Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schätzfrage: Leistungssteigerung von X2 4800+(939) -> Wolfdale 8400 ?
Modulor
2008-02-22, 15:04:25
Also die Wolfdales sind ja in jeder Hinsicht echt schnuckelig und haben in mir ein über 1,5 Jahre nicht mehr vorhandenes Updategefühl geweckt. Und da AMD ja nicht aus den Puschen kommt denke ich werde ich mir erstmals (!) seit 1997 einen Intel Prozesor zulegen.Der CPU werden auf einem Gigabyte GA P35-S3G nach wie vor 2 Gigabyte RAM zur Seite stehen.
Wenn man sich diese Benchmarks auf X-bit-labs (http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/intel-wolfdale_7.html) und andere dort anschaut kann einem ja richtig schwindelig werden wenn man schon den dort aufgeführten X2 6400+ mit 3,2 GHz zum Vergleich heranzieht...:eek:...mein X2 4800+ hat gerade mal 2,4 GHz.
Spiele augenblicklich fast ausschließlich COD4 und hin und wieder Supreme Commander Solo,alles in 1280x1024 mit Filtern,bei letzterem merke ich schon deutlich daß der 4800er in die Knie geht,auch werden hin und wieder mit TMPGEng 4.0 AVIs in MPEG2 encodiert.
Was für eine generelle Leistungssteigerung ist zu erwarten? Das müßte sich ja irgendwo zwischen 50% und 100% bewegen?!
AnarchX
2008-02-22, 15:14:45
Hättest du mal genauer bei Xbit-Labs geschaut:
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/dualcore-shootout.html
... hier ist auch der X2 4800+ (wenn auch AM2) dabei.;)
Also wohl ca. 90% im Durchschnitt.
Modulor
2008-02-22, 20:13:35
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/dualcore-shootout.html
... hier ist auch der X2 4800+ (wenn auch AM2) dabei.;)
Krasser Performanceunterschied ! :eek:
Der 8400 ist somit gekauft... :D
Naja,trotzdem hoffe ich daß AMD die Kurve nochmal kriegt,was und in welchem Tempo Intel derzeit vorlegt ist gleichermaßen beindruckend wie beängstigend...;(
Modulor
2008-03-01, 00:15:18
The new system is up and running... :)
Falls es jemanden interessiert hier noch einige benchmarks:
A64 4800+ E8400 E8400
@ 2400Mhz | @ 2400 MHz | @ 3000 MHz
COD4 57,00 fps | 67,30 fps | 68,10 fps
Supreme Commander 60,49 fps | 79,99 fps | 86,28 fps
TMPGENC 4 32,88 fps | 58,65 fps | 67,67 fps
Cinebench 10 2CPU 3:44 Min. | 2:54 Min. | 2:19 Min.
CPU: Intel E8400@3000 Mhz | Board: Gigabyte P35-S3G | RAM: 2x1024MB Corsair Dominator 1066MHz
Gerade bei Supreme Commander hättest du dir auch eine weitaus stärkere CPU Limitierung heraussuchen können. ;)
Modulor
2008-03-01, 00:26:46
Gerade bei Supreme Commander hättest du dir auch eine weitaus stärkere CPU Limitierung heraussuchen können. ;)
:confused:
Wie meinen?
@Modulor für supreme commander ist dein amd 4800 viel zu schwach, ich weiß wovon ich rede weil ein amd 4800 hatte ich vorher auch mal gehabt.
jetzt habe ich ein intel duo core2 e8400@4ghz bei ~1,3volt;D der geht ab wie sau.
ich hoste regelmässig ein 4v4 spiel bei suprem commander, da haben selbst quads keine chance gegen meine cpu, meine cpu ist da immer die schnellste(im spiel supreme Ö drücken und ren_shownetworkstats einstippen, da siehst du von jedem mitspieler die speed) wenn die anderen mitspieler schon längst mit ihrer speed im minus sind bin ich noch der einzige der noch mit der speed im plus ist.
die speed vom amd 4800 auf e8400 ist gewaltig, die wirst du auch regelrecht spüren:biggrin:
für mich als zogger macht ein quad noch keinen sinn.
ps: @gast war deine aussage ironisch gemeint? weil sonst glaube ich gibt es zur zeit kein anderes spiel wat solch eine starke cpu benötigt.
clockwork
2008-03-01, 02:50:49
Ich bin letzte Woche von einem alten 939 X2 mit 2.4ghz auf einen E8200 umgestiegen, der momentan auf 3200 läuft.
