Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer hat einen 5000+ Black Edition - Wie gut gehen die?


Lawmachine79
2008-03-08, 18:59:51
Hat jemand einen 5000+ Black Edition?
Ziel ist es, die 3,0Ghz Schwelle zu knacken - klar, Garantien gibt es keine, aber Erfahrungswerte wären interessant.
Und noch eine Frage zum offenen Multi - kann ich den nur übers Bios oder auch "On-The-Fly" verändern?

Rainman2k
2008-03-08, 20:23:51
hi,
habe den 5200 ee, der packt 3,3 ghz.

Screenies gibts im ATi OC Thread für die 3870er.

Gruss

Thunder99
2008-03-11, 23:33:30
3,0Ghz @ 1,35V , für mehr will er mehr Spannung :(

Multi kannst du z.B. mit Crystal CPU ID oder RM Clock "on the fly" ändern, sowie mit dem Programm Overdrive wenn
du ein 7er Chip hast

Peterxy
2008-03-14, 13:49:38
Meiner: 3Ghz bei 1.37Vcore.
3.1Ghz bei 1.45Vcore - was aber bei meinem keinen Sinn mehr macht, weil der wird dann schon merklich wärmer.

Das Auge
2008-03-14, 16:52:32
Für nur 25 Euro mehr gibts doch schon den 6000+ EE mit garantierten 3 GHz. So einen hab ich auch und der geht mit Standard-Vcore (=1,3V, Glück gehabt ;)) bis knapp 3,2GHz bei 1,4V und 3,3GHz ist dann Ende Gelände.

Also 25 Euro mehr werden einen Offizier schon nicht arm machen, sage ich mal ;)

Lawmachine79
2008-03-14, 18:31:05
Für nur 25 Euro mehr gibts doch schon den 6000+ EE mit garantierten 3 GHz. So einen hab ich auch und der geht mit Standard-Vcore (=1,3V, Glück gehabt ;)) bis knapp 3,2GHz bei 1,4V und 3,3GHz ist dann Ende Gelände.

Also 25 Euro mehr werden einen Offizier schon nicht arm machen, sage ich mal ;)

Naja, aber der BE ist so angenehm zu übertakten, einfach den Multi hoch, Basta. Aber wird wohl auf den 6000er rauslaufen, wegen des Tempproblems. Wenn ich soviel Glück wie mit den letzten Prozzis habe, packt der 3,4 ;)

Das Auge
2008-03-14, 19:26:58
Hehe, der 6000er ist aber genauso angenehm zu übertakten, einfach den Reftakt hoch und basta ;)

Dank des 15er Multis läuft man da garantiert in keine Board-Limitierungen rein, einzig beim Speicher muß man halt (wie immer) die beste Lösung suchen.
Ist aber auch nicht dramatisch, bei meinem Standardsetting z.B. 213x15=3195MHz @ Std.-Vcore läuft der Speicher genau auf seinen defaultigen 400MHz und CnQ geht auch noch wunderbar. Ist somit quasi ein 6400+ EE ;) Außerdem kannst du CnQ mWn nach sowieso löten, wenn du per Multi übertaktest, noch ein Punkt der gegen den 5000+ BE spricht...

Der 6000+ EE ist schon das Beste was man für "wenig Geld" kriegen kann, ich würde sogar behaupten, daß die Chance auf einen Taktrekord mit dem Teil am höchsten ist, eben weil er einfach schon auf default gute Werte erreicht. Ich mein 3 gHz bei 1,3V (wenn du auch Glück hast) ist für eine 90nm Dualcore-CPU wirklich aller Ehren wert.

Lawmachine79
2008-03-14, 20:00:24
Hehe, der 6000er ist aber genauso angenehm zu übertakten, einfach den Reftakt hoch und basta ;)

Dank des 15er Multis läuft man da garantiert in keine Board-Limitierungen rein, einzig beim Speicher muß man halt (wie immer) die beste Lösung suchen.
Ist aber auch nicht dramatisch, bei meinem Standardsetting z.B. 213x15=3195MHz @ Std.-Vcore läuft der Speicher genau auf seinen defaultigen 400MHz und CnQ geht auch noch wunderbar. Ist somit quasi ein 6400+ EE ;) Außerdem kannst du CnQ mWn nach sowieso löten, wenn du per Multi übertaktest, noch ein Punkt der gegen den 5000+ BE spricht...

