Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SubZero von Thermaltake - CPU volllast bei 26 centigrad
dadash
2002-11-16, 12:43:21
Was denken sie davon?
http://www.farbklecks-gmbh.de/images/subzero_2.jpg
Kömische weis ist seit heute fruh nichmehr online zum schaue! Hier ist aber ebenfalls den link:
http://www.thermaltake.com/products/subzero/subzero4g.htm
ja diese kuriose kühlmethode hatten wir schonmal als post, aber da wurde sie noch von keinem Hersteller angeboten.
Aber wenn das ding so gut funxen sollte wie es der hersteller verspricht dann wärs fett.
StefanV
2002-11-16, 13:53:38
is 'ne einfache Peltierkühlung.
Peltier an sich sind nicht so pralle, vom Verhalten her...
xtreme
2002-11-16, 13:56:34
soll aber neue peltis geben, die nen besseren wirkungsgrad haben :)
Dautzen
2002-11-16, 14:45:43
Originally posted by xtreme
soll aber neue peltis geben, die nen besseren wirkungsgrad haben :)
ach c00l haben die dann auch ihr eigenes kraftwerk dabei ;D
StefanV
2002-11-16, 15:00:47
Originally posted by xtreme
soll aber neue peltis geben, die nen besseren wirkungsgrad haben :)
Und wie schauts mitm Preis aus?
dadash
2002-11-16, 15:07:29
Preis legt bei ca €120.
Stonecold
2002-11-16, 15:11:08
Originally posted by JeverDarkFlasche
ach c00l haben die dann auch ihr eigenes kraftwerk dabei ;D
Ja na klar wofür is da wohl sonst ne PCi Karte mit externem Stromanschluss mit bei.
MfG
Stonecold
Cyphermaster
2002-11-16, 15:13:53
Originally posted by xtreme
soll aber neue peltis geben, die nen besseren wirkungsgrad haben :)
Hm, da hätte ich gerne nähere Informationen darüber. Vor allem wieviel besser sie sein sollen/sind. Gerüchte gibts immer viele, aber interessant wirds doch erst, wenn die Peltiers um mehr als 20-30% Wirkungsgrad verbessert wären - wovon ich ehrlichgesagt nicht ausgehe. Und selbst dann bleibts eine teure Angelegenheit, weil man damit immer noch einige hundert Watt Leistung aus der Steckdose zieht - während gute Luft- oder Wasserkühler mit geradezu winzigen Bruchteilen davon auskommen, und kaum bis gar nicht schlechtere Übertaktungsergebnisse erzielen. Und was die Lärmreduktion angeht, da ist passiv-Betrieb mit einer Wasserkühlung auch nicht zu schlagen.
Außerdem ist auch hier wieder nur angegeben, welche LEERLAUFtemperatur erreichbar ist. Für die, die unter Vollast arbeiten bzw. Übertakten (und für was anderes würd ich nicht soviel Geld ausgeben - die Optik ist ja nun kein Argument bei dem Teil), sieht das schon wieder ganz anders aus! Sollte es also im Bereich von ~150€ liegen, würde ich mir sowas definitiv nicht kaufen wollen.
dadash
2002-11-16, 15:50:17
hab gestern auf Thermaltake website gelesen es soll CPU Temperature konstant bei 26grad halte ob es in leerlauf betrieb oder volllast befindet!
Cyphermaster
2002-11-16, 16:30:07
Frisch von der TT-Website:
maintaining CPU temperature at 26°C for typical operation and during idle
Was mich etwas stutzig macht, sind die "nur" 73W zusätzlicher Stromverbrauch, die angegeben sind. Das wäre tatsächlich eine deutliche Effizienzsteigerung zu bisherigen Peltiers, wenn auch noch kein wirklich guter Wirkungsgrad. Angegeben sind auch 0.17°C/W, was für eine CPU mit 85W hieße, daß sie im Vollastbetrieb ~41°C warm werden würde (bei Overclocking entsprechend mehr). Allerdings dann bei den angegebenen >39dB (die 2 Caselüfter haben ja auch nochmal jeweils 28dB!), was ich persönlich schon als recht lästig empfinden würde (ok, bin halt WaKü-verwöhnt).
Rechnet man damit, daß das System wie von ActiveCool geplant mit ~150€ zu Buche schlägt, hat man für den Preis einer Wasserkühlung also ein System, das ähnlich leistungsfähig, aber lauter und mit deutlich höheren Stromkosten verbunden ist, und sich nicht auf Grafikkarte und/oder Northbridge erweitern läßt. Imho also was für Leute, die sich vor Wasser im PC fürchten.
