Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaltstartbug?
Mr.Fency Pants
2008-03-02, 17:11:46
Seitdem ich meine neue 8800GT eingebaut habe, zeigt mein Rechner ein merkwürdiges Verhalten. Manchmal geht er ganz normal an, manchmal braucht er mehrere Versuche, um hochzukommen. Es passiert auch mal, dass er angeht, sich aber CPU und Graka Lüfter nicht drehen, sondern erst nach mehreren Neustarts. Ist das ein Zeichen dafür, dass das NT bald den Löffel abgibt? habe keinen Bock mir ein Neues zu kaufen und dann war doch das Mainboard das problem. Ausleihen kann ich auch keins, da alle Kumpels mittlerweile nur noch an der Konsole zocken und mit Notebooks unterwegs sind.
Mein System:
C2D@2,8Ghz
Gigabyte DS3 (Rev. 3.3)
2 GB MDT
Elitegroup 8800GT
Tagan 380 Watt
Super-S
2008-03-02, 17:38:01
Ich würd mal ein BiosUpdate versuchen (Mobo)...
Dein Phänomen kann echt mehrere Ursachen haben...
Phantom1
2008-03-02, 19:50:00
Ich würde eigentlich fast sagen das einfach nur das netzteil zu schwach ist, was für eine grafikkarte hattest du denn vorher?
Mr.Fency Pants
2008-03-03, 09:33:54
Also das NT sollte eigentlich nicht zu schwach sein. Habe hier im Forum schon mehrere Leute mit dieser Kombination gesehen. Meinten auch viele auf Anfrage, dass es von der Power her passen sollte. Vorher war eine 1950GT drin, aber da lief alles ohne diese komischen Neustarts. Lässt natürlich im ersten Moment auf die 8800GT schliessen, aber eigentlich sollte das von der Power her passen.
Werde mal ein Biosupdate machen. Kanns da auch eine Beta sein, oder besser nur ein offiziel freiegebenes?
C.D.B.
2008-03-03, 09:50:52
Ich würde zuerst das aktuellste offizielle BIOS flashen. Nur wenn das nicht funzt, ein beta-BIOS probieren.
Tipp: Verwende KEIN Windows-Flash-Tool. Lieber altmodisch über DOS flashen. ;)
Riecht für mich eher nach altem/schwachem Netzteil.
Aber Bios-Update kost nix.
Immer die Bugschreier.
Es gibt keinen Kaltstartbug. MDT hat nunmal Problem gemacht.
Major J
2008-03-03, 15:47:20
Verwende KEIN Windows-Flash-Tool. Lieber altmodisch über DOS flashen. ;)
Wieso denn das? Habe schon auf verschiedenen Boards etwa 50 mal unter Win geflasht... wieso also kein Windows?
Weil unter Windows Fehlerquellen hinzukommen.
Statistisch gesehen ist es im Bios sicherer. Auch die Jungs bei Gigabyte raten dir nur davon ab.
Major J
2008-03-03, 16:27:31
Habe mein Gigabyte bereits 3 mal unter Windows geflasht. Verstehe nicht was es für Probleme geben soll, wenn man nicht am Netz hängt und alle irrelevanten Programme schließt ... Windows stürzt genauso wenig beim Flashvorgang ab wie DOS oder ein auf dem Mainboard befindliches Flashtool. Wenn man natürlich noch übertaktet hat und neben dem Flashen zockt und einen Film schaut, kann ich mir vorstellen das es Probleme geben kann.
Copiegeil
2008-03-03, 19:01:02
Unter Windows sind nun mal zig Treiber am arbeiten, während unter DOS nicht viel nötig ist.
Aber langer Rede kurzer Sinn: Bei Gigabyte flasht man mit dem im Bios eingebauten Q-Flash (F8 drücken).
Also bevor ich rumhampel und gucke, was alles geschlossen werden muss, geh ich einfach ins Bios. Das Flashen im Bios ist auch kinderleicht, also warum nicht?
Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Fehlerminimierung, was wenns doch mal irgendwo klemmt?
Wenn du keine Probleme hast schön, aber bitte nicht weiterempfehlen, sonst ist das Geweine groß.
Avalance
2008-03-04, 00:48:28
Hab sowas auch. Also dass der Rechner net angeht beim ersten mal "power" drücken (sofern er vorher vom Stromnetz getrennt war)
HW siehe unten. 420W Netzteil.
Vom Kollegen hab ich mir ein 500W NT ausgeliehen (Marke, mittlere Preisklasse) und das gleiche Problem. Ok dort kann ich den Strom etwas länger weglassen (Die Kondis entladen sich vllt. net so schnell wie bei meinem?) aber im Endeffekt > 5min Strom weg = 1 zusätzlicher Kaltstart
edit: spätestens nach WinME sollte es durchaus möglich sein bei einem "running system" und selbst bei einem nicht ASUS Board+Tool ;) auch von grafischen Userinterfaces aus dem OS aus zu flashen. Habe ebenfalls keine bösen Erfahrungen gemacht (Anmerkung: bei Win9x schon 2x böse Erfahrungen.. ) aber das ist kein Streitthema sondern eher eine Ansichtssache.
edit²: einfach mal bei nem Händler n größeres NT probieren, oder eins von nem Kumpel borgen und Testen. Laut Händler sollte ich mir ein neues zulegen, nur lief eine ähnliche Combo mit 3 HDD´s mehr sowie 4 Speichermodulen und noch einigen PCI Stromfressern, gleiche Graka(!) ... vorher schon mit dem jetzigen NT als auch mit einem 320W NT problemlos. Ich geh davon aus des mein jetziges Board/CPU/RAM Combo weniger Strom verbraucht als die S939 AMD Combo davor.
edit³: ich hab kein BIOS Update gemacht, wenn Du positives zu berichten hast wäre ein Nachtrag oder PN nett.
MfG
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.