Der 6000+ EE ist schon das Beste was man für "wenig Geld" kriegen kann, ich würde sogar behaupten, daß die Chance auf einen Taktrekord mit dem Teil am höchsten ist, eben weil er einfach schon auf default gute Werte erreicht. Ich mein 3 gHz bei 1,3V (wenn du auch Glück hast) ist für eine 90nm Dualcore-CPU wirklich aller Ehren wert.

Joar, habe mich "innerlich" auch so langsam auf den 6000+ eingestellt...

Das Auge
2008-03-14, 20:11:13
Joar, habe mich "innerlich" auch so langsam auf den 6000+ eingestellt...

Brav, sehr brav :comfort:

Aber im Ernst: Wer die maximale Leistung aus einem AMD-System holen will, für den führt an dieser CPU kein Weg vorbei. Die paar Euro Aufpreis ist er mMn wert und der Nachteil des nach oben fixen Multis ist keiner, da dieser sowieso hoch genug ist.
Wenn du dir jetzt noch vorstellst wie du dir einen 5000+ BE kaufst und sich dieser dann als Gurke entpuppt, sollte die Entscheidung noch leichter fallen. Für den BE spricht eben nur der freie Multi und der etwas geringere Preis (25 Euro Differenz...naja...), der 6000+ EE hat dagegen alles was du willst schon ab Werk, selbst wenn er sich um kein einziges Megahertzchen übertakten lassen sollte (was sowieso höchst unwahrscheinlich ist).

angel-investigation
2008-03-14, 20:21:32
habe auch einen x2 black edition.er läuft zurzeit ohne spannungserhöhung mit multi 15 auf genau 3000 mhz,hatte ihn schon auf 3100 mhz bei standartspannung,kurz drüber war dann rio,müsste dann spannung erhöhen dies will ich aber nicht.

Beomaster
2008-03-16, 02:08:42
Kumpel hat nen 5000+ Black Edition, der geht auch nicht besser als die anderen 65nm X2

Gast
2008-03-16, 23:31:21
Der Unterschied zwischen einem 6000 EE und einem Brisbane auf 3gHz wird der verbrauch sein bei dem der Brisbane wohl besser abscheindet. Konnte bei mir die Spannung senken und trotzdem den takt anheben, ein normaler 5000er G2 kostet derzeit um die 70€!!!

Das Auge
2008-03-17, 00:04:00
Der Unterschied zwischen einem 6000 EE und einem Brisbane auf 3gHz wird der verbrauch sein bei dem der Brisbane wohl besser abscheindet. Konnte bei mir die Spannung senken und trotzdem den takt anheben, ein normaler 5000er G2 kostet derzeit um die 70€!!!

Glaub ich kaum, zeig mir einen Brisbane, der bei 3 GHz nur 1,3V benötigt. Da sind die "alten" Windsors immer noch besser, zumal der IMC bei denen auch noch besser ist. Neuer nicht immer gleich besser (wie damals bei Northwood <-> Presskopf) ;)

Gast
2008-03-17, 01:43:29
Glaub ich kaum, zeig mir einen Brisbane, der bei 3 GHz nur 1,3V benötigt. Da sind die "alten" Windsors immer noch besser, zumal der IMC bei denen auch noch besser ist. Neuer nicht immer gleich besser (wie damals bei Northwood <-> Presskopf) ;)

Schau dich mal in den Foren um die sich mit Stromsparen beschäftigen, weil einem Gast wirst du eh nix glauben.........1,3 Volt Windsor entspricht so ziemlich 1,4 - 1,45 Volt Brisbane weil mehr Ampere fliesen beim Windsor.

Sofern nur die Fertigung verbessert wurde ist neuer besser, da präziser gefertigt, dein vergleich mit verändertem Design beim P4 stimmt da so ganz und garnicht.

Das Auge
2008-03-17, 02:46:27
Sry, aber DU bist in der Beweispflicht :tongue:

Fakt ist jedenfalls, von ein paar Watt hin oder her mal ganz abgesehen, daß die Windsors beim Maximaltakt besser sind und den Vorteil des performanteren IMC's haben. Zeig mir bitte einen Brisbane, der bei 3,2 GHz ebenfalls nur 1,3V benötigt so wie mein Windsor.

btw.: Weil es mich wirklich interessiert, wie hoch ist denn der Unterschied der Stromstärke in Ampere zwischen Brisbane und Windsor?