Piffan
2002-11-16, 16:30:11
Originally posted by Sascha [Watercool]
Hm, da hätte ich gerne nähere Informationen darüber. Vor allem wieviel besser sie sein sollen/sind. Gerüchte gibts immer viele, aber interessant wirds doch erst, wenn die Peltiers um mehr als 20-30% Wirkungsgrad verbessert wären - wovon ich ehrlichgesagt nicht ausgehe. Und selbst dann bleibts eine teure Angelegenheit, weil man damit immer noch einige hundert Watt Leistung aus der Steckdose zieht - während gute Luft- oder Wasserkühler mit geradezu winzigen Bruchteilen davon auskommen, und kaum bis gar nicht schlechtere Übertaktungsergebnisse erzielen. Und was die Lärmreduktion angeht, da ist passiv-Betrieb mit einer Wasserkühlung auch nicht zu schlagen.
Außerdem ist auch hier wieder nur angegeben, welche LEERLAUFtemperatur erreichbar ist. Für die, die unter Vollast arbeiten bzw. Übertakten (und für was anderes würd ich nicht soviel Geld ausgeben - die Optik ist ja nun kein Argument bei dem Teil), sieht das schon wieder ganz anders aus! Sollte es also im Bereich von ~150€ liegen, würde ich mir sowas definitiv nicht kaufen wollen.
Naa, bricht jetzt die Panik aus? *eg*
Mal abwarten und Tee trinken. Kühlungssorgen habe ich im Moment nicht, da Direktluft auf den Prozi kommt, aber die Geräuschkulisse geht mir auf den Puffer. Also bis Weihnachten würde ich schon gern wissen, ob ich ne WAKÜ oder dieses Wunderdingens mit dem Zauber- Peltier haben möchte... Falls es so toll ist, wird es sicher Lieferschwierigkeiten geben.
Piffan
2002-11-16, 16:33:15
Originally posted by Sascha [Watercool]
Frisch von der TT-Website:
Rechnet man damit, daß das System wie von ActiveCool geplant mit ~150€ zu Buche schlägt, hat man für den Preis einer Wasserkühlung also ein System, das ähnlich leistungsfähig, aber lauter und mit deutlich höheren Stromkosten verbunden ist, und sich nicht auf Grafikkarte und/oder Northbridge erweitern läßt. Imho also was für Leute, die sich vor Wasser im PC fürchten.
Die Erweiterung sollte prinzipiell möglich sein, dann halt mit noch höherem Stromverbrauch...
Aber das Argument mit der problemlosen Erweiterbarkeit bei Wakü sticht natürlich trotzdem, da nachträglich ohne Weiteres möglich..
Desti
2002-11-16, 16:39:01
Originally posted by Sascha [Watercool]
Frisch von der TT-Website:
Was mich etwas stutzig macht, sind die "nur" 73W zusätzlicher Stromverbrauch, die angegeben sind. Das wäre tatsächlich eine deutliche Effizienzsteigerung zu bisherigen Peltiers, wenn auch noch kein wirklich guter Wirkungsgrad. Angegeben sind auch 0.17°C/W, was für eine CPU mit 85W hieße, daß sie im Vollastbetrieb ~41°C warm werden würde (bei Overclocking entsprechend mehr). Allerdings dann bei den angegebenen >39dB (die 2 Caselüfter haben ja auch nochmal jeweils 28dB!), was ich persönlich schon als recht lästig empfinden würde (ok, bin halt WaKü-verwöhnt).
Rechnet man damit, daß das System wie von ActiveCool geplant mit ~150€ zu Buche schlägt, hat man für den Preis einer Wasserkühlung also ein System, das ähnlich leistungsfähig, aber lauter und mit deutlich höheren Stromkosten verbunden ist, und sich nicht auf Grafikkarte und/oder Northbridge erweitern läßt. Imho also was für Leute, die sich vor Wasser im PC fürchten.
Bei 39db braucht man eindeutig nen Gehörschutz, ich komme problemlos mit stinknormaler günstiger Luftkühlung beim Athlon auf deutlich unter 30db.