Leistungssprung liegt bei einigen Spielen bei etwa 20% (CoD4, Witcher, Company of Heroes). Bei UT3 hat sich das Limit von 40 auf 90fps verschoben. Ansonsten spüre ich (noch) keinen Leistungszuwachs. Meine Grafikkarte ist leider zu langsam (648/1522/999), besonders wenn man in 1680x1050 spielt.
Die theoretische Mehrleistung bringt ja nichts, wenn davon nicht einmal ein Viertel ankommt. ;)
Edit:
Habe überlesen das du Supcom spielst (habe die Gold-Edition). Der Leistungszuwachs hier ist schon enorm, ich glaube da reichen die 100% fast nicht! Ich weis nicht was die E8400 schaffen, aber mein kleiner Wolfdale macht 3.2ghz ohne die Vcore zu heben (2.66ghz - 1.15V).
Power
2008-03-01, 18:26:06
The new system is up and running... :)
Falls es jemanden interessiert hier noch einige benchmarks:
A64 4800+ E8400 E8400
@ 2400Mhz | @ 2400 MHz | @ 3000 MHz
COD4 57,00 fps | 67,30 fps | 68,10 fps
Supreme Commander 60,49 fps | 79,99 fps | 86,28 fps
TMPGENC 4 32,88 fps | 58,65 fps | 67,67 fps
Cinebench 10 2CPU 3:44 Min. | 2:54 Min. | 2:19 Min.
CPU: Intel E8400@3000 Mhz | Board: Gigabyte P35-S3G | RAM: 2x1024MB Corsair Dominator 1066MHz
wo sind den die Ergebnisse @3.6:D loslos nachreichen
san.salvador
2008-03-01, 18:49:12
wo sind den die Ergebnisse @3.6:D loslos nachreichen
Mit dem RAM sollten die 4Ghz problemlos möglich sein, ich komm mit meinem Gammel-Ram ja schon auf 3.7Ghz. ;D
Modulor
2008-03-01, 19:50:12
Jungs ich bin selbständig...bin eben erst vonne Maloche nach Hause gekommen... :rolleyes:
Die 3500 laufen hier bereits,die 3600 werden evtl. heute noch nachgereicht...:)
Modulor
2008-03-01, 21:59:48
wo sind den die Ergebnisse @3.6:D loslos nachreichen
So,hier habt ihr sie:
A64 4800+ E8400 E8400 E8400
@ 2400Mhz | @ 2400 MHz | @ 3000 MHz | @ 3600 MHz
COD4 57,00 fps | 67,30 fps | 68,10 fps | 67,60 fps
Supreme Commander 60,49 fps | 79,99 fps | 86,28 fps | 89,72 fps
TMPGENC 4 32,88 fps | 58,65 fps | 67,67 fps | 78,20 fps
Cinebench 10 2CPU 3:44 Min. | 2:54 Min. | 2:19 Min. | 1:45 Min.
Mal sehen ob ich in den nächten Tagen noch die 4 GHz mache.Sicher geht da noch mehr aber habe dem Übertakten seit A64 Zeiten keine Bedeutung mehr geschenkt,ging mit den VIA Platinen die ich ausschließlich genutzt habe auch mehr schlecht als recht.Aber bei dem neuen Intel System komme ich langsam wieder auf den Geschmack,für die 3600 MHz braucht mein Wolfdale gerade mal 1,248 Volt,da geht also sicher noch was - die Frage ist nur: wofür?
