Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : stärkster PIII Coppermine
haifisch1896
2008-02-24, 18:56:16
Hi,
ist es richtig, dass der stärkste PIII mit Coppermine-Kern bei 1000 MHz taktet?
MFG
Hendrik
HD-Ronny
2008-02-24, 19:00:20
Coppermine-T (0.18 µm)
* L1-Cache: 16 + 16 KiB (Data + Instructions)
* L2-Cache: 256 KiB, fullspeed
* MMX, SSE
* Socket 370 (FC-PGA, FC-PGA2)
* Front side bus: 100 and 133 MHz
* VCore: 1.75 V
* First release: June 2001
* Clockrate: 600 - 1133 MHz
o 133 MHz FSB: 800, 933, 1000, 1133 MHz
Coppermine (0.18 µm)
* L1-Cache: 16 + 16 KiB (Data + Instructions)
* L2-Cache: 256 KiB, fullspeed
* MMX, SSE
* Slot 1 (SECC2), Socket 370 (FC-PGA)
* Front side bus: 100, 133 MHz
* VCore: 1.6V, 1.65V, 1.70V, 1.76V (cD0, see below)
* First release: October 25, 1999
* Clockrate: 500 - 1133 MHz
o 100 MHz FSB: 500, 550, 600, 650, 700, 750, 800, 850, 900, 1000, 1100 MHz (E-Models)
o 133 MHz FSB: 533, 600, 667, 733, 800, 866, 933, 1000, 1133 MHz (EB-Models)
Quelle :wiki
haifisch1896
2008-02-24, 19:24:48
Cool, habe ich bei Sandpile nicht gefunden.
Danke Dir.
HD-Ronny
2008-02-24, 19:27:55
Die 1133 sind aber sehr, sehr, selten zu finden,falls du darauf spekulierst. ;)
TigersClaw
2008-02-24, 19:36:21
Such lieber nach einem 1000er cD0 mit Heatspreader. Ich hatte mal einen, der hat seinen Standardtakt bei nur 1.35 VCore gemacht. Könnte mich echt in den Ar... beissen, das ich den verkauft habe. Der wurde mit nem AC Copper Silent ohne Lüfter grad mal handwarm.
Hamster
2008-02-24, 19:58:40
es gibt tatsächlich so gut wie keine 1133er coppermines. und schon gar nicht für 5euro.... (siehe martplatz thread).
der schnellste coppermine dürfte wohl eher ein 1ghz fsb 100 p3 sein, den man mit nem 133er fsb rennen läßt.
ansonsten gibts auch so370 adapter, die es ermöglichen auch einen tualatin rennen zu lassen.
haifisch1896
2008-02-24, 20:06:59
Sind die etwa so selten wie mein 1266er? Gibts ja auch nur eine Hand voll...
laut AIDA und CPU-Z läuft mein aktueller 1000er in meinem Notebook (für den ich den 1133er möchte) mit 133MHz FSB bei einem Multi von 7.5.
Ich hätte ja sonst meinen 1266er ins Notebook gesteckt, nur leider unterstützt mein Chipsatz keine Tualatins.
Den Multi oder FSB kann ich bei meinem Board im Notebook im Übrigen nicht ändern. Es sei denn, mir gibt einer ein passendes File für diese WPCredit-Geschichte.
Hamster
2008-02-24, 20:09:29
wirklich selten ist ein 1266er tualatin nicht, ein 1133er coppermine hingegen schon.
haifisch1896
2008-02-24, 20:14:02
Zumindest bei ebay und im heißen Draht findet man keinen bzw. nur sehr selten und dann zu vergleichsweise horrenden Preisen.
Hamster
2008-02-24, 20:54:50
dann hast du ja jetzt eine ahnung wie selten erst der 1133er ist (und erst recht niemand für 5euro hergibt...)
haifisch1896
2008-02-24, 21:13:09
Wie würde doch Paul Panzer sagen:
Rischtig!
Unrealswebmaster
2008-02-26, 10:34:36
dann hast du ja jetzt eine ahnung wie selten erst der 1133er ist (und erst recht niemand für 5euro hergibt...)
Ich hab noch einen 1100 mhz :cool: löppt bei mir in einem Server Rechner mit 1320 mhz :biggrin:
James Ryan
2008-02-26, 11:12:01
Wurde der 1133er nicht zurück gerufen?
Ich erinnere mich, dass der P-3 1000 MHz mit 133 MHz FSB der stärkste "Serien"-Coppermine war.
Und genau den habe ich neben mir in der Schublade liegen :biggrin:
Ist der noch was wert? Könnte noch an weitere rankommen! ;D
MfG :cool:
TigersClaw
2008-02-26, 11:17:36
Der 1000er is nix mehr wert, um die 10 Euro.
Anarchy-HWLUXX
2008-02-26, 18:37:31
Wurde der 1133er nicht zurück gerufen?
MfG :cool:
Jup, wurde dann paar Monate später nochmal released mit neuem Stepping ...
Denniss
2008-02-27, 00:30:57
Wenn ich mich recht entsinne wurde der im cC0 Stepping zurückgerufen und als cD0 gab es ihn dann wieder.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.