Thunder99
2008-03-17, 11:21:37
Bin an sich auch von dem 5000+ BE enttäuscht :( , da u.a. ich auch nicht weiß warum mein PC instabil im idle Zustand ist (surfen) und unter Prime net bei 3Ghz :(

Was würdet ihr vom 5200+ EE 90nm 65W dem 5600+ 90nm 89W und dem 6000+ EE halten?

90 / 80 / 100 € sind deren Preise, alle im F3 Stepping

Poweraderrainer@Gast
2008-03-17, 11:22:35
kann da dem Auge nur zustimmen. die alten 90nm CPUs gehen besser zum OC. die Gx steppings holen aber rauf - jedoch kenne ich zB. keine 65nm-CPU die 3,5GHz 24/7 stabil läuft wie mein 90nm F3.

und den usern hier kommts nur auf OC an...und nicht aufs stromsparen oder sonstwas - sind ja schließlich im OC-unter-forum ;)

bubi
2008-03-17, 11:56:59
Da muss ich dem Auge zustimmen - Anfangs war ich vom G2 total überzeugt und überrascht aber mittlerweile denk ich mir meine CPU ist kacke.

max. 3360MHz - max takt zum benchen aber auch nicht wirklich dauer stabil.

~3,2GHz laufen ganz gut aber dafür brauch ich auch gut 1,35-1,4V (muss ich nochmal genauer antesten).

Problem für mich ist der niedrige Multi (10,5x) mein M2N-SLI Deluxe macht max. genau 320MHz stabil (mit 1,6V NB Spannung) daher kann ich auch nicht sagen ob mehr als 3360MHz drin sind denn gefühlsmäßig geht noch was.

Thunder99
2008-03-17, 12:23:14
Wie merkt man das die NB am Ende ist bzw mehr Spannung braucht und nicht die CPU?

Gast
2008-03-17, 12:42:12
Sry, aber DU bist in der Beweispflicht :tongue:

Fakt ist jedenfalls, von ein paar Watt hin oder her mal ganz abgesehen, daß die Windsors beim Maximaltakt besser sind und den Vorteil des performanteren IMC's haben. Zeig mir bitte einen Brisbane, der bei 3,2 GHz ebenfalls nur 1,3V benötigt so wie mein Windsor.

btw.: Weil es mich wirklich interessiert, wie hoch ist denn der Unterschied der Stromstärke in Ampere zwischen Brisbane und Windsor?


Wenn ich nicht zu blöd bin zum Messen steht es 50Ampere für Windsor gegen 42 - 43Ampere für Brisbane. mein Brisbane läuft aktuell mit 1,2 Volt( 2,6gHz) mit 1,225( was so real ca. 1,25 Volt sind) schaffe ich 2,8gHz. Standard Spannung lag bei 1,35 -1,38 Volt. Alles in allem habe ich einen eher schlechten G2 erwischt weil einige diese taktraten auch mit 1,2 Volt und drunter schaffen.


Wenn es absolut rein um die Leistung geht, ist der Windsor etwas besser, aber die paar mHz werden einfach mit zuviel Verbrauch erkauft. Des weiteren finde ich es nicht gerade Sinnvoll Spannung zu vergleichen von CPUs unterschiedlicher Fertigung, gibt ja schon genug schwankungen innerhalb eines Stepping.

Das Auge
2008-03-17, 17:42:28
Wenn ich nicht zu blöd bin zum Messen steht es 50Ampere für Windsor gegen 42 - 43Ampere für Brisbane. mein Brisbane läuft aktuell mit 1,2 Volt( 2,6gHz) mit 1,225( was so real ca. 1,25 Volt sind) schaffe ich 2,8gHz. Standard Spannung lag bei 1,35 -1,38 Volt. Alles in allem habe ich einen eher schlechten G2 erwischt weil einige diese taktraten auch mit 1,2 Volt und drunter schaffen.

