Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ASRock mit Mainboard-Invasion auf der Cebit!
AnarchX
2008-02-29, 13:50:43
CeBIT 2008 ASRock showcases NF680i, nF750a, AMD 780G, GeForce 8200 and Intel p35 high end boards (http://my.ocworkbench.com/bbs/showthread.php?p=427835#post427835)
There are 5 series of high-end, creative products highlighted this year. Let’s have a first look!
4Core1600P35-WiFi+
4Core1600P35-WiFi
Penryn1600SLIX3-WiFi
K10N780SLIX3-WiFi
K10N750SLI-WiFi
K10N78hSLI-WiFi
Penryn1600SLIX3-WiFi
K10N780SLIX3-WiFi
K10N750SLI-110dB
K10N750SLI-WiFi
Penryn1600SLI-110dB
K10N78hSLI-WiFi
K10N78hSLI-1394
K10N78FullHD-hSLI
A780FullDisplayPort
:up:
kasir
2008-02-29, 14:03:00
ASRock hat bei mir den Ruf für Schrott-Low-End Produkte, mal gucken ,ob sie es schaffen diesen Ruf loszuwerden.
Silverbuster
2008-02-29, 14:09:44
Tja.. dann hast du dich ja wirklich lange nicht mehr mit Asrock beschäftigt. Das sind mittlerweile die Problemlosesten Mainboards die ich kenne. Einzige Ausnahme sind die Probleme mit Via Chipsätzen und 8800 Karten. Was an den 4 Lanes liegt. Asrock bietet nun mal günstige Innovationen an, die bisher High End Anwender sicherlich nicht zufrieden stellen konnte. Aber es wird auch gerne vergessen für was Asrock bisher stand. Nicht für Übertaktungseigenschaften oder Wunderausstattungen. Sondern eher für günstiges Auf- und Umrüsten. Aus dieser Perspektive steht Asrock alleine auf dem Markt und bedient diesen hervorragend.
Dabei haben alle Boards eine ordentliche Grundausstattung. Auch bekommt man auf der Asrock Seite einen guten Support was Treiber und neue Biose betrifft.
Im übrigen gehört Asrock zu Asutek, wozu auch Asus gehört. Ist also eine Schwesterfirma von Asus.
ASrock_User
2008-02-29, 16:11:35
Da war man bei OCW wohl wieder mal etwa vorschnell *gg* Aber gut..
Hier noch einige Informationen (+ Bilder) de rneuen Mainboard auf deutsch
Cebit 2008: ASRock mit High-End und "kreativen" Produkten bei PCT (http://www.pctreiber.net/thread.php?postid=48431)
ASRock mit neuen Sockel AM2 Boards zur CeBIT bei P3D (http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1204294022)
Gruß
ASrock_USer
Ich habe mal einen Kunden mit ca. 100 neuen Rechnern ausgestattet und alle haben ASRock an Bord.
Bisland (2 Jahre) keinerlei Probleme.
Im low-cost/upgrade Bereich gibts nix besseres.
Byteschlumpf
2008-02-29, 16:37:31
Das 4Core1600P35-WiFi+ hab ich mir für den Zweit-PC (mit E4500) bestellt.
Nächste Woche werde ich mal testen, wie hoch es die CPU und den RAM bekommt. ^^
HD-Ronny
2008-03-04, 19:13:47
Asrock 680i +Penryn1600 ist doch eher eine Meldung wert. Hat jemand das mobo schon gesehen ??
http://www.pcgameshardware.de/aid,633148/News/Asrock_neues_Nforce-680i-Board_mit_Yorkfield-Unterstuetzung/
ASrock_User
2008-03-05, 00:57:16
Das nForce 680i von denen ist ja "schon was älter" *g*. Es sollte aber in kürze erhältlich sein.
hier (http://www.pctreiber.net/thread.php?goto=lastpost&threadid=8325&sid=) gibt es einige Impressionen der neuen ASrock Boards. Darunter u.a. auch ein X48 Mainboard von ASrock.