Insgesamt kann mich der Wolfdale voll überzeugen,etwas was Conroe und Co trotz aller Lobhudelei allerorten in den letzten 1,5 Jahren nicht nicht wirklich schafften.Es scheint als hätte ich unterbewußt auf den Wolfdale gewartet (eigentlich ja auf einen richtig phetten Phenom... ;().
Klasse Arbeit,Intel :up:
Super-S
2008-03-03, 23:55:16
So,hier habt ihr sie:
A64 4800+ E8400 E8400 E8400
@ 2400Mhz | @ 2400 MHz | @ 3000 MHz | @ 3600 MHz
COD4 57,00 fps | 67,30 fps | 68,10 fps | 67,60 fps
Supreme Commander 60,49 fps | 79,99 fps | 86,28 fps | 89,72 fps
TMPGENC 4 32,88 fps | 58,65 fps | 67,67 fps | 78,20 fps
Cinebench 10 2CPU 3:44 Min. | 2:54 Min. | 2:19 Min. | 1:45 Min.
Mal sehen ob ich in den nächten Tagen noch die 4 GHz mache.Sicher geht da noch mehr aber habe dem Übertakten seit A64 Zeiten keine Bedeutung mehr geschenkt,ging mit den VIA Platinen die ich ausschließlich genutzt habe auch mehr schlecht als recht.Aber bei dem neuen Intel System komme ich langsam wieder auf den Geschmack,für die 3600 MHz braucht mein Wolfdale gerade mal 1,248 Volt,da geht also sicher noch was - die Frage ist nur: wofür?
Insgesamt kann mich der Wolfdale voll überzeugen,etwas was Conroe und Co trotz aller Lobhudelei allerorten in den letzten 1,5 Jahren nicht nicht wirklich schafften.Es scheint als hätte ich unterbewußt auf den Wolfdale gewartet (eigentlich ja auf einen richtig phetten Phenom... ;().
Klasse Arbeit,Intel :up:
Definitiv!
:confused:
Wie meinen?
ps: @gast war deine aussage ironisch gemeint? weil sonst glaube ich gibt es zur zeit kein anderes spiel wat solch eine starke cpu benötigt.
Ich weiß doch das SC CPUs frisst.
Ich meine:
60FPS mit einem X2? In SC kannst einen C2D locker auf deutlich unter 10FPS zwingen, im Normal Betrieb bei knapp 20fps. Siehe 3DC Artikel. ;)
Bei deinen 60 dürfte die Grafikkarte bereits limitieren.
Nightspider
2008-03-04, 00:01:48
Ein Q6600 auf 3,5 würde einem 8400 auf 3,6 - 4 Ghz aber trotzdem in SupCom davon rennen oder ?
Ja, da SC gut mit Cores skaliert. :)
Modulor
2008-03-04, 09:28:16
Ich weiß doch das SC CPUs frisst.
Ich meine:
60FPS mit einem X2? In SC kannst einen C2D locker auf deutlich unter 10FPS zwingen, im Normal Betrieb bei knapp 20fps. Siehe 3DC Artikel. ;)
Bei deinen 60 dürfte die Grafikkarte bereits limitieren.
Da hast Du natürlich recht. Die angegebenen Sup Com Werte gegen die max fps des integrierten benchmarks an,war mein Versäumnis das anzugeben.Das war aber auch meine Intention,dem Wolfdale einfach mal freien Lauf lassen und darzulegen was er zu leisten vermag.Die min und avg Werte sehen natürlich bedeutend anders aus,sind aber nichtsdestotrotz imposant,imho:
Supreme Commander,1280x1024,"High Quality"
Min fps avg fps max fps
A64 X2 4800+ 5,37 fps | 28,41 fps | 60,49 fps
E8400 2400 MHz 11,30 fps | 37,53 fps | 79,99 fps
E8400 3000 MHz 12,71 fps | 39,68 fps | 86,28 fps
E8400 3600 MHz 13,89 fps | 41,05 fps | 89,72 fps
Bei der CPU Limitierung kann man Sup Com wohl bedenkenlos noch die nächste Dekade als benchmark verwenden :).
