Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kurze 6809-Assembler-Frage


Gast
2008-03-10, 18:12:42
Hi!

1. STD 0,--Y
2. LDB 0,-Y
1. 'Store Inhalt von Register D nach Adresse, die in Register Y angegeben ist' - aber was bewirkt das Doppel-Minus?
2. 'Load nach Register B, was an der Adresse steht, die in Register Y zu finden ist' - was macht das einfache Minuszeichen?

Ist das ein Pre-Decrement? Also:
--Y: Adresswert - 2
-Y: Adresswert - 1

?

Sephiroth
2008-03-10, 19:56:16
Ist das ein Pre-Decrement? Also:
--Y: Adresswert - 2
-Y: Adresswert - 1

?
genau, ein dekrement um 2 bzw um 1

siehe Instruction set reference for 6809/6309 by Chris Lomont (http://www.lomont.org/Software/Misc/CoCo/Lomont_6809.pdf) Seite 7

Gast
2008-03-10, 21:15:51
genau, ein dekrement um 2 bzw um 1

siehe Instruction set reference for 6809/6309 by Chris Lomont (http://www.lomont.org/Software/Misc/CoCo/Lomont_6809.pdf) Seite 7Danke für die Bestätigung und den Link! Aber Seite 7 ist das Inhaltverzeichnis.

Gast
2008-03-10, 21:17:24
lol, in dem Dokument gibt es gar kein Inhaltsverzeichnis.

Gast
2008-03-10, 21:19:16
Danke für die Bestätigung und den Link! Aber Seite 7 ist das Inhaltverzeichnis.Vergiss den letzten Teil, hab aus Versehen ein anderes PDF im selben Verzeichnis angesehen, sry.

Gast
2008-03-10, 21:20:21
lol, in dem Dokument gibt es gar kein Inhaltsverzeichnis.Jaja, husch, ins Körbchen.

noch'n Gast
2008-03-11, 09:52:53
Weiss jemand eine Seite mit zahlreichen einfachen 6809/68HC11-Assembler-Code-Beispielen? Wie man in einer Schleife eine Liste durchläuft, usw

Ich find' ständig nur die tollsten Referenzen und ausführlichsten Befehlserläuterungen. :/

Gast
2008-03-13, 15:12:53
Frage: Wieviele Adressleitungen benötigt ein 8-bit Mikroprozessor zur Adressierung eines Speicherbereichs von 10kbyte?

(1) 2 hoch 8 = 256 (bit)
(2) 10*1024 = 10240 (byte)

Und weiter? Ich verstehe nicht, wie das auszurechnen ist.

Ich hätte doch eine zweite Fremdsprache wählen sollen und kein Informatik...

robobimbo
2008-03-17, 07:58:48
10 :)

Wie jetzt die Implementation auszuführen ist, hängt jetzt von den verfügbaren Speicherbausteienen ab (Bänke usw.)

Gast
2008-03-17, 09:22:28
Also ich komme auf 14 Adressbits. Es sind nämlich 10000 Adressen (-> >2 hoch 13, <2 hoch 15).

robobimbo
2008-03-18, 07:59:12
Also ich komme auf 14 Adressbits. Es sind nämlich 10000 Adressen (-> >2 hoch 13, <2 hoch 15).

Mea culpa, 2^14 natürlich :) Hab mich von den 10000 im vorposting ablenken lassen :)

Also 14 Adressleitungen

Gast
2008-03-19, 21:51:39
Danke, ich habe 13 Punkte in der Info-Klausur geschafft trotz vollkommener Unfähigkeit; oder ich bin doch nicht so doof, wie ich immer meine.