PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Server


GoTo!
2008-02-25, 17:52:11
Hi, mich interessiert, in welcher Dimension man sich den Server dieses Forums vorstellen kann, welches Ausmaß der Speicherplatz beträgt, den die Daten die hierfür anfallen verschlingen, ob es ein, zwei oder hundert Rechner sind und ob man diese "Rechner" überhaupt mit einem normalen Computer vergleichen kann und wo diese Server stehen (bei einer Firma, oder bei jmd. zu Hause?) und wenn es sich um eine Firma handelt: In welcher Größenordnung spielt sich sowas ab? Kaufen die sich dann eine Lagerhalle und stellen da 50 große Schränke rein, oder passt das Equipment auch in ein normales Zimmer der Größe eines Durchschnitts-Wohmzimmers?

Ich interessiere mich irgendwie sehr stark für das, was hinter den ganzen Websites steckt, die man ja jeden Tag ansurft, weiß aber nicht, wofür ich mich genau interessiere. Vielleicht kann mir ja einer von euch durch Geschriebenes oder einen Link erklären, was alles hinter den "Kulissen" abläuft.

Danke, GoTo!

Nahaz
2008-02-25, 17:56:08
Was hinter den Kulissen abläuft willst du nicht wirklich wissen ;D
Unser Server steht bei Host Europe wenn ich richtig informiert bin, unser Webmaster Sephiroth
wird dir da genauere Auskünfte geben können.

GoTo!
2008-02-25, 17:59:26
Dann hoffe ich, dass er dieses Thema vielleicht auch liest... ;D

Grey
2008-02-25, 18:04:21
Das Luxx hat vor ner Zeit mal öffentlich den ganzen Kram in nem Artikel beleuchtet:

http://www.hardwareluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=135&seite=2


Dürften insgesamt aber wohl ein paar Server mehr sein. Vielleicht 5, 6? Ich weiß es auch nicht so genau.

Nahaz
2008-02-25, 18:07:56
Dann hoffe ich, dass er dieses Thema vielleicht auch liest... ;D

Das wird er ganz sicher ;)

rotalever
2008-02-25, 18:49:44
Also eigentlich müsste ein Server für dieses Forum hier reichen. Soo groß ist es ja nun auch nicht ;)

looking glass
2008-02-25, 18:55:55
http://www.heise.de/newsticker/meldung/90147

Das neue Gebäude am Host-Europe-Standort nahe dem Flughafen Köln/Bonn bietet 2500 Quadratmeter Platz für zunächst 6000 und später bis zu 18.000 Server.

Das ist alles nur für das 3DCenter gebaut worden :) (nur Spaß).

GoTo!
2008-02-25, 19:17:04
Ahh, dass ist doch schonmal alles sehr interessant... :D
Wie viele Server braucht man zum Vergleich dann für einen Auftritt wie den von GMX? Die müssten doch irgendwie wahrscheinlich die ganze Arbeit geteilt haben... Sie bieten ja E-Mail und Sonstiges... Ist das dann unterteilt in Server A - Hauptseite, Server B - E-Mail-Dienst, Server C - News (stark vereinfacht das ganze ^^)???

Danke, GoTo!

looking glass
2008-02-25, 19:31:30
Du machst es dir zu einfach, schon mal was von load balancing gehört? Du gehst noch immer von physikalischen Servern aus, bei grossen Angeboten wie z.b. eben GMX steckt dies alles hinter load balancern, die das dann auf unterschiedliche, sehr viele Server aufteilen, da kann der Mailserver, der nur eine IP hat, dann schon mal aus 1000 Servern bestehen.

Und dann wird auch noch ausgegliedert, z.B. die Datenbank und dann noch das Datenbankbackup usw. usw.. Als heise.de vor ein paar Jahren mal wegen DDOS Angriffen sehr lahm waren, haben die mal rausgehauen, wie deren System aufgebaut ist - ich finde es leider nur nicht mehr :(.