Was mir beim Wolfdale etwas sauer aufgestoßen ist ist die umgangssprachlich als "VCore-Drop" bezeichnete Absenkung der VCore unter Last.Bei meinem P35-S3G sind es zwar nur 0,016 Volt aber das ist irritierend da ich im BIOS auf 1,264 Volt stellen muß um die 3,6 GHz unter Last stabil zu erreichen (=1,248 Volt).Ist nicht dramatisch und im Gigaybte Forum hat auch jemand die Sinnhaftigkeit dieser Spannungsabsenkung erklärt,ich würde dennoch gerne zumindest versuchsweise auch im BIOS unter 1,25 Volt bleiben.Für ASUS Platinen gibt es einen "Bleistiftmod",für die "großen" P35 Bretter von Gigabyte eine "Loadline Callibration" Option im BIOS,sowas hat mein 75.-€ Brett leider nicht - aber dafür 5 PCI Steckplätze :D.
Naja,Kinderkram eigentlich,die Kiste rennt zumindest die letzten 3 Tage wie sie soll.
Mark3Dfx
2008-03-05, 12:28:30
Was hat Dich am Conroe gegenüber dem Wolfdale nicht überzeugt? :confused:
Was mir beim Wolfdale etwas sauer aufgestoßen ist ist die umgangssprachlich als "VCore-Drop" bezeichnete Absenkung der VCore unter Last.Bei meinem P35-S3G sind es zwar nur 0,016 Volt aber das ist irritierend da ich im BIOS auf 1,264 Volt stellen muß um die 3,6 GHz unter Last stabil zu erreichen (=1,248 Volt).Ist nicht dramatisch und im Gigaybte Forum hat auch jemand die Sinnhaftigkeit dieser Spannungsabsenkung erklärt
Warum sauer? Das ist die Intel Spezifikation.
Wenn du jetzt künstlich die Spannung versteifst kann die Spannung nicht mehr stabil gehalten werden. Dann sind mal eben kurz 2V im Core.
Intel hat das feature nicht zum Spass erfunden. Ich könnte keine ruhige Sekunde nach einem VDroop-Mod verbringen.
@Modulor für supreme commander ist dein amd 4800 viel zu schwach, ich weiß wovon ich rede weil ein amd 4800 hatte ich vorher auch mal gehabt.
Stimmt, besonders bei 1vs1.
Modulor
2008-03-05, 14:55:33
Was hat Dich am Conroe gegenüber dem Wolfdale nicht überzeugt? :confused:
Kann ich nicht sagen,ich hatte im Gegensatz zum Wolfdale nie das Gefühl daß der Conroe etwas "besonderes" sei...naja,die Psyche eben... :crazy2:
Warum sauer? Das ist die Intel Spezifikation.
Wenn du jetzt künstlich die Spannung versteifst kann die Spannung nicht mehr stabil gehalten werden. Dann sind mal eben kurz 2V im Core.
Naja,2V (!) wären es laut Gigabyte FAQ nicht,max. 0,1V dürfte ein reeler Wert sein.Als alter AMD-ler ist es für mich logischer die Spannung zu senken wenn nichts zu tun ist und hochzufahren wenn Leistung benötigt wird,klappt bei den bisherigen A64 CPUs doch auch wunderbar.Meine CPU langweilt sich geschätzte 80% der Zeit und benötigt dennoch mehr VCore als beim Zocken :|...