Naja, die Welt finde ich das jetzt nicht, aber dennoch vielen Dank für die Info :)
Bei gleicher Spannung von 1,3V bei beiden wäre der Brisbane also rund 10W im Vorteil, wie man den Mehrverbrauch bei höherem Takt einrechnet weiß ich allerdings nicht. Hatte Physik bloß bis zur 10. Klasse.Jedenfalls finde ich das jetzt ehrlich gesagt mehr als vernachlässigbar, zumal der Fokus von wm79 auf dem OC liegt und nicht darin, sich ein möglichst stromsparendes System zu basteln ;)

Wenn es absolut rein um die Leistung geht, ist der Windsor etwas besser, aber die paar mHz werden einfach mit zuviel Verbrauch erkauft. Des weiteren finde ich es nicht gerade Sinnvoll Spannung zu vergleichen von CPUs unterschiedlicher Fertigung, gibt ja schon genug schwankungen innerhalb eines Stepping.

Zu viel Verbrauch ist realtiv, kommt immer auf die Prioritäten des Nutzers an. Für eine reine Officekiste würde ich dir recht geben, für einen OC-Rechner dagegen nicht. Für OC sollte jedenfalls das F3-Stepping das erfolgversprechendste sein, alle Taktrekorde sind F3's...und da bietet es sich eben imho an, gleich zum 6000+ EE zu greifen, da der Mehrpreis lächerlich ist und er den höchsten Multi hat.

Aber gut, die Entscheidung liegt bei wm79. Ich bereue es jedenfalls nicht noch auf die "total veraltete" 90nm-Architektur gesetzt zu haben (ist bei mir aber schon länger her, war einer der ersten 6000+ EE's).

Gast
2008-03-18, 09:45:26
Meine Zahlen über den Verbrauch für die EE Version muss ich leider korigieren.


Die Stimmen schon nur, handelt es sich beim 6000 EE nicht wirklich um eine EE Version. bzw. gibts das Teil nur als Stromfresser. Da ich so einen nicht besitze kann ich das auch nicht messen, bin halt davon ausgegangen das alle EE in den selben Verbrauch haben. Aber die knapp 90Watt( ohne EE 125) die ich gerade eben beim stöpern gelesen habe.....

Also bei 90 Watt Verbrauch bekommt man sicher auch den miesesten 5000 G2 auf 3gHz. Der 6000EE ist da das Geld überhaupt nicht wert, also wer so dermaßen auf Leistung aus ist sollte dann doch besser bei Intel nachschauen.

Wenn man bedenkt das der normale 5000 EE ca. 50A braucht dann möchte ich nicht wissen was der 6000 EE verbrät aber weit über 60A werden es sicher sein.

Lawmachine79
2008-03-18, 21:12:40
Habe mir den 6000+ EE bestellt :D.

Das Auge
2008-03-18, 21:19:19
Die Stimmen schon nur, handelt es sich beim 6000 EE nicht wirklich um eine EE Version. bzw. gibts das Teil nur als Stromfresser. Da ich so einen nicht besitze kann ich das auch nicht messen, bin halt davon ausgegangen das alle EE in den selben Verbrauch haben. Aber die knapp 90Watt( ohne EE 125) die ich gerade eben beim stöpern gelesen habe.....

89W TDP =! 89W Verbrauch!

Habe mir den 6000+ EE bestellt :D.

:up:

Dann berichte mal fleissig wie hoch du deinen ziehen kannst ;)

Thunder99
2008-03-18, 23:08:39
Habe mir den 6000+ EE bestellt :D.
Bin ich auch am überlegen, meine CPU ist bei Ebay zu bekommen^^

Nur zum abschließenden Beraten welche ist da die beste CPU vom Preis/Leistung und Übertaktungspotenzial?

6000+EE 1.3V // 5600+ 1.3V oder 5200+EE (1.2-1.25VCore) :)

Gruß
Thunder99

Das Auge
2008-03-19, 16:04:04
Bin ich auch am überlegen, meine CPU ist bei Ebay zu bekommen^^

Nur zum abschließenden Beraten welche ist da die beste CPU vom Preis/Leistung und Übertaktungspotenzial?

