PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Solides X38 Board


PORT
2008-02-26, 17:52:36
sagt mal welches X38 Board zu empfehlen ist was nicht den Preis von 230 € hat. mir ist wichtig das fsb 1600 unterstützt wird ,Sli brauch ich nicht. :cool

THX

Megamember
2008-02-26, 18:04:41
Ich würde das hier nehmen:
http://geizhals.at/deutschland/a308310.html

relativ Günstig, sparsam, 12-Phasen.

Malachi
2008-02-26, 19:26:15
Besitze seit 2 Wochen das:
http://geizhals.at/deutschland/a280336.html

Solide Sache mit viel OC Potential.
Ist die gleiche Platine wie das Maximus Formula, wenn man den Aufkleber abzieht.

Betreibe nen Q6600 drauf mit 4 GiB Ram von G.Skill.

PORT
2008-02-26, 19:38:43
Das asus gefällt mir schon ganz gut aber unterstützt es von offizieler seite fsb 1600 oder nicht bzw nur per bios update

kasir
2008-02-26, 19:55:06
Die X38 Bretter von ASUS sind offiziel für FSB1600 freigegeben.

Hakim
2008-02-26, 19:56:36
X38 ist vom intel aus nicht für 1600 Mhz freigegeben. Türlich packen das alle x38 locker (nicht nur die).

TheCounter
2008-02-26, 20:57:56
Besitze seit 2 Wochen das:
http://geizhals.at/deutschland/a280336.html

Solide Sache mit viel OC Potential.
Ist die gleiche Platine wie das Maximus Formula, wenn man den Aufkleber abzieht.

Betreibe nen Q6600 drauf mit 4 GiB Ram von G.Skill.

Schön das zu hören. Bekomme morgen meinen Q6600, Asus P5E und 4GB OCZ DDR2-800.

Auf wie viel haste deinen Q6600 stabil zum laufen bekommen? Und wie siehts mit dem vdroop aus?

Super-S
2008-02-27, 22:34:39
ASUS Maximus Formula... Sehr gutes Board :).

Mein Q6600 läuft aktuell auf 3,2Ghz 1,36V (Std.1,32V)... rest Std. Absolut Rockstable.... ich musste sonst nix anheben was Spannung angeht.

Absolut empfehlenswert.... allerding etwas teurer...

http://www.mindfactory.de/product_info.php?mfinfo=0029534

PORT
2008-02-28, 13:09:18
ASUS Maximus Formula... Sehr gutes Board :).

Mein Q6600 läuft aktuell auf 3,2Ghz 1,36V (Std.1,32V)... rest Std. Absolut Rockstable.... ich musste sonst nix anheben was Spannung angeht.

Absolut empfehlenswert.... allerding etwas teurer...

http://www.mindfactory.de/product_info.php?mfinfo=0029534


etwas teurer ist gut;)

kasir
2008-02-28, 13:26:36
ASUS Maximus Formula... Sehr gutes Board :).

Mein Q6600 läuft aktuell auf 3,2Ghz 1,36V (Std.1,32V)... rest Std. Absolut Rockstable.... ich musste sonst nix anheben was Spannung angeht.

Absolut empfehlenswert.... allerding etwas teurer...

http://www.mindfactory.de/product_info.php?mfinfo=0029534

Kann ich mich auch nur anschließen ;)

Malachi
2008-02-28, 14:31:05
Schön das zu hören. Bekomme morgen meinen Q6600, Asus P5E und 4GB OCZ DDR2-800.

Auf wie viel haste deinen Q6600 stabil zum laufen bekommen? Und wie siehts mit dem vdroop aus?

Bis jetzt 3600 @1,45V. Vdrop ist exakt gleich wie beim Gigabyte GA-P35.
Bios 1,35V -> CPUz 1,3V.
Mir egal, hauptsache stabil. :D
Im Bios gibts zwar die loadline calibration, aber die scheint nur beim Maxiumus Forumula zu funktionieren.

kasir
2008-02-28, 16:10:40
LLC ist für den vDrop verantwortlich und nicht für den vDroop

vDroop: Differenz BIOS - Windows
vDrop: Spannungsabfall unter Last (tritt auf wenn Spannung manuel eingstellt wird)

TheCounter
2008-02-29, 18:45:23
Naja hab meinen Q6600 jetzt auf 3GHz @ default Spannung laufen. Das reicht mir auch dicke.