Gruß
ASrock_USer
Zwar ne komische Frage, aber wird es diesmal von AsRock wieder ein Board mit AGP Steckplatz geben?
SKYNET
2008-03-05, 09:02:21
Zwar ne komische Frage, aber wird es diesmal von AsRock wieder ein Board mit AGP Steckplatz geben?
hoffentlich nicht...
[NbF]Eagle
2008-03-05, 10:34:47
Ich muss auch sagen, die Rechner mit Asrockboard sind bißher die Rechner mit den wenigsten Problemen.
35007
2008-03-05, 10:36:52
Zwar ne komische Frage, aber wird es diesmal von AsRock wieder ein Board mit AGP Steckplatz geben?
Sorry, aber für was?
Inzwischen hat sich PCIe bis in die tiefsten Poren der Grafikhartware etabliert.
35007
Anarchy-HWLUXX
2008-03-05, 10:43:20
Sorry, aber für was?
Inzwischen hat sich PCIe bis in die tiefsten Poren der Grafikhartware etabliert.
35007
Als testplatform für die Old-School Graka Sammlung :)
AnarchX
2008-03-05, 10:50:22
Als testplatform für die Old-School Graka Sammlung :)
Da will wohl jemand im ORB mit einem 4GHz+ Penryn ein paar Rekorde einfahren.:D
ASrock_User
2008-03-05, 10:59:36
Zwar ne komische Frage, aber wird es diesmal von AsRock wieder ein Board mit AGP Steckplatz geben?
ASrock hat mit dem ALiveDual-eSATA2 erst kürzlich eine AGP/PCIe Plattform für den Sockel AM2(+) vorgestellt. Im Intelbereich gibt es noch die VIA PT880 Boards, die allerding smassive Probleme mit nVidia PCIe 2.0 Karten haben. Das AliveDual-eSATA2 wird vermutlich das letzte BOards von ASRock mit AGP gewesen sein.
Gruß
ASrock_USer
Anarchy-HWLUXX
2008-03-05, 11:31:33
Also mich interessieren am meiste die 750a Boards wegen HybridPower ... wird mal zeit das die released werden ...
Habe auch nur gute Erfahrung mit ASRock Boards gemacht, weit weniger Probleme als z.B. mit ASUS. Kaufe zwar durchaus auch andere Boards, die ASRock Dinger sind aber in bestimmten Fällen einfach eine interessante und idR. absolut zuverlässige und problemlose Alternative.
Vorallem sind die ASRock Boards häufig einfach mal verdammt interessant -- während sich die ganzen "Premium-Hersteller" dadurch voneinander abheben wollen, ob die blau oder rot leuchende Stromanschlüsse verbauen, bekommt man da wirklich man unkonventionelle Lösungen wo die anderen einfach nur stets das gleiche Zeug bauen.
Wurschtler
2008-03-07, 13:56:12
Meine bisherigen Erfahrungen mit Arschrock-Mainboards waren nicht so toll.
Und deren bescheuerte Mainboard-Namen mag ich auch nicht. :D
Für mich wirds so schnell kein Asrock mehr.
Popeljoe
2008-03-07, 14:35:14
Da will wohl jemand im ORB mit einem 4GHz+ Penryn ein paar Rekorde einfahren.:D
Ich finde das grade für die Benchverrückten immer interessant, weil man so einen Vergleich von alter Highend Graka mit beispielsweise neuer Mid- oder Lowend Ware bekommt.
Blackarchon hat dann wieder was für den Benchparcours... :up:
Wegen Asrock: ich hab davon mehrere Bords bereits gehabt, seit dem KT400 und K7S8X, ich fand sie immer ausreichend und vor Allem stabil!
P1
Sorry, aber für was?
Inzwischen hat sich PCIe bis in die tiefsten Poren der Grafikhartware etabliert.
