Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lüfterreduzierung - was ergibt "12V -> 7V" und "12V -> 9,5V" in Reihe geschaltet


Gast
2008-03-05, 17:41:42
Hallo,

eine kurze Frage an die Elekrto-Gurus. Wenn ich an einen Revoltec-Adapter "12V -> 7v" (4Pin -> 3Pin) noch einen weiteren mit "12V -> 9,5V" (3Pin -> 3-Pin) hänge, was erhalte ich dann?

Geht das überhaupt oder fangen die teile Feuer oder sonst was?

Gruß
Frank

Tyrann
2008-03-05, 18:14:11
der 7v adapter macht das aus der differenz zwischen 12 und 5v Leitung, in dem 9,5v adapter könnte ne diode drin sein

macht dann beim hintereinanderschalten 4,5V

aber am besten du machst ein paar pix, damit man sich die schaltung näher anschauen kann

Rhönpaulus
2008-03-05, 18:19:31
da diese adapter vermutlich nur eine zenerdiode zur spannungsreduktion verwenden sollte bei dem zusammenstecken der beiden adapter wohl ca. 3,5v am lüfter zu erwarten sein.
poti + kondensator als anlaufhilfe ist immer noch die beste primitivlösung aber das bringen die chinesen wohl erst mit der nächsten "entwicklungsstufe".

Gast
2008-03-05, 18:23:16
Es sind die beiden hier:
Klick (http://www.hpm-computer.de/product_info.php?info=p6664_Revoltec-3-Pin-zu-3-Pin-Adapter-12V-auf-9-5V.html) und Klick! (http://www.hpm-computer.de/product_info.php?info=p6665_Revoltec-3-Pin-zu-4-Pin-Adapter-12V-auf-7V.html)

Tyrann
2008-03-05, 18:38:10
nur nr. 2 hat ne diode drin

also müsst ich mit meinen 7v - 2,5v = 4,5v wohl richtig liegen

Gast
2008-03-05, 18:49:39
Danke :)

Und einen dringenden Grund, warum man es nicht machen sollte gibt es auch nicht, richtig?

Tyrann
2008-03-05, 18:52:39
naja, könntest gleich die 5V Leitung anzapfen

12V ist Gelb, 5V ist Rot, Masse ist Schwarz

Gast
2008-03-05, 18:58:12
Prima, das wusste ich nicht. Dann kann ich ja einfach bei einem der 4-Pin -> 3-Pin Adapter die entsprechen stecker vertauschen. 5V ist ohnehin mein ungefähres Ziel, der Lüfter soll ja auch noch anlaufen :)

Spasstiger
2008-03-05, 19:20:39
Wenn ich nicht total bescheuert bin, müsste die Spannung bei Reihenschaltung beider Adapter doch immer noch fast 7 Volt betragen, oder? Die Zenerdiode wird ja nach folgender Schaltung zur Spannungsbegrenzung eingesetzt:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/5/50/Spannungsbegrenzung.gif

Der Widerstand R_v dürfte gegenüber dem Lastwiderstand ja eher klein sein. Die Zenerdiode sperrt beim Adapter zwischen 0 und 9,5 Volt, d.h. in diesem Bereich fließt ein Strom über den Lastwiderstand.
Legt man z.B. 7 Volt am Eingang an, sperrt die Diode eben und der Strom geht über den Lastwiderstand R_L > R_v. Die Spannung teilt sich damit auf R_L und R_v auf (am größeren Widerstand liegt die größere Spannung an). Und wenn R_L deutlich größer ist als R_v, hat man eben auch nahezu 7 Volt an R_L.

Grüße von einem E-Technik-Studenten. ;)

Tyrann
2008-03-05, 19:44:03
gut möglich, aber gibts nicht auch ne diode die man in reihe schaltet und an der immer Spannung x abfällt?

Grüße von einem Technische-Informatik-Studenten der in ET immer geschlafen hat ;-)

Gast
2008-03-05, 19:58:39
Hehe, ich wusste nicht, dass diese Frage das Fachwissen eines deutschen E-Technikstudenten auf eine schwere Probe stellt, kein Wunder dass "die Chinesen" noch nicht so weit sind ;D

Sind vielleicht Professoren anwesend, ein Gremium aus zwei oder drei Nobelpreisträgern sollte das doch beantworten können. Just kidding :love3:

Wäre ich nicht so eine Nulpe, hätte ich ein Multimeter und wüsste, wie man es bedient.

Rhönpaulus
2008-03-06, 14:18:12
sollten natürlich 4,5v sein.
falls zenerdiode dann in sperrichtung und in reihe geschaltet.
5v ist erfahrungsgemäß zu wenig um einen 12v-lüfter *sicher* anlaufen zu lassen.
sobald die lager wegen verschleiß mehr reibung aufbauen wird der rotor nur noch beim einschalten kurz zucken und stehenbleiben.

besser ist diese schaltung mit anlaufkondensator welcher dem lüfterrotor im einschaltmoment noch einen schubser verpaßt so das dieser zuverlässig anläuft.
dabei entweder die diode für feste drehzahlreduktion verwenden *oder* anstatt der diode den trimmerwiderstand/potentiometer um stufenlos die gewünschte lüfterdrehzahl einzustellen.