GoTo!
2008-02-25, 19:37:18
Oh, dass wäre echt mal sehr interessant. Vielleicht findest du oder ein anderer es ja noch :biggrin:

Gast
2008-02-25, 20:27:59
GMX is ne Marke von United Internet, genauso wie 1&1, Web.de, Puretec und das ganze andere Geraffel. Und die haben eigene Rechenzentren.

rotalever
2008-02-25, 20:28:28
Da du dich ja dafür interessiert, was auch wirklich ein interessantes Thema ist, hier die Server von Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Server

GoTo!
2008-02-25, 20:47:14
Danke! Sehr interessant! Mehr... ^^

GoTo!
2008-02-25, 20:48:09
Ein Unternehmen, dass die Seite hostet, was macht das eigentlich genau? Das spendet (bzw. lässt sich dafür bezahlen :P ) den Server und besitzt wahrscheinlich auch die kompletten Daten für die Homepage, oder?

rotalever
2008-02-25, 21:12:05
Also wenn man einen Server bei Hosteurope hat, dann mietet man die Hardware, und möglicherweise auch noch zusätzliche Dienstleistungen, und kann dann zum Beispiel über SSH seinen Server von zu Hause aus fernwarten und Dateien etc. draufspielen. Der Hosting-Service ist dann verantwortlich für Strom, das die Hardware in Ordnung ist etc.
Das ganze kostet dann je nach angebotener Leistung von ~1€-mehrere 100€ im Monat für einen Dienst. Wenn man mehrere Server hat multipliziert man halt den Betrag ;)

GoTo!
2008-02-25, 21:57:07
[QUOTE] ...Hosting-Service ist dann verantwortlich für Strom, das die Hardware in Ordnung ist etc... [\QUOTE]

Aber der Server gehört doch dem Hoster, nicht mir. Ich miete den Server doch lediglich... Die passen doch dann eh, ohne das ich bezahle, darauf auf, dass DEREN Hardware keinen Schaden nimmt?! :confused:

sun-man
2008-02-25, 21:58:25
Hehe, das ganze ist je nach Größe irre komplex.
Man darf ja nicht so viel verraten wenn man in div. Firmen arbeitet.
Beispielweise haben wir 4xHDS (Enterprise storage) und div. terrabyte an kleineres Servern. Wichtige Dinge laufen natürlich erstmal auf den Webservern die beispielweise auf Datenbanken außerhalb der DMZ zugreifen. Also ne Oracledatenbank die z.B. auf einer 24CPU Oracle-Domain einer Sunfire 25K liegt. Die hat Ihre Daten auf externen Plattebn in einem SAN und enden auf den HDSen. Diese sichern und backupen entweder über interne Möglichkeiten (Shadowimage; TrueCopy) sich selbst und/oder werden zusätzlich auf Backuproboter (sowas wie sowas (http://www.adic.de/ProdukteundLoesungen/prod_enterprise.php?i=1&h=0&seite=../ProdukteundLoesungen/prod_enterprise.php)) gesichert.

Je nachdem wie groß eine Webseite ist und was man z.B. im 3DCenter macht kommt es meist auf 2, vielleicht drei Server. Eine basteln auf Server Nr.1 die webseite mit allem drum und dran, mit wachsenden Usern könnte man die Datenbank auf einen zweiten server auslagern. Zugriffszahlen und Co können die Kisten komplett lahm legen wenn der Load verteilt werden soll und gleichzeitig hunderte Zugriffe auf den Datenbanken erfolgt.
Hehe....unsere T2000 mit 64Gig Speicher würde meiner Meinung nach das Center, P3D, den Luxx und Forumbase abfackeln können. Zumindest zeigen interne Lastest unter IMHO härteren Bedingen sowas leicht ;). Allerdings weiß ich nicht wie VBulletin skaliert.

MFG

looking glass
2008-02-25, 23:46:44
Sorry, ich finde es wirklich nicht mehr, war soweit ich mich erinnere ein Newspost von einem Heisemitarbeiter zum damaligen DDOS Angriff anno 1.02.2005 - zum damaligen Zeitpunkt bestand das heise-Serversystem aus 25 Maschinen auf Linux und Solarisbasis, die soweit ich mich erinnere, zum damaligen Zeitpunkt schon recht gut mit CPUs und Arbeitsspeicher bestückt waren (und abgeschossen wurde der Load Balancer, dazu gehört schon was).

rotalever
2008-03-01, 17:54:30
[quote] ...Hosting-Service ist dann verantwortlich für Strom, das die Hardware in Ordnung ist etc... [\QUOTE]

Aber der Server gehört doch dem Hoster, nicht mir. Ich miete den Server doch lediglich... Die passen doch dann eh, ohne das ich bezahle, darauf auf, dass DEREN Hardware keinen Schaden nimmt?! :confused:
Ja natürlich passen die auch dann darauf auf. Aber dann bringt er dir ja eh nichts. Der Hosting Service ist halt eine Art Dienstleister. Die wenigsten bekommen jemals die Hardware zu Gesicht, die sie da mieten.

Wo bleiben jetzt eigentlich die Infos zu 3Dcenter ;)