Für Umrüster, denen ihre Karte völlig ausreicht, die aber gerne eine neue CPU hätten, z.B. für Videoschnitt ect.?
Schade wenn der eigener Horizont nur bis zur Tapete reicht.
35007
2008-03-08, 14:18:56
Für Umrüster, denen ihre Karte völlig ausreicht, die aber gerne eine neue CPU hätten, z.B. für Videoschnitt ect.?
Schade wenn der eigener Horizont nur bis zur Tapete reicht.
Wir müssen ja nicht gleich ausfallend werden.
Das erste Board mit PCIe, welches ich bei einem Freund verbaut habe, war ein 754er mit A64 3200+ und einer x800 Pro. Falls man wirklich professionell videoschnitt betreibt bzw. auf einen wirklich fetten Prozessor beim Videoschnitt angewiesen ist, braucht man auch dementsprechenden Speicher. Wenn man jetzt zu einer "neuen" CPU greift, die vom alten Board unterstützt wird und für dessen Sockel es noch neue, leistungsfähige CPUs gibt (also nur Sockel 775, für den 939er gibt es kaum mehr CPUs, mit denen man fett Videos schneiden kann, und falls man nicht fett schneiden muss, dann reicht auch die CPU, die man momentan besitzt), braucht man DDR2 Speicher. Man müsste also nur für die Grafikkarte das komplette System austauschen.
Falls man gewillt ist, ein neues Board zu kaufen, muss man mindestens ein neues Board + eine CPU kaufen, mit der man auch seine Videoschnittaktivitäten vollziehen möchte (von encoding hast du nichts erwähnt). Falls der semiprofessionelle Anwender noch encoden möchte, sollte es ein Quadcore sein.
Bei dem zu investierenden Geld macht eine 30€ Graka auch nicht mehr viel aus, die man sich aber auch dank der neuen IGPs sparen könnte (falls einem der leichte Bandbreitenverlust nichts ausmacht).
Einfach ein Board mit IGP und neuem Featureset + größerer Speichertoleranz kaufen, und die AGP Graka wegwerfen. Wem die Leistung einer x800Pro (beispielsweise) reicht, der kann auch mit net HD3200 / nVidia 8200 leben.
Falls man jedoch kein Quad braucht und nur Mamis Urlaubsvideos aus der Aldi DV Cam übernehmen und auf DVD brennen möchte, der kann auch beim alten Rechner bleiben. Falls die CPU zu schwach ist, einfach bei Ebay die größte, für den Sockel erhältliche CPU besorgen und sich weiterhin an seiner AGP Videobeschleunigungskartengedöns erfreun.
Danke für Ihre Aufmerksamkeit.
Byteschlumpf
2008-03-08, 15:42:18
Für Umrüster, denen ihre Karte völlig ausreicht, die aber gerne eine neue CPU hätten, z.B. für Videoschnitt ect.?
Schade wenn der eigener Horizont nur bis zur Tapete reicht.
Für Umrüster, die noch eine gute AGP Karte und DDR1 RAM haben, jedoch noch nicht über genügend Finanzmittel für einen Komplettumstieg auf ein Board mit PCIe und DDR2/3 RAM verfügen! ;)
Ende 2006 hat mir das Asrock 775DUAL-VSTA den Umstieg auf den C2D mit wenig Geld erst ermöglicht - Board + E6300 + Freezer 7 für 200€ ! :)
Für Umrüster, die noch eine gute AGP Karte und DDR1 RAM haben, jedoch noch nicht über genügend Finanzmittel für einen Komplettumstieg auf ein Board mit PCIe und DDR2/3 RAM verfügen! ;)
Ende 2006 hat mir das Asrock 775DUAL-VSTA den Umstieg auf den C2D mit wenig Geld erst ermöglicht - Board + E6300 + Freezer 7 für 200€ ! :)
Genau so sehe ich es auch.
Nicht jeder kann oder will bei einer Aufrüstung ein halbes Monatsgehalt ausgeben.