6000+EE 1.3V // 5600+ 1.3V oder 5200+EE (1.2-1.25VCore) :)

Gruß
Thunder99

Übertaktungspotenzial dürfte bei allen in etwa gleich sein, sind ja alle F3's. Ist wie immer Glück (oder eben Pech) im Spiel, wobei man das Glück durch den Kauf des größten Modells natürlich auch ein wenig forcieren kann, aber eine Garantie auf hohen Maxtakt ist das natürlich auch nicht.
Wie ich schon zu wm79 sagte, am Besten gleich zum 6000+ EE greifen, die paar Euro Preisunterschied machen den Kohl doch auch nicht fett ;)

Thunder99
2008-03-20, 18:42:14
Übertaktungspotenzial dürfte bei allen in etwa gleich sein, sind ja alle F3's. Ist wie immer Glück (oder eben Pech) im Spiel, wobei man das Glück durch den Kauf des größten Modells natürlich auch ein wenig forcieren kann, aber eine Garantie auf hohen Maxtakt ist das natürlich auch nicht.
Wie ich schon zu wm79 sagte, am Besten gleich zum 6000+ EE greifen, die paar Euro Preisunterschied machen den Kohl doch auch nicht fett ;)
Ist jetzt doch ein 5600+ geworden.

Teste ihn gerade auf 3Ghz @ Standard VCore (1.30)mit Referenztakt 215 und RAM @ 430 4/4/4/12 T2 2,25V

Temps liegen bei beiden Cores mit der Diode 60°C und Board Sensor 64°C.

Zu viel oder in Ordnung?

Das Auge
2008-03-21, 15:21:57
Temps liegen bei beiden Cores mit der Diode 60°C und Board Sensor 64°C.

Zu viel oder in Ordnung?

Also meinen 6000+ EE @ 3,2GHz @ 1,3V kühlt mein Scythe Katana2 (also auch nicht der UBERKühler) auf 55° mit dualprime lt. everest. Die einzelnen Kerntemperaturen liegen etwas darunter. Allerdings hab ich auch eine ziemlich optimale Gehäusebelüftung konzipiert.

Ich würde daher mal sagen, zu hoch sind die Temps sicherlich noch nicht, aber auch nicht wirklich niedrig.

Thunder99
2008-03-21, 15:40:37
Also meinen 6000+ EE @ 3,2GHz @ 1,3V kühlt mein Scythe Katana2 (also auch nicht der UBERKühler) auf 55° mit dualprime lt. everest. Die einzelnen Kerntemperaturen liegen etwas darunter. Allerdings hab ich auch eine ziemlich optimale Gehäusebelüftung konzipiert.

Ich würde daher mal sagen, zu hoch sind die Temps sicherlich noch nicht, aber auch nicht wirklich niedrig.
OK, zur not hab ich noch nen ordentlichen Lüfter hier rumliegen mit PWMW oder wie das heißt.
Bei meinem Board aber ist der entweder aus oder auf 100% :mad:

Das Auge
2008-03-21, 22:35:34
Ja, wie jetzt? Läuft der Lüfter auf 100% oder ist er aus?! Wenn der Lüfter aus ist, wäre die Temp natürlich fantastisch. Ansonsten kann man ohne weitere Kenntnis deines Gehäuses samt Belüftung keine weiteren sinnvolle Aussagen machen.
Welchen Kühler du verwendest solltest du schon auch noch schreiben ;)

Scoff
2008-03-22, 10:00:49
Wie würde sich denn der gute alte Sonic Tower schlagen?

Thunder99
2008-03-22, 10:30:18
Ja, wie jetzt? Läuft der Lüfter auf 100% oder ist er aus?! Wenn der Lüfter aus ist, wäre die Temp natürlich fantastisch. Ansonsten kann man ohne weitere Kenntnis deines Gehäuses samt Belüftung keine weiteren sinnvolle Aussagen machen.
Welchen Kühler du verwendest solltest du schon auch noch schreiben ;)
Ok, sorry nochmal als Klartext :D

Aktuell nutze ich den Thermalright XP-90 mit nem 92mm Papst Lüfter der max 1400 1/min dreht. Aber dieser wird über das Mainboard mit verschiedenen Spannungen angefahren, je nach dem wie die Temps sind (3Kabel)

Hab mir gedacht, kaufst dir en PWM Lüfter der stärker ist damit du Reserven nach oben hast. Nur wenn ich den an meinem TOLLEN M3A anschließe dreht er bei 40°C nicht und über 50°C auf volle 100%.
Sprich die Steuerung vom BOARD funktioniert NICHT :mad: :(

Die Temps, die ich hab sind vom XP-90 mit dem Papst Lüfter

Das Auge
2008-03-22, 12:16:02
Wie würde sich denn der gute alte Sonic Tower schlagen?