Cyphermaster
2002-11-16, 17:22:29
Originally posted by Piffan
Naa, bricht jetzt die Panik aus? *eg*
Nö, aber die Ingenieur-bedingte Neugier (hey, neues Spielzeug für McGyver...) ! :bäh:
Mir gings einfach nur drum, da statt dem "soll" und "hab ich glaub ich gelesen" mal nach Möglichkeit ein paar Fakten reinzubringen, damit hier nicht nur über reine Gerüchte rumgesponnen wird.
MaxSPL
2002-11-16, 19:47:04
Hmm bin auch gespannt, bis die ersten Tests online sind...
wie soll denn das mit dem Kondenswasser aussehen...
Also bei mir hat der Eisklumpen (Wasserkühler) auf die Graka runtergetropft... und dann hatte ich genug von Peltiers ...;)
Cyphermaster
2002-11-16, 20:33:06
Gegen das Kondenswasser steuert ja die Regelelektronik, damit der Kühler nicht unter den Luft-Taupunkt kommt. Daher auch die Werbe-Aussage, daß das Dingens die CPU im idle und bei Bürokram auf 26°C halten soll.
Thowe
2002-11-16, 22:38:00
<- würde in diesem Fall auch eher zu einen billigen Wasserkühlerset greifen. Von Pelties habe ich noch nie was gehalten, da ist mir der Nutzen/Leitungs/Kosten-Effekt nicht ausgewogen genug.
Piffan
2002-11-17, 00:23:07
Kommt ganz drauf an, ob die den Wirkungsgrad der Peltiers verbessert haben.... der Nutzen/Leistungsaufwand steht ja noch nicht fest.
Wer nun auf brutale Power steht, der hat ja eh schon ne Graka die über 40 Watt verbrät, dann noch nen Proz mit 80... da kommt es doch auf ein paar Watt mehr auch nicht mehr an. Wie hoch ist denn eigentlich der Verbrauch eines Rechners einschließlich Monitors?
Toll wäre es, wenn so ein Peltier einen so geringen Wärmeübergangswiderstand hätte, dass man es bei Office oder Surfen abschalten kann.....Oder falls nicht, würde ja auch der Verbrauch des Peltiers sinken, wenn im idle weniger Wärme anfällt...
Bin gespannt.....
Piffan
2002-11-17, 00:25:53
Originally posted by Sascha [Watercool]
Nö, aber die Ingenieur-bedingte Neugier (hey, neues Spielzeug für McGyver...) ! :bäh:
Da spielste wohl auf die supi Heatpipe an :D
Desti
2002-11-17, 03:34:07
Originally posted by Sascha [Watercool]
Gegen das Kondenswasser steuert ja die Regelelektronik, damit der Kühler nicht unter den Luft-Taupunkt kommt. Daher auch die Werbe-Aussage, daß das Dingens die CPU im idle und bei Bürokram auf 26°C halten soll.
Ich habs hier aber im Sommer über 30°C Raumtemperatur und wenns nen Gewitter gab auch locker über 85% Luftfeuchtigkeit, wenn das Ding dann trotzdem auf 26°C runterkühlt gibts aber mächtig Kondenswasser. :)
Piffan
2002-11-17, 11:21:14
Originally posted by Desti
Ich habs hier aber im Sommer über 30°C Raumtemperatur und wenns nen Gewitter gab auch locker über 85% Luftfeuchtigkeit, wenn das Ding dann trotzdem auf 26°C runterkühlt gibts aber mächtig Kondenswasser. :)
Bei solchen Extremwerten wohl richtig. Vielleicht gibts ja ne manuelle Eingriffsmöglichkeit, um den Wert von 26°C übersteuern zu können...
chicki
2002-11-18, 09:57:45
naja, glaube nicht dass das ding n erfolg wird...
120€ gibt der normal anwender nicht aus und der freak kauft sicher eher ne wakü, 26° idle pack ich zwar nicht, liege aber nur 2° drüber, meine volllast temp ist niedriger und am wichtigsten: mein system ist ~15db leiser (ok zugegeben wakü ist auch noch n tacken teurer).
Wird wohl nur was für verzogene kinder sein die angst vor wasser im pc haben ;)
GloomY
2002-11-18, 14:26:00
Naja, also mir sind 73 Watt bei nem Peltier eindeutig zu wenig. Mein Prozzie hat ja schon etwa 80 Watt Verlustleistung. Wenn ich dann einen Peltier benutze, der nur 73 Watt Wärmepumpleistung hat, dann brennt mir meine CPU sofort durch...