ASRock hat bei mir den Ruf für Schrott-Low-End Produkte, mal gucken ,ob sie es schaffen diesen Ruf loszuwerden.
und amd ist instabil
Thunder99
2008-03-09, 20:48:48
und amd ist instabil
Begründung?
Typisch Gast Poste :down:
Boards sehen auch "günstig" aus (780G Brett), aber wenn sie stabil laufen warum nicht
Begründung?
Typisch Gast Poste :down:
Boards sehen auch "günstig" aus (780G Brett), aber wenn sie stabil laufen warum nicht
stichwort ironie ;)
ob arschfelsen auch kleine nv-igp-bretter in der pipeline hat, würd mich mal interessiert
Anarchy-HWLUXX
2008-03-10, 10:42:20
Haben se ... die Boards mit nem K10 vorne haben die neuen nV Chipsets, ich bin da interessiert am 750a SLI, schaut recht fein aus.
DarkmanX88
2008-03-10, 19:05:14
auf dem board ging auf teufel kam raus kein vista ultimate drauf
ASRock ConRoe1333-D667 R3.0 + e2140
2 gigs ram
und diversen sata platten + ide getestet
win xp ging 1a
ps war net für mich für meinen onkel nach dem motto so günstig wie es nur geht
von daher halte ich nichts von asrock ...
Habt ihr die Ausstattungen anderer Marken-Boards mal angesehen? Ich fahre seid jeher Asrock Mainboards (aktuell einen Conroe865PE mit einem E6300). Unfassbar stabil für die 50€ damals. Im Bios gehts nur bis FSB 300...und genau so läuft es auch seid fast 2 Jahren...
Man darf von AsRock Boards seid jeher keine OC Wunder erwarten. Im Standardlauf, sind sie "immer" zuverlässig. Meistens sitzt das Problem vor dem Rechner...aber solche sachen blenden die "Experten" gerne weg.
Silverbuster
2008-03-12, 09:44:23
auf dem board ging auf teufel kam raus kein vista ultimate drauf
ASRock ConRoe1333-D667 R3.0 + e2140
2 gigs ram
und diversen sata platten + ide getestet
win xp ging 1a
ps war net für mich für meinen onkel nach dem motto so günstig wie es nur geht
von daher halte ich nichts von asrock ...
;D Das war definitiv ein Anwendungsfehler ;D
Im übrigen würde ich gerne mal von den Asrock-Hassern wissen was denn bitte so "billig" und "schlecht" an den Boards sein sollen, außer das es eben keine OC-Boards sind und für diesen Bereich auch nie angepriesen wurden.
seahawk
2008-03-12, 09:52:00
Also mich interessieren am meiste die 750a Boards wegen HybridPower ... wird mal zeit das die released werden ...
Ich warte auf den 750i. Und hoffe dass damit HybridPower mit der 8800GT geht.
AnarchX
2008-03-12, 09:56:35
Ich warte auf den 750i. Und hoffe dass damit HybridPower mit der 8800GT geht.
Vergiss es:
- 750i ist ein 650i mit PCIe2-Bridge
- HybridPower unterstützen nur die 9800er-Karten, selbst die 9600GT hat es laut NV nicht nötig und wird auch nicht unterstützt
Wer das mittlerweile in meinen Augen eher sinnlose H-SLI mit einer Intel-CPU nutzen will, muss auf den MCP7a warten (nForce800?).
ASrock_User
2008-03-12, 10:44:21
- HybridPower unterstützen nur die 9800er-Karten, selbst die 9600GT hat es laut NV nicht nötig und wird auch nicht unterstützt
Was ja der größte Witz ist... aber das ist ne andere Sache und gehört hier nicht rein *g*
Als erstes wird übrigens das 780G Board von ASR kommen. Erste Samples werden hier bereits nächste Woche erwartet, nach Ostern sollte es dann langsam richtig verfügbar sein.
