Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anfängerhilfe - Wie trenne ich einen Gehäuselüfter ab?
blueman
2008-02-24, 00:03:17
Hallo,
Ich möchte einen festangebrachten Gehäuselüfter vom Netzteil abtrennen.
Das Stromkabel geht jedoch vom Netzteil direkt zum Lüfter.
Wie kappe ich das Kabel, so dass ich später die Möglichkeit habe, den im Sommer wieder ranzustecken?
Ich sehe keinen Ansatz, wo man das Kabel abstecken kann...weder beim Netzteil noch beim Lüfterselbst.
Ich habe das LianLi 6089A .
Hier ein Bild vom Lüfter:
http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=14&t=000017&p=3
danke im voraus.
looking glass
2008-02-24, 01:16:11
Öhm, hast Du dir das reiflich überlegt? Der ist da nicht umsonst da, ich würde meinen dran lassen, bevor das Netzteil wegen Hitzestau den Geist aufgibt und dabei dann noch vielleicht was wegen Spannungsspitzen mitnimmt.
Folge dem Kabel, das vom Lüfter abgeht und finde heraus, wo der Stecker ist. Es muß einen geben, denn nur sehr, sehr seltsame Lösungen haben Gehäuselüfter, die direkt mit dem Netzteil verlötet sind.
Es würde übrigens ungemein helfen, wenn man ein Bild von der konkreten Situation hätte, denn auf deinem Bild des Lüfters sind ja die Stecker deutlich zu erkennen ;)
-huha
Siegfried
2008-02-24, 05:17:28
einfach kabel durchschneiden
aufpassen dass sich die enden nicht beruehren
am besten isolieren
wenn der luefter wieder dran soll gummi von den kabelenden entfernen
und das kupfer innen verdrillen
Plage
2008-02-24, 11:26:08
einfach kabel durchschneiden
aufpassen dass sich die enden nicht beruehren
am besten isolieren
wenn der luefter wieder dran soll gummi von den kabelenden entfernen
und das kupfer innen verdrillen
Ich bin noch am Überlegen, ob ich deinen Beitrag melde. Der TS fragt nach Lösungen und du bietest ihm diesen Blödsinn an. :mad:
@ TS: Wie die anderen bereits gesagt haben, es muss einen STecker geben. Einfach mal genauer danach suchen.
einfach kabel durchschneiden
aufpassen dass sich die enden nicht beruehren
am besten isolieren
wenn der luefter wieder dran soll gummi von den kabelenden entfernen
und das kupfer innen verdrillen
Stimmt wohl, wenn jemand keine Ahnung von Elektrotechnik hat, sollte man ihm sowas nicht empfehlen, dann brennt nachher die Bude und keiner weiß wieso...
Also, @TS, lass es lieber bevor dir dein NT abraucht und den Rest mitnimmt.
Greetz
aCiD
Siegfried
2008-02-24, 20:36:18
ich sehe kein grund ihm das abzuraten
und was ich gesagt habe ist die einzig vernuenftige loesung
ansonsten geht nur ausloeten
Freakazoid
2008-02-24, 21:33:48
Seh ich auch so. Wenn der TS so wenig Ahnung hat, dass er hier nachfrägt würde ich ihm erst recht nicht dazu raten das NT aufzubauen. Denn sonst gibt keine Lösung ausser das Kabel durchzuschneiden. Oder wollt ihr den Lüfter durch Telepathie deaktivieren?
Plage
2008-02-24, 23:06:28
Soweit ich das mitgekriegt habe ist doch nicht mal sicher welchen Lüfter er meint, in dem vom TS verlinkten Artikel sind alle sichtbaren Lüfter im Case mit Steckern ausgerüstet.
Mir ist auch noch kein Lüfter untergekommen, der direkt mit dem NT verlötet war. :|
blueman
2008-02-25, 00:59:33
Hallo,
nun, ich möchte eigentlich nur den Gehäusedeckenlüfter deaktivieren.
Da die Öffnung direkt oben am Tower ist, ists halt relativ laut. Wenn ich ein Buch drauflege, ist es merklich ruhiger.