*ocl* ;)
Also nix für Overclocker :|
dadash
2002-11-18, 15:13:19
@gloomy
wie has du das formuliert? Also wie ich verstehe hat deine CPU 80watt minus peltier 75watt bleibt übrig nur 5 watt hitz (wie ein kleine taschenlamp!!) = sehr niedrige tempratur!!
GloomY
2002-11-18, 16:41:54
Originally posted by dadash
@gloomy
wie has du das formuliert? Also wie ich verstehe hat deine CPU 80watt minus peltier 75watt bleibt übrig nur 5 watt hitzRichtig, und diese Wärmedifferenz kann nicht abgeführt werden. Daher wird der Prozzi immer heisser und brennt sofort durch.
Originally posted by dadash
(wie ein kleine taschenlamp!!) = sehr niedrige tempratur!! Nein, wo sollen denn die 5 Watt hin?
Man braucht immer mindestens so viel Wärmepumpleistung wie der Prozzessor Verlustleistung hat (am besten deutlich mehr).
dadash
2002-11-19, 15:15:03
@gloomy
Ich verstehe anders als dich. 5W übrig ist nix; Das kleine hitz wird selbe in der luft weg. Das ist so warm wie eine 5W lamp. Eigentlich wir mussen abwarten bis es auf markt kommt und dann konnen wir es testen.
Meine meinung ist das endlich mussen wir von zeit alter von grosse kuhlkörper und grosse laute luftern und wasser und öl kuhlung weg. Jetz gibt viele neuere technologien die mann verwenden kann. Wir mussen abwarten bis die auf markt kommen. Ob die herstellern von veraltete kuhling technology das erlauben mussen wir abwarten.
Cyphermaster
2002-11-19, 19:45:36
5W sind VÖLLIG IRREALE Werte. Die Thermodynamik lehrt, daß man für einen aktiven Wärmetransport (was auch alle Peltiers tun) immer mehr Energie benötigt, als man transportiert. Und wenn eine CPU z.B. 80W Wärme abgibt, man aber nur 5W Transportleistung hätte, blieben sogar bei 100% Wirkungsgrad 75W in der CPU selber, die nicht abgeführt werden können. Effektiv sind IMMER 80W + X an Leistung auf der heißen Seite abzuführen, wenn man eine 80W-CPU auf gleicher Temperatur halten will. Bei einem von Peltiers bislang bei weitem noch nicht erreichten Wirkungsgrad von 50% wären das schon 80 Watt + 0.50*80 Watt = 120W...
Dieses Gerede von "neuen Technologien" ist wirklich bullshit, ums mal klar zu formulieren. z.B. wurden vor einiger Zeit Stirling-Motoren und Solarkollektoren zur Wärmegewinnung als neues "High-Tech" gefeiert. Die Werbeagenturen haben dabei halt gut kaschiert, daß der Stirling-Motor schon über 100 Jahre verwendet wird - nur eben noch nicht so breit, und daß ein Solar-Wärmekollektor im Prinzip nicht viel anderes ist, als ein dunkler Wasserschlauch, der die Sonnenwärme speichert.
WIRKLICH neue Technologien sind zwar immer am Entstehen, aber die werden schon deshalb sofort verkauft, wenn sie verfügbar sind, weil die Entwicklungskosten ja wieder reingeholt werden müssen. Es ist wohl viel eher die Frage der Rentabilität und der Möglichkeit der einfachen Herstellung, die viele alternative Ideen hemmt.
Und es geht wohl kaum ums "Erlauben"/"Verbieten" durch irgendjemand. Andere Hersteller können niemandem verbieten, einen Kühler zu verkaufen!
Bullzeye
2002-11-19, 21:28:21
hört doch auf zu spekulieren...!
Tee trinken und abwarten!:)
StefanV
2002-11-19, 21:50:03
Originally posted by dadash
@gloomy
Ich verstehe anders als dich. 5W übrig ist nix; Das kleine hitz wird selbe in der luft weg. Das ist so warm wie eine 5W lamp. Eigentlich wir mussen abwarten bis es auf markt kommt und dann konnen wir es testen.
Meine meinung ist das endlich mussen wir von zeit alter von grosse kuhlkörper und grosse laute luftern und wasser und öl kuhlung weg. Jetz gibt viele neuere technologien die mann verwenden kann. Wir mussen abwarten bis die auf markt kommen. Ob die herstellern von veraltete kuhling technology das erlauben mussen wir abwarten.
Schon mal die GF2 MX ohne Kühler angefasst??
die Verbrät in etwa 4W, das ist nicht so wenig, wie du glaubst ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.