Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eine Frage zum Intel P35/G33 Kaltstart Feature
Alias
2008-03-04, 11:13:59
Hallo,
ich möchte etwas nachfragen bzw. mich vergewissern.
Wenn ich in verschiedenen Beiträgen hoffentlich richtig gelesen habe,
wird nach einer Trennung des Rechners vom Stromnetz beim Start immer ein auto Kaltstart durchgeführt.
Ist das so richtig?
Danke und Gruß
Alias
Dauerunreg
2008-03-04, 11:21:31
Hallo,
ich möchte etwas nachfragen bzw. mich vergewissern.
Wenn ich in verschiedenen Beiträgen hoffentlich richtig gelesen habe,
wird nach einer Trennung des Rechners vom Stromnetz beim Start immer ein auto Kaltstart durchgeführt.
Ist das so richtig?
Danke und Gruß
Alias
Nein, nur bei OC und dann auch je nach ram/settings im bios.
Es gibt wohl OC'ed Systeme mit dem P35 die dieses verhalten nicht an den Tag legen.
mcpaschetnik
2008-03-04, 11:38:14
Hallo,
ich möchte etwas nachfragen bzw. mich vergewissern.
Wenn ich in verschiedenen Beiträgen hoffentlich richtig gelesen habe,
wird nach einer Trennung des Rechners vom Stromnetz beim Start immer ein auto Kaltstart durchgeführt.
Ist das so richtig?
Danke und Gruß
Alias
hallo,
also unter einem kaltstart versteht man grundsätzlich das einschalten des rechners aus heruntergefahrenem zustand. d.h. es ist kein neustart gemeint.
nun ist es wohl so, dass bei manchen p35-systemen die übertakteten settings im bios auf default zurückgesetzt werden bzw. das system einfach mit den dafault-einstellungen hochfährt, nachdem man die stromzufuhr des rechners kappt (über einen längeren zeitraum > als ca. 2-3 stunden) [z.b. über eine abschaltbare stromsteckleiste]. das kommt aber nicht bei allen system vor, eben nur bei manchen. eigentlich ist das so eine art sicherheitsmechanismus. damit schützt sich das system selber vor zu hoher übertaktung.
abhilfe könnte dann ein bios-update bringen, die manuelle einstellung gewisser parameter im bios (v-core-erhöhung, erhöhung der ram-spannung oder einstellen der ram-timings) oder man lässt ganz banal den rechner die ganze zeit am strom (keine abschaltbare stromsteckleiste).
mir persönlich kommt es so vor, als ob das vielgenannte gigabyte ga-p35 ds3 und konsorten von gigybyte verhäuft dieses phänomen aufzeigen. ist aber nur eine subjektive meinung. meine empfehlung lautet: abit ip35.
gruß
..::mcpaschetnik::..
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.