Da ich aber ncht weiß, ob mein System ohne das Ding läuft, will ich mir die Option offen halten, den wieder anzuschliessen.
Das Kabel geht einfach ins Netzteil rein, soweit ich das sehen kann.
Muss ich tatsächlich das Netzteil aufschrauben?
( Da ich wiegesagt Anfänger bin, bleibe ich lieber bei dem jetzigen Stand und lasse lieber die Finger von.)
Danke!
Plage
2008-02-25, 03:00:19
Bist du dir sicher, dass es keinen Stecker irgendwo zwischen Lüfter und Netzteil gibt? Auf diesem Bild sieht das nämlich ganz danach aus:
http://666kb.com/i/awekoskkyt4hr4e88.jpg
Von welchem Hersteller ist denn das Netzteil und wie lautet seine genaue Bezeichnung?
anddill
2008-02-25, 12:12:56
Da ist ein Stecker. Evtl. ist der über dem DVD-LW versteckt.
Du musst einfach den 4pin Stecker vom Lüfter vom Netzteilstecker abziehen. Das ist das selbe wie bei Festplatten.
Kannst ihn auch direkt vom Gehäuse entfernen, der nervt eh nur, als das er was bringt. Das Case is generell ziemlich Banane was Luftzug geht.
Vergleich geschlossenes Case (alle Lüfter auf Vollgas) zu offenem Seitenteil (Lüfter auf minimal) über 12° bei mir...
Hast du ein Photo vom Netzteil nebst Lüfter? Ich kann mir kaum vorstellen, daß ein externer Lüfter direkt mit dem Netzteil verbunden ist, solange es sich nicht um eine absolute Bastellösung handelt.
-huha
blueman
2008-02-25, 14:59:09
hm,danke.
also ich schaue heut abend noch einmal nach.
das netzwerk ist 300W netzteil von enermaxx.
aber soweit ich mich erinnere, geht das kabel einfach direkt vom netzteil zum lüfter...
anddill
2008-02-25, 15:14:40
Vielleicht liegt die Steckverbindung ja auch auf dem Netzteil.
YeOldeFerret
2008-02-25, 15:32:58
Ich nehme auch an, dass die Steckverbindung irgendwo liegt. Kann ich mir nicht vorstellen, dass diese direkt ins Netzteil geht. Sollte nicht so sein.
Und bitte NICHT den Tipps von Siegfried folgen. Das ist einfach quatsch. Zielgruppe verfehlt.
Siegfried
2008-02-25, 18:07:04
Und bitte NICHT den Tipps von Siegfried folgen. Das ist einfach quatsch. Zielgruppe verfehlt.
aber sonst gehts noch?
Piffan
2008-02-25, 19:55:48
Naja, seien wir mal ehrlich: Das Durchknipsen und spätere Zusammenfummeln und Einwickeln mit Isoband haben wir doch alle schon mal praktiziert. Und wenn es am Fahrad die Lichtleitung war, die so fachmännisch geflickt wurde....
Aber sowas als Ratschlag in einem Forum zu bringen, ist schon hammerhart. Also Kinder, hört nicht auf den Onkel Siegfried. Kabel abknipsen und rumfriemeln kann echt gefährlich sein.
Vor allem ist es abenteuerlich anzunehmen, dass das Lüfterkabel so aus dem Netzteil kommt.
Am besten mal genau hinschauen. :wink:
der_roadrunner
2008-02-25, 20:33:00
Ich klemme schon seit Jahren ehemalige Netzteillüfter so an. Hatte bis jetzt noch nie Probleme damit. Kabel durchgeknipst, Isolierung an den Spitzen enfernt, verdrillt und etwas Lötzinn drauf. Dann nur noch einen Isolierungsschlauch drüber und fertig. Was ist jetzt daran so schwer?
Glaube allerdings auch nicht, dass der Gehäuselüfter direkt am NT verlötet ist. Hab' sowas noch nie gesehen, auch nicht bei Billig-Gehäusen.
der roadrunner
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.