Gruß
ASrock_USer
seahawk
2008-03-13, 12:06:59
Vergiss es:
- 750i ist ein 650i mit PCIe2-Bridge
- HybridPower unterstützen nur die 9800er-Karten, selbst die 9600GT hat es laut NV nicht nötig und wird auch nicht unterstützt
Wer das mittlerweile in meinen Augen eher sinnlose H-SLI mit einer Intel-CPU nutzen will, muss auf den MCP7a warten (nForce800?).
Shit, danke. Also wird die GeForce verkauft und es gibt ein reines IGP Board. Ich nutze 3D sowieos nur noch um mir Treiberveränderungen zu betrachten.
Huhu das hier ist für euch:
ASRock A780FullDisplayPort Datenblatt (http://rapidshare.com/files/99193613/A780FullDisplayPort.pdf.html)
ASrock_User
2008-03-29, 13:17:47
Für alle die es interessiert.. hier (http://www.pctreiber.net/thread.php?goto=lastpost&threadid=8633&sid=) gibt ein paar erste Eindrück des Penryn1600SLIX3-WiFi und hier (http://www.pctreiber.net/thread.php?threadid=8629) ein paar Eindrücke des A780FullDisplayPort.
Gruß
ASrock_USer
ASrock_User
2008-04-08, 18:57:42
Nun gibt es neue Infos (http://www.pctreiber.net/thread.php?goto=lastpost&threadid=8731&sid=) zum K10N750SLI-WIFI. ASRock implementiert auf dem Board ebenfalls eine Technologie zum Abschalten einiger Phasen der Spawas (ähnlich Gigabyte DES, ASUS EPU)
Gruß
ASrock_USer
XtraLarge
2008-04-08, 19:44:32
Ich bin wirklich überrascht, dass Asrock sich so mausert. Mal schauen, ob sie die Preise auch in ähnlichen Regionen - wie bisher - halten.
Aber BITTE: Der 24Pol-Anschluss gehört überall auf die Platine, aber nicht zwischen Slotblech ääääh I/O-Blende und CPU-Sockel :frown: Das ist der einzige Kritikpunkt an meinem 775Dual-VSTA. Ich dachte eigentlich, dass sie das nochmal ändern...
Das ASRock K10N78FullHD-hSLI (http://www.pctreiber.net/thread.php?goto=lastpost&threadid=8764&sid=) wird wohl auch auf die IES-Technologie setzten und sollte ebenfalls in Kürze kommen. Hier ist auch der ATX-Stromstecker deutlich besser platziert ;)
Gruß
ASrock_USer
HD-Ronny
2008-04-13, 17:10:59
Interessantes MB. Mit welcher desktop Graka ist die onboard zu vergleichen ?
ASrock_User
2008-04-25, 13:42:50
Das ist ne gute Frage *g*
Mit dem K10N78hSLI-WFIF (http://www.pctreiber.net/thread.php?goto=lastpost&threadid=8896&sid=) wird es auch eine FullATX Variante mit GeForce 8200 geben. ASRocks etzt komplett auf Solid Capacitors und liefert das gute Ding mit einem WLAN-Modul aus.
Gruß
ASRock_USer
XtraLarge
2008-04-25, 14:00:00
Und schon wieder ist der ATX-Stromanschluss völlig fehl am Platz :rolleyes:
Irgendjemand muss denen mal dringend stecken, dass das Käse ist.
grobi
2008-04-29, 02:07:39
Ich denke das die platzierung eine wirtschaftliche Ursache hat, sonst hätten sie ihn schon wie die anderen Hersteller. ;)
Der HeinZ
2008-04-29, 03:36:09
Interessant, wie alles von Asrock.. hab mein AM2 VSTA von Asrock, muss sagen das das schon sehr interessant war meine alte Graka (Geforce ti 4200) einzusetzen, den Prozi hoch zu jagen, die neuesten Treiber zu installieren und im 3dmark2000 - 2003 zu gucken wie die Karte dank ausreichender Prozi Leistung an ihr absolutes Limit stößt, während sie im alten System garnicht erst auf Touren kam (K6-III+ 600Mhz):cool:
Da merkt man erstmal wie schnell doch die X1950Pro AGP ist, obwohl sie auch angestaubt ist.
