Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MSI X38DQ6 Probleme mit Ram ?


GPZocker
2008-02-28, 00:21:44
Ich habe mir vor Weihnachten einen neuen Rechner zusammengebaut technisch war alles OK.Diesen Monat habe ich mir nun eine neue Grafikkarte gekauft zuerst eine MSI 3870X2 OC.Einbaut lief alles perfekt.

Nun habe dann so ca. 1 Stunde COD4 gezockt aufeinmal Bildschirm schwarz !!!Dieses Phenomen tritt manchmal nach 15-20 min auch auf. Der Rechner startet nicht neu sondern läuft weiter aber er hängt offensichtlich und der Lüfter der X2 regelt dabei hoch wie beim Neustart.Nun ich habe zuerst vermutet das die Karte zu wenig Strom bekommt habe dann von einem 600 W Netzteil von BeQueit auf ein Koba Nitrox 750 gewechselt.Aber das gleiche Probelm wieder Rechner bleibt hängen.Nun zu meinem erstaunen hatte ich ein rotes Licht auf dem PCB auf der X2.Zweite Vermutung das die Karte zu heiss ist ,was aber nicht der Fall ist da im Windows Betrieb 60C° und unter Last max 82 C° heiss wird ,sind eigentlich recht gute Werte.Also dachte die Karte sei defekt und habe die MSI beim Händler gegen eine Shappire eingetauscht.Also wieder gezockt aber auch nur wieder eine Stunde ich dachte es geht nun aber letztes Wochende hatte ich wieder das gleiche Problem wie mit der MSI.

Danach habe ich ein Bios Update gemacht in der Hoffnung das dies was bringt,und siehe da ca. 2 Stunden konnte ich COD4 zocken.Dachte ok das Bios wars aber als ich 2 min vor Runden Ende wieder der Rechner ausging war ich entäuscht und wusste nicht mehr weiter.

Also testete ich den Rechner auf Stabilität mit Prime der Rechner hing schon nach 4 min. Die Temperaturen waren CPU: 60,57,57,57 °C Chipsatz: max 46°C
Nun kam ich auf die Idee den Ram schrittweise zu veringern also von den 4GB mal 2Gb raus und siehe da ich konnte Prime ca.1 Stunde durchfürhen und die Temps später waren max 54°C.Beim zocken in COD4 habe ich CPU Temps von max. 55-56 C° Lies nichts unversucht und machte noch 1 Gb Riegel dazu und der Rechner hing auch bei 3 GB genauso wie bei 4GB.
Nun meine Bios settings sind standart mässig habe dort nix verändert.
Ich habe die 2 Riegel je. 1GB aus den Speicherbänken III und IV entfernt.
Nun wie soll ich weiter vorgehen ? bzw. was ist da Los Speicher kapput ? oder Speicherbänke oder gleich mainoard ?

Hier noch mein aktuelles System:

CPU: CD2 Q6600 (GO Stepping ,nicht übertaktet) Kühler Thermalright Extreme 120
Mainb: MSI 38X DQ6 (Aktuelles Bios)
Ram: 2x (2048MB DDR2RAM Corsair TwinX 6400C5 Kit)
PSW: Coba Nitrox 750W
OS: Vista Ultimate 64 BIT
Gehäuse: Thermalate Armor VA8000BWS schwarz
2x SATA II HDDs 1x320 GB 1x500 GB
1x SATA DVDRW

Gehäuselüfter:
Vorderseite:1 x 12 cm
Rückseite : 1 x 12 cm
Rückseite : 1 x 9 cm
Oberseite : 1 x 9 cm

Gast
2008-02-28, 12:12:37
Vista braucht bestimmte Updates um mit 4GB umgehen zu können. Des weiteren würde ich das Bios auf den aktuellen Stand bringen und die Ramspannung testweise erhöhen.

GPZocker
2008-02-28, 18:23:58
ich habe alles Updates bzw. SP1 auserdem ist das Bios schon auf dem neusten Stand.

Feuerteufel
2008-02-28, 18:24:50
Du meinst bestimmt das Gigabyte X38 DQ6 Board oder? (nicht MSI).

Vista64 braucht kein Update um mit 4 GB umgehen zu können.

Vielleicht braucht der Speicher wirklich etwas mehr Spannung. So 1,9 oder 2,0 Volt sind in Ordnung.

Schau mal im Bios nach welche Spannung die CPU hat. Vielleicht stimmt dort die Spannung für die CPU nicht (war bei meinem Bios trotz Standardeinstellung leider auch falsch).

GPZocker
2008-02-29, 00:19:55
ja ich meinte das Gigabyte hab mich da verschrieben .Komisch finde ich es schon das sich diese Probleme erst nach einem Grafikkartetausch bemerkbar machte.

Scheint wohl wirklich was mit der Spannung der CPU zu sein den die takung stimmt als nicht.Gibt es einen Richtwert für die spanung des Q6600 ?

HonK_DD
2008-03-02, 10:19:56
Versuch mal die Spannung für den Speicher zu erhöhen oder den Takt des Speichers auf 333 (666) Mhz zu setzen.
Da der Prozessor nen FSB von 266 Mhz hat, dürfte die Performance durch die geringere RAM-Frequenz nicht beeinträchtigt werden.
Die Spannung für die RAM-Module ist von CORSAIR auf 1,9V angegeben, kannst also locker 0,05 bis 0,1V mehr drauf geben.