Mit einem oder zwei Lüftern sicher hervorragend, das ist nachwievor ein sehr guter Kühler. Sofern man kein Montagsmodell erwischt, wo bei der Verarbeitung geschlampt wurde und der Wärmeübergang von der Bodenplatte zu den Heatpipes nicht hinhaut. Aber im Normalfall musst du dir mit dem Sonic Tower keine Sorgen machen.

Ok, sorry nochmal als Klartext :D

Aktuell nutze ich den Thermalright XP-90 mit nem 92mm Papst Lüfter der max 1400 1/min dreht. Aber dieser wird über das Mainboard mit verschiedenen Spannungen angefahren, je nach dem wie die Temps sind (3Kabel)

Hab mir gedacht, kaufst dir en PWM Lüfter der stärker ist damit du Reserven nach oben hast. Nur wenn ich den an meinem TOLLEN M3A anschließe dreht er bei 40°C nicht und über 50°C auf volle 100%.
Sprich die Steuerung vom BOARD funktioniert NICHT :mad: :(

Die Temps, die ich hab sind vom XP-90 mit dem Papst Lüfter

OK, also der Lüfter dreht bei den obigen Temps mit 100%, also 1400rpm. Hmmh, ein guter 92er-Lüfter sollte da eigentlich noch nicht störend sein, wenn man keine Ultrasilentansprüche hat. Mit Asus Q-Fan hab ich mich nicht beschäftigt, aber wenn das keine eigenen Einstellungen zulässt, wirst du wohl nicht um eine manuelle Steuerung herumkommen, bei der der Lüfter eben konstant auf einem für dich nicht störenden Level dreht.

Wie siehts denn nun mit der Gehäusebelüftung aus?

Thunder99
2008-03-22, 14:08:37
Hinten ist nen 80er Papst drin mit max 1500 1/min . Dreht mit dem CPU Lüfter hoch und runter. ASUS hat bei dem Board eine separate Steuerung weggelassen :( .
Vorne steuer ich nen 80er 2000 1/min Lüfter mit dem Gehäuse eigenen Lüftersteuerung. Entweder 5V / 7V oder 12V je nachdem. Meistens läuft er auf 5V

Edit: Es sind noch 3 Thermaltake (Xaser II Tower :) ) 80er drin, einer Vorne, einer Hinten und einer in der Seite die atm NICHT angeschlossen sind.
Sind als Lüfter für den Hochsommer gedacht :)

Das Auge
2008-03-22, 15:01:32
OK, dann würde ich sagen deine Temperaturen von 60° bzw. 64° unter Volllast sind absolut im Rahmen, weniger wirds nur mit mehr, schnelleren oder größeren Lüftern. Ich würd das so lassen, wenn du nicht weiter takten willst, kein Grund zur Sorge ;)

Thunder99
2008-03-22, 18:24:02
OK, dann würde ich sagen deine Temperaturen von 60° bzw. 64° unter Volllast sind absolut im Rahmen, weniger wirds nur mit mehr, schnelleren oder größeren Lüftern. Ich würd das so lassen, wenn du nicht weiter takten willst, kein Grund zur Sorge ;)
Ok, danke dir :)

Piffan
2008-03-23, 00:33:52
Als purem Voyeurismis habe ich hier mal mitgelesen. Eine Frage: Wie kann man den Stromverbrauch eines Prozis messen? :eek:

Panasonic
2008-03-23, 00:41:45
Habe mir den 6000+ EE bestellt :D.
Und, wie hoch geht der?

Lawmachine79
2008-03-23, 19:45:08
Und, wie hoch geht der?

Erster Versuch: 3.4Ghz, ob es stabil ist, weiß ich nicht, habe nur eine Stunde damit gezockt. Werde ich mich die Tage mal intensiver mit beschäftigen.

Lawmachine79
2008-04-05, 19:51:44
Und, wie hoch geht der?

3.5Ghz werden seit 30min getestet.