Ja stimmt schon in Sachen MUT und Innovationen kann man Asrock nichts vorwerfen, da sind sie absolut führend. Der Support ist super und bei mir läuft alles stabil ohne Absturz. Daumen hoch!
scheinbar kommen vona srock wohl gleich drei relativ ähnliche 8200 mainboards mit fullatx. damit hat asrock gleich 5 8200 motherboard
http://www.pctreiber.net/thread.php?goto=lastpost&threadid=8896&sid=
Kaskade
2008-05-03, 12:47:09
Ich konnte mich bisher nie über ASROCK beschweren. Kein Board bisher abgeraucht oder instabil gelaufen. Einfach'ne solide Firma, mein Asrock VSTA-Dual läuft sogar mit'ner 9600GT zusammen, und das ohne zu zucken.
Daher kann ich die Qualitätsbemängelei nicht nachvollziehen. Und Montagsware gibt es überall.
Rhönpaulus
2008-05-14, 23:01:38
Und schon wieder ist der ATX-Stromanschluss völlig fehl am Platz :rolleyes:
Irgendjemand muss denen mal dringend stecken, dass das Käse ist.
das hat technische gründe.
der ideale montageplatz liegt zwischen corespannungsreglern der cpu und steckplatz der grafikkarte.
jede verlagerung erzeugt zusätzlichen aufwand bei der platine und damit nicht unerhebliche mehrkosten.
gut möglich das sie so einen ganzen layer und zahlreiche vias einsparen können.
außerdem bringt das auch vorteile bei der zuverlässigkeit des baords.
ich finde das die vorteile den nachteil der unpraktischen montageposition überwiegen.
das hat technische gründe.
der ideale montageplatz liegt zwischen corespannungsreglern der cpu und steckplatz der grafikkarte.Hmm, wieso ? Die CPU Spannungsregler haben doch eh ihren eigenen 4/8pol Anschluss ..
ciao
Alex
Rhönpaulus
2008-05-15, 00:11:15
ja aber damit wird es trotzdem kritisch wenn grafikkarten mit hohem stromverbrauch zusammen mit leistungshungrigen cpus kombiniert eingesetzt werden.
die +12v-leitung am atx-stecker wird ebenfalls noch benötigt um genügend leiterquerschnitt zu erreichen
für crossfire mit zwei grafikkarten gibt es dann offt noch einen dritten steckverbinder zum netzteil weil atx+atx12v nicht zuverlässig ausreichen.
generell ist das optimung eine möglichst kurze leitungsführung aller verbindungen auf denen hohe ströme fließen.
deshalb ist eine position der stromeinspeisung zwischen den hauptstromverbrauchern wie cpu und grafikkarten die technisch beste.
dadurch kommt man mit kleineren leiterquerschnitten und weniger kupfer innerhalb der platine aus.
nicht umsonnst stellen sich manche am2-boards von asrock als am2+ -fähig heraus.
das hat auch mit der optimierten leiterführung zu tun.
ASrock_User
2008-05-30, 19:46:41
Und nun gibt es auch P43/P45 Platinen (7 Stück!) von ASrock. Die P45 Platine kommt bsp. mit FSB 2000 Unterstützung. Dafür gibt es nach wie vor leide rnur ein Gehäuselüfteranschluss.
http://www.pctreiber.net/beitrag9255.html
HD-Ronny
2008-05-30, 21:24:18
Was is denn das für eine sli/crossfire switch card beim P45R2000 ?
ASrock_User
2008-05-30, 21:59:06
Zum Umschalten zwischen 16/1x oder 8x/8x für CF
Gruß
ASrock_USer
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.