Ich vermute einfach mal daß es auch z.T. Intels Intention war den Herstellern von Mainboards die Möglicheit zu geben günstigere Bauteile zu verbauen die "herkömmlichen Spannungsschwankungen" bei Lastwechseln ansonsten nicht genügen würden.Wenn man sich ansieht wie die Preise für Mainboads für Intel CPUs in den letzten Jahren gesunken sind kann man dieser Vermutung durchaus etwas Warheit abgewinnen...
san.salvador
2008-03-05, 15:03:30
Wenn man bedenkt, dass diese Vcore-Eigenheit schon seit dem Pentium 4 besteht eher weniger. ;)
Ist seit Jahren so, keine Ahnung warum, aber es wird schon seinen Sinn haben. :)
Meine CPU langweilt sich geschätzte 80% der Zeit und benötigt dennoch mehr VCore als beim Zocken :|...
Und? Der fließende Strom ist daeutlich geringer. Außerdem: Für den Fall der Langeweile haben wir EIST und C1E.
An der Versorgung rumzupfushen ist nicht zu raten!
Es ist eine kontrollierte Senkung, imho besser als unkontrolierte steife Spannungen, die nicht stabil gehalten werden können:
Meine 2V sind kein Witz, auch das das ganze instabil werden kann ist kein Witz. Das Intel dieses Feature seit Jahren hat ist auch kein Witz.
Geh doch nochmal ins Gigabyte Forum, dort steht das sehr gut erklärt.
Modulor
2008-03-05, 17:10:10
An der Versorgung rumzupfushen ist nicht zu raten!
LOL - "an der Versorgung herumpfuschen" machen hier geschätzte 90%. :biggrin:
Es ist eine kontrollierte Senkung, imho besser als unkontrolierte steife Spannungen, die nicht stabil gehalten werden können.
Wieso sollen Spannungen bei Intel CPUs/Systemen nicht stabil gehalten werden können? Bei AMD geht es doch auch?
Was hat die Intel Ingenieure bewogen das so zu machern und die Ingenieure von AMD - meiner Logig nach einleuchtender - das so nicht zu machen?
Ich werde nacher mal meinen Banias testen ob das da auch so ist...
LOL - "an der Versorgung herumpfuschen" machen hier geschätzte 90%. :biggrin:
Ich habe nichts gegen OC und Spannungserhöhung, mache ich doch selber, nur Dinge wie VDroop Mod sind Unsinn³.
Was hat die Intel Ingenieure bewogen das so zu machern?
http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=1&show=6032&start=
Guck dir das mal an.
Ich kann keinen Vorteil für den Mod sehen, nur Nachteile. :)
Modulor
2008-03-05, 21:08:59
Ich kann keinen Vorteil für den Mod sehen, nur Nachteile. :)
Der augenscheinlichste Vorteil einer niedrigeren Temperatur im Idle Modus liegt doch auf der Hand,auch wenn es im vorliegenden Fall nur unbedeutend sein mag.
So vehemennt wie Du dieses für mich eigenartige Intel-Feature verteidigst muß man davon ausgehen daß Du keinen A64 besessen hast,denn nochmal: AMD Prozessoren benötigen soetwas nicht,eine per se Gefährdung einer CPU durch die dort üblichen und im Vergleich zu Intel Core-CPUs vielfach höheren auftretenden Spannungsschwankungen bei Lastwechseln kann man also ausschließen.
Solange wir also nicht wissen was Intel dazu bewogen hat das so zu machen brauchen wir uns über das Für-und Wieder nicht zu unterhalten.
Der Pentium M macht es übrigens auch auf die "herkömmliche" Art,und das in verhältnismäßig drastischem Maß von etwa 0,5 Volt.Die Frage ist somit auch warum Intel diese Funktionsweise nicht beibehalten hat...
Hier liest nicht zufällig jemand von Intel mit der die Frage mal nach Santa Clara weitergeben kann ? :D
Der augenscheinlichste Vorteil einer niedrigeren Temperatur im Idle Modus liegt doch auf der Hand
Eben nicht!
Wollen wir wegen 2W streiten? Dann nimm EIST/C1E und spar 30W!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.