ;)
Und ich sage dir, du wirst einen 4Pin CPU-Fan Header bei dir vorfinden.
@TS
Guck mal ins BIOS ,ob überhaupt die Lüftersteurung aktiviert ist. Das einzige mir bekannte Board, dass keinen 3Pin Lüfter auf den CPU-Fan Header regeln kann, ist das ASUS Maximus Formula.
san.salvador
2008-02-22, 13:12:58
Jo, hat natürlich vier Pins. ;)
Aber daran kann ich auch einen Lüfter mit drei Pins steuern, was ja auch beim TS klappen sollte.
PantherX
2008-02-22, 13:19:18
Die Lüftersteuerung ist logischerweise im BIOS aktiviert.
Aber es tut sich nix. Ich kann auch mit Speedfan das Ding nicht steuern.
Der Intel-Boxed-Kühler mit PWM Lüfter geht aber.
derOnkel
2008-02-25, 16:12:34
um einen 3 pin lüfter, der an einem pwm anschluß sitzt regeln zu könne, muss man im bios einstellen, das die regelung über "voltage" läuft!
die einstellung: "auto" oder "pwm" funktionieren nicht.
dann sollte es eigentlich keim problem sein.
bei mir gehts am p35-ds3 zumindest ohne probleme
wollte mir auch erst einen 120mm pwm lüfter kaufen, aber aufgrund des geringen angebots hab ich einfach den alten behalten und lass ihn so regeln. geht auch sehr gut...
und außerdem beachten, nur die beiden 4pin (cpu_fan und sys_fan2) regelbar sind.
die beiden 3pin sind ungeregelt
PantherX
2008-02-25, 21:50:09
Hallo derOnkel, Wo finde ich denn diese Einstellung im BIOS fürs "Voltage Control"?
Sind evtl. BIOS-Optionen versteckt? Mit welcher Tasten-Combo schalte ich die ein?
Gruß
Scyhte KAMA PWM -> 10€, geht bis 450 touren (unhörbar!) runter bei meinem P35C, is selbst bei 800 touren noch sehr schön leise. mit EasyTune kann man unter windows bequem die drehzahl einstellen :)
PantherX
2008-02-26, 09:30:22
Hab 2 davon bestellt: Arctic FAN AF 12025PWM 120x25mm, kosten nur 5€ pro stück.
Nur interessiert mich dennoch wie ich den anderen Lüfter mit "voltage" steuern kann.
Gruß
derOnkel
2008-02-26, 17:10:41
also bei mir ist das schon von allein freigeschaltet und ich brauch keine tasten combo oder so.
einfach unter:
"Pc Health Status"
CPU Smart Fan Control: "Enabled"
CPU Smart Fan Mode: "Voltage"
nun hast du das EP35-DS3
ich weiß nicht inwieweit sich das von meinem P35-DS3 unterscheidet, geh aber mal davon aus, das die funktion auch da sein sollte. oder?
diese funktion bezieht sich auf beide 4pin (und wie gesagt nur diese beiden) anschlüsse und kann nicht getrennt pro anschluss gesteuert werden.
man kann aber auch 4 pin lüfter über voltage steuern. ob das im einzelfall sinnvoll ist oder nicht muss jeder selber wissen.
PantherX
2008-02-26, 20:57:52
Hallo,
leider hab ich beim F2 BIOS des EP35-DS3 keine Fan Mode Einstellung.
In der tat besitzt mein Mainboard 2 PWM Anschlüsse, aber ohne "voltage control" oder ohne PWM-Lüfter bringt mir das recht wenig, nämlich nichts ;(
derOnkel
2008-02-27, 16:39:02
hm, das ist atürlich sehr schade.
ich dachte das "E" würde nur einige energiesparfunktionen dazubringen und das rest wär gleich.
hab ich aber wohl mit den revisionsunterschieden zwischen 2.0 und 2.1 beim p35 verwechselt.
aber wenn es auch unter keinem anderen punkt im bios eine ähnliche funktion gibt, dann sieht es schlecht aus mit lüfterregelung, wenn es nicht automatisch läuft.
da bleibt dann wirklich nur ein lüfter mit potentiometer oder ein pwm lüfter.
evtl kommt das ja noch in einem neuen bios, aber ich glaubs eher nicht.
und das f3b würd ich nur deswegen nicht installieren, es ist immerhin nur beta...
PantherX
2008-02-27, 20:02:58
Das E beim EP35 steht für Energiesparfunktionen, das "Dynamic Energie Saver" läuft bei mir aber nur wenn FSB nicht übertaktet wird, Revision 2.1 bedeutet nur FSB1600 @ OC
Mal sehen was künftige BIOSe bringen.
GA scheint probs mitm BIOS zu haben. mein P35C-DS3R Rev2.0 hatte "voltage" und "PWM", die Rev 2.1 hat dies net - nonPWM-lüfter lassen sich net regeln.
könnte mir vorstellen, dass es bei anderen neuen boards mit D.E.S. auch so aussieht
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.