Lawmachine79
2008-04-06, 16:48:07
3.5Ghz Primestable. Bei 3.6Ghz Bluescreens, da ist irgendwo "die Wand". 3.5 reichen mir auch.

wirkstoff
2008-04-13, 18:19:19
Meine Zahlen über den Verbrauch für die EE Version muss ich leider korigieren.


Die Stimmen schon nur, handelt es sich beim 6000 EE nicht wirklich um eine EE Version. bzw. gibts das Teil nur als Stromfresser. Da ich so einen nicht besitze kann ich das auch nicht messen, bin halt davon ausgegangen das alle EE in den selben Verbrauch haben. Aber die knapp 90Watt( ohne EE 125) die ich gerade eben beim stöpern gelesen habe.....

Also bei 90 Watt Verbrauch bekommt man sicher auch den miesesten 5000 G2 auf 3gHz. Der 6000EE ist da das Geld überhaupt nicht wert, also wer so dermaßen auf Leistung aus ist sollte dann doch besser bei Intel nachschauen.

Wenn man bedenkt das der normale 5000 EE ca. 50A braucht dann möchte ich nicht wissen was der 6000 EE verbrät aber weit über 60A werden es sicher sein.
stimmt intel iss auf jedenfall OC freundlicher :)

E8200.2,66GHz-1,125Vcore@4GHz1.184Vcore is noch der vom chrisch

Siegfried
2008-04-16, 04:44:40
meiner geht nicht so gut
3000mhz @default primestable
3200mhz macht er bei keiner vcore

sklave_gottes
2008-04-30, 20:05:37
meiner geht nicht so gut
3000mhz @default primestable
3200mhz macht er bei keiner vcore


sicher das nicht mainboard oder speicher blockt ?

teste mal mit z.b. 250 ref takt und setzt den speicherteiler so das er nicht übertaktet ist. dann noch einen cpu teiler rein so das auch er mit unter 3ghz läuft und bissel testen ob das mainboard schlap macht.

mfg martin

@warmachine79

3,5 hört sich doch gut an...

Esther Mofet
2008-04-30, 20:16:30
Ich hab auch grad nen Brisbane hier....15 Multi bei 1.275 Volt.
Mir langt das,auch wenn sicher noch einiges mehr drin wäre mit 1.3 oder noch mehr Volt.
Mfg Esther
Übrigens Hammer..das Teil hat 62 € gekostet....wann hat es jemals soviel CPU für sowenig Geld gegeben..:D

Siegfried
2008-05-02, 07:05:38
sicher das nicht mainboard oder speicher blockt ?

teste mal mit z.b. 250 ref takt und setzt den speicherteiler so das er nicht übertaktet ist. dann noch einen cpu teiler rein so das auch er mit unter 3ghz läuft und bissel testen ob das mainboard schlap macht.

mfg martin
hm versteh ich nicht ganz
hab die cpu ja per multi uebertaktet
also ref takt default 200 mhz und ram auch default
das mainboard macht auch locker 300mhz ref takt
ich denke auch nicht dass der verbrauch zu hoch fuer das mainboard ist
weil mehr vcore bei ein bischen weniger mhz (mehr verbrauch) funktioniert ja
die cpu wird auch perfekt gekuehlt

einfach nen schlechten prozessor erwischt glaube ich

sklave_gottes
2008-05-06, 01:58:17
hm versteh ich nicht ganz
hab die cpu ja per multi uebertaktet
also ref takt default 200 mhz und ram auch default
das mainboard macht auch locker 300mhz ref takt
ich denke auch nicht dass der verbrauch zu hoch fuer das mainboard ist
weil mehr vcore bei ein bischen weniger mhz (mehr verbrauch) funktioniert ja
die cpu wird auch perfekt gekuehlt

einfach nen schlechten prozessor erwischt glaube ich

Jo dann liegt es wohl am cpu. Wuste nicht das du über multi Taktest.

mfg martin

Starfox
2008-05-06, 13:20:57
Hmm, hab mir auch den X2 5000+ BE bestellt...einfach im BIOS Multi auch 15 setzen dann liegen 3Ghz an ?

Inwieweit ändert sich denn der Speichertakt bei DDRII-800er ??

so long...Starfox

Das Auge
2008-05-06, 14:06:32
Inwieweit ändert sich denn der Speichertakt bei DDRII-800er ??

so long...Starfox

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=413937