Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wechsel von Pentium4 auf Pentium-M
Rolo01
2008-02-29, 09:46:55
Hallo zusammen,
ich möchte in Kürze meinen Pentium4 ( mit HT ) gegen einen Pentium-M tauschen, ist ja dank CT-479 Adapter und passendem Asusboard kein Problem.
Ich vermute aber Ärger mit Windows XP.
Der P4 wird ja als Dualcore im Gerätemanager angezeigt, gibt es nun beim Wechsel auf einen Singlecore Probleme ? So nach dem Motto "Windows startet nicht mehr" ?
Wenn ja, kann ich irgendwie eine Neuinstallation vermeiden ?
Danke und Gruß
Rolo01
Super Grobi
2008-02-29, 09:49:20
Gibt kein Ärger, keine Sorge. Windows erkennt das alles richtig und da geht nichts schief.
Aber überlege dir gut, ob es überhaupt sinnvoll ist!
SG
san.salvador
2008-02-29, 09:51:45
Da gibts keine Probleme.
Und das ist sowas von sinnvoll, ich hab damals einen P43.0C gegen einen Celeron-M 360J getauscht und auf 2.4Ghz getaktet.
Absolut kühl, absolut leise, und deutlich schneller als der P4.
Falls jemand einen Asus CT-479 Adapter braucht, ich hab hier einen neuen verpackt rumstehen. ;)
Rolo01
2008-02-29, 13:43:09
Hört sich ja gut an, schon mal danke für die Antworten.
Geht das generell ohne Probleme oder macht nur der Wechsel von einem echten Dualcore auf Singlecore Schwierigkeiten ?
san.salvador
2008-02-29, 13:45:44
Wieso sollte das Schwierigkeiten machen? Ob dir ein Kern reicht musst du selber wissen, technisch ist es keine Hexerei.
Bedenke aber, dass der CT-479 nur auf einige wenige Asus-Boards passt.
Rolo01
2008-02-29, 16:37:04
Naja, ich hatte irgendwie in Erinnerung, das bei einem Dualcore ein anderer HAL benutzt wird. Kann mich aber auch irren.
Der CT-479 sollte passen, das Board ist ein P4C800E-dlx.
Was möchtest du denn für deinen neuen CT-479 haben ( nur für den Fall, dass meiner nicht funktioniert ) ?
Wenn alles richtig läuft sollte nach dem Wechsel im Gerätemanger "Standard-ACPI PC" auftauchen. P4 mit HT und echte Dualcore laufen unter "ACPI Multiprocessor PC". Normalerweise wechselt Windows auch die entsprechenden HALs beim CPU-Tausch automatisch. Alternativ kann man die auch alleine festelegen.
Eine Neuinstallation ist nicht notwendig, schadet natürlich auch nie.
An deiner Stelle würd ich mir aber vorher noch überlegen, obs nicht sinnvoller ist, gleich das ganze Board mitsamt CPU zu entsorgen und sich nen günstigen Core2 anzuschaffen.
Denn Pentium4 Prozessoren sind noch sehr gefragt (ebay) und gehen je nach Modell noch für 50-100€ weg! :eek:
san.salvador
2008-02-29, 19:09:26
Eben, da hat er dann mit etwas Glück einen weitaus schnelleren Pentium-M for free. :)
Ich hab meinen Celeron-M geliebt, wenn mein MoBo nicht wegen einem Harriss verreckt wäre, hätte ich ihn wohl heute noch. :D
Rolo01
2008-02-29, 19:29:45
Den Core2 habe ich schon hier stehen, der P4 ist im Zweitrechner.
Da mich mal wieder die Bastelwut packt, habe ich mir überlegt, was ich am P4-System noch umbauen kann.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.